triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon-Einsteiger: Wettkampffragen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=78)
-   -   Vorstellung, Einsteigerfragen und Erfahrungen von Schwergewichten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21738)

kawajaschi 18.04.2013 10:15

Hallo Leute,

nachdem wieder einige Monate ins Land gegangen sind, kommt hier mal wieder ein Update: Ich bin immer noch dabei und habe nicht aufgegeben. :-)

Den Winter über habe ich weniger bzw. anders trainiert als ich eigentlich wollte, insbesondere den Rollentrainer habe ich sehr vernachlässigt, und habe nur einige wenige Stunden darauf trainiert. Es macht mir einfach keinen Spass auf dem Ding.
Man denkt die ganze Zeit nur daran, wie schön es wäre, echten Wind zu spüren und vermisst Kurvenlage und Abfahrten genau so, wie gegenseitiges Anstacheln mit den Trainingspartnern. :-( Vielleicht muss für den nächsten Winter ein Fahrradergometer angeschafft werden, das Ding ist dann wenigstens etwas bequemer, als ein fest installiertes Rennrad...

Gelaufen bin ich eigentlich recht regelmäßig, meine Fortschritte sind aber recht gering, da ich zwischendurch Probleme mit Knie, Einlagen etc hatte. Durch Umstellung auf Mittelfußlauf, Fußtraining und Schuhe mit geringer Sprengung (nach dem Marquardt-Buch) habe ich das gut in den Griff bekommen und bin beschwerdefrei. Die gewohnten Distanzen musste ich mir allerdings erst wieder neu erarbeiten. Mehr als 14km habe ich nämlich bisher noch nicht ausprobiert. In drei Wochen kommt der Halbmarathon und ich weiß noch nicht, ob ich ihn gut schaffen werde. Da ich aber inzwischen 21,5 Kilo abgenommen habe fällt mir das Laufen inzwischen deutlich leichter, so dass ich auf jeden Fall antreten werde und mich erst mal nur aufs Ankommen konzentriere ohne mir eine Zeitvorgabe zu setzen.

In der dunklen Jahreszeit bin ich hauptsächlich geschwommen, so dass ich hier ganz gute Fortschritte erzielt habe. Vor vier Wochen habe ich die Schwimmprüfungen für das Sportabzeichen abgelegt und bin auf 800m 16:12min und auf 25m 19sek geschwommen. Für die Sportskanonen unter euch nichts besonderes, aber ich hab mich gefreut. :-) :-) :-)

Ich habe eine Frage an Euch: Bisher bin ich mit langen oder 3/4-langen enganliegenden Laufhosen gelaufen. Nun hab ich mir für den Frühling und Sommer eine kurze Laufshorts besorgt. Am Sonntag nach einer zweistündigen Radausfahrt bin ich dann direkt im Anschluss noch 5km mit der neuen Hose gelaufen. Es war alles gut, tolles luftiges Gefühl Am Dienstag war ich dann Schwimmen und gestern, am Mittwoch bin ich laufen gegangen. Wieder mit der neuen Hose. Nach ca. 3km hatte ich aufgrund von Reibung auf der Oberschenkelinnenseite eine schmerzhafte Hautreizung, ich musste deshalb umkehren. Aua. Mein erster Gedanke war, weg mit der Scheiß-Hose. Aber eigentlich mag ich sie vom Tragegefühl lieber als diese Lauftights. Außerdem hatte ich ja am Sonntag nicht mal ein bisschen Beschwerden. Ich würde es also gern noch mal versuchen.

Hatte von Euch auch schon mal jemand solche Probleme? Woran kann es liegen, dass es beim ersten mal überhaupt keine Probleme gemacht hat? Verwendet jemand Sattelcreme an dieser Stelle?
(P.S.: Trotz meines immer noch vorhandenen Übergewichts behaupte ich mal, dass meine Oberschenkel normal geformt sind und nicht(mehr) speckig sind)

chris.fall 18.04.2013 10:55

Moin,

erstmal Glückwunsch zu Deinen großen Fortschritten! In meiner bescheidenen Spochtphilosophie kommt es nicht auf Höchstleistungen an, sondern auf die eigenen Fortschritte.

Zu Deienr Frage: Es sind die Nähte, die scheuern. Bei normal geschnittenen Hosen laufen die genau auf der Innenseite, sehr oft kommen dann noch eine an der "Front" und am "Heck" dazu, so dass man im Schritt dann so ein dickes Nahkreuz hat.

Bei Rad- und Reithosen sind diese Nähte durch einen speziellen Schnitt - im Schritt sitzt ein großer "Flicken" - gar nicht vorhanden, bzw. bei Radhosen werden sie oft auch einfach durch das Polster von innen überdeckt.

Meine beiden Laufschorts (vom Discounter:-) haben genau diesen Schnitt, Koppeln ist damit überhaupt kein Problem.

Falls Du auf die Schnelle keine anderen Buxen auftreiben kannst, musst Du Dich beim Koppeln eben nschnell umziehen. Das hat eigentlich gar keine negativen Folgen auf den Trainingseffekt.


Viele Grüße,

Christian

Rhing 18.04.2013 11:10

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 690406)
Willkommen. :Huhu:
Viele Fragen. Von mir eine Antwort in Sachen Schwimmbrille:
Habe diese:
http://www.gator-optic.com/schwimmbr...e-optiker.html

Ist jetzt nicht das HighEnd-Teil aber alltags- und wettkampftauglich da dicht ;) .
Preis: Paarundvierzig Euro habe ich das letzte Mal bezahlt.

Kann Nobodyknows nur bestätigen. Hab die gleichen Erfahrungen gemacht und hab jetzt eine "gute" Brille für Wettkämpfe, damit die nicht so verkratzt und eine für "jeden Tag". Ich geh 3 mal / Woche schwimmen.

Hab Kraulschwimmen mit 48 angefangen, also stell Dich mal nicht so an:Cheese: . Bin keine Rakete und komme in der Mastersliga immer Anfang des letzten Drittel / Viertels aus dem Wasser. Brustschwimmend wäre ich nicht viel langsamer oder sogar gleich schnell (Brustschwimmen kann ich recht gut Hab aber keine Probleme, die 3,8 km auf der Langdistanz durchzukraulen. Es lohnt sich und ab und an macht's sogar Spaß. Grad wenn man nicht zu den Leichtgewichten gehört, ist Schwimmen glaub ich (1,92; 85 kg) die Disziplin, bei der das am wenigsten stört. Hab ne Zeit lang mal mit den Freizeitschwimmern in unserem Verein trainiert. Da waren auch "richtige" ehemalige Schwimmer drin, die mittlerweile mit Familie, 2 Kindern, Reihenhaus etc. gesegnet sind und die den Schwimmreifen gleich mitbringen. Die schwimmen um mich Drumherum, obwohl ich mich redlich abmühe.

Läuftnix 18.04.2013 11:19

Hallo, erstmal Glückwunsch zu deinen Erfolgen!

Manchmal kommen die Beschwerden auch davon, was unter den Shorts ist. Gab es da irgendwelche Veränderungen? Ansonsten sind Tights meist wirklich besser gegen Scheuerstellen. Ich habe mir im letzten Jahr zwei Nike 2-in-1 Hosen gekauft, d.h. Shorts mit fest eingenähter Tight. Sind aufgrund des Laufgefühls und der Taschen in der Hose mittlerweile meine liebsten.

BTW: Ich habe den Thread nicht mehr in Erinnerung: Verfolgst du eine bestimmte Strategie bzgl. Ernährung? Die Erfolge sprechen ja für sich...

Rhing 18.04.2013 11:25

Sorry, hatte das Datum Deines Eingangspostings nicht gelesen.
Ich hab das Problem bei den langen Laufhosen vom Discounter und es ist weg, seit ich Hosenträger verwende. Für die kurze ist das natürlich nix, insbesondere beim Koppeltraining, wenn Du noch Schwimmen mit einbeziehst. Ich würde das aber noch 2-5 mal ausprobieren und die Hose dann ggfls. nur noch auf dem Rad anziehen.
Im übrigen halte ich ne Menge von Koppeltraining, seh das aber so, wie Chris.fall: für's Radeln und Laufen macht's nix, wenn ein paar Minuten zwischen den Disziplinen liegen. Vor dem Wettkampf ist es aber auch sinnvoll, dass man den Wechselvorgang selbst übt, um ein bisschen Routine in den Ablauf zu bekommen. Da ist das natürlich anders, da muss alles flüssig gehen. Da kannste dann aber auch die "richtige" Hose anziehen oder einfach nach 1000 m aufhören zu laufen. Oder vielleicht einfach nur "um den Block" laufen, um den flüssigen Ablauf reinzukriegen und dann die Hose wechseln.
Creme nehm ich nicht.
Mich hätte die 800m-Zeit auch gefreut. Mein Ziel: Schnitt unter 2 min / 100 m.

kawajaschi 18.04.2013 12:57

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 894200)
Falls Du auf die Schnelle keine anderen Buxen auftreiben kannst, musst Du Dich beim Koppeln eben nschnell umziehen. Das hat eigentlich gar keine negativen Folgen auf den Trainingseffekt.

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 894218)
Manchmal kommen die Beschwerden auch davon, was unter den Shorts ist. Gab es da irgendwelche Veränderungen? Ansonsten sind Tights meist wirklich besser gegen Scheuerstellen. Ich habe mir im letzten Jahr zwei Nike 2-in-1 Hosen gekauft, d.h. Shorts mit fest eingenähter Tight. Sind aufgrund des Laufgefühls und der Taschen in der Hose mittlerweile meine liebsten.

BTW: Ich habe den Thread nicht mehr in Erinnerung: Verfolgst du eine bestimmte Strategie bzgl. Ernährung? Die Erfolge sprechen ja für sich...

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 894224)
Da kannste dann aber auch die "richtige" Hose anziehen oder einfach nach 1000 m aufhören zu laufen. Oder vielleicht einfach nur "um den Block" laufen, um den flüssigen Ablauf reinzukriegen und dann die Hose wechseln.
Creme nehm ich nicht

Mist, da habe ich mich eindeutig zu undeutlich ausgedrückt. Nach dem Rennradfahren bin ich also tatsächlich kurz rein, hab mir die Radhose vom Leib gerissen und die Laufshorts angezogen. Also so ein sehr locker sitzendes, kurzes Teil von Nike mit eingenähtem Innenslip, welches ich ohne weitere Unterwäsche getragen habe. Ich bin also nicht mit der Radhose gelaufen.

@Läuftnix: Da muss ich mich wohl eventuell auch noch mal nach diesen 2-in-1 Shorts umsehen, wenn ich es nicht hinkriege. Wusste nicht, dass es sowas gibt. Aber eigentlich wollte ich mich gern ein bisschen von diesem "Hauteng-Gefühl" befreien.



Wegen der Ernährungsstrategie: Ich habe auf einen großen, stark werbenden kommerziellen Anbieter einer Abnehmstrategie zurückgegriffen.:cool: :Lachanfall: Du weisst sicher, welches Unternehmen ich meine.
Wenn man das vielfach beworbene System nicht dogmatisch betrachtet und sich das Hilfreiche für sich herauspickt, ist es wirklich gut gemacht. Dies ist in meinem Fall aber wohl auch insbesondere dem wirklich guten Coach aus den wöchentlichen Treffen geschuldet. Ca. 30x habe ich bisher an den Treffen teilgenommen, die weniger AA für Dicke, sondern vielmehr eine informative und oft auch witzige Ernährungsberatung mit Unterhaltungswert sind. Im letzten halben Jahr ist es mir mit dieser Hilfe ganz gut gelungen, die ganzen versteckten Kalorien aufzudecken, die ich zu mir genommen habe. Hatte da einige Fehler in meiner Ernährung von Kindheit an, die ich nie von allein angezweifelt hätte. Ja und das tägliche bewusste herbeiführen einer negativen Energiebilanz wird einem ja auch gut ermöglicht durch diverse Vereinfachungen in der Zählweise und die Lebensmitteldatenbanken. Habe jetzt verinnerlicht, dass es mit dem Kalorien wie mit einem Geld-Budget ist. Spart man an Kleinigkeiten, die einem weniger wichtig sind, kann man sich vielleicht irgendwann neue Laufräder leisten oder am Wochenende mal ohne schlechtes Gewissen zu McDonalds und Bier oder Wein trinken. So habe ich bisher nicht sehr stark das Gefühl, dass ich auf viel verzichte, tu ich ja eigentlich auch garnicht. Kalorien sparen tu ich ja nur bei den für mich unwichtigsten Bereichen der Ernährung. :)

(EDIT: Und danke an alle, die sich mit mir über meine Fortschritte freuen. Dieses Forum hat mich - auch beim stillen Mitlesen - bisher sehr motiviert.)

kawajaschi 13.05.2013 23:00

Hallo Leute, hier mal wieder ein kurzes Update:

Mit neuer kurzer Lauftight und Laufstilumstellung auf Mittelfußlauf (nach diversen Knieproblemen) habe ich gestern an dem lange geplanten Halbmarathon in Kassel teilgenommen.

Beschwerden hatte ich keine, auch nicht im Knie. In den Oberschenkeln macht sich heute ein kräftiger Muskelkater bemerkbar, aber der erinnert mich wenigstens an den schönen Tag gestern. :)

Mit einer großzügig geplanten Zielzeit von 2:25h bin ich die erste Hälfte zunächst recht locker angegangen. Ab Kilometer 11 war ich mir dann aber doch recht sicher, dass ich ins Ziel kommen würde :liebe053: ...und hab noch ne Schippe nachgelegt. Ich war dann nach 2:13h im Ziel. Für mich auf jeden Fall ein tolles Erfolgserlebnis, besonders auch deshalb, weil ich mich hinterher noch gut gefühlt habe und ich mich nicht völlig verausgaben musste. Die 21 Kilometer haben ihren Schrecken jedenfalls verloren, da ich wirklich so etwas wie Spaß an der Quälerei hatte. ;)

Die "nackte Angst" vor dem Halbmarathon bei der geplanten Halbdistanz in Köln im September ist nun einem "gehörigen Respekt" gewichen.

Sollte ich vor dem Köln-Triathlon noch mal an einem Halbmarathon teilnehmen können, würde ich versuchen, auf 2:05 zu laufen. Spätestens nächstes Jahr soll dann ne eins vor den Doppelpunkt!

Viele Grüße an alle Mitleser und Ratgeber!:Huhu:

JoRo73 13.05.2013 23:17

Glückwunsch und fetten Respekt. Das macht mir echt Hoffnung. Vielen dank und lass weiter was von Dir hören.

Hast Du / Trainierst Du. ach speziellen Plänen oder mehr oder weniger nach eigenem Gefühl ?

uruman 13.05.2013 23:20

Gratulation für deinen guten Erfolgen , im sache Laufshort , ich schneide immer der Innenslip :Huhu:
LG Uruman

mimasoto 13.05.2013 23:28

Hey Super Glückwunsch ;)
Lese bei dir ja immer mit , mir ging es ja änlich
Und ich kenne deine Situation ;)
Mittlerweile bin ich 36 kg leichter und zum
IM in Frankfurt 2013 angemeldet.
Gib weiter Gas der Rest kommt von selber ;)

Lg

kawajaschi 14.05.2013 14:46

Zitat:

Zitat von JoRo73 (Beitrag 901707)
Glückwunsch und fetten Respekt. Das macht mir echt Hoffnung. Vielen dank und lass weiter was von Dir hören.

Hast Du / Trainierst Du. ach speziellen Plänen oder mehr oder weniger nach eigenem Gefühl ?

Wie heißt das so schön? Wenn Du Gott zum lachen bringen willst, mach Pläne... :Lachen2:

Mit Kindern, einer ebenfalls berufstätigen und sporttreibenden Frau, Job und Haus lässt sich eine Regelmäßigekeit nur schwer herstellen, obwohl ich es oft versuche.

Eigentlich ist es so, dass ich wann immer die Zeit reicht und das Wetter trocken ist, das Rennradfahren bei mir Priorität hat. Macht mir einfach am meisten Spaß. Wenn Die Zeit fürs Rad nicht reicht oder das Wetter nicht geeignetet ist, geh ich je nach Lust Schwimmen oder Laufen. Dabei Schwimmen eher in der Woche und Laufen eher am Wochenende, besonders dann, wenn der Lauf mehr als meine Hausrunde (6,8km) sein soll. Schiwmmen geht aber auch gut und spontan, da sowohl Hallenbad als auch Freibad in unmittelbarer Nähe sind und ich mit der Saisonkarte auch einfach mal für 30 Minuten rein gehen kann.

Die Einheiten selber gestalte ich dann aber ohne Pläne. Beim Rad richte ich mich i.d.R. nach meinen Mitfahrern:Duell: , bei Laufen mache ich so viel, wie die körperliche Verfassung und die Zeit zulassen. Ich denke daran, vielleicht doch mal mit Tempospiel zu experimentieren oder nach Pulsbereichen zu laufen, wie es in einigen Plänen steht. Beim Schwimmen bin ich jetzt von "Ausdauer" weg und versuche Pyramiden zu schwimmen. Aber halt auch ohne Plan.:Cheese:

VG

Sporttante 25.05.2013 22:50

Zitat:

Zitat von mimasoto (Beitrag 901711)
Hey Super Glückwunsch ;)
Lese bei dir ja immer mit , mir ging es ja änlich
Und ich kenne deine Situation ;)
Mittlerweile bin ich 36 kg leichter und zum
IM in Frankfurt 2013 angemeldet.
Gib weiter Gas der Rest kommt von selber ;)

Lg

Gratuliere! Wie lange hat es bei Dir gedauert, so viel leichter zu werden? Finde ich klasse.

kawajaschi 28.06.2013 08:06

Guten Morgen Leute,

übermorgen ist meine erste Volksdistanz dieses Jahr, auf die ich mich schon echt dolle freue. Ich möchte natürlich sehen, was mein Training und mein Gewichtsverlust gebracht haben, freue mich aber auch schon auf die Stimmung und das ganze Drumherum.

Nun ist es passiert, ich habe seit letztem Sonntag eine leichte Erkältung. Nase ist aber frei, nur leichter Kopfschmerz in den Morgenstunden und abends früher müde als sonst. Erkältung deshalb, weil ich nachts und morgens einen trockenen Hustenreiz verspüre.
Nachts und morgens denke ich: Alles klar, ich bleib Sonntag zu Hause, wäre wohl besser.
Tagsüber denke ich dann: Alles halb so schlimm und bis Sonntag sinds ja noch 4/3/2 Tage.

Mein Problem: Ich muss mich aus diversen Gründen (Family, Anreise, Wochenendunterkunft) schon heute bis Mittags entschieden haben.

Wie handhabt ihr das? Was würdet ihr empfehlen?

loomster 28.06.2013 09:40

Hab gerade gesehen, dass Du den Blog vor 2 Jahren geoeffnet hast. Also hat Dein Koerper schon ein bisschen Resistenz aufgebaut, oder? Wenn es der einzige Tri dieses Jahr ist, dann wuerde ich starten.

uruman 28.06.2013 10:06

lass es sein ! Gesundheit geht vor !! das Gefahr ein Infekt in irgendwelche Organe zu schleppen es ist nicht wert .Hustenreiz und Kopfschmerzen sind Symptome von Infekt und ein Wettkampf muss man Gesund antreten . Mindesten 3 Tage Beschwerde Frei !
Sommer ist noch lang und Trias sind genug da :Huhu:
Gute Besserung
Uruman

kawajaschi 06.08.2013 10:05

Guten Morgen allerseits!

hier mal wieder ein Update:

Also die erste Volksdistanz habe ich dann doch gecancelt, was auch im Nachhinein betrachtet, ganz vernünftig war. Trotzdem sehr sehr schade.

Insgesamt verlief mein (Triathlon-)Sommer eher suboptimal. Eine dicke Erkältung mit 10 Tage AU, eine Mandelentzündung mitten im Sommerurlaub und nun zu allem Überfluss auch noch eine fiese Gürtelrose, die aber schon wieder am Abheilen ist.

Mit meinem Trainingsstand sieht es - im Hinblick auf die anstehende Halbdistanz beim Kölntriathlon - nicht so gut aus. Schwimmen ist kein Problem. Im Wohlfühltempo brauche ich zzt. so 40min im 50m-Becken für die 1,9 und werde wohl danach noch relativ entspannt aufs Rad kommen. Für den Wettkampf nehme ich mir vor, hier nicht zu viele Körner zu verpulvern, die ich später noch fürs ankommen brauche.
Leider habe ich bisher nur eine lange Radausfahrt über 55km gemacht. Sonst habe ich bisher die Wege zur Arbeit (jeweils 39km eine Strecke aber mit ordentlich Höhenmetern) fürs Radtraining genutzt. Habe aber dieses Jahr noch nicht ein einziges Mal 3h auf der "Eierfeile" gesessen. Was das Laufen angeht, habe ich mich wohl auch bisher zu sehr auf dem positiven Halbmarathon-Erlebnis Ende Mai ausgeruht. Seit dem bin ich nur eineige wenige Male gelaufen.

An der Lust hat es aber nicht gelegen. Eher die ganzen Krankheiten und auch ein größeres Projekt im Garten hat mich gehindert.

Aber wisst ihr was? Ich bin trotzdem schon ganz g*** drauf. Samstag ist erst mal Volksdistanz in Wolfsburg, super um ein bisschen Wettkampfluft zu schnuppern, übernächste Woche dann noch mal Nachtlauf in Kassel, das wird bestimmt ein cooles Event, wenns Wetter stimmt. Und in Köln trete ich trotz meines nicht sooo optimalen Trainingsverlaufs selbstverständlich an!:quaeldich:

Vorgenommen hab ich mir für Köln:
a) Beim Schwimmen nicht überdrehen, damit der Radsplit zu schaffen ist.
b) Unter normalen Bedingungen müsste ich bis zum zweiten Wechsel problemlos kommen. Auf der Laufstrecke werde ich dann ehrlich zu mir selbst sein, in mich reinhören und abbrechen, wenn mein Körper mir das sagt.
c) Auf der Laufstrecke nehme ich jede Verpflegung mit und mache zur Not gehpausen.

Naja, so weit erst mal. Drückt mir die Daumen, dass diese scheiß Gürtelrose anständig ausheilt (Mein Doc meint, so richtig gut ist Sport jetzt nicht) und ich sonst gesund bleibe. Das nächste Lebenszeichen gibts dann wohl in einem Monat. ;)

Nepumuk 06.08.2013 10:20

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 936557)
Mit meinem Trainingsstand sieht es - im Hinblick auf die anstehende Halbdistanz beim Kölntriathlon - nicht so gut aus. Schwimmen ist kein Problem. Im Wohlfühltempo brauche ich zzt. so 40min im 50m-Becken für die 1,9 und werde wohl danach noch relativ entspannt aufs Rad kommen. Für den Wettkampf nehme ich mir vor, hier nicht zu viele Körner zu verpulvern, die ich später noch fürs ankommen brauche.

Damit wirst du schon mal nicht Letzter. ;) Wahrscheinlich wird es dir gar nicht gelingen, beim Schwimmen soviele Körner zu verschießen, dass danach nichts mehr geht. Von daher würde ich mir hier nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach in deinem normalen Rhytmus durchschwimmen.

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 936557)
Leider habe ich bisher nur eine lange Radausfahrt über 55km gemacht. Sonst habe ich bisher die Wege zur Arbeit (jeweils 39km eine Strecke aber mit ordentlich Höhenmetern) fürs Radtraining genutzt. Habe aber dieses Jahr noch nicht ein einziges Mal 3h auf der "Eierfeile" gesessen.

Das ist in der Tat etwas wenig. Ich würde versuchen, wenigstens 2 Ausfahrten mit 70-80km zu machen. Vor meiner ersten MD hatte ich auch nicht einmal 90km auf dem Renner gesessen. Das geht schon, wenn du es locker rollen lässt, zumal die Strecke in Köln eher einfach ist (zumindest falls kein Wind da ist).

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 936557)
Was das Laufen angeht, habe ich mich wohl auch bisher zu sehr auf dem positiven Halbmarathon-Erlebnis Ende Mai ausgeruht. Seit dem bin ich nur eineige wenige Male gelaufen.

Das ist natürlich suboptimal, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. Mehr Laufen ist schon klar, aber nicht übertreiben. Das fehlende Training kannst du nicht nachholen. Ein paar Läufe mit 10-15km und dann im Wettkampf schön locker bleiben.

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 936557)
Auf der Laufstrecke werde ich dann ehrlich zu mir selbst sein, in mich reinhören und abbrechen, wenn mein Körper mir das sagt.

Ja schon, aber stell dich mal drauf ein, dass es weh tun wird. :cool:

Viel Erfolg wünsche ich dir auf jeden Fall.

Gruß,
Nepumuk

kawajaschi 12.08.2013 11:18

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Morgen Leute,

am Samstag war der Volkstriathlon in Wolfsburg. Hat super viel Spaß gemacht. Laufen und Radfahren verlief ganz in meinem Sinne. :Lachen2:

Schwimmen leider nicht so. Kurz nach dem Start habe ich einen Fuß ins Gesicht bekommen. Dabei ist meine Schwimmbrille runter gerutscht und ich habe sofort eine Kontaktlinse verloren. :( Mit viel Wasser in der Brille hab ich es dann aber noch ganz gut hinter mich gebracht.

Um dem Getümmel zu entgehen hatte ich mich beim Schwimmstart ganz hinten eingereiht. Das hat sich im Nachhinein auch als nicht so optimal herausgestellt, denn drei bis vier langsamere Schwimmer vor mir konnte ich nicht überholen. Es wareinfach kein Durchkommen. Links und rechts gings auch nicht vorbei. Erst nach 3/4 der Distanz konnte ich beim Streckenknick an Boye auf der Innenseite überholen. Mit dem Schwimmen war ich also nicht ganz so zufrieden. Ich überlege, mich künftig doch eher vorne einzuordnen.

Auch wenns mir nicht so um die Zeiten ging, bin ich mit dem Resultat doch recht zufrieden. Besonders im Vergleich zu meiner ersten VD im letzten Jahr. Da bin ich nämlich unter den 10 letzten ins Ziel gekommen. Diesmal habe ich es immerhin geschafft, deutlich über 100 Leute hinter mir zu lassen, und somit an der Spitze des letzten Viertels ins Ziel zu kommen.

Übernächstes Wochenende ist der Volkstriathlon in Göttingen. Da werde ich mich noch mal ein bisschen mehr ins Zeug legen und versuchen, es ins mittlere Drittel zu schaffen. :quaeldich:

Grad habe ich gute Laune, denn dass sich das Training gelohnt hat, sehe ich nicht nur am Ergebnis, sondern auch an den Teilnehmerfotos von diesem und vom letzen Jahr. Zwar noch immer deutlich zu dick, aber die Tendenz stimmt schon mal.:)

soloagua 12.08.2013 11:28

Hammer der Unterschied! Gratuliere! :Blumen:

AndreasW 12.08.2013 12:53

Hi,

beachtlicher Unterschied! Glückwunsch.

Mach dir keinen Kopf um Köln.
Schwimmen bin ich gut gefahren außen zu starten und ein paar Meter mehr zu schwimmen, dafür im eigenen Tempo. Wendeboje wird's ja immer was eng.
Radstrecke locker angehen. Die Schleife im Norden ist schon mal böig. Nach der Wendestelle am Deutzer Bahnhof im Tunnel was schauen wg rumliegenden Flaschen.
Laufen: Locker starten. Wenn die nichts geändert haben hast du 2x Wendeltreppe vor dir. Hier hochzugehen kann echt Kraft sparen (und der Kreislauf dankt es dir auch)..
Ansonsten: Spass haben!!

kante 12.08.2013 14:03

Gratulation zur Entwicklung. Ich kenne das Gefuehl, wenn man den eigenen Unterschied in Bildern sieht. Fuehlt sich gut an :)

kawajaschi 14.08.2013 14:28

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 936567)
Damit wirst du schon mal nicht Letzter. ;) Wahrscheinlich wird es dir gar nicht gelingen, beim Schwimmen soviele Körner zu verschießen, dass danach nichts mehr geht. Von daher würde ich mir hier nicht so viele Gedanken machen, sondern einfach in deinem normalen Rhytmus durchschwimmen.


Das ist in der Tat etwas wenig. Ich würde versuchen, wenigstens 2 Ausfahrten mit 70-80km zu machen. Vor meiner ersten MD hatte ich auch nicht einmal 90km auf dem Renner gesessen. Das geht schon, wenn du es locker rollen lässt, zumal die Strecke in Köln eher einfach ist (zumindest falls kein Wind da ist).


Das ist natürlich suboptimal, aber jetzt auch nicht mehr zu ändern. Mehr Laufen ist schon klar, aber nicht übertreiben. Das fehlende Training kannst du nicht nachholen. Ein paar Läufe mit 10-15km und dann im Wettkampf schön locker bleiben.


Ja schon, aber stell dich mal drauf ein, dass es weh tun wird. :cool:

Viel Erfolg wünsche ich dir auf jeden Fall.

Gruß,
Nepumuk

Vielen Dank für die Tipps. Das mit den zwei langen Radausfahrten werde ich definitiv so machen. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt. Denn bei Regenwetter fahr ich echt ungern. Besonders lange Sachen...

Zitat:

Zitat von Nepumuk (Beitrag 936567)
Ja schon, aber stell dich mal drauf ein, dass es weh tun wird.

Weh tun? Meinst Du jetzt echt? Glaub ich nicht. (Wer meint, hier einen Verdrängungsmechnismus zu erkennen, könnte recht haben...):Cheese:

Zitat:

Zitat von soloagua (Beitrag 938871)
Hammer der Unterschied! Gratuliere! :Blumen:

Vielen Dank! :)

Zitat:

Zitat von AndreasW (Beitrag 938928)
Hi,

beachtlicher Unterschied! Glückwunsch.

Mach dir keinen Kopf um Köln.
Schwimmen bin ich gut gefahren außen zu starten und ein paar Meter mehr zu schwimmen, dafür im eigenen Tempo. Wendeboje wird's ja immer was eng.
Radstrecke locker angehen. Die Schleife im Norden ist schon mal böig. Nach der Wendestelle am Deutzer Bahnhof im Tunnel was schauen wg rumliegenden Flaschen.
Laufen: Locker starten. Wenn die nichts geändert haben hast du 2x Wendeltreppe vor dir. Hier hochzugehen kann echt Kraft sparen (und der Kreislauf dankt es dir auch)..
Ansonsten: Spass haben!!

Hallo Andreas,

danke für die Tipps. Spezielle Erfahrungsberichte aus Köln gibt es ja nicht so viele zum Nachlesen. Von daher sehr interessant dein Beitrag. Wie ist das im Fühlinger See? Im offiziellen Video erzählt einer was von gelben Linien, die man sehen kann?? Was ist damit gemeint?

Zitat:

Zitat von kante (Beitrag 938963)
Gratulation zur Entwicklung. Ich kenne das Gefuehl, wenn man den eigenen Unterschied in Bildern sieht. Fuehlt sich gut an :)

Ja das stimmt, fühlt sich gut an und gibt Ansporn. Ohne direkten Vergleich - nur so vor dem Spiegel - sehe ich die 24 abgenommen Kilo irgendwie garnicht so, da fallen mir eher die ins Auge, die noch zu viel sind.

AndreasW 14.08.2013 14:37

[quote=kawajaschi;940130

Hallo Andreas,

danke für die Tipps. Spezielle Erfahrungsberichte aus Köln gibt es ja nicht so viele zum Nachlesen. Von daher sehr interessant dein Beitrag. Wie ist das im Fühlinger See? Im offiziellen Video erzählt einer was von gelben Linien, die man sehen kann?? Was ist damit gemeint?


.[/QUOTE]

Hallo,

wenn du Fragen hast, schiess los. Bin halt 2009 und 2011 in K gestartet. Jeweils Smart- + MD-Distanz.

Zum See: Es gibt kaum einen See, wo man leichter geradeaus schwimmen kann und ne Entfernung angezeigt bekommt.
Es ist ne Regattabahn und daher sind Leinen gespannt. Unter Wasser siehst du eine zweite Leine. Am Rand der Strecke stehen alle 250m Schilder. Das einzige wo man was Acht geben sollte ist der Ausstieg. Der ist schon mal rutschig (aber das ist ja immer so).

Radstrecke: Besagte Stelle fährst du halt sehr schnell in einen Tunnel hell-dunkel-Wechsel) und es gibt dort Metallkanten. Nicht schlimm zum drüber fahren, aber so einige Leute verlieren dort dann ihre Trinkflaschen..

Laufen: Der teil der Pedelstrecke läuft gut, an der Promenade entlang fand ich anstrengend, weil verwinkelt. Da kann ich dir nicht sagen, ob es wieder so aufgebaut wird.
Wendeltreppe ist was gemein. Hier lohnt sich mM nach nicht durchzulaufen. Also gehen und oben wieder vernünftig weitermachen.

(PS: ich hoffe mal die haben das nicht alles geändert! Erfahrung halt aus 2011)

loomster 14.08.2013 14:41

Herzlichen Glueckwunsch, und fuer ne MD bist du definitiv nicht zu dick. Sonst haette ich gar keine Chance ins Ziel zu kommen.
Die gelben Leinen die unten gespannt sind, sind glaube ich fuer die Ruderer, welche Funktion die haben weiss ich aber nicht.

Nepumuk 14.08.2013 15:51

Dein Fortschritt ist Klasse! Weiter so!

kawajaschi 26.08.2013 09:09

Guten Morgen Leute,

vor gut einer Woche war der Sportscheck-Nachtlauf in Kassel und ich habe da 56min für die 10km gebraucht und habe damit also meinen ersten 10er unter ner Stunde geschafft. :)
Was gelernt hab ich an diesem Wochenende auch: Alkohol am Vorabend macht einen zwar nicht unbedingt langsamer, verdirbt aber den Spaß. :( :Kotz:

Gestern war Volkstria in Göttingen. Gegenüber 2012 habe ich mich um 12 Minuten verbessert, wovon 1:15 aufs Schwimmen, 4:45 aufs Rad und glatt 5:00 aufs Laufen und der Rest auf die Wechsel entfallen. :) Mein selbst gestecktes Ziel "Ende von mittleren Drittel" habe ich laut Ergebnisliste um 13 Sek verfehlt. Da drücke ich dann mal ein Auge zu ;) und mache dann trotzdem mal nen Haken dran. Ist ein bisschen geschummelt, aber ich bin trotzdem zufrieden.:Cheese:

Muskelkater oder sonstige Beschwerden scheinen sich bis heute nicht abzuzeichnen. Allerdings hab ich inzwischen richtig Schiss vor der Mitteldistanz in Köln am Sonntag.

Diese Woche werde ich garnicht trainieren und mich komplett ausruhen und mal an meinem Schlafdefizit arbeiten.

Für nächstes Jahr habe ich beschlossen, solche Eskapaden wie vorschnelle Mitteldistanz jedenfalls zu vermeiden und werde dafür mehrere Volksdistanzen und die Cyclassics anpeilen.

Bitte drückt mir die Daumen, dass ich am Sonntag gesund und unverletzt ins Ziel komme.

Bis bald...

soloagua 26.08.2013 10:33

Die Daumen sind gedrückt!
Gar nichts tun ist vielleicht zuviel des Guten. Sicher gut für die Regeneration aber Dein Körper "pennt" dann völlig ein. Mache ein paar kurze Sachen! Halbe Stunde oder so dann wird es Dir am Sonntag nicht so schwer fallen in die Gänge zu kommen.

Ansonsten schonmal viel Spass! Ueb gedanklich schonmal den Zieleinlauf und das Lächeln dazu! :Huhu:

AndreasW 26.08.2013 10:42

..Keine Sorgen vor Köln!
Alles fein nach Salami-Taktik in kleine Abschnitte einteilen (Schwimmen bis zur Wendeboje, bis zum Ausstieg, aufs Rad und essen, 1 Runde, usw..), dann wird das auch was.
Bestzeit ist es dann doch eh ;-)

Für die Woche davor kann ich mich nur soloagua anschließen: kleine Einheiten damit der Körper nicht komplett abschaltet. 30min sind wirklich ausreichend..

Klappergestell 26.08.2013 10:53

Hi, grad ein bisschen geschmökert. Das sind wirklich tolle Erfolge die du da schon erziehlt hast und jetzt steht die erste MD an. Da drücke ich schon al ganz fest die Daumen, aber mit einer vernünftigen Vorbereitung ist die ganz gut nach hause zu bringen.
Ach ja die Woche. ich selber würde am Mittwoch noch mal für gut 1,5 Stunden auf das Rad gehen und dort nochmals Intervalle fahren um die Beinchen auf zu wecken. Am Samstag dann nochmals eine halbe Stunde Rekom und alles ist gut. Nichts zu tun setzt den Muskeltonus zu sehr herab und du kannst nicht mit genug Spannung in das Rennen gehen.

LG s' Gstell

kawajaschi 27.08.2013 16:10

Huch, na da seid ihr Euch ja alle einig, dass man da nicht nix tun sollte. Hab irgendwie gedacht, dass man es auf jeden Fall vermeiden sollte, dass der Körper noch nicht zu 101% regeneriert ist am Tag der Tage...

Salamitaktik werde ich versuchen. Besonders beim Laufen werde ich müssen. Letze Woche Donnerstag hab ich 90km (allerdings mit ordentlich HM) auf dem Rad gemacht. In den ersten 5 Minuten danach ist meine Sorge der absoluten Gewissheit gewichen, dass die MD hart wird. Aber dafür macht man es ja auch, oder nicht?

Wie auch immer, ich habe mich moralisch schon mal drauf eingestellt, die Finisherliste von hinten anzuführen.

Was mich mal interessieren würde: Hat jemand von euch eine ähnliche Halbmarathonzeit wie ich (2:13) und ne Vergleichszeit für den Lauf bei der MD??
(Auch wenns nicht viel aussagt: Würde ja gerne mal abschätzen, wo ich zeitlich liegen könnte.)

AndreasW 27.08.2013 16:27

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 947063)
Huch, na da seid ihr Euch ja alle einig, dass man da nicht nix tun sollte. Hab irgendwie gedacht, dass man es auf jeden Fall vermeiden sollte, dass der Körper noch nicht zu 101% regeneriert ist am Tag der Tage...

Salamitaktik werde ich versuchen. Besonders beim Laufen werde ich müssen. Letze Woche Donnerstag hab ich 90km (allerdings mit ordentlich HM) auf dem Rad gemacht. In den ersten 5 Minuten danach ist meine Sorge der absoluten Gewissheit gewichen, dass die MD hart wird. Aber dafür macht man es ja auch, oder nicht?

Wie auch immer, ich habe mich moralisch schon mal drauf eingestellt, die Finisherliste von hinten anzuführen.

Was mich mal interessieren würde: Hat jemand von euch eine ähnliche Halbmarathonzeit wie ich (2:13) und ne Vergleichszeit für den Lauf bei der MD??
(Auch wenns nicht viel aussagt: Würde ja gerne mal abschätzen, wo ich zeitlich liegen könnte.)



Bleib einfach was in deinem Trainingsrythmus. Nur die Einheiten deutlich kürzer und nicht mehr Experimente oder Abschießen.

Kümmere dich nicht so sehr um die Laufzeit am Ende. Du solltest eine Vorstellung vom Radfahren haben, wo du danach noch 2h Laufen kannst. Die Zeiten kommen alle von allein.

Hab Spaß unterwegs, es wird doch eh MD-Bestzeit!

schnodo 27.08.2013 17:49

Zitat:

Zitat von kawajaschi (Beitrag 947063)
Was mich mal interessieren würde: Hat jemand von euch eine ähnliche Halbmarathonzeit wie ich (2:13) und ne Vergleichszeit für den Lauf bei der MD??
(Auch wenns nicht viel aussagt: Würde ja gerne mal abschätzen, wo ich zeitlich liegen könnte.)

Ich bin im März 2012 im Bienwald den Halbmarathon in knapp 2:04 gelaufen und habe im Juni des gleichen Jahres beim Challenge Kraichgau 2:23 gebraucht. Mein Trainingszustand war in beiden Fällen bejammernswert, aber auch besser trainiert wäre ich nur wenige Minuten schneller gewesen. :)

Zoppo Trump 28.08.2013 17:24

@Kawajashi - das mit den gelben Bojen ist so .....
Es handelt sich um ein Schwimmen auf der Regattastrecke, d.h. für die Ruderer sind ja jeweils Bahnen abgesperrt, welche durch Bojen kenntlich gemacht sind. Diese Bojen hängen jeweils an Drahtseilen welche in ca. 2 m Wassertiefe liegen. Da die Sichtweite im See wirklich gut ist kannst Du die ganze Zeit nach unten schaun und Dich an diesen Seilen orientieren...... Cool, oder ?
Wenn Du bei der brücke bist kurz aufschauen , rum um die große Boje und zurück geht es.....

Ich kann Dir nur sagen - Habe viel Spaß auf der Strecke

Ich habe dort 2011 meine erste MD gemacht und ich hatte mir vorher auch ordendlich ins Hemd gemacht.

Wenn kein Wind weht kann man die Strecke gut rollen lassen.
ich bin mit Rennrad und wenig KM in den Beinen genau 3 Std gefahren (das soll was heißen)

Also - > Hinfahren und nach dem Motto verfahren...
"Heute ist ein schöner Tag, also gehe ich jetzt mal eine Runde Schwimmen und danach geniesse ich die tolle abgesperrte Strecke und fahre mal mit dem Radel nach Köln bzw. hin und her und weil da soviele Andere laufen renn ich doch mal einfach hinterher, freue mich am Anblick des Doms und der vielen Schiffe und finishe das ganze mit einem lockeren HM"

Ach ja - Danach gibt es was leckeres zu Essen und ne prima Massage.

Ich war die letzten 2 Wochen auch nicht mehr auf dem radel , krank oder schlichtweg nach der Saison müde. Ich werde es auch ruhig angehen.... Lass uns SPA? haben :-)

Zoppo

kawajaschi 28.08.2013 21:23

Zitat:

Zitat von AndreasW (Beitrag 947067)
Bleib einfach was in deinem Trainingsrythmus. Nur die Einheiten deutlich kürzer und nicht mehr Experimente oder Abschießen.

Schon zu spät, nicht mehr gelaufen und nicht mehr geschwommen. Morgen noch mal eine kurze Radrunde und das war es dann. Mit der ganzen Vorbereitung wird das noch genug Stress. Sachen packen, Rad checken, Kinder zur Oma bringen usw... Samstag geht's dann früh los, weil meine Süße :bussi: am Samstag Olympic macht.

Zitat:

Zitat von schnodo (Beitrag 947084)
Ich bin im März 2012 im Bienwald den Halbmarathon in knapp 2:04 gelaufen und habe im Juni des gleichen Jahres beim Challenge Kraichgau 2:23 gebraucht.

Na dann peile ich auch mal 2:30 an. Wenns besser läuft gut, wenn nicht, auch gut.:Lachen2:

Zitat:

Zitat von Zoppo Trump (Beitrag 947534)
"Heute ist ein schöner Tag, also gehe ich jetzt mal eine Runde Schwimmen und danach geniesse ich die tolle abgesperrte Strecke und fahre mal mit dem Radel nach Köln bzw. hin und her und weil da soviele Andere laufen renn ich doch mal einfach hinterher, freue mich am Anblick des Doms und der vielen Schiffe und finishe das ganze mit einem lockeren HM"

Eine prima Motivation! Vielleicht schreib ich mir das auf nen Zettel und den nehme ich mit aufs Rad und auf die Laufstrecke! Oder besser noch: auswendig lernen. :Holzhammer:

kawajaschi 04.09.2013 11:57

Melkfett
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Guten Morgen Leute,

hier mein doch recht lang gewordener Bericht über meine erste Halbdistanz in Köln am letzen Sonntag:

Am Tag davor:
Am Samstag bin ich schon ziemlich früh zusammen mit meiner Frau angereist, da sie sich ja an diesem Tag für die olympische Distanz angemeldet hatte. Trotz eines kurzen Regenschauers war das Wetter insgesamt okay und ich konnte sie gut an den wichtigen Stationen anfeuern und ein paar Bilder machen. Am Ende hat sie ein tolles Ergebnis gehabt, da sie ihr Durchschnittstempo auf allen drei Disziplinen gegenüber ihrem Ergebnis auf der letzten Volksdistanz leicht gesteigert hat und somit ihre erwartete Zeit deutlich unterboten hat. Das hatte sie gut gemacht. Im Ziel hat sie dann erst Mal ein paar Tränchen verdrückt und ich hatte auch einen Kloß im Hals, weil ich stolz auf meine Süße war. :bussi: Als sich die Aufregung dann langsam gelegt hatte, wuchs in mir die Angst vor meinem eigenen Wettkampf am Sonntag. Ich fühlte mich gesundheitlich nicht gut, da ich Kopfschmerzen hatte und auch etwas gefroren hab, obwohl es ja so kalt gar nicht war. Ständig habe ich in mich rein gehorcht um zu schauen, ob ich eine Erkrankung ausbrüte (unsere jüngste Tochter war immerhin seit Freitag mit hohem Fieber krank) oder nicht. Eventuell hab ich mir das Ganze aber vor lauter Aufregung auch selber eingeredet. Im Nachhinein bin ich mir nicht mehr ganz sicher.

Am Sonntag:
Morgens haben uns unsere Gastgeber ein tolles Frühstück gemacht. Ich habe genau ein halbes Brötchen mit Nutella runtergekriegt, so nervös war ich. Und diese Nervösität hat sich bis zu Einchecken in der Wechselzone noch gesteigert, da im Gegensatz zu den Volksdistanzen schon mal rein vom äußerlichen Eindruck her das Niveau der Athleten deutlich höher lag und ich mich schon dadurch ganz schön fehl am Platze fühlte.

Erst in der letzten Stunde vorm Start bin ich ruhiger geworden und konnte mich gedanklich ein wenig auf den Wettkampf einstellen. Dann auf den letzten Drücker schnell in den Trisuit und den Neo geschlüpft. Da ich immer Schwierigkeiten beim über die Füße ziehen habe, habe ich meine Waden und den Achillessehnenbereich großzügig mit Melkfett eingerieben, was ich später noch bereuen sollte. Aber da noch nicht. Schon war der Schwimmstart gekommen. Gänsehautfeeling beim Countdown und ab gings. Ohne mich zu sehr zu verausgaben, bin ich unter 40 Minuten aus dem Wasser gekommen – und es war super geil. Bisher definitiv das beste Schwimmen – also was den Spaßfaktor angeht – bei meinen Triathlons. Auf dem Weg in die Wechselzone habe ich dann gesehen, dass wirklich noch einige im Wasser waren. Also bis hier: Alles gut, noch nicht blamiert.

In der Wechselzone habe ich dann mit meinem Neo gekämpft. Wie ich bei anderen gesehen hab, habe ich mein Handtuch auf den Boden geworfen und die Beine vom Neo „abgestrampelt“. Hat dank des Melkfetts auch gut geklappt. Trikot über gezogen, Schuhe an und weiter gings. Auf der Radstrecke ist es dann auch recht gut gelaufen. Am Ende habe ich trotz des Gegenwindes auf der letzten kleinen Runde knapp nen 30er-Schnitt gehalten und bin damit sehr zufrieden gewesen. Zwar bin ich oft überholt worden, habe aber auch den ein oder anderen selber überholen können. Also auch hier: Nicht völlig blamiert. Dennoch hatte die Radstrecke Höhen und Tiefen: Gleich zu Anfang auf der Radstrecke rief einer von Hinten lautstark „Rechts fahren, man!“ Ich fand, es war genug Platz zum Überholen, aber er hatte nicht unrecht. Besser weiter rechts fahren, dachte ich mir und schon war er vorbei und nach ein paar Minuten aus meinem Sichtfeld verschwunden. Trotzdem dachte ich mir „so‘n Arsch…“ Als ich den besagten Kollegen noch vor Kilometer 70 wieder eingeholt habe, war mir klar, dass ich meine Kräfte ganz gut eingeteilt habe und mir lag ein „Rechts fahren, man!“ auf den Lippen. Hab ich dann aber gelassen.

Allerdings kam auf der Radstrecke noch ein wirklich großes mentales Problem, welches mir zu schaffen gemacht hat. Während ich die vor mir fahrenden Teilnehmer anschaute, bemerkte ich, dass einige ihren Transponder rechts und einige links trugen. Also fragte ich mich dann, wo hab ich denn meinen, rechts oder links? Also schaute ich nach unten und sehe: keinen Transponder! :confused:
In diesem Moment hab ich erst mal aufgehört zu treten und hatte tatsächlich ans Aufgeben gedacht. Ich bin dann erst mal weiter gefahren und hab über die Situation nachgedacht. Nach einer Viertelstunde war mir ja dann klar, dass ich bei diesem Wettbewerb aus zwei Gründen mitmache. Aus Freude, aber auch um mir selbst was zu beweisen. Ob ich dann zum Beweis in irgendwelchen Listen stehe oder nicht, interessiert ja nur die Anderen. Ich hab dann schließlich entschieden, weiter zu machen.:Traurig:

Beim dritten Versuch ist es mir dann gelungen, einen Referee auf dem Motorrad heranzuwinken. Ich sagte der freundlichen Dame dann, dass ich bemerkt habe, dass ich keinen Transponder mehr habe und was ich jetzt machen soll. Die Dame war äußerst professionell. Sie hat meinen Kilometerstand abgefragt, meine Startnummer, meinen Nachnamen usw. notiert. Sie hat mir gesagt, sie wird sich dafür einsetzen, dass ich eine Endzeit bekomme und ich bei der Einfahrt in die Wechselzone gleich die Referees bitten soll, Startnummer und Zeit zu notieren und an die Zeitnehmer weiterzugeben. Nun ging es mir schon ein bisschen besser, aber bis zum Rest des Wettkampfes blieben erst mal die Zweifel an der Sinnhaftigkeit des ganzen Unternehmens. Als dann nach 3:02 die Radfahrerei nun doch trotz der mittelschweren Transponderkatastrophe noch echt Spaß gemacht hat, bin ich in die Wechselzone gedüst. Auf den letzten Metern habe ich dann meine Süße an der Absperrung gesehen und ihr zugerufen, dass mein Transponder weg ist. An der Wechselzone wussten dann die Referees auch schon Bescheid :Blumen: und haben meine Nummer notiert. Als Referenzzeit haben sie dann den direkt nach mir kommenden Fahrer auch mit aufgeschrieben. Für die Laufstrecke haben Sie mir dann auf den Weg mitgegeben, an dem ersten Wendepunkt, an dem eine Matte liegt und es kein Bändchen gibt, noch einmal dem Referee Bescheid zu sagen. Fest vorgenommen hatte ich mir, auf den ersten fünf Kilometern keine Gehpause zu machen. Hat aber nicht geklappt,nach der ersten Wende und nach der Treppe bin ich dann gegangen. Ach, war mir dann auch egal. Ich hab an jeder Verpflegungsstation angehalten, getrunken und gegessen und bin dann langsam weitergetrabt, Die erste Runde hat gut geklappt, obwohl ich wirklich sehr langsam war. Auf der zweiten Runde musste ich dann aber doch beißen und öfter gehen. Im Kopf fangen ja dann die Rechenspiele an und dann wird schnell klar, wenn man so langsam läuft wie ich, verliert man durch die ein oder andere Gehpause auch nicht nennenswert an Zeit. Also hab ich mich für ein lockeres Finish mit Spaß und gegen maximale Quälerei entschieden, was sich im Nachhinein als genau richtig herausgestellt hat, denn der gesamte Wettkampf hat mir u-n-g-l-a-u-b-l-i-c-h viel Spaß gemacht. Toll fand ich auf der Laufstrecke auch die zahlreichen Unterhaltungen mit den „Leidensgenossen“ und die gut gelaunte Leute an der Verpflegungsstation.

Auf den letzten Kilometern bin ich zusammen mit einer jungen Frau gelaufen, die auf ihre Tochter an der Zielgraden gewartet hat. Sie meinte, sie müsste bestimmt gleich weinen vor Rührung und da fing sie auch schon damit an. Zu meiner Überraschung hatte sie ein Taschentuch dabei und hat sich erst mal ordentlich die Nase geputzt. Ich war darüber schlicht und einfach verblüfft. Ein Taschentuch. Nase geputzt. :Gruebeln: He? Naja, es blieb mir jedenfalls in Erinnerung und ich hab mir gedacht, dass dies wohl einer der vielen kleinen Unterschiede zwischen den Geschlechtern ist. Die einen nehmen halt Papiertaschentücher auf eine Mitteldistanz mit, die andern halt nicht.

Dann kam auch schon der Zieleinlauf näher. Als ich um die Ecke gebogen bin, bin ich fast ausgerastet vor Freude und hab noch nen ordentlichen Zielsprint hingelegt. Zwischen den ganzen Mädels mit Medallien und Co. stand mitten auf dem roten Teppich meine Frau mit dem Fotoapparat im Anschlag. Innerhalb einer halben Sekunde war mir klar, was genau sie da macht, wo kein Zuschauer hingehört. Sie wusste ja, ich werde mangels Transponder möglicherweise keine Zielzeit haben. Sie hat dann – für mich – geregelt, dass sie ein Foto von mir mit der Uhr macht, damit ich für mich meine „Beweis“ hab. Tja, habe halt die beste Frau der Welt. :- )) :Liebe:
Im Vorbeilaufen habe ich ihr aus Versehen und ganz spontan einen anerkennenden Klaps auf den Hintern gegeben, was die Anwesenden mit einen Lachen quittiert hatten.

Bevor ich Luft holen konnte, sagte gleich jemand: „Das ist der ohne Transponder“. Sofort wurde ich von jemandem mit „Orga-Team“-Shirt zu dem Van mit den Zeitnehmern beordert und musste mich sofort melden. Es hat alles geklappt. Ich habe zwar nun außer fürs Schwimmen keine Zwischenzeiten, aber eine Zielzeit und stehe nicht als DNF in der Ergebnisliste.

Jaaaa, das war das Erlebnis meiner ersten Halbdistanz.
Mein besonderer Dank gilt dem Veranstalterteam, den Zeitnehmern und den Referees, die mit allerhand Augenmaß erkannt haben, dass es bei Zielzeiten von über sechs Stunden nicht mehr um das Gewinnen von Blumentöpfen geht, sondern darum, mir als Triathlonanfänger und Just-For-Fun-Teilnehmer eine Enttäuschung zu ersparen. Sicher könnte der ein oder andere eine solche Entscheidung auch falsch finden, von daher bedanke ich mich ausdrücklich dafür.
Der Muskelkater fiel recht erträglich aus und die Saisonplanung für 2014 hat bereits begonnen! Köln 2014 unter sechs Stunden ist wohl schon mal fix.

P.S.: Den Transponder habe ich dann später im Hosenbein von Neo gefunden. Ich sag nur „Melkfett“!

P.P.S.: Von der Zielzeit auf dem Foto dürft ihr gut 20 Minuten abziehen, da die Uhr seit dem Start der ersten Startgruppe lief und ich in der dritte Gruppe gestartet bin.

Wolfgang L. 04.09.2013 12:07

also ich lese ja sehr gerne Rennberichte. Deiner ist ein besonders schöner.

Herzlichen Glückwunsch zu allem. Besonders das das mit ohne Transponder so gut geklappt hat.

Viele Grüße
Wolfgang

AndreasW 04.09.2013 12:15

Glückwunsch !
Toller Bericht und direkt eine schicke Story zum Erzählen.. ;-)
Erhol dich gut..

wh1967 05.09.2013 10:09

Glückwunsch zu deiner Leistung!

Dein ganzer Thread ist eine tolle Motivation für einen wie mich der auf der Waage auch eine deutliches Ü100 hat.

Bleibe dabei und berichte wie es weiter geht!

schnodo 05.09.2013 10:38

Glückwunsch! :liebe053:

Schöner Bericht!

Ironmanfranky63 05.09.2013 11:50

Hi,
Sehr schöne Geschichte! ! Klasse und Glückwunsch:Blumen:
Mach dir nichts draus mit dem Transponder dss wsr die Aufregung ist normal.
Glaub fast jeder hat schon mal was vergessen. Ein Kumpel ist mal mit Helm auf die Laufstrecke gegangen :Cheese: hats erst nach 2km gemerkt. :Cheese:
Weiter so super!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.