![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Jetzt wollte ich mir meine 200Punkte abholen und sehe, dass man noch nicht zufrieden ist.
Daher noch dieser Link: Carbon-Ti "X-Plug" Expander Plug, ca. 14 Gramm Machste ne 1 1/8" Kappe drauf und fertig. Bekomme ich jetzt die Punkte? (Zum suchen habe ich keine 5Minuten gebraucht) |
Zitat:
Geh heut aber nimmer runter, nachmessen. Obwohl, bei diesen Preisen... Zitat:
Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
Mir sind mit Fahrrädern und dem Drumherum mittlerweile schon ein paar abstruse Dinge passiert. Das ist nur ein weiteres Beispiel und mich nervt daher diese Schrauberei langsam. Gerade eben wollte ich das Schaltauge an den Rahmen hinschrauben. Und? Die original Schrauben, die vorher drin waren (Ich bin mir 1000% sicher, dass es die originalen sind), passen nicht mehr in den Rahmen. Und jetzt darfst Du raten, warum? Sie sind zu klein im Durchmesser!!!!! Wer erklärt mir denn nun bitte das? Als ob die Gewinde im Rahmen durch das Eloxieren größer geworden wären!!!!!! :Nee: :Nee: Und? Haste ne Erklärung dafür? Mir fehlt gerade das Vorstellungsvermögen dazu. |
Die Maße ändern sich durch eloxieren....
Ob es so stark ist, dass ein Gewinde nicht mehr passt kann ich nicht beurteilen. |
@sybenwurz und voi_nam: Wenn Ihr bitte bei Gelegenheit Eure Expander mal nachmessen könntet? Wie gesagt: Der Innendurchmesser der Gabel ist 22,2mm.
Wenn einer passt, würde ich großes Interesse anmelden. :Lachen2: |
Zitat:
Andere Schrauben gehen aber nach wie vor bestens in den Rahmen, beispielsweise diejenige für die Zugführung an der Unterseite des Tretlagers. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und meine Pingeligkeit bezüglich der Maße rührt daher, dass ich in letzter Zeit ein paarmal zu oft zur Post gerannt bin, um irgendwas zurückzuschicken, was nicht passte, nicht oder nicht mehr funktionierte, falsch geliefert wurde oder sonstwas. Das kostet zum Einen Zeit und zum Anderen freut sich die Post. :-(( |
Beim Vorbehandeln zum Eloxieren wird der Kram ja schön gebeizt und dadurch die alte Oxidschicht abgetragen.
Möglicherweise war das Gewinde für das Schaltauge vorher stark oxidiert. Das wäre ne Erklärung. Ist das ein Fein-Gewinde? Haben die Schrauben nur mehr Spiel oder halten die gar nix mehr? |
Zitat:
oder du bist Weihnachten in der Ecke Limburg / Weilburg bzw. Homberg Ohm dann verpack ich den noch schön :bussi: kann nur sagen das der bei der Ente nicht richtig fixiert hat :( und durch einen anderen ersetzt wurde ich schau morgen mal:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Schick ihn bitte her und wenn er passt, dann zahl ich Dir auf alle Fälle auch was für den Expander. Wenn er nicht passt, zahl ich nur den Versand und den Expander verschenk ich dann bei der nächsten Gelegenheit weiter ;) |
das ist allerdings komisch...
Naja, wenn das Aufbohren noch geht... |
Zitat:
Ich weiß nicht genau, was ein Feingewinde ist, aber das schaut schon recht filligran aus. :Lachen2: |
Zitat:
Und dass andere Gewinde nicht im gleichen Mass grösser werden, wundert mich dann schon. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
ammontec hatte ja schon eine gar nicht mal so unlogische Erklärung dafür. |
Moin,
Zitat:
Zitat:
@sybenwurz: Oder etwa nicht? Es ist schon spät! Zitat:
Ist aber letztlich eine akademische Diskussion. Das Gewinde ist weg. Und ohne den Probanden wird sich wohl kaum klären lassen, was da passiert ist. Zumal kein Mensch auf der Welt weiß, wie das Gewinde vor dem Eloxieren aussah. Die einzig interessante Frage ist, wie man das wieder hin bekommt. Zitat:
Ich würde a) Das Schaltauge wechseln, bei vielen Rahmen geht das. b) Das Schaltauge reparieren = Aufbohren + größeres Gewinde reinschneiden + Gewindeeinsatz reinsetzen (z.B. hiermit) Auch diese Angabe sind ohne Gewähr, die echten Experten lesen ja mit (sybenwurz :Huhu:) Viele Grüße, Christian |
Zitat:
es geht nicht um die große Schraube, mit der man das Schaltwerk ins Schaltauge schraubt, sondern um die beiden M4 Senkkopf-Schräubchen, mit denen das Schaltauge im Rahmen befestigt wird. Zu sehen ist das hier: ![]() Ich denke schon, dass man die gleichen Senkkopfschräubchen eine Nummer dicker auftreiben kann, d.h. als M5. Die beiden Löcher im Schaltauge müssen dafür auch leicht vergrößert werden, da M5 da nicht durchpasst. Das hab ich soeben probiert. Ich hoffe, der Vater hat den passenden Gewindebohrer für das Gewinde im Rahmen daheim. Alle Größen hat er leider auch nicht. |
Heieiei, das wird ja noch ein zweiter "Making-of-Thread" hier! :Lachen2: :Lachen2:
Danke allen für die Mithilfe. :Cheese: |
Du sag mal: Bist Du Dir sicher, dass Du auch den Rahmen zurück bekommen hast, den Du hingeschickt hast?
|
Zitat:
Alle Größen bis hoch zu M20........:Cheese: . Und wahrscheinlich hat er auch die passenden Schrauben daheim. Bei solchen Dingen ist zum Glück oft Verlass auf den alten Herrn :cool: :cool: |
Zitat:
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es der gleiche ist. Ich bilde mir nämlich ein, dass man an den Stellen, an denen ich mit der Schleiferei begonnen habe, auch noch sehr leichte Schleifspuren sieht. Ich schau da aber nochmals genau nach. Die Erklärungsmöglichkeit mit den Helicoils hält mein Dad auch für die möglichste Ursache. |
Jetzt schon 9 Seiten für so'n Scheiss! :Maso: :Maso: :Cheese: :Cheese:
|
Zitat:
Gruß Matthias |
Moin,
Zitat:
Aufbohren auf M5 usw sollte keine Problem sein, aber das hat Vaddern Dir ja inzwischen auch gesagt. Zitat:
Projekt feddisch bis März - glaurung lernt frickeln. Zitat:
Munter bleiben, Christian |
Zitat:
Ich glaub, das ist die beste Lösung für alle Beteiligten sowie für’s Material selbst. :Lachanfall: Denn wer weiß, was da noch alles kommt............ :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
2Möglichkeiten: Helicoil wie oben geschrieben, dann passen weiterhin alle Schaltaugen und die dazugehörigen Schrauben ohne Änderungen. Meist bricht n Schaltauge ja nicht in Daddys Garage, wo alle Werkzeuge vorhanden sind, um das neue Schaltauge anzupassen, oder beim Radhändler in der Wühlkiste suchen lassen. Es gibt für Shimano SPD-Pedale M5 Schräubchen mit nem kleineren Senkkopf, allerdings Kreuzschlitz. Die könnten passen, ich weiss aber nicht, ob die Gewindelänge da ausreicht. Eventuell kann man noch eine der folgenden Varianten nehmen: längere (M4-Senkkopf-)Schrauben mit Flachmuttern, wenn innen genug Platz für die Kette bleibt, falls nicht, Gewinde von innen ansenken (schice Job, da man in den Ausfallenden nedd mit ner normalen Bohrmaschine hinkommt und mit der Hand arbeiten muss, wenn man keine Winkelbohrmaschine hat...), Schrauben bis aussen durchgehend und dort hybsche Hutmuttern drauf. Mein Weg wären die Helicoil, wenns Ausfallende dick genug wär. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Danke für die Tipps, Andreas. Es wird sich eine Lösung finden.
Sonntag Regensburg Weihnachtsmarkt ist ultraschlecht. Wir renovieren ja grad auch und bauen zudem noch ein Stockwerk neu aus. Leider keine Zeit, einen ganzen WE-Tag fortzufahren. :( |
Moin,
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Viele Grüße, Christian |
Das ist die offizielle Antwort von Focus:
Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für Ihre Anfrage. Den Steuersatz für Ihren Rahmen können Sie bei Ihrem Fachhändler vor Ort bestellen. Bei weiteren Fragen oder Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und verbleiben mit freundlichen Grüßen :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: Naja, das Teil vom voi_nam wird ja hoffentlich passen. Bin gespannt. |
Zitat:
|
Fehlt nur noch "Bitte setzen Sie uns darüber in Kenntnis, welches der passende ist, damit wir ihn in unser Programm aufnehmen können." :Lachanfall:
|
Zitat:
Wenn die Schrauben nach aussen zeigen spricht doch nichts gegen eine M5-Schraube? (Kopf ist 0,6mm höher) Wenn sie nach innen Zeigen müsste man halt schauen, ob die Kette dann noch vorbei geht vom kleinsten Ritzel aus. |
Zitat:
Da schick ich den "Kunden" doch auch zum Fachhändler vor Ort, damit der sich das ansehn kann. Und ich würde als Händler auch Amok laufen, wenn der Hersteller/Importeur mir die Butter vom Brot nimmt. Gibt ja so schöne Beispiele mit "Hausverkauf". Da gibts die Bikes dann fürn Appel undn Ei und wenn was iss, darf ich auf Garantie reparieren und meiner Kohle nachlaufen...:Nee: |
Zitat:
Egal, der Vadder hat zum Glück auch solche Helicoils zuhauf daheim rumliegen. Schee, schon wieder was g'lernt! :Lachen2: |
Wenn hier alle schon so schön mithelfen, dann bin ich wenigstens einen Lagebericht über den aktuellen Fortschritt schuldig. :Cheese: :Cheese:
![]() Ich finde, das sieht bis jetzt sehr stimmig aus. Die Farbe der Kettenblätter passt tatsächlich perfekt zu der des Rahmens. Und das Ablabeln und Überlackieren der FSA-Carbonkurbel ist mir auch wieder mal bestens gelungen. Man sieht nicht ansatzweise, dass daran rumgeschliffen und drüberlackiert wurde. :cool: Sollte morgen mein Crosser fertig sein, dann hole ich ihn ab und lasse beim Händler gleich das Focus-Gabelrohr ablängen. Und dann hoffe ich, dass ich mit dem Rest vor Weihnachten noch fertig werde. To be continued. :Lachen2: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.