![]() |
Zitat:
|
Ich habe vorhin mal mit einem Bekannten gequatscht der Veranstaltungstechniker ist und des öfteren mit den Themen Strassensperren, Mietpolizei etc. zu tun hat.
Die Preise richten sich nach dem Zweck der Veranstaltung. Ein Polizist oder Polizeiwagen der bei Cobra11 rumsteht kostet was anderes als bei einem Strassenfest. Je privater und komerzieller die Veranstaltung desto teurer wirds. In wie weit ein öffentliches Interesse an einem IM besteht lasse ich jetzt mal offen. Aber um mal so eine Hausnummer zu haben: Ein Polizist auf einem Motorrad, der vor dem Sankt Martinszug herfährt kostet den Veranstalter 45 € / Stunde Netto Dazu kommen dann noch KM Pauschalen und Steuern. Ein Feuerwehrmann, der auf Veranstaltungen in geschlossenen Gebäuden z.b. Pflicht ist, kostet etwa das gleiche. Die Preise für Strassensperrungen sind schwer zu ermitteln. Sie richten sich nach Verkehrstechnischer Wichtigkeit der Strasse, Wochentag, Uhrzeit etc... Also ne Autobahn zu sperren ist teurer als nen Waldweg :-) Die Kosten liegen zwischen 30 und 1.500 Euro pro Tag pro KM !!! Und das sind nur die Gebühren die das Ordnungsamt haben will, von Leuten die die Sperrung dann auch durchführen ist noch gar nicht die Rede. DRK und Co lassen sich solche Einsätze natürlich auch bezahlen, die Gebühren von denen wusste er aber nicht. Ein kleiner Ziviersthelfer wird sicherlich weniger kosten als ein Ret San mit NAW. |
Zitat:
Stimmt! Vergessen darfst Du aber eines nicht: Zumindest in den ersten Jahren zahlte XDream wohl für Sperrungen etc wenig bis gar nix. Der Eiermann war nämlich zu Beginn wilkommener Teil der Olympia-Bestrebungen von Stadt & Land. Ob das heute noch so ist, weiss ich nicht! |
Zitat:
|
Zitat:
Widda was gelernt! |
Ich geb mich geschlagen, die kosten für einen ironman sind enorm hoch und vielschichtig
die frage, warum dann das startgeld so niedrig ist, konnte mir bisher jedoch keiner beantworten. wenn ich der chef von xdream wäre, würde ich sagen: liebe teilnehmer, weil wir soviele ausgaben für lohn, staat, preisgelder usw. haben, müssen wir das startgeld um xx% erhöhen. wer würde dagegen widersprechen?? |
Tja, das ist die große Frage - warum ist das Startgeld so billisch? :Lachanfall:
Zum Vergleich: wer beim Eiermann Canada starten will - kann das auch für 5.400 US$ machen ... :Maso: |
Zitat:
Beim Preis vom I-Phone fragt doch auch keiner nach der Kalkulation? :Gruebeln: |
Zitat:
ich glaube auch die sponsoren wären nicht mehr so begeistert wenn sie statt ner massenveranstatlung mit 2000 teilnehmern einen exklusiven event für 200 exklusive starter sponsern würden. |
Zitat:
1. Preis Helijumping in den Rocky Mountans + 100.000 Euro Taschengeld 2. Preis Zero Fall Weekend für dich und deine Freunde. Gewinne einen Parabel Flug in einer Boing 737 3. Preis ..... Special Starters: Michael Schumacher, David Kirsch, ... :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: |
Zitat:
|
Der Preis entsteht doch zum einen durch die Kosten und zum anderen durch den Markt, in den man sich einordnen muss.
Der europäische IM-Markt bewegt sich recht gleichmäßig nach oben, aktuell bei ca. 350 €. Da kann keiner ohne triftigen Grund radikal ausbrechen, das würde die Akzeptanz versauen. Er müsste schon etwas ganz besonderes bieten, damit der höhere Preis akzeptiert wird. Also geht man gleichmäßig gemeinsam hoch. Von langsam hochgehen oder billig möchte ich hier nicht reden. Und das Rauschen im Triathlonwald hat nach der ersten Frankfurter Veranstaltung andere Sachen als einen fetten Überschuss verlauten lassen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Die mit gutem Zulauf müssen sich ihre Teilnehmer zumindest nicht über das niedrige Startgeld ködern.
Moritzburg hatte vor Jahren mal "Begrüßungsgeld" nach Ost-Tradition gezahlt. Da kamen sie alle, danach dümpelte es weiter vor sich hin. Und die jährlichen Steigerungen beim Startgeld liegen ja bereits weit über der Inflationsrate. Vom reinen Überlebenskampf dürfte man schon eine Stufe höher zum gutes Geld mit guter Arbeit verdienen gekommen sein. Wer weiß, ob die Menschen in 10-15 Jahren Triathlon total langweilig finden und nur eine Hand voll ewig gestriger das einsam weiterbetreibt. Dann fahren die profesionellen Veranstalter gut damit, das Geld zu den Zeiten verdient zu haben, wo es zu verdienen war. |
Zitat:
|
das ist wirklich intressant ob der ironman der marathon tradition folgen wird. war es noch vor ein paar jahren super hipp nen marathon zu laufen, reicht es heute nicht mehr. es muss dann schon ein ironman sein. hier http://www.marathon.de/news/marathon...utschland.html gibt es ein paar schöne statistiken zum marathon in deutschland ...
|
Nun - was halt nicht in den Teilnehmerlisten drin steckt ist die Anzahl der "Wiederholungstäter" - interessant wäre die Größenordnung derer die nicht nur einmal laufen.
Denke aber auch schon, das ein Teil zum Halben rüber geht ... gerade wenn man einen Ganzen schon mal gemacht hat ... - so als über 4h-Finisher ... :Cheese: und 170 Marathon Veranstaltungen in Deutschland bei 52 Wochen im Janr m.E. ein eindeutiges "Überangebot" ... da werden Veranstaltungen sterben ... oder wie in Bonn versuchen sich "zu einem anderen Wettbewerb" zu integrieren. Stichwort: "Trimaker" |
Zitat:
|
Die Bonner haben seid glaube ich wenigen Jahren im Frühjahr einen Laufmarathon - diesen wollen sie jetzt als Lauf für Triathleten anbieten - wobei die Schwimmeinheit und Radeinheit einen Tag vorher statt findet ... nicht meins
|
Nur zur Erinnerung:
Bei Radmaratons ist das seit Jahren völlig normal, dass die Anmeldung nach ein paar Stunden wieder geschlossen wird. Auch wenn's dafür mehrere tausend Startplätze gibt wie z.B. beim Ötztaler, ist die Anmeldung nach zwei Stunden dicht ... deswegen ist die Anmeldung trotzdem erst im Februar möglich. |
Warum weint eigentlich niemand beim Startgeld für Lanzarote? Kostet auch 350€.
|
Was mich an der ganzen Diskussion wundert: ist eigentlich nicht bekannt, dass jede GmbH mittlerweile ihre Bilanzen im Bundesanzeiger veröffentlichen muss?
Die sind für jedermann zugänglich, zwar meist mit einem Jahr Verspätung, aber das ist dann doch ganz aufschlussreich. Demnach hat sich Xdream am Anfang ganz schön schwer getan und Ende 2004 noch einen angesammelten Verlust von fast 1 Mio € gehabt. Da konnte sicherlich nicht jeder Gesellschafter ruhig schlafen... Zwar wurde der Verlustvortrag in 2005 fast komplett aufgeholt , aber dafür ist das Ergebnis in 2006 schon wieder deutlich geringer. Die Ursachen dafür könnten fehlende Hilfen der Stadt oder ähnliches sein, aber das sind reine Vermutungen. Wen es detaillierter interessiert kann unter www.bundesanzeiger.de unter Unternehmensregister nachschauen! Bandito |
Zitat:
|
Hallo Bandtio,
"(...) Die sind für jedermann zugänglich (...)" ... wenn man gewillt ist für jedes Jahr mehr als 20Euro hinzulegen. Oder gibt es eine kostenlos-Variante die ich übersehen habe? Schönen Gruß Thomas |
Zitat:
|
Zitat:
Nur was soll uns das denn jetzt sagen? Da ist doch nix darüber heraus zu lesen, was mit den Startgeldern geschieht und wer da wieviel für was bekommt. Die GuV wäre da schon wesentlich interessanter... |
schneller gehts via
https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet Thema x-dream: Klar gehts denen schlecht - mich schüttelt es vor Mitleid. Hast Du ne Ahnung was man alles in ner Bilanz verstecken kann?? |
Zitat:
Plus weisst Du nicht an welche Tochterunternehmen was wie wohin verschoben wurde.. |
Zitat:
Ich stimme Euch auch zu, dass die GuV interessanter wäre, die kann man dann für € 4,5 bekommen. Aber für eine echte sachliche Diskussion ist die wiederum auch nur bedingt geeignet, da man dafür eine GuV auf Kontoebene bräuchte. Mir ging es eher darum, die Spekulation über Millionengewinne oder -verluste auf etwas objektivere Beine zu stellen. Auch wenn man sehr viel in einer Bilanz verstecken kann, so wird man doch sehr ungern bei dieser Bilanzsumme einen solchen Verlustvortrag freiwillig bilanzieren. Schliesslich muss man ja auch ab und zu mit Banken oder anderen Geschäftspartnern verhandeln, die nach Sicherheiten fragen und da kommt so was nicht gut an.... Aber vielleicht ist ja dann im Geschäftsjahr 2007 endlich der Millionengewinn da, damit wir endlich ein echtes Feindbild aufbauen können :Holzhammer: Bandito Der Onkel K.'s Art auch nicht so doll findet.... |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne detaillierte GuV wird man das aber nicht rausbekommen! |
Zitat:
schon alleine aus gründen der finanz-optimierung. wo hatte nochmal onkel netzer den firmensitz zum sport-rechte-handel? :Cheese: |
Ich werfe mal ein Stichwort in die Runde:
Umwidmung einer Straße Der geneigte Jurist und Verwaltungsangestellter (Land, Gemeinde, Bund, Stadt) weiß dies einzuordnen. |
Zitat:
Das wird zwar die Leute auch nicht daran hindern, Ihm das Geld hinterher zu werfen, aber man kann einfach besser über ihn herziehen! Bandito Der auch in Frankfurt startet... |
Zitat:
Bin halt kein Jurist oder Verwaltungsangestellter... Bandito |
Zitat:
Ja und alles was damit zusammenhängt. Das gibt es nicht für lau. |
Zitat:
Da habe ich Dich tatsächlich falsch verstanden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.