![]() |
aha - 2 Radrunden ... , werde um ca. 08.30 Uhr da sein, da ich mich noch ein wenig mit dem Wettkampf vertraut machen muss !
:) |
Wir werden auch so gegen 8:30 dasein.
Sind doch recht lange Wege dort. |
Zitat:
glückwunsch zu rang 3! kannst froh sein, daß ich nicht da war... |
und natürlich hoppel zur silbermedaille!
|
Gabs eigentlich Probleme beim Rundenzählen auf der Laufstrecke?
Zumindest bei den Frauen auf der KD haben die zunächst erst- und drittplazierte anscheinend nicht richtig gezählt... |
Diver mit der sechstbesten Schwimmzeit der Frauen. Wenn auch diesmal nur als Staffelmitglied. Gratulation. :Blumen:
|
Zitat:
Gab sogar 150 ,- Preisgeld :Cheese: :Cheese: War ein schönes Rennen. Das Schwimmen im See war leider für mich etwas orientierunglos da ich die helbblauen Bojen zwischen den hellblauen Badekappen nicht richtig ausmachen konnte :Lachanfall: und bin irgendwie kreuz und quer geschwommen. Schwimmzeit war für mich aber trotzdem ok - hab halt nicht so viel trainiert dies Jahr im Wasser. Die Radstrecke fand ich sehr gelungen vor allem den Abschnitt durch den Tagebau. Das war schon sehr beeindruckend. Wir haben zu Hause noch überlegt wo die dort "Berge " finden wollen aber es waren doch recht knackige, wenn auch kurze Anstiege. Das Laufen fand ich auch recht kurzweilig, allerdings nicht so geschickt ohne Rundenzähler - da musste man doch selbst mitrechnen, was ich im WK nicht unbedingt gut kann ;) Glückwunsch allen Finishern schönen Tag Ina |
Hallo,
bei mir lief es insgesamt auch recht gut, war vor Köln mein letzter Testwettkampf. Schwimmen lief erwartungsgemäß gut, als leicht kurzsichtiger hätte ich mir auch grosse gelbe Wendebojen gewünscht, im Schwimmzielbereich schwammen ja eigentlich genug rum, so war die Orientierunmg etwas schwierig. Rad war gestern nicht ganz so gut bei mir, da hing mir wohl noch die Intervalle vom Mittwoch vorher in den Knochen. Laufen war dagegen für mich gut, in Hinblick auf Köln hatte ich hier nicht Vollgas geplant und es lief locker und gut. Mit den 4:31 bin ich vollauf zufrieden, jetzt wird nur noch regeneriert und ein paar Tapereinheiten bis Köln eingeschoben. Insgesamt fand ich die 2. Auflage des Indeland sehr gelungen, wie Hoppel schon sagte beeindruckende Anblicke im Bereich des Tagbergbau, tolle in das Stadtfest intergrierte Laufstrecke. Den Umzug der Wechselzonen sehe ich auch positiv, der Schotteruntergrund in WZ1 ist zwar nicht so schön, aber platzmässig war es auf jeden Fall entspannter, aus Veranstaltersicht auch sicher die bessere logistische Lösung. WZ2 auf dem Sportplatz war dagegen perfekt, (nur die Anschweißteile zum einstellen der Räder wie in WZ1 fehlten, aber das fällt unter Kategorie Nice to have). Wenne es terminlich nächstes Jahr passt, sind Hoppel und ich wieder dabei. Ich finde es eine schöne empfehlenswerte Veranstaltung in einem tollen Umfeld. Gruß Christoph |
Herzlichen Glückwunsch allen Finishern zu den klasse Plazierungen.:liebe053:
Zitat:
Endlich habe ich mich mal in die erste Reihe gestellt und war auch super gut drauf und irgendwann, dann vorne in der Verfolgergruppe und als ich mal schauen wollte, wie viel Vorsprung ich habe, musste ich feststellen, dass die anderen schon abgebogen waren. :Nee: Somit hatte ich bestimmt 75 m extra:Nee: Naja, die anderen beiden haben es mir nicht übel genommen. Insgesamt finde ich diese Veranstaltung für eine Staffel nicht so gut geeignet. Ein Teamgefühl konnte sich nicht einstellen, da wir uns so gut wie gar nicht gesehen haben. Am See musste ich ca. 1 Stunde auf den Shuttlebus warten, um dann in der Wechselzone festzustellen, dass keiner mehr da ist. Also bin ich Richtung Ziel gewandert um unseren Läufer wenigstens noch ins Ziel kommen zu sehen. Als Einzelstarter hat man diese Thematik natürlich nicht, aber für die Zuschauer war es nicht besonders toll. |
erstmal allen Finisher einen herzlichen Glückwunsch !!!
Und vielen Dank an die fantastischen Helfer !!! ...besonderen Glückwunsch an Hoppel *lach* , ich war der, der mit mit Mühe noch auf das Podest geklettert ist . Konnte ja nicht fragen - hallo Mädels - wer ist denn von Euch Hoppel ? ...das habe ich dann beim Studieren der Ergebnisliste festgestellt. Glückwunsch an roadrunner - habe Dich leider während des Wettkampfes nicht gesehen - war evt. zu Beginn ein wenig mit mir selbst beschäftigt.... *smile* ... tja fitnesstom , mit Dir wäre im Laufen noch einiges mehr drin gewesen - hatte aber keine Plan wer vor mir läuft und hinter mir. Rennbericht: Der Blausteinsee war fantastisch ... leckeres Wasser und nur 120 Leute in der Schwimmgruppe. Die Schwimmstrecke ist für mich heute noch nich nachvollziehbar - habe mich an ein Pack drangehangen- zwischendurch versucht den Kurs zu erkennen -was mir nicht gelang - mich zwischendurch gefragt ob meine Vorderleute richtig schwimmen und dann glücklicherweise den grauen großen Schwimmausstieg gesehen. Schwimmen war Top - ein paar Bojen mehr wäre schön gewesen. Die Radstrecke war superklasse - sehr abwechlungsreich - wegen ständiger Richtungsänderung - ständig wechslender heftiger Wind -atemberaubende Kursführung durch den Braunkohleabbau. Bei der 2ten Runde wusste man dann die Kurven auch entsprechend anzufahren. Sehr beeindruckend war die komplett abgesperrte Strecke - die müssen ja hunderte von Absperrkräften gehabt haben - das war schon irre. Windschattenproblematik gab es nicht , man war komplett mit sich alleine beschäftigt - einfach schön !!! Die Radzeit von Clemens Coenen 1:47h - hammerhart ! Die Laufstrecke - sechsmal - war sehr gut zu laufen - sehr sehr minimal selektiv - mit ständigem leichten Tempowechseln. Das Mitzählen und die fehlenden km-Bezeichnungen waren nicht so doll. Hatte ne Forerunner Uhr an und wusste ganz genau wieviele km es noch zu laufen waren. Gut - man musste 6-mal über die Chip Matte und dann ins Ziel ... es hat geklappt. Allerdings kenne ich auch Rennen , bei denen das Zählvermögen nicht immer präsent ist. Insbesondere bei Hitzeläufen kommt man doch ermüdungsbedingt oft leicht durcheinander , wenn man ans Limit geht. Die Verpflegungsstellen waren 1 A ... , lediglich das zeitgleiche Laufen mit KD und Sprintathleten war nachher etwas zuviel. Das wäre besser , wenn es einen Tick entzerrt wäre. Ein fantastischer Zielkanal im Römerpark - mit sehr ansprechender Logistik ...!!! Werde auf jeden Fall nochmals dort starten - war ein tolles Erlebnis !!! :) |
Zitat:
Danke;) Mit Rang 10 bin ich zufrieden. Die zeit war das was ich mir vorgestellt habe. Ich habe ausser "Jens" (?) keinen gesehen:( Ich war glaub ich auch zu sehr mit mir beschäftigt. Aber die Radzeit von Clemsen ist der Hammer, und das bei dem Wind. Ich würde mir für die MD 0,75l Flaschen wünschen und eine zweite verpflegung Pro Radrunde. Aber gut. Wie Lang war den die Laufstrecke/ bzw. eine Laufrund? Gruss Michael |
Zitat:
Glückwunsch auch an Dich :Blumen: LG Ina |
Laufstrecke auf dem Forerunner 19,2km
... hi Ina ... jetzt weiß ich Bescheid, wenn ich mal wieder in NRW starte ... , sonnigste Grüße von Rhein und Mosel !!! |
Fotos sind online :Huhu:
|
Zitat:
Da habe ich einmal keine Szene-Tattoos drauf und schon würde man erkannt ..hm ... War auf jeden Fall wieder mal schön, obwohl mir Montag doch ziemlich die Fußsohlen weh taten :( SG Jens |
Zitat:
|
3. indeland-Triathlon und 9. RWE Power-Lauf am 20. Juni
Am 20. Juni steht das indeland ganz im Zeichen des Sports. Neben dem 3. indeland-Triathlon (Volks-, Kurz- und Mitteldistanz, jeweils auch als Staffel) findet in der Region zwischen Aachen und Düren auch der 9. RWE Power-Lauf statt. Halbmarathon, 10-Kilometer-Volkslauf und drei verschiedene Kinderläufe werden angeboten. Start und Ziel des Power-Laufs befinden sich am Kraftwerk Weisweiler, die Strecke führt durch die Tagebau Region Inden. Weitere Infos zu den beiden Sportevents unter www.indeland-triathlon.de und www.rwepowerlauf.com
Euer Indeland-Team |
Ich starte dieses Jahr auch in Indeland - auf der KD.
Und es ist mein erster WK mit 2 Wechselzonen. Das es hier ja schon einige Indeland-Erfahrene gibt, habt Ihr bestimmt einen Tipp für mich, wie ich das zeitlich ohne eigene Helfer auf die Reihe bekomme :Blumen: Am liebsten würde ich morgens mit dem Auto zum Zielbereich fahren, dort mein Auto parken, dann die Startunterlagen abholen und meine Beutel für die 2. WZ und Nachwettkampf abgeben. Macht man die Abgabe auch da, wo man die Unterlagen abholt? Oder ist das noch woanders? Und wie kommt man dann zum Start mit seinem Rad, den Rad- und Schwimmsachen? Nimmt der Shuttle auch die Räder mit? Oder muß man dann mit dem Rad zum Start fahren mit dem ganzen Zeug? Oder macht es doch Sinn, das Auto am Start zu parken und dann abends mit dem Shuttle zum Start zurück zu fahren, das Auto zu holen und dann nochmal zu WZ2, um das Rad und den Rest abzuholen? :Gruebeln: Sollte man die Unterlagen besser am Vortag abholen? Aber in den Zielbereich muß man ja trotzdem vorher, weil man die Beutel abgeben muß :( Oder geht das auch schon am Vortag? Im Moment sieht es so aus, also hätte ich niemanden, der mich mal eben hin und her fahren könnte ... Für Tipps dankbar (auch wenn's noch lange hin ist), Claudia |
Hallo Claudia,
wir waren schon 2 x in Indeland - schöne Veranstaltung übrigens :Blumen: Wir sind immer morgens mit dem Auto zum Zielbereich gefahren und haben es dort stehen gelassen. Dann haben wir die Startunterlagen geholt und T2 eingerichtet (das ist direkt bei der Startnummernausgabe) dort kann man auch den Beutel mit den After Race Sachen abgeben. Anschliessend sind wir mit Rucksack, Neo und Rad zum Start geradelt (ca. 8 km flach) :Cheese: Der Neo wird anschliessend zum Zielbereich geschafft, du musst ihn nur in einen Beutel packen. Shuttle zum Start haben wir noch nicht ausprobiert, ist aber auch nicht nötig. Du musst ja nur den Neo transportieren. Die Wege dort sind relativ weitläufig, auch vom Parkplatz aus in Richtung Startunterlagen etc. Du solltest locker 1,5 h anrechnen bis du dein Rad in der Wechselzone stehen hast. Also nicht zu spät aufstehen. Wir werden in diesem Jahr auch wieder auf der MD starten. LG Ina |
Hallo Pippi,
ich bin letztes Jahr in der Staffel geschwommen, der See ist super. Ich hoffe nur, dass die Bojen dieses Jahr etwas größer sind. Die Shuttlebusse nehmen keine Fahrräder mit, da empfehle ich die Variante von Hoppel. Solltest du doch noch einen Betreuer dabei haben, würde ich für ihn auch noch ein Rad einpacken. Letztes Jahr habe ich eine Stunde auf den Bus zurück vom See gewartet. |
Danke Euch für die Antworten.
Stimmt schon, so viel ist da ja doch nicht zu transportieren. Die Radsachen hat man ja alle an - und dann muß man nur noch Neo, Schwimmbrille und Schwimmkappe transportieren. Das sollte in einen relativ kleinen Rucki passen, der dann noch in den Schwimmbeutel mit rein paßt ... Wird schon werden ... @ Hoppel: Findet man die 8 km zum Start gut? @ Diver: Auf das Schwimmen im See freu ich mich total. Bisher bin ich nur im Training im See geschwommen - und das war immer im Fühlinger See - also auch kein Problem, was die Orientierung angeht. |
Zitat:
Der See ist super zum schwimmen. |
Zitat:
|
Die haben jetzt ne Bergwertung zum Indeman eingebaut:
Zitat:
|
Zitat:
Du musst ja nur einmal, aber das Stück durch den Tagebau ist wirklich gewaltig :) |
Zitat:
Ich glaub, ich geh mir das sicherheitshalber mal selber angucken :cool: |
Zitat:
Ich hatte schon im WK Bedenken weil ich keinen Ausweis an der Schranke mithatte ;) |
waren doch immer zwei Anstiege im Tagebau, ein längerer flacher und die steile Rampe direkt vor den Tagesanlagen. Die erste Steigung kann gut hochgekurbelt werden, die zweite hat mich letztes Jahr schon einige Körner gekostet, besonders auf der zweiten Runde. Sollte ich da nochmal starten nehm ich jedenfalls nicht wieder 39/19 oder trainier vorher mal vernünftig :Cheese:
|
Nee, wenn ich das richtig verstanden habe, ist das was Neues. Das ist nicht im Tagebau sondern in Lucherberg:
Klick |
Richtig ! Die Strecke wurde gegenüber 2009 geändert. Nach dem Tagebauaussichtpunkt führt die Radstrecke jetzt hoch zum Indemann (Aussichtspunkt),. Hier gibt es dann die "Bergwertung". Die Auffahrt zum Indenmann beträgt ca.40 Höhenmeter mit einer max. Steigung von ca. 6 %. Am Indemann befindet sich dann 2010 auch die Verflegungsstelle.
Die Steigungen im Tagebau sind erheblich schwieriger. gruß quadro |
Zitat:
Danke für die Info! :Blumen: |
na ja 6% :bussi: der im Tagebau hat angeblich 10% :cool:
|
Zitat:
habt Ihr Euch auch Gedanken darüber gemacht den ein oder anderen Verbesserungsvorschlag hier aus dem Forum umzusetzen? - grössere (gelbe) Bojen - 0,75er Flaschen auf der MD - Rundenbänder etc. sportliche gruesse T. (der auch das erste Mal auf der MD in Inden dabei ist) |
Zitat:
|
Ja, haben uns natürlich mit den Verbesserungsvorschläge und den Pannen beschäftigt.
So wird u.a. # die Wechselzone I mit Teppich ausgelegt (zumindest alle Laufwege) # Die Shuttelbusse fahren zu festen Abfahrzeiten und häufiger (Fahrplan bereits auf der Internetseite) # Auf Laufstrecke gibt es Bändchen und Kilometerschilder. Zudem wurde die Laufrunde vergrößert (dann geht das Zählen leichter ;-)) #Die Schwimmstrecke wird mir Boje markiert (Größe ca. 1,5m). so dass man die Boje auch vom Ufer bereits gut erkennen kann. # Die Streckenteilung am 3. Kreisverkehr(Abzweig zum Ziel/1.2.Runde) wird durch zusätzliche Hinweistafeln für jede Distanz verdeutlicht. etc. |
Zitat:
ich freu mich schon :Huhu: |
Das ist ja super, dass das alles umgesetzt wird, insb. die größeren Bojen sind sehr hilfreich. Da sollte ich auch noch mal starten, hab ja noch eine Rechnung mit der Schwimmstrecke offen:cool:
|
Zitat:
Warum hab ich nicht vorher gefragt? :Nee: Zitat:
Naja, jetzt bin ich gemeldet und muß halt dadurch :Cheese: |
Hi,
auch wenn ich jetzt ne Frage stelle die ich durch lesen selbst beantworten könnte; möchte halt nur nicht noch einmal alle Beiträge lesen. Ich habe mir eben das PDF der T1 angesehen. Bilde ich mir das ein oder erscheint mir die Wechselzone nur so gross? Wieviele Meter sind das denn vom Schwimmausstieg bis zu den Rädern? T2 wiederum erscheint mir prima übersichtlich und mit kurzen Wegen. Dann riskiere ich wenigstens nicht mich mit den Keo Cleads auf's M... zu legen. Letzte Saison waren es noch SPD-SL's und das war vom Laufen her ein wirklicher Komfort, verglichen mit den Keos. Ich glaube muss das doch mal mit den Gummies an den Radschuhen üben. |
So, ich hab mich jetzt auch mal im Wettkampfkalender für den WK eingetragen :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.