![]() |
Zitat:
Den Effekt von Studio-Krafttraining würde ich in deinem Alter auch nicht unterschätzen. Ob man will oder nicht: Die Muskeln werden weniger. In Moskau gibts doch sicher so Eisenbiegerbuden... :Huhu: Lg Nik |
Zitat:
Ich habe so bis 2005 Kraftraining zu Hause gemacht hab dann aus Zeitgründen das Krafttraining in der Gym gestrichen ich mach seither 3 x die Woche 20min Rumpfstabi und Übungen gegen das eigene Körpergewicht Kraftraining mach ich eher sportspezifisch als Paddels dicker Gang und Laufen Moskau spezial laufen in 40cm Schnee :Schnecke: Marco |
Zitat:
:Huhu: |
Bei den Preisen ... kauf dir doch nen Squat-rack und ne Langhantel dazu. Etwas Platz daheim vorausgesetzt!
|
Zitat:
|
Zitat:
Von den Wohnraumpreisen rede ich gar nicht da ist Moskau die 2. teuereste Stadt auf der Welt nach Tokyo and vor Osaka Marco |
Zitat:
|
Wie schaut es eigentlich mit alternativen Sportarten die Kraft und Kraftausdauer fördern, wie z.B. Langlaufen oder Skitouren, aus?
Im Jahr fahre ich weniger als 6000km am Rad und fahre trotzdem 5h Splits auf der LD. Ich mache dafür im Winter Skitouren, ca 100 000hm, aber nicht im Touristentempo sondern schon ordentlich, zudem starte ich bei Skitourenrennen als zusätzlichen Anreiz. Im Winter ewig lange Einheiten am Ergometer zu fahren ist meiner Meinung nach auch nicht das beste Mittel. Hier ist eine Kombination aus 1 bis 2 stündigen GA Einheiten und KA Einheiten die kürzer als 60min ausfallen besser. Und Kotztraining gehört natürlich auch dazu, jedoch sollte diesem immer ein Ruhetag folgen. |
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Wenn dem nicht so ist dann kannst du mich gerne berichtigen. Gruß |
Du bist ja schon etwas älter und hast viel Erfahrung in Training und WK. Ich finde auch, dass Du einen guten Plan hast, was Dein Training betrifft. Du hast damit auch gut performed, er hat also funktioniert. Hat funktioniert. Leider gilt der Grundsatz "Never change a winning plan" im Sport nicht. Ein essentielles Trainingsprinzip ist das der Belastungsvariation. Ich glaube, dass Du Reize brauchst, die Deinen Körper zu einem erneuten Umbau zwingen und eine veränderte Adaption hervorrufen. Das bedeutet aus der "Komfortzone" rausgehen (Kotzgrenze, Geld für Muckibude, Veränderung des Krafttrainings, überlange Einheiten, ...) und ein Neudenken alles bisherigen.
Ich persönlich glaube, dass es bei Dir nicht viel Umstellung bedarf und das Risiko, dass es beim nächsten Eiermann voll in die Hose geht nicht sehr hoch ist :Blumen: Sei mutig und probier herum! Lg Nik |
Zitat:
Es gibt in Moskau keine preparierten Loipen die nächsten sind im Norden von Moskau mit dem Auto so 1,5h ohne Staus und das geht nur am Wochende wegen des Verkehrs. HM sind Fehlanzeige da Berge in unserem Sinne nicht vorhanden sind. Dies bedeutet das für sagen wir 2h Langlaufen der ganze Tag drauf geht in der Zeit kann ich 6h trainieren. Ist mir zu umständlich und keine Alternative leider Marco |
Zitat:
Daher wollte ich das Forum anzapfen Marco |
Ok, dass es um Alternativsportarten so schlecht bestellt ist wusste ich nicht. Die Größe Muskaus dagegen ist mir schon bewusst:Cheese:
Dem Post von niksfiadi stimme ich zu 100% zu. Gerade bei Athleten mir sehr viel Erfahrung ist zu beobachten das die Leistung bei immer gleichen Training irgendwann stagniert da sich der Körper an die geforderten Belastungen gewöhnt hat und somit keine Anpassung mehr nötig ist. Soll heißen, mach mal etwas ganz anderes im Training, z.B. Intervalle, spiele mit den Frequenzen oder auch Krafttraining mit Gewichten. Letzteres hat z.B. Craig Alexander in diesem Jahr verstärkt und hatte wie man ja sieht Erfolg damit und konnte sich im Radfahren um 1 Klasse verbessern. |
Zitat:
Marco |
Hallo,
ich hab nicht den ganzen Fred gelesen und bin hier im Board neu. Einiges an Raderfahrung habe ich aber schon vorzuweisen. Gerade auf Ultradistanzen. Ich bin auch kein Bergfloh mit 82kg bei 186cm, aber mit etwas über 5W / kg komme ich recht gut voran. Umfang alleine bringt dich schon weiter, aber die Trainingszeit bei dir ist ja ausgereizt. Versuche via einem Leistungstest und vernünftigen Plan aus dem G1 Training zu "entfliehen" und z.B. mit K1 und K3 mehr Leistung im Mischstoffwechsel zu trainieren. Mehr Qualität(Qwälerrei) verbunden mit etwas mehr Regeneration. G1 trainierst du im Grunde immer mit. Auch beim Run und Swim. Ein L.-Test samt Plan hat auch bei mir Umstellung bedeutet und die Radelei verbessert. In Lanza habe ich Anfang Jan. 2012 den IM - Radsplit mit dem RR in 5h:38min gefahren mit 25km/h N/O - Wind. Grüße Giant Peleton |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.