![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Edit: laut Webseite sind definitiv Beckengurte vorhanden. |
Zitat:
Die Fußsackfrage könnt auch noch interessant werde. Ich mag den Plastikscheixx nicht aus dem die Chariot-Dinger offenbar bestehen. Bei uns wirds im Winter ordentlich kalt, da will ich ne Lammfellfütterung haben. Gibts das auch für den Chariot? |
Heute ist hier mein Singletrailer mit Babyschale und Sitzverkleinerer angekommen Macht schon einen stabilen und durchdachten Eindruck, aber der Preis ist ja schon krass. Baby ist erst 1 Woche alt, werde daher noch ein bisschen warten bis zur 1. Ausfahrt, aber theoretisch soll es ja schon erlaubt sein.
Werde dann berichten.... Grüße |
Wenn ich den Singletrailer meiner Frau vorschlage, dann habe ich bald sehr viel Freizeit. :Cheese:
Berichte aber bitte dennoch von dem Fahrverhalten. Wenn das Kind im Auto zum Kotzen neigt, dann kann man das mal versuchen: klick. Edit: Ganz vergessen, Herzlichen Glückwunsch!!! |
Zitat:
Zitat:
Lammfellsack: nicht, dass ich wüsste, nur Fleece. |
Zitat:
Mich würde aber schonmal interessieren wie sich so ein Singletrailer fährt. Die haben ja scheinbar eine Hochdeichsel und sowas fährt sich ja im allgemeinen nicht so gut wie eine tief montierte, sagt man? |
Mal ne weitere CX-Frage:
Habe ständig Probleme mit den Achsen/Bremsen bei meinem neuen CX. Zuerst hat sich auf beiden Seiten die oberste Schicht/Beschichtung von den Achsen gelöst und ist in kleinen Bröckelchen abgeplatzt (das Ding hat noch keine Radkilometer runter, sondern ist bisher quasi nur als Kinderwagen benutzt worden). Diese Bröckelchen haben sich anscheinend in die Lager gesetzt und haben alle vier zerstört. Dieser Lagerschaden war schon, als ich vom Radhändler mit dem Ding nach Hause gefahren bin... Sehr merkwürdig. Da mein Radhändler ne Oberflunse ist und es (bzgl. des Wagens ist das jetzt schon der zweite Gewährleistungsfall) nicht hinbekommt, Ersatzlager/-achsen zu besorgen, habe ich mal wieder den Radhändler gewechselt. Dieser hat mir die Achsen und die Lager gewechselt. Nun habe ich das Problem, dass ich die Bremse nicht eingestellt bekomme. Die linke Seite bremst gut, die rechte zu wenig (bei Arretierung lässt sich das Rad noch drehen). Verkürze ich den Zug, schleift die Bremse sofort. Insgesamt ist beim Drehen des Rades allerdings auch bei offener Bremse wieder ein frequentes Schleifen zu hören. Meine Fragen: a) Ist es möglich, den CX so einzustellen, dass er auf beiden Seite gleichmäßig bremst ohne zu schleifen bei offener Bremse? b) Wenn a) nicht möglich ist, ist es dann zumindest möglich, die Bremsen so einzustellen, dass die Feststellbremse beidseitig funktioniert und dennoch bei offener Bremse keine Seite schleift? c) Habe ich einen Montagswagen? |
Zitat:
Tendenziell könnte ich aber von ähnlichen Problemen berichten mit Chariots aller Typen, die hier bei unserm grossen Nachbarn trotz dauerndem Drängen des Importeurs mit massivem Abschlag vercheckt und scheinbar nur zusammengeschustert werden. Die landen dann irgendwann zwecks Gewährleistung bei uns, iA. gelingt dann jedoch die Beseitigung jeglicher Mängel im ersten Anlauf. Vielleicht schilderst du deine Erfahrungen mal Zwei plus Zwei und fragst nach ner Händlerempfehlung. Wir nehmen allerdings in so nem Fall, wo nicht wir die Scheese verkauft haben, ne Aufwandsentschädigung, weil ja eigentlich zunächst derjenige Händler, der das Ding verkauft hat, in der Gewährleistungspflicht ist und nicht wir. |
Zitat:
Zitat:
Nach dem Händlerwechsel war innerhalb von drei Tagen die Achsen und Austauschlager da und montiert. Ich bin ja sehr geduldig und freundlich. Vielleicht zu sehr... Zitat:
Danke wieder mal für Deine Einschätzung - ansonsten ist das Teil einfach toll. |
Hallo liebes Forum,
ich möchte hier eine Lanze brechen für eine Alternative zum Chariot – bin mit der Firma weder verwandt noch verschwägert – aber super zufrieden :cool: Wie viele werdenden Papas mit Sport-Tick habe ich mich frühzeitig um einen Jogger/Radanhänger gekümmert. Bei meiner Recherche im I-Net und hier im Forum bin ich grundsätzlich immer auf die Empfehlung Chariot gestoßen – wenn die Investkosten nicht das Killerkriterium waren. Ergo meine Entscheidung stand sozusagen schon fest bis ich dann über den KidsTourer gestolpert bin http://www.kidstouring.de/ Für unsere zwei Jungs nutze ich den L2 (http://www.kidstouring.de/produkte/kidas-tourer-l2). Die Auswahl habe ich mir nicht leicht gemacht – ich habe keine Langzeiterfahrungen mit dem Chariot aber immerhin habe ich den CX2 einen Vormittag lang getestet. Der CX2 ist ein tolles Produkt! Aber für mich ist der KidsTourer das deutlich bessere Produkt. Im Falle eines Unfalls – Horrorscenario ein Autofahrer übersieht mich in der Stadt etc. – möchte ich das meine Kleinen in einem Kidstourer sitzen und nicht in einem Gitterrohrrahmen. Ausschlaggebend waren/sind nicht die von der Firma in Eigenregie durchgeführten Crashtests (siehe Homepage) sondern meine Bewertung / in Augenscheinnahme der Konstruktion…. Stabile Aluwanne + umlaufen Rohrahmen + die ganzen Fertigungsdetails. Der Kidstourer ist deutlich robuster wie ein Chariot – ob das nötig ist muss jeder für sich entscheiden. Der nächste Punkt den ich persönlich einfach SUPER und unterstützenswert finde ist die Tatsache das hier eine kleine Firma bewußt JEDES Teil regional/in Deutschland fertigen lässt. Der Chariot wird in China produziert wie „alle“ unsere Fahrräder…. Hier sind lediglich die Laufräder nur in D beauftragt. Ich finde es einfach schön, da hier viel von meiner „Luxuskohle“ bei vielen kleinen Handwerker und Mittelständlern in meinem Umfeld bleiben und nicht Globalisiert bei einigen „Großen“ landen. Darf jeder anders sehen ich finde sowas klasse, wie ich auch gerne den Bauern um die Ecke unterstütze und nicht beim Multi kaufe – wenn ich es schaffe. Der nächste Punkt Support: Super freundlich und direkt – mein Wagen hat ein Problem mit dem Geradeauslauf – zog leicht nach rechts – ein Anruf und zwei Tage später war eine passendes Ersatzteil im „Briefkasten“. NACHTEILE: • Der Chariote is stylischer (wo bei der KidsTourer im Original deutlich besser aussieht, als auf der I-Net Seite des Herstellers) • Der KidsTourer ist breiter. Supermarktkassen gehen „nur“ die Rollikassen – sehr enge Türen stellen ein Problem dar. In meinem Alltag allerdings IMMER gut zu händeln. • Viel KLEINES Händlernetz, daher ist ein ausprobieren vor dem Kauf mit mehr Aufwand verbunden. Ansonsten sehe ich NUR Vorteile – wobei wir den Hänger zZ in erster Linie zum laufen nutzen. Sobald die Jungs der WeberBabyschale entwachsen sind fliegt unser „normaler“ Zwillingswagen hier hochkantig raus. Mit der Babywagen Rolle ist das Ding SOVIEL Besser das spottet jeder Beschreibung (Der Kinderwagen – ein TFK - war genauso teuer! Und ist im Vergleich zu KidsTourer einfach nur neuwertiger überteuerter Schrott). Ich bin ein Jahr lang „allein“ mit den Jungs Zuhause (wie man auch an der Uhrzeit des Posts sehen kann :Lachen2: ) und mein Leben wäre überhaupt nicht mehr vorstellbar ohne – Einkäufe Arztbesuche usw. – Fazit: Die Jungs und ich lieben das Teil! So ich hoffe den nächsten werdenden Eltern habe ich eine Alternative aufgezeigt, die es IMO wert ist sich sehr genau anzuschauen. |
Ich verstehe das nicht so ganz mit dem "Invest Killerkriterium"
Der von dir verlinkte Hänger kostet 829€ ohne Bremse. Einen CX bekommt man ab Ca 870€ und in zw. sind die sogar mit Scheibenbremsen ausgestattet (Möchte ich beim Laufen im Hügeligem Gelände nicht missen). Der Chariot hat außerdem einen sehr guten Wiederverkaufswert. Am sonsten sieht der Tourer interessant aus. Einzige was mir nicht gefällt ist die Elastomerefederung. Ich kenne die sonst nur von billigen MTB Federgabeln. Die Elastomere werden bei den kalten Temperaturen immer härtet und federn irgendwann gar nicht mehr. Kann aber sein, dass sich die Technologie weiterentwickelt. Ich würde das auf jeden Fall mal auf deiner Stelle testen. |
bellof, mach deine Rechnung nochmal auf, wenn du den Kids Tourer verkauft hast.
N Chariot kostet dich im Jahr keine 100Öre, weil der Wiederverkaufswert irre ist. Und zur Unfallsicherheit: wenn ein Auto über den Anhänger walzt, hilft dir weder n Chariot noch n Kidstourer, egal wie der jeweils aufgebaut ist. Da kannste dir zu jeder Konstruktion irgendnen Test raussuchen, wo die Ergebnisse deinem Geschmack entsprechen und so aussehen, wie du es gerne sehen willst. Im Idealfall jedoch wird der Anhänger weggeschoben, und da scheinen die Rohrrahmen ausreichende Stabilität aufzuweisen, egal welcher Name draufsteht. Rechtsdrall: den haben die Chariots mit Joggerset auch;- damit der Anhänger an den Strassenrand rollt, wenn er sich selbstständig machen sollte (warum auch immer). (Keine Ahnung, ob das in jedem Fall sinnvoll, wenn man auf der Strasse läuft und da sinnvollerweise auf der linken Seite, gegen den Verkehr) Made n Germany iss natürlich ein Argument, aber um auf den Wiederverkaufswert zurückzukommen: das Teil sieht leider aus wie die 80-Euro-Anhänger ausm Supermarkt, dem Normalsterblichen werden sich die eklatanten Preisunterschiede schwerlich erschliessen. Relativiert sich aber sicherlich, wenn man das Ding bis ans Ende aller Tage benutzt, also wenn die Kinder alt genug sind, zum Einkaufen, Fischen, Campen. ... |
Zitat:
+1 Dazu kommt Anhönger sind grundsätzlch sehr sichere Fahrzeuge zum Transport für Kinder. Ich kann auch nicht ganz nachvollziehen wieso eine Aluwanne grundsätzlich stabiler sein soll als ein Gitterrohrrahmen. Das kann man so pauschal nicht sagen. Unfälle mit Hängern sind mir auch überhaupt keine bekannt, also die Angst der Hänger wird von nem Auto umgenietet, die ist weitgehend unrealistisch. Über Fahrradunfälle liest man ja öfter mal, Unfälle mit Hängern hab ich wie gesagt noch nie gelesen (was nicht heißt dass es gar keine gibt). Dass der Hänger sehr breit ist wäre für mich fast ein KO Kriterium, z.b. bekommt man neben Supermarktkasse dann auch Probleme an Radwegen die mit so Gittern abgesichert sind. Im übrigen habe ich einen Croozer der ist bei weitem billiger als die genannten 800 € und war für mich immer gut. |
Zitat:
Das einzige was den Kidstourer interessant macht, ist der Radträger :cool: Den habe ich beim Croozer wirklich vermisst... meine Eigenkonstruktion, um ein 16' Puky-Rad zu transportieren war, sagen wir mal, suboptimal. Aber preislich :confused: ...nun gut, jetzt sind wir eh da raus. Gruß, Peter |
Zitat:
Federung - ja hast Recht die technische Chariot Blattfederlösung ist super schön! ALLERDINGS meiner Erfahrung nach zum einen nicht Nötig - wir waren schon bei 0°C draußen und es gab keine Beschwerden - Sitz fungiert auch als Federung... Ich war am Anfang SUPER vorsichtig wenn es etwas ruckliger wurde - bis ich mir die Pänz angeschaut haben und die geben mir die Rückmeldung: Kopfsteinpflaster ist Klasse weiter hier Papa und gib Gas :-) Weiterhin gibt es zu der Blattfederlösung einige Berichte im Netz von gebrochenen Blattfedern - Wie ernst das zu nehmen ist? Auch hier muss jeder für sich bewerten. Klar ist das die Blattfederlösung einen riesigen Gewichtsbereich abdecken muss und das ist nicht ohne - However als Techniker gefällt mir die Chariotlösung besser ABER nach meinem Urteil ist die hier vorhandene Elastomer + hängender Sitz ausreichend und unkaputtbar Scheibenbremse ist hier Zukaufteil und brauche ich nicht - es sei den ich würde mit den Jungs Skaten... und das mache ich nicht |
Zitat:
Unfall: IMO wird der Kidstourer eher weggekegelt und ladet eben nicht unter dem Auto - ABER beide sind super sicher - KEINE Frage! |
Zitat:
Klar diese Diskussion ist ala brauche ich die BMC Timemachine oder ein P5.... nee brauche ich nicht! Der Croozer ist sicherlich auch ausreichend aber ich bin glücklich mit meinem Kinderhänger P5 :-) |
Zitat:
Und ICH finde die made in Germany Sache mit lokalem Schwerpunkt GEIL - und ich finde den Preis SUPER niedrig, wenn ich sehe was ich für ein Zweitauto ausgeben müsste und wie toll das Ding für alle Beteiligten ist ABER das gilt natürlich auch für Euren Croozer. |
Zitat:
Ich garantiere dir wenn DU das Teil mal siehst DU wirst begeistert sein - vielleicht ergibt sich ja mal die Gelegenheit - würde mich freuen :Huhu: Eventuell gibt es im neuen Jahr ein paar schöne Bilder mit deim Teil auf der Nordschleife - hab mit einem Kumpel das schon mal lose ins Auge gefaßt - Nein nicht im Rahmen einer Veranstaltung sonder privat..... So zurück an die Wickelfront :Lachen2: |
Zitat:
|
Wir haben damals (vor 10 jahren) einen Bluebirdverschnitt aus dem Discounter geholt... 200€ Bis heute läuft die Kiste. Und es stellte sich heraus das es ein Bluebird ist und nur ein anders Verdeck hat.
Seit zwei Jahren als Lastentransporter (Sitzbank rausgeschraubt) Sieht dem Kidstourer sehr ähnlich. Die Kupplung sollte man gegen was aktuelles tauschen aber ansonsten.... Gibts auch heut enoch bei Amazon als BlueBird |
Zitat:
Das funktionierte wider Erwarten sogar mit dem dünneren Schiebebügel (wurde irgendwann geändert und sieht total windig aus ggü. der alten Variante). bellof: ich kenn die Dinger, wir verkaufen sie aber aus Gründen nicht (mehr), die ich hier nicht breit treten will...:-(( |
Zitat:
Aber war schon toll. Der Kleine konnte so bei einem Familienausflug über ca. 25km auch immer mal wieder ein wenig Radfahren und musste nicht nur im Croozer sitzen :Cheese: |
Danke für den thread! Ihr habt mich soweit überzeugt, ich nehme den Cougar. Einpacken nicht notwendig, wird gleich genutzt.
Mal im ernst, ich bin kurz davor das Teil online zu ordern, aber folgendes bekomme ich noch nicht ganz gebacken: - Was genau macht die Weber-Kupplung E bzw. B? B mit Ständer? E -ohne? - Warum nicht einfach den Standard von Chariot verwenden? Hängt der Standard an der Achse? und Weber an der Strebe? Abkuppeln und per Buggyfunktion schieben, sollte ja mit beiden Varianten gehen(?)... - Gibt es irgendeinen Vor- oder Nachteil, wenn man den Anhänger an zwei verschiedenen Fahrrädern nutzen möchte? Günstige Lösung hierzu wäre ja dann zB dies: http://www.fahrradanhaenger-freiburg...lung::774.html Oder kann Weber irgendwas besonderes? Könnte mich jemand der Blindheit befreien, bitte... :confused: |
Tip - Geradeauslauf - Luftdruck
Hi,
bin immer noch begeistert von dem Kidstourer :Lachen2: Neuer Rekord - Lauf mit Lebensmitteleinkauf für 120€ und zwei Kindern... aber ich höre ja schon auf ;) Hab einen Tip, der wahrscheinlich Model/Herstellerunabhängig von Interesse sein könnte. Die Fuhre zog bei mir MINIMAL nach rechts. Aber wenn es bergab geht dann möchte ich gerne 50-100m ohne eingriff hinterherlaufen und nur in griffweite bleiben, das war nicht möglich alle 10-20m musste ich minimal eingreifen.. Jetzt schiebe ich mit einer Luftdruckdifferenz von 0,3bar und jetzt kann man den Eimer auf dem Solarer Berg oben auf dem Mittelstreifen loslaufen lassen und nach einem Kilometer ist er immer noch auf dem Mittelstreifen :Cheese: LG Bellof |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.