triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   IRONMAN - Sport ist Mord? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20339)

Flitzetina 31.08.2011 17:40

Nur so n Gefühl, aber es könnte sein das diese Infusions-Diskussion besser nen eigenen Fred bekäme...

pinkpoison 31.08.2011 17:41

hmm... wenn man drüber nachdenkt, leistet der Veranstalter des IM Regensburg also Beihilfe zum Doping oder begünstigt dieses zumindest. :confused:

Da sollte man Kurt Denk oder Kai Walter mal kritisch drauf ansprechen, was sie dazu meinen...

mum 31.08.2011 17:46

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 635627)
Perfekt! Bitte einen Artikel schreiben und das Ganze richtig als sensationelle Neuerung verkaufen.

Triathlon wird zu sehr Mainstream und taucht in den Medien nicht richtig auf. Das ändert sich garantiert, wenn die Athleten im Ziel statt zum Erdinger Alkoholfrei - Stand zum Einlauf-Zelt tigern...

:Lachanfall:

:Lachanfall: :Lachanfall:

einläufe links abbiegen - infusionen rechts - gerade aus gehts zum erdinger-alc-frei fuer die "normalos"....:Lachanfall:

pinkpoison 31.08.2011 17:46

Zitat:

Zitat von Slice_Rider (Beitrag 635708)

Kann der Körper denn überhaupt so viel Flüssifgkeit aufnehmen wie er bräucht?

Kann er grundsätzlich schon, aber ist natürlich von sehr vielen individuellen Parametern abhängig (klimatische Bedingungen, Schweißrate, Hydrierung beim Start, Zugeführte Nahrung und Belastung des Magen-Darm-Traktes dadurch, Art der zugeführten Flüssigkeit (isoton/hypoton),...)

Wenns nicht ginge, dann würde kaum einer einen Im überleben. Fakt ist das Gegenteil - kaum einer geht wegen Dehydrierung drauf dabei.

drullse 31.08.2011 17:58

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635701)
Ist ein Lazarett im Zielbereich ein Krankenhaus? Jedenfalls sind Maßnahmen zur Regenerationsförderung oder auch zur besseren Gesundheit der Athleten keine Notfälle und damit klar Doping.

Und unter dem Aspekt der besseren Regeneration auch durchaus korrekt dort eingeordnet, wenn nicht medizinisch wirklich notwendig.

dasgehtschneller 31.08.2011 18:05

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635540)
IM als Vorstufe zum Golfen :Lachanfall: Herrlich! Wo wäre dann Nordic Walking einzuordnen?

Vielleicht könnte man den Ironman mit Rheumaschwimmen, Pedelecfahren und Nordic Walking etwas entschärfen :Lachanfall:

Flow 31.08.2011 18:21

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635540)
IM als Vorstufe zum Golfen :Lachanfall: Herrlich! Wo wäre dann Nordic Walking einzuordnen?

Schwierig ...
Ich würde sagen, es hängt ein wenig vom Stock-Schwung ab.
Wenn der noch richtig dynamisch ausgeführt wird, ist es ein Hybrid aus Ironman und Golf ... zum Radeln ist man bereits zu wackelig und nimmt zum Borten schonmal probehalber die Kellen mit.
Ist es dagegen nur noch schleppendes "Gehen am Stock", dann ist es wohl der letzte Gang vom Golfplatz zum Pflegeheim.

kurzundknackig 31.08.2011 18:24

Infusionen mit dem Ziel der Leistungsverbesserung oder Aufrechterhaltung der Leistung sind eindeutig mit Doping gleichzusetzen! Nur wenn es eine medizinische Notwendigkeit gibt halte ich sie für angebracht...

... aber das Thema des threads war ja eigentlich ein anderes. Ich denke wer an einem Ironman teilnehmen möchte sollte wissen was er seinem Körper da zumutet und was er tun muss um entsprechend vorbereitet am Start zu stehen.

Wenn ich dort Leute sehe die *entschuldigung* einen Ranzen vor sich herschieben und null nach "Athlet" ausschauen, dann kann das natürlich nicht gut sein und man braucht sich auch nicht wundern, wenn das dann mal böse ausgeht.

Also: Jeder trägt da seine eigene Verantwortung. Sportmedizinischer Check und professionelle Betreuung in Trainingsfragen halte ich für einen Ironman-Athleten absolut für notwendig.

Nobodyknows 31.08.2011 18:26

Nordic Walking und Aquajogging sind die Vorstufen zum Rollator und Treppenlift.

Vinoman 31.08.2011 18:28

Also wenn man diese Diskussion hier verfolgt, muß man vermuten, dass heute irgendwas in der Luft ist oder alle eher schlecht geschlafen haben....

Schon die Idee, dass gesundheitliche Notfälle beim IM in erster Linie mit Doping und nicht mit körperlicher Überlastung und/oder bis dato unbekannten gesundheitlichen Defiziten zu tun haben finde unverständlich, um es gelinde auszudrücken. Die Infusionsdiskussion knüpft macht direkt weiter...so weit ich weiß werden Infusionen nur mit medizinischer Indikation im Zielbereich gelegt, was auch gut. Dann sollte man nicht von Doping sprechen. Dass die medizinische Indikation teilweise etwas lasch ausgelegt wird hat sicher auch Gründe.....

Hang loose oder so....

Flow 31.08.2011 18:29

Zitat:

Zitat von kurzundknackig (Beitrag 635736)
Wenn ich dort Leute sehe die *entschuldigung* einen Ranzen vor sich herschieben und null nach "Athlet" ausschauen, dann kann das natürlich nicht gut sein und man braucht sich auch nicht wundern, wenn das dann mal böse ausgeht.

Ein Ranzen und non-men's-health-cover-look sind per se noch nicht lebensgefährlich ...

tschorsch 31.08.2011 18:31

Zitat:

Zitat von kurzundknackig (Beitrag 635736)


.......... Sportmedizinischer Check und professionelle Betreuung in Trainingsfragen halte ich für einen Ironman-Athleten absolut für notwendig.


Seh ich nicht so. Gesunder Menschenverstand reicht durchaus. und wenn der fehlt helfen Checks und Trainer und... auch nicht.

Flow 31.08.2011 18:47

Zitat:

Zitat von tschorsch (Beitrag 635742)
Seh ich nicht so. Gesunder Menschenverstand reicht durchaus. und wenn der fehlt helfen Checks und Trainer und... auch nicht.

Der sportmedizinische Pflicht-Check, den ich vor'm IM Nizza für 30(?)€ über mich ergehen ließ, bestand im Groben aus 5 Kniebeugen, Puls und Blutruck messen und der Frage, ob ich anständig trainiert hätte ... :Lachen2:

pinkpoison 31.08.2011 19:09

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 635740)
Also wenn man diese Diskussion hier verfolgt, muß man vermuten, dass heute irgendwas in der Luft ist oder alle eher schlecht geschlafen haben....

Schon die Idee, dass gesundheitliche Notfälle beim IM in erster Linie mit Doping und nicht mit körperlicher Überlastung und/oder bis dato unbekannten gesundheitlichen Defiziten zu tun haben finde unverständlich, um es gelinde auszudrücken. Die Infusionsdiskussion knüpft macht direkt weiter...so weit ich weiß werden Infusionen nur mit medizinischer Indikation im Zielbereich gelegt, was auch gut. Dann sollte man nicht von Doping sprechen. Dass die medizinische Indikation teilweise etwas lasch ausgelegt wird hat sicher auch Gründe.....

Hang loose oder so....

Ich fahr ein rosarotes Rad - und Du trägst offenbar ne gleichfarbige Brille... :cool:

abdibile 31.08.2011 19:22

Ich habe in Frankfurt dieses Jahr als Catcher die Athleten auf den hinteren Rängen in den Athlets Garden begleitet.

Dass diejenigen, die es direkt nach dem Zieleinlauf umgehauen hat, eine Infusion bekommen, kann ich ja verstehen.

Aber es waren auch einige dabei, die nach dem Ziel relativ fit waren, aber die einzige Frage war: "Wo gehts zur Infusion?". Auch mein Hinweis auf die Getränkestände wurden vollkommen ignoriert und es ging direkt ab zur Massenabfertigung in den vielen Sanizelten.

Meik 31.08.2011 19:23

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 635748)
Der sportmedizinische Pflicht-Check, den ich vor'm IM Nizza für 30(?)€ über mich ergehen ließ, bestand im Groben aus 5 Kniebeugen, Puls und Blutruck messen und der Frage, ob ich anständig trainiert hätte ... :Lachen2:

Für 30€ kann man auch ein bisschen was erwarten :Lachanfall:

Bei mir waren es 0€, Blutdruck messen und die Frage ob ich auch trainiert habe. Ok, der Doc kennt mich auch schon seit Jahren und zum Check gehe ich fast jedes Jahr. Dann mit EKG und Blutuntersuchung.

Flow 31.08.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 635769)
Für 30€ kann man auch ein bisschen was erwarten :Lachanfall:

Bei mir waren es 0€, Blutdruck messen und die Frage ob ich auch trainiert habe. Ok, der Doc kennt mich auch schon seit Jahren und zum Check gehe ich fast jedes Jahr. Dann mit EKG und Blutuntersuchung.

Vielleicht waren es auch nur "gefühlte 30€" und real etwas weniger ... kann ich nicht mehr genau sagen ... :cool:
Hatte die Notwendigkeit bei der Anmeldung überlesen und dann vor Ort die Spezialbehandlung von IronmanDoc© erhalten ...
Zu Hause hätte ich den Zettel auch umsonst bekommen ...

Das Ganze ist wohl ... wie sagen wir ... Humbug, und dient wohl eher der "juristischen Absicherung" der Veranstalter ...

Ebenso der dolle Online-Gesundheitscheck, bei dem man vor'm Berlin-Marathon der Einfachheit halber in ein paar Sekunden fuffzehn mal [v] Nein ankreuzt ...

fritz81 31.08.2011 19:52

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635680)
INFUSIONEN ALS VERBOTENE METHODE
"Weil auch in der Ärzteschaft noch immer Unsicherheit über die Zulässigkeit von Infusionen besteht, weist die NADA in ihrem aktuellen Newsletter 03/10 noch einmal darauf hin, dass intravenöse Infusionen, auch von erlaubten Substanzen, nach dem, WADA-Code verbotenen sind.

Ausnahmen gelten nur für Krankenhauseinweisungen oder klinische Untersuchungen. Darunter fallen Notbehandlung einschließlich Wiederbelebung (mit Einweisung ins Krankenhaus), Blutersatz infolge eines Blutverlustes (mit Einweisung ins Krankenhaus) und chirurgische Verfahren im Rahmen einer Operation. Für alle anderen Infusionen muss vorher eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) beantragt werden."

Krankenhauser sind nach § 107 SGB V definiert...

es kommt vor allem darauf an das:


1. Krankenhausbehandlungen durchgeführt werden
2. unter ständiger ärztlicher Leitung stehen
3. mit Hilfe von Pflegepersonal
4. die Patienten untergebracht und verpflegt werden können

Ich würde sagen ein Lazarett, wie im IM üblich stellt demnach ein Krankenhaus dar. Allerdings kein zugelassenes, deswegen "im Startgeld mit einbegriffen".

:Huhu:

Vinoman 31.08.2011 19:52

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635760)
Ich fahr ein rosarotes Rad - und Du trägst offenbar ne gleichfarbige Brille... :cool:

Solltest Du mal auch probieren, würde Dir manchmal auch gut tun ;)

Aber mal ganz im Ernst: nein! Nur aus der Luft heraus eine der möglichen Ursachen für die geschilderten Sachverhalte zu greifen und dann so zu tun als gäbe es nur eine mögliche Erklärung, finde ich einfach unseriös.

Und die Antwort auf die initiale Frage, ob man bei einem IM gesundheitliche Probleme bekommen kann, ohne grob fahrlässig gewesen zu sein, laut einfach: JA.

Rhing 31.08.2011 20:21

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 635748)
Der sportmedizinische Pflicht-Check, den ich vor'm IM Nizza für 30(?)€ über mich ergehen ließ, bestand im Groben aus 5 Kniebeugen, Puls und Blutruck messen und der Frage, ob ich anständig trainiert hätte ... :Lachen2:

Paß auf, es winkt die 4! Vorne! :Cheese:
Aber wieso
Zitat:

Zitat von kurzundknackig (Beitrag 635736)
professionelle Betreuung in Trainingsfragen

notwendig sein soll, ist mir schleierhaft. Jeder, der hier im Forum ist, weiß, wo er das Wissen herbekommen kann.

Kurt D. 31.08.2011 20:22

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 635535)

Nur Golf ist wohl noch entspannter ...

:Huhu: ...dann hast du das Spiel noch nie gemacht.

Es ist technisch und mental eines vom schwierigsten überhaupt.
"Entpannt" ist man dort nie..., selbst nach den besten Schlägen auf den Fairways kann dir dann der fehlende Zentimeter "by the other game" (Green) den Score kosten. Brutales Hirnspiel.

Rhing 31.08.2011 20:36

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635760)
Ich fahr ein rosarotes Rad - und Du trägst offenbar ne gleichfarbige Brille... :cool:

Komm, PP:Huhu: , ehrlich, das läuft doch hier oft nach dem Muster:
1. gesundheitliche Probleme können durch Doping ausgelöst sein (wobei ich keinen Schimmer habe - und auch nicht haben will - wie wahrscheinlich das ist)
2. Dann isses wahrscheinlich 'n Doper gewesen.
3. Das war'n Doper.
4. Nur Doper bekommen Probleme auf auf der LD

OK, der letzte war'n bisschen übertrieben, aber das veranschaulicht. Sicher besteht die Möglichkeit des Doping, aber die Folgeschlüsse halte ich eben wie Vinoman für übertrieben. Mauna Keas Einwurf bestätigt das.
Nur zur Info: keine Infusionen, keine (außergewöhnlichen) Probleme auf 2 LD, die 1. mit 50.

Rhing 31.08.2011 21:09

Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
INFUSIONEN ALS VERBOTENE METHODE
"Weil auch in der Ärzteschaft noch immer Unsicherheit über die Zulässigkeit von Infusionen besteht, weist die NADA in ihrem aktuellen Newsletter 03/10 noch einmal darauf hin, dass intravenöse Infusionen, auch von erlaubten Substanzen, nach dem, WADA-Code verbotenen sind.

Ausnahmen gelten nur für Krankenhauseinweisungen oder klinische Untersuchungen. Darunter fallen Notbehandlung einschließlich Wiederbelebung (mit Einweisung ins Krankenhaus), Blutersatz infolge eines Blutverlustes (mit Einweisung ins Krankenhaus) und chirurgische Verfahren im Rahmen einer Operation. Für alle anderen Infusionen muss vorher eine medizinische Ausnahmegenehmigung (TUE) beantragt werden."

Verstehen tu ich den Text der NADA ja nicht. Voraussetzung für ne ausnahmsweise zulässige Infusion ist ne
1.
Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
Krankenhauseinweisungen

oder ne

2.
Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
klinische Untersuchungen

Es muss also neben der Krankenhauseinweisung noch ne Möglichkeit ohne Krankenhauseinweisung geben. Sonst hätte man sich das „oder klinische Untersuchungen“ ja sparen können. Unter 1. könnten fallen:

Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
Notbehandlung einschließlich Wiederbelebung (mit Einweisung ins Krankenhaus)

und
Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
Blutersatz infolge eines Blutverlustes (mit Einweisung ins Krankenhaus)

Ohne Krankenhauseinweisung gibt’s nur das Beispiel
Zitat:

Zitat von NADA (Beitrag 635680)
chirurgische Verfahren im Rahmen einer Operation.

Wollen die jetzt damit sagen, dass jede Infusion nach ner LD im Zelt, die medizinisch indiziert ist, aber nicht mit nem chirurgischen Eingriff verbunden ist, also z.B. dann gegeben wird, wenn der Körper Flüssigkeit nicht mehr aufnimmt, erst nach nem entsprechenden Antrag vorgenommen werden darf? Sonst scheint’s ja Doping zu sein und es wäre wohl ne Sperre fällig, auch wenn keine verbotenen Substanzen involviert sind. Der Begriff „klinische Untersuchung“ ist wohl scheint’s weiter zu fassen, als er bisher hier verstanden wird und wie auch ich ihn verstehe.

Gerade dann, wenn’s nicht um eine Krankenhauseinweisung geht, bei der "eh alles klar ist", wäre m.E. ne Hilfestellung für Ärzte und Athleten angezeigt, indem doch ein paar Beispiele ("insbesondere", "oder gleichwertig schwerwiegende Behandlungen" aufgenommen würden. Dann wäre auf der anderen Seite auch klarer, dass man die Infusion nicht mal eben statt Obst, Nüssen, etc. ist.

basti2108 31.08.2011 21:31

Zitat:

Zitat von Campeon (Beitrag 635558)
Na ich hätte nicht gezahlt, das hätten die mal einklagen sollen, dort werde ich wohl niemals starten.

Die Liste der Veranstaltungen, bei denen ich fernbleibe, wird langsam immer länger!!!

Aber mal ganz abgesehen davon, ins medical-tent legt man sich nur wenn man ärztliche Hilfe wirklich benötigt!

Denn im medical-tent liegen nur die Schwächlinge!

Meine Liste der Forumsmitglieder, die ich nicht mehr ernst nehme wird auch immer länger.:cool:

Flow 31.08.2011 22:00

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 635792)
:Huhu: ...dann hast du das Spiel noch nie gemacht.

Das stimmt, ich hab' ja auch ... ach, lassen wir das ... :cool:

Zitat:

Es ist technisch und mental eines vom schwierigsten überhaupt.
"Entpannt" ist man dort nie..., selbst nach den besten Schlägen auf den Fairways kann dir dann der fehlende Zentimeter "by the other game" (Green) den Score kosten. Brutales Hirnspiel.
Hmm ... aber haste eigentlich schonmal selbst einen Ironman gemacht ?
Da stehste den ganzen Tag mit einem Bein im Grab und mit dem anderen in der Hölle ... (daher springt man auch immer von einem auf's andere).
Den Rest vom Jahr kannste nicht schlafen, weil du nicht weißt, ob du einen Startplatz ergattern kannst und wie du das Geld dafür auftreiben sollst.
Brutales Schicksal.

KernelPanic 31.08.2011 22:09

Zitat:

Zitat von basti210886 (Beitrag 635832)
Meine Liste der Forumsmitglieder, die ich nicht mehr ernst nehme wird auch immer länger.:cool:

Wie, das hier ist ernst?! :-((

pinkpoison 31.08.2011 22:39

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 635781)
Aber mal ganz im Ernst: nein! Nur aus der Luft heraus eine der möglichen Ursachen für die geschilderten Sachverhalte zu greifen und dann so zu tun als gäbe es nur eine mögliche Erklärung, finde ich einfach unseriös.

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 635807)
Komm, PP:Huhu: , ehrlich, das läuft doch hier oft nach dem Muster:
1. gesundheitliche Probleme können durch Doping ausgelöst sein (wobei ich keinen Schimmer habe - und auch nicht haben will - wie wahrscheinlich das ist)
2. Dann isses wahrscheinlich 'n Doper gewesen.
3. Das war'n Doper.
4. Nur Doper bekommen Probleme auf auf der LD

OK, der letzte war'n bisschen übertrieben, aber das veranschaulicht. Sicher besteht die Möglichkeit des Doping, aber die Folgeschlüsse halte ich eben wie Vinoman für übertrieben. Mauna Keas Einwurf bestätigt das.
Nur zur Info: keine Infusionen, keine (außergewöhnlichen) Probleme auf 2 LD, die 1. mit 50.

Immer locker durch die Hose atmen Freunde... Ihr gestattet, dass ich mich selbst zitiere:

Zitat:

Zumindest die Lungenembolie klingt verdächtig nach Thrombose und die klingt wiederum verdächtig nach EPO.... nicht zwingend, aber... naja.
Niemand hat behauptet, das ALLE Ironmen/women Doper sind und dass der im Ausgangsposting angeführte Fall im speziellen zwingend auf Doing zurückgeführt werden muss. Aber dass eine Lungenembolie eine typische Folge von EPO-Doping ein kann, das werdet ihr nicht bestreiten. Und dass sich im Amateurbereich ein gewaltiger Sumpf an Doping (Doping ist ein weites Feld, das EPO lediglich einschließt!) findet leugnet auch nur, wer realitätsfern die rosarote Brille trägt.

Slice_Rider 01.09.2011 00:33

Zitat:

Zitat von Vinoman (Beitrag 635781)
Und die Antwort auf die initiale Frage, ob man bei einem IM gesundheitliche Probleme bekommen kann, ohne grob fahrlässig gewesen zu sein, laut einfach: JA.

Gibt es hier Athleten die solche Probleme hatten? Ich glaub nämlich auch dass man ganz schön in die Scheiße geraten kann obwohl man sich an die allgemein bewährten und erprobten Ratschläge gehalten hat.

@klugschnacker: Interessant wäre jetzt natürlich schon wie die "lockere" Infusionengabe bzw. das Anraten dazu mit dem Anti-Doping-Codex vereinbart werden kann?

Rhing 01.09.2011 00:57

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635898)
... Ihr gestattet, dass ich mich selbst zitiere:

Logisch, da darfste sogar "copy & paste". :Cheese:

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635898)
... Niemand hat behauptet, das ALLE Ironmen/women Doper sind ...

Und da wiederum habe ich nie gemeint und geschrieben, das habe jemand behauptet. Ha;) , jetzt darf ich: Du gestattest, dass ich mich - auszugsweise - selbst zitiere:

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 635807)
1. gesundheitliche Probleme können durch Doping ausgelöst sein ...
2. Dann isses wahrscheinlich 'n Doper gewesen.
3. Das war'n Doper.
4. Nur Doper bekommen Probleme auf auf der LD

OK, der letzte war'n bisschen übertrieben, aber das veranschaulicht.

Ich hab immer nur von einem gesprochen und selbst da Nr. 4 relativiert. Hab im übrigen auch nicht behauptet, dass Du oder jemand anders da in einem Posting tut. Is ja keiner (glaub ich) schizophren hier. :Lachen2: Aber das läuft im Teamwork: der 1. verdächtigt, der 2. behauptet und für den 3. steht's fest. Du weißt, was ich meine.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635898)
Aber dass eine Lungenembolie eine typische Folge von EPO-Doping ein kann, das werdet ihr nicht bestreiten.

Wie könnte ich, ich hab da keine Ahnung von. Aber - dabei bleibe ich -
Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635537)
Zumindest die Lungenembolie klingt verdächtig nach Thrombose und die klingt wiederum verdächtig nach EPO.... nicht zwingend, aber... naja….

ist ne gute Basis für Stufe 1: "Lungenembolie - Thromboseverdächtig - EPO verdächtig - nicht zwingend, aber ... na ja". Ziemlich lange Verdachtskette, find ich, wobei ich wie gesagt nicht beurteilen kann, wie wahrscheinlich die einzelnen Kettenglieder sind. Und darauf aufbauend geht's halt weiter. Das ist der Eindruck, den ich gewinne. Das Thema wird vom ein oder anderen hier halt sehr emotional gesehen und das hilft m.E. in der Sache nicht weiter.

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635898)
Und dass sich im Amateurbereich ein gewaltiger Sumpf an Doping (Doping ist ein weites Feld, das EPO lediglich einschließt!) findet leugnet auch nur, wer realitätsfern die rosarote Brille trägt.

Das wiederum habe ich nicht behauptet. Im Gegenteil, wir sind hier und da

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635537)
…Was ich für wesentlich dringlicher halten würde, wäre eine drastische Ausweitung der Doping-Kontrollen im AK-Bereich. Obligatorisch sollten zb alle auf Hawaii-Quali-Rängen unmittelbar nach dem Rennen zur Dopingprobe müssen. Ich hab den Eindruck, der Sumpf im Amateurbereich wo ja nicht mal "professionell" mit Hilfe eines Arztes gedopt wird, sondern frei Schnauze mit Zeug aus dem Internet oder der nächsten zwielichtigen Muckibude, ist größer als bei den Pro's.

einer Meinung. Die Ausgestaltung im Einzelnen müsste man sicher diskutieren, aber da ist ne Menge im Argen.
Also, mein Rad ist blau, meine Normalbrille hat Klarsichtgläser und die Sportbrille Wechselgläser. Aber keine rosaroten.

Klugschnacker 01.09.2011 01:05

Zitat:

Zitat von Slice_Rider (Beitrag 635961)
@klugschnacker: Interessant wäre jetzt natürlich schon wie die "lockere" Infusionengabe bzw. das Anraten dazu mit dem Anti-Doping-Codex vereinbart werden kann?

Na, gar nicht! Infusionen nach Wettkämpfen sind eindeutig Notfällen vorbehalten und ansonsten Doping.

Grüße,
Arne

Kurt D. 01.09.2011 09:37

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 635852)
Das stimmt, ich hab' ja auch ... ach, lassen wir das ... :cool:


Hmm ... aber haste eigentlich schonmal selbst einen Ironman gemacht ?
Da stehste den ganzen Tag mit einem Bein im Grab und mit dem anderen in der Hölle ... (daher springt man auch immer von einem auf's andere).
Den Rest vom Jahr kannste nicht schlafen, weil du nicht weißt, ob du einen Startplatz ergattern kannst und wie du das Geld dafür auftreiben sollst.
Brutales Schicksal.

..erwartest du nun Mitleid...?:(

PS: Du machtest die Vergleiche.

Kurt D. 01.09.2011 09:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635967)
Na, gar nicht! Infusionen nach Wettkämpfen sind eindeutig Notfällen vorbehalten und ansonsten Doping.

Grüße,
Arne

;) ...manchmal sollte man einfach den gesunden Menschenverstand bemühen.

Flow 01.09.2011 09:44

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 636064)
..erwartest du nun Mitleid...?:(

Was sollte ich damit ... ? :Lachen2:

Zitat:

PS: Du machtest die Vergleiche.
Kann man ja auch mal machen ... :)

drullse 01.09.2011 10:07

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 636067)
;) ...manchmal sollte man einfach den gesunden Menschenverstand bemühen.

Das heißt, Du gibts Arne Recht? Das freut mich... ;)

Badekaeppchen 01.09.2011 10:11

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635967)
Na, gar nicht! Infusionen nach Wettkämpfen sind eindeutig Notfällen vorbehalten.....

Ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man das anders sieht (vor meinem Besuch hier im Forum) :(

Campeon 01.09.2011 10:15

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 635663)
Na also... die Zukunft gehört dem Einlauf! :Lachen2:

Hmmm, lecker. ich stell ir das gerade bildlich vor!
Jeder Finisher hat ein Rohr im Ar....!!!!

Wenn das passiert, hör ich mit Triathlon auf!!!

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635701)
Ist ein Lazarett im Zielbereich ein Krankenhaus? Jedenfalls sind Maßnahmen zur Regenerationsförderung oder auch zur besseren Gesundheit der Athleten keine Notfälle und damit klar Doping.

Grüße,
Arne

Ahja, gut das zu wissen!

Ich habs schon immer gewußt:

Doper sind Schwächlinge

Slice_Rider 01.09.2011 10:21

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 635967)
Na, gar nicht! Infusionen nach Wettkämpfen sind eindeutig Notfällen vorbehalten und ansonsten Doping

Ich seh das ja genau so! Nur warum schreibt der Veranstalter dann so ne Grüze?! Immerhin empfiehlt er eine Infusion zur besseren Regeneration.. und kostenlos is sie ja schließlich auch noch..??

Kurt D. 01.09.2011 10:36

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 636093)
Das heißt, Du gibts Arne Recht? Das freut mich... ;)

:( ...wer da wohl alles als "Dealer" in Frage kommen könnte...;) :)

Kurt D. 01.09.2011 10:39

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 635852)

Hmm ... aber haste eigentlich schonmal selbst einen Ironman gemacht ?
Da stehste den ganzen Tag mit einem Bein im Grab und mit dem anderen in der Hölle ...
Den Rest vom Jahr kannste nicht schlafen, weil du nicht weißt, ob du und wie du das Geld dafür auftreiben sollst.
Brutales Schicksal.

:Huhu: ...ach ja...- hatte ich ganz vergessen dir zu beantworten:
Klaro - DAS kommt mir sehr bekannt vor. Spätestens seit dem Herbst 2001 hab ich mit diesen "Gefühlen" Bekanntschaft gemacht, jetzt weniger, da im Dagobert Land...):-

Klugschnacker 01.09.2011 10:57

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 636067)
;) ...manchmal sollte man einfach den gesunden Menschenverstand bemühen.

Ja, manchmal, aber nicht in diesem Fall. Hier geht es nicht um Meinungen, sondern um Regeln, die für alle Sportler verbindlich sind – unabhängig davon, was Dein oder mein Verstand dazu sagt. Infusionen im Zielbereich eines Triathlons sind Notfällen vorbehalten und ansonsten Doping im Sinne des WADA-Codes.

Grüße,
Arne


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.