![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nein ! Keine Leute - davon gab es glaube ich nur EINE :Cheese: Nochmal ein Trost:bussi: für unser Maultäschle, das trotz der Zusatzrunde beim Schwimmen noch ein Hammerrennen gemacht hat ! |
Zitat:
Zitat:
Aber wenn ich mir die Erlebnisberichte hier so durchlese, dann hat Jahangir wohl schon im Vorfeld den richtigen Riecher gehabt.:Blumen: |
Zitat:
lg |
Zitat:
Vielen Dank für dieses und das Feedback der anderen. Da ich zum Organisationsteam dazugehöre, nehme ich die Punkte mit, um die Dinge im nächsten Jahr besser zu machen. Wie so immer, wenn man als Verein das erste Mal ein solch großes Event stemmt, gehen ein paar Dinge schief. Einige bekommen nur die Helfer zu spüren, einige andere leider auch die Athleten. Das mit der verspäteten Beutelrückgabe hätte nicht passieren dürfen. Es tut mir leid für die Athleten, die so lange warten mussten. Ich kann jetzt nicht zu allen Punkten Stellung beziehen, da ich nur ein einzelnes Ressort geleitet habe, aber wir werden natürlich eine Nachbetrachtung machen wo auch ich mehr über die Hintergründe erfahren werde. Scheut euch nicht, mir eine PN oder Mail zu schreiben (tacis-ät-web.de), gerne auch die Dinge, die euch gut gefallen haben, denn positives Feedback haben wir auch mehrfach erhalten :Blumen: |
hat denn hier jemand per GPS die streckenlängen aufzeichnen können? mich würde speziell der sprint, schwimmen und laufen interessieren.
lieben dank :Huhu: ! |
Zitat:
Ihr habt ja auch viel gut gemacht und wenn ihr die neg. Punkte hier mitnehmt und umsetzt, werdet ihr nächstes mal richt, richtig gut! Leider gab es aufgrund der Orga und der Sterckenwahl viele Unfälle auf der Strecke. Das geht GAR NICHT! Hier müsste ihr nachbessern. |
Zitat:
Von wegen - ich war in bester Gesellschaft: Schon auf der Schwimmstrecke, die nicht nur der Waiblingerin Ricarda Lisk "ewig lang" vorkam, weil die Elitesportler von den Kampfrichtern auf eine Runde zu viel geschickt wurden und so wohl rund zwei statt die geplanten 1,5 Kilometer schwammen, hatten die Potsdamer vorn mitgemischt. Zitat tri-mag.de :Lachen2: Zitat:
Gegen Euch Granaten hätte ich eh kein Land gesehen. :Blumen: Da konnte ich auch gleich ne ordentliche Schwimmtrainingseinheit draus machen ;) |
Zitat:
Wir sind in der 1. HL gestartet und ein Teamkollege ist auch eine Runde zuviel geschwommen, nämlich 2,5 statt 1,5. Da ich einen Reifenplatzer hatte, „war ich“ das Streichergebnis. Mit der Schwimmrunde extra haben wir natürlich ein dementsprechendes Mannschaftsergebnis erzielt. Es ist schon etwas unglücklich, wenn in den Reglements von 2,5 Runden gesprochen wird, man am Startbereich faktisch nur einmal vorbeikommt…....:Nee: http://www.triathlon-darmstadt.de/up...Hessenliga.pdf Über die Zeitdauer, die ich nach der Panne in meinem klatschnassen Einteiler verbracht habe äußere ich mich jetzt nicht ausführlicher...:( |
Wie ich hier lesen kann war also nicht nur das Wetter echt klasse :Huhu:
|
Zitat:
Danke! Jetzt weiß ich wieder, warum ich so sicher 2,5 Runden im Kopf hatte - obwohl es mir auch VIEL zu lang vorkam! :Kotz: Den Wisch hatte ich mir vor dem WK x-Mal durchgelesen, weil ich beim 1.Ligastart nix falsch machen wollte :Weinen: És hing halt nirgends am Schwimmstart nochmal ne Übersicht über die Schwimmstrecke aus, wie es eigentlich üblich ist. Geschweige denn gab es Listen mit der eigentlichen Startzeit der Ligastarter... @Kleiderbeutel: die Helfer unten im Hotel taten mir leid. Die konnten ja nix dafür, aber warum Beutel Nr XX4 und XX6 da waren, aber XX5 nicht.. .das kann nur an völlig chaotischem auf einen Haufen schmeissen der Wechselbeutel in WZ 1 liegen. Dabei fällt mir ein: Liebgemeinte Geste, die Wechselbeutel vorher schon mit Edding zu nummerieren. Wenn aber der eine Beutel links unten in Kleinstschrift und der nächste rechts oben in großer Schrift gelabelt wird, dann führt das dazu, dass die Helfer bei der Ausgabe 20x die immergleichen Beutel in die Hand nehmen müssen um die Nummer darauf zu suchen :Nee: |
Herr Bock hat da auch was zu zu sagen:
http://tri-mag.de/aktuell/langstreck...g-zur-dm-20155 Erst muss die Langdistanz-DM ausfallen und jetzt eine Kurz-DM mit vielen Fehlern. Die DTU hat ja momentan einen Lauf:(... Für die Starter und den ausrichtenden Verein, dem anscheinend genügend fachkundige Unterstützung gefehlt hat, tut es mir leid und ich wünsche mehr Glück (und Unterstützung) beim nächsten Mal. |
Zitat:
Wir (OD) mussten 5x 2km laufen. http://www.triathlon-darmstadt.de/strecken/ Ganz rechts der Zipfel die 250m Differenz hätte man bei der OD einfach abkürzen können. Man hätte nur eine Zeitmatte an dem Wendepunkt legen müssen. |
Zitat:
Ah nope! In genau diesem Verein sollte nach mehr als 25 Jahren Ausrichter- und Helfertätigkeit von/bei Triathlons eigentlich genug Knoffhoff vorhanden sein. Auch wenn's ein großer Aufwand ist, sollte man bei so ner hochkarätigen Veranstaltung in Fahrtrichtung verlaufende Straßenbahnschienen mit Kanthölzern auslegen. |
Ich kenne den Verein und sein Maß an Erfahrung als Ausrichter ja nicht. Ich hatte nur das Posting von tacis so verstanden...
Und allen Gestürzten wünsche ich, dass nicht Ernsthaftes passiert ist sowie schnelle und gute Besserung! |
Zitat:
|
Mal klar formuliert: Auf dieser Radstrecke mit diesem Belag darf NIE wieder ein Rennen mit Windschattenfreigabe stattfinden!!! Die Gesundheit der Athleten steht (OK nur offiziell; inoffiziell hinter Geld und Profilierung des Veranstalters) an erster Stelle!!!
Ich hatte ein überraschend starkes Rennen, mir ist nichts passiert (bin Ortskundig und mit erhöhter Wachsamkeit ausgestattet;-). ABER ein gutes Dutzend Verletzte...HALLO!!! geht's noch??? Löcher im Asphalt, die alten Strassenbahnschienen bei Näße (ich meine nicht die an der Schikane!), ein tennisballgroßer NICHT markierter Asphaltpickel zw. Unterführung und Ostbahnhof, der mindestens einem Athleten (sehr wahrscheinlich aus der offenen Wertung) zum Verhängnis wurde. Weiter Mängel cliffs: Fehlende Starterlisten beim Schwimmstart Falsche Schwimmstrecken Radstreckenkontrolle per Zeitmatte Laufstreckenkontrolle per Zeitmatte (mind. in der Magdalenenstrasse, der Zacken rechts) Laufstreckenausschilderung (das Abzweigschild am Kantplatz war kaum zu erkennen, mir ist es erst in der 3. Runde aufgefallen) Neotütenrückführung Der DSW hat die Erfahrung, dass obiges nicht hätte sein müßen, und wie im Thread schon erwähnt, irgendEINE Person der GesamtORGA hätte auf Regen und die generelle Gefahr der Radstrecke hinweisen können! Mindestens genauso untragbar ist die Berichterstattung im Darmstädter Echo. Traut sich da keiner wie der Herr Bock Klartext zu reden? Ich würde mir wünschen, dass die Athleten Klartext reden und geschlossen die Teilnahme nächstes Jahr verweigern, sollten sich die Radstreckenbedingungen NICHT ändern, am besten so schnell wie möglich mit den Sponsoren abklären, die sollten ja auch ein Interesse an ihren GESUNDEN Athleten haben! Sorry wenn das hier alles etwas aggro klingt, aber immer dieses KollateralschadenGemauschel, da sollten sich alle Athleten gegen wehren. Ich für meinen Teil habe vor dem Rennen nicht soweit gedacht, dass auch Anfänger, schwächere Radfahrer und vor allem die Profis im Radpulk unterwegs sein werden. |
Klingt nicht aggro, sind doch Tatsachen.
|
War für die 1. HL gestern unterwegs.
Fehlende Starterlisten und so Kleinkram war ja verglichen mit dem Rest noch tragbar, wenn auch ärgerlich. Ging ja glaube ich auch alles soweit glatt. Aber nach einer Runde Radstrecke und dieser Bahngleisüberführung war mir klar, dass auf dieser Strecke das Rennen mit Windschattenfreigabe einfach nur Wahnsinn ist. Das wäre es auch schon ohne den Regen fast gewesen. Während der Startwelle der Hessenligen waren auch schon Krankenwagen unterwegs. Und wer zum Henker dachte, man müsse diese Asphaltbeule nach der Unterführung nicht deutlich, farblich markieren, der gehört echt geschlagen. Die war zwar erst durch die Nässe so schlecht zu erkennen, aber wenn man über so eine Strecke bspw. die 2. HL der Damen mit absoluten Anfängerinnen in ihren Reihen jagt, dann ist das einfach nur unverantwortlich und ein schlechtes Aushängeschild für den Sport. Beim Laufen war dann natürlich diese Extraschleife für die Olympische Distanz der totale Witz. Warum zum Geier packt man genau an die 180° Kehre nicht einfach die Zeitmessematte. Dann wäre doch alles geritzt gewesen. Aber die fehlte und vorne, wo man abkürzen konnte, stand nicht mal ein Kamfprichter. Aber wie hätte der auch bei gleichfarbigen Startnummern die Athleten auseinanderhalten sollen. Einfach nur mangelhaft geplant und das von einem erfahrenen Verein. Bei den Damen der 2. HL wurde übrigens einiges korrigiert. Eine Athletin ist eine Radrunde zu wenig gefahren. Eine andere hat die Schwimmstrecke mal eben in 18 Minuten weggehaun, das wurde aber bisher nicht hinterfragt. Solche Baustellen gibt es sicher noch an etlichen anderen Ecken. Wenn ich Zeitunterschiede in den Einzelsplits der Laufrunden sehe, die auffallend groß sind, dann legt das mir auch den Verdacht nahe, dass da jemand mal eine Runde kürzer gelaufen ist, aber man weiß es eben nicht. Schon eine unschöne Sache. |
Zitat:
Hier war es offensichtlich bei einer Radzeit von 1:00... Ob das alles noch bei Mika Timing geändert wird, keine Ahnung... |
Zitat:
Ich kenne die Damen von Platz 1, 2 und 3 persönlich. :liebe053: :liebe053: :liebe053: PS: Mit dieser Schwimmzeit wäre ich etwas vorsichtig. Gestern meinte ich zu Hazel, dass eine 16jährige Schwimmerin vom EOSC die 5000m in 1.04h geschwimmen ist. Wenn eine Athletin vom Schwimmen kommt, kann diese Zeit schon sein und den Rest kann sie halt nicht. |
Zitat:
Klar ist, dass es in der Organisation der Veranstaltung diverse Mängel gab die ich nicht schön reden möchte. Klar sollte aber auch sein, dass Triathlon-Bundesliga und Deutsche Meisterschaft nicht der gewinnt, der am schnellsten schwimmt, radelt und läuft, sondern gerade an Tagen wie dem 03.06. mit den äußeren Bedingungen am besten klar kommt -sprich u. a. ein Gespür für die Haftreibung seiner Reifen, die Fahrkünste der Sportler um ihn herum und die Fähigkeit zum zählen der Rad- und Laufrunden hat (fiel mir auch nicht leicht, gehört aber dazu und macht dann einen Meister aus). Ansonsten kann es Triathlon-DM nur noch im 50-Meter-Becken, auf der Rolle und Laufband geben. Gruß N. :Cheese: |
Zitat:
Die Radstrecke hatte sehr enge und üble Passagen. Schon bei der Hessenliga gab es Schwierigkeiten, wenn nur ein! Starter regelgerecht überholt hat, so enge Stellen gab es. Als wir heimfuhren und es so stark anfing zu regnen, sagte ich schon, dass das bei dem Rennen mit Windschattenfreigabe bedeutet, das es ordentlich scheppern wird. Das war sooo offensichtlich. Jeder, der sehen wollte, konnte sehen, dass es hier zu Schwierigkeiten kommen muss und trotzdem wurde die Gesundheit der Athleten so fahrlässig auf´s Spiel gesetzt. Hier ist der Veranstalter in der Sorgfaltspflicht, wir sind (auch hier) schließlich nicht im alten Rom. Hast du mal gesehen, mit welchem Speed die über die Strecke gehen? Da isss nicht mit: Lass uns doch alle mal im Pulk über die Schiene springen... |
Es ist ein Unterschied, ob die Strecke wie z.B. in HD durch Serpentinen gefährlich wird oder durch schlechten kaum sichtbaren Straßenbelag! Ersteres ist den Athleten bekannt und es ist ihre Entscheidung wie extrem sie dann fahren.
Ich weiß es nicht, aber fand im Rahmen des HD-Man oder beim 70.3 schonmal ein Rennen mit Windschattenfreigabe statt? |
Zitat:
Von dem was ich höre, war der Wettkampf anscheinend wirklich chaotisch aber es gibt auch noch sowas wie eine den eigenen Fähigkeiten angepasste Geschwindigkeit. |
Zitat:
Und wie oft legen die sich richtig fies ab? |
...auch Radpros hätten sich zu Hauf auf der Strecke geschrottet.
Das hat nichts mit Steuerkünsten zu tun, wenn maßig Autos in die Strecke fahren und 20cm hohe Erhebungen die Strecke pflastern, sowie Bahnschienen in Fahrtrichtung verlaufen. Wer jetzt was von Steuerkünsten faselt war nicht dabei und hat die z. T. schrecklichen Bilder gesehen! Wenn Freunde regungslos mit dem Gesicht nach unten im Strassengraben liegen und das über mehrere Runden, oder wenn der Abtransport von einem schwer verletzten die gesamte Raddistanz dauert ist das kein Spaß mehr. Des Weiteren fährt der durchschnittliche Starter bei Altersklassen Rennen (à la 70.3 Wiesbaden) sicher schlechter als der durchschnittliche Starter in der Bundesliga! |
Zitat:
Ich sagte doch: ich will den Veranstalter nicht in Schutz nehmen aber die Athleten sind halt auch nicht ohne Mitschuld, wenn sie auf so einem Kurs nicht deutlich rausnehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich versuche es nochmal anders zu formulieren. Es gibt in DA eine Menge Strassen, auf denen es bei einem Rennen mit Windschattenfreigabe nicht zwangsläufig zu Unfällen kommt. Zitat:
Da greift dein Argument imho nicht. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Einfach ne mail an MaHann! |
Dürfte gerade in der Klärung sein und gehe auch davon aus, dass sich das klärt. Gefreut haben sie sich auch so noch sehr, das Preisgeld ist da eh nebensächlich. Und in Frankfurt wird alles besser!
Zitat:
|
Zitat:
Nein, absolut nicht zu erkennen war, daß die Strecke zwangsläufig über längslaufende Schienen führte und zwar insbesondere bei der Verjüngung der Strecke in Höhe des Radstarts nach der 1. Wechselzone. Habe dort regulär überholt und bin mit beiden Laufrädern plötzlich über alte Schienenreste geschlittert - glücklicherweise ohne Sturz. Man hat sich die mit der Landgraf-Georg-Str. die übelste Straße ganz Darmstadts für das Rennen ausgesucht. Über 2km liegen hier alte Schienen, teilweise kaum zu erkennen, da zu 90 % einasphaltiert, aber 1cm rausragende Schiene in Längsrichtung langt für den 1A-Abflug! Ich bin offene olymp. Klasse gestartet; bei uns und in der Hessenliga findet man auf Anhieb mehrere Leute, die eine Runde zu wenig gelaufen sind! Werden die Mannschaften nun alle disqualifiziert? Oder ist das wie in der Serie A in Italien, nobody cares? Dann könnte man sich die Ligawertung auch schenken... |
Zitat:
Heftig fand ich auch die Asphalterhebung auf der B26, die mit keinem Wort am Start oder bei der Teamleitersitzung erwähnt wurde. Da hats auch gleich in der ersten Runden einen bei Tempo 50 abgeworfen. Ironischerweise vom DSW Darmstadt. |
Zitat:
Sorry für Offtopic. |
Zitat:
SCNR - aber mir fehlt das Verständnis, wenn angesichts solcher Straßenverhältnisse trotzdem gefahren wird wie auf glattem Asphalt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.