![]() |
Zitat:
1) Muskelversagen bei dem ich die Aufwärstbewegung nicht mehr schaffe (typisch in jedem Studio wo dann die Discopumper sich gegen seitig anfeuern und anbrüllen damit noch ein paar Wdh gehen) 2) Muskelversagen bei dem auch die Abwärtsbewegung nicht mehr geht Typ 1+2 ist dann vollständiges Muskelversagen. Koordinationsversagen hat für mich damit nichts zu tun, da ich eben entweder die Technik nicht mehr aufrecht erhalten kann => sofortiger Abbruch des Satzes, oder ich länger Pause machen müsste um die WDH Geschwindigkeit oder die Technik aufrecht erhalten zu können. Somit ist das doch ganz klar vorm Versagen in irgendeiner Art und Weise des Muskels (so wie ich sie kenne und gelesen habe!) |
1) Konzentrisches MV
2) Exzentrisches MV *duckundweg |
Zitat:
Wie kann man sich nur so etwas nicht merken! :Weinen: |
Wär das nur so einfach wie mit den Stalagmiten und Stalaktiten.
|
und dann noch die Stalagnaten!
|
Zitat:
:bussi: |
Zitat:
|
Bei Triathlon Europe gibt es auch einen neuen Artikel zum Thema Krafttraining.
Interessant ist der Abschnitt weiter unten ... "Do fewer reps and more sets: Keep each set to a maximum of five repetitions. After just a few reps, the central nervous system fatigues, and the quality of your strength training starts to worsen. As fitness improves, add more sets" 5x5-Prinzip. Wird immer häufiger im Leistungssport eingesetzt. Meines Wissens im Bereich Fußball, Basketball, Football, etc. Ob Ausdauersportler hier auch schon positive Erfahrungen gemacht haben, weiß ich nicht. |
Dafür gibt es Cluster Training, hab ich schon weiter vorne geschrieben. 20x1 - über 5x5 oder 6x4 wie man will. Training kann man an den Tag anpassen. Vorteil von Clustern ist Technik bleibt gut erhalten und man kann noch gut über die Pausenlänge die Intensität steuern!
|
Zitat:
Aber jetzt nochmal ernsthaft. Bei Clustern geht man ja nicht an das Muskelversagen. Dies trifft (in den meisten Abhandlungen) des 5x5-Trainings jedoch zu. Ich denke Informationen zu sammeln ist sinnvoll ... und durchaus belustigend darüber zu diskutieren ... aber im Endeffekt zählt nur eines ... egal mit welchem System (und welchem Ziel) man trainiert ... Es muss ein überschwelliger Reiz erfolgen, damit sich der Muskel gezwungen sieht, Anpassungen vorzunehmen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.