![]() |
Zitat:
Dann kann man doch besser die alten kaufen, kosten dann 70EUR weniger. Ich glaub ich sollte auch schnell welche bestellen, nicht das die nachher weg sind... FuXX |
Ideen zum Flaschenhalter?
Durch das schmale und fast scharfkantig zulaufende Unterrohr des P3 SL will ich mir da nicht so ein klobiges Teil dran machen, bei dem die Platte mit den Schraubenlöchern breiter als das Unterrohr ist. Kann man in den Tune-Flaschenhalter ganz normale 08/15-Flaschen reinmachen oder nur die von Tune? Was beim Wettkampf mit Flaschen wegschmeißen etc. der Super-GAU wäre. Meine Preisobergrenze geb ich mal mit 30-35 an. Sowas vielleicht: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...m=250186043824 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Eine günstige Alternative in Carbon-Optik ist zum Beispiel der hier,
kostet meist um 10 Euro und sieht meiner Meinung nach auch ganz ordentlich aus, wir haben den erst letztens an dem neuen Rad meiner Frau verbaut und die 25-30 Gramm gegenüber einem echten Carbon sind mir egal^^. Gibs baugleich auch unter anderen Namen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
hi leute
für alle, die im westen wohnen hier mal ein tip: http://www.s-tec-sports.de/ die wollen für die komplette ultegra2008ice grey 469 euro inklusive tretlagereinbau. was günstigeres hab ich bisher nicht gefunden. |
Ist ja irgendwie eine uninformative Seite.
|
Zitat:
und kollegen bestätigen mir einen guten service. ich werde es ja demnächst selbst feststellen können. |
nachdem hier ja der große Aerobastl Fred ist, ne Frage von mir:
Hat jemand Erfahrung mit der Arundel Aero Trinkflasche (ähnlich wie die Bontrager) @Fuxx: Bringt so ne Aeroflasche was, oder ist das nur schöne Deko? (speziell für den P3C Rahmen) Einsatzzweck: LD für das Malto/Gel Konzentrat mit Wechselsupport an der Strecke. Zweite "Wasser"falsche hinter dem Sattel übliches Format |
Zitat:
toby: Du meinst im Rahmen?! Der Unterschied wird nicht gross sein, Specialized zum Beispiel dachte wohl, dass das Rad mit der Flasche schneller ist als ganz ohne (die haben ja extra eine dafuer gemacht) - ist aber nicht so. Ich find die Dinger einfach nur unpraktisch, da eben nichts anderes reingeht. Ansonst kann ich diesen Eigenverpflegungswahn ja nicht ganz nachvollziehen, das ist nur unnoetiges zusaetzliches Risiko. Bei manchen Rennen geht das auch so gut wie gar nicht, es sei denn man kommt mit einmaligem Nachschub aus. Auf Hawaii bekommt man Eigenverpflegung zum Beispiel nur in Hawi und beim Lauf im Energy lab, alles weitere ist verboten. @Szbenwurz: Der Patao ist doch geil, was gibt's daran auszusetzen? So schwer ist der mit 23g nun auch nicht. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Naja, wie ich schrieb: meine von Sigma stammende Büchse mit dem Lampenakku geht in das Ding nicht rein und was das Gewicht angeht, sind die Pataos, die ich verwende, mit 47 gr. angegeben...:Cheese: Ansonsten sind es die schönsten Flaschenhalter, die ich kenne. Ich verwende sie an allen Rädern und hab mir extra ne Tasche genäht, in der ich den Akku ins Rahmendreieck schnallen kann. (Keinen Bock, auf NiPack oder Kamera-Akkus mit wieder anderen Ladegeräten umzustellen) @all: ich würde bei nem Rennfahrzeug wirklich auf Flaschenhalter verzichten, die spezielle Flaschen benötigen. Bei Tune können sich Gewinde, die ins Rohr eingenietet sind, lösen, da die beiden Carbonschleifen sich gegeneinander verdrehen können bzw das ganze Konstrukt nicht ausreichend stabil ist, um jederzeit die Last auf beide Schrauben/Gewinde zu verteilen. |
http://us.st11.yimg.com/us.st.yimg.c..._1972_13806455
Diesen Flaschenhalter meine ich. Der ist von der Fassung her ja ähnlich wie ein normaler Flaschenhalter, somit sollte das Tune Problem nicht auftreten. Eingenverpflegung: Denke ist nur für ne Langdistanz interessant. Normales Wasser, hinterhalb vom Sattel und im Rahmendreieck der Malto/Gel Mix |
Ich hab schon Wettkämpfe deutlich unter Langdistanz gemacht, wo ich Flaschen angereicht bekam, die ich weder im Tune- noch dem von dir geposteten Flaschenhalter untergebracht hätte.
Unabhängig vom zu erwartenden Endergebnis fände ich es lästig, da umfüllen zu müssen. So fliegt einfach eine Flasche in die Botanik und die neue kommt in den Flaschenhalter. |
Zitat:
max. einmal gegen eine andere Flasche "gleicher" Art tauschen. Und Wasser in normalen Flaschen hinterm Sattel. Aeroflaschen im Aufsatz mag ich überhaupt nicht. |
so, habe heute ne mail bekommen, dass mein rahmen ausgeliefert ist.
freu, das gibt wieder bescherung. |
Na Glückwunsch, dass er auf dem Weg ist :)! Meiner steht schon seit Donnerstag hier, ist dadurch aber auch noch nicht benutzbarer geworden ;).
|
Zitat:
|
Zitat:
So fliegt eine Flasche in die Tonne, die der Veranstalter (manchmal) aufgestellt hat, um die ganzen weggeworfenen Pullen nicht in der Botanik verstreut einsammeln zu müssen, und die neue kommt in den Flaschenhalter. -->Ich bleibe dazu natürlich stehen, trinke die alte Flasche zunächst leer, bevor ich einen Schluck Wasser erbitte, mit dem ich die Flasche ausspülen kann. Erst wenn sie dann notdürftig sauber ist, fliegt sie in die aufgestellte Kiste oder Tonne. Ist natürlich klar, dass ich mir die 5 Minuten nehme! :Maso: |
Zitat:
unter 8 std. kommst du damit aber nicht. |
Zitat:
Wer mit den im Rennen angebotenen Produkten trainiert (da reichen meist 2 oder 3 Tests), der ist auf der sicheren Seite und muss auch viel weniger Krams mitnehmen. FuXX |
Zitat:
Selbst, wenn ich das Rad tragen müsste! |
Zitat:
Na dann bleibts halt bei den klassischen Flaschenhaltern... |
weiß jemand wo ich nen weißen Arione Tri Sattel zu nem "vernünftigen" Preis bekomme?
(Fizik Onlineshop ist bekannt, aber zu teuer) will für das schwarz/weiße P3 nen weißen Arione Tri Sattel haben. |
Laufräder, Bremsen, Innenlager/Kurbeln sind angekommen. Bei der Kurbelgarnitur (Ultegra mit Hollowtech II) steht in der Anleitung was von einer "Arretierungsplatte" an der linken Kurbel. Die ist bei mir nicht dabei. Habt ihr so eine dran oder war das mal früher so oder muss ich noch zusehen, dass ich so eine irgendwo her bekomme?
Es ist mit Nummer 7 in diesem Dokument gekennzeichnet: http://www.paul-lange.de/produkte/sh...2365E.pdf/view |
Die roten Reifen oder lieber komplett schwarze Reifen?
Lenkereinheit und Sattel werden schwarz. Kurbeln und Schaltung werden silber. Die ganzen Aufkleber :Kotz: von den Felgen fliegen alle noch runter. ![]() |
ich würde es so lassen, ist bestimmt sehr leicht.
nein. ein kleiner Farbklecks kann nicht schaden aber irgendwie passt das mit den roten Reifen nicht. Mach lieber schwarze drauf. |
Ich hoffe, die Bibs sind nur probehalber montiert und werden noch ausgerichtet...
Würde eh entweder schwarze Puschen montieren, oder die P2R mit grauen streifen;- bestenfalls nen Farbklecks setzen, wenn du farblich haargenau passendes Lenkerband auftreibst. Viel Schwarz mit wenig Rot iss immer gefährlich, verschiedene Rottöne Gift für die Optik. Nimm auf keinen fall Reifen, mit durchgehend farbiger Lauffläche. wenn, dann nur gestreift. Bei Hutchinson gibts da zB ne grosse auswahl, auch nicht völlig uninteressant ist Tufo mit den Clincher Reifen. Die "Arretierungsplatte" kann ich zwar nicht sehen, weil ich das dämliche pdf vom Lange nicht aufmachen kann, ohne es zu speichern, ich weiss aber, was gemeint ist: wenns nicht dabei ist, ists nicht dabei, aber die welt geht nicht unter. Wenn du mit Drehmoment arbeitest, hält es eh. Aaah, ich lese gerade, dass die aufkleber auf den Felgen noch runterkommen: streich alles über die Reifen oben, nimm die P2R mit grauen streifen. Mann, Mann, Mann, wenn ich sehe, wie sich das Rohr ans Hinterrad schmiegt, wird mir schon wieder feucht im Schritt... Sagenhaft! |
Zitat:
Aber recht hast du....sabber......sabber....(bzgl. Rahmen) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
P.S.: Da hab ich aber noch was von mir für dich....:Cheese: |
Zitat:
Ansonsten: echtes Mehrwertforum! Nach dem Begriff "Kompensationskauf" lernen wir: "Ersatzbefriedigung"... ![]() |
Zitat:
Nicht, dass die auf die Idee kommt, bei Fahrrädern ginge das auch... Natürlich gibt's keinen Grund dafür! (Puhh, gerade noch die Kurve bekommen...:o ) |
Keine Sorge, ist bislang alles nur lose dran gemacht. Kommt auch noch ein Steuersatz rein ;).
Die roten Reifen habe ich auch schon wieder runtergeschmissen, mich haben die auch nicht begeistert. Werden jetzt die schwarzen Gonti GP 3000 draufkommen, von denen hier noch 2 Sätze rumliegen. Wenn ich mir die Montageanleitung der Kurbel angucke, erschließt sich mir eh nicht, was die Platte arretieren soll. Da ist nur glatte Fläche und keine Nut, wo der Stift rein könnte. Vielleicht haben die das mittlerweile einfach geändert, getreu dem Motto: Ein Teil, das nicht da ist, kostet nichts, wiegt nichts und kann nicht kaputt gehen. |
Mir hat sich die Funktion auch nicht so wirklich erschlossen. Das Ding soll wohl die Schrauben sichern: die innere geht da ziemlich stramm durch und wenn auch die äussere angezogen ist, wird das Plättchen reingedrückt. Wieso man diesen Effekt nicht auch easy mit Loctite erreichen kann, weiss wohl alleine Shimano.
Dass das Teilchen irgendwann mal weggelassen wurde, glaube ich nicht, eher, dass du OEM-Ware bekommen hast und irgendwer das Plättchen woanders gebraucht hat. Viele der Billigversender haben ja nebenan noch ne andere Firma, über die sie die Räder verchecken, wegen denen sie überhaupt zu den günstigen Konditionen für die Shimano-Klamotten kommen. Deswegen kommt das Zeug auch in Tüten oder Folie eingewickelt und nicht im hübschen Karton. |
Stimmt, die Kurbelgarnitur kam in neutraler Pappe. Aber bei einer Ultegra mit Innenlager für 90 € kann man für die gegenüber Rose gesparten 60 € auf das Plättchen verzichten und Loctite nehmen, wenn es denn überhaupt erforderlich ist.
|
:)
Bis auf die Schläuche, die ich bei Rose gleich mitbestellt hatte (und die gerade aus sind) und den Vorbau, den ich erst nach dem Vermessen in richtiger Größe kaufe und den Flaschenhalter, habe ich jetzt alles zusammen. Das meiste ist nagelneu. Sattel habe ich im Frühjahr gekauft und vom alten abgebaut, Reifen, Lenkerband und Mäntel lagen noch in der Kiste rum. Die Laufräder Citec 3000 S Aero habe ich mit 1000 km eingefahren bei ebay gekauft. Gesamtkosten (ohne Vorbau): 1707 €, dazu 65 € Versandkosten und für 100 € rumliegendes Zeug. Gewicht: ohne Pedalen werden es 8085 g (mit 8405 g) werden, zu kürzende Züge noch nicht eingerechnet ;). Die Lenker-Kombination inkl. Bremshebel dürfte mit ihren 630 g in Alu kaum zu toppen sein. Der Unterschied zwischen einem Syntace SLS und einem Streamliner ist schon gewaltig und die Bremshebel(chen) sind wirklich süß. Teile-Liste: Rahmen................Cervelo.......P3SL.......... ...1580 g Sattelstütze..........Cervelo..................... ....260.g Steuersatz............Cervelo..................... .....90.g Gabel.................Cervelo..................... ....500.g Sattel................Selle.Italia..SLR.XP........ ....170.g Vorbau................Syntace.......F139.......... ....130.g Unterlenker...........Vision........Base.Bar...... ....240.g Lenkeraufsatz.........Syntace.......SLS.Gr..M..... ....320.g Lenkerband............Profile..................... .....20.g Bremsgriffe...........Vision........Aero.Levers... .....70.g Bremszüge.............Vision...................... ....110.g Bremskörper...........Shimano.......Ultegra....... ....320.g Innenlager............Shimano.......Ultegra....... ....100.g Kurbelgarnitur........Shimano.......Ultegra.53-39......730.g Schalthebel...........Shimano.......Dura.Ace...... ....160.g Schaltzüge............Shimano..................... .....80.g Schaltwerk............Shimano.......Ultegra....... ....210.g Umwerfer..............Shimano.......Ultegra....... .....90.g Kette.................Shimano.......Dura.Ace...... ....260.g Kassette..............Shimano.......Ultegra.11-23......210.g Schaltzugjustierung...Xtreme........Cable.Adjuster .....20.g Schläuche.............Vittoria......Evo.55........ ....110.g Laufrad.vorne.........CITEC.........3000.S.Aero... ....780.g Laufrad.hinten........CITEC.........3000.S.Aero... ...1030.g Schnellspanner........Lite.Axle................... .....60.g Mäntel................Continental...Grand.Prix.300 0...420.g Flaschenhalter........b-t-p.de..........................15.g Pedale................Look..........PP.206........ ....320.g Ich denke mal, das ist ein sehr gutes Preisleistungsverhältnis und mir gefällt es :). Im Dezember wird's aufgebaut und dann die Einstellungen mit Vermessen beim Fritz gemacht. |
Keine Ahnung, was du für exotische Schläuche geordert hast, aber wenn du mir sagst, was du suchst, schaue ich morgen, bevor ich losfahre, noch im Auto nach ob davon genügend an Bord ist.
Nur Latex iss aus (könnte ich aber samstag auch noch bei meiner Verflossenen fragen), aber alle anderen Variationen aus kurzen oder langen Ventilen an leichten oder normalen Schläuchen iss an sich kein Problem. ääh, ja, wer lesen kann iss klar im Vorteil. Wieso sollens ausgerechnet die Vittoria sein? Wundert mich nicht, dass erwin die nicht hat...:Cheese: |
Die Teile sind leicht und haben ein Ventil in 51 mm Länge. 42 mm wäre zu kurz und bei 60 mm steht das Ventil als 13. Speiche fast bis zur Nabe ;). Das waren die einzigen Erwägungen und da ich eh ein Paket bei Rose geordert hatte, habe ich die gleich mitgenommen. Im Laden um die Ecke hätten auch irgendwelche anderen rauskommen können. Bei den Innereien habe ich keine großen Präferenzen. Werden ja auch kostenlos nachgeliefert.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.