![]() |
Also bei mir juckt es auch schon in den Fingern.... zwar "nur" für die OD und auf Grund der Radstrecke auch "nur" zum Spaß haben... aber die Strecke klingt mal echt verlockend...
Spannend wird wieder nur, wie ich mit dem Rad vom Ring wieder zu T1 komme, wo ja mein Auto dann parkt!?!? Oder eben umgekehrt, wie ich morgens mit dem Rad vom Ring zu T1 komme.... Hat da jemand Insider Infos?? Denn ich weiß, die Shuttelbusse in Köln wollten keine Räder mitnehmen nach dem Rennen.... |
Zitat:
Webseite sagt Shuttlebus: Ein Shuttlebusbetrieb zwischen Freilinger See und Nürburgring am 24.06.2012 steht den Teilnehmern und Angehörigen kostenlos zur Verfügung. Ob da Räder mitgenommen werden, müsste man den Veranstalter direkt fragen, halte ich für erfolgversprechender als hier..... Wobei ich mir nicht vorstellen möchte, für einen Start um 7.30 Uhr in Freilingen am Ring auf einen Shuttlebus zu warten.... Optionen sind nach meiner Meinung mindestens:
|
Ja, ich denke dann nehm ich die Variante mit Freundin fährt.... so lange kann ich ja im Zielbereich das Finisher BUffet platt machen...:Lachen2:
|
Zitat:
Viel Vergnügen! |
Lass Dich nicht bange machen, Willy, das klappt! Probleme haben eine Lösung, sonst handelt es sich um einen Fakt!
|
:) Das ist ja ein Hammer !
Hätte ja mit Vielem gerechnet - aber einem Triathlon am Nürburgring !?! Yo Maifelder - dann wechseln wir mal auf Dreifach :) Schwimmen - 1,9km - flach :) Die Radstrecke spricht für sich - einziges Problem - wenn es regnet -dann ist das saugefährlich auf der Abfahrt; insbesondere wenn es halt länger nicht geregnet hat - wegen des Gummiabriebs der Nordschleifen-Touren-Fahrer. 3 Ründchen sollten machbar sein :) Das ist natürlich auch fantastisch für die Zuschauer, wenn man von Adenau zur Hohen Acht klettert. Das Laufen wird ja auch knackig über die Grand-Prix-Strecke - 4 mal die 5,2km - aber sehr fair - da hätte man auch noch was Schlimmeres anstellen können. Das Startgeld ist wirklich happig mit 120 Euro - denke aber vertretbar - weil die Miete für den Ring relativ hoch sein dürfte. Ansonsten starte ich auch lieber bei vereinsorganisierten Wettkämmpfen, wie Indeland oder Bad Ems, da ist viel Engagement für geringeres Startgeld erkennbar. Alles in Allem bin ich mehr als freudig gespannt - 30km vom N´Ring entfernt ist es ein Heimspiel. so - pc abschalten - Laufschuhe an ! eifel-man :) |
Zitat:
Das Rennen wuerde ich auch gerne machen. Mal gucken ob und wenn ja wann ich das schaffe. |
Zitat:
|
Wer zur gleichen Zeit eine tolle olympische Distanz sucht fährt am besten ein paar km weiter an die Mosel nach Zell. Da hat man auch alles was man braucht.
|
hi kullerisch,
die Massen wie in Frankfurt, mit mehreren Hundertausend Zuschauern, werden nicht am Galgenkopf oder der Döttinger Höhe zu finden sein. Sooo viele Menschen gibt es ja auch gar nicht in der Eifel. (zum Glück) Der ein oder andere Vereinskollege wird sicherlich mit dem MTB an der Strecke stehen, um mit Motivationssprüchen zu unterstützen. hi comi 6967, das sehe ich auch so mit der Olympischen Distanz. Wenn man zeitgleich die Möglichkeit einer Top-Veranstaltung im nahen Umfeld hat, muss man sich entscheiden. Und die Startgelder liegen dann doch etwas weit auseinander. Es ist jedoch die Frage, ob man die Wettkämpfe/ Strecken so vergleichen kann. Für uns Wettkämpfer ist es einfach klasse, dass wir in Rheinland-Pfalz so viele top-organisierte Veranstaltungen haben. |
Zitat:
Es ist toll, dass es wieder mehr Veranstaltungen gibt, aber man sollten den Veranstaltern von - Green Hell - Tri Pfalz - Mittelmosel - Baumholder und dem Verband doch bitte sagen, dass der Sommer 2012 nicht nur aus dem 24. Juni besteht. Es ist absoluter Schwachsinn, in 150 km Entfernung voneinander im kleinen RHP vier Veranstaltungen gleichzeitig anzusetzen. Und dann ist im ganzen August wieder nix mehr... Und da jeder sein Startgeld nur ein Mal pro Tag (nicht unbedingt pro WE...:) ausgeben kann, sollten die Veranstalter da auch ein Interesse dran haben, oder? :Nee: Gruß kullerich |
Zitat:
Wenn kein KR an einem der 4 Veranstaltungen teilnimmt, kann der Verband das schon von KR-Seite stemmen. |
Zitat:
|
Die Initiative sollte von den Athleten kommen, die müssen bei organisatorischen Mängeln im nächsten Jahr wegbleiben.
Ein Verband kann da nur helfend zur Seite stehen, aber der Athlet selbst hat da mehr Macht. |
Zitat:
(Und ich habe gar nicht nachgeschaut, ist GreenHell in NRW oder RLP genehmigt?) |
Leider war ich nicht auf dem Veranstaltertag des RTV.
In der Vergangenheit war es so, dass sich die Vereine sehr gut auf "verschiedene" Termine geeinigt haben. Wir haben allerdings eine relativ neue Situation, dass wir mit dem Tri in KL, Mittelmosel und Nürburgring kommerzielle Veranstalter haben. Diese sind in dem Gesamtgefüge , so meine persönliche Meinung, noch nicht richtig angekommen. Die Termine sind dann gesetzt - Konzepte stehen und die Terminkollisionen treten auf. Die Frage ist, wie soll sich der Verband verhalten ? Die Organisatoren tragen letztendlich das Risiko, wenn sie sich nicht am Veranstaltertag des Verbandes abstimmen. Wie beschrieben, scheint es so zu sein , dass jeder "Mit seinem fertigen Konzept" auftritt und dann unflexibel wird. Ein weiteres Problem ergibt sich aus folgendem Sachstand. "Früher" (ja - so vor 10 Jahren) , da war das auch kein Problem - die Veranstaltertagung war im Herbst des Vorjahres und dann wurde geplant. Anmelden konnten sich die Athleten noch im Feb. - März des Wettkampfjahres oder auch noch wenige Wochen vorher. Heute muss die Veranstaltung ein Jahr vorher stehen - um im Gesamtwettkampfkalender bestehen zu können. Bestes Beispiel sind die IM´s und Challenge´s usw. , dieser Trend geht ja auch in Richtung MD und weitere Veranstaltungen , die dann ein Jahr vorher ruck-zuck ausgebucht sind. Forciert wird dieser Hype durch die gestaffelten Startgeldbeträge - die in der zeitlichen Folge teilweise exorbitant steigen. Die Frage ist, sind die Veranstaltertage im Herbst des Vorjahres nicht zeitlich zu spät terminiert, um angemessen reagieren zu können ? So richtig zufriedenstellend ist das alles nicht. Lösungsansätze ? :) |
Zitat:
Der RTV hatte eine Terminbörse am 26. Oktober, Ergebnis ist hier zu finden Danach war zwar KL bei dem Termin anwesend, aber Baumholder, GreenHell und Mittelmosel nicht. Könnte man also "selbst schuld" sagen. Die Veranstalterbörse ist m.E. nicht zu spät terminiert, denn es gibt ja keinen wirklichen Grund, das "immer-früher-anmelden-können" Wettrüsten mitzumachen, oder? Meines Wissens ist der "früh-Anmelden-Hype" im Wesentlichen bei den IM/Langdistanzen bei uns ausgeprägt, für Wiesbaden gab es noch spät Plätze, für Kraichgau Challenge auch (beide haben auch jetzt noch Plätze...). Das Argument ist also nicht wirklich gültig, oder? Gruß kullerich |
Zitat:
Mit dem Hype hast Du schon recht. Die Langdistanzen sind die "Vorreiter". Top Veranstaltungen , wie Bonn sind jedoch auch in wenigen Stunden ausgebucht. Maxdorf hat auch stetig sehr guten Zulauf mit entsprechenden Wartelisten. Alles in Allem meine ich, dass die Veranstalter fertige Konzepte zur Veranstaltertagung mitbringen, die einfach nicht mehr genügend flexibel sind. Ist ja irgendwie nachvollziehbar - man ist auf die Genehmigungen von Behörden usw. angewiesen. Auch die Landkreise - Städte haben Veranstaltungskalender - oder die Nürburgring GmbH - das macht das ganze etwas unflexibel. Wenn sich das ganze etwas eingespielt hat, nimmt man in den Folgejahren evt. etwas mehr Rücksicht aufeinander. Wünsche allen Veranstaltern mal ne gute Teilnehmerresonanz - das macht die Sache doch vielfältiger. |
Der Maifelder kann nicht immer so, wie er will, da ich loyal zu meinem LV sein möchte. Nur wenn mir was gegen den Strich geht und Veränderung wünsche, schreibe ich das auch hier.
Wenn der RTV schon KR beim CTW eingesetzt hat, liegt die Vermutung nahe, dass auch wieder beim Green Hell eingesetzt werden. :Cheese: |
Die Terminfindung für den Nürburgring war nach meinen Infos ziemlich einfach: Es war der einzige Termin, zu dem die Location in der Saison 2012 noch frei war. Man darf nicht vergessen, dass da ja nicht nur ein Triathlon stattfindet:Cheese:. Und die anderen Termine (Motorsport, Rock am Ring, Strongman Run, Bike & Run am Ring etc.) standen schon länger fest.
Wäre dem nicht so gewesen, hätte eine Abstimmung sicherlich stattgefunden - das ist ja in aller Interesse, größere Terminkollisionen zu vermeiden. Vielleicht gibt´s da ja für 2013 mehr Spielraum... |
Zitat:
Gruß kullerich |
Zitat:
Du bringst es auf den Punkt. Die Terminbindung - wenig vorhandene Terminflexibilität - ist sicherlich im Gesamtgefüge zu betrachten. Im Grunde kann man als Athlet jedem Veranstalter "dankbar" (hier bewusst in Anführungszeichen) sein, dass dieser den Mumm hat eine Veranstaltung zu organisieren. Lassen wir 2012 mal anlaufen. Es wäre schön, wenn die Veranstaltungen trotz Terminüberschneidung einen hohen Teilnehmerzuspruch erfahren ! :) |
Ich war jetzt mal auf der Seite des Green Hell Triathlon. Ist der überhaupt schon vom RTV genehmigt? Normalerweise wird doch folgendes angegeben: Genehmigt vom Rheinland-Pfälzischen Triathlonverband e.V unter der Nummer: XX/2012. Kann auf deren Homepage nichts dergleichen erkennen. Oder liege ich hier völlig falsch?
|
Zitat:
Ggf. mal in die Veranstalterordnung gucken, da steht unter anderem drinnen, dass der Antrag auf Genehmigung zwischen dem 01.10. und 31.03 gestellt werden muss und der Verband die auch noch später genehmigen kann. |
Zitat:
Gibt es eigentlich Vorgaben, wo ein WK zu melden ist, der in Bundesland 1 schwimmt und in Bundesland 2 alles andere macht (und von einem Verein/Unternehmen aus BL 1 organisiert wird)? |
Zitat:
|
Übrigens ist laut Ausschreibung jetzt noch eine Kurzdistanz ("Shorty") dazu gekommen: 0,5 - 37 - 5. Also, wem Mittel- oder "olympische" Distanz am Nürburgring zuviel waren, kann jetzt trotzdem mit in die Eifel:Cheese:...
|
.......ist die Veranstaltung denn mittlerweile genehmigt??..........
|
wie sieht es denn hier mit E6 (S.43) aus?
http://www.dtu-info.de/sportordnung.html könnte man gesperrt werden, wenn man dort startet? |
von deren Ausschreibungsseite....
Zitat:
es könnte sein, daß sie nur die Genehmigungsnummer vergessen haben, zu schreiben. dann wäre es nur ein kleiner Formfehler, und kein "nicht genehmigter Wettkampf" :cool: schaun mer mal.... |
Zitat:
nicht. |
noch nicht.
Gibt es objektive Kriterien, nach denen eine Veranstaltung nicht genehmigt werden kann? Wenn sie dort erwähnt ist, scheint ja der Antrag bereits gestellt..? Und: wenn sie nicht genehmigt würde und trotzdem stattfände, bekäme man dann die Kosten für die Tageslizenz (die dann ja nicht mehr erforderlich wäre) zurück? Wäre dann ja nur für die Startpassinhaber gefährlich, dort teilzunehmen. Alle anderen haben kein Problem. :confused: |
Momentan gibt es am Nürburgring andere Sorgen als Triathlon.
Fall es wen interessiert, empfehle ich meine Hauspostille. http://www.rhein-zeitung.de/regional...id,379918.html Die älteren Artikel sind unten verlinkt. Heute Nachmittag ist in Mainz ein Sondertreffen des Innenaussschusses. http://www.swr.de/swr1/rp/nachrichte...qvi/index.html |
Zitat:
|
sie ist weder vom rtv noch von anderen zuständigen stellen genhemigt.
bin sehr gespannt wie es weitergeht. es kann nicht sein, dass man eine anmeldung freischaltet ohne auch nur eine genehmigung in der tasche zu haben oder wichtige organistaroische dinge geklärt zu haben in der hoffnung, dass die betr. stellen dann wegen den bereits eingegangen anmeldungen zustimmen... |
Zitat:
|
vielleicht hat der rtv auch mal beim nrwtv angerufen...;)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wenn die Behörden das nicht interessiert (sprich: alle anderen Genehmigungen vorliegen): nix.
Riskierst halt nur deinen Startpass, wenn du einen hast und kannst theoretisch später nicht an noch einer lizenzpflichtigen Veranstaltung teilnehmen. Oder fällt jemand noch etwas ein? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:39 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.