triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Stromnetze: Blindleistung? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21523)

la_gune 07.12.2011 08:28

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 681822)
ich sag meinen Kunden immer:

das was wir vor 25 jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 10 Jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 2 Jahren verbaut haben
geht heute auch kaputt

Sehr schöner Satz! Leider isses wirklich meist so... :(

Blindleistung ist all das, was verbraucht oder erzeugt wird, wenn der Strom nicht zur gleichen Zeit und in die gleiche Richtung fließt wie im ohmschen Verbraucher. Viel mehr muß man als Laie doch eigentlich nicht wissen.

Dieses "mehr" verursacht Schwankungen die ausgeglichen werden müssen. Werden die nicht ausgeglichen, gibt es zwei Varianten: Bei Überlast bricht zuerst die Spannung ein und wenn es ganz bös kommt werden die Generatoren im Kraftwerk zu stark belastet und die Netzfrequenz wird instabil. Bei Überspannung durch einen zu hohen Rückfluß steigt die Spannung und im schlimmsten Fall kommen die Generatoren in den Leerlauf, weil die Grundlast fehlt und auch dann ändert sich die Frequenz.
In der DDR war das wohl (nach Aussagen von Kollegen) an der Tagesordnung, dass besonders die Spannung, aber auch die Netzfrequenz nicht wirklich stabil waren, da hier von den Kraftwerksbetreibern nicht ausreichend in die Kompensation investiert wurde und auch die Infrastruktur des Netzes nicht so prikelnd war. So benötigte man für einge Geräte sog "Stelltrafos" um die Spannung auf die damals üblichen 220V einzustellen. Haben selbst 2 solcher Exemplare zu Hause um meine alten Röhrneradios bei 220V anstatt 230V betreiben zu können. Die instabile Netzfrequenz führte dazu, dass die digitalen Radiowecker, welche ihren Sekundentakt aus der Netzfrequenz erzeugten öfters mal für eine etwas kürzere oder längere Nacht sorgten. :Cheese:

So, das war es im groben.

trimuelli 07.12.2011 08:39

....und deswegen versuchen die EVU´s alles Mögliche um zum einen die aufgrund von Phasenverschiebung auftretende Blindleistung zu kompensieren und zum anderen die Oberwellen mit aktiven/passiven Filtern zu eliminieren.

powermanpapa 07.12.2011 08:40

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 681825)
was mir gerade noch einfällt:
Die Blindleistung, die von Oberwellen erzeugt wird, wird von den Stromzählern erfasst! Im Gegensatz zu der Blindleistung, die von der Phasenverschiebung kommt. Diese wird nicht von den Stromzählern erfasst.

Echt? war mir so nicht bekannt

warum passiert das? wie kommt es das der Zähler darauf reagiert? und dadurch schneller dreht?

RoBa 07.12.2011 15:55

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 681777)

P.S.: Ich hoffe, ich trage weiter zur allgemeinen Verwirrung bei :Cheese:

so sind sie halt - die Lehrer. Nix erklären können aber dann benoten :Cheese:

Tscharli 07.12.2011 17:39

Zitat:

Zitat von trimuelli (Beitrag 681825)
was mir gerade noch einfällt:
Die Blindleistung, die von Oberwellen erzeugt wird, wird von den Stromzählern erfasst! Im Gegensatz zu der Blindleistung, die von der Phasenverschiebung kommt. Diese wird nicht von den Stromzählern erfasst.

sorry, aber noch so ein Schmarrn,

dein Zähler im Haushalt ist ein Wirkleistungszähler der zählt zur Wirkleistung die du verbrätst. Wenn oberwellen im Netz sind und auch Oberwellen können Licht machen und heizen dann erzeugen auch diese Oberwellen Wirkleistung und dann weredn sie erst gezählt.

Kässpätzle 07.12.2011 19:29

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 681822)
ich sag meinen Kunden immer:

das was wir vor 25 jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 10 Jahren verbaut haben
geht heute kaputt
das was wir vor 2 Jahren verbaut haben
geht heute auch kaputt

Und was jemand anders vor 50 Jahren verbaut hat geht auch morgen noch...

trimuelli 07.12.2011 21:15

Zitat:

Zitat von Tscharli (Beitrag 682159)
sorry, aber noch so ein Schmarrn,

dein Zähler im Haushalt ist ein Wirkleistungszähler der zählt zur Wirkleistung die du verbrätst. Wenn oberwellen im Netz sind und auch Oberwellen können Licht machen und heizen dann erzeugen auch diese Oberwellen Wirkleistung und dann weredn sie erst gezählt.

Das weiß ich doch!
Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt. Was der Zähler zählt, ist natürlich die Wirkleistung (sofern es sich um einen herkömmlichen Zähler handelt). Was ich meinte (das hast du ja schon geschrieben), ist, dass die Oberschwingungen erhöhte Leitungsverluste erzeugen durch die Verzerrungsblindleistung. Diese Leitungsverluste treten natürlich auch in meinem Haushalt auf und diese werden dann als Wirkleistung vom Zähler gezählt. Deshalb kann man vielleicht sagen, dass bedingt durch die Verzerrungsblindleistung auch mehr Strom gezählt wird.

Aber nochmal: Du hast Recht, denn der Zähler zählt nur Wirkleistung! :Huhu:

powermanpapa 07.12.2011 21:19

Zitat:

Zitat von Kässpätzle (Beitrag 682210)
Und was jemand anders vor 50 Jahren verbaut hat geht auch morgen noch...

nur bis man mich ruft!
dann reiß ich den alten Mist raus und mach neu ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.