triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Empfehlung für billigen Triathlon-Laufradsatz? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18871)

sybenwurz 26.05.2011 00:12

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580136)
Ist corima zu empfehlen?

Durchaus, ja.

coco_jambo 26.05.2011 00:44

Also, ich habe mich nach euren Vorschlägen so ziemlich entschieden, warte jetzt nur noch auf euer feedback zu meiner Entscheidung:

Ich werde mir bei Planet X mal die Hier bestellen, weill die ja echt scheiss billig sind und ich überall nur positives darüber lesen kann. Und dann hol ich mir evtl. noch die Corima-Scheibe, als optionales Hinterrad für die Windstille Langdistanz, allein schon wegen der tollen Optik und dem Scheibentypischen Sound.

Insgesammt würde ich dann mit LRS (525€ mit Versand) und der Scheibe (799€ mit Versand) auf einen Preis von 1324€ kommen, was absolut in meinem Budget liegt und womit ich dann beim Hinterrad noch die Wahl habe.

bin gespannt auf eure kommentare dazu...

Buchhalter 26.05.2011 08:41

"Scheibenabdeckung von Wheelbuilder.com"

Hat hier jemand Erfahrung mit einer solchen Abdeckung?
Bezug in D ist wohl eher nicht?

deadpixel 26.05.2011 09:00

hier
http://www.ccrracing.de/shop/3-laufr...aerocover.html
möglich

CCR bestellt aber wohl selber in den USA. Muss man halt mal durchkalkulieren ob sich das bestellen bei wheelbuilder.com direkt nicht doch lohnt.

Carlos85 26.05.2011 09:16

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580328)
Also, ich habe mich nach euren Vorschlägen so ziemlich entschieden, warte jetzt nur noch auf euer feedback zu meiner Entscheidung:

Ich werde mir bei Planet X mal die Hier bestellen, weill die ja echt scheiss billig sind und ich überall nur positives darüber lesen kann. Und dann hol ich mir evtl. noch die Corima-Scheibe, als optionales Hinterrad für die Windstille Langdistanz, allein schon wegen der tollen Optik und dem Scheibentypischen Sound.

Insgesammt würde ich dann mit LRS (525€ mit Versand) und der Scheibe (799€ mit Versand) auf einen Preis von 1324€ kommen, was absolut in meinem Budget liegt und womit ich dann beim Hinterrad noch die Wahl habe.

bin gespannt auf eure kommentare dazu...

Dann vergiss aber nicht, das noch ca, 200 Euro für Schlauchreifen (1 Paar zum fahren, eins als Ersatz) und Kassette(n) dann biste schon bei deinen 1700

Superpimpf 26.05.2011 09:28

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580328)
Ich werde mir bei Planet X mal die Hier bestellen, weill die ja echt scheiss billig sind und ich überall nur positives darüber lesen kann. Und dann hol ich mir evtl. noch die Corima-Scheibe, als optionales Hinterrad für die Windstille Langdistanz, allein schon wegen der tollen Optik und dem Scheibentypischen Sound.

Wenn du dir eh noch eine Scheibe holst, würde ich mir das mit den 82/101 überlegen, denn die hängen auch schon ganz schön am Seitenwind. Dann lieber 50/50 und optional die Scheibe hinten?!

Und surren tun auch die Planet X schön, dafür brauchst du keine Scheibe.

Super-hat die 82/101 noch für 50 Pfund weniger gekauft-pimpf

Hafu 26.05.2011 09:29

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580328)
...Ich werde mir bei Planet X mal die Hier bestellen, weill die ja echt scheiss billig sind...


Na da hast du hier im Forum nicht genau genug gesucht. Vor ein paar Tagen hatte wir erst diese Diskussion hier über Planet-X-Laufräder, in denen ich lernen musste, dass es anscheinend bei Planet-X-Laufräder wg. deren geringen Steifigkeit durchaus normal ist, wenn sie an der Bremse schleifen.

Für mich persönlich wäre das ein no-go bei einem Laufradsatz. Schleifen vernichtet Energie und das will man im wettkampf nicht haben, schon rein vom Kopf her, auch wenn es evt. nur wenige Kilojoule sind. Ich habe die Planet-X nicht selber, aber von den Laufrädern, die ich bisher im Wettkampfeinsatz gehabt habe (Cosmic carbone, Fast forward, Hed 3, Shamal) schleift keines im Wiegetritt an der Bremse.

Hafu 26.05.2011 09:31

Zitat:

Zitat von Buchhalter (Beitrag 580361)
"Scheibenabdeckung von Wheelbuilder.com"

Hat hier jemand Erfahrung mit einer solchen Abdeckung?
Bezug in D ist wohl eher nicht?

Bin ich z.T. letztes Jahr und auch schon bei einer Mitteldistanz in diesem Jahr gefahren. Funktioniert, aber ist natürlich nicht der gipfel des Leichtbaus.. Habe die Dinger direkt bezogen

Superpimpf 26.05.2011 09:33

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 580397)
Na da hast du hier im Forum nicht genau genug gesucht. Vor ein paar Tagen hatte wir erst diese Diskussion hier über Planet-X-Laufräder, in denen ich lernen musste, dass es anscheinend bei Planet-X-Laufräder wg. deren geringen Steifigkeit durchaus normal ist, wenn sie an der Bremse schleifen.

Für mich persönlich wäre das ein no-go bei einem Laufradsatz....

Also bei mir schleift bei denen nix.

(Ja, die Bremse ist normal eingestellt und nicht mit 5mm Abstand)

spiderschwein 26.05.2011 10:38

Ich konnte bei meinem PX Hinterrad (101) auch noch kein Schleifen an der Bremse feststellen. Nur ein durch Unfähigkeit des Fahrers verursachtes Wackeln bei Seitenwind - die 80mm vorne sind mir zu hoch.

chris_f 26.05.2011 11:56

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 580305)
Hab den 101/82 drauf. Wenn es nicht total stürmt fahre ich die auch. Mir doch egal was andere denken. Größere Abfahrten gibts hier nicht, von daher ... wenn sie hin sind, sind sie hin - ist ja auch ein Gebrauchsgegenstand.

Was andere denken, ist mir auch im Wesentlichen wurscht ;) Ging mir eher um die Haltbarkeit... Aber Du hast schon recht, die waren ja relativ günstig, und 2,3,4 Jahre werden sie schon halten, auch wenn man sie nicht nur im WK benutzt.

Wenzel 26.05.2011 13:23

Mich würde mal interessieren, ob ich ein Carbonlaufradsatz auch im Training nutzen kann oder ob der Verschleiß zu hoch ist. Aufgrund des Mangel an Geldes fahre ich im Training und im WK mein Felt B16 (2010er) und wollte mir auch mal einen guten Drahtreifen-LRS holen. Sollte ich dann wirklich nur im WK die teuren LRS fahren? Ich mein für 4-5 WK im Jahr sind 700 € auch schon viel Geld. :-)
Von Schlauchreifen möchte ich generell absehen.

Steffko 26.05.2011 14:05

Das hat Hafu falsch verstanden. Meine 101/82 schleifen auch nicht im Wiegetritt. Nur wenn man nen gescheiten Sprint antritt - aber das macht man ja normalerweise nicht auf TT-Bike - naja Trainingsgruppe, Rückweg, Ortsschild ... kombiniere?!

Grüße.

Carlos85 26.05.2011 14:13

Zitat:

Zitat von Wenzel (Beitrag 580593)
Mich würde mal interessieren, ob ich ein Carbonlaufradsatz auch im Training nutzen kann oder ob der Verschleiß zu hoch ist. Aufgrund des Mangel an Geldes fahre ich im Training und im WK mein Felt B16 (2010er) und wollte mir auch mal einen guten Drahtreifen-LRS holen. Sollte ich dann wirklich nur im WK die teuren LRS fahren? Ich mein für 4-5 WK im Jahr sind 700 € auch schon viel Geld. :-)
Von Schlauchreifen möchte ich generell absehen.

Also ich fahr im Training mit dem TT mit 5cm Profil. Carbondrahtreifen und Alubbremsflanke (ob Vollcarbon oder nur Verkleidet weiß ich ehrlich gesagt nicht, sind von Flashlight)

Der Vorbesitzer hat ca. 6.000km draufgefahren und ich hab seit März auch schon 3-4000km draufgefahren und denke nicht, das sie weniger aushalten, als andere Laufräder.

Steffko 26.05.2011 15:29

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 580630)
Also ich fahr im Training mit dem TT mit 5cm Profil. Carbondrahtreifen und Alubbremsflanke (ob Vollcarbon oder nur Verkleidet weiß ich ehrlich gesagt nicht, sind von Flashlight)

Der Vorbesitzer hat ca. 6.000km draufgefahren und ich hab seit März auch schon 3-4000km draufgefahren und denke nicht, das sie weniger aushalten, als andere Laufräder.

Müssetn doch baugleich mit dem SRAM S?? sein. Die haben meines Wissens ne Alufelge.

Grüße.

coco_jambo 26.05.2011 15:29

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 580385)
Dann vergiss aber nicht, das noch ca, 200 Euro für Schlauchreifen (1 Paar zum fahren, eins als Ersatz) und Kassette(n) dann biste schon bei deinen 1700

Ich will den Satz wie gesagt als Ersatz für meine Cosmics und habe demnach noch ne Kassette von denen übrig...die Scheibe würde ich sowieso nur im Wettkampf fahren und dafür kann ich mir vorher mal 5 Minuten Zeit nehmen, um meine Kasette zu wechseln. Einen Ersatzreifen werde ich mir bei diesen Preisen erstmal nicht zulegen, ich vertraue da lieber ganz auf Doc Blue.

Wie sieht das denn mit der Windanfälligkeit aus? Bin noch nie so hohe Felgen gefahren, kann deshalb recht schlecht beurteilen, wie viel das ausmacht. (Bin mal mit nem 20l Farbeimer am MTB-Lenker gefahren und stelle mir Hochprofil bei Böen in etwa so ähnlich vor :Gruebeln:)
Wie stark muss denn der Wind wehen, dass es mich mit 8cm und ner Scheibe sprichwörtlich von der Piste bläst?

HeinB 26.05.2011 15:43

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580694)
Wie stark muss denn der Wind wehen, dass es mich mit 8cm und ner Scheibe sprichwörtlich von der Piste bläst?

Wieviel wiegst du?

coco_jambo 26.05.2011 15:49

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 580705)
Wieviel wiegst du?

65kg

HeinB 26.05.2011 16:03

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580709)
65kg

Da brauchts wohl nicht viel Wind. Bin aber nicht kompetent, ist nicht meine Gewichtsklasse. :Lachen2:

Carlos85 26.05.2011 16:15

Zitat:

Zitat von Tobias23 (Beitrag 580719)
Da brauchts wohl nicht viel Wind. Bin aber nicht kompetent, ist nicht meine Gewichtsklasse. :Lachen2:

Ich hab 75kg.

Ich sag mal so: Hinten isses ja wohl eh realtiv egal, schreiben auch die meisten.
Wenn ein LKW nah überholt, dann ist das kein Spaß (also noch weniger, als mit kleineren Felgen)

Auch schnelle bergabfahrten sollte man geübt haben, bei den ersten war ich doch etwas wacklig am Lenker, bis ich wusste wie das Rad reagiert.

Würde es die Kombi zum bestellen geben, würde ich wohl 50/101 fahren.

sybenwurz 26.05.2011 16:30

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580694)
... ich vertraue da lieber ganz auf Doc Blue.

Na dann viel Spass im Wettkampf dabei, die Plörre durch Ventilverlängerung und Ventil da reinzutröpfeln und anschliessend mit verpappten Händen versuchen, noch Luft draufzupumpen.

Geht aber natürlich auch prophylaktisch einzufüllen.
Iss dann aber halt nur n paar Wochen wirksam, wenns Latexschläuche sind, darf nie die Luft ganz rausgehen, sonst verklebense und wenn die Räder n paar Wochen mal nicht benutzt werden, bildet das Zeug unten nen Pfropfen mit dementsprechender Unwucht.

coco_jambo 26.05.2011 16:43

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 580733)
Na dann viel Spass im Wettkampf dabei, die Plörre durch Ventilverlängerung und Ventil da reinzutröpfeln und anschliessend mit verpappten Händen versuchen, noch Luft draufzupumpen.

Geht aber natürlich auch prophylaktisch einzufüllen.
Iss dann aber halt nur n paar Wochen wirksam, wenns Latexschläuche sind, darf nie die Luft ganz rausgehen, sonst verklebense und wenn die Räder n paar Wochen mal nicht benutzt werden, bildet das Zeug unten nen Pfropfen mit dementsprechender Unwucht.


kann mich erinnern, einen Beitrag von dir gelesen zu haben, indem du selbst erwähnt hast, Pannenmilch zu verwenden.

Ich würde die natürlich vorsorglich einfüllen. laut Hersteller hält das 3 Monate, hab aber auch schon von Leuten gehört, die damit 1 Jahr pannenfrei rumgefahren sind.

Carlos85 26.05.2011 16:51

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580746)
kann mich erinnern, einen Beitrag von dir gelesen zu haben, indem du selbst erwähnt hast, Pannenmilch zu verwenden.

Ich würde die natürlich vorsorglich einfüllen. laut Hersteller hält das 3 Monate, hab aber auch schon von Leuten gehört, die damit 1 Jahr pannenfrei rumgefahren sind.

Ich denke, da sprechen die meisten aber vom Vittoria Pannenspray. Damit kriegste ca. 6-6,5 bar rein und kannst danach noch weiterfahren. Geht halt nur, wenn das Loch max. 2mm klein ist.

coco_jambo 26.05.2011 17:08

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 580750)
Ich denke, da sprechen die meisten aber vom Vittoria Pannenspray. Damit kriegste ca. 6-6,5 bar rein und kannst danach noch weiterfahren. Geht halt nur, wenn das Loch max. 2mm klein ist.

aber das kann man doch nicht präventiv einsetzten, oder?

sybenwurz 26.05.2011 17:10

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580746)
kann mich erinnern, einen Beitrag von dir gelesen zu haben, indem du selbst erwähnt hast, Pannenmilch zu verwenden.

Ich würde die natürlich vorsorglich einfüllen. laut Hersteller hält das 3 Monate, hab aber auch schon von Leuten gehört, die damit 1 Jahr pannenfrei rumgefahren sind.

ja, aber nicht Doc Blue.
ich kann nur nimmer sagen, wie das Zeug hiess, was im MTB ist.
Im Renner schwappt die Praventivmilch von Tufo.

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580769)
aber das kann man doch nicht präventiv einsetzten, oder?

Doch, so wie das Doc Blue auch.

coco_jambo 26.05.2011 17:37

na dann nehm ich eben die von Tufo!
was hast du bisher so für Erfahrungen mit der Tufomilch gemacht?
hält die länger? ist die leichter? stabiler?

Carlos85 26.05.2011 18:16

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580769)
aber das kann man doch nicht präventiv einsetzten, oder?

Würde mich jetzt zum Vittoria Pannenspray noch interessieren, dürfte aber auch präventiv gehen, oder?

Aber immer noch besser nach 1-2 Minuten fahrbereit zu sein, als den Schlauchreifen zu wechseln.

Steffko 26.05.2011 18:26

Also mir (80kg) hats eben draußen mit 8cm vorne keinen Spaß mehr gemacht bei 5bft o_O

Wenn ich wählen könnte würd ich 4-5cm vorne fahren.

Grüße.

coco_jambo 26.05.2011 23:45

Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 580808)
Also mir (80kg) hats eben draußen mit 8cm vorne keinen Spaß mehr gemacht bei 5bft o_O

Wenn ich wählen könnte würd ich 4-5cm vorne fahren.

Grüße.

also mal ehrlich...5Bft, das sind ja zwischen 30 und 40 km/h...bei derartigen Windgeschwindigkeiten würde ich dann wirklich zum Trainieren wieder meine 5cm cosmic vorne reinspannen, das ist ja nichtmehr feierlich bei dem Sturm ;-)

coco_jambo 26.05.2011 23:47

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 580801)
Würde mich jetzt zum Vittoria Pannenspray noch interessieren, dürfte aber auch präventiv gehen, oder?

Aber immer noch besser nach 1-2 Minuten fahrbereit zu sein, als den Schlauchreifen zu wechseln.

ganz deiner Meinung. Der Aufwand, im Wettkampf so nen sch**** Schlauchreifen wechseln zu müssen ist es mir nicht wert. da hau ich mir lieber alle 3 wochen ne Pannenmilch in den Reifen.

sybenwurz 27.05.2011 00:11

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580946)
ganz deiner Meinung. Der Aufwand, im Wettkampf so nen sch**** Schlauchreifen wechseln zu müssen ist es mir nicht wert. da hau ich mir lieber alle 3 wochen ne Pannenmilch in den Reifen.

Schlauchreifen wechseln ist einfacher als nen Schlauch zu wechseln.
Und alle 3 Wochen präventiv Sosse reinschütten geht nicht, weil der Reifen nach spätestens zweimal nachfüllen unbrauchbar ist.
Kauf dir nen billigen Trainingsschlauchreifen und lern Reifen wechseln.
Ich versteh das Gepienze nicht.
Bei 17Hundert Eiern wirds dafür doch noch reichen?!

Die ganze Flickmilchgeschichte iss ne einzige Sauerei. Die Ventile verkleben, wenn was daneben geht sieht man aus wie Hulle und die Wahrscheinlichkeit, dass man die Hütte damit komplett stilllegt, einschliesslich Anschiss vom Händler, dem die Schice dann entgegenschwappt, liegt im Wettbewerb bei nahezu 100%.

sybenwurz 27.05.2011 00:13

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 580801)

Aber immer noch besser nach 1-2 Minuten fahrbereit zu sein, als den Schlauchreifen zu wechseln.

Die einzig sichere Möglichkeit, nach 2 Minuten wieder aufm Bock zu hocken, ist es, den Schlauchreifen zu wechseln.

LidlRacer 27.05.2011 00:40

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580946)
da hau ich mir lieber alle 3 wochen ne Pannenmilch in den Reifen.

Ich weiß nicht, ob es dazu aussagekräftige Tests gibt.
Aber mich würde es nicht wundern, wenn der zunehmende Rollwiderstand - insbesondere bei mehrfacher Anwendung - die Vorteile der "billigen" Superräder wider auffräße.

Steffko 27.05.2011 10:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 580957)
Die einzig sichere Möglichkeit, nach 2 Minuten wieder aufm Bock zu hocken, ist es, den Schlauchreifen zu wechseln.

Juhu! Endlich wieder eine Draht-/Schlaureifen Diskussion lostreten!
Ich habe das dritte Paar drauf. Konnte mich mit dem Prozedere noch nicht wirklich anfreunden - ist immer nen riesen geschmiere und dauert wenn es schnell gehen muss (was es nicht gerade sauberer macht) ne Stunde. Nur nen Alten im Pannenfall aufziehen musste ich noch ned. Danke aber das wird erstmal länger als 2-3min dauern. 1-2min Alleine um die Ventilverlängerung umzuschrauben - muss mir mal ne zusätzliche besorgen ^^

Im Ernst: was mich am meisten stört ist das riesige Packmaß. Fahr ich nen WE ins Kurztrainingslager steck ich mir einfach 3 Schläuche ein und bin damit ziemlich gut gerüstet. Für 3 Schlauchreifen müsste ich ja schon nen Rucksack mitnehmen.

Der Rest ist Gewöhnungssache. Abgesehen davon wüsst ich nicht welchen Schlauchreifen ich fahren wollen würde. Kenne mich da aber auch nicht aus.

my2cents

Steffko 27.05.2011 11:05

Zitat:

Zitat von coco_jambo (Beitrag 580945)
also mal ehrlich...5Bft, das sind ja zwischen 30 und 40 km/h...bei derartigen Windgeschwindigkeiten würde ich dann wirklich zum Trainieren wieder meine 5cm cosmic vorne reinspannen, das ist ja nichtmehr feierlich bei dem Sturm ;-)

Na ich wollte mal sehen wies ist in extremen Situationen. Mache mir für den WK morgen auch das Citec vorne rein. Hinten sollte es gehen denk/hoff ich.

Grüße.

dude 27.05.2011 11:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 580104)
Denn beim Tour-Prolog hab' ich auch schon Laufräder mit 36 Rundspeichen und Kastenfelge gesehen.

Komm' jetzt, das ist aber nun auch schon ueber 10 Jahre her.

Hafu 27.05.2011 11:15

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 581081)
Komm' jetzt, das ist aber nun auch schon ueber 10 Jahre her.

Ab da hab' ich ungefähr desillusioniert aufgehört, Tour zu gucken.:Huhu:

Ist das heute nicht mehr so, dass die Wasserträger den Prolog ostentativ mit ihren "nomalen" Rennrädern bestreiten wie weiland Zabel?

sybenwurz 27.05.2011 16:00

Das Packmass ist nicht wegzudiskutieren, aber


Zitat:

Zitat von Steffko (Beitrag 581051)
1-2min Alleine um die Ventilverlängerung umzuschrauben

das ist wohl keine Eigenart von Schlauchreifen. Wennst die Dinger nicht eh schon fertig aufm Ersatzteil hast, iss dir a.( eh nedd zu helfen und dies b.) bei nem Ersatzschlauch genauso.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen.

Steffko 27.05.2011 16:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 581319)
Das Packmass ist nicht wegzudiskutieren, aber




das ist wohl keine Eigenart von Schlauchreifen. Wennst die Dinger nicht eh schon fertig aufm Ersatzteil hast, iss dir a.( eh nedd zu helfen und dies b.) bei nem Ersatzschlauch genauso.
Also bitte die Kirche im Dorf lassen.

Des halb schrob ich "... muss mirmal welche besorgen ..." unabhängig davon welche Bereifungsart.

Grüße.

PS: ich wollt enoch Bilder von mir und der Stadtgurke (nicht aus Spanien) machen - wegen Crossrahmen größe etc pp.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.