triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Allgäu Triathlon Immenstadt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22)

DasOe 09.11.2006 11:50

Zitat:

Zitat von maifelder
Für mich als Weichei; gibt es auch 16%-Abfahrten, die machen mir ehrlich gesagt mehr Angst als 16%-Anstiege.

Zitat:

Zitat von felix__w
Das ist bei mir auch so.

Tatsächlich??? das kann ich garnicht glauben :confused:
Die Abfahrten sind doch das beste ... je steiler desto g.... :Hexe:

Aber nochmal zu den Anstiegen, für mich war am härtesten der Kalvarienberg mit 16% 3km nach dem Beginn der Radstrecke und dann am Anfang der 2. Runde, obwohl es da besser ging weil viele Zuschauer da standen und uns angefeuert haben.

Und der Anstieg zum Ettensberg, der war für mich richtig Aua :Weinen:

Die Frauen starten ja vor den Männer und als uns die ersten Pros genau dort eingeholt hatten und auf dem großen (!) Blatt hochgedrückt haben, da zuckt frau schon mal zusammen. Aber Ettensberg ist heftig, richtig langegzogen ca. 4km und nix unter 10% ... da heißt es Ruhe bewahren, so mancher Mann ist in der 2. Runde abgsteigen und hat geschoben ... muss nicht sein, aber bei falsch weil zu optimistisch gewählter Übersetzung geht sowas schnell ...

Rob 09.11.2006 12:06

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 3274)
Reicht 39-23 nicht :confused: Da kam ich bisher überall hoch.

Felix


Es sind ja nicht alle so talentiert wie Du. Ich bin die Strecke kürzlich mal abgefahren und mir hat eine Runde gereicht. Und ich habe vorne (ja ich gebe es zu) 3-fach....
Deshalb habe ich vor den Anstiegen weit mehr Panik als vor den Abfahrten :(

schmadde 09.11.2006 13:03

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 3377)
Tatsächlich??? das kann ich garnicht glauben :confused:
Die Abfahrten sind doch das beste ... je steiler desto g.... :Hexe:

Ich finde: Die Abfahrten sind absolut unkritisch. Wir hatten dieses Jahr Dauerregen nach langer Trockenperiode und da waren die Strassen schon recht glitschig (Sebbo ist sogar bergauf ausgerutscht mit seinem Mörderantritt :Lachen2: ) - war alles problemlos zu fahren, nach steilen Bergabstücken kommen keine schlimmen Kurven, da muss man keine Angst haben. Die letzten paar Kilometer vor Immenstadt kann man trotz Serpentinen sogar noch ordentlich reintreten, das macht richtig Spaß.

P.S.: In den Alpen trage ich mein Rad zwar nicht den Berg runter, bin aber doch ein eher ängstlicher Bergabfahrer.

felix__w 09.11.2006 13:05

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 3377)
Tatsächlich??? das kann ich garnicht glauben :confused:
Die Abfahrten sind doch das beste ... je steiler desto g.... :Hexe:

Ich habe da immer im Kopf dass ich eine Familie habe und lieber ein paar Sekunden verliere als den Wettkampf oder sogar die Saison im Strassengraben zu beenden.

Und vor allem seit ich diesen Sommer (Gigathlon) meinen ersten richtigen Sturz hatte (zum Glück in die Wiese und nur Handy kaputt) bin ich noch vorsichtiger.

Felix

rookie2003 09.11.2006 13:10

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 3361)
Für mich als Weichei; gibt es auch 16%-Abfahrten, die machen mir ehrlich gesagt mehr Angst als 16%-Anstiege.

Mir geht es auch so. Lieber (steil) bergauf, als bergab. :Maso:

Rob 09.11.2006 15:55

Verstehe ich nicht. Bergab kann man bremsen, bergauf muss man treten :kruecken:

kullerich 09.11.2006 23:07

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 3361)
Für mich als Weichei; gibt es auch 16%-Abfahrten, die machen mir ehrlich gesagt mehr Angst als 16%-Anstiege.

Ich plane auch einen Start, soll als Vorbereitung für das Inferno dienen, auch da geht es zuerst hoch und dann wieder runter.

46/56 vorne kommt dann wohl nicht so gut, oder? Trainingsrad mit Rennlenker scheint dann wohl auch besser zu sein, oder?

Nein, es gibt keine 16 % Abfahrten. Die sind unkritisch - selbst ich komme da praktisch ohne zu bremsen runter, und ich bin ein Feigling! Die eine ist richtig schnell und geradeaus, selbst die Schlussbiegung kann man eigentlich ungebremst durchfliegen lassen, und die Abfahrt zum Alpsee runter ist nur gut - nicht so schnell, weite recht übersichtliche Kurven...

Zu den Steigungen - 44/19 pflegte zu reichen (26"), aber jetzt bin ich doch auf 44/21 umgestiegen. Es gibt halt 1 hässlichen Stich pro Runde (Kalvarienberg, viel Publikum, das sind die 16 %) und einen langen Quäler (Ettensberg, lang mit um die 10 %, schätze ich).

See you there
kullerich

Helmut S 10.11.2006 09:12

Eigentlich könnte ich diesen Beitrag auch in den "Jammertal" Thread schreiben: Mich hat nämlich aus heiterem Himmel Montezumas Fluch getroffen, wo ich doch gerade mit der Vorbereitung angefangen habe *sick*

Aber ich habe gegengehalten und habe mich gerade schonmal für Immenstadt angemeldet und die Kohle überwiesen - aus Trotz. Weil so geht es ja nicht. Point of no return :Cheese:

cu Helmut

rookie2003 10.11.2006 09:25

Hab mich auch grad angemeldet. :cool:

Hilft ja nix!

maifelder 12.11.2006 18:57

Ich hab es getan.

Natalie 12.11.2006 20:45

jetzt schon??
 
Ihr meldet euch jeeetzt schon an :confused:
2005 habe ich 6 wochen vorher noch nen Platz bekommen (okay, war kein 25 jähriges) aber sooo viel macht das doch auch nicht an "mehr-hype" -- oder :confused:

N

kullerich 12.11.2006 21:01

Zitat:

Zitat von Natalie (Beitrag 3724)
Ihr meldet euch jeeetzt schon an :confused:
2005 habe ich 6 wochen vorher noch nen Platz bekommen (okay, war kein 25 jähriges) aber sooo viel macht das doch auch nicht an "mehr-hype" -- oder :confused:

N

Full Ack, in diesem Jahr melde ich mich noch nicht an, ich muss erst einschätzen können, wie ich durch den Winter kommen werde...

Gruß
kullerich

felix__w 13.11.2006 07:45

Zitat:

Zitat von Natalie (Beitrag 3724)
Ihr meldet euch jeeetzt schon an :confused:

Das habe ich mich auch gefragt. Ich habe mich noch nicht mal für Lanzarote gemeldet. Für Immenstadt möchte ich eigentlich bis nach Lanzarote warten.

Felix

DasOe 13.11.2006 10:45

Zitat:

Zitat von Natalie (Beitrag 3724)
Ihr meldet euch jeeetzt schon an :confused:
2005 habe ich 6 wochen vorher noch nen Platz bekommen (okay, war kein 25 jähriges) aber sooo viel macht das doch auch nicht an "mehr-hype" -- oder :confused:

ich habe mich auch schon angemeldet ... der Hpye ist zum Glück nicht so groß wie bei anderen Veranstaltungen und German Altenried stellt für Frauen fast immer auch kurz vor knapp noch einen Startplatz zur Verfügung, ich wollte mich aber selbst motivieren fürs Wintertraining. Mir fällt es leichter wenn ich meinen Hauptwettkampf gefixt habe, sonst falle ich wieder in meinen Winter:Schlafen:

Helmut S 13.11.2006 12:13

Normal würd' ich mich auch nicht so früh anmelden. Aber wenn man krank ist, so rumliegt und sich ärgert, dann macht man aus Trotz die wildesten Sachen. Eigentlich würde ich mich auch nie vorm Frühjahr anmelden. Aber da man bei German im Worst-Case auch nen Einkaufsgutschein kriegt :Lachanfall: Was soll's?

rookie2003 04.12.2006 13:22

Also ich möchte die Quartierfrage nochmal aufwerfen. :o

Ich hab ja schon deponiert, dass ich starten werde. Jetzt sind wir vom Verein vermutlich zu dritt am Start.
Liebe Einheimische (Axel, ...?), welchen Ort bzw. Art der Unterbringungen könnt ihr als "Standort" empfehlen? Wir planen für 2 Näche (Fr - So). Zelten wollen wir nicht. Ferienwohnung dürfte für so kurz und in der Hauptsaison wohl nicht möglich sein. Wir brauchen keinen 4*-Bunker, es sollte aber auch keine Besenkammer sein. :Maso:

Vielleicht gibt's ein paar Tipps, die mir die Wahl erleichtert. Ich freu mich schon.

komm_rufus 17.12.2006 21:17

Immenstadt wird mein Erster :liebe053: Anmelden tu ich mich im Jänner (dann gibts kein zurueck mehr) und im April/Mai gehts 1-2 Wochen ins Allgäu :cool: Zum Wasserski fahren natürlich...

und danke für den reminder mit der übersetzung...da muss ich heute Abend mal záhlen was ich überhaupt fahre.....ich weiss, vorne hab ich 3 :Lachen2:

Zum Thema Unterkunft: Bühl, Immenstadt, Blaichach. Ich find Sonthofen (und die ganzen Skigebiete wie Hindelang etc) ist a weng zu weit ab vom Schuss wobei es auch nur so 35min mit dem Auto sind. Aber du willst die 92K ja mit dem Rad fahren und nicht pro Tag 90K mit dem Auto fahren muessen....

Meine Schwiegereltern haben eine Ferienwohnung in Blaichach und die war nie so ausgebucht wie hier Teils beschrieben wird. Es gibt irre viele Ferienwohnungen die nicht die Welt kosten und verfügbar sind. Schwierig ists nur wenn es für 2-3 Tage sein soll weil die Besitzer häufig wo anders wohnen und extra zur Vermietung rein fahren müssten. Sollte jemand ganz ohne Unterkunft im Juli sein haben wir bestimmt ein Platzerl frei (so lang die Familie nicht meint, sie müssten zum anfeuern mitkommen) :Cheese:
Melanie

Helmut S 19.04.2007 08:24

Hi Folks!

Wie sollte man denn das in Immenstadt am Besten mit der Verpflegung auf der Radstrecke handhaben? Also ich bin einer der viel zu trinken braucht, krieg ich das nicht, erlischt das "Feuer" (ähhh Feuerchen :cool: ) doch recht schnell.

Ich weiß nun, dass man in Immenstadt volle gegen leere Flaschen im Austausch kriegt. Sind das 0,5er, 0,75er oder sogar 1l Flaschen? Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich an Getränken mitnehmen - muss ich ja alles die Berge raufkurbeln.

Andererseits habe ich schon Schiss davor, eine V-Stelle nicht zu erwischen und dann kläglich mit einer 0,5l Flasche - gegen die ich vielleicht meine 1l Flasche eingetauscht habe - einzugehen.

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch? Kann man das während der Fahrt machen?

Wie macht Ihr das überhaupt und insgesamt?

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ist meine erste MD, deshalb frag ich so blöd.

rookie2003 19.04.2007 09:14

Ist das dein Ernst mit dem Flaschentausch. :confused:

Das ist (wäre) ja vorsintflutlich. *Kopfschüttel*

Wie wird das gehandhabt, kontrolliert? Steht da einer an den Laben und führt Strichlisten oder was.

Lecker Nudelsalat 19.04.2007 09:46

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 19484)
Hi Folks!

Wie sollte man denn das in Immenstadt am Besten mit der Verpflegung auf der Radstrecke handhaben? Also ich bin einer der viel zu trinken braucht, krieg ich das nicht, erlischt das "Feuer" (ähhh Feuerchen :cool: ) doch recht schnell.

Ich weiß nun, dass man in Immenstadt volle gegen leere Flaschen im Austausch kriegt. Sind das 0,5er, 0,75er oder sogar 1l Flaschen? Eigentlich möchte ich so wenig wie möglich an Getränken mitnehmen - muss ich ja alles die Berge raufkurbeln.

Andererseits habe ich schon Schiss davor, eine V-Stelle nicht zu erwischen und dann kläglich mit einer 0,5l Flasche - gegen die ich vielleicht meine 1l Flasche eingetauscht habe - einzugehen.

Wie ist das eigentlich mit dem Austausch? Kann man das während der Fahrt machen?

Wie macht Ihr das überhaupt und insgesamt?

Danke + Grüße Helmut

P.S. Ist meine erste MD, deshalb frag ich so blöd.


Ich weiss nicht, wie das in Immenstadt ist, aber normalerweise wirfst Du Deine leere Flasche ab, häufig werden kleine Fussballtore als Fangbox benutzt:Cheese:, oder es ist ein gekennzeichneter Bereich und nimmst eine neue Flasche auf, die Dir angereicht wird.

Kannst ja zuhause schon üben, stellst halt Deine Frau /Freundin oder wen auch immer mit der Flasche in der Hand hin, Du fährst vorbei und versuchst die Flasche zu greifen, funktioniert schon.:Huhu:

Die Helfer an den Verpflegungsstellen stehen auch gestaffelt, Wasser, Isoplörre usw., wenn Du die erste Flasche verfehlt hast, kannst Du Dir die nächste greifen.

Die Verpflegungsstellen sind auch meistens an Anstiegen, dann klappt das auch mit der Geschwindigkeit und greifen der Flasche

PS: ich fahre immer mit Aerobottle vorne am Lenker und einer Flasche zum Nachfüllen, d.h. ich habe noch Platz für eine zusätzliche Flasche am Rahmen, je nach Witterung braucht man schon mal 2 Flaschen bis zur nächsten Kontrolle. Notfalls kann man unten am Berg eine abwerfen.

Ist auch ganz gut mit zwei Flaschen zu fahren, eine Wasser, eine Iso oder Malto oder was auch immer.

Gruss strwd

rookie2003 19.04.2007 09:49

So ist es normalerweise üblich, selbst bei eher kleinen Veranstaltungen. :)

Vielleicht kann noch jemand was zur speziellen Situation im Allgäu sagen.

DasOe 19.04.2007 10:06

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 19498)
Vielleicht kann noch jemand was zur speziellen Situation im Allgäu sagen.

Es gibt nichts spezielles zu sagen. Die Allgäuer richten schon lange diesen Triathlon aus und orientieren sich sehr eng an den Bedürfnissen der TeilnehmerInnen, so das dort nichts schiefgehen kann.

Die V-Stellen sind lang genug und die Helfer sind sehr gut im Anreichen der Flaschen. Man wirft vorher seine leere Flasche ab und greift sich dann eine neue. Außerdem kann man bis zu 100m nach jeder V-Stelle eigene Verpflegung durch eigene Helfer anreichen lassen.

rookie2003 19.04.2007 10:10

Danke. Na dann ist ja alles in Butter und wie überall sonst auch. :)

Die Zeilen von turboschroegi hatten mich etwas verunsichert, dass es da sehr kompliziert und "streng" zugehen würde.

DasOe 19.04.2007 10:16

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 19502)
dass es da sehr kompliziert und "streng" zugehen würde.

nein kompliziert ist es nicht, streng ... also im T2-Zelt hilft Dir keiner, da musste du schon Deine Klamotten selbst einpacken ...

rookie2003 19.04.2007 10:21

Zitat:

Zitat von DasOe (Beitrag 19505)
nein kompliziert ist es nicht, streng ... also im T2-Zelt hilft Dir keiner, da musste du schon Deine Klamotten selbst einpacken ...

Kein Problem.
Diese "extreme" Hilfe kenne ich ohnehin nur von Frankfurt. Die würden einem glaube ich sogar die Laufschuhe binden. :Lachen2:

Helmut S 19.04.2007 11:41

Hi Folks!

Danke - sehr interessante Info. Vor allem das mit der "persönlichen" Verpflegung gibt neue Möglichkeiten. Wusste ich noch nicht. Allerdings benötigt man dann auch persönliche Helfer :Gruebeln: Anyway ...

Insgesamt sind ja ungefähr alle 10km Verpflegungsstellen. Sieht wohl echt so aus als würde man mit Aeroflasche am Lenker und einer (zunächt leeren) 0,5l Flasche auskommen. Am Kalvarienberg oben kann man dann ja schonmal die noch Leere gegen eine Volle tauschen - dann muss man das Ding wenigstens nicht voll mit hochschleppen :cool:

Grüße Helmut

P.S. Ich wollte niemanden verunsichern :Lachen2: Irgendwie verspüre ich allerdings plötzlich so ein Gefühl, dass man am ehesten mit "Arsch auf Grundeis gehen" beschreiben kann. :o

rookie2003 19.04.2007 11:51

Wieso nimmst du dann eigentlich einen leere mit in der ersten Runde?:Gruebeln:

Helmut S 19.04.2007 12:53

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 19516)
Wieso nimmst du dann eigentlich einen leere mit in der ersten Runde?:Gruebeln:

Ich habe verstanden man kriegt nur eine Volle, wenn man ein Leere abgibt.

Oder kann man vielleicht unterwegs an einem Stand von Germans Sportshop etwas Equipment zukaufen - der Spruch: "Triathlonveranstaltung mit Messe" hätte plötzlich eine ganz andere Bedeutung :Lachanfall:

rookie2003 19.04.2007 13:12

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 19526)
Ich habe verstanden man kriegt nur eine Volle, wenn man ein Leere abgibt.

Das haben wir doch eben ausgeräumt. Das ließe sich doch gar nicht praktizieren. Da müsste an der Abwurfstelle einer stehen und die Nummer des Radler aufschreiben oder rufen und nur diese bekommen dann an der Labe eine volle.

Wie DasOe schon schrieb, ist es nicht so, wäre albern und ein Unikum in der Triathlonszene!

Ich habe volles Vertrauen in die Orga. Es sind ja heuer DM und zusätzlich noch 25-jähriges Jubiläum.

Lecker Nudelsalat 19.04.2007 13:17

Zitat:

Zitat von turboschroegi (Beitrag 19526)
Ich habe verstanden man kriegt nur eine Volle, wenn man ein Leere abgibt.

Oder kann man vielleicht unterwegs an einem Stand von Germans Sportshop etwas Equipment zukaufen - der Spruch: "Triathlonveranstaltung mit Messe" hätte plötzlich eine ganz andere Bedeutung :Lachanfall:

Du musst keine Flasche abwerfen, um eine neue zu bekommen.:Huhu: :Cheese: :Huhu:

Gruss strwd

Helmut S 19.04.2007 13:35

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 19529)
Ich habe volles Vertrauen in die Orga. Es sind ja heuer DM und zusätzlich noch 25-jähriges Jubiläum.

Du, in die Orgas habe ich auch vertrauen. Aber ich kenne mich :Cheese: :Cheese:

Nun hab ich's verstanden. :Huhu:

felix__w 23.04.2007 13:28

Nun bin ich angemeldet und habe auch mal bei Camping angefragt.

Gruss Felix

the grip 23.04.2007 13:40

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 19925)
Nun bin ich angemeldet und habe auch mal bei Camping angefragt.

Gruss Felix

Als ich dort teilgenommen hatte, haben wir auch dort gezeltet.
Ist sehr nett und für den WK optimal, da direkt am Start.
Reserviert hatten wir damals ('99 ?) nicht.

Sonntags ist ja noch der Kindertriathlon (falls Du die "Buben" quälen willst), der ist/war dann auch grad um die Ecke.

felix__w 23.04.2007 14:14

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 19931)
Sonntags ist ja noch der Kindertriathlon (falls Du die "Buben" quälen willst), der ist/war dann auch grad um die Ecke.

Was heisst "Schnuppertriathlon für alle bis Jahrgang 1996 die sich den normalen Kindertriathlon noch nicht zutrauen."

Ist das 96 und älter? Dann wären sie viel zu klein.

Die Internet-Seite ist sowieso etwas chaotisch. Es wird von Schülern B und C geschrieben aber aufgeführt sind diese Kategorien:
Jahrgänge 1996/97 = Schülerinnen/Schüler B
Jahrgänge 1994/95 = Schülerinnen/Schüler A
Jahrgänge 1992/93 = Jugend
:confused:

Felix

pioto 23.04.2007 14:34

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 19940)
Was heisst "Schnuppertriathlon für alle bis Jahrgang 1996 die sich den normalen Kindertriathlon noch nicht zutrauen."

Ist das 96 und älter? Dann wären sie viel zu klein.

Die Internet-Seite ist sowieso etwas chaotisch. Es wird von Schülern B und C geschrieben aber aufgeführt sind diese Kategorien:
Jahrgänge 1996/97 = Schülerinnen/Schüler B
Jahrgänge 1994/95 = Schülerinnen/Schüler A
Jahrgänge 1992/93 = Jugend
:confused:

Felix

Hallo Felix,

kleiner Tipp: lies doch mal die Überschrift von der Beschreibung.

Außerdem: wer aus Jahrgang 97 noch keine 42m Schwimmen schafft, sollte evtl. wirklich lieber Halma oder Canasta als Hobby betreiben. Wobei 300m Laufen auch nicht gerade von Pappe sind... ;)

Grüße
Pioto

Helmut S 23.04.2007 15:14

Hallo Immenstadt-Starter!

Hat Einer/Eine von Euch vor, mal an einem WE (oder sonstwann) eine lockere "Testfahrt" auf der Strecke zu machen? Zur Besichtigung quasi?

Habe das nämlich noch auf dem Plan aber noch nicht terminiert und man weiß ja was mit solchen Vorhaben dann passiert - nämlich nix. Vielleicht könnte man ja mal was "eintüten".

Bevor jemand fragt: Nein, eine Fahrt über die Strecke im 30er Schnitt ist für mich nicht locker :Maso:

Grüße Helmut

rookie2003 23.04.2007 15:36

Ich denke darüber nach. Ich hätte halt leider eine Anreise von 350 km pro Strecke. :(

Deshalb ist es bei mir noch sehr fraglich.

felix__w 24.04.2007 11:17

Zitat:

Zitat von the grip (Beitrag 19931)
Sonntags ist ja noch der Kindertriathlon (falls Du die "Buben" quälen willst), der ist/war dann auch grad um die Ecke.

Als ich es gestern Abend dem älteren gesagt habe ist er rum getanzt und hat gerufen: Ironkids, Ironkids :Lachen2:

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 19946)
kleiner Tipp: lies doch mal die Überschrift von der Beschreibung.

Das habe ich wirklich überlesen. Dann ist es klar: D.h. es können alle kleineren bis und mit Schüler C auch den Schnuppertriathlon machen.

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 19967)
Ich denke darüber nach. Ich hätte halt leider eine Anreise von 350 km pro Strecke. :(

Ich finde schon die 300km ins Allgäu nur für eine MD fast zu weit.

Felix

rookie2003 24.04.2007 11:58

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 20128)

Ich finde schon die 300km ins Allgäu nur für eine MD fast zu weit.

Felix

Da hast du absolut Recht. Normalerweise mache ich solche Entfernungen auch nicht für WKs <LD.

Da ich aber heuer keine LD bestreite, springe ich mal über meinen Schatten. Außerdem soll es ein schöner Wettkampf sein.
Ein bisschen verrückt sind wir ja alle. :Maso: :Lachen2:

DasOe 24.04.2007 12:04

Zitat:

Zitat von rookie2003 (Beitrag 20148)
Da ich aber heuer keine LD bestreite, springe ich mal über meinen Schatten. Außerdem soll es ein schöner Wettkampf sein.

oh yes das ist er tatsächlich !!!

Verbinde es doch mit einem verlängerten WE z.B. über Pfingsten, da kannst Du Dir in Ruhe alles vor Ort ansehen und kannst schon ein bißchen Vorfreude mit nach Hause nehmen ...

Falls jemand der Campingplatz direkt am Alpsee zu öde ist, es gibt auch noch einen in Sonthofen und in Oberstdorf.

Wobei der in Sonthofen fußläufig zum Wonnemar liegt, ganz wunderbar mit Saunalandschaft, Sportbad etc. Außerdem kann man sich dort sehr gut massieren lassen, ein goodie das ich mir vor und nach der MD gönnen werde ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.