triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   Welche Musik beim training? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2082)

felix__w 15.11.2007 15:23

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 50125)
Hier in der Großstadt musst Du Dich mit Hupen, Dieselgebrummel, dem Rütteln von Eisenbahnen auf Schienen etc. etc. auseinandersetzen. :Kotz:

Dann möchte ich aber die Ohren aber um so mehr frei haben um mögliche Gefahren zu hören.

Felix

MadMax8V 16.01.2008 10:07

Hallo,

also beim Laufen höre ich eigentlich keine Musik da ich sonst zu schnell aus dem Rythmus komme, mein Radfahren höre ich aber schon seit langem THE PRODIGY auf dem Bike gibt es glaube ich nix besseres ;) dann folgen Metalika oder Depeche Mode wenn es mal etwas langsamer sein soll für längere Strecken.

Das Mädchen 16.01.2008 11:21

Hi,
ich genieße ja die Zeit, die ich mit meiner Musik laufen kann. Und bei meinem Shuffle weiß ich auch nie, was kommt. Da ist alles Mögliche drauf von Apoptygma Berzerks bis zu Led Zeppelin. Hauptsache es rockt!!
Und wenn die Batterie alle ist, dann höre ich auch gerne dem Autoverkehr der Großstadt zu :Cheese:

roadrunner 16.01.2008 17:48

Da ja bei uns in Köln Karneval ist muss ich wohl nicht mehr sagen was ich neben meinem Englisch Potcasts und Vokabeln höre:Cheese: !!!!

felix__w 04.06.2008 08:01

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 50125)
Hier in der Großstadt musst Du Dich mit Hupen, Dieselgebrummel, dem Rütteln von Eisenbahnen auf Schienen etc. etc. auseinandersetzen. :Kotz:

Da höre ich lieber Bob Babbit & Paul Huddle Blödsinn labern. ;)

Gerade mal etwas zum laufen mit Musik (eben genau in der Stadt):

http://www.3athlon.de/news/2008/06/0...mp3_player.php

Da war dann meine Antwort oben (Dann möchte ich aber die Ohren aber um so mehr frei haben um mögliche Gefahren zu hören.) sehr berechtigt.

Felix

samsam 04.06.2008 08:28

Zitat:

Zitat von huck (Beitrag 49974)
:confused:

:Huhu: Bushido würde ich niemals hören !!

Mein Musik Tip für den gemütlichen Waldlauf: Faithless, Best of
und
für Tempo Einheiten Billy Talent , Billy Talent II.

joschi_grace 04.06.2008 08:42

Hallo hallo!

Ich höre beim Sport keine Musik, da mir das technishe Gerät dazu fehlt, ABER ich bin auch gar nicht so scharf drauf, weil ich lieber auf meinen Körper hören möchte. Ich möchte das Kopf und Körper eins sind. Sport als Selbsterfahrung...

Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es einen leichter macht, wenn man einen coolen Song im Ohr hat.

Also: Jedem das seine!

Viele Grüße,
hanna

Ausdauerjunkie 04.06.2008 08:59

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 98537)
Gerade mal etwas zum laufen mit Musik (eben genau in der Stadt):

http://www.3athlon.de/news/2008/06/0...mp3_player.php

Da hat felix absolut recht. Auch ich seh ab und an so ferngesteuerte Gestalten über rote Ampeln laufen, usw. Auch ich höre manchmal (R & B, Hip-Hop, Rap) Musik beim laufen, aber immer so, daß ich mich nicht selbst schädige- heißt auch so, daß ich noch Warnsignale (Hupen, usw.) hören kann, laufe dann auch umsichtiger, aber meist eh in Wäldern, auf Forstwegen!

Triarugger 04.06.2008 10:16

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 98545)
Da hat felix absolut recht. Auch ich seh ab und an so ferngesteuerte Gestalten über rote Ampeln laufen, usw. Auch ich höre manchmal (R & B, Hip-Hop, Rap) Musik beim laufen, aber immer so, daß ich mich nicht selbst schädige- heißt auch so, daß ich noch Warnsignale (Hupen, usw.) hören kann, laufe dann auch umsichtiger, aber meist eh in Wäldern, auf Forstwegen!


Ich hatte es in einem anderen Fred schon geschrieben: hier sehe ich regelmäßig eine große Anzahl Radler und Autofahrer mit den berühmten Stöpseln im Ohr. Zum :Kotz: . Und dann große Augen machen wenn man was überhört hat und plötzlich ein großer LKW um die Kurve kommt :Holzhammer:

Sausemarcus 27.08.2008 15:57

der mp3-Player ersetzt bei mir vor allem den nicht bei jeder Einheit vorhandenen Trainings- und Gespraechspartner und bei Lust auf Naturerlebnis bleibt das Ding halt zu Haus.
Ja, das Grundprinzip beim Laufen (oder radeln) nach Musik ist, mit der Trittfrequenz / Schrittfrequenz den beats per minute zu folgen. Die Bandbreite reicht da von ca. 90 (=walking) bis 170 oder 180 (=GA4 / WSA)
Grundvorraussetzung dafuer ist in der Tat Kenntnis der eigenen Frequenz und Zusammenstellung von playlists entsprechend der geplanten Trainingseinheit.
Genauer erklaert wird das hier: http://jogtunes.com/jtc/jtcrun.php
Mit "ferngesteuert" hat das IMHO so viel oder so wenig zu tun wie Laufen nach Herzfrequenz.

Meine bescheidenen Erfahrungen damit sind bisher:
1) es steckt (zumindest am Anfang) etwas Arbeit drin, sich die Listen entsprechend passend zusammen zu basteln.
2) wenn die Liste dann doch nicht optimal passt, kann immer noch ein gutes Training der Lauftechnik dabei heraus kommen: z.B. bei einem eigentlich fuer den angestrebten Trainingsbereich zu schnellem Song die durch die Musik vorgegebene Schrittfrequenz halten aber bewusst kleinere Schritte machen ODER das Gegenteil: Song eigentlich zu slow aber mit richtig langen Schritten doch in's schwitzen kommen.
Wer es rockiger mag:
hier http://k1chyd.adress.eksjo.com/steps-per-minute.htm eine Liste fuer Laeufer fertig sortiert nach BPM's und z.T. direkt zu youtube verlinkt.
Bei mixmaster (Link ist irgendwo auf o.g. Site versteckt) gibt es fuer nix den BPM Analyzer. Downloaden, Lieblings mp3's nach geeignetem Material durchforsten, losrennen.

Ausdauerjunkie 27.08.2008 18:55

Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

clanless 27.08.2008 20:13

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 125802)
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)


hab mir für meinen ipod shuffel inear hörer geholt! funzt richtig gut! zum empfehlen!:Huhu:

bembel 27.08.2008 20:31

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 125802)
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

ich hab welche von KOSS

preiswert, garantiert ruckelfrei, und nen ordentlichen Bass, und man merkt nix im Ohr..

nutze ich vor allem in der S-Bahn aufm weg von- und zur Arbeit um vor allem nix von dem Geschwafel im Zug mitzubekommen, auch bei leiseren Liedern. Sprich, die Dinger sind ordentlich schalldicht was man beim training berücksichtigen sollte..
sind zusammendrückbar, ähnlich wie Ohropax.
Ich würde mir keine andren mehr kaufen als die IN-Ear

aber never ever Radln damit!!..

Deichman 27.08.2008 20:36

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 125802)
Welcher Kopfhörer beim Training??? Ich hab immer wieder Probleme, entweder zu klein, schlechter Klang, Gefummel mit dem Kabel, usw. Bin oft gezwungen mit Phone zu laufen (Sony Walkman phone) und da höre ich auch gern meine Musik, wenn nur der S..... mit dem Kabel nicht wäre! Welches ist der ultimative Laufkopfhörer, Inearphone oder was auch immer? Stöpsel? Inear? Oder mit Bügel (auf dem das Kabel nur auf einer Seite rauskommt)? Danke für eure Erfahrungen!!! :)

Der ultimative offene Kopfhörer mit Earclips...:
Razer Pro Solutions ProTone m250

http://www.amazon.de/Razer-RP04-0002...ef=pd_sbs_pc_1

Audiophil, einigermassen günstig, gut verarbeitet mit guten earclips und Metallgehäuse. Kabel ist auch nicht zu lang und recht flexibel. Hatte schon einige Kopfhörer von Koss, Akai und Sony aber der ist wirklich das beste, was ich bisher hatte....außerdem bekommt man durch die offene Bauweise noch den Straßenlärm mit...

marathon-rallyesport.de 27.08.2008 20:58

Musik beim Training
 
Herbert Grönemeyer sehr empfehlenswert, aber auch ein Radio zum Nachrichten hören ;O)

http://www.marathon-rallyesport.de

Deichman 27.08.2008 20:59

Musik beim Laufen...bei mir gerne soundtracks oder Instrumentalmusik die Platz für Gedanken lässt. Lieber etwas unaufgeregt und zum Landschaftgeniessen...ist wohl auch altersabhängig.
Zuletzt gehört: Oldfields Tubular Bells/Incantations. (beats 80-100)....nette "chiloutmixe for free" zum laufen genial..roundabout 80bpm:
http://cardamar.quad341.com/index.php?page=3
Anspieltip: "Up And Down - mixed by Kick Bong.mp3"

Viel Spaß,
Deichman :)

Superpimpf 27.08.2008 22:11

Tag zusammen,

zur Frage der Kopfhörer: Ich hab die, die beim Ipod schuffle dabei waren, keine Probleme damit, Kabel unterm Shirt nach oben geht gut und hält.

Hören tu ich meistens die Dialoge von Sprachübungen, heisst bei mir Schwedisch und Spanisch (und hoffentlich bald Chinesisch). Das ist sehr gute Wiederholung und es festigt sich super. Schließlich muss man beim Zeitaufwand von Triathlon das ja irgendwie wieder reinholen.

Manchmal aber auch ohne Musik, je nach Laune...

André

hellhimmelblau 27.08.2008 23:22

Zitat:

Zitat von Superpimpf (Beitrag 125828)


Hören tu ich meistens die Dialoge von Sprachübungen, heisst bei mir Schwedisch und Spanisch (und hoffentlich bald Chinesisch). Das ist sehr gute Wiederholung und es festigt sich super.

André

welche Sprachübungen hörst du denn da? ich habe mir auch mal Englische Vokabeln hochgeladen.Da sind Texte ja noch besser.Wo hast du dir denn die Texte oder her, von Lern-cds oder hast du dir die selber besprochen, geht das überhaupt....


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.