![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Das wird vermutlich ins selbe Desaster führen wie die Show weiter zu spielen. Wer die letzten Wochen verfolgt hat, hat ja gemerkt, welche Unsicherheit und Aufgeregtheit bei den jeweiligen Mandatsträgern in den Mitgliedsländern herrscht. Vermutlich zu recht. Die Aussagen zu den Exportmöglichkeiten bei einer stärkeren DM stimmen sicher auch, zeigen aber, dass der Euro Einkäufern aus anderen Wärungsregionen niedrigere Preise für unsere Waren beschert hat. Das ist ja auch nichts anderes als eine Abwertung des Euro. Anders ausgedrückt (für Triathleten) an der Relation des Einkaufspreises von Campa Teilen zu Shimano kann man ja sehen, dass wir als Konsumenten beim Einkauf aussereuropäischer Waren leiden. Auch die Aussage, dass bei einer Umschuldung nicht nur die Abzockerbanken leiden würden ist korrekt. Warum? Weil wir für die Banken wie das letzte mal die Zeche zahlen würden. Und diesbezüglich werden wir nie aus diesem Teufelskreis herauskommen, wenn die Rettungen immer weiter laufen, ich habe keine Lust dauerhaft erpressbar zu bleiben (vermutlich ists aber eh zu spät) |
Zitat:
Zitat:
Vielleicht würde ich lieber meinen Freunden im Süden etwas schenken. Italien ist deutlich näher als Bremen, im Sommer viel schöner das Essen ist besser... Aber die Vertreter meiner Familie haben beschlossen die eine Gruppe zu adoptieren und die entfernten Verwandten weiter durchzufüttern. Seit Jahrzehnten bezahlen wir also viele Milliarden jedes Jahr und zum Teil steht ihr bis heute nicht auf eigenen Füßen. Und ihr leistet euch auch Dinge für die bei uns seit Jahren das Geld nicht so locker sitzt. :Huhu: |
Zitat:
Sowas ist nix für mich, da ist mir die Zeit zu schade. |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten ist diese Grenzdiskussion eh nur Stammtisch. Wenn die Außengrenzen dicht sind und innereuropäisch die gleichen Ressourcen vor und hinter der Grenze eingesetzt werden, die sich früher an den Grenzen befanden, ist das sicherlich effizienter als alles andere. Über was freut sich sein Krimineller mehr, als genau zu wissen, wo er kontrolliert wirde. |
Zitat:
Wollen wir hoffen, dass Spanien nicht umfällt. |
Wollen wir hoffen, dass Spanien nicht umfällt.[/quote]
...na schaun wir mal lieber zuerst auf den "Dahinsiechenden" (Greece), bevor man an die Iberer denkt. Griechenland wird im Sommer fallen, nach den neuesten Meldungen (der IWF zahlt die Juni Kredite nicht mehr aus) wird der Strick gerade zugezogen. Der Strudel beginnt sich bereits heftig zu drehen. Warm anziehen. |
Jetzt rächt sich halt, dass man alle und jeden in die Währungsunion gelassen hat. Die Griechen hätten gar nicht erst mitmachen sollen. Es war doch schon 1999 klar, als entschieden wurde, wer alles beim Euro mitmacht, dass viele EU-Mitglieder nicht reif sind. Die drei Maastrichter Stabilitätskriterien wurden meines Wissens nach nur von Luxemburg, Irland und Finnland erfüllt. Also Deutschland hat da auch nicht gerade geglänzt. Ich wäre mir nicht so ganz sicher, ob Griechenland wirklich aus dem Euro-Raum austritt. Erstens werden damit nicht von heute auf morgen all deren Probleme gelöst. Und von denen gibt es eine Menge. Das Problem ist ja nicht, dass Griechenland vorübergehend nicht flüssig ist, sondern das Land ist langfristig nicht zahlungsfähig. Wie sollen denn die Griechen ihre gigantischen Staatsschulden zurückzahlen, wenn nach einer Rückkehr zur Drachme, eben diese Schulden immer mehr werden, da sie in Euro ausgewiesen sind, die Drachme aber gegenüber dem Euro ständig an Wert verlieren wird? Leider wird es wohl mal wieder darauf hinauslaufen, dass wir mal wieder die Zeche zahlen müssen, damit noch ein letzter Rest des Vertrauens in den Euro bewahrt bleibt.
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.