triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Feines Teil (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=21013)

drullse 27.10.2011 08:22

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662779)
Ich muss ihm da vertrauen.

Sehe ich auch so - ansonsten kann man es auch gleich lassen. Und: die Gabel hätte ja auch schon von Werk ab einen Fehler haben können.

FuXX 27.10.2011 08:42

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 662373)
da hätt ich ein klein wenig Angst, echt jetzt, auch wenn es unbegründet sein mag.

Wenn's gut geschweisst ist, dann ist das kein Problem. Wenn, ja wenn...

Ausserdem reisst ja nie die Schweissnaht, sondern immer der Bereich daneben ;)

sybenwurz 27.10.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 662719)
Meinst du die Einschlag-Kralle vom Steuersatz?
Und stattdessen einen "Zuganker"...?

Ja. Die rauslassen, unten in den Gabelschaft ne Alubuchse drehen lassen, die saugend da reingeht, n M6er Gewinde rein.
Dann die Schraube vom Vorbaudeckel nicht 25mm lang, sondern bis unten in das Gewinde von dem Stopfen reichend.
Iss n ähnliches System wie tune es macht mit den Dehnschrauben in der Kurbel, wo das Gewinde innen sitzt in der Wellenmitte.
Und weil Coparni mitliest, unterstreich ich nochmal: ähnlich, nicht gleich.
Wie auch immer, es geht was der Länge nach durch die Forke und hält die zusammen. Inklusive mit dem Umstand, dass die auch nicht unvermittelt brechen wird, ein Sicherheitsplus, das zumindest Anhalten an Stelle eines Abgangs übern Lenker mitm Kopf voran bescheren kann.

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 662788)
Wenn's gut geschweisst ist, dann ist das kein Problem. Wenn, ja wenn...

Ich traue dem Knaben Vogel einiges zu, aber dass er an nem Gabelschaft rumschweisst, dann doch nedd...:-((

Alfalfa 27.10.2011 16:37

Danke für die Ausführung. Werde ich mit meinem Mountainbiker besprechen - die komplizierteren Sachen muss ja er machen.
(Er hat übrigens überhaupt keine Bedenken wegen der Gabel, aber der vertraut noch ganz anderen Teilen...)

Das Projekt ruht jetzt ohnehin wieder eine Zeit lang.
Der Vorbau ist z.B. immer noch nicht da und die Kurbel ist auch noch nicht eloxiert.

drullse 27.10.2011 16:49

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 662853)
Ich traue dem Knaben Vogel einiges zu, aber dass er an nem Gabelschaft rumschweisst, dann doch nedd...:-((

Wem trauste das denn zu?

sybenwurz 27.10.2011 19:28

Auch da gibts einige.
Natürlich werd ich gleich wieder abgewatscht, weil ich mit meinen Beispielen abdrifte, aber ich hab am Motorrad schon Umrüstung von Trommel- auf Scheibenbremse gesehen, wo der Bremssattel mit ner Schlauchschelle an der Gabel festgebunden war oder ne Gabelschaftverlängerung am Rennrad via Vorbauadapter.

Vernünftigerweise bringt man an so nem Bauteil wie nem Gabelschaft nachträglich keine Wärme mehr ein;- dazu gibts auch mittlerweile (ach, was heisst 'mittlerweile', das gibts schon nahezu ewig;- die Schwinge einer DR350 war schon in den Achtzigern(?) des letzten Jahrhunderts zusammengeklebt, ebenso wie alle möglichen Teile in der Luftfahrt...) super Klebeverfahren.

Alfalfa 27.10.2011 19:34

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 663253)
Vernünftigerweise

Was würdest du machen, ganz ehrlich:
Zugankerlösung oder neue Gabel?

Um einen Euro hin oder her geht´s schon lange nicht mehr, daher sind alle Vorschläge willkommen. Es muss allerdings auch gut aussehen.

Alfalfa 27.10.2011 19:38

Ach so, ergänzend sollte ich vielleicht noch sagen, dass der Gabelschaft nicht geschweißt wurde, sondern gelötet.

Das Verlängerungsteil geht noch ein Stück in das verbleibende Rohrende hinein.

3-rad 27.10.2011 20:13

ich würde eine neue Gabel verbauen.
was schlankes in schwarz.
Ich denke sowas lässt sich auftreiben.

Natürlich kann die Gabel halten.
Aber jetzt mal ehrlich:
Du verbaust das teuerste vom teuren und dann haust du dir so ein Teil in den Gabelschaft, damit die hält und nicht womöglich auseinanderfliegt.

Das geht gar nicht.
Aber mach nur, du musst damit fahren.

sybenwurz 27.10.2011 20:16

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663256)
Was würdest du machen, ganz ehrlich:
Zugankerlösung oder neue Gabel?

Um einen Euro hin oder her geht´s schon lange nicht mehr, daher sind alle Vorschläge willkommen. Es muss allerdings auch gut aussehen.

Gute Frage. Ich vertraute an sich der Lösung vom Knaben Vogel, würde sie aber mit der Zugankerlösung kombinieren, nachdems mit der Verlängerung und bei ner Stahlgabel eh schon nimmer ums Gewicht geht.
Alternativ hab ich aber auch bereits n paar Mal unter der Maxime 'Klassik küsst Carbon' einfach ne passende Carbongabel eingebaut.
Das liegt aber an dir und ist wohl eher Geschmacksache denn technische oder sicherheitsrelevante Notwendigkeit.

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663259)
Ach so, ergänzend sollte ich vielleicht noch sagen, dass der Gabelschaft nicht geschweißt wurde, sondern gelötet.

Ja, schon klar. Im Klassikforum taucht bisweilen die Frage nach den Möglichkeiten, nen Gabelschaft zu verlängern, auf und Ulrich hat diese Lösung, die er da bei dir wohl angewandt hat, stets favorisiert.
Ich gehe davon aus, dass er mit solchen Geschichten mehr Erfahrung hat als ich, der ich aus Gründen, mich nicht genug in die Werkstoffmaterie vertiefen zu können, den Rahmenbau einfach irgendwann sein gelassen hab und in Bezug auf nachträgliche Wärmeeinleitung in altes Geröhr einfach die Thesen wiedergebe, die mir andere Rahmenbauer, die auch bereits genug Erfahrung haben/hatten, nahegelegt haben.
Generell sehe ich aber eh ne neue Generation, die die alte Garde ablöst und für meine Begriffe mehr probiert und experimentiert.
Wenn dieses Experimentieren die Erfahrungen der alten Rahmenbauergilde einschliesst, bedenkenlos Gewinde aufm Gabelschaft weiterschneidet oder die Schäfte verlängert (Hinterbauten umlötet oder aufspreizt...), dies handwerklich einwandfrei ausführt und kein Materialversagen als Erkenntnis daraus resultiert, ist das vielleicht auch ein Zeichen dafür, dass Stahl als Rahmenmaterial immer noch aktuell und lange nicht tot ist...

Alfalfa 27.10.2011 20:25

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663283)
ich würde eine neue Gabel verbauen.
was schlankes in schwarz.
Ich denke sowas lässt sich auftreiben.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 663285)
Alternativ hab ich aber auch bereits n paar Mal unter der Maxime 'Klassik küsst Carbon' einfach ne passende Carbongabel eingebaut.

Zeigt mir bitte eine einzige, die optisch wirklich passen würde.
Die Gabelenden sind im Durchmesser nicht breiter als mein kleiner Finger.

3-rad 27.10.2011 20:34

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663295)
Zeigt mir bitte eine einzige, die optisch wirklich passen würde.
Die Gabelenden sind im Durchmesser nicht breiter als mein kleiner Finger.

es gibt so einige Stahlrahmenbauer.
Die haben sowas da.
Frag einfach nach.
Die www Adressen kriegst du schon raus.

Oder aber was aus Carbon schön schlank, könntest du aber auch bei denen bekommen.

3-rad 27.10.2011 20:36

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663295)
mein kleiner Finger.

den hab ich noch nie gesehen.

Es gibt Leute die haben so Wiener Würstchen Finger, ich geh mal davon aus, dass du nicht zu denen gehörst, sondern eher schlanke wohlgeformte Frauenhände mit entsprechenden Fingern hast. :Cheese: :Huhu:

Kiwi03 27.10.2011 20:42

ich hab jetzt mal den ganzen thread durchgelesen, find aber nix zum Gewicht des Rahmens, nur mal so interessehalber. :Blumen:

Alfalfa 27.10.2011 20:45

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663299)
es gibt so einige Stahlrahmenbauer.
Die haben sowas da.
Frag einfach nach.
Die www Adressen kriegst du schon raus.

Also eine Spezialanfertigung.
Wie kommst du darauf, dass die dann "sicherer" ist als die jetzige?

Stahl bricht ja nicht einfach so, nur weil es alt ist.

3-rad 27.10.2011 20:48

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663316)
Also eine Spezialanfertigung.
Wie kommst du darauf, dass die dann "sicherer" ist als die jetzige?

Stahl bricht ja nicht einfach so, nur weil es alt ist.

nein, einfach eine stink normale Gabel.
Ich habe die Rahmenbauer erwähnt, weil die sowas wohl rumliegen haben dürften.

Alfalfa 27.10.2011 20:50

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663322)
nein, einfach eine stink normale Gabel.

Ich wiederhol mich: Zeig mir bitte eine, die wirklich gut aussieht zu diesem Rahmen.

Du tust so, als hätte ich mir keine Gedanken gemacht und nicht mal geschaut, was es so gibt. Das stimmt aber nicht.

Alfalfa 27.10.2011 20:54

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 663309)
ich hab jetzt mal den ganzen thread durchgelesen, find aber nix zum Gewicht des Rahmens, nur mal so interessehalber. :Blumen:

Das interessiert dich wirklich?
Dann muss ich den Zettel suchen, ich weiß es nämlich nicht mehr.

Für Stahl gar nicht mal so schwer, das hab ich mir gemerkt.
:Lachen2:

3-rad 27.10.2011 20:56

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663330)
Du tust so, als hätte ich mir keine Gedanken gemacht und nicht mal geschaut, was es so gibt. Das stimmt aber nicht.

nein, ich mach mir ernsthaft Sorgen um deine Gesundheit.
Ich bin halt selber ein Angsthase und würde deshalb so ein Rad nicht besteigen.

Kiwi03 27.10.2011 21:01

ich hätte noch ne Carbon Gabel 1 1/8 '' mit Alu Schaft im Keller, aber in den Rahmen passt vermutlich nur ne 1 Zoll Gabel, oder?

Alfalfa 27.10.2011 21:02

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663336)
nein, ich mach mir ernsthaft Sorgen um deine Gesundheit.
Ich bin halt selber ein Angsthase und würde deshalb so ein Rad nicht besteigen.

Du könntest ja mal - statt deine Angst auf mich zu projizieren, was blöderweise gerade einen gewissen Erfolg hat - die Fakten betrachten.

Carbon kann auch brechen.
Auch neues Carbon.
Und Alu bricht auch manchmal.
Auch wenn es blitzneu ist.

Es gibt keine Sicherheit.

Sag mir, wie oft Stahl bricht (wenn es noch nicht morsch ist) und wie oft Alu oder Carbon. Ich wette, rein statistisch betrachtet, dass Stahl gewinnt.

LidlRacer 27.10.2011 21:02

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663256)
Was würdest du machen, ganz ehrlich:
Zugankerlösung oder neue Gabel?

Ich würde vielleicht dem Löter die hier geäußerten Bedenken vortragen, mir von ihm erläutern lassen, wie oft er das schon so gemacht hat, wie viele von den Besitzern noch leben, das wievielfache von Dir die wiegen, und anschließend wäre ich vermutlich beruhigt. :)

3-rad 27.10.2011 21:20

sorry.
Ich habe meine Bedenken geäußert.
Ich habe keine Ahnung wann wie oft wieso bei welchen Umständen welche Gabel gebrochen ist.
Jede Gabel egal aus welchem Material kann brechen.
Meine Meinung kurz zusammengefasst:

Eine Gabel nimmt die größten Belastungen während der Fahrt auf.
Jede Fahrbahnunebenheit egal wie groß oder klein muss sie verarbeiten.
Wenn es um harte Schläge wie z.B. Schlaglöcher geht, wirken auf die Gabel die imho höchsten Kräfte.
Wenn ich dann eine vorbeschädigte Gabel fahre und die hast du, hätte ich einfach ein schlechtes Gefühl.

Alfalfa 27.10.2011 21:22

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 663309)
ich hab jetzt mal den ganzen thread durchgelesen, find aber nix zum Gewicht des Rahmens, nur mal so interessehalber. :Blumen:

Rahmen: 1877g
Gabel: 702g

Kiwi03 27.10.2011 21:29

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663357)
Rahmen: 1877g
Gabel: 702g

ups... Du willst geheimes Krafttraining mit Rad machen, gelle?:Lachen2:

LidlRacer 27.10.2011 21:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663354)
Eine Gabel nimmt die größten Belastungen während der Fahrt auf.
Jede Fahrbahnunebenheit egal wie groß oder klein muss sie verarbeiten.
Wenn es um harte Schläge wie z.B. Schlaglöcher geht, wirken auf die Gabel die imho höchsten Kräfte.
Wenn ich dann eine vorbeschädigte Gabel fahre und die hast du, hätte ich einfach ein schlechtes Gefühl.

Hauptsächlich sicherheitsrelevant ist doch der untere Teil der Gabel, denn dann nimmt ja der Steuersatz einen Großteil der Kräfte auf.

@Alfalfa
Haste mal ein Bild der Löterei?

Alfalfa 27.10.2011 21:55

Zitat:

Zitat von Kiwi03 (Beitrag 663360)
ups... Du willst geheimes Krafttraining mit Rad machen, gelle?:Lachen2:

Krafttraining ist "der" neue Reiz.
Hab ich von 3-rad :Cheese:

Kiwi03 27.10.2011 21:59

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663382)
Krafttraining ist "der" neue Reiz.
Hab ich von 3-rad :Cheese:

genau, ganz was neues..:Lachen2:

buenos Noches..hasta manana.

Alfalfa 27.10.2011 23:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 663363)
@Alfalfa
Haste mal ein Bild der Löterei?

Sieht nicht spektakulär aus. Ich wollte auch noch eins vom Inneren machen, aber das klappt nicht.

Alfalfa 27.10.2011 23:13

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 663354)
sorry.
Ich habe meine Bedenken geäußert.

Das ist ja auch gut.
Ich werde darüber nachdenken.

Klugschnacker 27.10.2011 23:50

Wunderschönes Rad bis jetzt. Ein Traum. Bis sehr gespannt, wie es weiter geht.

LidlRacer 28.10.2011 00:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 663435)
Wunderschönes Rad bis jetzt. Ein Traum. Bis sehr gespannt, wie es weiter geht.

Irgendwie ja. Aber irgendwie leuchtet mir auch der Sinn des Projekts noch nicht ein. Ich mach's mal nur an dem einen Punkt fest:

Warum nimmt man einen Stahlrahmen, der ca. 1 kg mehr wiegt als ein moderner (steiferer und aerodynamischerer) Rahmen, und macht dann eine schweineteure Carbonumwerferschelle dran, die vielleicht 10 Gramm gegenüber einem normalen Schellenumwerfer spart und eigentlich nicht zu dem klassischen Rahmen passt?

Ein komplett klassisches Bianchi oder so würde mir da näher liegen.

drullse 28.10.2011 00:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 663253)
Auch da gibts einige.
Natürlich werd ich gleich wieder abgewatscht,

Sicher nicht von mir. Wie Du weißt, habe ich ein Faible für alte MTBs, bin in der Szene etwas unterwegs und baue selbst auf. Dort gibt es einige Umbauten, die aus Gewindegabeln mittels der hier gezeigten Methode Ahead-Gabeln gebaut haben - und einige, die das Geröhr im Gelände mit Sicherheit deutlich härter rannehmen als Alfa ihren Renner auf der Straße je triezen wird. Bisher habe ich von keinem gehört, dass der Gabelschaft versagt hat. Deswegen meine Frage.

@Alfa: ich würde der Konstruktion (ich nehme an, dünneres Rohr innen eingelötet) vertrauen - voll und ganz.

Alfalfa 28.10.2011 09:38

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 663445)
Irgendwie ja. Aber irgendwie leuchtet mir auch der Sinn des Projekts noch nicht ein. Ich mach's mal nur an dem einen Punkt fest:

Warum nimmt man einen Stahlrahmen, der ca. 1 kg mehr wiegt als ein moderner (steiferer und aerodynamischerer) Rahmen, und macht dann eine schweineteure Carbonumwerferschelle dran, die vielleicht 10 Gramm gegenüber einem normalen Schellenumwerfer spart und eigentlich nicht zu dem klassischen Rahmen passt?

Ein komplett klassisches Bianchi oder so würde mir da näher liegen.

Und genau das wollte ich nicht. Das wäre mir zu langweilig.

Ich will ein Experiment machen, bei dem alte und neue Komponenten gemixt werden. Für mich liegt der Reiz darin, bei jedem Teil genau zu überlegen, wie soll das aussehen, was will ich da haben und sich nicht von "gibt´s nicht zu kaufen" oder "kann gar nicht funktionieren" aufhalten zu lassen.

Die Stilbrüche sind Absicht - es geht überhaupt nicht um Gewicht, Aerodynamik und Steifigkeit. Das mache ich dann beim nächsten Projekt :Cheese:

Das Ziel ist aber, dass das Rad im Ergebnis trotzdem ästhetisch wird. Und natürlich fahrbar. Mal sehen, ob´s klappt.

Alfalfa 28.10.2011 09:39

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 663446)
@Alfa: ich würde der Konstruktion (ich nehme an, dünneres Rohr innen eingelötet) vertrauen - voll und ganz.

Danke für deine Einschätzung.
Ja, genau - das Rohr ist innen eingelötet, mit Überlappung.
Ich nehme an, du würdest auch auf einen Zuganker verzichten?

Teuto Boy 28.10.2011 10:11

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663526)
Ich will ein Experiment machen, bei dem alte und neue Komponenten gemixt werden. Für mich liegt der Reiz darin, bei jedem Teil genau zu überlegen, wie soll das aussehen, was will ich da haben und sich nicht von "gibt´s nicht zu kaufen" oder "kann gar nicht funktionieren" aufhalten zu lassen.

Ich find's bis jetzt klasse u. bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

drullse 28.10.2011 10:51

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 663528)
Danke für deine Einschätzung.
Ja, genau - das Rohr ist innen eingelötet, mit Überlappung.
Ich nehme an, du würdest auch auf einen Zuganker verzichten?

Das mit dem Zuganker habe ich noch nie gehört, ist aber doch eine gute Idee, auf die paar Gramm kommt es auch nicht an, also warum nicht. Ich denke allerdings nicht, dass es nötig ist.

Zitat:

Zitat von Teuto Boy (Beitrag 663560)
Ich find's bis jetzt klasse u. bin auf die weitere Entwicklung gespannt.

Dito!

old bag of bones 28.10.2011 13:04

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 663435)
Wunderschönes Rad bis jetzt. Ein Traum. Bis sehr gespannt, wie es weiter geht.

Find ich auch! Gerne noch mehr Fotos :Huhu:

Der Thread ist mal wieder ein highlight: Interessante sachliche Diskussion von der ich als technischer Laie (der aber auch einen alten angerosteten Stahlrahmen fährt -allerdings nur in der Stadt) ungemein profitiere.

Meine unbedeutende Meinung zur Gabeldiskussion:

Willst Du mit dem bike Alpenpässe runterdonnern oder Paris-Roubaix fahren? Wohl eher nicht, oder. Alles andere würde ich persl ohne Bedenken angehen...

Alfalfa 28.10.2011 13:52

Freut mich ehrlich gesagt, dass das Thema hier so gut ankommt.

Ich hatte mir ja immer so einen Bastel- und Laberfred gewünscht, mich aber bisher nicht getraut, damit anzufangen.

Kiwi03 28.10.2011 15:16

na Laberfreds gibts hier ja genug.. basteln.. immer gut. :Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.