![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
Es muss aber auch nicht alles ins Olympia-Programm: wer guckt sich zB das Tennis-Turnier an? Oder die Oly-Fussballspiele? Und welchen Stellenwert haben solche Siege? Bin gespannt, wie es Golf dabei gehen wird... Anderseits haben dafuer andere Sportarten (Basketball, Eishockey) die vor sich hingeduempelt sind, wiederum seit der Freigabe der Profis in Ihrer Attraktivitaet und die Siege an Prestige deutlich gewonnen. Medial - ob der 8h oder nicht - laesst sich eine LD einfach nur sehr schwer/gar nicht ausschlachten. Es passiert einfach in der letzten WK-Stunde zu wenig. Selbst im 200km-Radfahren, das vielleicht 5h dauert, wird es am Ende spannend, wenn die Taktik das Rennen bestimmt und der Zielsprint vorbereitet wird. Ein Rennen wie Macca vs Raelert hat man auf der LD nur alle heiligen Zeiten. In den letzten 5 Jahren kann ich mich nur an eine handvoll wirklich spannender Rennen erinnern - 2007 IM FFM Damenrennen (Nicole Leders Zielsprint), 2008 IM FFM Macca/Llanos und 2010 IM Hawai... Und dann "Ironwar" und IM Neuseeland mit Zielsprint anno dazumal. Moege der "Draftathlon" fuer hardcore Fans kein reiner Triathlon sein, aber es hat Dynamik bis zum letzten Meter. Sport - als Wirtschaftsfaktor - hat in der heutigen Zeit nur dann eine Chance Beachtung zu finden, wenn es "Action" bietet. Deswegen ist auch der Vorstoss der ITU mit der Sprintdistanz und Team-Rennen sehr zu begruessen... |
Zitat:
Zitat:
Und die die Körner verschiessen sollten Profis genug sein um das nicht zu tun. Wieso tun sie es, weil es vermutlich ihre einzige Chance ist kurz im Rampenlicht zu sein (Sponsoren), da sie beim laufen auch ohne die Körner zu verschiessen keine Chande hätten. Wenn es anders ist, ist der/die Athletin schlichtweg dumm. Zitat:
Original Athen? Schöne Geschichte, aber stimmt nicht. Der Marathon hat sich in England entwickelt. Um 1900 hat man es dann mit der netten Geschichte verknüpft...Es gab sicher schon zuvor Läufer die ca. 40km gelaufen sind und dann tot umfielen... :) In der LD hat nix anderes Bedeutung weil die Anzahl deren die das Interessiert zu klein ist. |
Zitat:
Zitat:
50 Starter ließen sich doch auch auf einer 5km-Runde mit 100m Durchschnittsabstand verteilen ... Zitat:
Zitat:
Ich denke, das könnte sich ganz gut ergänzen ... Acht, neun Stunden einzelnen Menschen beim gleichförmigen Radeln oder Laufen zusehen ist schon eine spezielle Passion ... :Lachen2: ... immer mal wieder vom "normalen" Schwimmprogramm oder der Leichtathletik rüberschalten, dann die letzte halbe oder ganze Stunde vom Marathon mit "Rückblicken" live übertragen ... warum nicht ? Im Übrigen interessiert mich Olympia etwa so sehr wie Disneyland ... Auf Olympiaisierung, Medialisierung und Weltrekordjagd auf der LD kann ich dankend verzichten ... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was das Zuschauerinteresse anbelangt:
Ich hatte versucht für London 2012 Tickets zu bekommen. Unter anderem auch für den Triathlon. Insgesamt habe ich nur zwei Tickets bekommen: Frauen-Fußball Finale und ein Hockey-Vorrundenspiel. Selbst Triathlon und andere Radsportarten (Mountainbike, Wildwasserkanu,...) sind restlos ausgebucht. |
Zitat:
Warst du eigentlich hier in AC beim Chio? Samstag Morgen war auf meiner Laufrunde ueberall ein Gelaenderitt ausgeschildert. Zum Glueck war ich frueh genug unterwegs ;) Die Vielseitigkeitsreiter machen den aber doch auf nem Platz mit kuenstlichen Hindernissen - was das dann wohl war. Oder das Wagenrennen? Keine Ahnung... |
Zitat:
Bin ich vielleicht etwas zu naiv...Kann man nicht einfach so beim Triathlon an die Strecke? Kann doch irgendwie nicht sein, dass die Rad- und Laufstrecke komplett einzäunen... Oder? :confused: |
Sind die tickets vll nur fuer die Tribuenen im Zielbereich, oder an besonderen Punkten der Strecke?
|
Zitat:
Ein Zielsprint bei einer LD? sehr, sehr selten. |
Ja ich denke da ging es um die Tribünen. An der Strecke find ich nicht so spannend. Die letzten Olympia-Marathons hab ich mir im TV angeschaut. Vom Hotelzimmer mitten in Peking aus wohlgemerkt. Da bekommt man doch unterwegs recht wenig mit.
|
Zitat:
Wellington hab ich nicht gesehen |
Zitat:
|
Über die Aufnahme neuer Sportarten entscheidet das IOC und nicht ein Haufen bunt zusamengewürfelter Forumisten.
Einen Weg, eine LD olympisch zu machen gibt es aber, wir sollten schon mal mit dem Sammeln anfangen. Wenn jeder von uns ein Jahresgehalt (brutto natürlich) spendet, ist die LD 2020 dabei. :Cheese: |
Die meisten LD Rennen sind sportlich gesehen drittklassig. Die Top-Triathleten gehen sich das ganze Jahr über konsequent aus dem Weg.
Bei den OD Rennen des ITU World Cups sind immer die Besten am Start. Durch das Windschattenfahren sind die Wettkämpfe nicht weniger spannend geworden, aber umso fairer. Es gibt keine Endlosdiskussionen nach dem Rennen wer wie lange beim wem am Hinterrad gelutscht und dadurch sich einen Vorteil verschafft hat. Die LD wird dann olympisch wenn es gelingt den sportlichen Wert der Wettkampfform herauszustellen und nicht zum gefühlten hundertsten Mal einen Agegrouper im Fernsehen zu zeigen wie er mit einem 6:00 min/km Schnitt daherschleicht. |
![]() |
Zitat:
|
ich würde gerne mal eine olympia-radstrecke designen. kann es sein, dass da gewisse einflussreiche landesverbände ihre laufstarken leute protégieren? 40km sind als raddistanz, im gegensatz zu 1500m schwimmen und 10000m laufen einfach ein klacks. ausser es hat eine ordentliche wand, die mindestens 6x überquert werden muss.
zurück zum thema: ich denke, dass die ITU-funktionäre angst haben vor den veränderungen, die durch eine olympisierung (sagt man das so?) der LD über sie hereinbrechen würden. was mich hier im forum überrascht, ist die ablehnende haltung vieler, wenn es um neue olympische triathlondisziplinen geht. |
Zitat:
Ich hab auf triathlon.org mal willkürlich paar Ergebnislisten durchgeblättert - und nicht einen Athleten gefunden, der die 40km mit Windschatten mit signifikant höherer Geschwindigkeit gefahren ist als AR die 180km im Wind. Die können alle Laufen wie der Teufel - aber dennoch fehlt mir die Motivation, mich für einen Sport zu interessieren, bei dem die aktiven die hälfte der Wettkampfdauer jegliche Anstrengung zu vermeiden suchen. Zitat:
Gruß Torsten |
Zitat:
Aber gut, ich bin da eh anders. Mich reizen kleine Veranstaltungen mit wenig Zuschauern wo man den Sport entspannt um des Sportes willen macht einfach deutlich mehr. Mit nur zugucken habe ich es eh nicht so. |
Zitat:
Ich will hier gar nicht das eine schön, oder das andere schlecht reden, aber dieses "Nur LD ist Triathlon" find ich a weng schad. |
Zitat:
fand es ziemlich lustig wie häufig in Roth der "erste türkische Starter" genannt wurde --------- Hi Torsten :) was trebst du so? |
Zitat:
|
Zitat:
![]() Wobei Draftathlon sicher kein einfacherer Sport ist bevor die ganzen Lutscher wieder aufschreien wir würden sie für Luschen halten :Cheese: |
Zitat:
Der letzte Wettkampf der so ablief wie du ihn beschreibst, war eine Veranstaltung mit Windschattenverbot, weil alle bloss nach hinten schielten von wo sie das Schiedsrichtermotorrad erwarteten. Die Windschattenregel hat nicht das Radfahren abgewertet sondern das Schwimmen aufgewertet. Mehr Triathlon bei Olympia ist gut doch ich hoffe das es die Mixed Staffel wird. |
Zitat:
|
Zitat:
Anfang August ist das Rennen in London. Anschließend wissen wir mehr. Der Kurs ist garantiert auch schon im Netz zu finden. Muss ich gleich mal schauen... Sorry guys for OT :Lachen2: |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
London scheint aber tatsächlich ein flacher Brownlee-Kurs zu werden. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Argument mit dem geringen Interesse am Triathlon (außer von Triathleten selbst), halte ich für verfehlt. Die meisten Leute (auch Nichtsportler) finden Triathlon irgendwie cool. Das kann man vom Reiten, Schießen, Gehen, Ringen, (olympischem) Boxen, Judo, rhythmischer Sportgymnastik oder Synchronschwimmen imho nicht behaupten. Fernsehkompatibler als eine Langdistanz wäre aber sicher eher ein Sprint oder eine Staffel. Gruß Matthias |
Zitat:
Wobei in Olympia Sportarten weltweit vertreten sind. Wenn man mal Europa, Australien und Amiland rausnimmt, wo spielt Tria denn sonst noch so eine erhebliche Rolle? Asien traditionell mit den Kampfsportarten, Schwimmen ist eh ein weltweiter Klassiker genauso wie Leichtathletik, ... |
Zitat:
|
Zitat:
Und der World Cup ist halt ein anderer Sport - kein Triathlon. Der Sport, man koennte ihn Draftathlon nennen, ist aber auch toll. |
Zitat:
Dass die Weltcup Leute saustark sind bestreitet doch niemand. Dass Macca nichts bei den olympischen Spielen zu suchen hat ist ebenfalls klar, dafuer war er viel zu lange auf der LD. Brownlee und Gomez wuerden auch nicht den ITU World Cup machen und nebenbei Hawaii abraeumen, was Macca da macht ist reine PR und in seinem Alter gibt's auch keinen Weg mehr zurueck zur KD. Aber Draftathlon ist schlicht ein anderer Sport, das hat mit der Leistung gar nichts zu tun. Der Grundgedanke des Triathlons wird beim Draftathlon nicht mehr befolgt. Das waere nicht weiter schlimm, es ist aber dadurch problematisch, dass Basis und Elite nicht den gleichen Sport machen und auf anderen Distanzen der Sport fundamental anders funktioniert. Ich wuerd mir wuenschen, dass es die Kombination aus Grand Prix mit Einzelstart und anschliessendem Jagdrennen gaebe (ohne Windschatten). Das waere umsetzbar, sauspannend und wuerde dem Grundgedanken des Sports entsprechen. Und da koennten dann die Topradfahrer auch ihre Staerke mal wieder richtig ausspielen. Denn auch wenn das Gruppefahren ganz schoen hart sein kann, wird niemand ernsthaft behaupten, dass die starken Radfahrer bei dieser Regelaenderung nicht verloren haben. |
Zitat:
ein andreas raelert, der beides kennt, sieht das anders: "SPORT1: Sehen Sie eigentlich die WM-Serie der olympischen Distanz als Konkurrenz zu ihren Ironman-Rennen an? Raelert: Nein, in keinster Weise. Das ist ebenfalls Triathlon. Wie andere Sportarten auch besteht der Triathlon aus verschiedenen Disziplinen. Ein Teil ist die olympische Distanz und der andere die Ironman-Distanz. Ich habe über Jahre hinweg die olympische Distanz betrieben und durfte zwei Mal bei den Olympischen Spielen starten. Es ist nur nicht möglich, die olympische Distanz und den Ironman gleichzeitig zu betreiben." quelle: http://www.sport1.de/de/triathlon/artikel_429467.html wenn man mal aufpasst, gibt es das hier oft verwendete wort "draftathlon" nur in foren. im realen leben kennt oder benutzt das kein mensch..... |
Fuxx: Wieso hat Macca nix im Olympia-Zirkus zu suchen?
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.