triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Euro Höchstgrenze beim Startgeld (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=19750)

Flow 22.07.2011 00:40

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611845)
Das ist die nächste Aussage, die ich nicht verstehe.

Macht nix ... :)

Zitat:

Niemand wird gezwungen als "zu hoch" empfundene Startgelder zu bezahlen.
Doch, ich schon !
Ich wollte mich z.B. nichtmal für umsonst anmelden !
Trotzdem habe ich es am Montag getan, das Geld zusammengekratzt und wie es aussieht, werde ich auch nicht drum rumkommen, nächstes Jahr wieder in den Kanal zu steigen ...
Von "freiem Willen" keine Spur !

Zitat:

Niemand muß Ausgaben rechtfertigen, die er zur Befriedigung persönlicher Bedürfnisse tätigt.
Das merke ich mir ... :)
Falls mal wieder jemand fragen sollte, brülle ich ihn gleich vorsorglich an :
"ICH MUß MICH VOR DIR NICHT RECHTFERTIGEN ... !
Außerdem ist das alles durch ökonomische Prinzipien erklärbar !!!"


Dann is' sicher Ruhe ... :)

Zitat:

Ich habe eher den Eindruck, daß es manchen Spaß macht wegen solchen Pseudoproblemen zu jammern weil sie keine wirklich ernsten Probleme haben.
Ok ... scheiß auf die Peanuts ... :cool:

JeromeGER 22.07.2011 00:45

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 611854)

Ok ... scheiß auf die Peanuts ... :cool:

Geld spielt keine Rolex, was Lacostet schon die Welt?

Ich glaube ich werde Veranstalter von Triathlons und Ähnlichem :Cheese:

DragAttack 22.07.2011 00:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 611852)
Reisekosten in der Berechnung mit drin? ;)

Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad :Huhu:

Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.

Gruß Torsten

drullse 22.07.2011 00:51

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 611859)
Easyjet nach Nizza und von dort ists ne Tagesetappe mitm Rad :Huhu:

Spaß beiseite - Embrun würde ich immer mit nem Urlaub von mindestens 10 Tagen, eher zwei Wochen verbinden. Dann fällt die Anreise ins Urlaubsbudget und nicht ins WK-Budget.

Gruß Torsten

Ist mir schon klar - so wäre es ja vermutlich bei den meisten LDs im Ausland für unsereinen. Und dann hängt die Auswahl eben doch nicht mehr am Preis sondern daran, wo man hinwill.

Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt... ;)

DragAttack 22.07.2011 00:57

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 611860)
Aber sach ma, so Embrun ganz ohne Dich? Geht das überhaupt... ;)

Für jedes Jahr ist Embrun definnitiv zu hart und zu aufwendig (Anreise ...). Angesichts der derzeitigen Form würde es auch ein ziemliches Fiasko geben (noch schlimmer als letztes mal '09 :kruecken: ). Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:

ironlollo 22.07.2011 00:58

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 611863)
Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:

Du auch? ;)

basti2108 22.07.2011 00:58

Zitat:

Zitat von JeromeGER (Beitrag 611858)
Ich glaube ich werde Veranstalter von Triathlons und Ähnlichem :Cheese:

Das ist die Mentalität, die ich hier sehen mag :)

Rhing 22.07.2011 01:03

@Drullse: wir liegen ja nicht weit auseinander. Ich starte ja auch nicht in Bad Ems mit 2700 HM. In Köln könnte für mich der Preis weiter raufgehen, es wäre immer noch billiger als jede andere LD, weil ich morgens 15 min von zu Hause aus im Auto sitze und am Start bin. Letztes Jahr konnte ich für den Ostseeman bei meinem Bruder und meiner Schwester dort in der Nähe wohnen, was die Kosten natürlich enorm in Grenzen gehalten hat. Werde da nächstes Jahr wieder hinfahren, obwohl ich dann ne Unterkunft brauche, eben weil es mir dort sehr gefallen hat. Hab aber schon überlegt, weil doch einige aus meinem Verein nach Roth fahren und gemeinsam Campen auf ner Wiese hat auch was.

Klar gibt's nen Mittelweg. Den gehen dessen Nuter aber mit guten Gründen. Ich hab schließlich meine Mandanten auch über Jahre, den größten über 11 Jahre bei 13 Jahren Selbständigkeit, nicht, weil ich kurzfristig das letzte rauspresse. Ist aber auch klar, denn ich will ja wenn möglich mit denen die Rente erleben und mein Nachfolger soll ja auch noch mit denen zusammenarbeiten. Denn nur wenn das klappt, krieg ich mein Geld von ihm für die Übernahme des Ladens. Bei der jur.Person ist das halt anders, weil die Shareholder Druck machen. Da denkt sich der Gf/Vorstand halt, wenn der Kunde aussteigt, ist das das Problem meines Nachfolgers, also die große Rohrzange rausgeholt und zugedreht. Ist aber im Prinzip keine andere Einstellung: Jeder versucht, so viel rauszuholen, wie es geht, nur sind meine Ziele halt andere als die des Shareholders.

Deine Bemerkung zu den spanischen Veranstaltungen hatte ich übrigens nicht verstanden. Klar muß man da 'n bisschen rumgucken und natürlich auch schauen, welche Möglichkeiten man selbst hat. Hatte z.B. vor 2 Jahren nen Bekannten, der in Madrid gewohnt hat. Da hätte sich die Frage mit dem Wettkampf in der Nähe von Madrid natürlich ganz anders gestellt.

X S 1 C H T 22.07.2011 01:04

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 611863)
Für jedes Jahr ist Embrun definnitiv zu hart und zu aufwendig (Anreise ...). Angesichts der derzeitigen Form würde es auch ein ziemliches Fiasko geben (noch schlimmer als letztes mal '09 :kruecken: ). Ich liebäugel mit 2012 :Cheese:

OT: Das Rennen taugt oder ?

DragAttack 22.07.2011 01:08

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 611869)
OT: Das Rennen taugt oder ?

http://www.triathlon-szene.de/index.... 34&Itemid=71

drullse 22.07.2011 01:09

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 611868)
@Drullse: wir liegen ja nicht weit auseinander.

Jep. :Prost:


Zitat:

Deine Bemerkung zu den spanischen Veranstaltungen hatte ich übrigens nicht verstanden.
Ich hatte den Link auf K226 so verstanden, dass es ne Menge preiswerte Alternativen gibt. Dem ist halt nicht unbedingt so. Aber wie Du sagst: das Gesamtpaket macht es am Ende. Und wie so viele hier auch immer wieder sagen: wenn's um Hawaii geht ist das Startgeld die kleinste Ausgabe.

Ich hab ja über die Startgeldgestaltung auch immer mit Herz- und Heißblut diskutiert aber selbst ich Dickschädel hab eingesehen, dass das eben nur die Starter insgesamt selbst regeln können durch ihr Meldeverhalten. Insofern wird sich da erstmal wenig ändern.

X S 1 C H T 22.07.2011 01:09

Zitat:

Zitat von DragAttack (Beitrag 611873)

Danke !

DragAttack 22.07.2011 01:18

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 611876)
Danke !

Die Streckenführung beim Marathon hat sich seither leicht geändert. Im Wesentlichen jedoch stimmts noch.

3-rad 22.07.2011 07:33

mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.

Raimund 22.07.2011 08:34

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 611890)
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.

watt bis de nochma von beruf?;)

Hafu 22.07.2011 08:36

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 611890)
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.

:Cheese: :Blumen:

KalleMalle 22.07.2011 08:56

  1. Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.
  2. Weitere 500.- € wenn nachgewiesen wird, daß dadurch irgendwer sein Startverhalten ändert.

Wer mag Schiedsrichter sein ?

Pascal 22.07.2011 09:02

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 611890)
mein Limit: 5000€
dann muss das t-Shirt aber dabei sein und der Rucksack auch.

und eigentlich auch ein Satz Laufräder von Zipp...;)

maifelder 22.07.2011 09:04

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 611911)
  1. Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.
  2. Weitere 500.- € wenn nachgewiesen wird, daß dadurch irgendwer sein Startverhalten ändert.

Wer mag Schiedsrichter sein ?


Schade das Speicherplatz so günstig ist, sonst müsste man solche Threads eigentlich sofort schließen. Alle 2 Wochen die gleiche langweilige Scheiße, langsam wird es unerträglich.

Doping, hohe Startgelder, es wird langweilig.

Flow 22.07.2011 09:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 611916)
Doping, hohe Startgelder, es wird langweilig.

Du kennst aber auch hierzu das mindestens 10 Jahre alte "Argument" ... :cool:

mauna_kea 22.07.2011 09:06

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 611911)
  1. Biete 100.- € für denjenigen, der als Erster ein Argument bringt, das nicht in den letzten 10 Jahren schon in irgendeinem deutschsprachigen Forum genannt wurde.

Mir der Einstellung könnten wir aber wohl jedes Forum, das länger als 3 Jahre existiert schließen. War alles schonmal da, jede frage ist gestellt worden.

ich versuchs aber mal:
Ich bin gezwungen in Roth zu starten und jeden Preis zu akzeptieren, weil es darum geht zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert.
Um vergleichbar zu sein muss ich in Roth starten, da nur dort Vergleichswerte vorliegen. :Cheese:

Hungerast 22.07.2011 09:08

Ich war dieses Jahr als Zuschauer in Roth und habe zwischen Kanal und Radstrecke gecampt.
Als ich das Zelt am Nachmittag abgebaut habe, habe ich mir die Radler angeschaut, die da noch an mir vorbei kamen.

Fazit: Auch bei den Unter 30 km/h Fahrern gibt es noch einen verdammt hohen Anteil an Aerolaufrädern.

Wenn das Felix und Kurt sehen, werden Sie sich natürlich denken: Wenn Sie für so etwas Geld haben, werden Sie auch Startgelderhöhungen verkraften.

Flow 22.07.2011 09:10

Zitat:

Zitat von Pascal (Beitrag 611915)
und eigentlich auch ein Satz Laufräder von Zipp...;)

Das wäre mal 'ne Variante ... :)
Reichlich anständige Finisher-Prämien für die AK-Ersten und für subAllesMögliche ...

Ein paar hunderttausend Euro Extra-Einnahmen beim Startgeld und diese wieder vollständig ausschütten ...
(Dann würde sich Doping und Drafting in der Breite auch bei Nicht-Hawaii-Qualifiern wieder mehr lohnen ... )

Flow 22.07.2011 09:13

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 611920)
ich versuchs aber mal:
Ich bin gezwungen in Roth zu starten und jeden Preis zu akzeptieren, weil es darum geht zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert.
Um vergleichbar zu sein muss ich in Roth starten, da nur dort Vergleichswerte vorliegen. :Cheese:

Finde ich gut ... :Lachen2:

In der Folge bin ich nun auch bereit, den vollen Preis zu zahlen, anzutreten und mit "viel hilft viel" schneller zu sein ... :Cheese:
(Dafür will ich aber mindestens die Hälfte von den 500 € :cool:)

qbz 22.07.2011 09:16

Zitat:

Zitat von RibaldCorello (Beitrag 611826)
stimmt , also sagen wir mal wie jede Aktiengesellschaft.

Nicht ganz. Eine börsennotierte AG muss bekanntlich sehr, sehr viel Informationen über das Unternehmen öffentlich publizieren.
Schaust Du mal nach bei der grossen Investmentfirma Providence Equity, welche die eingesammelten Fondsgelder u.a. bei der WTC und Marke Ironman investiert, wird es Dir nicht gelingen, verbindliche Angaben über die Verteilung der Ausgaben und Einnahmen der WTC zu finden. Null Transparenz!
http://www.provequity.com/
Ps: Wirft das Geschäft aus Sicht der PE zu wenig Profit ab oder steigen die Beteiligungen im Wert sehr stark, wird es logischerweise zu einem günstigen Zeitpunkt weiterverkauft, siehe Beteiligungen wie ProSiebenSat1, Kabel Deutschland.

-qbz

KalleMalle 22.07.2011 09:21

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 611920)
...zu beweisen, das mein Trainingskonzept funktioniert...

Ich hatte gedacht, das wäre längst bewiesen ? :Cheese:

deadpixel 22.07.2011 09:29

... und auch der Nachwuchs (bzw. deren Eltern) wird rechtzeitig auf das Leben in der neoliberalen Welt vorbereitet ... :cool:

Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall: .

Da man in dem Alter nach Meinung der DTU noch nicht radfahren darf, beträgt die Streckenlänge 50m Schwimmen und 400m Laufen. Wettkampfdauer ist dann so zwischen 5 bis 8 Minuten.

Zurück zum Thema: Es gibt keine Höchstgrenze. Alles wird vom Markt reguliert. Und wenn ich mir so die Wechselzonen anschaue ist das Ende der Fahnenstange noch lange nicht erreicht.
Wer über zu hohe Startgelder meckert, soll woanders oder gar nicht starten. Nur so kann der einzelne Startwillige Einfluss nehmen.

Quelle:
http://www.junior-challenge-roth.de/...g_JCR_2012.pdf

Decke Pitter 22.07.2011 09:37

Es gibt keine Höchstgrenze, allerhöchstens eine Schmerzgrenze :Cheese:

Nepumuk 22.07.2011 09:40

520 Eur

Haaner 22.07.2011 09:52

Wenn man sich das hier so durchliest, gibt es doch eine richtig große Nachfrage nach "günstigen" Triawettkämpfen.

Und es gibt hier jeder Menge Wirtschaftsexperten, die wissen, wie ein Unternehmen und dessen Finanzierung funktioniert.

Dann sollte man doch hier nicht herum jammern. Ein richtiger "Unternehmer" würde diese Marktlücke erkennen und handeln: also können die Experten doch einfach selbst Wettkämpfe organisieren und die Startgebühren nach unten schrauben. Man wird Euch die Bude einrennen...

... und vielleicht verdient man damit so viel Geld, dass man selbst wieder an einem Ironman teilnehmen kann (evtl. mit Zipps).;)

mauna_kea 22.07.2011 09:56

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 611940)
Ich hatte gedacht, das wäre längst bewiesen ? :Cheese:

nicht von mir, und nur das zählt. ;)

Hungerast 22.07.2011 10:03

Zitat:

Zitat von deadpixel (Beitrag 611949)
Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall: .

Dass die Bambinis die selben Kosten haben, wie andere Kids, finde ich auch nicht ok. Aber bei der Organisation des JCR und einem schönen Funktionsshirt incl. finde ich 18 Euro für Kids generell in Ordnung.

mblanarik 22.07.2011 10:10

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611845)
Warum sollte man solche Ausgaben rechtfertigen müssen?

...so sehe ich das auch. Wir reden hier in diesem Forum ueber Triathlon und darueber ob wir 300 ,- oder 500,- fuer einen hauptwettkapft ausgeben wollen/sollen/duerfen und manche haben wohl Probleme sich bei den Freunden zu rechtfertigen.

Eine Geschichte: Ich habe nach meiner aktiven Eishockeyzeit in der einen oder anderen Hobbyliga gespielt. Aus Spass an der Freud. Einmal fragte mich ein Fussbal spielender Freund, wieviel bzw was ich denn dafuer vom Verein bekommen wuerde. Ich sagte, ich bezahle dafuer spielen zu koennen, schliesslich muessen wir die Hallenmiete bezahlen, Fahrten zu Spielen, "Verschleisteile" (Schlaeger) kaufen, etc. Er guckte mich nur unverstaendlich an und meinte, dass er (in irgendeiner Kreisklasse) fuer sein Geckicke etwa 100,- DM/Spiel sowie Abendessen bekaeme...

Was fuer den einen "normal" ist, ist fuer den anderen "verrueckt". Ich halte die Diskussion ueber die Hoehe der Startgelder fuer voellig ueberfluessig, denn wie schon gesagt wurde, niemand wird GEZWUNGEN zu starten.

qbz 22.07.2011 10:10

Zitat:

Zitat von Haaner (Beitrag 611967)
Wenn man sich das hier so durchliest, gibt es doch eine richtig große Nachfrage nach "günstigen" Triawettkämpfen.

Und es gibt hier jeder Menge Wirtschaftsexperten, die wissen, wie ein Unternehmen und dessen Finanzierung funktioniert.

Dann sollte man doch hier nicht herum jammern. Ein richtiger "Unternehmer" würde diese Marktlücke erkennen und handeln: also können die Experten doch einfach selbst Wettkämpfe organisieren und die Startgebühren nach unten schrauben. Man wird Euch die Bude einrennen...

... und vielleicht verdient man damit so viel Geld, dass man selbst wieder an einem Ironman teilnehmen kann (evtl. mit Zipps).;)

Kritisieren ist nicht gleich jammern.
Und das hier in diesem Thread wie oben oft angeführte Argument steht auf sehr, sehr tönernen Füssen: Soll ich etwa überall da ein Unternehmen mitgründen, wo überhöhte Preise vorliegen und ansonsten auf Kritik an überhöhten Preisen verzichten.

Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.

-qbz

FinP 22.07.2011 10:14

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 611980)
Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.

-qbz

Plus ordentliche Verbandsabgaben...

Frank 22.07.2011 10:19

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 611980)
Sollen die Gross-Veranstalter erstmal ihre Zahlen ordentlich publizieren und Transparenz gegenüber den Kunden herstellen, meine Forderung.

-qbz

Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.

Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.

In der freien Marktwirtschaft regelt der Markt die Preise. Das was Du als "überhöht" bezeichnest ist ja lediglich ein subjektives Empfinden. Einige tausend andere Personen waren offensichtlich anderer Meinung wie die Meldelisten des Ironman und der Challenge beweisen.

Dafri 22.07.2011 10:22

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611988)

Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.


selbst die macht vieles nicht mehr für lau!

Haaner 22.07.2011 10:27

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611988)
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.

Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.

Jetzt wird es hier aber sehr pragmatisch und realistisch. So kann das aber nicht weiter gehen. ;)

Hafu 22.07.2011 10:35

Zitat:

Zitat von Frank (Beitrag 611988)
Wozu? Sie wollen Gewinne erzielen. Das ist normal.

Manche hier scheinen die WTC oder Team Challenge mit der Caritas zu verwechseln. Die sollten mal ihr Realitätverständnis neu justieren.

Sehe ich auch so, aus Athletensicht kann es uns egal sein, was mit den bezahlten Startgeldern passiert, also ob das als Gewinn für den Veranstalter übrigbleibt, weil der es geschafft hat, seine Unkosten über Sponsorengelder ab zu decken, oder ob es z.B. direkt ans THW weiterfließt, das dafür die Absicherung der Radstrecke übernimmt.

Wo es mir dagegegen nicht völlig egal wäre, wieviel der Veranstalter unter dem Strich profitiert, wäre wenn ich als Volunteer meine Freizeit einbringe und Tüten packe, Startunterlagen ausgebe oder Getränke anreiche. Bei Wettkämpfen des eigenen Vereins, die nebenbei oft auch dazu dienen, die Vereinskasse zu stabilisieren und damit die Jugendarbeit zu unterstützen ist das eine Selbstverständlichkeit. Aber als Volunteer für einen rein professionellen Veranstalter mir die Beine in den Bauch zu stellen, damit hätte ich wahrscheinlich durchaus Probleme. Aber auch das ist letzten Endes eine individuelle Entscheidung und die Tätigkeit als Freiwilliger kann natürlich durchaus auch Spaß machen und hat Erlebniswert.

NBer 22.07.2011 10:38

Zitat:

Zitat von deadpixel (Beitrag 611949)
...Das Startgeld bei der Junior Challenge Roth beträgt für die Schüler D (zwischen 6 und 7 Jahren) günstige 18 Euro :Lachanfall:.....

unser verein richtet der asics-schülertour der dtu auch einen wettkampf für die 1. - 4. klassen aus. streckenlängen auch so kurz, das die jeweiligen wettkämpfe in 6-8minuten vorbei sind.
unser startgeld: 1 euro. und da ist noch ein mittagessen für die schüler nach dem wettkampf mit drin.
unser ziel ist halt nicht gewinn zu erzielen, sondern den preis so gering wie möglich zu halten, damit so viele schulen wie möglich teilnehmen. und nein, wir nutzen den wettkampf nicht mal als sichtung, da unsere jugendgruppen sowieso schon zu voll sind (für unsere schwimmkapazitäten).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:45 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.