![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
dann oute ich mich mal als kontinentalplatte: 6:15-7 min/km.
|
Zitat:
Gruss Dominik |
Bin meinen letzten Marathon mit 4:56 min/km und einem Puls von 163 gelaufen, HM mit 4:41 min/km und Puls 166 und einen 15km-Lauf mit 4:33 min/km und Puls 170.
Aber wo GA1 aufhört und GA2 anfängt, weiss ich auch nicht. |
Regeneration 107 - 132
GA1 132 - 145 GA2 146 - 152 Schwelle 153 - 162 Ü-Schwelle 163 - 166 An.Kapazität 167 - 172 Schnellkraft 173 - 178 33 Jahre, männlich :) GA1 Lauf bei 140 Puls derzeit ca. 5:18 - 5:26er Schnitt LD-Roth Laufsplit 2011 mit Pulsschnitt 142 5:10er Schnitt VG, der Kleino. |
Zitat:
:Huhu: |
ja da magst du recht haben..habe das nur als grobe orientierung dazu geschrieben :)
VG |
Wenn ich am Vormittag -20k laufe und mich am Nachmittag frage, ob ich heute schon trainieren war, dann wars GA1. Wenn ich am nächsten Tag den selben 20er ohne Muh wieder laufen kann. Wenn ich nicht extra mehr essen muss, um inner 12h wieder voll hergestellt zu sein. Über 20k stellt sich dann die Frage, wie es um meine Ausdauer im Moment bestellt ist. Die gefühlte Anstrengung ist oft ein schlechter Indikator, weil Magenfüllstand, Lungenfunktion, Speicherstatus, Stresspegel, Hormonstatus, Laufpartner (?) und auch die Tageszeit eine Rolle spielen. Der 100/100 Schnitt ist wahrscheinlich ein guter Indikator. Gilt aber wohl nicht allgemein.
Lg Nik |
Zitat:
Ich nehme beim Laufen fast nie eine Pulsuhr mit und bei Laufwettkämpfen tue ich das erst recht nicht. Drum kann ich jetzt nicht zu 100% sagen, wie hoch mein Puls z.B. beim Halbmarathon ist. Aber aus den wenigen Läufen heraus, die ich mit Pulser mache vermute ich, dass mein Puls beim HM über 190 hinausgeht. Ich glaube also, Du solltest Dich beim Halbmarathon deutlich mehr quälen. :Cheese: Zum Thema: Ich versteh auch nicht, was die Auflistung der GA1-Paces verschiedenster Personen hier für Erkenntnisse bringen soll. Viel zu viele Variablen. Das fängt ja schon damit an, dass jeder GA1 anders definiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Mir wurde mal erzählt, jeder zehnte sei Hochpulser, und von denen werden verhältnismäßig wenige Sportler, wahrscheinlich weil sie durch irgendwelche Sollpulswerte abgeschreckt werden:) Zum Glück sind sich die Experten ja wenigstens einig, dass der Maximalpuls nichts über die Kondition aussagt, sondern eher der Ruhepuls, und der auch nur sehr bedingt. Für den besten Indikator halte ich übrigens Wettkampfzeiten... Gruß Alex, bei 59 bpm |
Zitat:
Zitat:
Meiner liegt da bei 46-48. |
Zitat:
Zitat:
Gruß |
Zitat:
|
bei hfmax von 195 GA bei rd. 140. je nach trainingsstand, ernährung, vorbelastung etc 4min/km +- weniger sekunden. ergibt marathon sub 2:30h und 10km sub 32min.
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin auch Ü40 und betreibe erst seit 2 Jahren Sport. GA1/angenehm locker ist bei mir 6:20 bis 5:55. Das Tempo könnt ich ewig laufen. Das regelmäßige und häufige Trainig schlägt aber deutlich an. Letztes Jahr war ich DEUTLICH langsamer unterwegs. Bin aber eh mehr der Diesel-Stampfer als Superbenzin-Flitzer. Was aber wirklich krass was bringt, ist eine hohe Häufigkeit beim laufen. |
Zitat:
|
@3rad: alles relativ. selbst in D gibts reichlich leute die schneller können und in afrika lachen sie dich für sowas aus.
|
Zitat:
Frage ist aber tatsächlich nicht aussagekräftig, genausowenig wie der Ruhepuls. Eine Aussagekraft über den "Wert" solcher Frequenzen gibt erst die Spiro. Was nützt die eine niedrige HF wenn Du nach einer Stunde anfängst mit Hecheln weil dein Körper den Sauerstoff nicht umsetzen kann? Wenn deine Fettverbrennung im GA1 so gering ist, das Du nach 2h Energie nachführen musst? Alles relativ ohne die entsprechend korellierenden Werte einer Spiro. Wer das für sinnlos sieht, läuft eben "nur" nach Gefühl und es hat bisher dann scheinbar geklappt. Die reine Laktatmessung ist fürn A.... Wie schon erwähnt, wurden die Randbedingungen auch nicht gennant. Manch einer hat einen GA1 Bereich bei 130 - wenn er AK50 interessiert mich der HF Wert aber nicht, da aufgrund des Alters die Bereiche komplett anders sind. Die HF hat nur für die Person selbst, um eine Trainingsüberwachung zu haben, eine relevante Bedeutung. Für nähere Erläuterungen verweise ich gern an mein Leistungsdiagnostiker :) |
Zitat:
<32 ist trotzdem gut und <2:30 erst recht. Machst du auch LD's oder überhaupt Tri? Wenn ja würde mich mal interessieren wie schnell und wo. |
Ich habe noch nie eine Leistungsdiagnostik gemacht. Ich unterteile auch nicht in GA1, 2, etc.
Mit lockeren Laufen versuche ich genau das zu erreichen, was Du beschreibst. Das Tempo liegt je nach Saisonphase und Tagesform zwischen 3:50 und 4:10. Die Grenze setze ich einfach so, dass alles was schneller ist wirklich aktiv gelaufen wird. Was von selbst läuft heisst für mich locker. Ich laufe prinzipiell ohne Pulser. Wenn ich mal einen dran habe (passiert so einmal im Quartal), finde ich mich zwischen 150 und 155 wieder. Das klingt bei einem Max.Puls von 187 viel. Wenn ich´s aber gegen meine HM Belastung (ca. 180/181) bzw. Marathonbelastung (ca. 176/177) halte, passt das wieder. Das ist übrigens genau die Belastung, die auch Gordo bzw. Friel vorschlagen. Mit anderen Worten: GA1 Tempo wäre MRT + 30s bis 45s oder Marathon Puls abzgl. 20 bis 30 Schläge. |
Zitat:
wo: wenn ich das schon wüsste. bin vorsichtig geworden mit großen planspielen. falkenstein, weyer, zofingen wären ein paar termine die ich im auge hätte. wie schnell kann ich schlecht einschätzen. in den letzten zwei jahren 3 duathlons, alle drei so, dass ich vorher nur eine von beiden disziplinen trainieren konnte. in diesem oktober auf 10/30/5 33:55 (cross)/44:50 (inkl beider wechsel)/17:45. aber schwer einzuordnen, da ich mich auf der radstrecke zwischendrinn kurz verfahren hab und am ende mangels konkurrenz nicht wirklich ans limit gehen musste. |
Hallo,
meine Frage passt bestimmt hierzu. Ich bin ein purer Läufer. Habe mehrere Halbmarathons hinter mir und mein Wettkampfdurchschnittspuls lag jeweils genau bei 180. Was meint ihr was man daraus ableiten kann. Evtl. sogar HfMax oder noch viel besser wo sollte mein Pulsbereich bei einem GA1 Lauf liegen? Danke! |
Zitat:
Bestimme Deinen Maximalplus, indem Du so hart läufst bis nichts mehr geht und noch ein Quentchen schneller - unter der Prämisse freilich, keinen gesundheitlichen Einschränkungen zu obliegen. Dann bemühe die Fachliteratur und bestimme Deine Ga-Zonen. Oder Du führst eine Leistungsdiagnostilk durch. Conconi-Test wär vllt. auch was. Gruss Trimichi |
Zitat:
HF max kannst Du eher nicht davon ableiten. |
Zitat:
|
Zitat:
Wenn der Fragesteller den HM in 70 Min. läuft wird er wohl kaum hier nach seinem Maximalplus bzw. der Ga1-Zone fragen... Du schlägst also ein Ga1-Tempo bei bpm 160 vor?! Ganz klarer Fall von easy running!!! |
Zitat:
|
Vielleicht sollte noch jeder dazu schrieben, wie er GA1 definiert!? Habe schon von Leuten gelesen, die alles bis 80% der maxHF als GA1 bezeichnen. Ich definiere GA1 60 - 70%!
Mit GA1 (68%) laufe ich ca 5:50/km und mit 78% (GA1-2) ca 4:55/km. |
Zitat:
|
Zitat:
So habe ich es eingeteilt: Unter 60% - REKOM 60 -70% GA1 70 - 80% GA1/2 80 -90% GA2 90 95% WSA1 über 95% der MaxHf WSA2 Wenn aber GA1 bis 93% hoch geht, wann kommt dann GA1-2, GA2 und WSA??? |
Zitat:
und zweitens ging es um % der AS, der aeroben schwelle. nicht der HFmax. edit: nichtsdestotrotz rechne ich mein ga1 im oberen bereich auch bis 80 - 85% der HFmax. edit2: und darauf achten, dass das die oberen abschlüsse des ga1 sind. je länger die strecken werden, desto größer wird der bereich, den ich auch darunter bleiben kann....... |
Zitat:
|
Zitat:
und wer trainiert schon knallhart danach :-) |
[quote=Antischwimmer;698762]Vielleicht sollte noch jeder dazu schrieben, wie er GA1 definiert!? Habe schon von Leuten gelesen, die alles bis 80% der maxHF als GA1 bezeichnen. Ich definiere GA1 60 - 70%!
QUOTE] Das ist mir alles zu komplex. Ich meine das Tempo meiner lockeren und langen Läufe, das täglich Brot für Läufer. Also alles, was nicht Tempo, Intervall oder Traben ist. Ob das nun GA1, 2, 3, etc. ist, ist mir grds. f... egal. Das scheint mir aber ein sinniges Tempo, um den Laufumfang zu steigern und sich von harten Einheiten ausreichend zu erholen - halt einfach echtes Grundlagen Tempo... :-) |
Bei mir mit Puls 140-148 ca 4:30. Gruß :)
|
Man kann doch anhand seines GA 1 Tempo ,- bei mir im Übrigen 5:25 min/km Puls 138- 145 ,- die zu erwartende Zeit auf 10 km hochrechnen.
Weiß jemand wie das geht? Danke im voraus. |
Zitat:
wer dagegen immer vollgas im training gibt, hat wahrscheinlich ein schlechtes ga1 niveau, kann im verhältnis dafür aber recht schnell rennen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.