triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Willys Schrauberkünste... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19971)

BigWilly 25.09.2011 14:24

...und er schraubt schon wieder....

Habe gerade meine neuen Reifen auf das Trekkingrad ziehen wollen und schon hat der Willy wieder Probleme.

Die Maulweite der Felge beträgt 19mm, rauf soll der Marathon 32/622 (wenn ich das jetzt so richtig ist), musste, da zuvor der 40er drauf war, auch neue Schläuche holen. Also wie üblich alles montiert und schon war der erste Schlauch im Eimer.... (Innenseite zwei Speichen weg vom Ventil).... mehrfach gesucht, aber keine scharfen stellen etc. gefunden. Also 2 Schlauch rein, das ganze wieder.... und zack nun ich auch der hin.... jetzt hab ich leicht schlechte Laune, zwei kaputte Schläuche und keinen Plan wo dran das liegen könnte.... ja, die Nippe der Speichen sind unter dem Felgenband zu fühlen... aber nicht so, dass es den Schlauch zerlget....?!?!:confused:

Eine Sache noch, anstelle von nem Dunlopventil hatte die Schläuche nen Scarlandventil... aber ich denke, das ist nicht der Grund...

Was kann ich jetzt machen?? Neues Felgenband und sonst???

WavesNo23 25.09.2011 15:10

Wenn das Loch nicht am Ventil ist, dann sollte es nicht am falschen Ventil liegen. Die neuen Schläuche würde ich an deiner Stelle aber schon mit dem richtigen Ventil kaufen, da sich Dunlop und Sclaverand im Bohrungsdurchmesser unterscheiden.
Woran es sonst liegen kann, weiß ich nicht.

1. Mantel auf der einen Seite auf die Felge.
2. Ventil ins Loch, ganz leicht anpumpen.
3. Mantel am Ventil auf die Felge und dabei das Ventil etwas reindrücken, damit der Mantel an die richtige Position rutschen kann.
4. Mantel rundherum auf die Felge heben, dabei darauf achten, dass er überall möglichst mittig in der Felge liegt, damit nicht noch mit Reifenhebern geholfen werden muss (gibt aber auch so enge Mäntel, da geht es nicht ohne).

BigWilly 25.09.2011 16:13

...ja der Mantel ist recht eng... und ich musste ihn mit dem Reifenheber etwas "überreden"...:Gruebeln: wenn ich dabei den Schlauch etwas erwischt habe?!?!....

Man, das nervt mich jetzt echt....

sybenwurz 25.09.2011 19:07

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 648216)
...ja der Mantel ist recht eng... und ich musste ihn mit dem Reifenheber etwas "überreden"...:Gruebeln: wenn ich dabei den Schlauch etwas erwischt habe?!?!

Würde ich vermuten, ja. Du scheinst die Perforation ja stets dort zu haben, wo man zuletzt mitm Reifenheber den Mantel noch über die Felge würgt.
Kann man aber normal erkennen: n Zwicker vom Reifenheber ist so 1-2mm lang, während ne Beschädigung, die von nem Nippel oder Grat in der Felge herrührt, eher punktförmig ist.
Hattest du die Schläuche vorher mal aufgepumpt?
Von welcher Marke sind sie?
Schwalbe hatte vor einiger Zeit Probleme mit verunreinigtem Gummi.
Da sind die Schläuche dann auch unerklärlicherweise beim Aufpumpen geplatzt. Wennst aber wirklich zu schaffen hattest, den Mantel auf die Felge zu kriegen, würde ich als Erklärung eher auf nen Montagefehler tippen.
Frag beim Händler nach (eigentlich iss die Sache mit den Schwalbe-Schläuchen seit einigen Wochen gegessen und es dürften keine betroffenen mehr im Umlauf sein), hol dir zwo neue Schläuche und nehm die alten als Ersatzschlauch für unterwegs, nachdem du sie geflickt hast.

BigWilly 26.09.2011 09:02

...das waren solche NoName Teile aus dem Supermarkt weil gestern nichts anderes offen hatte und ich vergessen hatte welche zu besorgen.

Jetzt sind sie beide geflickt und eingebaut. ZUvor gab es noch neues Felgenband und nun ist kein neues Loch mehr entstanden.

Sag mal, gibt es irgendwas zum "verdicken" der Scalantventile? Also sie sind mit der Mutter schon fest, aber wegen dem etwas großen Loch in der Felge?!

modoufall 26.09.2011 09:53

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 648481)
...
Sag mal, gibt es irgendwas zum "verdicken" der Scalantventile? Also sie sind mit der Mutter schon fest, aber wegen dem etwas großen Loch in der Felge?!

Schmeiß die Mutter weg, die hält dich nur auf, wenn du unterwegs flicken musst (Gott behüt'). Mit ohne Mutter siehst du auch sofort, wenn das Ventil schief steht, dann kannst du korrigieren, bevor es reißt.

sybenwurz 26.09.2011 10:31

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 648481)
Sag mal, gibt es irgendwas zum "verdicken" der Scalantventile?

Es gibt diese Befestigungsrändelmütterchen mit nem Bund, der das Ventil im Felgenloch zentriert.
Da siehste immer noch, wenn sichs krumm ziehen sollte, was aber nicht notwendig ist, wennst immer aufn Luftdruck achtest.
Bei Schwalbe-Schläuchen iss die Rändelmutter, die dabei ist, schon so geformt, dass die Ventile auch in die dicken Bohrungen passen.

Normal, bei ner 6er Bohrung, lass ich die bei mir auch weg, wenn die Bohrung grösser ist, mach ich so nen Adapter rein. Gibts auch als kleine Kunststoffhülse, die ins Felgenloch gesteckt wird.

BigWilly 26.09.2011 17:10

:Danke:

Danke für eure Geduld mit mir:Lachen2:

So, nun habe ich gerade meine Bahnhof --> Uni Hobel mal geholt um ihn etwas zu entrosten und mal "Wintersemesterfest" zu machen...

Uraltes "Deutsches Markenrad" con Condor....sollte ca. nen halbes Jahr älter sein als ich und wurde von meinem Dad schon zur Uni bewegt.... nun sind die Felgen leider etwas rostig durch wohl den letzten Winter.... Stalhwolle, den trick kenn ich... aber gibt es vielleicht noch so ein Wundermittel wie zb WD 40 für verdreckte Motorradfelgen?!

P.S. ach, das ist das noble Teil mir der Sachs 5 Gang Schaltung, die ich liebe und pflege auf raten des Meisters hier....;)

sybenwurz 26.09.2011 20:22

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 648726)
... aber gibt es vielleicht noch so ein Wundermittel wie zb WD 40 für verdreckte Motorradfelgen?!

Nedd werglisch. Polierpaste, manchmal reicht aber auch ein dreckig-öliger Lappen. In dem Fall isses sinnvoll, die Bremsflanken anschliessend zu reinigen/entfetten...
Manhcmal kommste mit ner Messingdrahtbürste weiter.

Luke Footwalker 26.09.2011 22:57

Autosol Chromglanz, in schmale Streifen zerteilte alte Lappen i.V.M Muskelschmalz und dann immer fleißig quer zur Felge den Lappen fliegen lassen. Wenn nix mehr geht, Drahtbürste in Bohrmaschine und möglichst umgehend danach verkaufen ;) .

BigWilly 11.10.2011 11:12

Trekkingradbremse HS32
 
Als ich jetzt im Urlaub war wunderte ich mich auf eine gemüthlich Tour durch den Wald, das na einer Weile meine Bremse Vorn plötzlich zu schleifen began... das Rad hat keine 8 nichts...

Vielmehr kann man das ganze Bremssytem wie folgt bewegen...:

|-| (außer die Bremsbacken verbunden mit den Breakbouster)

drückt man nun etwas an einer der außenseiten:

/-/ wander es rüber und bleibt dort....sicher nicht sooo etxrem, aber es reicht, dass es schleift.

Mein Problem wird wohl sein, dass im normalzustand irgendwie die Bremsbacken nicht ganz senkrecht stehen bzw. irgendwie Spannung im System ist... so dass nach etwas geruckel über Feldwege dieses "Phänomen" auftritt...

Was kann ich denn da bei der Montage falsch gemacht haben ?? Kann es an den Bremsaufnahmen liegen?? Eigentlich waren die die Canti-Bremsen zuvor dran...

sybenwurz 11.10.2011 11:51

Was haste für ne Gabel vorne drin?
Bei ner federgabel kanns dir durchaus passieren, dass die sich mit den Tauchrohren,also dem Gabelunterteil, so bewegt, dass sich die Bremsen "verschieben" können.
Dies tun sie dann natürlich in der Form eines Parallelogramms, wie du es so schön beschrieben hast.
Die Einstellerei der HS33 (ich gehe von nem Tipfehler aus, oder?) iss schon ne Sträflingsarbeit, weil in drei Dimensionen mehrere Parameter stimmen müssen.
Aber wenns einmal gepasst hat, kannst du das Ding auch mitm Handballen wieder hinbiegen.
Ich darfs eigentlich nicht laut sagen, aber wenns um nen halben Millimeter geht und ein Hinterrad ist oder ein Vorderrad mit Nabendynamo (das somit einbaurichtungsgebunden ist), nehm ich schonmal den Speichenschlüssel und zentrier die Felge passend zur Bremse, ehe ich in Sachen Magura die Büchse der Pandora öffne und nen halben Tag beschäftigt bin.
Achte aber beim Tüfteln auch drauf, dass der/die Schnellspanner richtig zu ist und dann natürlich auf das Drehmoment: die Befestigungs- und Klemmschrauben der Evoadapter(das sind die Dinger, in denen die Bremskolben geklemmt sind) alle 6Nm, nur der Bolzen fürn Schnellverschluss kriegt nur 4,5Nm.
Kleiner Tip zur Montage, den Magura offensichtlich unfähig ist, zu geben: ich nehm nen ca.2cm Holzklotz und n Pedalriemchen, binde damit den Bremshebel am Lenker fest wie wenn die Bremse gezogen wär, richte dann unten die Kolben halbwegs symterisch aus, drücke sie sachte (sonst fährt nur der Bremsklotz auf der anderen Seite weiter aus und den auf deiner Seite drückts rein) an die Felge und ziehe die Evoadapter dann etwas fest. Dann beidseitig nochmal ausrichten und endgültig anziehen.
Leider muss immer alles genau stimmen, denn wenn man nur die Höhe der Bremsklötze zur Felge noch korrigieren will, verschiebts über den depperten Brakebooster auch die andere Seite.
Was auch die wenigsten wissen: man kann die Kolben mit nem (ich glaub) 19er Gabelschlüssel auch verdrehen und dabei etwas ausrichten, wennse schon halbwegs festgezogen sind. Hilft, um die Parallelität der Klötze zur Fege zu korrigieren, ohne alles so locker schrauben zu müssen, dass man wieder bei Null beginnen muss.

BigWilly 11.10.2011 12:01

Ist keine Federgabel.

Ja, richtig 33....:-o

Na dann werde ich mal etwas dran rum basteln... denn die Ausrichtung der Bremsbeläge auf der Felge könnten durchaus besser sein... dann kann ich ja bei der Gelegenheit auch versuchen das etwas besser hinzubekommen...

Danke für den Tipp mit der gezogenen Bremse...

Ausdauerjunkie 11.10.2011 12:03

Nichts hat eine Werkstatt lieber, als Material zu bekommen, dass verbastelt ist, Sachen die eigentlich unkaputtbar sind, dank experimenteller Energie aber in ihre Bestandteile aufgelöst wurden!
Warum muss man, wenn man keine Ahnung oder 2 linke Hände hat auch unbedingt Werkzeug (dass meist den Namen nicht verdient) in die Hände nehmen?

BigWilly 11.10.2011 12:10

Ganz einfach... dann müsste man diesen "Defekt" als wirtschaftlichen Totalschaden einstufen....:Cheese:

Und dazu muss ich jetzt mich mal selber Loben, sämtliche Aktionen die ich bisher angegangen bin, haben wunderbar funktioniert... sogar der Komplettaufbau meines aktuellen RRs...

Ja, an einigen Stellen musste ich etwas Lehrgeld zahlen... aber das waren maximal 2-3 Schläche, ein Expander und ein Satz Mäntel...das finde ich jetzt nicht sooo schlimm...

BigWilly 02.03.2012 11:15

Und da ist wieder der Schrauberthreat :Cheese:

Neues Problem:

Am Trekkingrad ist ja die Magura installiert. Nun stand das Rad die ganze Zeit bei der Kält im Schuppen (nicht Frostsicher). Als ich nun neulich los bin machte die Hinterradbremse zicken.

Ich konnte den Hebel ca. halb ziehen, dann war ein abruptes Ende zu spüren, als ob ein Anschlag da wäre. Die Bremsleistung war wenig bis gar nciht vorhanden.

Kann es sein, dass vielleicht etwas wenig Öl drin ist? Wobei ich hier nicht dran rumgeschraubt habe! Ehrlich! Undichte Stellen konnte ich keine finden. Auch waren keine Flecken am Boden.

sybenwurz 02.03.2012 14:54

Stimmt die Einstellung der Kolben?
Sprich, haben die Bremsklötze (wennse neu sind) auch bei ausgedrehter Nachstellschraube nicht zu viel Weg bis zur Felge?
Das wäre bei diesem Szenario der beliebteste Fehler.
Hat aber nix mit Kälte zu tun, iss schlicht ein Anbaufehler.

BigWilly 02.03.2012 15:02

Die sind in der Tat etwas runter. Aber da hab ich nichts dran verändert..... Obwohl ich hatte das Hinterrad raus wegen den Schutzblechen.....

Also die muss ich eh tauschen, dann werde ich das mal direkt machen. Das ließ sich doch recht einfach macher, oder habe ich das flasch in Erinnerung?! Und dann schau ich nochmal... das Stellrad am Hebel zum Nachstellen geht allerdings auch sehr schwer im nicht zu sagen, gar nicht....:o

BigWilly 02.03.2012 15:05

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 720415)
..... Obwohl ich hatte das Hinterrad raus wegen den Schutzblechen.....

Allerdings ohne die abzubauen....

BigWilly 21.03.2012 09:11

9-Fach Kassette abnehmen...
 
Das Werkzeug, also Kettenpeitsche und dieses Ding hab ich... aber das Teil sitzt brutal fest... gibt es da nen Trick?? Oder nen Tipp wie man das besser gelöst bekommt... (Bremsenreiniger, Rostlöser etc??!)

sybenwurz 21.03.2012 09:26

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 726871)
Das Werkzeug, also Kettenpeitsche und dieses Ding hab ich...

Welches Ding? Abzieher?

Nee Trick gibts da keinen.
Ich verwende am liebsten nen Abzieher mit Innenstift, der statt des Schnellspanners in der Achse geführt wird, und den man direkt auf nen 1/2"-Ratschenvierkant aufstecken kann.
Da wackelt nicht der Abzieher im Kassettendeckel rum und die Ratschennuss aufm Abzieher und man kann gescheit Kraft draufgeben.
Wenn man gleich mitm Drehmomentschlüssel arbeitet, hat man auch nen vernünftigen Hebel, um das Losbrechmoment zu überwinden.
Ich zieh immer Kettenpeitsche (nee, ich hab jetzt die geile Kassettengripzange...:Cheese: ) und den Drehmomentschlüssel gegeneinander.
Mein Kollege kriegt das mit seiner mangelnden Koordinationsfähigkeit nedd hin (und müsste sich ausserdem dazu bücken, ich lehne nämlich das Rad gegen meine Beine), spannt den Abzieher in nen Schraubstock, steckt das Laufrad drauf und dreht dann Rad und Kassette mit der Kettenpeitsche vom Deckel runter.

BigWilly 21.03.2012 09:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 726879)
Welches Ding? Abzieher?

Nee Trick gibts da keinen.
Ich verwende am liebsten nen Abzieher mit Innenstift, der statt des Schnellspanners in der Achse geführt wird, und den man direkt auf nen 1/2"-Ratschenvierkant aufstecken kann.
Da wackelt nicht der Abzieher im Kassettendeckel rum und die Ratschennuss aufm Abzieher und man kann gescheit Kraft draufgeben.
Wenn man gleich mitm Drehmomentschlüssel arbeitet, hat man auch nen vernünftigen Hebel, um das Losbrechmoment zu überwinden....

HIer wird wohl das Problem liegen.... dieser Abzieher bringt einfach nicht die Kraft dahin, wo sie hingehört... ich seh schon, ich werde direkt im Radladen die Jungs mit dem Großen Werkzeug einmal bemühen mir die Kassette runter zu nehmen.... eine neu montieren sollte dann ja mit deutlich weniger Kraftaufwand gehen...

BigWilly 25.01.2013 14:03

So, jetzt hab ich den Threat auch wieder gefunden... man ist der tief vergraben gewesen...

Thema Magura HS32

Wie schon vor einige Posts geschrieben besteht nach wie vor das Problem, dass die Hinterradbremse nicht richitg funzt.

Der Griff läßt sich heranziehen bis zu einem "harten" Anschlag, aber bremsen tut da mal nicht wirklich was. Gleichzeitig läßt sich das rote Stellrädchen gar nicht bewegen. Werde vor noch zurück.

Nun hab ich das gestern nochmal genauer angeschaut und gesehen, dass an der einen Schraube vom Kolben relativ viel "geösel" dran ist. An keiner anderen Stelle (vorn und auch auf der anderen Seite hinten) finde ich soviel Schmierkram. Ist sie vielleicht doch undicht?

Ich hab im Internet gesehen, dass es so ein Befüll bzw. Entlüftungsset zu kaufen gibt. Lohnt sich das, oder geht man dafür lieber einmal in den Radladen?

LidlRacer 25.01.2013 14:14

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 726881)
HIer wird wohl das Problem liegen.... dieser Abzieher bringt einfach nicht die Kraft dahin, wo sie hingehört... ich seh schon, ich werde direkt im Radladen die Jungs mit dem Großen Werkzeug einmal bemühen mir die Kassette runter zu nehmen....

Ist das Problem schon gelöst? Wenn der Abzieher zu wackelig sitzt, kannst Du ihn mit dem Schnellspanner sichern.

MattF 25.01.2013 14:16

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 863133)

Der Griff läßt sich heranziehen bis zu einem "harten" Anschlag, aber bremsen tut da mal nicht wirklich was.

Sind die Backen denn an der Felge?

Das schon gesehen:
http://www.youtube.com/watch?v=r-UCfpzUffQ

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 863133)
Ich hab im Internet gesehen, dass es so ein Befüll bzw. Entlüftungsset zu kaufen gibt. Lohnt sich das, oder geht man dafür lieber einmal in den Radladen?

Du brauchst eigentlich nicht mehr als ne pasende Spitze, etwas Öl und ein Stück Schlauch, sowie 2 Schlauchenden.
Vielleicht hast du auch ein Stück Schlauch wo diese Einschraubteile schon dran sind, dann einfach in 2 Teile schneiden.

Das Kit spart halt das rumsuchen. Ansonsten kommt es darauf an, ich mach alles gerne selber. Weil ich kein Bock hab, meinen Bock dauernd zum Radhändler zu bringen und wieder abzuholen.

Grundsätzlich ist die Magura aber eher sehr wartungsarm, so dass weitere Wartung erstmal nicht zu erwarten ist, wenn es wieder geht.

MfG
Matthias

BigWilly 25.01.2013 14:22

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 863139)
Sind die Backen denn an der Felge?

Ne, da kommen die gar nicht an, aber der Hebel ist eben komplett gezogen. Soweit runter sind die Backen aber nicht.

Danke, für das Video!

sybenwurz 25.01.2013 16:50

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 863139)
Ansonsten kommt es darauf an, ich mach alles gerne selber. Weil ich kein Bock hab, meinen Bock dauernd zum Radhändler zu bringen und wieder abzuholen.

Wenn mehr als die Leitung undicht ist, kannste entlüften bis du schwarz wirst;- zuerst muss der Bremszylinder neu.
Ab diesem Punkt wirds hier in Big Willys Beschreibung etwas indifferent und schwer zubeurteilen, was nu genau los ist/sein kann.

BigWilly 25.01.2013 17:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 863228)
Wenn mehr als die Leitung undicht ist, kannste entlüften bis du schwarz wirst;- zuerst muss der Bremszylinder neu.
Ab diesem Punkt wirds hier in Big Willys Beschreibung etwas indifferent und schwer zubeurteilen, was nu genau los ist/sein kann.

Ich werde mir das morgen nochmal genauer anschauen und ein paar Bilder machen, dann wird es vielleicht einfacher eine Ferndiagnose zu stellen ;)

BigWilly 26.01.2013 11:18

So, nun war ich mal im Schuppen und hab Fotos gemacht:

Bild1:


Kommt nicht so gut rüber, aber dieser graue Film ist richitger Schimmel, was in meinen Augen auch Fett/Öl hindeutet!

Bild2:


Hier sieht man die Bremsbacke. Das ist der Zustand bei nicht gezogenem Bremshebel.

Bild3:


Hier bei gezogenem Hebel. Allerdings ist kaum Bremswirkung zu merken.

Bild4:


Etwas unscharf, aber um die linke Schraube herum sieht man diese Rostflocken. Ich vermute hier einen Zusammenhang zu dem Fettverschmiereten Kolben. Das ist der Schlach, wecher dan zum Kolben auf der anderen Seite rüber geht.

Aber eines versteh ich immernoch nicht. Wieso lässt sich dieses Rad im Bremshebel nicht mehr drehen?

sybenwurz 26.01.2013 14:10

Du hast die alte HS33, mit dem radial angeordneten Bremskolben am Hebel, oder?
Die mit dem roten Rädchen zum Nachstellen?
Da isses nahezu normal, dass die irgendwann mal festgehen. Gibbet daher bei Magura einzeln im Zweierpack.
Da du das Rädchen so oder so lockern musst, ums wieder zu drehen (anders gehts einzeln ohne Hebel nedd auszutauschen...), nimm ne Wasserpumpenzange, sprüh Brunox rein, und fang an leicht hin und her zu drehn, dann halt, wenns gangbar ist, kannste nachstellen (bzw. zum Belagwechsel zurückstellen.
Wenns dir nix ausmacht, dass das Rädchen hinterher vergriesgnaddelt ist, kannstes auch weiterverwenden.
Tja, wennsts dann geschafft hast, mitm Nachstellen, kannste noma gucken, ob und was sich bewegt.
Ich würde dazu die Bremse und/oder das Rad mal ordentlich saubermachen;- dass Magura-Blood nämlich schimmelt, hab ich noch nicht gesehen (weiss aber auch nicht, was da bei euch so in der Luft ist und an evtl. ausgetretener Suppe hängenbleiben und gammeln kann) und denke nicht, dass da wirklich was undicht ist.
Da gehört schon wirklich Pech dazu;- nicht umsonst gibt magura 5Jahre garantie auf Dichtigkeit.

Nu denn, wenn immer noch nix bremst, würd ichs zunächst mal nur mit entlüften/neu befüllen versuchen, damit sicher auch was drin ist, was rauslaufen kann...:Cheese:

Icey 27.01.2013 10:53

@sybenwurz: Hat das nicht fast schon Potential für die Perle des Monats oder isses doch noch nicht genug verrostet? :Lachen2:

BigWilly 27.01.2013 12:08

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 863663)
@sybenwurz: Hat das nicht fast schon Potential für die Perle des Monats oder isses doch noch nicht genug verrostet? :Lachen2:

Verrostet? Mein Fahrrad? Ne, Jungs das nun echt nicht! :-((

sybenwurz 27.01.2013 13:29

Zitat:

Zitat von Icey (Beitrag 863663)
@sybenwurz: Hat das nicht fast schon Potential für die Perle des Monats oder isses doch noch nicht genug verrostet? :Lachen2:

Da issn bissl Dreck dran, mei...
Ich glaub, das reicht noch lange nicht...:Cheese:

BigWilly 07.02.2013 12:24

Ich schulde euch ja noch ne Auflösung...

Also nun sind neue Bremsbeläge dran und was soll ich sagen, es bremst wieder... Das Rädchen ist immernoch recht schwergängig, aber es lässt sich wieder bewegen.

Der Schimmel war dann wohl doch was anderes ....:Gruebeln:

:Cheese:

MattF 07.02.2013 14:37

Zitat:

Zitat von BigWilly (Beitrag 868587)
Ich schulde euch ja noch ne Auflösung...

Also nun sind neue Bremsbeläge dran und was soll ich sagen, es bremst wieder... Das Rädchen ist immernoch recht schwergängig, aber es lässt sich wieder bewegen.

Der Schimmel war dann wohl doch was anderes ....:Gruebeln:

:Cheese:

Das bisschen blöde an den Maguras ist, dass es passieren kann dass die unvermittelt nicht mehr bremsen, wenn die Bremsbacken zu weit abgefahren sind und der Druckzylinder komplett ausgefahren ist von einem auf den anderen Moment nix mehr :-(

Das passiert halt gerade jetzt im Winter wenn man im Schlamm watet u.U. innerhalb von 20 km, wo die beim Losfahren noch gut bremsen und plötzlich nichts mehr geht.

MfG
Matthias

BigWilly 07.02.2013 15:00

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 868656)
Das bisschen blöde an den Maguras ist, dass es passieren kann dass die unvermittelt nicht mehr bremsen, wenn die Bremsbacken zu weit abgefahren sind und der Druckzylinder komplett ausgefahren ist von einem auf den anderen Moment nix mehr :-(

Das passiert halt gerade jetzt im Winter wenn man im Schlamm watet u.U. innerhalb von 20 km, wo die beim Losfahren noch gut bremsen und plötzlich nichts mehr geht.

MfG
Matthias

So ungefähr stellte es sich bei mir auch dar. Glücklicherweise jedoch nicht beim fahren...

sybenwurz 08.02.2013 00:42

Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 868656)
Das bisschen blöde an den Maguras ist, dass es passieren kann dass die unvermittelt nicht mehr bremsen, wenn die Bremsbacken zu weit abgefahren sind und der Druckzylinder komplett ausgefahren ist von einem auf den anderen Moment nix mehr :-(

Das passiert halt gerade jetzt im Winter wenn man im Schlamm watet u.U. innerhalb von 20 km, wo die beim Losfahren noch gut bremsen und plötzlich nichts mehr geht.

MfG
Matthias

Bei den Scheibenbremsen kann das durchaus vorkommen, aber nicht mit der Felgenbremse, wennse korrekt eingestellt, richtig befüllt/entlüftet und dicht ist.

BigWilly 22.04.2013 10:05

Klingeln im Hinterrad
 
Moin zusammen,

gestern machte ein Mitfahrer auf dem RM mir dann etwas angst. Ich habe seit geraumer Zeit ein "klingeln" im Hinterrad. Besondern beim Rollen, sprich im Freilauf. Erst tippte ich auf eine lose Speiche. Dies kontrollierte ich nun vielfach. Nein, die sind echt alle fest.

Was kann das sein, er erzählte mir irgendwas von "Klinke" im "Freilauf" !?!?

Ich hoffe auf eine Ferndiagnose mit einem Reperaturtipp...

:Huhu:

coparni 22.04.2013 10:32

Lockerer Konterring auf dem Ventil? Wenn ja, schmeiß ihn komplett weg.

Ansonsten hilft es zu beschreiben was für Teile du hinten verbaut hast. Nicht jeder Freilauf funktioniert gleich.

BigWilly 22.04.2013 10:39

Zitat:

Zitat von coparni (Beitrag 895218)
Lockerer Konterring auf dem Ventil? Wenn ja, schmeiß ihn komplett weg.

Ansonsten hilft es zu beschreiben was für Teile du hinten verbaut hast. Nicht jeder Freilauf funktioniert gleich.

Das Ventil bzw. den Ring kann ich verneinen...

Ich hab diesen Satz Räder komplett unverändert:
http://www.roseversand.de/artikel/sh...0-c/aid:443670


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.