![]() |
Zitat:
Mit Deiner achsoprofessionellen Haltung erkennst Du ja bestimmt, dass auch der Beitrag von Jürgen ein Teil des Medienechos ist. Was ich nicht verstehe: Braucht "man" das Medienecho jetzt oder braucht man es nicht? Oder braucht "man" nur negatives Echo? Oder: Beifall ja, aber nicht von jedem? Oder ist Dir entglitten, was Du eigentlich sagen wolltest? |
Zitat:
"Wenn ich es mal erlebe, dass von Willi Lemke, oder seinem Umfeld, ein Lob für mich erfolgt, dann beginne ich nachzudenken ob und was ich vielleicht falsch gemacht habe....;) PS: Ich muss dir jetzt aber nicht auch noch geistige Stützrädchen zuschicken... -:Blumen: |
Zitat :Kurt D: ..dazu mal eine Bemerkung von Uli Hoeneß, in einem anderen Zusammenhang:
"Wenn ich es mal erlebe, dass von Willi Lemke, oder seinem Umfeld, ein Lob für mich erfolgt, dann beginne ich nachzudenken ob und was ich vielleicht falsch gemacht habe....; Herrrlisch!!!!! Das hat schon Erich Honnecker gesagt, und dann erst Ulli und dann erst ... Herrrlisch !!!! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke, dass Frankfurt aber nicht nur Konkurrenz aus Roth hat, sondern mit Wiesbaden und Regensburg aus dem eigenen IM-Haus. Dadurch wird meiner Meinung nach das einzelne Rennen mit IM-Label entwertet. Ich bin gespannt, wie es weitergehen wird... Ich denke, man wird handeln müssen. |
Zitat:
Nein danke. Schlechten Stil erkenne ich auch so. |
Zitat:
|
Zitat:
Das sind zwei Gründe, die aus meiner Sicht ziehen.... Gruß kullerich |
Zitat:
Ich habe am 24.7. zum dritten mal am IM Ffm teilgenommen und war wieder begeistert. Die Organisation passt in meinen Augen. Als jemand, der in der Regin wohnt, relativiert sich auch der Preis. Und letztlich ist es dem Veranstalter zu verdanken, das er es auch bei schlechten Wetter schafft, derart viele Zuschauer zu mobilisieren, dass an der Strecke immer was los ist und damit diese unvergleichliche Atmosphäre bem IM Ffm zu schaffen. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Mein erste Langsdistanz war 2008 der Cologne 226. Da hat man auf der Laufpassage Fühlinger See in die Innenstadt nur verständnisslose Gesichter gesehen. Das hier einen Sportveranstaltung stattfinde, hat niemand so wirklich registriert. Ist dann im Vergelich so so einer Atmosphäre wie beim IM Ffm schon komisch. |
Zitat:
Was in Frankfurt am Main in Form von Ignoranten abgeht, wenn das Wetter schön ist, geht auf keine Kuhhaut, diesmal habe ich nur ein paar Jogger gesehen und nur einen Radler, der sogar "in Laufrichtung" unterwegs war. Aber um so besser wenn deine Wahrnehmung anders war. |
Zitat:
|
Zitat:
Ab wann ist es auf Hawaii kein "Daylight"-Finish? 12h oder so, nicht wahr? Das kriegt man auch in Mitteleuropa hin. Ja, gelegentlich Schnee, richtig; vielleicht in den oberen Lagen im Bayerischen Wald oder in den Alpen. Aber in Nizza :Huhu: ? oder Frankfurt? In Klagenfurt - sonnenreichste und waermste Gegend Oesterreichs, wo ich einige Zeit gelebt habe, kann ich mich nicht an "regelmaessigen Schneefall" im September erinnern... gut is'; hab genug philosophiert... |
aus der Sicht desjenigen, der hinsichtlich des IM-Frankfurt als teilnehmender Sportler wohl den hier umfangreichsten Erfahrungschatz im Zeitverlauf der Jahre haben dürfte:
Die Orga ist m.E. immer besser geworden. Das immer mal was nicht klappt, ist im konkreten Fall ärgerlich, aber bei der Höhe des Organisationsgrades, den die Veranstaltung in der Stadt fordert, normal und einfach nicht vorherplanbar. In jedem Jahr geht halt an einer anderen Ecke was schief. Aber die Orga ist wirklich auf einem verdammt hohen Niveau. Die Sparmaßnahmen, die angeblich getroffen wurden, sind mir - bis auf den Teppich beim Schwimmausstieg - nicht wirklich gegenwärtig. Dass der Teilnahmebeitrag gestiegen ist, ist unstrittig. Die WTC will ja Geld verdienen. Was die Stimmung im Verlauf der Jahre betrifft, muß man zwischen Schwimm-, Rad- und Laufstrecke unterscheiden. Beim Schwimmen kann ich als Sportler nichts sagen, da bin ich zu sehr mit mir beschäftigt. Der Ausstieg war publikumsmäßig immer gut. Beim Rad war früher auf der Radstrecke von der Zuschauerzahl mehr los, aber die üblichen "Nester" waren immer mehr oder weniger Stimmungsnester, halt auch abhängig vom Wetter. Und ob es 100.000 oder 400.000 Zuschauer waren, ist für mich als teilnehmender Sportler unerheblich. Was die Laufstrecke betrifft, ist die auch im Verlauf der Jahre besser geworden, deutlich auch als es nur noch in eine Richtung ging. Von Nichtsportlern habe ich mich noch nie auf der Laufstrecke gestört gefühlt und wußte garnicht, da da welche auf der Laufstrecke gewesen sein sollen in der Vergangenheit. Was die Stimmung betrifft, ist die Laufstrecke m.E. ziemlich einmalig und in diesem Jahr hat es aus irgendeinem Grund den Vogel abgeschossen, denn für mich als Sportler war die Stimmung gigantisch. Unter jeder Brücke ein Adrenalinschock, jeder brüllte die Sportler nach vorne. Aber wahrscheinlich mußten sich die Zuschauer irgendwie warmhalten und haben deshalb Stimmung gemacht ;-) Was den sportlichen Wert betrifft, war das diesesmal eines der spannendsten Rennen überhaupt, da auf Grund der Bedingungen nie wirklich klar war, ob die Führenden auch wirklich als Führende ins Ziel kommen. Wenn Chrissie antritt, ist doch nur noch die Frage, wer zweiter wird und wievielter Mann sie wird. Das soll ihre Leistung nicht schmälern, aber spannend ist anders. Für mich alles Mäkeln auf verdammt hohem Niveau, zumindest aus Sicht eines teilnehmenden Sportlers. Beste Grüße Nabenschalter |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.