triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Ausgaben des Durchschnittstriathleten für seine Ausrüstung (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=20184)

Dafri 21.08.2011 20:35

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630069)
Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.


oder FT;)

Ausdauerjunkie 21.08.2011 21:09

zu viel

GrrIngo 21.08.2011 21:19

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630069)
Ja, wie sagte noch Winston Churchill:
No Sports.

Sagte er das wirklich? Eine kleine Recherche im Internet lässt da ziemlich daran zweifeln - siehe z.B. bei den Ruderern - oder bei Wikipedia.

Zurück zum Thema: Kosten für den ersten Triathlon abseits der EhDa-Kosten: Auflieger €50. Startgeld: €30 (incl. Tageslizenz).

EhDa-Kosten: Laufsachen, Schwimmsachen, Rennrad (hatte ein paar Jahre vorher eine Fußverletzung mit 6 Wochen Laufverbot - nach einer Woche war das Rennrad da), Transportmittel.

Folgekosten: Startpass, Tri-Rad (habe es aber immer noch im Einsatz), 2. Laufradsatz für das Tri-Rad, Tri-Ein und Zweiteiler, Aerohelm, Verschleissartikel, NEO - aber über die Jahre gerechnet sieht es schon mal gar nicht mehr so schlimm aus.
Und Kosten für Trainingslager oder Wettkämpfe pauschal dazu zu rechnen ist sowieso nicht gerechtfertigt - was hindert einen Hobbyathleten daran, Trainingslager und Urlaub miteinander zu kombinieren?

Gruß
GrrIngo

mauna_kea 21.08.2011 21:20

Zitat:

Zitat von Dafri (Beitrag 630074)
oder FT;)

das meinte ich jetzt nicht. Ich halte leistungssport (und das machen wir ja alle irgendwie) generell für ungesund.
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.

3-rad 21.08.2011 21:26

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 630089)
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.

dann geh doch mal ins Kettenraucher - Forum

Flitzetina 21.08.2011 21:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630094)
dann geh doch mal ins Kettenraucher - Forum

Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.

3-rad 21.08.2011 21:44

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 630097)
. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.

du hast Recht, die Triathleten sind echte Gesundheits-System-Schmarotzer.

Flitzetina 21.08.2011 21:56

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630105)
du hast Recht, die Triathleten sind echte Gesundheits-System-Schmarotzer.

Ach komm, verdreh mir doch nicht die Worte im Mund...

Wir haben weniger Herzkasper und weniger Diabetes, dafür vielleicht später das ein oder andere Hüftgelenk mehr.
:Cheese:

powermanpapa 21.08.2011 21:57

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 630097)
Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.

bin letzt mal beim Hausarzt meiner Frau :) um mal nen Blutbild machen zu lassen

Helferin guggt in PC:
"ahh, Herr E..schon ne weile her das sie hier waren..."
ich:
"ähh, ich war schon mal hier :confused: "
sie:
ja! vor 13 Jahren

Michael84 21.08.2011 22:21

Gut, dass ich das mal überschlage:

Ich komme dabei bei mir:

Schwimmausrüstung (Neo, Brille)
200€
Radausrüstung( Rad, Schuhe, Helm, Triasattel, Aufsatz, Radbrille)
1200€
Laufausrüstung ( Schuhe, Visor)
120€
Sonstiges( Zweiteler, Socken)
120€

GESAMT: 1640€

Damit ist man für alle Distanzen gut gewappnet und oft lohnt eher ein cooles Trainingslager mit vielen schönen Eindrücken als zig Tausende ins MAterial zu stecken.:cool:

powermanpapa 21.08.2011 22:31

lass mal zusammenzählen:

mein erstes Rennrad 400DM 1982 gekauft 1989 verschrottet kaum gefahren
mein zweites Rennrad eingetauscht gegen Arbeit 1995, mach ich grad für die Rolle fertig
dann aber gings los
1. MTB 1990 1200DM, dieses Jahr verschrottet
2 Kinderräder
2 kleine MTBs für die Kinder
2 größere MTBs für die Kinder
2 Rennräder für die Kinder
2 Dirtbikes für die Kinder
2 Downhillbikes für die Kinder
mein Titanrennrad 1999
mein erstes Triarad 2006
mein zweites Triarad 2010

Summasumarum sicherlich um die 15k

ich schätze mal
ledig ohne Kinder und ohne Sport, könnte ich jetzt nen Ferrari fahren

keko 21.08.2011 22:56

Zitat:

Zitat von der Tod als Ziel (Beitrag 629875)
Wäre doch interessant, den Gesamtbetrag aller Ausgaben der seit Anbeginn unserer "Triathlon Karriere" angefallen ist, zu ermitteln.

Naja, wenn ich überlege, wieviel Geld ich für Sprit ausgegeben habe, seitdem ich den Führerschein habe. Oder für Urlaubsreisen oder sonstwas. Irgendwie eine komische Rechnung... :(
Für irgendwas muß man sein Geld ja ausgeben und wenn ich nicht Triathlon machen würde, hätte ich wohl ein anderes Hobby.

powermanpapa 21.08.2011 22:58

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 630135)
Naja, wenn ich überlege, wieviel Geld ich für Sprit ausgegeben habe, seitdem ich den Führerschein habe. Oder für Urlaubsreisen oder sonstwas. Irgendwie eine komische Rechnung... :(
Für irgendwas muß man sein Geld ja ausgeben und wenn ich nicht Triathlon machen würde, hätte ich wohl ein anderes Hobby.

stimmt!

wenn ich zusammenzähle was ich in den Jahren seit ich meinen Führerschein habe, für motorisierte Fahrzeuge ausgegeben habe

dafür kaufen sich andere Häuser

also irgendwo muss die Kohle hin, besser weg als das sie nicht mal mehr Papierwert hat

Rob 22.08.2011 09:46

Finde ich interessant, wie wenig laut den bisherigen postings (einzelne Ausnahmen ausgenommen) angeblich ausgegeben wird. Wenn ich all die Karbonhobel bei jedem Dorftria sehe, kann das ja wohl nicht ganz sein. :Cheese:

Da komme ich mir mit meinem etwas "augemotzen" Giant-T-Mobile-Rennrad echt schon mickrig vor....

Bei mir geht im Durchschnitt die meiste Kohle für Stargebühren und Aufenthalte bei den Wettkämpfen drauf.

Ausrüstung selbst hält sich in Grenzen

keko 22.08.2011 10:26

Konkret habe ich mir heuer einen Neo aus den USA schicken lassen für unter 100€. Ausserdem ein paar Laufschuhe bei eBay für 75€ und einen Mantel für´s Rennrad für 40€. Das ist so das Übliche, dass ich mir hin und wieder was in dem Bereich kaufen muss. So richtig investieren tu ich schon ewige Zeiten nicht mehr.

Stefan 22.08.2011 10:59

Wenn ich sehe was ich seit meinem ersten Computer 1984 schon für Hard- und Software ausgegeben habe..........

Geld, welches ich in Sportausrüstung investiert habe, bereue ich nicht.

Stefan

DieAndy 22.08.2011 11:20

Da ich 2008 bei "0" angefangen habe und alles an Ausrüstung neu anschaffen musste, war es ein wenig schwierig in meinem ersten Triathlonjahr. Dank Tchibo, Decathlon und Bikemax hielt es sich aber in Grenzen, vielleicht 850 Euro.

Erst einmal Blut geleckt, war schnell klar: Frau braucht ein gescheites Rennrad und ebensolche Klamotten, Radschuhe, Klickpedale, Helm, Satteltäschi, Brillen etc.
Und im 2. Jahr kamen noch die netten Elektronik-Knechte dazu, Winterradschuhe, Winterklamotten, diverse Überschuhe. Und im dritten Jahr Cyclocrosser....

Da wir zu zweit einen ähnlichen Werdegang durchlebt haben, fürchte ich auch, dass wir inzwischen einen Kleinwagen im Haus haben.
Wie Nopogo so schön sagt: das ist es uns Wert und dafür verzichten wir gerne auf andere (teure) Dinge wie schnelle Autos, Bars, Luxusreisen, goldene Rolex.... ;)

Allerdings, die gescheite Espresso-Maschine muss schon sein!

soloagua 22.08.2011 11:28

Mit Trainingslagern, Kursen etc. wird es inzwischen sicherlich ein 5-stelliger Betrag sein.
Rennrad mit Auflieger 1000 Euro gebraucht, wird vielleicht bald durch ein Tri-Rad ersetzt und dann bricht vermutlich die ein oder andere Markenverliebtheit durchbrechen...was nicht billig sein wird.
Da rechne ich mal so mit 3000.

Aber wie andere auch, fahren wir einfach unsere Autos bis sie quasi zusammenbrechen (bzw. nehmen inzwischen mehr das Rad als das Auto... und das spart ja schon enorm Sprit), keine Kinder und sonstige Verpflichtungen, glücklicherweise guter Verdienst und so finanzieren wir gerne unsere teuren Hobbys... manchmal muss man dann einfach nur den Wunsch ein bischen länger haben, bis das Geld zusammen ist ;)

3-rad 22.08.2011 12:00

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 630291)
Dank Tchibo, Decathlon und Bikemax hielt es sich aber in Grenzen, vielleicht 850 Euro.

Erst einmal Blut geleckt, war schnell klar: Frau braucht ein gescheites Rennrad und ebensolche Klamotten, Radschuhe, Klickpedale, Helm, Satteltäschi, Brillen etc.

tja, wer billig kauft, kauft doppelt.

keko 22.08.2011 12:04

Wenn man neu einsteigt, dann ist es ja was anderes. Da war es zu meiner Zeit schon einfacher, weil der Markt für Triathleten oder Ausdauersportler praktisch kaum vorhanden war. Heute hat man die Qual der Wahl. Steigt man hoch ein, sind schon ein paar Tausender weg. Mein erstes Rad habe ich mir ein Sommer lang von einem befreundeten Rennradfahrer ausgeliehen, Sportschuhe bzw. Laufsachen hatte ich ja vom Schulsport und Schwimmbrille vom Schwimmverein. Einen Neo hatte ich erst nach 2 oder 3 Jahren. Jetzt habe ich das Material von dem ich in meiner Jugend kühn träumte und träume von dem Körper, den ich damals hatte. So ein Dilemma aber aber auch ... ;-)

Red-Fred 22.08.2011 12:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630318)
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.

Deswegen kaufe ich auch immer nur günstige Sachen:cool:

Marcie 22.08.2011 12:39

Also ich finde nicht, daß Triathlon ein teurer Sport ist. Ich war bis vor einigen Jahren im Reitsport aktiv, DAS war teuer! Selbst, wenn man den Unterhalt des Pferdes mal ausser Acht läßt, was jeden Monat ja erheblich ist, alleine die Anschaffungen wie Sattel, Pferdeanhänger, Zugfahrzeug....:Nee: , da kriegt man die dollste Triathlon-Ausstattung für.....:cool:

Jahangir 22.08.2011 12:47

Zitat:

Zitat von Marcie (Beitrag 630345)
Also ich finde nicht, daß Triathlon ein teurer Sport ist. Ich war bis vor einigen Jahren im Reitsport aktiv, DAS war teuer! Selbst, wenn man den Unterhalt des Pferdes mal ausser Acht läßt, was jeden Monat ja erheblich ist, alleine die Anschaffungen wie Sattel, Pferdeanhänger, Zugfahrzeug....:Nee: , da kriegt man die dollste Triathlon-Ausstattung für.....:cool:

Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...

Marcie 22.08.2011 12:59

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 630352)
Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...

Man kann aber nicht das kleine Reitturnier nebenan in Kleinkleckersdorf mit dem America´s Cup vergleichen.....:Cheese:
Und selbst für das kleinste Provinzturnier brauchste die ganzen Anschaffungen, wenn Du regelmäßig an Turnieren teilnehmen willst.

Schmalberger 22.08.2011 13:17

Ich leiste mir nebenbei noch eine Pferdebesitzerin als Partner. Das macht Triathlon nicht günstiger, spart allerdings ne Menge RECHTFERTIGUNGSaufwand wenn´s mal ein ganzer schneller Lenker o.ä. sein soll.

Ansonsten will ich nie so schlecht oder so gut werden, dass ich das teuerste Material brauche. Das wiederum spart einem - wenn man´s richtig macht, ne Menge TRAININGSaufwand.

Und ganz wichtig: NIE nachrechnen!

DieAndy 22.08.2011 13:33

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630318)
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.

Da hast du absolut Recht. Bei mir war damals aber nicht klar, ob ich den Sport tatsächlich ausüben kann... Zum Ausprobieren hats gereicht und jetzt haben wir schöne bunte Putzlappen für die guten bikes :Cheese:

Allerdings muss ich sagen, dass mein Univega Crosser von bikemax immer noch sehr schön fährt, das war tatsächlich ein guter Kauf!

Wolfgang L. 22.08.2011 14:22

meine Sachen waren auch nicht so teuer.

Was aber ganz gerne vergessen wird sind die vielen Fehlkäufe bis man dann endlich seinen Schuh, seine Pedale, seinen Auflieger, sein Rad, seinen Einteiler und so weiter gefunden hat.

Schwimmbrillen z.B. oder diese ganzen anderen "kleinpreisigen" Spontankauf Artikel.

Von Trikots, Hosen, Mützen und so weiter will ich gar nicht erst anfangen.

Und dann braucht man ja alles mindestens 3 fach. Könnte ja ein Notstand ausbrechen.

Grüße
Wolfgang

benjamin3011 22.08.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Wolfgang L. (Beitrag 630423)

Und dann braucht man ja alles mindestens 3 fach. Könnte ja ein Notstand ausbrechen.

Grüße
Wolfgang

Meine Freundin und Ihre Eltern machen auch Triathlon,
wir brauchen also alles vierfach :-)

Kompensationskäufe fallen aus, erstmal werden die gebrauchten Sachen an die Frauen weitergereicht :-)

Rhing 22.08.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 630097)
Naja also für Gesundheit wären 5x die Woche 30-40 min moderater Sport ausreichend... was die meisten hier machen, geht weit darüber hinaus und hat - wie fast alles im Leben - seine Nebenwirkungen. Wer das nicht wahrhaben will, der verschliesst vor der Wahrheit die Augen.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 630089)
das meinte ich jetzt nicht. Ich halte leistungssport (und das machen wir ja alle irgendwie) generell für ungesund.
Nicht umsonst sind die Verletzungsfreds immer recht gut besucht.

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 630053)
da gibts aber gesündere Varianten.

Alles theoretisch richtig, muß aber praktisch auch funktionieren und bei mir klappt das nicht.

Hab während meiner 10-jährigen Sportpause immer wieder probiert, 3 mal / Woche ne 30 - 60 min zu laufen. Immer war nach 2-3 Wochen Ende der Veranstaltung. Erst als ich mich mal wieder zum nem Volkslauf 10er angemeldet habe, bin ich dabei geblieben, damit ich nicht ganz so blöd aussehe.

Vorher bin ich 2 mal im Jahr beim Orthopäden und anschließend beim Physio gewesen. MRT usw. waren auch nicht ganz billig. Trotzdem hab ich immer wieder Kopfschmerzen gehabt, schlechte Blutwerte usw. Das war mit Anfang 40. Heute mit Mitte 50 sollte ich jetzt wirklich mal wieder zum Arzt gehen, um nen Check machen zu lassen. Der wird mir was ähnliches sagen, wie der PMP zu hören gekriegt hat. Ist für die Krankenkasse mit Sicherheit billiger und ich fühl mich heute deutlich gesünder als vor 10 Jahren.

Klar, mein Vater, auch ehemaliger Tria, hat mit jetzt 78 vor 3 Jahren künstliche Kniegelenke bekommen. Alle anderen, die das auch haben, haben mit dem Gehen usw. Probleme, er nicht. Der fährt Rad, statt laufen geht er walken. Das gleiche bei meiner Mutter. Fazit für mich: Selbst bei so ner OP hilft der Sport im Alter, "wieder auf die Beine zu kommen".

Und man braucht ne Motivation, um regelmäßig Sport zu treiben, es sei denn, man richtet sein Leben ein wie ein Buchhalter. Wer möchte das schon?

powermanpapa 22.08.2011 14:46

Kunde von mir
~~65
nie Sport
nicht Übergewichtig
auch vor 2 jahren erstes
jetzt 2. Hüftgelenk

denke mal das es weniger ein Abnutzungsproblem durch übermässige Belastung, als vielmehr angeboren ist

ist aber nur mein subjektives Empfinden

----
erinnere mich gut als ich vor 20 jahren an den Haemoriden geschnippselt wurde

da hockten sie zusammen im Raucherraum

die Herren und Damen denen sie schon Teile abgeschnitten hatten und die nächsten auf der Liste standen

ordentlich Qualm in den hohlen Kopp ziehen

Rhing 22.08.2011 15:07

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 630318)
tja, wer billig kauft, kauft doppelt.

Ist ja richtig, ändert aber nix dran, dassde die Sachen (Kleidung) am Anfang alle brauchst. Ohne lange Radhose und Jacke kannste halt das radeln im Herbst/Winter/Frühjahr vergessen. Ich find - nach wie vor - am Anfang ne billige Grundausstattung ausreichend und auch sinnvoll. Dann kann man nach und nach die besseren Klamotten nach Bedarf, Möglichkeiten und günstigen Angeboten kaufen. Klar, heute gibt's - jedenfalls für's Rad - nur Markenklamotten. War am Anfang aber nicht möglich und auch nicht nötig.

Ich find sowieso verwunderlich, was manche am Anfang sofort ausgeben. Meine ersten Tria habe ich in Badehose, mit dem alten RR meine Vaters mit Stahlrahmen und Rahmenschaltung und mit den vorhandenen Laufschuhen gemacht. Radklamotten (Sommer) billigst von ebay, ok, Badehose mit Tria-Polster für'n 10er hab ich mir geleistet. Dann war mir klar: Das wird was und es gab 'n RR f. 1100 EUR, Neo (gebraucht, hab ich immer noch) 80,00, Schwimmbrille mit Korrekturgläsern 30 EUR, Helm 50, usw.
Mittlerweile ist z.B. noch'n Tria-Rad dazugekommen (1200), 2. Satz Laufräder (850), Aerohelm gebr. (90), MTB (550), Skatingschi, -Schuh, -stöcke (450). Wenig auf's Geld gucke ich bei Klamotten, vor allem für's schlechte Wetter. Wenn da die Qualität nicht stimmt, hält mich das vom Trainieren ab. Im Winter ohne Windblocker fahren geht halt nicht. Und die Radsachen gehen auch super beim Langlaufen. Das beim Rad "gesparte" Geld geb ich lieber für Trainingslager aus. Das macht mit Sicherheit schneller, als schlechter trainiert das Superrad zu fahren.

JeromeGER 22.08.2011 15:09

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 630352)
Nun, wenn du im Segeln am america's cup teilnehmen willst, dann ist das auch teuerer als triathlon...

Naja komischer Vergleich, oder? :cool:

Wenn du es auf ein AC Boot schaffst, dann brauchst du dir keine Sorgen um Kosten machen:Huhu:

Wie ich ein par Seiten zuvor schon geschrieben habe, ist zumindest Jollensegeln - auch auf höherem Niveau- immernoch nicht teurer als Triathlon. Allenfalls gleichteuer.
Wenn du dir allerdings sonst etwas größeres kaufst, musst du mit ca. 10% des Neuwertes als jährliche Kosten für das Schiff rechnen.


Nächstes Frühjahr steht bei mir ein Triathlonrad auf der Einkaufsliste, danach sollte ich aber erstmal alle größeren Ausgaben für die nächsten Jahre getätigt haben, denke ich.

Marcie 22.08.2011 16:36

Zitat:

Zitat von Schmalberger (Beitrag 630366)
Ich leiste mir nebenbei noch eine Pferdebesitzerin als Partner. Das macht Triathlon nicht günstiger, spart allerdings ne Menge RECHTFERTIGUNGSaufwand wenn´s mal ein ganzer schneller Lenker o.ä. sein soll.

Hihi, DAS glaube ich Dir.....:Cheese:

alpenfex 22.08.2011 17:10

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 629758)
, frage ich mich doch was ihr so für eure Ausrüstungen ausgebt.

Wieso fragst Du Dich das bzw. was bringen Dir dir Rückmeldungen? :confused:

marc74 22.08.2011 20:03

Zitat:

Zitat von triduma (Beitrag 629972)

Aber wenn man bedenkt was andere verrauchen und jedes Wochenende in der Disco oder Kneipe für Kohle lassen.
Gruß
triduma;)

...das kann man als Triathlet doch noch zusätzlich machen...:Lachanfall:

dani1 22.08.2011 22:59

@ alpenfex

lies meinen ganzen beitrag dann weißt dus! :cool:

wo wir schon bei anderen teuren hobbys sind, ich bin nebenbei begeisterter fliegenfischer. lasst mich hier kurz mal rechnen:

Rute& Rolle& Schnur etc.: 500-3000€
Jacke& Wathose& Watschuhe: 300-1000€
Eine Fliege: 1-3€ ( können an schlechten tagen schon mal 20 verlorene sein)
Zubehör ( Fett, Vorfächer, etc. ): 200-400€

und natürlich die Fischkarten für die Flüsse: Durchschnittspreis in guten österreichischen Gewässern: 80€ und das für einen tag und eine person! und es gibt genug tage an denen nichts geht :Nee:

scheiß drauf ich werde triathlet, da spar ich auch noch was :Lachen2:

123Fritte 23.08.2011 09:12

Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 630774)
@ alpenfex
...
wo wir schon bei anderen teuren hobbys sind, ich bin nebenbei begeisterter fliegenfischer. lasst mich hier kurz mal rechnen:
...

Fliegenfischen und Triathlon geben sich bzgl. der Kosten nichts.
Wenn ich auch glaube, daß Fliegenfischen hier mehr Potential bietet um auch ein ganz dickes Bankkonto zu plündern :)

Chris - der vom Fliegenfischen träumt und Triathlon macht...

alpenfex 23.08.2011 09:46

:cool:
Zitat:

Zitat von dani1 (Beitrag 630774)
@ alpenfex
lies meinen ganzen beitrag dann weißt dus! :cool:
:

Tolle Antwort. Meine frage war wohl eher in die Richtung gestellt, dass es Dir kaum einen Nutzen bringt, wenn Du weisst, dass andere für xxx € p.a. Ausrüstung kaufen. Oder versuchst Du am Ende, eine Kosten/Nutzen-Rechnung aufzustellen bzw. ein Profil über verschiedene Sportarten, deren Kosten etc.?

Wenn ich die Beiträge so lese, dann frage ich mich, woher die Super-Radparks, aka Wechselzone, kommen bzw. wer diese finanziert.

Bergsport ist übrigens auch relativ teuer (in Relation zu Triathlon). Meistens muss man dazu irgendwohin fahren, übernachten, essen etc. Dazu kommt Ausrüstung, die man aber über xx Jahre nutzen kann. Richtig teuer kommen einen die Reisen und evtl. Bergungskosten(wenn man nicht Mitglied im richtigen Verein ist) :cool: Aber am Ende ist es eine Leidenschaft und man kann die Erlebnisse und die Eindrücke nicht mit Geld bewerten. Das ist wohl auch bei Triathlon, Fliegenfischen, Reiten etc. der Fall. Ein Geschäftsspartner ist Hobby-Pilot - der fragt sich sicher nicht jedes Mal, was die kleine Piper kostet. :Huhu:

Mir sagte mal ein weiser Mann: "Du musst den Wert der Dinge einfach abfreuen" ;)

DieAndy 23.08.2011 10:11

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 630885)

Mir sagte mal ein weiser Mann: "Du musst den Wert der Dinge einfach abfreuen" ;)

Das ist ja schön! Mache ich doch gleich zu meinem neuen Motto, unbewusst lebe ich nämlich schon lange danach: wenn man sich etwas Wertvolles oder Besonderes gönnt, es mögen, immer wieder bewundern, benutzen und sich daran erfreuen - ohne Reue über die Kosten.
Danke! :Huhu:

benjamin3011 23.08.2011 10:26

Zitat:

Zitat von DieAndy (Beitrag 630907)
Das ist ja schön! Mache ich doch gleich zu meinem neuen Motto, unbewusst lebe ich nämlich schon lange danach: wenn man sich etwas Wertvolles oder Besonderes gönnt, es mögen, immer wieder bewundern, benutzen und sich daran erfreuen - ohne Reue über die Kosten.
Danke! :Huhu:

Ich freu mich auch jedes Mal, wenn ich mein Wettkampfrad ausführen darf :-)

Komisch ist nur, dass bei jedem Volkstriathlon 90% der Teilnehmer Ausrüstung im Wert von mehreren tausend Euros dabei hat (gehöre auch dazu) in diesem Thread aber anscheinend nur die restlichen 10% schreiben, wie wenig sie doch ausgegeben haben und sich versuchen zu rechtfertigen wie viel man doch für andere Sachen ausgibt.

Soll man sich doch freuen, dass man sich teure Hobbies leisten kann und dazu noch Urlaub, Auto, Haus usw.

Also ich freu mich :liebe053: :liebe053:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:14 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.