triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plantar fasciitis / Fersensporn (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21774)

laufcultur 09.01.2012 18:47

Hat jemand mal schon was von MMS gehört? Wurde mir gerade empfohlen, aber ich bin eher skeptisch.

http://www.mmsquelle.li/node/12

totog 12.01.2012 20:10

Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?

FMMT 12.01.2012 21:03

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 697808)
Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?

Ich merke immer noch, dass da was ist, aber ohne nennenswerte Schmerzen. Mittlerweile laufe ich auch wieder lang oder sogar mal Sprints, toi, toi, toi:Lachen2:

laufcultur 12.01.2012 22:10

Zitat:

Zitat von totog (Beitrag 697808)
Ich hab hier mal ne Frage in die Runde!

Habt ihr das ganze wieder wegbekommen als wenn da nichts wäre? Oder spürt man so was immer, nur die "Schmerzen" gehen weg?

Hintergrund meiner frage ist folgender.
Meine Ärztin meint das viele Leute das haben, nur nichts spüren. Das kann ich aber irgendwie nicht recht einordnen. Bei mir war es auch so dass ich zeitweise fast nicht mehr auftreten konnte. Nun, nach 14 Monaten kann ich wieder Laufen. Ich habe aber immer wieder mal noch ein "Drücken und Spannen" und zeitweise ein "Brennen" im Fuß. Allerdings im Schmerzbereich 1 bis max. 3 aber eben deutlich mehr als am gesunden Fuß.

Auch hier wurde ja schon geschrieben dass zum lockeren weitertrainieren die schmerzhafte Entzündung abgeklungen sein soll. Aber was hat man denn dann noch? und geht das dann auch mal wieder weg?

Wie ist es bei euch?

Ich habe den Fersensporn ja schon seit 20 Jahren und in beiden Füßen, die Schmerzen gehen irgendwann völlig weg. Aber das kann schon dauern.
Was mir zur Zeit hilft sind folgende Yogaübungen:

http://www.youtube.com/watch?v=2NaFoPLA1FA
http://www.youtube.com/watch?v=S9k5xFXp6Pk

Und dann habe ich mich etwas intensiver mit den Triggerpunkten beschäftigt (danke an Pink Poison) ich denke, da bin ich auf dem richtigen Weg. Das Buch "Arbeitsbuch Triggerpunkt-Therapie" kann ich wirklich empfehlen.

trianov 22.01.2012 22:49

Hallo,
ein kleines update. Es war nun die 5. Sitzung beim Physiotherapeuten und die Ferse schmerzt immer weniger.
Er meinte die Sehne ist dünner geworden und insgesamt ist alles wieder beweglicher. Noch habe ich leichten Anlaufschmerz aber kein Vergleich mehr zur Zeit vor der Therapie. Der Schmerz ist etwas seitlich gewandert. Seit ca. 3 Jahren ist das Klasse, kaum Schmerzen beim Anlaufen zu haben. Hoffentlich wird es noch besser und bleibt dann so. Nebenbei dehne ich noch täglich.

totog 23.01.2012 08:16

Zitat:

Zitat von trianov (Beitrag 702102)
Nebenbei dehne ich noch täglich.

Ich mache jetzt seit 10Tagen die Dehnübungen aus den links von laufcultur. Das hat mir nochmal deutlich geholfen.
Momentan spüre ich wirklich nur noch bei gezieltem Druck etwas. Beim normalen Gehen und sogar Laufen spüre ich zu 90% gar nichts mehr.

Matthias75 23.01.2012 08:34

Mal eine Frage speziell zum Dehnen.

Mich hat's seit Oktober letzten Jahres auch so richtig erwischt, inklusive Marathonabsage weil ich gar nicht mehr laufen/auftreten konnte. Der Arzt hat erstmal Ruhe verordnet und mit zwei Kortisonspritzen (sehr angenehm im Fuß ) den gröbsten Schmerz beseitigt. Seitdem hält sich der Schmerz aber auf mittlerem/unterem Niveau ist aber nie so weg, dass ich das Gefühl hätte, wieder ins Lauftraining einsteigen zu können. Einlagen hab' ich auch, wobei ich nicht das Gefühl habe, dass die irgendeinen Effekt haben.

Seltsamerweise 'knackt' der Fuß auch, wenn ich z.B. Stabi-Übungen mache und das Gewicht von der Außenkante auf die Innenkante verlagere. Macht der andere Fuß nicht...

Zur genaueren Diagnose hat mein Orthopäde ein MRT machen lassen. Die Auswertung mit dem Orthopäden folgt diese Woche, aber der Radiologe hat mir auf den Bildern schon eine sehr deutliche Entzündung der inneren Plantarsehne gezeigt (entzündeter Bereich sieht ca. 5mal dicker aus als die Sehne sein sollte) und meinte, die Plantarsehne wäre auch leicht eingerissen.

Jetzt aber meine Frage:
Ist bei einem solchen Einriss Dehnen überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv? Ich weiß, den Arzt fragen bzw. abwarten, was der sagt... Würde mich nur interessiert, wie so die Erfahrungen sind.

Matthias

laufcultur 24.01.2012 17:39

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 702148)
Jetzt aber meine Frage:
Ist bei einem solchen Einriss Dehnen überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv? Ich weiß, den Arzt fragen bzw. abwarten, was der sagt... Würde mich nur interessiert, wie so die Erfahrungen sind.

Matthias

Einen Einriss hatte ich noch nie, ich glaube da traut sich auch niemand einen konkreten Tipp zu geben.

Matthias75 24.01.2012 22:09

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 702977)
Einen Einriss hatte ich noch nie, ich glaube da traut sich auch niemand einen konkreten Tipp zu geben.

Zum Glück hat der Arzt heute nicht gesagt, dass er das noch nie hatte. Das hätte mich jetzt etwas nervös gemacht....

Ergebnis ist wie erwartet:
- erstmal keinen Sport, auch kein Radfahren
- kein Dehnen
- Physiotherapie

Nächste Woche ist der erste Termin, mal schauen, wie's dann weitergeht....

Matthias

pinkpoison 25.01.2012 09:13

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 702148)

Jetzt aber meine Frage:
Ist bei einem solchen Einriss Dehnen überhaupt sinnvoll oder eher kontraproduktiv? Ich weiß, den Arzt fragen bzw. abwarten, was der sagt... Würde mich nur interessiert, wie so die Erfahrungen sind.

Matthias

Würdest Du einen Bungee-Sprung mit einem Seil machen, von dem Du weißt, dass es eingerissen ist? :confused:

Matthias75 25.01.2012 09:41

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 703184)
Würdest Du einen Bungee-Sprung mit einem Seil machen, von dem Du weißt, dass es eingerissen ist? :confused:

Hab' ja nie gesagt, dass ich das will :cool:

Die Frage war ja genau genommen, ob irgendjemand springen würde oder Springen empfehlen würde bzw. ob es dazu Erfahrungen gibt :Huhu:

Problem stellt sich für mich jetzt leider so dar:

Dehnen wäre prinzipiell sinnvoll, der Orthopäde hat auch eine deutliche Verkürzung bzw. eine Vorspannung der rechten Wade festgestellt.

Dehnen darf ich aber nicht, weill ja eine Teilruptur vorhanden ist.

Das heißt, aktuell kann ich gar nichts machen außer warten, was jetzt nicht so richtig toll ist....

Mal schauen, was die Physio bringt....

Matthias

Fastforward 26.01.2012 08:01

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 703192)
Hab' ja nie gesagt, dass ich das will :cool:

Die Frage war ja genau genommen, ob irgendjemand springen würde oder Springen empfehlen würde bzw. ob es dazu Erfahrungen gibt :Huhu:

Problem stellt sich für mich jetzt leider so dar:

Dehnen wäre prinzipiell sinnvoll, der Orthopäde hat auch eine deutliche Verkürzung bzw. eine Vorspannung der rechten Wade festgestellt.

Dehnen darf ich aber nicht, weill ja eine Teilruptur vorhanden ist.

Das heißt, aktuell kann ich gar nichts machen außer warten, was jetzt nicht so richtig toll ist....

Mal schauen, was die Physio bringt....

Matthias


Gib dem Heilungsprozess eine Chance und entspann Dich.



Und geh ins Wasser, so wie Laufcultur, und mach Aquajogging, da haste keine Stoßbelastung, die Koordination und Muskulatur wird aber trotzdem trainiert. Und anstrengend kanns auch sein. Ich hatte vor einem Jahr einen Adduktorensehnenabriß links, da war ich das häufig gemacht.

Smolle29 24.07.2012 22:39

Ich habe keine Idee mehr ! Bitte um Hilfe !
 
Hallo !

ich weiß nicht, was ich noch machen kann. ich habe eine Plantarfasciitis und die Ärzte haben es schon 2 mal mit einer Op Versucht. Jedoch ohne Erfolg, ich kann nicht mal 10 Minuten laufen ohne das ich schmerzen habe. Wenn ich in der Stadt bin und meine Süße schaut wo im Geschäft, brauche ich einen Stuhl denn stehen ist genauso schlimm. Ich bin jetzt schon seit 1,5 Jahren damit im gange und versuche wirklich alles um es zu besiegen. Nix hilft keine Ibuprofen, Diclo, keine Massage, kein Eis, keine Cortison Spritzen, hatte schon 9 Wochen Krücken, 8 Wochen einen Ped Schuh, einen Entlasstungsschuh, Einlagen, bestimmt 30 Salben versucht,ich habe Dehnübungen gemacht jeden Morgen ich habe wirklich alles versucht und werde es nicht los. Fakt ist ich kann so nicht arbeiten ich halte keine 30 Min aus ohne das ich sterbe.
Ich habe immer gearbeitet und drehe hier durch mir fällt nix mehr ein. Die Ärzte sind mit ihrem Latain auch am Ende. Meinen Job habe ich auch verloren, aber wie soll ich Abreiten ? ich würde so gerne alleine schon weil ich kein Fauler mensch bin. Und alle sehen auf mich herab was hat der denn? Der ist doch erst 30 Jahre. Und jetzt kommt der größte Problem ich habe es links und rechts ! ! ! in der Verse :-( Wenn einer noch eine Idee hat, denn bitte bitte eine Info an mich ! LG an alle
Mich stört sowas.

KernelPanic 24.07.2012 22:46

Ein Freund von mir hat bei Fersensporn gute Erfahrungen mit Hekla lava gemacht. Das ist ein homöopathisches Arzneimittel. Vielleicht kannst Du Dich in dieser Hinsicht mal beraten lassen?

Smolle29 24.07.2012 22:55

Das wäre eine Idee, aber meine Frau ist Apothekerin und selbst die hat schon alles erdenkliche aus der Apotheke mitgebracht. Aber danke

ironmansub10h 25.07.2012 00:44

Hatte auch die Socke, nichts bei meiner Problematik geholfen. Wieder verkauft. Zu geringe Spannung. Habe an beiden Füssen die Fersenschmerzen. Jetzt wirds besser. Hat sich bei mir durch mein Lauf- und Bergultrajahr eingestellt.
Meine Behandlungen:
Pausieren- nicht wirklich besser geworden. Nur morgens etwas weniger Anlaufschmerz.

Jetzt:

Quarkwickel abends(30min) - wirkt
Wobenzym Tabletten- spürbar besser nach 7 Tagen
unterstützt durch Hekla Lava D6 - 3x Tägl. 1 Tabl.
Eispad nach Lauf
dehnen der Wade, bzw. Achillessehne
Triggern (siehe Pinkpoison)- bei mir deutlich besser. Habe mir extra so ein asiatisches Massagestäbchen gekauft- bekomme ich mehr Druck drauf als mit dem Daumen.

was auch lindernd ist, sind Basenfußbäder. Mal ausprobieren.

Ich habe mich jetzt seit längerem mit den Schmerzen geplagt, Laufen ging immer, nach 5-10min war der Schmerz weg, aber danach lief ich wie Roboter. Morgens extrem. Jetzt bin ich trotz Lauferei dabei, das Ganze in den Griff zu bekommen. Was auch etwas hilft ist Blackroll oder Massagestick (The Stick) . Die Waden müssen einfach locker werden, ist bei mir ein Hauptproblem, daß ich extreme Verklebungen habe.

pinkpoison 25.07.2012 11:45

@ schmolle29

Wenn das volle schulmedizinische Programm offensichtlich versagt hat, dann wird es vielleicht an klassischen Fehldiagnosen liegen.

Möglicherweise rühren die Schmerzen nicht von einer Plantarfaszitiis und/oder einem Fersensporn her, sondern von Myofaszialen Triggerpunkten in Soleus (Chart 1: TrP1), Quadratus Plantae (Chart 2) oder Gastrocnemius (Chart 3, TrP1):





Such mal mit Druckmassage an den Stellen mit den Kreuzen nach Muskelverhärtungen. Falls Du fündig wirst: Ab zum Physio oder Selbstmassage. Quadratus Plantae z.b mit einem Golfball.

Wenn die Beschwerden unmittelbar nach einer Massagebehandlung weniger sind, dann stehen die Chancen gut, dass es sich lediglich um die geschilderten muskulären Probleme handelt.

Gruß Robert

Matthias75 29.08.2012 11:06

Mal ein kleines Update und eine paar Fragen von mir:

Schmerztechnisch hat es sich leicht gebessert, Gehen ist in Ordnung, Anlaufschmerz morgens ist noch da, Laufen geht schmerzfrei, allerdings ist der Anlaufschmerz am nächsten Morgen dann etwas größer.

Hab' mit Physiotherapeut/Osteopath zumindest meine Wade "weich" bekommen, Verhärtung kann ich also mittlerweile ausschließen. Hat schmerztechnisch am Fuss aber keinen Unterschied gemacht.

@Smolle29: Hast du mal so eine Bandage ausprobiert? Hab' so eine zu Hause und fand die ganz angenehm zum Gehen. Nach langen Autofahrten (hab' das Ganze rechts, also am "Gasfuss") merk ich, dass der Fuss deutlich weniger schmerzt. Scheint also eine kleine Entlastung da zu sein. Passt allerdings nicht in alle meine Schuhe...


Jetzt aber meine Frage:

Beim Radfahren fängt der betroffene Fuss nach ca. 2,5h wehzutun und zwar auf der Außenseite, Höhe Zehengelenk bzw. knapp dahinter.

Vom Schmerztyp würde ich es zwischen Schuh ist zu klein und Krampf auf der Außenseite ansiedeln.

Mit dme Schuh bin ich aber vorher problemlos auch längere Strecken gefahren, zu klein kann er also nicht sein. Wenn ich den Schuh ausziehe und kurz bewege/barfuß laufe, ist wieder alles in Ordnung und ich kann weiterfahren.

Hatte jemand von euch schonmal dieses Problem? Kann das mit der Plantarfasciitis zusammenhängen bzw. einer Schon-/Fehlhaltung durch diese (was ich persönlich stark vermute, da ich vorher eben keine Probleme hatte)? Kann ich etwa dagegen tun (z.B. Tape zur Unterstützung des Fußgewölbes, Einlagen etc.)?

Wäre für Tips dankbar. Reicht schon, dass ich nicht laufen kann, möchte Radfahren nicht auch noch durch Aquajoggen ersetzen müssen....

Matthias

pinkpoison 29.08.2012 12:49

Hi Matthias,

mit ziemlich ähnlichen Problemen schlag ich mich auch grad rum. Auch bei mir fängt nach gut 2 Stunden auf dem Rad der linke Fuß am Gelenk des kleinen Zehs außen zu schmerzen an und ich habe seit einigen Wochen Fersenschmerzen, die sich wie klassische Plantarfaszitiis/Fersensporn anfühlen, jedoch auf Massage sehr rasch reeagieren, dann aber leider wiederkommen.

Ich tippe in meinem Fall ebenfalls auf zu enge Radschuhe, denn mit meinen alten, eigentlich ausgemusterten ausgetreteten Radschlappen tritt das Problem nicht so massiv auf, wie in meinen neuen zu engen Schuhen. Auch (zu) enge Straßenschuhe hab ich vorerst aussortiert.

Vorhandene Trigger in der Fuß- und Wadenmuskulatur behandle ich mit Massage (händisch und mit Golfball)

Was mir ausnehmend viel an Besserung gebracht hat - vor allem, was den Fersenschmerz am morgen betrifft, ist diese, über nacht zu tragende Schiene



Der Anlaufschmerz unter der Ferse ist nach gut zwei Wochen mit diesem Ding so gut wie weg. Ich kanns empfehlen.

Gruß Robert

simutiger 29.08.2012 14:32

Mich hat es auch wieder einmal erwischt. Vor Jahren hatte ich schonmal eine Plantar Fasciitis (PF). Symptome waren u.a. die typischen "Anlaufschwierigkeiten" nach Ruhe des Fusses (bspw. am Morgen).

"Anlaufschwierigkeiten" habe ich aber diesemal nicht. Die Schmerzen sind bei Belastung da und gehen nicht zurück, bis die Belastung beendet wird. Ich dachte, es könnte sich aufgrund der Symptome um einen Ermüdungsbruch in der Ferse handeln. Der Arzt tippte trotz der Symptome auf eine PF.

Aus dem MRI-Bericht: Ansatz einer Plantar Fasciitis, Knochenödeme, degeneratives oberes und unteres Sprunggelenk mit Wassereinlagerungen, leichte Entzündung Achillessehne usw.

Mit dem Sprunggelenk oder der Achillessehne habe ich aber keine Probleme/Schmerzen, nur die Belastungsschmerzen in der Ferse. Beim Radfahren, Auqa Jogging oder Schwimmen habe ich keine Probleme mit der Ferse.

Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

laufcultur 29.08.2012 14:58

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798798)
Mich hat es auch wieder einmal erwischt. Vor Jahren hatte ich schonmal eine Plantar Fasciitis (PF). Symptome waren u.a. die typischen "Anlaufschwierigkeiten" nach Ruhe des Fusses (bspw. am Morgen).

"Anlaufschwierigkeiten" habe ich aber diesemal nicht. Die Schmerzen sind bei Belastung da und gehen nicht zurück, bis die Belastung beendet wird. Ich dachte, es könnte sich aufgrund der Symptome um einen Ermüdungsbruch in der Ferse handeln. Der Arzt tippte trotz der Symptome auf eine PF.

Aus dem MRI-Bericht: Ansatz einer Plantar Fasciitis, Knochenödeme, degeneratives oberes und unteres Sprunggelenk mit Wassereinlagerungen, leichte Entzündung Achillessehne usw.

Mit dem Sprunggelenk oder der Achillessehne habe ich aber keine Probleme/Schmerzen, nur die Belastungsschmerzen in der Ferse. Beim Radfahren, Auqa Jogging oder Schwimmen habe ich keine Probleme mit der Ferse.

Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

War bei mir beim letzten Mal so- also ohne die Anlaufschmerzen am Morgen.

pinkpoison 29.08.2012 15:13

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798798)
Hat jemand von Euch auch eine PF ohne die typischen "Anlaufschmerzen" am Morgen oder nach Ruhe?

Schau mal meinen Beitrag #57 oben an. Möglicherweise sind es bei Dir Myofasziale Triggerpunkte in der Wade oder im Quadratus Plantae, die sich bemerkbar machen.

simutiger 29.08.2012 16:14

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 798816)
War bei mir beim letzten Mal so- also ohne die Anlaufschmerzen am Morgen.

Ging das schneller weg als die "übliche" PF oder entwickelte es sich mit der Zeit zu einer PF mit "Anlaufschmerzen"?

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 798822)
Schau mal meinen Beitrag #57 oben an. Möglicherweise sind es bei Dir Myofasziale Triggerpunkte in der Wade oder im Quadratus Plantae, die sich bemerkbar machen.

Danke für den Tipp. Werde es mal versuchen.

laufcultur 29.08.2012 18:08

Zitat:

Zitat von simutiger (Beitrag 798848)
Ging das schneller weg als die "übliche" PF oder entwickelte es sich mit der Zeit zu einer PF mit "Anlaufschmerzen"?

Weder noch. Schmerzen kommen und gehen, was wirklich hilft ist während des Laufens den Fuß zu entspannen und diese Triggergeschichte. Seltsamerweise ging es mal nach einem langen Lauf eine Zeitlang völlig weg,

Menschjunge 21.09.2012 18:32

Auch ich leide unter PF sei Mitte Juli 2012. Einlagen, Stosswellentherapie und auch ein Aircastwalker helfen nicht. Aufgrund der Informationen hier im Forum, werde ich ab morgen nach mehrwöchiger absoluter Sportpause wieder mit leichtem Training beginnen. Morgen werde ich 2 km Schwimmen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Mein Schmerzempfinden liegt zur Zeit zwischen 1 und 4.

pinkpoison 21.09.2012 19:01

Zitat:

Zitat von Menschjunge (Beitrag 808185)
Auch ich leide unter PF sei Mitte Juli 2012. Einlagen, Stosswellentherapie und auch ein Aircastwalker helfen nicht. Aufgrund der Informationen hier im Forum, werde ich ab morgen nach mehrwöchiger absoluter Sportpause wieder mit leichtem Training beginnen. Morgen werde ich 2 km Schwimmen.
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Mein Schmerzempfinden liegt zur Zeit zwischen 1 in 4.

Kommt mir bekannt vor - ich habe auch seit dem Frühjahr mehrere Monate an einer als solchen von zwei Ärzten diagnostizierten PF laboriert und die Therapiemaßnahmen haben Null gebracht.

Einzig die über nacht zu tragende Schiene hat ein wenig Besserung des Anlaufschmerzes am morgen gebracht, aber am Abend wars die gleiche Kacke wie immer. Nachdem ich mittlerweile aufgrund ausgiebiger Triggermassage und Dehnen die weichsten Waden und Fußmuskeln der Welt hatte und das auch nichts gebracht hat, bin ich durch Zufall selbst auf des Rätsels Lösung gekommen, als ich ein Anatomiebuch studiert habe: Mein Fersenschmerz war leicht medial und recht weit hinten im Ansatzbereich des Abductor Hallucis gelagert (im Bild in etwa dort wo das untere Kreuz ist, der Schmerz zog aber auch und vor allem unter die Ferse und nicht nur unter dem Knöchel... ich hatte schon ein Tarsaltunnelsyndrom auf der Rechnung - das Sprunggelenk hatte ich mir 2007 gebrochen und seitdem macht es immer wieder mal Zicken, die mich bislang an Läufen über mehr als 20km hindern...



Meine Idee, auf die leider weder meine beiden Docs noch mein Physio gekommen waren war, dass der Ansatzbereich des Abductor Hallucis entzündet sein könnte. Ursache: Häufige lange Wanderung im Bayerischen Wald im Frühjahr in Vibram Fivefingers, die die Zehen nolens volens etwas spreizen und so den Abdutor Hallucis unter Spannung halten. So zummindest meine Theorie.

Die Lösung war denkbar simpel: Ein Stück handelsübliches Tapeband im rechten Winkel quer über den Fuß beginnend unterhalb des Grundgelenks des kleinen Zeh - einmal rum um den Fuß - nicht zu fest und nicht zu schlaff. Dann noch ein Tape mit dem ich den großen Zeh am zweiten Zeh fixiert habe. Der Abductor Halucis war somit so gut wie stillgelegt und - so meine Erwartung - würde sich an den Ansätzen erholen können.
Dazu nahm ich 3* 500g ASS täglich und reichlich Omega-3-Fettsäuren, um die Entzündung zu dämpfen.

Ergebnis:Nach zwei Tagen nur noch leichtes Ziepen - Schmerz wäre zu viel gesagt. Nach 5 Tagen komplett schmerzfrei! Heute erstmals ohne Tape eine halbe Stunde spazieren gegangen und keine Beschwerden mehr gehabt. Nächste Woche versuch ich mal wieder zu Laufen - da freu ich mich schon drauf! Dauern Radfahren ist auch nix... ;-)

Vielleicht hilft Euch meine zufällig gefundene Problemlösung ja auch, durch Eintauchen in die anatomischen Zusammenhänge eure therapieresistenten "PF-Beschwerden" in den Griff zu bekommen.

Grüße Robert

sinapur 21.09.2012 19:32

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 808195)
... 3* 500g ASS täglich und reichlich Omega-3-Fettsäuren, um die Entzündung zu dämpfen.

...

bei der dosis ist klar, dass man nichts mehr spürt dannach ;).

mal gucken ob ichs mal ausprobiere, bin ja selbst seit mitte 2011 betroffen. Inzwischen hab ich mich ganz gut mit abgefunden, habe auch das gefühl, das es immer weniger störend im alltag ist. wenn ich nicht grad intensive trainingstage hinter mir habe, spür ich davon nicht wirklich was, außer ich drück direkt auf die stelle drauf.

pinkpoison 21.09.2012 19:45

Zitat:

Zitat von sinapur (Beitrag 808200)
bei der dosis ist klar, dass man nichts mehr spürt dannach ;).

mal gucken ob ichs mal ausprobiere, bin ja selbst seit mitte 2011 betroffen. Inzwischen hab ich mich ganz gut mit abgefunden, habe auch das gefühl, das es immer weniger störend im alltag ist. wenn ich nicht grad intensive trainingstage hinter mir habe, spür ich davon nicht wirklich was, außer ich drück direkt auf die stelle drauf.

Ach wo - 500mg ist doch eine einzige "normale" Tablette. da haben mich die Docs mit Diclofenac und Ibuprofen viel drastischer zugedröhnt.

OH shit...jetzt seh ichs erst ich hab g statt mg geschrieben :Lachanfall: ok... alles klar... mg natürlich

Menschjunge 23.09.2012 14:06

Danke für die ausführlichen Erläuterungen.
Gestern morgen war ich 2 km problemlos schwimmen. Das Schmerzempfinden lag sowohl beim Schwimmen, als auch beim Duschen und Gehen mit den Badelatschen bei Null.
Erst nach dem Umziehen und Tragen meiner Laufschuhe spürte ich einen kleinen Reiz in der Ferse. Den restlichen Tag verbrachte ich zu Hause und das Schmerzempfinden lag zwischen 1 und 2.

Heute morgen war der Aufstehschmerz bei 2. Nach einer kurzen Fußmassage war der Schmerz bei 0 - 1. Darauf fuhr ich ins Fitnessstudio und lief 2 Km mit 8 km/h. Ein kaum spürbarer Schmerz von 0,5 weckte in mir etwas Zuversicht. Danach machte ich noch problemlos 1 Stunde Krafttraining, wobei mir schon bewusst war, dass das kein selbstwusstes kraftvolles Gehen zwischen den einzelnen Geräten war, sondern eher ein vorsichtiges Schleichen.
Jetzt nach 3 weiteren Stunden spüre ich im Fersenbereich ein leichten Schmerz der Stufe 2.
Gestern habe ich mir Tapes im Netz bestellt. Um meine Schmerzen los zu werden, werde ich die nächste Zeit nur noch mit Tape am Fuß unterwegs sein.
Morgen bin ich beim Orthopäde. Ich werde ihm sagen, dass alles in Ordnung ist, weil wie will er mich noch unterstützen. Ich werde geduldig sein und größere Belastungen vermeiden und dann wird es schon.

Matthias75 23.09.2012 16:11

Zitat:

Zitat von Menschjunge (Beitrag 808655)
Morgen bin ich beim Orthopäde. Ich werde ihm sagen, dass alles in Ordnung ist, weil wie will er mich noch unterstützen. Ich werde geduldig sein und größere Belastungen vermeiden und dann wird es schon.

Nur mal so als dumme Frage: Wenn du sowieso nichts von deinem Arzt willst, außer ihm zu erzählen, dass alles ok ist, wieso dann überhaupt hingehen? Die Zeit würde ich mir dann sparen....

Matthias

pinkpoison 23.09.2012 17:35

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 808695)
Nur mal so als dumme Frage: Wenn du sowieso nichts von deinem Arzt willst, außer ihm zu erzählen, dass alles ok ist, wieso dann überhaupt hingehen? Die Zeit würde ich mir dann sparen....

Matthias

+1 :Blumen: ... und dem Gesundheitssystem die Kosten

marc74 23.09.2012 20:05

Hallo,

Ich kann nur immer wieder sagen, das ihr bei hartnäckigen Beschwerden, die durch Physio und Sportpause nicht besser werden, eine Behandlung nach dem Fasziendistorsionsmodell nach Steven Typaldos testen solltet.

Es ist eine risikofreie, zugegebenermaßen manchmal schmerzhafte Behandlungsmethode mit unglaublichen Erfolgen.

Pinkpoisons Triggerpunkte gehen in eine ähnliche Richtung....FDM ist aber noch mehr.

Eine Therapeutenliste gibt es hier....
http://www.aim-typaldos.com/therapeuten.html

Weitere Informationen inkl. Videos gibt es unter
www.aim-typaldos.com oder
Fdm-Europe.com

Gute Besserung

Marc :Huhu:

simutiger 23.09.2012 20:30

Ich kämpfe auch weiterhin mit einer PF. Diese Woche hat sich aber eine Besserung eingestellt. Laufpause und schmerzstillende Medikamente haben nicht viel gebracht. Auch die Physio hat mich nicht überzeugt (Ultraschall).

Am Mittwoch habe ich einen "weiten" weg zu einer medizinischen Masseurin unternommen, welche mir wärmsten empfohlen wurde. In der Praxis wurde ich eine Stunde lang "gefoltert". Die Behandlung tat richtig weh. Vor Schmerzen hatte ich sogar Schweissausbrüche. Als ich die Praxis verlassen habe, waren die Schmerzen an der Ferse weg. Am nächsten Tag wagte ich einen Laufversuch von 20 - 30 min auf einer Aschebahn und auf Rasen. Die Schmerzen kamen leider aber am Mittwochabend wieder etwas zurück. Nun aber wird es jeden Tag besser. Am Samstag und heute war ich vorsichtig je 5 Kilometer laufen - ziemlich schmerzfrei. Heute Abend habe ich keine Schmerzen in der Ferse.

Keine Ahnung, was für eine Technik die Masseurin angewendet hat. Jedenfalls schmerzhaft war es. Vielleicht war es sogar dieses "Fasziendistorsionsmodell". Muss mich mal genauer darüber informieren. Einen Muskelstrang, der verkürzt sei und den sie ausgiebig bearbeitet hat, schmerzt heute noch etwas. Ich muss bis zum nächsten Termin diesen Muskelstrang selber weiter bearbeiten (Tennisball oder Wallholz) und danach kräftig dehnen. Nach der Behandlung meinte die Masseurin noch, dass es den zweiten Termin vielleicht gar nicht braucht, so war sie von ihrer Methode überzeugt...

pinkpoison 24.09.2012 07:43

Das freut mich, simutiger! Das interessiert mich sehr , wie's Dir nach dieser Behandlung weiter ergeht - kannst Du ggfls. etwas genauer beschreiben was die Physio so ungefähr an Dir gemacht hat?

Gruß Robert

alex-wölfe 24.09.2012 08:21

das würde mich auch interessieren !!!

da ich auch unter einer PF leide, wenn auch abgeschwächt.

vor allem welcher Muskelstrang da bei dir verkürzt war/ist.

Danke

simutiger 24.09.2012 08:21

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 808840)
Das freut mich, simutiger! Das interessiert mich sehr , wie's Dir nach dieser Behandlung weiter ergeht - kannst Du ggfls. etwas genauer beschreiben was die Physio so ungefähr an Dir gemacht hat?

Gruß Robert

Ich werde versuchen, genauer zu beschreiben, was sie an mir gemacht hat, wenn ich die Zeit dazu finde. Am Mittwoch habe ich den nächsten Termin.

Auch wenn es jetzt besser wird, kann ich den NYC Marathon anfangs November vergessen. Ich versuche nun behutsam wieder ins Laufen einzusteigen. Den Marathonstartplatz kann man laut Veranstalter auch aufs nächste Jahr verschieben.

pinkpoison 24.09.2012 08:27

Für alle PF-Geplagten... hier ein Video mit einer Reihe sehr wohltuender Übungen ... vor allem die Stretching-Übungen, bei denen man sich auf die Füße setzt, haben mir ziemlich gut geholfen...

Menschjunge 24.09.2012 19:12

Hallo,

ich war vorhin beim Orthopäden. Als ich ihm sagte, dass es mir recht gut gehe, dass ich den Walker seit 3 Tagen in die Ecke gestellt habe und gestern laufen war, ist er fast geplatzt. Er erklärte mir, dass es mir nicht gut gehen könne und das es nur eine Frage der Zeit wäre, bis das es wieder heftig schmerzt. Nach vielem vorwurfsvollem Bla Bla nickte ich dann folgende weitere Vorgensweise ab:
Von heute Abend bis Dienstag in 8 Tagen werde ich den Aircast Walker durchgängig tragen. Dann will er meine Sehne abtasten und mir anhand dessen sagen, ob die Entzündung weg ist.
Da ich schon jetzt glaube, dass die Heilung nahezu erfolgt ist, habe ich ihm zugestimmt und mir gedacht " ok, tu ihm den Gefallen, auch die Zeit geht vorbei. Schade ist nur, das in dieser Zeit meine Laune recht mies sein wird.

alex-wölfe 25.09.2012 08:14

mein Arzt hat mir Einlagen verschrieben da bei mir kaum Längsgewölbe vorhanden ist.

Die trage ich jetzt in meinen Laufschuhen, dadurch soll es besser werden. Hat mir auch der Orthopädiemeister bestätigt.

Ich bin skeptisch:Nee:

heute gehts mals wieder in den Wald für 20-30 minuten.......

marc74 25.09.2012 08:50

Zitat:

Zitat von alex-wölfe (Beitrag 809207)
mein Arzt hat mir Einlagen verschrieben da bei mir kaum Längsgewölbe vorhanden ist.

Die trage ich jetzt in meinen Laufschuhen, dadurch soll es besser werden. Hat mir auch der Orthopädiemeister bestätigt.

Ich bin skeptisch:Nee:

heute gehts mals wieder in den Wald für 20-30 minuten.......

Demnach hast Du Plattfüsse... Generell werden viel zu häufig Einlagen verschrieben. Manchmal ist das aber auch sehr sinnvoll. Es ist natürlich schwierig zu beurteilen, wie es in Deinem speziellen Fall ist. Falls Du mit den Einlagen beschwerdefrei wirst, würde ich sie erstmal tragen....als Krücke sozusagen. Das muss aber nicht Dein Schicksal sein....durch entsprechende Fussgymnastik mit Kräftigung der Fussmuskulatur mit entsprechender Aufrichtung des Fussgewölbes kann man auf die Einlagen auch wieder verzichten.
Fussgymnastik ist allerdings mit Konsequenz und Fleiß verbunden und trägt nicht von heute auf morgen Früchte....

Viel Erfolg...:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.