![]() |
Alle Macht den Bob!'s! Egal wie oder warum.
|
Zitat:
Und unlustig. Uncool auch. Dude unwürdig. |
Zitat:
Die Filme sind mit sehr großen aufwand ganau so gemacht das du dich selbst entscheiden kannst. Das du alle informationen bekommst die du brauchst. Und dich weiterhin als ein selbstdenkender Kritischer triathlet entwickelst. Und sagen zu können "das isses" könnte man zwar oft (hab sau viel Materialfilme gemacht ;) )Aber das ist nicht der SINN. Ich hab ca 3 Jahre Neo's verkauft. Es gibt schlichtweg nicht DEN besten für ALLE. Ich habe immer genau diese art der Filme sehr gemocht. Egal auf welcher seite vom Bildschirm. Man bindet niemand einen Bären auf und man lässt sein puplikum nicht verblöden, oder hält es für Blöd. |
@Bob!: Selbstverständlich kann ich zu Ausrüstungsgegenständen meine Meinung sagen. Das tue ich ja auch sehr häufig, genauso wie andere im TV-Team. Unsere Produkttests sind ja keine Test im engeren Sinne, wofür man ein Labor mit objektivierbaren Messkriterien bräuchte. Sondern es sind subjektive Erfahrungsberichte und damit nichts anderes als persönliche Bewertungen. Was Du zu vermissen scheinst – wir machen es ständig.
Deine Bedenken zu Schadenersatzklagen sind nicht nötig. Wir können unsere Meinung frei äußern. Deinen Ton finde ich übrigens peinlich. Grüße, Arne |
Zitat:
Grundfrage: Braucht man all und jeden "Schrott/Gag"? Ich meine: Nein! Gleichwohl macht man es oft einfach doch mit. Mal etwas ausholend, aus meinem Sport(um vielleicht hier etwas Entspannung reinzubekommen...: Vor zwanzig Jahren haben sie uns bei Skirennen sogenannte Parablocker vorne auf die Ski geklebt, weil wir glaubten damit besser fahren zu könen. War ca. 3 Jahre der "Gag"Rennner", dannach nie mehr was davon gehört. Ich schäme mich heute noch über jedes Bild von mir damals, wo ich diesen Quatsch im Rennen benutzt habe. |
Zitat:
Aber kleine inhaltliche Frage: Warum eine Aero-Sattelstütze Unfug sein soll, erschließt sich mir nicht. Die steht doch im Gegensatz zu vielen anderen Fahrradteilen ziemlich allein im Wind - vorausgesetzt er kommt nicht zu stark seitlich. Und je nach Modell bringt die schon ne recht deutliche Flächen- und cw-Wert-Reduzierung (Auf die Sattelstütze selbst bezogen). Wie viel das jetzt konkret in Sekunden auf x km macht, wäre mal interessant. |
Zitat:
Nopogobiker |
brauchen tut man eigentlich recht wenig für Triathlon:
Schwimmbrille, Tria-Ein- oder Zweiteiler, ein Rad und Schuhe. Damit kann man durchaus Wettkämpfe bestreiten und seinen Spaß haben. Das schicke Triathlonrad macht einen nicht unbedingt schneller, ist aber schön anzuschauen und man freut sich wenn man damit durch die Gegend fährt und einem der Wind (hoffentlich nicht vorne) um die Nase weht. Der leichte Laufschuh beflügelt mich ein wenig und ich träume dabei vom tollen Marathon (wobei ich genau weiß, das ich nie nen "vernünftigen" Marathon laufen werde). Ich esse Obst, ich ess auch brav mein Gemüse, aber nicht weil es mir ein Ernährungsexperte vorschreibt, sondern weil ich es mag und es schmeckt. aber am wichtigens ist für mich: mir macht es Spaß, zumindest jetzt wieder, draussen zu sein, die Natur zu erleben, zu merken das die Kondition wieder kommt und einfach das Leben zu genießen. Wenn es irgendwelche Sachen gibt, die mir persönlich helfen mehr Spaß am Sport zu haben, dann überlege ich mir ob ich sie kaufe aber ich renne nicht jeden Trend hinterher. Mein Rad ist von 2007, Kompressionssocken hatte ich nie an, Schuhe werden die gekauft in denen ich mich wohl fühle, und gegessen wird primär was mir schmeckt. Ok, vielleicht bin ich da anders als der Rest, gehöre ja auch zu den Leuten die auf der Arbeit gelegentlich mal das Telefon leise stellen und den Mail-Client zumachen und in Ruhe arbeiten, aber Stress und ständige streben nach scheinbarer Perfektion indem ich immer das neuste und tollste Material kaufe, die letzten Trainingstrends umsetzte und mir irgendwelche Shakes reinwürge wird es bei mir nicht geben. Lieber so wie heute, gemütlich auf dem Mountainbike (das eigentlich auch schon wieder total veraltet ist, aber sich trotzdem klasse) fährt eine entspannte Tour durch den Taunus und oben am Berg die Aussicht genießen. das ist nur meine kleine persönliche Meinung zu dem Thema PS: im übrigen finde ich das in letzter Zeit hier viel zu verbissen und auch durchaus gereizt wenn nicht gar aggressiv diskutiert wird. Es ist schönes Wetter, geht raus und trainiert aber schlagt euch doch hier nicht die Köpfe ein |
Zitat:
Auf der Negativ-Seite stehen die Probleme mit der Klemmung, von denen man immer wieder hört; außerdem sind Aerostützen, ohne die sich kaum noch ein Aerorad verkaufen lässt, verantwortlich dafür, dass Aeroräder sich häufig (nicht alle) so steinhart und unbequem fahren wie die Oversized-Alu-Rennräder in den Neunzigern. Grüße, Arne |
Zitat:
Ich finde diese Materialschlacht auch etwas befremdlich, aber wenn es den Jungs Spaß macht - bitte. Ich bin während meiner Studienzeit auch mit einem relativ einfachen Rad gestartet, war aber mein ganzer Stolz damals. Nun kann ich es mir halt leisten auch mal viel Geld für den Blödsinn auszugeben, dann tu ich das auch ab und an. Sinn hin oder her, mein Argon hätte ich nun nicht wirklich gebraucht und schneller als das alte Principia ist es auch nicht - aber eine geile Kiste ist es dennoch. Titanrahmen braucht auch kein Mensch, aber es ist halt schön anzuschauen. Warum muss man das alles hinterfragen: macht das Material schnell, bringt diese Innovation etwas, was bringt diese Einheit für die Endzeit, was passiert wenn ich das esse, darf ich an Tag xy auch eine Einheit mal ausfallen lassen oder bricht dann das ganze Konzept zusammen. Wir machen doch alle den Sport weil er Spaß macht, oder :confused: Nopogobiker |
Zitat:
|
Zitat:
PS: Dein Bild finde ich übrigens superlustig. Ist das dein Hamster zu Hause - oder ein Murmeltier im Streichelzoo?:) |
Zitat:
der Hamster ist ein Schnappschuss aus dem Frankfurter Zoo ;-) |
Da der Thread jetzt doch in eine Richtung abdriftet, die ich mit meinem Filmbeitrag nicht beabsichtigt hatte, möchte ich mich, um Missverständnissen vorzubeugen, von bestimmten Klischees in diesem Thread distanzieren.
Es gibt Leute, die mit Ambitionen und Ehrgeiz an ihren Sport herangehen, und die auch Wert auf konkurrenzfähiges Material legen. Dagegen ist aus meiner Sicht überhaupt nichts einzuwenden. Völlig in Ordnung ist es aus meiner Sicht auch, ohne Ehrgeiz und ohne Ambitionen Triathlon zu betreiben und sich trotzdem teures Material zu gönnen, einfach weil es Spaß macht. Grüße, Arne |
Zitat:
|
Was im Triathlon Geld ausgeben wird ist ja noch Kindergeburtstag.
Geht mal ins DSLR Forum und schaut wie die Jungs dort ausgestattet sind. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein gutes Objektiv kaufst du dir einmal und hast dann 20 Jahre lang Freude daran, du nimmst zwar einmal viel Geld in die Hand, aber das wars dann auch. Beim Triathlon kommt halt ständig was neues. PS: dafür sind die Glaubenskriege welches System (Nikon, Canon usw.) nun das bessere sei, noch viel extremer als das was hier so diskutiert wird |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Abgesehen davon sähe so ein Rad mit Rundstütze extrem scheiße aus. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
braucht 5-6 Räder im Keller: auch nicht wirklich braucht man den Perleffektlack fürs Rad: nee braucht man das neues Smartfon: denke auch nicht egal welches Bereich des Lebens, es gibt vieles was man nicht fürs tägliche Überleben braucht, es einem aber Freude macht es zu besitzen. Und wenn jemand mit P3 und Scheibe beim Ironman mit nem 30iger Schnitt fährt, dann soll er doch wenn es ihm Freude bereitet. Wahrscheinlich wäre er nämlich ohne das Rad noch langsamer ... |
Zitat:
Die Entwicklung, die da in den letzten Jahren zu verfolgen war, war erheblich extremer, als die Materialschlacht im Triathlonbereich. Ganz zu schweigen von lichtstarken Zoom-Objektiven mit eingebautem Bildstabilisator, mit denen man auch bei geringem Umgebungslicht noch ohne Stativ fotografieren kann. Die gab's auf jeden Fall vor 20 Jahren noch nicht und für bestimmte, eng umschriebene Aufnahmebedingungen bspw. im Sport sind die ein echter Fortschritt. natürlich passen auch die alten klassischen Analog-Objektive an moderne digitale Bodies, aber das ist ein wenig so, wie wenn man argumentiert, dass man auch mit alten, edlen Stahlrahmen sich für Hawaii qualifizieren kann. Man kann, aber es macht kaum jemand. |
Wenn ich etwas mag , und habe die finanziellen Möglichkeiten...
Warum nicht ? Haben doch alle was davon. Das gute Gefühl auf dem Carbonboliden,der andere wenn er auf seinem Stahlklotz mich abhängt...und mein Händler weil ich danach weiter nachrüsten muss... Aber allein schon wegen der neidvollen Blicke in der Wechselzone lohnt sich jeder Cent :Cheese: |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zur Frage, ob Materialfetischismus statthaft ist oder nicht, haben wir bereits zahlreiche Threads. Hier ist der letzte dieser Sorte, er ist kaum mehr als eine Woche alt.
Dieser Thread wird jetzt geschlossen. Er ist überflüssig, wir brauchen keinen weiteren Thread zu diesem Thema. Diejenigen unter Euch, die ihre Diskussion zu digitalen Spiegelreflexkameras weiterführen möchten, eröffnen bitte einen neuen Thread. Grüße, Arne |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.