triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Biete & Suche (nicht kommerziell) (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=7)
-   -   Suche kleines Crossrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20191)

Skunkworks 14.09.2011 23:38

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 643731)
In deiner Grösse iss das alles gar kein Problem.
Wollte Katja mein Rad mal zum Probieren leihen, die Übergabe iss bisher aber gescheitert.
In der Grösse, wie sie oder ich ihn fahre/brauche, iss die Geschichte auch unoptimal, wenngleich die Kompromisse nedd so krass sind wie bei vielen anderen, da sie gut verteilt sind: n bisschen länger, steiler, flacher.
Schau dir das Stevens an: dafür, dass die im Crossgeschäft auf dicke Hose machen, n Siebzig-Fünfer Lenk- undn 75er Sitzwinkel?
Da würd ich lieber gescheite Winkel und notfalls nen ausm Vollen gehauenen 40er Freeride-Vorbau mit nem halben Kilo fahren...:Cheese:

Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.

Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.

laufcultur 15.09.2011 08:47

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 643688)
Wo denn? Ich finde keine geometriewerte...?
Alle ohne Geo. Oder bin ich blind?

Ja. ;)
Aber ich habe auch länger gebraucht. :Cheese:

Geometrie Hibike:
Wobei das nicht das superlight ist wie ich gerade feststelle.

Centurion:
http://www.centurion.de/de_de/bikes/...clo+Cross+3000

und noch das cannondale:

sybenwurz 15.09.2011 09:06

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 643749)
Den 75er Sitzwinkel verstehe ich auch nicht aber der 70,5 Lenkwinkel ist doch OK? Net so hibbelig. Und ich muss mal wieder anführen, dass Stevens das Tretlager ordentlich weit absenkt. Dadurch ist die Fußfreiheit zum Vorderrad gegeben und der Schwerbpunkt ist auch einen ticken tiefer.

Den Sitzwinkel kann man ja noch mit ner graden Sattelstütze kompensieren.

Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.

Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.


Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.

Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.

Hab ich aber an anderer Stelle schon öfter gepredigt: die Firmen/Marken konstruieren nimmer selbst, sondern kaufen, wasse in China kriegen. Da hockt keiner mehr in der Entwicklung, der Erfahrung hat, die er einfliessen lassen kann. Es geht rein darum, was von der Stange zu kriegen ist und wie sehr die Kostenrechner einem in die Suppe spucken, wenn man Modifikationen gegenüber der Grossserie realisieren will.
Um am Bildschirm n paar Pixel verschieben und die nach Pönjang mailen zu lassen, brauch ich nichtmal einen, der studiert hat. Die Kunst ist, jemanden dafür zu finden, er Ahnung hat, was er da tut, der selbst Rad fährt, Unterschiede erfahren könnte, willige Geldgeber hat und ne eigene Abteilung, die Testmodelle auf die Räder stellt, an denen alles zu Probieren ist, was später in die Produktion geht.
Da liegt die Differenz zum Preis eines Scott oder Specialized (nur zum Beispiel, beide Hersteller stellen ja auch billige, jedoch überteuerte Mistkisten in die Regale, die von der eigenen Entwicklung nicht oder nur marginal profitieren) begraben oder vielleicht auch zu nem Steppenwolf, die sich mit Norbert Ziemen, nem ehemaligen Rahmenbauer, extra nen Profi geleistet haben.

sandra7381 15.09.2011 11:26

Irgendwie verstehe ich oft nur Bahnhof, wenn du was schreibst, Sybenwurz :Cheese: Liegt aber wohl eher an mir... :cool:

Der Steuerrohrwinkel ist also doof - warum noch mal genau, ich verstehs nicht :( Hast du dir mal die Geodaten vom Cannondale angeschaut. Da ist es ja dann noch schlimmer...

Angenommen ich will mit dem Rad nur Straße und geschotterte Wege, aber keine Rennen oder heftige Passagen fahren, wäre dann der Steuerrohrwinkel okay?

Tendiere weiterhin zum Stevens, habe schon zwei Cannondales :Lachen2: Und ein Stevens Prestige steht hier ne Nummer größer auch schon rum... ;)

Skunkworks 15.09.2011 12:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 643819)
Naja, 70,5° iss schon n Hammer.
Das sind Welten! Natürlich kriegt das aber niemand mit, weil kein Hersteller einem zum Probieren was mit 70,5 und mit 72° hinstellt, bei ansonsten gleicher Geometrie.
Aber im Motorradbereich wird ne Modellpflege vom einen zum andern Jahr mit ner Veränderung des Lenkwinkels um 0,3° schon als grundlegende Wandlung gehandelt und die Rennkisten, denen man serienmässig 1° oder 2° Spielraum zum Selbstauswählen eingebaut hat, überfordern damit bisweilen schon einfache Gemüter bei der Fahrwerksabstimmung, ebenso wie ein um n paar Millimeter angehobenes Heck, was neben der Lastverteilung natürlich ebenfalls Lenkwinkel und Nachlauf beeinflusst.

Vermutlich wärs nichtmal so krass, wenn man zu so nem Winkel die Gabel mit dementsprechenden Werten modifizieren würde, anstatt die gleiche von der Stange wie bei allen anderen Modellen zu verbauen. Die Fahrerei hängt ja nicht allein vom Winkel ab, und wenn 70,5° wirklich so knorke wären, wärs kein Problem, die andern Grössen auch damit zu bauen statt mit 72°.

absolut richtig aber der flache Lenkwinkel hilft den allermeisten sich wohl auf dem Rad zu fühlen, siehe Maifelder, weil sie zu allermeist mit dem Bike NICHT in winkligen Trails oder Wäldern unterwegs sind.
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 643819)
Dass ne grössere Tretlagerabsenkung wesentlich Raum holt für die Füsse, wage ich zu bezweifeln. Das Ding wandert ja nicht nur nach unten, sondern streng genommen auch nach vorne. Verschöbe man es im gleichen Abstand von der Vorderradachse nach unten, würde der Karren ja wieder länger am Oberrohr.
Der einzige, effektive Vorteil, den ich darin sehe, iss die Überstehhöhe, der Nachteil das grössere Sloping bei gleicher Steuerrohrlänge.

Ja, muss auch nach vorne gehen aber die paar mm Mehr machen wirklich was aus, weil der Abstand zum Reifen selbst dann größer wird, wenn du richtigerweise das TL nach Vorne setzt, weil ja der Reifen rund ist und je weiter unten das TL ist desto schneller nimmt der horizontale Abstand zum Reifen zu.

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 643819)
Am Sitzwinkel liegste schief: 75° gegenüber 73° iss ja steiler;- man macht dies, ums Oberrohr künstlich zu verkürzen, weils Sitzrohr weiter nach vorne "ragt".
Für die Länge, bzw. eher "Kürze" iss man da natürlich gut bedient, biomechanisch ideal erscheint mirs nicht, auf so nem Rad wie aufm Triarenner zu sitzen. Da wärs besser, mit ner gekröpften Sattelstütze nach hinten zu kommen, wodurch die Kürze wieder zunichte gemacht wird.
Unterm Strich also ne total verhunzte Geo, die darauf abzielt, irgendwas in die Läden zu stellen statt nem ernstzunehmenden Crosser.

...

Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. Seit ich Triarad fahre, bin ich auf dem Crosser und auf dem MTB etwas nach vorne gekommen...Kniewinkel ist aber noch OK, früher eher zu konservativ hinten gesessen.

glaurung 15.09.2011 14:39

Eventuellst wollte ich mein Crossrad aus 2009 verkaufen. Bin mir aber noch nicht sicher.

Es wurde selbst zusammengestellt in Kooperation mit sybenwurz :)
Bin 173cm groß und es hat gut gepasst. Farbe weiß. Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen. Teileliste hätte ich daheim. Schaltung ist Campa Veloce. Nokon Züge sind auch dran. Bremsen irgendwas von Tektro.

sybenwurz 15.09.2011 15:26

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 643903)
Da ist es ja dann noch schlimmer...

Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 643931)
Fürn Sport wäre es nichts aber für den Hausgebrauch allemal gut.

Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"...:Cheese: ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...:Lachen2:


[quote]Stümmt, da habe ich falsch gedacht aber wie du sagst, kann das gut mit ner gekröpften Stütze gelöst werden. /QUOTE]
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 644005)
Ich glaub, es ist so ein AC200 Rahmen.

Ich glaube es auch, bin aber nicht sicher, ob du nicht derjenige warst, der den letzten AC100 Rahmen bekommen hat. Einziges Unterscheidungsmerkmal: normaler Ahead-Steuersatz, also noch nicht der integrierte Steuersatz.

Skunkworks 15.09.2011 17:26

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644027)
Genau!
Die andere Geo kann ich kaum erkennen, bzw. gar nedd.


Ja nein. Für mich kommts einerseits drauf an, die Attribute, die ein Crosser iA. hat, verwirklicht zu sehen (gilt auch für jeden anderen Typ. Keiner von euch würde ein Reiserad fahren, das nen zu kurzen Hinterbau hat und wo bei jeder Kurbelumdrehung die Ferse an die Packtaschen stossen, a anderer Stelle lasst ihr euch die dämlichsten Kompromisse aufzwingen mit der Haltung "für meine Zwecke reichts". Das ist genau die Argumentation, die mir irgendwelche Kunden mit Baumarktkiste unterbreiten, weilse zwar eh so gut wie nie fahren, wennse das Rad aber mal aus der Ecke ziehen, irgendwas dran kaputt ist und die Reparatur halb so teuer [in dem Zusammenhang eher "halb so billig"...:Cheese: ]wird wies Rad neu.)
und andererseits, den Herstellern nicht alles aus der Hand zu reissen, womitse mal eben die schnelle Kohle mitnehmen auf Kosten eures Fahrspasses.
Wenn ich n Rad bauen soll, auf dem sich jemand wohlfühlt, kann ich ihm/ihr in diesem Segment und mit diesen Interessen n Trekking- oder Crossrad unterschieben. Keine Kompromisse bei den Bremsen, man fühlt sich noch wohler, stösst mit den Füssen nicht am Vorderrad an und hat Platz am Lenker für Tonnen von Zubehör...:Lachen2:

Ich selbst habe meinen Crosser nicht nach reinen Crossercriterien rausgesucht, sondern eigentlich eine mir gut passende RR Geo mit der man auch gut im Wald fahren kann.

Was deine Ansprüche an ein solches Rad betrifft, ich verstehe was du meinst, erst recht weil du die Hintergründe kennst und wir von der idealen Welt weit entfernt sind.
Ich wette du hast schon 100.000mal drüber nachgedacht, ob du nicht doch mal nach deinen Vorgaben bruzzeln lassen solltest...

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644027)
Nein, genau das geht bei kleinen Leuten eben nicht. Sie brauchen den flachen Winkel UND n kurzes Oberrohr, nicht n Oberrohr, dessen Kürze übern steilen Sitzwinkel geholt wird.
Das iss ja die Krux.

...

Du bist da der Spezialist, hast du den idealen Rahmen noch obigen Ansprüchen auf dem Reißbrett? Geht das überhaupt oder gehts am Ende nicht weil das U-Rohr eine Kurve beschreiben müsste?

Aber wir entfernen uns schon sehr weit weg. Andereseits soll sich laufcultur halt was von KOCMO bruzzeln lassen nach sybenwurzens Vorgaben :)

maifelder 15.09.2011 18:02

Katja, wenn Du mein Cannondale fahren willst, sag bescheid, jederzeit gerne. Ist allerdings ein 48er und kein 44er.

Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.

Die Bombenüberhöhung wie bei Renner und beim TT habe ich nicht, daher ist es auch für mich bequemer.

Ich gebe zu, das Auge hat letztendlich den Ausschlag für den Kauf gegeben, habe den Kauf auch noch nicht bereut.

laufcultur 15.09.2011 18:31

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 644108)
Katja, wenn Du mein Cannondale fahren willst, sag bescheid, jederzeit gerne. Ist allerdings ein 48er und kein 44er.

Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.

Die Bombenüberhöhung wie bei Renner und beim TT habe ich nicht, daher ist es auch für mich bequemer.

Ich gebe zu, das Auge hat letztendlich den Ausschlag für den Kauf gegeben, habe den Kauf auch noch nicht bereut.

Danke! Ein 44er wäre mir eh zu klein, so klein bin ich nun auch wieder nicht. Mein Vorteil ist, dass ich ja zu kurze Beine habe. :Cheese:
Ich muss jetzt mal gucken, was mir noch von einem Händler hier angeboten wird. Evt. komme ich dann gerne auf dein Angebot zurück. :Huhu:

sybenwurz 15.09.2011 22:59

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644096)
Andereseits soll sich laufcultur halt was von KOCMO bruzzeln lassen nach sybenwurzens Vorgaben :)

Da müsstesse wohl ihr Budget fürs Komplettrad aufs Doppelte fürn Rahmen aufstocken...:Cheese:

Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:


Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 565647)
Da passen sogar 2 Flaschen rein, wenn man mal länger unterwegs ist.

Da sieht man doch, wess´Geistes Kind die Kisten sind.
Bei nem echten Crosser gibts gar keine Flaschenhalter...:Lachanfall:

pinkpoison 15.09.2011 23:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644280)
Da sieht man doch, wess´Geistes Kind die Kisten sind.
Bei nem echten Crosser gibts gar keine Flaschenhalter...:Lachanfall:

Ein echter Cross-Biker zuzzelt das Wasser aus dem Schlamm, der ihm ins Gesicht spritzt... :cool:

pinkpoison 15.09.2011 23:10

In der neuen ROADBIKE (10/2011) werden übrigens Crosser getestet, wen das interessiert und auf solche Tests was gibt. Stevens und Felt stellen die Testsieger.

Skunkworks 15.09.2011 23:17

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644280)
Da müsstesse wohl ihr Budget fürs Komplettrad aufs Doppelte fürn Rahmen aufstocken...:Cheese:

Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:

...

Letztendlich ist es eine Investition, die preiswerter ist als alle paar Jahre zumindest neue Felgen zu kaufen. Meine Süße hat sich gleich das Scheibenbremscrosserchen (Standardgröße) gekauft und ist sehr glücklich damit. Gibt inzwischen auch einen zweiten LRS für die Straße.

Skunkworks 15.09.2011 23:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nippel natürlich in Nabenfarbe

sybenwurz 15.09.2011 23:31

Zitat:

Zitat von pinkpoison (Beitrag 644283)
Ein echter Cross-Biker zuzzelt das Wasser aus dem Schlamm, der ihm ins Gesicht spritzt... :cool:

Nee, der nuckelt an der gereichten Flasche, wenn er einmal pro Runde das Rad gegen ein mitm Kärcher vom Schlamm befreites tauscht...
Das sind ja voll die Tussis da beim CycloCross.

sybenwurz 15.09.2011 23:32

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644296)
Nippel natürlich in Nabenfarbe


...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)

Skunkworks 15.09.2011 23:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644300)
...und zwo Flaschenhalter;- schon gemerkt...;)

Passt schon

maifelder 16.09.2011 07:01

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644298)
Nee, der nuckelt an der gereichten Flasche, wenn er einmal pro Runde das Rad gegen ein mitm Kärcher vom Schlamm befreites tauscht...
Das sind ja voll die Tussis da beim CycloCross.

Ich wusste genau, welche Reaktion ich beim Gegenüber erzeugen würde. Ein echtes Cyclocross-Rennen fehlt mir noch auf der Agenda, einen echten Crosslauf habe ich schon hinter mir, war noch kranker als die normalen Läufe, gelitten habe ich wie sonst noch nie. Wird vermutlich bei Cyclocross noch schlimmer sein.

neonhelm 16.09.2011 11:32

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644293)
Meine Süße hat sich gleich das Scheibenbremscrosserchen (Standardgröße) gekauft und ist sehr glücklich damit. Gibt inzwischen auch einen zweiten LRS für die Straße.

Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:

Skunkworks 16.09.2011 12:04

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 644465)
Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:

Ja, sowohl auf einem Winterschlampen MTB seit nun mehr 5 Jahren (ohne jemals einen Zug gewechselt zu haben) und auf dem Crosser genauso. Aber es sollte eben die Avid BB7 sein weil bei dieser beide Beläge individuell einstellen sind. Die Bremsleistung ist fürn Crosser mehr als ausreichend aber sehr gut zu dosieren. Im MTB muss man bei der maximalen Leistung Abstriche gegenüber einer hydraulischen Bremse machen aber mit 180er Scheiben würde ich mir für meine Verhältnisse keine Gedanken machen und damit auch Alpenpässe runterfahren.

Die Seilzugbremse hat gegenüber der hydraulischen den Charme, dass niemals eine Dichtung undicht wird oder die Flüssigkeit Wasser zieht. Grade wenn wir von langen Laufzeiten eines Alltagsrades reden ist es einfach besser die Low-Tech Variante zu benutzen.

Shangri-La 16.09.2011 12:07

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 644465)
Das ultimative Rad. Fast.

Wie ist denn das mit der Schaltbremshebelseilzugscheibenbremse? Funktioniert das ordentlich? :Huhu:


Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.

Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.

Skunkworks 16.09.2011 12:12

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 644477)
Bei mir super!
Fahre die BB7 schon seit 5 Jahren am Winterrad und habe außer mal schnell Bremsbelagswechsel (geht ruck zuck) noch nix dran gemacht.

Ich finde die so gut, dass ich schon seit längerem am Überlegen bin, die bei meinem nächsten Rad, was sicherlich kommen wird, anstelle einer hydraulischen Bremse zu verbauen.

Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich oben ändern...

Shangri-La 16.09.2011 12:14

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644479)
Oh sinds schon 5 Jahre :-), muss ich mal ändern...

Ich war auch gerade am Rechnen...
Im November bin ich 4 Jahre aus FFM weg. Wie lange bin ich den blauen Blitz vorher gefahren? Also 5 Jahre sind es mindestens...

Ach, was freue ich mich auf die Off-Season und meinen Crosser / mein MTB... :Cheese: :Cheese: :Cheese:

sybenwurz 16.09.2011 13:02

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644475)
Aber es sollte eben die Avid BB7 sein weil bei dieser beide Beläge individuell einstellen sind.

Geht auch bei der BB5 und bei vielen anderen von Shimano, Promax oder Tektro ebenso.
Ein Vergleich kann sich lohnen, weil bei Avid die Bremsklötze teilweise horrend teuer sind.
Tektro Auriga (ok;- hydraulisch) zB. 9,95 EVK, bei Avid kaum was unter 20 (BB7 hat ja die gleichen wie die Juicys).

Skunkworks 16.09.2011 14:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644508)
Geht auch bei der BB5 und bei vielen anderen von Shimano, Promax oder Tektro ebenso.
Ein Vergleich kann sich lohnen, weil bei Avid die Bremsklötze teilweise horrend teuer sind.
Tektro Auriga (ok;- hydraulisch) zB. 9,95 EVK, bei Avid kaum was unter 20 (BB7 hat ja die gleichen wie die Juicys).

Das ist wie mit Formula im hydraulischen Sektor... wenn man mal von etwas überzeugt ist...

However, die BB5 hat die Verstellung BEIDER Beläge unabhängig von einander eben nicht: :::KLICK:::

Die anderen Bremsen kenne ich nicht, siehe ersten Satz...

sandra7381 16.09.2011 15:05

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644280)
Ich hab fürn Crosser nix aufm Zeichentisch;- sinnlos, solange es dafür nix in 26" gibt.
Wennst klein bist, haste diesbezüglich halt die Arschkarte, aber dafür brauchste dich nicht ducken...:Lachen2:

:Holzhammer:
Den Einwand wollte ich auch bringen. Kleiner bauen geht mit 28" halt nicht mehr. Warum gibt es denn nichts in 26"!? :( Naja, wir drehen uns da im Kreis. Ich muss jetzt endlich mal mein 26"-RR aufbauen und schauen, wie das so im Vergleich ist.

Übrigens habe ich deinen Rat/deine Idee aufgegriffen und geschaut, ob ich nen kleinen (=kurzen) MTB-Rahmen finde, den ich evtl. als Crosser aufbauen könnte. Ein Bekannter aus dem Radsportclub arbeitet im Radladen, die vertreiben Cust-Tec-Räder. Sein Chef hat allerdings nicht kapiert, was ich wollte bzw. wollte nicht kapieren, dass die Dinger zu lang sind :Nee: Horizontal waren die alle mindestens 52cm, eher länger.

Am besten sind dann die Aussagen: Ach, du kannst doch 28" fahren... Da hat mich besonders der Typ vom "Laufrad" aus Hannover auf der Rother Messe genervt, der QR vertreibt, wovon es ja zumindest die TT noch in 26" gibt: Das könne er mir nicht empfehlen, wegen Auswahl Laufräder und so. Mann, mann, mann!

sybenwurz 16.09.2011 15:40

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644533)

However, die BB5 hat die Verstellung BEIDER Beläge unabhängig von einander eben nicht: :::KLICK:::

Was willste damit jetzt sagen?
Da steht sowohl bei BB7 als auch bei BB5
"Innenliegnder Einstellknopf für Bremsbeläge"
Dieses Rad haben beide, der äussere wird über die Seilzugspannung "eingestellt".
Dazu haben beide das "3D-Alignment-System", was mittlerweile, offensichtlich der besseren Verständlichkeit wegen "TRI-ALIGN™ CALIPER POSITIONING SYSTEM™" heisst.
:Gruebeln:

sybenwurz 16.09.2011 15:45

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 644555)

Übrigens habe ich deinen Rat/deine Idee aufgegriffen und geschaut, ob ich nen kleinen (=kurzen) MTB-Rahmen finde, den ich evtl. als Crosser aufbauen könnte. Ein Bekannter aus dem Radsportclub arbeitet im Radladen, die vertreiben Cust-Tec-Räder. Sein Chef hat allerdings nicht kapiert, was ich wollte bzw. wollte nicht kapieren, dass die Dinger zu lang sind :Nee: Horizontal waren die alle mindestens 52cm, eher länger.

Wenni ch mit meiner Wohnungssuche und Umzieherei ausm gröbsten Schlamassel raus bin, greif ich mir mal nen 24"-MTB-Rahmen mit Scheibenbremsaufnahme, häng 26"-MTB-Räder mit Schwalbes CX Pro-Reifen rein und guck, wie das dann aussieht.
Da reift was ziemlich krankes in meinem Hirn, wovon ich zwar nicht weiss, wie es sich dann fahren wird bzw. ob das in Bezug auf die Rahmengeo n Fortschritt gegenüber so nem verhunzten 28"-Dingen iss, aber von der Sitzposition her dürfts ziemlich gut kommen.

Skunkworks 16.09.2011 17:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 644571)
Was willste damit jetzt sagen?
Da steht sowohl bei BB7 als auch bei BB5
"Innenliegnder Einstellknopf für Bremsbeläge"
Dieses Rad haben beide, der äussere wird über die Seilzugspannung "eingestellt".
Dazu haben beide das "3D-Alignment-System", was mittlerweile, offensichtlich der besseren Verständlichkeit wegen "TRI-ALIGN™ CALIPER POSITIONING SYSTEM™" heisst.
:Gruebeln:

Njet: siehe unter Spezifikationen, Einstellung:

BB7: Einstellknöpfe für beide Bremsbeläge...vieeeel komfortabler...

sybenwurz 16.09.2011 19:41

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 644606)
Njet: siehe unter Spezifikationen, Einstellung:

BB7: Einstellknöpfe für beide Bremsbeläge...vieeeel komfortabler...


Hähä, hast recht. Hab zwomal bei der 5er geguckt, bzw. geguckt bei der BB7, aber gelesen bei der BB5....:Gruebeln:
Und ich meinte eigentlich unser Scorpion hätte die 7er, weilse auch schwarz ist, aber es ist nur die Fünfer...
Tarnen und täuschen halt.

laufcultur 17.09.2011 12:17

Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:

http://www.cannondale.com/bikes/road...1-caadx-tiagra

tacis 17.09.2011 12:56

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 644839)
Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:

http://www.cannondale.com/bikes/road...1-caadx-tiagra


du meintest das hier?

http://www.cannondale.com/deu/2011/b...x-tiagra-19189

sybenwurz 19.09.2011 00:05

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 644839)
Habe jetzt das caad x tiagra für 800 Euro in 48 angeboten bekommen. :Gruebeln:

http://www.cannondale.com/bikes/road...1-caadx-tiagra

Ehe du es nicht ausprobiert hast und sicher bist, dass du längere drauf so fahren kannst, würde ich sagen: zu lang

Zitat:

Zitat von Nopogobiker (Beitrag 645316)
Eins haben wir noch:

Hier sieht mans schön, wie´s nicht sein sollte. Viel zu gestreckt, die Arme gerade und die Aufsassin nicht in der Lage, ohne mitm kompletten Körper zu rudern irgendwelche Richtungskorrekturen vorzunehmen geschweige denn, Holterdipolter abzufedern. Das geht alles komplett aufs Kreuz.
Ein Crosser wird nicht umsonst ne Nummer kleiner gefahren und ist nicht umsonst ne Ecke kürzer als n Renner.
Ich will nicht sagen, dass mans nicht fahren könnte, aber optimal für Mensch und Maschine ists nicht.
Man empfindet das selbst nur solange als fahrbar, bis man mal auf was Passendem gesessen hat, wobei die Belastung am Crosser noch deutlich grösser als am Renner ist, wo der Tendenz nach doch eher auf Asphalt und ohne dauerndes Gerüttel und Geschüttel gefahren wird.

Skunkworks 19.09.2011 10:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 645357)
...


Hier sieht mans schön, wie´s nicht sein sollte. Viel zu gestreckt, die Arme gerade und die Aufsassin nicht in der Lage, ohne mitm kompletten Körper zu rudern irgendwelche Richtungskorrekturen vorzunehmen geschweige denn, Holterdipolter abzufedern. Das geht alles komplett aufs Kreuz.
Ein Crosser wird nicht umsonst ne Nummer kleiner gefahren und ist nicht umsonst ne Ecke kürzer als n Renner.
Ich will nicht sagen, dass mans nicht fahren könnte, aber optimal für Mensch und Maschine ists nicht.
Man empfindet das selbst nur solange als fahrbar, bis man mal auf was Passendem gesessen hat, wobei die Belastung am Crosser noch deutlich grösser als am Renner ist, wo der Tendenz nach doch eher auf Asphalt und ohne dauerndes Gerüttel und Geschüttel gefahren wird.

Ob zur Berurteilung ein Foto reicht? Ich würde dazu Das Mädchen befragen, warum sie so sitzt wie sie sitzt.
Nochmal: Ein Crosser wird nur dann eine Nummer kleiner gefahren wenn man an Rennen teilnehmen und so wie du beschreibst drauf arbeiten will. Wer will das von hier ausm Forum wirklich (Duafüxin mal ausgenommen:Cheese: )?

Edit: Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.

laufcultur 19.09.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 645429)
Ob zur Berurteilung ein Foto reicht? Ich würde dazu Das Mädchen befragen, warum sie so sitzt wie sie sitzt.
Nochmal: Ein Crosser wird nur dann eine Nummer kleiner gefahren wenn man an Rennen teilnehmen und so wie du beschreibst drauf arbeiten will. Wer will das von hier ausm Forum wirklich (Duafüxin mal ausgenommen:Cheese: )?

Edit: Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.

:Huhu: deswegen will ich mir ja einen Crosser kaufen.
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil und da ist das Profil in der Regel eh nicht anspruchsvoll.

Skunkworks 19.09.2011 11:12

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 645441)
:Huhu: deswegen will ich mir ja einen Crosser kaufen.
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil und da ist das Profil in der Regel eh nicht anspruchsvoll.

Crossduathlon ist nicht Cyclocrossrennen. Fahrtechnik ist i.d.R. bei ersterem wenig gefragt, bei zweitem kommt noch Lauf-Hebe-Trage-Sprungtechnik zur Fahrtechnik dazu.

sybenwurz 19.09.2011 15:51

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 645429)
Ob zur Berurteilung ein Foto reicht?

In der Regel nicht unbedingt, das haben wir aber an anderer Stelle schon diskutiert.
Anhand des oben zitierten Fotos bin ich aber umso mehr bestürzt darüber, wie lang die Kiste ist.

Zitat:

Flaschen dürfen im Crossrennen auch nicht angereicht werden, hab gestern mal danach gerfragt.
Keine Ahnung, vom Reglement kenn ich weitgehend nur die erlaubten Reifenbreiten. Letztlich isses mir aber wurscht, ob und wie die Trinken;- die richtigen Crosser haben jedenfalls keine Flaschenhaltergewinde.

Zitat:

Zitat von laufcultur (Beitrag 645441)
Allerdings nehme ich nur an Crossduathlons teil ...

Gerade da sollteste vernünftig sitzen, weilst ja anschliessend auch noch laufen willst.
Das Gelände ist zwar nicht anspruchsvoll, aber die Strecke im allgemeinen schnell und bergab willste normalerweise auch noch das Gewicht nach hinten verlagern. Da ists fatal, wennst alle Hände voll zu tun hast, dich überhaupt aufm Bock zuhalten.
Man sollte das nicht mitm (wenn auch flotten) Spazierenfahren vergleichen. Wenn die Reifen der Pannensicherheit wegen halbwegs aufgepumpt werden, rüttelts schon auf der Waldautobahn sehr ordentlich. Das ist was vollkommen anderes als aufm MTB, wo man unbemerkt alles niederbügelt.
Aber wie gesagt: check it out!

laufcultur 20.09.2011 10:05

Zitat:

Zitat von tacis (Beitrag 644856)

Hat sich leider erledigt. Jemand anders war schneller. :(

Shangri-La 20.09.2011 11:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 645541)
[...]
Man sollte das nicht mitm (wenn auch flotten) Spazierenfahren vergleichen. Wenn die Reifen der Pannensicherheit wegen halbwegs aufgepumpt werden, rüttelts schon auf der Waldautobahn sehr ordentlich. Das ist was vollkommen anderes als aufm MTB, wo man unbemerkt alles niederbügelt.
Aber wie gesagt: check it out!

Du weißt aber schon, dass die richtigen CX'er mit fast keiner Luft in den Schlauchreifen mehr auf den Carbonfelgen durch den Wald bügeln?

Ich sitze auch recht lang auf meinem Crosser, fahre den aber auch als RR auf der Straße. Ist sicherlich ein Kompromiss, bisher bin ich aber noch alle möglichen Trails mit dem Crosser runter gekommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:39 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.