![]() |
Zitat:
|
Zitat:
![]() ![]() |
Zitat:
EDIT: Die hydraulische Bremse war doch auch in der Cheetah. Und Andi hat das glaub ich auch schon probiert. Letztlich bringen die integrierten Bremsen aber fast nichts - aber es sieht schick und aufgeraeumt aus. |
Zitat:
|
-
Zitat:
|
Und noch mal alle 8 Bilder:
https://www.swimbikerun.ph/2012/01/l...012-cervelo-p5 |
Zitat:
|
Zitat:
I WILL AUCH SO EINS :Cheese: |
Zitat:
Und bezueglich integriert ist Raimunds Einwand eben zu beachten - die Wartung ist halt Mist. Allerdings macht man das nicht sehr oft. Dann kommt noch die Preisfrage dazu, das ist naemlich deutlich teurer. Und der Unterschied zu normalen Bremsen ist meines Wissens fast gleich 0. Muss man sich gut ueberlegen. Das Rad gefaellt mir aber insgesamt ziemlich gut - ich wuerde aber nicht tauschen. ;) |
Die Frage, die sich stellt:
Nehme ich Wartungs- und Reparaturmehraufwand in Kauf und bezahle ich einen sehr hohen Preis für etwas, was keinerlei nennenswerte Vorteile bringt? Ich, für meinen Teil, könnte schon bei der Innenverlegung von Zügen jedenfalls (rein bildlich versteht sich;) ) die Konstrukteure umbringen. Aber es gibt ja auch genug Leute, die Porsche fahren und sich die Inspektion dann nicht mehr leisten können...:Cheese: |
Zitat:
Genau das würde ich insbs. für TT-Räder mit Bremsen unterm Tretlager nicht sagen. Warum? Weil ich noch keine Seilzugbremse gesehen hab, die die Bezeichnung "Bremse" verdient hätte. Diese Dinger sind allenfalls Alibi, und zwar durch die Bank bei allen Herstellern! In Verbindung mit Aerobremshebeln a la Vision oder meinen fest eingebauten Minihebelchen am HED Aerobar macht das wahrhaft keinen Spaß. Deshalb hat IMHO die Hydrauliklösung einiges für sich. Ganz abgesehen davon, dass die Warung von Maguras alter HS 33 allenfalls mal alle drei Jahre anstand. Und: Dir können keine Züge mehr unterm Tretlager verrosten, was die Funktion der Bremse auch beeinträchtigt/ den Wartungsaufwand erheblich erhöht. Allein werden sie schwerer sein, aber nicht allzu viel. |
ehrlich gesagt hat canyon derzeit den schönsten prototypen.
http://www.google.de/imgres?imgurl=h... :429,r:1,s:0 gut das P5 geht ja wohl so in serie. mir kommt es echt bald so vor als wen sich die großen firmen streiten wer das grausamste rad baut :Cheese: |
Geht da unter 10.000Euro was?
|
Zitat:
|
Magura hat da was neues am Start, was genaues weiss man aber noch nicht, aber es kursieren Gerüchte.
Könnte wohl gut sein, dass Cervelo und Magura ein gemeinsames Projekt haben :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Oha, gut das die Kisten nicht hübsch sind...:Lachen2: |
Zitat:
Ich habe mir am Freitag grad für 71,90 EUR nen ungelabelten Rahmen bestellt, den ich mir nun neu aufbaue. Für den Preis eines P5 könnte ich mir also 97 dieser No-Name-Rahmen kaufen?! Meine Freundin würde mich killen. Wobei, kann sie ja vor die Wahl stellen: 1 x P5 oder 97 andere Rahmen :Lachanfall: |
Ob es auch als 26Zoll kommt? :cool:
|
Was für ein hässlicher Eimer Sch... .
Bin ich froh, dass ich ich mir einen Aerorahmen aus China importiert habe. Der war günstig und es passen normale Bremsen hin, die leicht sein können und auch gut bremsen können. Hab also weder das Problem schlecht funktionierender Mini-V-Brakes noch dass ich eine Magura RT8 kaufen muss, die preislich wie die MT8 trotz der billigen Herstellung sicherlich total überzogen ist. Merkbar langsamer bin ich mit meiner Kombination sicherlich auch nicht. BTW: Ist ein Rad für Leute mit zu dickem Geldbeutel, die sich von der Masse absetzen wollen. P3 war ja noch ein Vorreiter und hat Cervelo zusammen mit dem R3 einen Namen gemacht. Danach kam nichts mehr was konkurrenzlos oder -fähig war. Die Preise stehen eh in keinem Verhältnis. Vielleicht ein letzter Versuch von Cervelo sich Aufzubäumen. |
Zitat:
Die beiden Schrauben auf dem Vorbau finde ich interessant. Vielleicht doch eher für den Akku (ob er an der Stelle wohl nervt?) Die Radflasche im Rahmendreieck gibts ja offenbar auch wieder. |
ist zwar ein bisschen OT - aber zur hydraulischen Bremse (und mehr) passen ja auch die Gerüchte
http://www.bikeradar.com/news/articl...ad-group-32838 |
Zitat:
|
Bilder und Video sind jetzt auf der offiziellen Seite
http://p5simplyfaster.com freigeschaltet. Vielleicht etwas früher als ursprünglich geplant. :) |
und noch etwas zur hydraulischen Bremse von Magura - die Cervelos vom Team Garmin Barracuda werden wohl mit den Bremsen von Magura ausgestattet http://www.bikerumor.com/2012/01/11/...aulic-braking/
|
ich weiss nicht so recht, irgendwie wieder wie der sprichwörtliche Unfall: man kann nicht hinsehen, aber auch nicht wegsehen. Besser als das P4, ja. Toll, das war nicht wirklich schwer. Wenn Prof. Mang aber jemandem das Gesicht zurechtrückt und man hinterher hört, man sieht jetzt auf jeden Fall besser aus als DAS .ist das ja auch ein recht schwacher Trost!
|
Ich fings geil... sieht irgendwie sauber, aufgeräumt und ganz flüssig aus.
Was die Wartung anbelangt, da sehe ich eher das Problem... wenn man im Sommer für Wettkämpfe regelmässig mal Carbon-Felgen montiert und auch Bremsbeläge wechselt, kann das vielleicht schon ne ordentliche Fummelei werden. Aber ich bin mal gespannt wie das mit den Hydraulik-Bremsen wird. Bei den anderen Seilzug-Bremsen war das ja bis jetzt einfach nur Scheisse. Da hab ich mit dem Laufvelo von meinem Sohn nen besseren Bremspunkt als bei meinem alten Kueen-K. Hunki |
Zitat:
Also ich wuerd's nehmen... |
Zitat:
Ich bin auf den Preis gespannt. Hunki |
Gerüchte von "drüben": Rahmenset P5 Tria € 5900,-- P5 UCI € 4400,--
|
Ich hab was von 8.000,- US$ für den Tri-Framekit (inkl. hydr. Bremsen, Vorbau/Lenker/Bremshebel) gehört.
|
|
Das Kettenblatt macht's nicht schöner...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Schau mer mal, wie's wird und wie der Straßenpreis aussehen wird. |
Zitat:
|
Zitat:
So weit, dass sie € 7.000 fürs Rahmenset oder ~€ 9.000 für nen Di2-Komplettrad (Aero-LRS) ausgeben, sind in USA einige, hier sehr wenige. Frag mal bei Storck nach, warum die das Aero2 irgendwann (fast) jedem, der wollte, für 50% der UVP, immerhin auch noch stolze €3.500, angedient haben. Ganz davon abgesehen, ist die Verkleidung für die VR-Bremse eh nicht Tria-legal. Thorsten? |
Zitat:
|
Wenn die Verkleidung zur Struktur der Bremse gehoert schon. Wenn nicht, dann kontrolliert das trotzdem keiner. Siehe Storck und Trek.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.