![]() |
Zitat:
Ihre Produktionkapazitäten sind derzeit ziemlich ausgelastet. |
Ich habe mir für meine City Gurke gerade den IQ fly N Plus aus der Bucht gezogen für 49 Euro incl. Versand.
Sensor brauche ich nicht, fahre ohnehin immer mit Licht. Ich bin sehr gespannt. Bisher hatte ich den normalen Lumotec 10 Lux Halogen dran, der eher an Kerzenlicht erinnert. Für fahrten über 10 KM/H echt unbrauchbar. |
Zitat:
|
Zitat:
Der neue Dynamoscheinwerfer von B&M soll übrigens "IQ Cyo" heissen und in der "Sport"-Version etwa 1,5mal so hell sein wie der IQ fly. Also eher kein wirklich großer Sprung. Dafür ist das Gehäuse Rennradtauglicher, weil es nicht mehr so hoch ist und daher besser am Lenker unterzubringen. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber prinzipiell gebe ich Dir natürlich recht. Für die Strasse leuchtet der fly schon besser aus. |
Der Cyo mag zwar nur 1,5 mal so hell sein mit seinen 60 Lux, bietet aber den Vorteil, daß Nah und Fernlicht in einer Lampe verbaut sind.
Kostet aber auch direkt nen Hunni das Ding, dann kann ich auch gleich das 80 Lux Ding von Schmidt nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
Nen Hunni kostet der auch nicht, sondern lt. B&M ca. 80€. Strassenpreis dann vermutlich um die 60€. Edelux ist für mich Vaporware. Lieferbar voraussichtlich im April 2009 - da lehne ich dankend ab. Bis dahin ist die Dunkelsaison vorbei und was nächstes Jahr rauskommt weiss auch noch keiner. Vielleicht gibts bis dahin Lampen mit der MC-E (vierfach-Emitter von Cree), die könnten dann dreimal so hell sein wie cyo/edelux. |
Die Cyo hat gegenüber der Fly eine Nahfeldausleuchtung.
Im Produktkatalog wird ja auch der Unterschied zwischen Cyo und Fly gezeigt. Ich interpretiere das als ein Nah und ein Fernlicht, im Gegensatz zur Fly die scheinbar nur ein Fernlicht ist. Bei dem Preis hast du recht, ich hatte 98€ im Kopf. |
Zitat:
Unter Fernlicht verstehe ich was anderes, sowas wie beim Auto: Ein Licht, dass mir z.B. auch Hindernisse in Kopfhöhe (oder sehr weit weg) zeigt und dann eben prinzipbedingt blenden muss.Ist leider nur bei KFZ erlaubt und kann deshalb schon rein theoretisch nie eine Zulassung bekommen. |
Ich habe die Lumo IQ Fly am Weekend auf meinem Cityhobel montiert.
Bisher bin ich nur in der Stadt gefahren, aber da war der Unterschied zur alten Kerze schon enorm. Endlich mal richtiges Licht nach vorne raus :) Glassplitter, Stöcke, Teerhubbel, Schlaglöcher alles klar zu sehen. Eine Ausleuchtung des Bodens von ca 5 bis 40 Meter vor dem Rad und ein Anstrahlen von Reflektoren bis etwa 1 Meter Höhe in der gleichen Distanz. Sehr geil. Wenn ich nochmal vor der Wahl stünde würde ich evtl. die Cyo nehmen, aber die IQ fly ist auf jeden Fall mal sehr gut geeignet um Radwege und ihre typischen Fallen auszuleuchten. So macht radeln im dunkeln wieder Spaß :bussi: Fürs Sportrad werde ich mir dann wohl auch die Batterie Variante davon zulegen, oder gibts da im gleichen Preisrahmen schon was besseres ? Ich habe die mit Ladegerät für 75 Euro in der Bucht gesehen. Also die normale Ixon IQ nicht die Speed. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.