![]() |
IM Wales - 1. swim-split und... nix geht mehr! seit über 4,5 std.... spott hab ich rad gar keinen übrig... bin nur stinksauer...geh jetzt lieber selbst auf die piste, dann legt sich das auch wieder ;)
|
mal gucken ob sie es gleich bei der 70.3 wm einigermaßen hinbekommen.
|
Na toll, jetzt muß ich gleich weg und schon gibt es Laufzwischenzeiten.
|
Und wieder Spaß mit dem (neuen?) Tracker. Ich wollte mal gucken, welche deutschen Athleten in Texas so starten. Problem: Die Athleten sind mit "DEU" eingetragen, man kann in der Suche aber nur "GER" auswählen :Maso:
|
Ich weiß gar nicht, bei welchem Ticker ich heute beginnen soll, eventuell beim Ironman France- da geht's drunter und drüber.
Haha |
Das ist nur die spanische Mentalität... ;)
|
Es sind wieder 2 Jahre vergangen, geändert hat sich nichts?:( :confused:
|
Zitat:
Ich hab' mir dieses Jahr sogar ein kostenpflichtiges ITU-Abo geleistet, denn die ITU macht der WTC mittlerweile vor, wie man Triathlon modern und spannend inszeniert (und zwar in HD mit professionellem Kommentar!), wie man einen Live-Ticker im Web und auf Twitter gestaltet, Ergebnislisten wirklich in Echtzeit transportiert usw. Wahrscheinlich glaubt die WTC sogar, dass sie alles richtig macht, denn wirtschaftlich scheint der Laden ja zu laufen, aber aus meiner Sicht wird die Sportart Triathlon für Zuschauer und Sponsoren von der WTC deutlich unter Wert verkauft. |
Ja, es war leider(!) wirklich nicht gut. Eine TV-Übertragung, live mit mehreren Bild- und Tonquellen, evtl. noch mit Einblendung von Tabellen mit Zwischenständen, außerdem die technischen Tücken des Live-Streamings in HD – das ist alles andere als trivial. So etwas ist nicht mal nebenher auf die Beine zu stellen.
Ich bin sicher, dass sich heute und in den letzten Tagen alle Beteiligten des Live-Streams den Allerwertesten aufgerissen haben. Schade, dass es am Ende nicht so funktioniert hat, wie erhofft. In einer perfekten Welt hätte Kenneth Gasque eine Gelddruckmaschine im Keller, eine professionelle TV-Produktionsfirma hätte für die Bilder gesorgt, und Jürgen Sessner hätte mit seiner unvergleichlichen Sachkenntnis das Renngeschehen kommentiert. Immerhin – früher gab es MWN gar keine Livebilder aus Lanzarote. Grüße, Arne |
Zitat:
natürlich ist das nicht trivial. Die WTC ist aber auch nicht gerade ein Dorfclub, der einen Waldlauf organisiert. Stefan |
Zitat:
Wer’s nicht am eigenen Leib durchgemacht hat, kann sich nicht vorstellen, was es für ein Knochenjob ist, nach 7 Stunden Live-Kommentar das aktuelle Renngeschehen zu kommentieren, wenn man seit 30 Minuten keinerlei Informationen über die Zeitabstände hat. Ich weiß während der Hawaii-Nacht das beste Publikum der Welt hinter mir, und ein kompetentes Team an meiner Seite – wäre ich jedoch bei einem Fernsehsender mit normalem Publikum, würde ich mich beschweren. Ein WTC-Rennen mit deren eigenen Bildern und Informationen zu kommentieren ist derzeit eine fast unlösbare Aufgabe. Es ist ein Teufelskreis, vor allem für die kleineren WTC-Rennen: Ohne TV-Bilder keine Kohle von Sponsoren. Ohne Kohle lassen sich andererseits keine Live-Übertragungen auf marktfähigem Niveau produzieren. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. Auf Lanzarote gibt es keine lokalen Sponsoren, weil dort keinerlei Industrie existiert. Darum geht es dort wohl nur mit Low-Budget-Produktionen, solange die WTC nicht massiv Geld zuschießt. Angesichts dieser Einschränkungen finde ich den Versuch, mit HandyCam und Laptop Live-Bilder zu übertragen, nicht schlecht. Mehr ist nicht drin, welcome to reality. Dass Liveticker und Zwischenstände nicht richtig funktionieren, ist indes nicht zu entschuldigen. Grüße, Arne |
Zitat:
dein Beitrag zeugt, um es mal noch nett auszudrücken, von wenig Sachkenntnis und Ortskenntnis. Die Problematik liegt nicht im Budget, im Wissen von Beteiligten oder irgendwelchen anderen Dingen, die du oben aufführst, sondern einfach an den technischen Möglichkeiten. Die Leitungskapazität im Start-Zielbereich ist derartig schlecht, daß wir teilweise den Ton weglassen mussten, um noch Bilder liefern zu können. Zwischenstände, Interviews, Tabellen sind alles Dinge, die vorbereitet waren, aber aufgrund der Bandbreite nicht möglich sind. Der Aufwand, der auf Lanzarote betrieben werden muss, um einen Livestream zu erstellen ist abartig hoch. Man braucht wesentlich mehr Technik und Wissen, um das bei einem möglichen Upstream von 500 kb/s hinzubekommen als in DE. Deine abschätzige Beurteilung ist Gott sei Dank ein Einzelfall, denn mein Mailaccount läuft gerade über mit positiven Feedback. Schade eigentlich, ich dachte du hast da mehr Tiefgang. Gruß Jürgen |
Hallo Jürgen,
mein Posting war keineswegs abschätzig gemeint. Ich habe stattdessen zum Ausdruck gebracht, dass man die Schwierigkeiten, eine TV Live-Coverage auf die Beine zu stellen, nicht unterschätzen darf. Grüße, Arne |
Jürgen ,
vielen Dank für deine Bemühungen uns zu Hause mit Bildmaterial vom Rennen auf dem Laufenden zu halten. :Blumen: Fand die Livebilder, vor allem beim Lauf super. Dort gab es dann auch mehrere Kameras und Perspektiven. Dass es dazu keinen sinnvollen Ton gab störte mich nicht. Die Übertragung von der Radstrecke zeigte leider immer nur den Führenden. Hier hätte ich mir schon ab und zu mal einen Kameraschwenk nach hinten und mal ein Motorradstop und anschl. Bildern von den Verfolgern gewünscht. So war es leider zu monoton, trotz der schönen Landschaft. Durch die Lanza Topografie bedingte kurzeitigen Bildausfälle, wurde das nicht fotogene Ziel mit dem Neubaublock im Hintergrund eingeblendet. Hier gibt es doch bestimmt schönere Motive von Lanza als Lückenfüller. Bildershow zum Beispiel, entweder vom Rennen oder Lanza Landschaftsmotive, von mir aus mit Werbungseinblendungen von Sponsoren… In der Summe von mir ein positives Fazit, wenn man mal andere IM`s (außer FFM) als Vergleich nimmt, wo uns ja meistens gar nichts angeboten wird. Das man heutzutage (2014) noch viel mehr aus einer Live Präsentation machen kann, steht außer Frage. Auch wenn es lästig ist während der Übertragung Sponsoren mit zu präsentieren, würden diese vielleicht auch finanziell eine Übertragung mit unterstützen. Jürgen kann doch hoffentlich bei den IM Verantwortlichen Einfluss nehmen, um beim nächsten Rennen 2015, von der Bikestrecke mindesten zwei Splitzeiten mit in den Athlete Tracker zu übernehmen. Über 5h zu warten um danach erst wieder vom laufenden Rennen (nicht nur das Profirennen ist interresant) Daten zu bekommen, ist ärgerlich. |
Zitat:
Hängender Stream, kein Ton, keine Übersicht, kein gar nix. Wen will man damit hinter dem Ofen vorlocken? Ich meine das nicht böse, wohl wissend dass die fehlende bzw. mangelhafte Technik vor Ort der Grund ist. Ihr habt das bei ausreichender Technik sicher absolut drauf, kein Thema. :Blumen: |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Zumindest hat es ausgereicht, Mercedes-Benz zu überzeugen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Was bist Du denn so gereizt? Will Dir doch keiner was Böses.
:Blumen: |
Mal andersrum gefragt: Was wäre euch eine gute Liveübertragung wert?
Hier wird immer wieder eine bessere Liveübertragung verlangt und im gleichen Atemzug nach Sponsoren für diesen gerufen. Was wäre, wenn die WTC sagen würde: Klar, wir bieten einen Livestream, kostet aber pro Rennen 5-10$, für die Dauerfans bieten wir ein Abo für xxx$. Wärd ihr bereit da zu zahlen? Arne bietet seine Sendungen auch nicht mehr kostenfrei an, weil der Aufwand zu groß geworden ist. Und er hat ein stationäres Studio. Ich schätze male en Aufwand einer Liveübertragung von der Strecke ungleich höher ein, v.a. da noch die Übertragung von den Kameramotorrädern zur Basis erfolgen muss, man die Verteilung der Kamera ständig dem Rennverlauf anpassen muss, etc.. Klar hat die WTC oder die Challenge Family einen größeren finanziellen Spielraum und auch mehr Manpower. Dennoch ist es ein Aufwand, der irgendwie organisiert und v.a. finanziert werden muss. Selbst Sportarten wie Biathlon, die auf einer Rundstrecke stattfinden, haben überwiegend fest installierte Kameras und nur auf wenigen Streckenabschnitten Mobile Kamera. Und da ist der Aufwand aufgrund der Rundstrecken und der geringen Teilnehmerzahl deutlich geringer. Wärt ihr als Zuschauer bereit, euch daran zu beteiligen? Oder soll das zu Lasten der Teilnehmer gehen (also nochmal $20 mehr Startgeld?). Da bin ich auf den Aufschrei der Starter gespannt. Wie groß wäre denn überhaupt die Fan-Gemeinde, die 7-10 Stunden vor dem Rechner sitzt um das Rennen zu verfolgen? Lohnt sich das für einen Sponsor? Ich kann mich auch daran erinnern, dass bei den Liveübertragungen von Hawaii jedes Mal dumme Kommentare kamen, als mal wieder das Ford-Logo eingeblendet wurde... Ich fände auch eine Liveübertragung inkl. Livetracking ganz nett. Ich frage mich aber auch, welches Recht ich habe, beides vom Veranstalter verlangen. Ich zahle keine Startgebühren, sondern sitze zu Hause vor dem Rechner und erwarte, dass ich mit allen Renn-Infos versorgt werde? Bisschen viel verlangt, oder? Matthias der zu einer Zeit mit dem Sport angefangen hat, als man nur Ergebnisslisten in Papierform kannte und die Ergebnisse der IM-Rennen erst in der nächsten "Triathlet" nachlesen konnte. |
Zitat:
wie ich oben schon geschrieben hatte, haben wir uns auf Ausfälle im Bild usw. mit anderem Material vorbereitet. Wir konnten das aber alles nicht einsetzen, weil jede Zuspielung, ob Grafik, Ton oder Interview die Bandbreite der DSL-Leitungen überschritten hätte. Es gab sicherlich für uns ein paar Punkte, die wir verbessern können, aber während einer Live-Show hast du weder die Ruhe noch die Zeit, aufwändige Lösungen zu finden. Es muss sehr schnell gehen und darin liegt das Hauptproblem. Hier auf Lanzarote bezahlt man für einen 3Mbit-Anschluß, der 500 kbit Upstream erlaubt, unglaubliche 74.- Euro im Monat. Man kann die Maßstäbe von Deutschland nicht anlegen. Wir hatten etwa 10 Ausfälle über den Tag auf verschiedenen Leitungen, die durch Technik und Pufferung ausgeglichen werden. Alleine dieser Part kostet einen 5-stelligen Betrag. Gruß Jürgen |
Zitat:
wenn ich das so lese - wäre da nicht sinnvoller, eher mehr Matten einzusetzen, ein paar Spotter an die Strecke zu schicken und den Ticker deutlich aufzumotzen mit Fotos? Das kostet doch vermutlich wesentlich weniger und liefert insgesamt mehr Infos. Gruß auf die Insel - hier sind 9°C und Dauerregen... |
Zitat:
hier ist das Wetter gerade richtig gut. Ich konnte gestern weder Ticker noch Zeitmessung verfolgen. Ich weiß aber, daß die Zeitmessung seit einiger Zeit vom Club La Santa-eigenen Equipment aus geschieht. Sie hatten sich dazu entschieden, da sie mittlerweile sehr viele Veranstaltungen durchführen und wollten die Kosten für einen externen Anbieter sparen. Das führt aber dazu, daß sie auch das Personal für die Zeitmessung selbst stellen müssen und da liegt das Problem. Außerdem war in früheren Zeiten die Zwischenzeitmessung auf der Radstrecke daran schuld, daß überhaupt nichts funktionierte. Die Datenübermittlung ist sehr schwer und muss beständig funktionieren. Das mit den Spottern ist richtig, wobei meines Wissens nach sehr viele auf der Strecke waren. Vielleicht war die Umsetzung in den Ticker nicht optimal. Wenn ich hier etwas zu sagen hätte, würde ich alle akkreditierten Fotografen dazu verpflichten, die Bilder auf der facebook-Seite von Ironman Lanzarote hochzuladen, da sie das sowieso auf ihre eigenen Seiten machen. Die Einbindung des facebook-Seite in den Ticker wäre kein Problem und schon hätte man genug Material. Leider wünscht die WTC kein Engagement in Richtung Twitter oder facebook. Außerdem habe ich hier nichts zu sagen ;-) Gruß Jürgen |
Zitat:
Der einzige Punkt, den man wirklich anerkennen muss, ist die Tatsache, daß das Endprodukt nicht den heutigen Möglichkeiten entspricht. Aber die Gründe dafür sind falsch interpretiert. Gruß Jürgen |
Zitat:
Vielen Dank für Deine aufklärenden Worte. Gruss Stefan |
Blöde Frage - testet man das mit der Bandbreite nicht deutlich vor dem Rennen bzw. wenn man es weiß, warum treibt man trotzdem den Aufwand, um festzustellen, dass es nicht geht? Ziemlich unlogisch und ehrlich gesagt wirft das nicht das beste Licht auf die Kompetenz der Beteiligten. Im übrigen gibt es mittlerweile viel schnellere und bessere Möglichkeiten der Übertragung als DSL. Weiß allerdings nicht, wie zum Beispiel das UMTS-Netz auf der Insel und beim Rennen ist...
Ich zweifle keine Sekunde über den extrem hohen Einsatz aller Beteiligten, ich zweifle aber weiterhin am Konzept und den absoluten Willen zur Umsetzung von ansprechenden Live-Bildern. Auch wenn der Vergleich hinkt, aber selbst in der semiprofessionellen 2.Bundesliga im Eishockey sind bei einigen Vereinen Livestreams in hoher Auflösung Standard... |
Internet ist hier auf Lanzarote schon recht teuer, vor allem im Verhältnis zur gebotenen Bandbreite.
Und wenn du hier mal paar Stunden mit dem Rad rumfährst ist dein Handy-Akku von der dauernden Netzsucherei auch wieder relativ leer. Mit D sind die Verhältnisse hier sicher nicht zu vergleichen. |
Zitat:
du gibst die Antwort auf die Frage teilweise selbst, denn selbst bei semiprofessionellen Eishockeyübertragungen hast du professionelle Netzanbindung. Du kannst sicher sein, daß auch alle anderen Varianten inkl. Sat-Upload und UMTS getestet wurden. Das UMTS-Netz z.B. bricht im Zielbereich schon vor dem Start komplett zusammen, weil alle Zuschauer eingeloggt sind und die Relaisstationen dem nicht gewachsen sind. Ein Test der tatsächlichen Bandbreite ist erst am Tag vor dem Rennen möglich, da die Anschlüsse ja nicht einfach von einer Buchse an der Playa von Puerto del Carmen bereitstehen. Daß du an dem absoluten Willen zweifelst, die Bilder bereitstellen zu wollen, kann ich nicht verstehen, denn sonst hätten wir die Sache ja einfach abblasen können, nachdem wir die Rahmenbedingungen kannten. Wir wollten aber das Bestmögliche liefern, daß unter den Bedingungen möglich war. Übrigens bestehen auf Hawaii genau die gleichen Probleme. Dort wäre aber zumindest ein SAT-Upload möglich. Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
Ich weiß euer Engagement echt zu schätzen, ohne die technischen Probleme wäre das bestimmt ´ne gute Sache geworden. Ist halt schade, dass INet auf der Insel generell ein Problem zu sein scheint. Ich halte es generell für schwierig, mit LD Übertragungen ein breites Publikum anzusprechen. Gibt es da Zahlenmaterial zu dem Thema? Z.B. vom IM FFM und HR3? Sponsoren zu finden für eine LD Übertragung ist bestimmt generell schwierig, daher mal Respekt dafür, dass ihr Mercedes gewinnen konntet. Beschäftigt ihr euch weiter mit dem Thema? :Huhu: |
Zitat:
ich pampe nun mal gerne, wenn ich 3 Tage nicht geschlafen, kaum gegessen und getrunken und und zuviel Sonne abbekommen habe. Ich habe heute Kopfschmerzen, als ob es kein Morgen gäbe. Da der Stream über unsere Server verbreitet wurde, kann ich dir ein paar Zahlen sagen. Wir hatten rund 2,4 Millionen Zuschauerminuten. Es wurde aus 27 Ländern zugegriffen und es waren 82000 unique actions, also verschiedene Empfangsadressen. Interessanterweise ging davon fast die Hälfte nach Spanien. Deutschland kommt auf Rang 3. Das gesamte Downloadvolumen betrug etwa 1,5 TB. Wir werden uns weiter mit dem Thema beschäftigen und haben mehr Anfragen als wir umsetzen können. Das nächste Rennen wird der Citytriathlon in Heilbronn sein. Dort liegt dann die Messlatte an der Produktion deutlich höher, da die Netzanbindung dann keine Ausrede mehr sein kann. Leider hat die Radstrecke dort eine schlechte UMTS/LTE-Grundversorgung, aber dafür gibt es Lösungen. Gruß Jürgen |
Zitat:
Mittels GPS-Trackern, GPS-Tags in Fotos, häufigen Zeitnahme-Matten, twitter und evtl. freiwilliger Einbindung von Freunden und Familie entlang der Strecke usw. müsste sich bei relativ geringer Datenmenge und guten Visualisierungs-Lösungen auf Servern mit angemessener Bandbreite so ein Rennen ja auch ganz nett darstellen lassen. Gutes Live-Video-Material aus der Peripherie…*da braucht es wohl noch das ein oder andere Jahrzehnt technischer Entwicklung. Was die WTC recht gut machen lässt: diese Ironman Europe TV-Sendungen. Gibt es die dieses Jahr eigentlich wieder? In AT ist es ein bisschen schwierig, muss immer auf den YouTube-Upload warten, der höchst lieblos gemacht wird (keine Menüs, keine Playlists, häufig falsch beschriftete Videos… das macht ja jedes Nintendo-Kiddie besser). |
Zitat:
Zitat:
Wenn bekannt wäre, dass eine Übertragubg in guter Qualität ansteht, wären sicher mehr Leute dabei... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ruh dich doch einfach im Schatten aus, genieße ein paar kühle Drinks und fertig.:Blumen: Und obendrein mußt du dich über die Motzerei hier nicht ärgern. |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
Gruß Jürgen |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:50 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.