triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neuheiten 2012: Magura RT8 TT (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21999)

la_gune 19.01.2012 16:16

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 700830)
und auch, wenn ich das Magura-Zeug nedd ausstehen kann, sehe ich da nen ziemlichen Markt, den die mitehmen werden, solange das Ding nicht preislich oder gewichtsmässig entgleist.

Wie drullse schon schrieb: 599,-Steine ist meiner Meinung nach schon ziemlich entgleist.

Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?

Trotzdem werden sie die Dinger verkaufen und in 10 Jahren werden irgendwelche Leute wieder ein Vermögen für die letzten verbliebenen Ersatzteile ausgeben... Siehe HS77.

hazelman 19.01.2012 16:26

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 700850)
Andere Frage: Sind 495g für die Bremsen komplett (was meinen die mit komplett ? Inkl. Griffe, Leitungen und Befüllung?) nicht auch ganz schön heftig ?
.

Nope, ist verdammt leicht. Jedenfalls leichter als Standard-Seilzugsets von Sram & Shimano.

DA 7900 VR+HR ~ 290g.
Sram Red VR + HR 265
zzgl. mind. 250g für Züge (~150g) & Hebel (~100g)

coparni 19.01.2012 20:07

Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?

Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.

sybenwurz 20.01.2012 00:18

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 700903)

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.
Iss auch logo wennse sich beim Gewicht der Hebel und Zangen zurückhalten.
Das Tecalemitrohr iss leichter als Aussenzughülle, das Öl leichter als n Edelstahlzug und bei dem Preis würde ich erwarten, dasse die Fittings aus Alu oder Titan machen und nedd die Bleidinger von den HS11, 33 oder Scheibenbremsen nehmen.

Und: n Meter Aussenhülle reicht nicht für n Zeitfahrrad.
Sind eher zwo, wenns reicht.

hazelman 20.01.2012 08:01

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 700903)
Wo hast du denn diese Züge her und aus welchem Material sind die? Uran?.

Nö, sind die Daten für die Gore Ride On sets von hier: http://weightweenies.starbike.com/li...hp?type=cables

Das DA Zug-Set ist sogar noch schwerer, 205g.

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 700903)
Fakt ist, fast alles ist leichter als die Magura-Bremse. Auch wenn die Marketingabteilung von Magura was von "Leichtbau" und "leichteste Bremse am Markt" schreibt.

Bremsengewicht hast du ja schon geschrieben. Shimano-Bremshebel ohne Di2-Taster wiegen 90g, die von SRAM 99g. Ein Meter Zughülle von Shimano landet bei ca. 50g. Mehr als einen Meter braucht man nicht. Die beiden Seilzüge wiegen zusammen keine 25g (der vordere ist ja recht kurz. Rechne es dir aus.

Stellt man seine Sachen intelligent zusammen ist man bei ausreichender Bremsleistung deutlich leichter (locker 180g) und günstiger als Magura. Diese Bremse hat mMn nur eine Daseinsberechtigung für extrem verwinkelte Leitungsverlegung.

Dein Fakt ist Quark, denn:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701036)
Kommste, ohne jetzt ums letzte Gramm zu fuchsen, beim Gewicht der Maguras raus.


matwot 20.01.2012 09:37

Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

sybenwurz 20.01.2012 09:47

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 701137)
... sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

In der Funktion sicherlich, gerade wenn die Bremse unterm Tretlager verbaut wird und die Züge komplett im Rahmen laufen würden.
Kann mirs auch vorstellen, die Leitungen fertig einzulaminieren, oben dann die Hebel anschliessen, unten die Zange, Öl rein (wennse grad lieferbar haben;- kommt ja schonmal vor, dasse zwo Monate keines haben, ...:Lachanfall: ), entlüften, fertig.

hazelman 20.01.2012 09:48

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 701137)
Moin,

lassen wir mal das Gefeilsche um das letzte Gramm hoch oder runter.
Viel wichtiger ist doch das Handling. Da ich selber noch keine Hydraulik-Bremse gefahren bin und bisher mit meinen Standard 105 oder Ultegras zufrieden war (Klar, wenn man nichts besseres kennt), sind dort tatsächlich deutliche Verbesserungen zu erwarten, die den Mehrpreis rechtfertigen?

Wenn man bei diesen TT-Superbikes ne Standard-RR-Bremse montieren könnte wär das alles gar nicht so wild. Da aber diese Bremsen unterm keine Standardbremsen passen, hat bisher jeder Hersteller irgendwelche Klammern montiert, die den Namen Bremse nicht wirklich vertragen. Frag mal, wie lang es dauert, so nen Transition, Shiv, P 4 mit den TRP-Bremsen zum stehen zu bringen. Ne Hydrauliklösung bringt da erhebliche Vorteile. Ob die viel besser sind, als normale RR-Bremsen, sei mal dahingestellt.

sybenwurz 20.01.2012 09:59

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 701149)
Ob die viel besser sind, als normale RR-Bremsen, sei mal dahingestellt.

Abwarten. Sie behaupten ja, dasses n Quantensprung sei, der zur Rennentscheidung beitragen könnte...:Cheese:
Bei den HS11 und -33 iss die Wirkung aber wirklich besser, wenn die ganzen Verstärkungsbügel montiert und die Bremsen richtig eingestellt sind.
Letzteres is aber wirklich ne Sträflingsarbeit, dann drückts aber die Klötze immer parallel an die Felge und es klappt sie nicht dran wie bei ner Seitenzugbremse oder V-Brake, sie sind easy nachzustellen und die Klötze mit einem Handgriff zu wechseln.
Ob das bei der RT6TT so sein wird, werden wir sehn.

el_tribun 20.01.2012 11:41

rennentscheidend? is ne gewagte Behauptung würde ich mal sagen. damit können sie sich ja maximal auf lange Passabfahrten mit vielen Serpentinen beziehen, wo man dann ja EININGES später bremsen können muss als mit herkömmlichen, wo soll sonst ein rennentscheidender Vorteil sein? dazu muss derjenige am Lenker aber auch sonst ein guter Abfahrer sein. Also das halte ich darum mal für einen typischen Marketingspruch.

Rälph 20.01.2012 12:21

Das Problem ist doch einfach: Normale RR Bremszangen sind richtig gut. Deshalb sehe ich keinen Markt im TT Bereich für Maguras. Die Wartung ist nichtmal das Problem, das ist kein großes Ding.

Ich selbst habe noch alte HS77 Hebel rumliegen (Nein, ich verkaufe sie nicht), die ich mit HS 33 Bremsen am Reiserad kombiniert hatte. Das fand ich richtig gut, aber zu Zeitfahren Hydraulik? Eher nicht.

hazelman 20.01.2012 12:31

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 701239)
Das Problem ist doch einfach: Normale RR Bremszangen sind richtig gut. Deshalb sehe ich keinen Markt im TT Bereich für Maguras. Die Wartung ist nichtmal das Problem, das ist kein großes Ding.

Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst. Guck mal die "Super"bikes an. Die einzigen, die es bisher so hinbekommen haben, dass das passt, sind die Jungs von Felt: (Bild #1). Beim Rest isses ne 2-Schrauben-Befestigung & da passen bloß die Dinger - ich kann sie nicht Bremsen nennen - von Tektro dran (Bild #2 Transition, Bild #4 P4, Bild 5 Blue Triad,)

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!









kullerich 20.01.2012 14:15

Zitat:

Zitat von el_tribun (Beitrag 701219)
rennentscheidend? is ne gewagte Behauptung würde ich mal sagen. damit können sie sich ja maximal auf lange Passabfahrten mit vielen Serpentinen beziehen, wo man dann ja EININGES später bremsen können muss als mit herkömmlichen, wo soll sonst ein rennentscheidender Vorteil sein? dazu muss derjenige am Lenker aber auch sonst ein guter Abfahrer sein. Also das halte ich darum mal für einen typischen Marketingspruch.

Bei solchen Passabfahrten ist aber das thermische System Bremsklotz/Felge der limitierende Faktor und nicht der "Druck auf Bremsklotz"....

sybenwurz 20.01.2012 14:17

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 701302)
Bei solchen Passabfahrten ist aber das thermische System Bremsklotz/Felge der limitierende Faktor und nicht der "Druck auf Bremsklotz"....

Das thermische System iss bei den Unter-Tretlager-Bremsen aber sowas von weit weg vom Limit...

kullerich 20.01.2012 14:20

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701304)
Das thermische System iss bei den Unter-Tretlager-Bremsen aber sowas von weit weg vom Limit...

Wieso werden Felge und Bremsklotz weniger schnell warm je nachdem wo am Rahmen die Bremse festgemacht ist?

sybenwurz 20.01.2012 14:23

Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

kullerich 20.01.2012 15:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701308)
Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

Und ich dachte, mit Hydraulik dann doch :)

la_gune 20.01.2012 16:08

Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

Ich will die Dinger nicht schlecht reden, mich würde es nur interessieren, ob sowas passieren kann.

deirflu 20.01.2012 16:43

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 701365)
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

Ich will die Dinger nicht schlecht reden, mich würde es nur interessieren, ob sowas passieren kann.

Ich glaube bevor die Bremsflanke schaden nehmen kann liegst du wegen stehender Laufräder auf der Nase.

Ich frag mich immer wieder warum so viele glauben das Carbon so anfällig ist. Es gibt sicher Probleme mit Carbonbremsflanken, meistens sind das aber Billiglaufräder oder Produktionsfehler wie sie auch bei anderen Produkten passieren können.

Wasserträger 20.01.2012 17:55

Also ich fand die Bremse jetzt nicht so verkehrt. Fühlte sich im Stand weich und gut zu dosieren an, Mr. Slowtwitch meinte, dass sie aber in der Fahrt auch richtig gut packt. Da die Bremse in Kooperation mit Cervelo gebaut wird, denke ich, dass man wohl auch eher auf die Zipp-Fraktion an Laufrädern setzt und nicht auf 400€-Räder direkt ab Werk in Fernost. Der Bremsschuh ist ja für jeden Shimano-kompatiblen Belag geeignet...

Also ich fand beides - P5 und Magura - vom Habenwill-Faktor extrem geil!!! (Auch wenn mich der Shiv-Jünger Bischi dafür nur belächelt hat :Lachen2: )

coparni 20.01.2012 18:47

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 701072)
Nö, sind die Daten für die Gore Ride On sets von hier: http://weightweenies.starbike.com/li...hp?type=cables

Das DA Zug-Set ist sogar noch schwerer, 205g.



Dein Fakt ist Quark, denn:

Ja, wenn man sagt "dein Argument ist richtig, zählt aber nicht weil zu unwichtig" und dann Gewichte von ganzen Sets her nimmt, die natürlich auf keinen Fall gekürzt werden, dann hast du mit deiner Aussage, dass Magura super leicht ist und deren Gewicht eine "Ansage" natürlich recht. :Nee: Geile Argumention...

Irgendwie sagt die Realität aber trotzdem, dass fast alles leichter ist als die Magura. Egal ob es nun ein paar Gramm sind oder mit intelligenter Zusammenstellung gleich bis zu 200g. Hey aber das schöne an der Realität ist, dass sich jeder seine eigene machen kann.

Wer mehr als einen Meter bis 1,2m Zughülle braucht, hat entweder durchgehende Außenhülle, was es eher selten gibt, oder sollte diese Arbeit dringend jemand anderes machen lassen.

Und noch ein Quarkfakt: 1m Shimano Bremszuhülle wiegt 53g, ein Bremszug in kompletter Länge wiegt 13g. Wahrscheinlich reißen es die Quetschnippel und Endhülsen raus...

wieczorek 20.01.2012 20:20

das Thema Bremsen hatten wir doch nun auch schon so oft...

Fakt ist, wer seine Rennen zwischen Hanover und Hamburg bestreitet, dem sind gescheite Bremsen absolut Wurscht. Am Balken an der Wechselzone kann man sich zur Not sogar ausrollen lassen.

Wer aber in Immenstadt oder in sonstigen bergigen Regionen am Start steht, der sollte sich vorher durchaus mal Gedanken über die Funktion seiner Bremsen machen.
Ob der Biss der Magura (und beissen wird die ganz sicher) für manche Felgenhersteller nicht evtl. verletzend sein kann, das steht auf einem anderen Blatt. DT Shiss zum Beispiel hat bei seinen Carbon-Clincherfelgen ja schon mit Standart Bremsen und normalen kleineren Bergen sein Limit erreicht/überschritten.

wieczorek 20.01.2012 22:08

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701036)
....und bei dem Preis würde ich erwarten, dasse die Fittings aus Alu oder Titan machen und nedd die Bleidinger von den HS11, 33 oder Scheibenbremsen nehmen.---

mitnichten... die Nachrichten sagen, das die Standart Anschlüsse verwendet werden.

sybenwurz 20.01.2012 23:38

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 701471)
mitnichten... die Nachrichten sagen, das die Standart Anschlüsse verwendet werden.

Ja ja, logo.
Daher schrieb ich ja "würde ich erwarten"...
Dass die derweil die 08/15-Brocken ausm Karton nehmen (zumindest, wennse grad mal lieferfähig sind...:Lachanfall: ) und sich die vergolden lassen, iss mir prinzipiell schon klar.

Ich bin ja einer aus der Generation, die noch die Original-Aufkleber der Magura-Bremsöl-Flaschen kannte und die Leitungen und Fittings fürn Zehntel des Magura-Preises ausm Druckluftzubehör kaufte.

Das Öl haben wir für die Schule von Shell im 5Liter-Kanister gekauft;- da kostete der komplette Kübel netto soviel wie n Schluck, der von Magura abgepackt und gelabelt wurde und die Leitung lag im 100m-Ringel in der KFZ-Abteilung rum.
In jedem LKW iss n halber Kilometer von dem Zeug für die Zentralschmieranlage verbaut;- wahrscheinlich wär so n Vehikel doppelt so teuer, wenn die die Leitung von unserem schwäbischen Lieblings-Bremsenhersteller statt von Tecalemit kaufen würden...:Lachanfall:

Ich krieg also schon Wunsch und Wirklichkeit schon knapp klar getrennt...:Cheese:

coparni 21.01.2012 06:40

Hast du mal eine Bezugsquelle für Bremsleitung? Also so Kunststoffleitung mit dem Fasergewebe drin. Hochdruckleitung also. Hab mir schon immer gedacht, dass es das irgendwo in bezahlbar geben muss. Das was die Fahrradbremsenhersteller für Ersatzleitung verlangen ist abartig!

Skunkworks 21.01.2012 07:19

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 701244)
Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst. Guck mal die "Super"bikes an. Die einzigen, die es bisher so hinbekommen haben, dass das passt, sind die Jungs von Felt: (Bild #1). Beim Rest isses ne 2-Schrauben-Befestigung & da passen bloß die Dinger - ich kann sie nicht Bremsen nennen - von Tektro dran (Bild #2 Transition, Bild #4 P4, Bild 5 Blue Triad,)

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!

:(
+++Bilder+++

In deiner Aufzählung hast du das Felt DA (aktuelles Modell) nicht erwähnt. Es verwendet eine Mini-V Brake hinter dem Tretlager. Und ich meine eine echte Mini-V, so wie am Crosser, nur das die Arme eben dem Rahmen angepasst wurden. Verzögerungstechnisch sollte eine doch Mini-V ausreichen.
Ich werde Berichten.

Meine Meinung zum Magura hydraulik Bremschen hier: Sieht Kagge aus und wird es mit Cervelo nur einen Saison geben, dann kommen die 120mm Scheiben mit kleineren Zangen und wesentlich leichter als aktuelle Road-systeme aus der Crosserecke. Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

wieczorek 21.01.2012 07:50

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701506)
Ich krieg also schon Wunsch und Wirklichkeit schon knapp klar getrennt...:Cheese:

na da bin ich aber beruhigt, aber du kannst doch hier nicht so haarklein erzählen, wie der böse 2Radhandel die Leute abzieht. Das ist doch genau das, was "unsere Kritiker" immer hörn wollen. Du weisst doch, wenn du einem Kunden einen Service gemacht hast, der aufwendig war und wo du etwas Material verbraucht hast, dann kannste hinterher einen neuen schwäbischen Sportwagen bestellen gehen.

wieczorek 21.01.2012 07:51

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 701517)
Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

geile Vorstellung und durchaus weniger weit von der Wirklichkeit weg, als so manch einer vermuten würde. Die Eurobike wird da vielleicht in diesem Jahr einiges hervorbringen.

sybenwurz 21.01.2012 10:13

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 701515)
Hast du mal eine Bezugsquelle für Bremsleitung? Also so Kunststoffleitung mit dem Fasergewebe drin. Hochdruckleitung also.

Für die gewebeummantelte Hochdruckleitung leider icht.
Ich sprach/schrieb von der Kunststoffleitung der Felgenbremsen.
Kann aber mal nen Kumpel fragen, der im Sondermaschienenbau arbeitet. Da, bei Hydraulik/Pneumatik und im Landmaschinenbau werde ich normal immer fündig, wenns um Leitungen, Axialdichtungen und Fittings geht, die Orignalanbieter nur gegen Gold aufwiegen lassen oder nur mit ner kompletten, noch unbezahlbareren Baueinheit verchecken...:-((
Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 701521)
...aber du kannst doch hier nicht so haarklein erzählen, wie der böse 2Radhandel die Leute abzieht....

Ich rede ja nicht vom Handel, sondern von den Herstellern und hab in dieser Hinsicht nie nen Hehl draus gemacht, wie die Sachlage da ist (nur n Bezug auf Campa und speziell Carbon da iss coparni noch ne Nummer böser als ich...:Cheese: ).
Aber natürlich nutze ich deine Steilvorlage gerne, um nochmal rauszustreichen, dass diese teils unfassbaren Preisunterschiede leider nicht beim Fachhändler hängen bleiben...:Nee:

(Und bei den Schwaben mit den Bremsen sowieso nicht, weil jeder Kunde, der nachm Preis von irgendnem Teil von denen fragt, schon nen Internetpreis in der Tasche hat, der unterm Händler-EK liegt)

wieczorek 21.01.2012 17:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701545)
(Und bei den Schwaben mit den Bremsen sowieso nicht, weil jeder Kunde, der nachm Preis von irgendnem Teil von denen fragt, schon nen Internetpreis in der Tasche hat, der unterm Händler-EK liegt)

das ist inzwischen kein schwäbisches Phänomen mehr...

tandem65 22.01.2012 20:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701308)
Wo die festgemacht werden, iss wurscht.
Nur da unten kriegste halt keinen Zug auf die Zange, so dass da nix heiss werden kann...

Diese These ist gewagt. Wenn die Bremse so schlecht ist, daß Du auf der Passabfahrt die ganze Zeit Bremen musst um durch die Kurven zu kommen wird die Felge heisser als wenn Du mal 5-10 Sekunden vor der Kurve runterbremst und dann 60 Sekunden die Felge runterkühlen kannst.

tandem65 22.01.2012 20:44

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 701365)
Ich frage mich gerade wie das wohl mit den Maguras und so Carbonfelgen aussieht... Wenn da mal jemand "kraftvoll zubeißt", dann könnte das bei falscher Einstellung der Bremsen doch durchaus Faser-Salat geben, oder ? Angeblich kann man mit den hydraulischen Bremsen doch deutlich mehr Kraft auf die Bremsflanken geben als mit Seilzug. Besitzer von den alten HS77 müsste da doch berichten können, ob sowas passieren kann.

In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren. Mehr Druck auf die Bremsflanke macht keinen Sinn. Im Stand kannst Du natürlich mit der Hydraulik mehr Druck ausüben aber welchen Sinn macht das? Übrigens ist der Unterschied am zwischen Hydraulikbremse und Seilzug am HR größer als am VR. Da die Seildehnung viel mehr ausmacht.

tandem65 22.01.2012 21:00

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 701244)
Das Problem ist viel eher, dass Du normale Zangen a la DA/Ren nicht unters Tretlager montiert bekommst.

...

Wenn die Magura so klein ist, dass sie da untern hin passt, dann isses ein Sicherheitsvorteil, bei Nässe sogar nen Geschwindigkeitsvorteil, weil Du erheblich später bremsen musst als mit der TRP (da geht der Bremsweg bei Nässe gegen Unendlich, eigene, leidvolle Erfahrung!

Hazelmann hat es erfasst. normale, Shimano, Campa oder auch SRAM Rennbremsen sind wie Rälph auch schreibt völlig ausreichend. Da ist Hydraulik Blödsinn weil die Fahrdynamik die maximale Bremsleistung limitiert.
Bei TT mit Sonderbremsen und der Bremszugführung kommen schlechte Übersetzungsverhältnisse und zumindest an der HR-Bremse viel Zugdehnung zusammen, so daß ich auch mit meinem TT ganz anders fahren muß als mit meinem Renner, da die Bremse die Maximale Bremsleistung vorgibt.

hazelman 23.01.2012 08:01

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 701414)
Irgendwie sagt die Realität aber trotzdem, dass fast alles leichter ist als die Magura. Egal ob es nun ein paar Gramm sind oder mit intelligenter Zusammenstellung gleich bis zu 200g.

Also irgendwie... "fast" alles ist ist leichter als die MAgura-Combo. Sicher, wenn man mit "fast alles" bei Komponenten anfängt, die leichter sind als die Topgruppe von Sram & Shimano.

Und ne BREMScombo (Zangen, Züge & Hebel) unter 295g die hätt ich gern gesehen! Immer her damit! Und bitte für E 200, die kauf ich nämlich sofort!

hazelman 23.01.2012 08:05

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 701437)
das Thema Bremsen hatten wir doch nun auch schon so oft...

Fakt ist, wer seine Rennen zwischen Hanover und Hamburg bestreitet, dem sind gescheite Bremsen absolut Wurscht. Am Balken an der Wechselzone kann man sich zur Not sogar ausrollen lassen.

Ich würd sogar noch weiter gehen, denn wenn's im Flachland mal regnet, dann "gute Nacht!" mit Minizangen & Carbonfelgen. Der Bremsweg zur 180°-Wende wird nen Riesenspaß.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 701517)
In deiner Aufzählung hast du das Felt DA (aktuelles Modell) nicht erwähnt. Es verwendet eine Mini-V Brake hinter dem Tretlager. Und ich meine eine echte Mini-V, so wie am Crosser, nur das die Arme eben dem Rahmen angepasst wurden. Verzögerungstechnisch sollte eine doch Mini-V ausreichen.
Ich werde Berichten.

Meine Meinung zum Magura hydraulik Bremschen hier: Sieht Kagge aus und wird es mit Cervelo nur einen Saison geben, dann kommen die 120mm Scheiben mit kleineren Zangen und wesentlich leichter als aktuelle Road-systeme aus der Crosserecke. Und was bitte gibt es besseres als wenn neben einer Scheibe eine Scheibe glänzt?

Ei, meine aufzählung erhob niemans nen Anspruch auf Vollständigkeit.

Was Deine Scheibenbremsen-an-die-Scheibe-These angeht.... da schüttelt es mich. :Nee:

Skunkworks 23.01.2012 10:10

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 702140)
Ich würd sogar noch weiter gehen, denn wenn's im Flachland mal regnet, dann "gute Nacht!" mit Minizangen & Carbonfelgen. Der Bremsweg zur 180°-Wende wird nen Riesenspaß.



Ei, meine aufzählung erhob niemans nen Anspruch auf Vollständigkeit.

Was Deine Scheibenbremsen-an-die-Scheibe-These angeht.... da schüttelt es mich. :Nee:

Du musst mal ein bischen offener dem Fortschritt gegenüber werden :Lachen2:

drullse 23.01.2012 10:11

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 702193)
Du musst mal ein bischen offener dem Fortschritt gegenüber werden :Lachen2:

Wieso?

Nicht alles was neu ist, muss auch ein Fortschritt sein.

wieczorek 23.01.2012 11:23

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 702045)
In der Theorie ja in der Praxis nein.
Fahrdynamic ist der limitierende Faktor!
Beim Rennrad bekommst mit Seilzugbremsen sowohl VR als auch HR zum blockieren.

schön das du hier Theorie und Praxis erwähnst. In der Praxis sieht es nämlich oft so aus, das du bei den komplizierten TT Bremsen ein digitales Bremsverhalten hast. Also An oder Aus. Eine gut eingestellte Campa / Shimano / SRAM Bremse ist DOSIERBAR und das ist genau auch der Vorteil von hydraulischen Bremssystemen. Diese haben weiterhin den Vorteil, das du mehr oder weniger unabhängig von der Länge des Bremsschlauches immer den gleichen Druckpunkt hast.

Skunkworks 23.01.2012 11:55

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 702195)
Wieso?

Nicht alles was neu ist, muss auch ein Fortschritt sein.

Deswegen schrieb ich ja auch "Fortschritt" und nicht "Neuem".
;)

Betrachten wir den Fortschritt, den die hyd. Bremse hier haben soll (Wiczorec=Dosierbarkeit), dann ist dies sicher nur der Zwischenschritt zur Scheibenbremse fürs RR.

Auch wenn man mit der Felgenbremse von diversen Herstellern dosiert und gut bremsen kann, so ist das System "Felgenbremse" durch äußere Einflüsse und Verschleiß m.M. der Scheibenbremse gegenüber im Hintertreffen. Das Mehrgewicht für Gabel und Bremsen selbst lasse ich aussen vor und ist wirklich nur für die Fetischisten relevant.

PRO Scheibe an die Scheibe! :cool:

wieczorek 23.01.2012 12:04

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 702258)

PRO Scheibe an die Scheibe! :cool:

so isses und das kommt, glaub mir...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.