![]() |
Hi Martina,
da haben wir ja ähnlich trainiert :) Das wird schon klappen! Ich hab wohl Glück, ich hab noch nie was genommen, was ich NICHT vertragen habe :) Was hast du dir für ein Lauftempo vorgenommen? Auch so 15sek langsamer als normaler HM? Gute Besserung und ganz viel Erfolg :) |
Dank Dir für die Besserungswünsche - ja, das wird bestimmt!!!
Ich hab mir ehrlich gesagt ne ganz langsame Zeit vorgenommen, 2h für die 20-21 km. Ich bin noch nie einen Solo-HM gelaufen, meinen einzigen Hm bisher war im Rahmen meines Marathons letztes Jahr, da bin ich die erste Hälfte in 2h gelaufen, allerdings hab ich seitdem auch Tempo und ausdauer zugelegt, von dem her sind 2h glaube ich mit der Vorbelastung realistisch. Ich hab dieses Jahr ja meine erste volle Triathlon-Saison, laufen tu ich auch erst seit 2009 und Kraulen hab ich erst Anfang 2010 angefangen :Cheese: Bin also noch Newbie, aber mir liegen eher die langen Strecken, als kurz und ständig an der K*** Grenze :Lachen2: LG, Martina |
Ich find 2h gar nicht langsam in der MD! Muss man erstmal schaffen...ich werd auch nicht viel schneller sein. 1:55 schätze ich.
|
dann hoffe ich mal, das meine Einschätzung realistisch ist :Cheese: Bin bei der letzten OD mit 1,5 Schwimmen und 45 Rad (Schnitt von knapp 31 km/h, bergig) die 10 km in 55 Minuten gelaufen. Und wenn ich im Training einen langen langsamen Lauf mache, lauf ich da so das Tempo von 6 min /km, daher dachte ich, die 2h mit dem Tempo sind realistisch. Im Moment kann ich meine Radzeit nicht einschätzen. Die Strecke ist recht flach, und eigentlich sollte ich da einen Schnitt von 30 km/h auf die 90 km fahren können, ich hoffe, es ist nicht windig, sonst hab ich verloren. Bei welcher MD startest Du denn? flach oder hügelig? Wie schätzt Du Deine Radzeit ein?
LG, Martina |
wünsche euch viel glück für eure wettkämpfe.
bin heuer ebenfalls wieder in Podo am start... zur Pace beim Laufen... einfach mal locker angehen, viele Neulinge machen einfach den Fehler das Sie auf den ersten 2-3 km einfach zu schnell loslaufen, sodass sie nachher ständig zu kämpfen haben eine ordentliche Laufgeschwindigkeit zu halten. Also besser locker und langsamer und ein wenig gebremst auf die Laufstrecke und wenn man merkt es geht so halbwegs kann man ja probieren ob man das Tempo eventuell noch steigern kann.. oder man machts nach dem motto.. NO RISK NO FUN und läuft halt einfach drauflos und hofft das man sich so irgendwie ins Ziel rettet *g*. Finde auch das "Tapering" 1 Woche vor der MD völlig ausreichend ist.. mache meistens noch 7-8 Tage vorher ein richtig gescheites koppeltraining wo ich nochmal alles teste, damit ich mich für den Wettkampf gerüstet fühle... aja noch was zur Wettkampfverpflegung.. nehme mir meine Verpflegung auch selber mit.. ich habe gute Erfahrungen mit dem Malto Konzept.. da nehm ich mir 2 Flaschen mit und aufs Oberrohr kommt noch ein Riegel und fürs Laufen habe ich 2 gels eingesteckt. Daher sind für mich die Labestellen bei einer MD auf dem Rad nicht so wichtig... |
Lucy, Anna, Matina,
ihr müsst umbedingt berichten, wie es euch bei der ersten MD ergangen ist. Möchte nächstes Jahr meine erste MD wagen. Bin zwar Triathlon Neuling, aber mir gehts wie Tinchen79, bin nicht so ein Freund von kurz und knackig! |
Zitat:
----------------------------------------------------------------------------- Zitat:
Zitat:
Beim Laufen selbst denke ich, dass ich nur Wasser zu mir nehmen werde, ich war heute 1:45 laufen und hatte nicht das Gefühl, dass mir Energie fehlt (eher hatte ich zuviel im Magen...). Ich war allerdings auch eher langsam unterwegs. Meine Taktik für die MD lautet nach der heutigen Erfahrung: Beim Radfahren drücken was geht, ohne Rücksicht auf die Muskeln (weil eh der Magen begrenzen wird). Gegen Ende wenig essen. Langsam anlaufen. Ab km10 schaun was geht... Sobald sich der Magen rührt Tempo drosseln. Carolinchen, du hattest Recht, ich hätte mich früher mit der Verpflegung beschäftigen sollen, das wird tatsächlich mein Begrenzer sein! Eine Frage noch: Würdet ihr schon bei der MD Salztabletten empfehlen? Ich hab meine heutige 5h-Einheit in der prallen Sonne gemacht und literweise Schweiß verloren, da ist mir der Gedanke gekommen... --------------------------------------------------------------------------------- Zitat:
Dein Programm hört sich gut an! Ich finde Radintervalle+2km Vollgas+ Sprintdistanz viel anstrengender als 2x locker koppeln! Sind aber sicher gute Einheiten in der Taper-Phase, fahren den Körper hoch ohne dass man danach tagelang platt liegt (so wie ich nach der heutigen Tortur :Cheese:). |
Zitat:
[Wäre nämlich auch eine Möglichkeit, dass ich statt den 2 lockeren Koppeltrainings noch ein hartes am Wochenende mache.] |
Salztabletten
Ich habe keine Salztabletten genommen, habe in meiner Maltoplörre aber immer ein bisschen Salz drin. :Huhu:
|
Zitat:
In der OD bin ich 5min/km gelaufen :) War aber echt hart. Vorm laufen hab ich am meisten Angst! Halbmarathon ist sooo lang. Klar, durchkommen ist nicht das Problem. Aber ich will doch mindestens 5:20/km laufen. Ich hatte noch nie Krämpfe im Training, aber so lang wie die MD dauert, hab ich auch noch nie trainiert. Soll ich mir auch Salz in meine Flasche tun? |
Zitat:
SO ne 5h Einheit hab ich auch einmal gemacht. Gar nicht mein Ding :( Ich würd übrigens schon beim laufen noch was nehmen (Gel) oder zumindest Iso...ich glaub am Ende geht dir sonst doch schnell die Energie verloren. Der Plan mit 90km drücken was geht ist interessant. Ich werd da natürlich total vorsichtig sein ;) Aber da du eh so schnell laufen kannst und damit alle Leute einsammeln wirst, kannst du das ruhig riskieren. |
Zitat:
Puls sagt mir nichts, aber wenn 28km/h unanstrengend ist, schaffst du locker 30 im Wettkampf! Ich nehme mir eigentlich kein fixes Tempo vor. Schlussendlich wird vieles vielleicht eh ganz anders laufen als geplant (ok, Plan :Lachanfall:, bei meiner Vorbereitung wohl eine Übertreibung). Ich bin froh, wenn ich von Platten, Durchfall, Krämpfen und allem anderen Üblen verschont bleibe. Ein paar Minuten auf oder ab sind eigentlich egal. |
Ein Platter ist meine größte Sorge. Ehrlich gesagt kann ich keinen Schlauch wechseln bzw. brauche dafür 20min.
Ich trau mir die 30 auch zu- wenns nicht grad Windstärke 6 hat, wie beim Ostseeman... Ich fahre ein Focus Variado Ultegra...nix besonderes, Alurahmen, Carbongabel, 9kg, Ultegraausstattung und Aufsatz. Ein Zeitfahrrad kauf ich mir, wenn ich meinen Master habe =D |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Aufsatz ist das Teil, das auf dem Rad am meisten bringt. Würde ich nicht drauf verzichten. Du solltest damit aber schon gefahren sein. Das Ding ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig, zum einen wegen der Balance, zum anderen, weil man auf dem Auflieger liegend nicht Bremsen kann. Dazu muß man erst umgreifen.
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Ich bin eh grad dabei, bei bike24 alles Mögliche zu bestellen. Welchen Auflieger soll ich nehmen? :Cheese: Hab auch schon überlegt, mir einen Vorbau zu kaufen, der "weiter runter" geht, aber das würde ja auch nur ein paar cm ausmachen... Im Moment sieht die Sache so aus: |
Aufsatz
Spricht was dagegen?
Profile Design Legacy Aluminium Lenkeraufsatz |
Zitat:
https://www.faguru.de/default/taq-33...satz-hb13.html (0 Versandkosten!) Fahre ich selbst problemlos einige Monate auf meinem Trainingsrad, 2 Vereinskollegen auch. Der ist leichter als der auch schon leichte und um ein mehrfaches teurere Syntace Streamliner (und erstrecht leichter als der Profile), den ich vorher gefahren bin, und bietet gute Verstellmöglichkeiten. Bin nicht sicher ob/wie der Profile in der Länge verstellbar ist. |
Hallo Zusammen,
mit dem Auflieger fahren ist wirklich angenehm, besonders bei flachen Strecken. Ich kann dabei sehr gut den Rücken entspannen, auch dadurch, dass ich jetzt noch mehr Möglichkeiten die Sitzposition betreffend habe :). Aber um sicher darauf zu fahren, hab ich schon ein paar Ausfahrten gebraucht;) @Anna: Ja, das mit den Übungen kenne ich, danke nochmal für den Link. Eigentlich war ich echt fleißig, was Stabi und solche Übungen angeht und hatte meine Achillessehnen super im Griff. Und dann bin ich an einem Wochenende 1200 km mit dem Auto gefahren (die ganze Strecke alleine) und hatte schon nach der ersten halben Strecke am Samstag auf einmal Schmerzen in der Achillessehne und krampfige Waden, das wurde auf der Rückfahrt dann natürlich nicht besser und danach hab ich dann wohl den Fehler gemacht, sofort am Montag hart laufen zu gehen, und danach wurde es eklig und ich hab nicht genug pausiert. Selbst doof. Na ja, jetzt hab ich seit einer Woche Laufpause und geh nur Radeln und Schwimmen, mach Quarwickel, salbe und schmiere - ich will Sonntag einfach Spaß haben und gut durchkommen!!! Berlin ist ja zum Glück flach, Berge sind nämlich richtig unangenehm! Flach ist besser :Cheese: Und ich wünsch uns allen von einem am meisten!!! SPAß!!! Und gute Motivation, damit wir nicht auf den letzten km anfangen zu memmen (ich bin da ein echter Kandidat für :Cheese: ) LG, Martina |
Zitat:
Hab den Aufsatz jetzt bestellt, allerdings bei amazon, da ich bei Faguru Versand zahlen würde (Österreich...) Danke für die Empfehlung! Ich hoff ich komm damit klar. Für die MD sollte es aber reichen, da braucht mans ja nicht so komfortabel ;) |
Ich fahr übrigens den hier:
http://www.bike24.net/1.php?content=...34;mid=0;pgc=0 den finde ich sehr angehm, außerdem wollte ich tauglich für die BaWü Liga sein, daher der gekrümmte Aufsatz :) |
Würd am Rad jetzt auch nix mehr verstellen, mir da aber für die nächste Saison Gedanken machen, da die auch in Unterlenkerhaltung doch recht aufrecht sitzt.
Der Spaß sollte immer im Vordergrund stehen, also mach den Wettkampf einfach wie du denkst, und danach kannst du dann die richtigen Schlüsse für die nächsten Wettkämpfe ziehen. Riegel brauchst du meiner Meinung nach auf der MD eh nicht auf dem Rad. Gels reichen da vollkommen aus. Hatte mir für das Rad von Squeezy nen Halter fürs Oberrohr geholt, wo man ne kleine Flasche Gel reinpacken kann. http://www.squeezy-nutrition.com/pro...laschenhalter/ Dazu dann noch die Flasche Gel zum Wechseln ins Trikot, eine Flasche Iso + 1 Flasche Wasser ans Rad, und man ist für 3 Stunden Rad gerüstet. Die Flasche Iso war etwas konzentrierter und wurde dann mit Wasser runtergespült. An den Verpflegungsstellen dann einfach ne neue Flasche Wasser greifen und gut. Beim Laufen dann Gel, Cola und Wasser. Kannst ja mal ein wenig mit deinen bevorzugten Produkten rechnen. Brauchst ca. je nachdem was du wiegst 50-70g Kohlenhydrate pro Stunde. |
Zitat:
Mit der AS, hab Geduld. Das tröstet jetzt wohl wenig, aber du hast den Zeitpunkt eigentlich fast "optimal" erwischt, da du nur 1 Trainingswoche verloren hast und jetzt sowieso regenerieren musst. |
bezüglich der "gscheiten" Einheit..
naja mal richtig quälen im Training incl Wettkampfverplegung testen, damit man weiß wie der Körper bei Belastung reagiert.. aber das mach ich so alle Monate 1 mal ein richtigen Testwettkampf wo ich schaue wie ich drauf bin. für die MD sinds meistens so 75 km vollgas bike.. und danach meistens noch 15 km koppeln. dann bin ich fertig, aber ich weiß was ich drauf habe .. aja ist zwar relativ kurzfristig am Rad noch was zu ändern, aber ein Aufsatz ist schon wichtig.., versuche noch ein paar ausfahren zu machen um die Sicherheit zu gewinnen, denn wenn es "Normales" Podo Wetter hat kann der wind schon ordentlich blasen und dann ist es am auflieger als Anfänger mit der Balance auch nicht immer ganz einfach... |
Zitat:
Bezüglich Koppeln werd ich schaun, wie schnell mein Körper die gestrige Einheit wegsteckt. Je nachdem geh ich es locker oder intensiv an. |
Zitat:
.. Zitat:
und wie man sieht ist es sehr indivduell mit dem zeiten auf längere Strecken oder WK's übertragen. Würd einfach mal subjektiv nen zügigen Dauerlauf angehen nachm Radeln und dann merkste schon recht schnell was geht und was nicht. Grüße. |
Tinchen, erzähl doch mal, wie wars?? BIn ganz neugierig!
|
Pace
Also, welche Pace im MD-Halbmarathon? Jetzt habe ich auch schon Erfahrungswerte ;)
Eigentlich wollte ich die ersten 10km eher locker laufen und dann so schnell wie geht. In der Praxis war es so, dass die Muskeln nach 10km schon so zu waren, dass ich lieber versucht habe, das Tempo zu halten... Die Splits waren 22:29 22:40 23:05 23:20 Gesamt: 1:31:36 War zuerst etwas enttäusch von der Zeit, weil ich unter 1:30 bleiben wollte, aber nach 90km Rad läuft es sich einfach anders... Irgendwie ist das nicht mehr "laufen"... Ich bin eher so ins Ziel getrampelt... Aber egal, jedenfalls hatte ich keine ärgeren Probleme wie Krämpfe oder Durchfall. Darüber bin ich sehr froh gewesen. Im Vergleich ist der Laufsplit auch nicht so schlecht, bin 21. von 500 Startern (m+w). Gesamtzeit war übrigens 5:02, 4. Frau, 2. AK. Vielleicht berichte ich im Mädels-Thread noch ausführlicher - nachdem ich mal geschlafen habe... ;) Und fast hätte ich es vergessen: Ein GANZ GROẞES DANKE für all die Tipps hier und anderswo im Forum! Ihr seid echt eine riesige Hilfe für mich als self-coached Rookie ;) ---- Edit: Kleiner Nachtrag noch: Fürs zukünftige Training nehm ich mir jedenfalls dann auch lange Läufe vor, damit sich meine Muskulatur mehr ans Laufen gewöhnt... Ich glaube schon, dass das wichtig ist; nur kurz und schnell reicht für HM nicht mehr (zumindest bei mir; oder vielleicht war es auch zu wenig kurz&schnell, nur 20-30km/Woche). |
Ich finde das ist echt eine gute Zeit und zwar insgesamt und auch was den Lauf angeht.
Das schaffen viele (auch Männer) nicht solo. Gut gemacht! |
Zitat:
|
PS: Soll auch nicht so klingen, als ob ich jetzt enttäuscht wäre oder so! Ich bin überglücklich!!! Und geb die ganze Zeit nur mit meiner Zeit an ;)
Ich hätte nur erwartet, dass das Laufen schneller geht. Aber es ging nicht. Es ging echt nicht. Ich war total am Limit. |
Hast Du den Lenkeraufsatz noch rechtzeitig bekommen und auch wirklich eingesetzt?
|
Zitat:
Radzeit war mittel (von der Platzierung her, 255.): 2:41:xx glaub ich. Eigentlich war ich damit ganz zufrieden... Keine Ahnung warum ich am Rad vergleichsweise so lahm bin; ich hab mich heute am Rad schnell und beim Laufen langsam gefühlt, die Platzierung ist mit 255./21. das deutliche Gegenteil... Macht Material so viel aus oder bin ich einfach nicht fürs Radfahren gemacht? Vielleicht ist es auch mein niedriges Gewicht - das ist beim Laufen ein enormer Vorteil und beim Radfahren wohl unbedeutend. |
Zitat:
Und auch Chrissie hat nur auf dem Rad wesentlichen Rückstand zu den Top-Männern. Ist Dir bewusst, dass Du mit enormem Abstand die beste Frauen-Laufzeit hast? Beim Rad dürftest Du durch Optimieren der Position noch einiges Verbesserungspotenzial haben. Das ist nun wirklich nicht Sinn der Sache, dass frau trotz Lenkeraufsatz meist im Unterlenker unterwegs ist. Bin gerade nicht mehr auf dem Laufenden, mit welchem Rad Du unterwegs warst und ob sich daran noch mal was ändert ... |
Liebste Anna,
ich lese erst jetzt, dass du ohne zeitfahrlenker unterwegs warst. Ich hoffe, dass du dir bewusst bist, dass du durch diesen Umstand eine bessere Platzierung, vielleicht sogar den Sieg verschenkt hast. Es ist nämlich so, dass ein zeitfahrlenker nicht nur beim radfahren rnorm Zeit spart, sondern auch den Lauf einfacher macht, weil man beim Radfahren weniger Energie einsetzen muss um die gleiche Leistung zu erzielen. Das kleine 1x1 des Triathlons bzw. der Ausrüstung findest du z.B. hier in diesem Forum. Gruß 3-Rad |
Zitat:
Auch unter den Frauen bin ich radmäßig aber nicht sonderlich gut. Zitat:
Ich denke, von der Position her lässt sich leider nicht mehr viel machen, was den Vorbau angeht. Der Lenker geht nicht mehr tiefer und dadurch ist der Vorbau einfach sehr weit oben. Außerdem habe ich das Gefühl, weniger Kraft auf die Pedale zu bringen wenn ich am Aufsatz liege. Ich fühle mich am Unterlenker wohler. Zumindest wenn es so windig wie in Podersdorf ist, ist das ganz erträglich, da investiere ich bei Gegenwind (in meiner Unterlenker-"Aeroposition") und ruhe mich am Aufsatz bei Rückenwind aus. Mir hat das Radfahren heute jedenfalls viel Spaß gemacht; die Position war auf 90km recht gut aushaltbar (LD möchte ich so aber nicht machen :Cheese:). |
Zitat:
Dass das nicht stimmt, habe ich natürlich eindeutig beim Wechsel Crossrad->Renner gemerkt. Wieviel mehr ein Zeitfahrrad ausmacht, weiß ich nicht. Über 15min auf der MD kann ich mir irgendwie schwer vorstellen... [Außerdem habe ich irgendwie eine grundsätzliche Abneigung gegenüber dem ganzen "ach-so-notwendigen" Triathlonmaterial... Toller Neo, 5000€-Zeitfahrrad, 5 Paar Wettkampfschuhe (ich lauf immer mit meinen Trainingsschuhen, den Asics DS Trainer, und da sammle ich viiiele Fasttwitche ein...). Ich trainiere gern, aber mich nervt der ganze Organisations- und Materialkram. ] |
Klingt nach zu großem Rahmen oder zumindest zu langem Steuerrohr.
Wir hatten hier noch keine Analyse Deiner Position, oder? Mit nach unten abgewinkeltem Vorbau dürfte zumindest etwas Verbesserung möglich sein. Und mit etwas mehr Gewöhnung sollte es dann fast durchgängig möglich sein, auf dem Aufsatz zu fahren. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.