![]() |
Craft und Sportful bieten ähnliche Trikots an. Ev. andere auch, die ich persönlich nicht kenne ...
Das Castelli Aero ist schon sehr gut und ist wirklich überraschend "kühlend" (vor allem durch die Paneele unter den Armen und dem Netzrücken. Für heuer kommt noch das Climber's Jersey (ist ähnlich zum Craft Elite Attack was Leopard 2011 bei heißen Temps gefahren ist), was auch extrem körperbetont geschnitten sein wird, jedoch durch die Meshstruktur relativ viel Luft durchlässt. Diese drei Firmen sind am Radbekleidungssektor momentan sicherlich federführend was Weiterentwicklungen betrifft. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
das ist wieder so ein ding, wo ich mir ne srm kurbel wünsch. das schreit förmlich nach "ausprobieren". auch wenn dann natürlich wieder die unterschiedlichen testbedingungen und der ganze rest rausgekramt werden. |
Ein reinrassiger ZF-Anzug muss (wenn er richtig passt und seine Benefits ausspielen soll) so eng und generell so geschnitten sein, dass du nicht im Traum daran denkst darin laufen zu wollen. ;)
Eine Alternative könnte der neue SanRemo Suit (Castelli) sein (ist aber eigentlich auch nicht für Tri gedacht). Das ist so eine Art legerer(er) ZF-Anzug mit voll zu öffnendem Zipp (Stichwort Pinkelpause) und 3 Rückentaschen bei sehr körperbetontem Schnitt. Allerdings eher dicker Polster. Konnte ihn - mangels Sommer - bisher nur kurz auf der Rolle testen. Tolles Teil (mit Kompressionswirkung an den Beinen und unterschiedlichen Stoffen), aber ob er auch für Tri eine Option ist, wage ich derzeit noch nicht zu beurteilen. |
Zitat:
hat sich eigentlich schonmal jemand gedanken über die startnummern befestigung gemacht? eine am gummiband befestigte nummer die hinten im wind flattert dürfte vom optimum meilenweit entfernt sein und min den vorteil des hightec trikots wieder zunichte machen. wie macht ihr das? |
Startnummernband ist bei mir obligatorisch aber ich verstärke den oberen Rand einer Startnummer mit Gaffa-Tape und nutze sicherheitsnadeln statt der knöpfe zum befestigen. dadurch reisst ncihts ein und die Nummer wölbt sich nciht. Nicht perfekt aber ganz ok und die anderen haben Startnummern die gleich viel oder sogar mehr flattern.
|
Zitat:
Bis denne, Michael |
Zitat:
Soll es offiziell wohl spätestens ab Februar/März geben (vorausgesetzt die Dealer haben so geordert und nicht erst für später). Einsetzen wird man ihn wettertechnisch bei uns wohl erst ab Mai können - außer man fährt ins TL in wärmere Gefielde. |
In Marcels Beitrag wurde ja das Thema Laufräder nochmals aufgegriffen.
Dabei sind auch Begriffe von Herstellern wie Citec und Hed gefallen. In den letzten zwei Jahren hat sich wohl doch noch mal einiges an der Felgenform wie auch an der Reifenbreite geändert. Wenn man davon ausgeht, dass man nun 23er Bereifung bevorzugt, ist da eindeutig Hed zu bevorzugen? |
Zitat:
Citec? In der Summe ihrer Eigenschaften würde ich aus diesem Paar in jedem Fall den Citecs den Vorzug geben. Nix gegen die HED, aber wenn mal was ist, hab ich den Support vor der Haustüre und die Unterschiede durch unterschiedliche Reifenbreiten sind im Allgemeinen kaum greif- oder erfahr-bar. Was Marcel übrigens nicht erwähnt hat, aber zwischen den Platzhirschen auch stets ne Überlegung wert ist, wäre Corima. Die werden deutlich unter Wert gehandelt und es fahren viele umgelabelte Laufräder von denen da draussen rum |
mit Corima habe ich selbst mal schlechte Erfahrungen gemacht, daher vielleicht meine Zurückhaltung. Aber das ist inzwischen 10Jahre her, sollte also nicht mehr als Entschuldigung her halten.
Corima ist absolut eine Alternative zu den Platzhirschen, da hat Andreas recht. zur Frage wegen HED und Citec, abslot Citec. Deutsche Firma und 4 Jahre Garantie und die Alu Variante ist in Preis/Leistung seit sehr langer Zeit ungeschlagen. Wer mehr Performance will, der muss DEUTLICH mehr zahlen... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.