triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Von einem, der wieder runterkam... DANKE Szene-TV (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21955)

wieczorek 21.01.2012 17:22

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 701543)
Die Speichen sind radial am kürzesten. Das ergibt einen Gewichts-Vorteil.
Und man wird nicht für jede beliebige Speichenzahl ein sinnvolles gekreuztes Muster finden.

Gewichtsvorteil auf dem Papier vielleicht. Wir haben uns mal die Mühe gemacht und den Unterschied ausgerechnet.
Die meisten hochwertigen Räder werden mit Speichen verbaut, die verjüngt sind, also nur am Nippel und an der Aufhängung dick. Wenn die Speiche länger ist, dann ist sie im dünnen Teil länger. Nehmen wir die paar Millimeter auf ein Rad dann kommen da rund 8cm mehr Speichenmittelteil raus. Und das wiegt wirklich sehr wenig...

Marcel

sybenwurz 22.01.2012 18:40

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 701543)
Die Speichen sind radial am kürzesten. Das ergibt einen Gewichts-Vorteil.

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 701646)
Gewichtsvorteil auf dem Papier vielleicht. Wir haben uns mal die Mühe gemacht und den Unterschied ausgerechnet.

Ja, wir auch.
Unter 10gr gegenüber 3fach-Kreuzung und bei 32Speichen, wenn ich mich recht erinnere.


Zitat:

Und man wird nicht für jede beliebige Speichenzahl ein sinnvolles gekreuztes Muster finden.
Hinten gehts doch auch?!

tandem65 22.01.2012 19:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701944)
Hinten gehts doch auch?!

Bei Speichenzahl 10 sieht das Muster dann wie aus?

sybenwurz 22.01.2012 19:55

Sollten wirs nicht vielleicht auf
Zitat:

für jede beliebige sinnvolle Speichenzahl
erweitern?
Oder willste mit 10 Radialspeichen ein haltbares Hinterrad bauen?

amontecc 22.01.2012 20:10

ich hab da an mein Vorderrad mit 18 Speichen gedacht. 9 auf jeder Seite ergibt dann keine normale Kreuzung.

Wenn man eine gerade Anzahl von Speichen pro Seite hat, kann man natürlich auch beliebig kreuzen...

Es ist aber sonst niemandem ein vernünftiger Grund eingefallen?

tandem65 22.01.2012 20:54

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701982)
Sollten wirs nicht vielleicht auf
erweitern?
Oder willste mit 10 Radialspeichen ein haltbares Hinterrad bauen?

Das war nicht die Frage ob es hält.
Warum möchtest Du die Fragesellung jetzt Deiner Antwort anpassen?
Die Frage ist ob es ein Einspeichmuster dafür gibt Du kannst mir gerne ein Einspeichmuster, nicht Radial, für 38Speichen zeigen. Ich denke daß es genauso leicht ist wie für 10 Speichen. Du kannst die 10 Speichen auch für das VR machen. Wo ist das Problem?

sybenwurz 22.01.2012 21:11

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 701998)
Es ist aber sonst niemandem ein vernünftiger Grund eingefallen?

Äääh, wofür jetzt nochmal?
:Cheese:

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 702050)
Warum möchtest Du die Fragesellung jetzt Deiner Antwort anpassen?

Weil mich an der Stelle die Realität mehr interessiert als endloses und sinnloses Theoretisieren.
Wenn man 10Speichen nicht kreuzen kann, lässt mans halt, ein solches Laufrad zu bauen.
Wennsts mit der Brechstange durchdrücken willst, nimm je 4 Speichen rechts und links, kreuz die, und leg zwei Ersatzspeichen bei.

tandem65 23.01.2012 10:21

Hi Sybenwurz,

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 702062)
Weil mich an der Stelle die Realität mehr interessiert als endloses und sinnloses Theoretisieren.

warum so pampig? Wenn Du Dich für eine Theoretische Fragestellung nicht interessierst, warum antwortest Du dann darauf?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 702062)
Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 701965)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 701944)
Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 701543)
Und man wird nicht für jede beliebige Speichenzahl ein sinnvolles gekreuztes Muster finden.

Hinten gehts doch auch?!

Bei Speichenzahl 10 sieht das Muster dann wie aus?

Wenn man 10Speichen nicht kreuzen kann, lässt mans halt, ein solches Laufrad zu bauen.
Wennsts mit der Brechstange durchdrücken willst, nimm je 4 Speichen rechts und links, kreuz die, und leg zwei Ersatzspeichen bei.

Du schreibst schon wieder an der Frage vorbei:Huhu:

Ich habe mal den Faden, etwas verkürzt, für Dich zum nachvollziehen zusammenzitiert.

amontec hat doch einfach geschrieben, daß es Speichenzahlen gibt für die es kein kein anderes Einspeichmuster als Radial gibt. Deine Antwort darauf ist daß es hinten doch geht. Die Idee mit dem 10 Speichen HR war also von Dir und nicht von mir und ändert nichts an der Aussage/Fragestellung von amontec. Mit Deinem Vorschlag je 4 Speichen pro Seite zu nehmen und 2 beizulegen widerlegst Du ja eindrucksvoll daß es am HR auch geht für jede beliebige Speichenzahl ein Einspeichmuster zu finden.

wieczorek 23.01.2012 11:19

könnten wir einen Thread eröffnen wo Tandem seine geballte Kompetenz einbringen kann ohne die Eröffner von anderen Threads mit Nebensächlichkeiten jenseits von Gut und Böse zu langweilen...?

Manchmal ist es unterhaltsam, aber der Punkt ist hier überschritten.

LidlRacer 23.01.2012 11:41

Zitat:

Zitat von wieczorek (Beitrag 702229)
Manchmal ist es unterhaltsam, aber der Punkt ist hier überschritten.

+1

@tandem
Ich fürchte, diese Spitzfindigkeiten interessieren hier niemanden außer Dir. Und es gibt keine Verpflichtung, auf sinnarme Fragen allumfassend zu antworten.

amontecc 23.01.2012 12:44

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 701524)
gibt es eigentlich irgendeinen Grund für radiale Speichung außer der Optik?
Oder ist radiale Speichung bei wenig Speichen unvermeidbar?

Das war die ursächliche Zwischen-Fragestellung...

zu meinen zwei Antworten ist bisher keine weitere dazu gekommen. ;)

tandem65 23.01.2012 13:46

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 702275)
Das war die ursächliche Zwischen-Fragestellung...

zu meinen zwei Antworten ist bisher keine weitere dazu gekommen. ;)

Sorry, Radial sieht geil aus!
Du hast den wichtigsten Grund vergessen;)

drullse 23.01.2012 14:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 702322)
Sorry, Radial sieht geil aus!
Du hast den wichtigsten Grund vergessen;)

Ah - endlich kann ich auch mitreden... :Lachen2:

SO ISSES.

sybenwurz 23.01.2012 14:25

Zitat:

Zitat von amontecc (Beitrag 702275)
zu meinen zwei Antworten ist bisher keine weitere dazu gekommen.

Entstanden ist die Radialspeicherei ja schon zurück in den Zeiten von 36Speichen und ich würde jetzt mal mutmassen, dass man sich da nur am Vorderrad, weil ja so gut wie nur radiale Kräfte dort wirken, einfach die Kreuzerei gespart hat und ohne Rechnung zu dem Schluss kam, dass kürzere Speichen leichter sind als längere (wie für ne Dreifachkreuzung).
Prinzipiell würde ich meinen, dass n radial gespeichtes Vorderrad auch aerodynamischer ist, weil die Speichenkreuzungen, wo die Speichen ja quasi miteinander verflochten sind, wegfallen, aber ob sich unsere Altvorderen da ausgiebig Gedanken drüber gemacht haben, wage ich eher zu bezweifeln.
Müsste mal nachlesen, was Jobst Brandt oder der Knabe Schraner dazu in ihren jeweiligen Druckwerken mitgeteilt haben, die Fachbibliothek hab ich aber im neuen Domizil noch nedd aufgebaut.

LidlRacer 23.01.2012 14:41

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 702353)
Entstanden ist die Radialspeicherei ja schon zurück in den Zeiten von 36Speichen ...

Der gute alte Smolik sagt einiges zur Radialspeichung und diskutiert Vor- und Nachteile:
Zitat:

Zitat von Smolik
RADIALSPEICHUNG

Urspüngliche Einspeichart (damals ausschließlich mit ungekröpften Speichen), bei der die Speichen Nabe und Felge in direkter Linie verbinden.

Die Radialspeichung wurde bereits 1874 durch die gekröpften > Tangentialspeichen abgelöst, die gekreuzte Einspeichung ermöglichten.

Daß die Radialspeichung in jüngerer Zeit zu neuen Ehren kam, hat aerodynamische, modische und auch fertigungstechnische Hintergründe.
...



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.