![]() |
[quote=neonhelm;574252]Ganz im Gegenteil.............
.......... Insgesamt scheint mir, gibt es sowohl Defizite im Betriebswirtschaftlichen, wie auch im Medizinischen. Aber wie schon gesagt, ich vermute, ich habe einfach die falsche Karte im Portemonnaie[/QUOTE] nö! dort scheint die Zahl der Pfeifen mitlerweile Proportional zu denen im Handwerk zu stehen Freund von mir hat vorn paar Wochen ne Nierenkolik bekommen der Weg durch die Instanzen ist unbeschreiblich lächerlich und peinlich im kompletten Ablauf und er ist Privatpatient wenn ich meine kunden so behandeln würde, wäre ich schon lange verhungert |
Zitat:
dann steht halt mal ordentlich auf und tut was dagegen kann doch nicht sein das die Mercedes Arbeiter am Band, da einen Haufen mehr drauf haben oder kommen die Ärzte doch noch recht gut raus? könnte man annehmen...................... also ich behaupte das viele Deppen nur weil sie den passenden NC geschafft haben, Arzt werden und dann sich nur Bilden und Weiterbilden, wenns von Pharma gesponsert ist----nicht Arzt werden um nen guten Job machen und diese jämmerlichen Wartezeiten nerven auch wie Hund, möchte Onkel Doktor erleben, wenn er mich wegen ner kaputten Birne anruft und ich ihm nen Termin im Herbst nenne |
Zitat:
Wir haben eine offene Sprechstunde, wo jeder kommen kann wenn er möchte...während der Sprechzeiten natürlich. Bei vergebenen Terminen bei geplanten Untersuchungen versuchen wir, die wartezeit auf 15 Minuten zu begrenzen. Aber auch da gibt es immer welche, denen das auch wieder nicht passt. Irgendwas ist immer :Cheese: |
Zitat:
Warum sollten sie etwas dagegen tun? Wer eher aufstehen sollte, wären evt. die Patienten, die sich falsch oder schlecht behandelt fühlen. Wenn man die Einträge hier allerdings z.T. mitverfolgt, wundert man sich, warum auch in aller aktuellsten Umfragen Arzt immer noch der angesehendste Beruf überhaupt ist. |
Zitat:
ansonsten bin ich froh das ich in den vergangenen 20 Jahren keine 10 Arztkontakte hatte (ausser beruflich, schließlich sind das noch fast die einzigen, die sich Handwerker leisten können :-) die bösen Geschichten kenn ich zum Glück nur vom Hörensagen grad erzählte mir mein privatversicherter Kumpel.... nach der Ultraschall Überprüfung seines Nierensteines, eröffnete ihm Onkel Doc, das der damit überhaupt nicht zu finden wäre.... weiterhin hat er (mein Kumpel) den Eindruck das möglichst viel unterschiedliches probiert und gemacht wird, Zeit enorm gestreckt und keiner wirklich daran interessiert, das Problem zu erfassen, eine Lösung zu erarbeiten und es damit beseitigen meine Frau hatte mal ne offene Hand über nen Jahr machte sie mit dem Mist rum, Doktor guggte über den Schreibtisch und verschrieb Cortisonsalbe zum Glück haben wir hier ne recht gute Hautklinik und dort wurde ihr nach langer zeit geholfen meine Frau Armschmerzen und damit zum Orthopäden Stundenlange Wartezeiten Ärztin scheinbar keine Ahnung wollte ihr ne Lasertherapie ***wozuauchimmer** andrehen, pro Behandlung 90€ und etwa 6-8 benötigt wir habens dann nach meiner Methode behandelt :cool: als ich meine Frau nach ihrem Radsturz mit Gehirnerschütterung aus dem Krankenhaus abholte, hatte sie die ganze Nacht in der Radhose voller Sand auf dem Flur verbracht und als ich dann noch ne Stunde auf den Arztbericht gewartet hatte und noch länger warten sollte, sagte ich dem AR...ter was ich davon halte vieleviele Geschichten und nur ganz selten hört man von einem wirklich am Problem und einer Lösung interesssierten Arzt und glaub mir, solch einen empfiehlt man ganz sicher weiter |
Was ich immer komisch finde...
ich hab n`Hausarzt (genauso alt wie ich, wir kennen uns aus dem Fitnessstudio), der ist zwar lieb, nett und kompetent, aber er ist nie telefonisch oder per Mail erreichbar. Dagegen habe ich den Chefarzt des hiesigen Krankenhause kennengelernt als ich mal 2 Tage auf der Kardiologie lag... der ist so nett, dass ich bei sämtlichen Fragen zu ihm kommen darf. Er ist Angiologe und war sofort bereit meine (inzwischen 3) "geahnten" Leistenbrüche (innerhalb von 2 Jahren) zu schallen. Rechung hat er nur für 1 Ultraschall geschrieben. Bei komischem Leistungsabfall ohne klinische Symptome (nur Fieber) sollte ich sofort kommen für eine Blutkultur... hat er alles gemacht, dokumentiert + ausgewertet... Ergebnis per Mail und wieder keine Rechnung.... E-Mail-Antwort bei Notfällen (ich behellige ihn nicht einfach so, da ich seine Hilfsbereitschaft sehr zu schätzen weiß) habe ich innerhalb von 4 Stunden, kann ich mich drauf verlassen. WARUM haben vielbeschäftigte Chefärzte für belanglose Sportmädels Zeit und die Hausärzte nicht? Manchmal komisch. Auch der in Läuferkreisen bekannte "Willi Heepe" aus Berlin (ehem. Marathonarzt) bot mir sofort einen Termin an OHNE zu fragen wie ich versichert bin. Es gibt also noch Ärzte die mit Leib und Seele, aus purer Leidenschaft arbeiten und nicht nur die Kohle sehen. Gottseidank. Sie zu finden ist nicht einfach und man muss sie gut pflegen (vor allem auch die Vorzimmerhunde :Cheese: ). In diesem Sinne... LG Marion |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Neonhelm hätte diesen Thread wohl kaum eröffnet, wenn sein Hausarzt ihm einfach das gegeben hätte, was er wollte. |
Zitat:
:Huhu: |
Ärzte-Bashing, fast so einfach wie Politiker-Bashing.
Ich habe dieses Jahr binnen 6 Wochen einen vollhorstigen Handbruch und einen ebensolchen Fussbruch hingelegt. Bin beide mal mitten in der Nacht in die Notaufnahme. Das niegelnagelneue Landeskrankenhaus ist keine 5 Minuten entfernt. Beide male Röntgen/Untersuchung/Gips. Kompetent und freundlich, alles wurde gut. Da denkt man schon mal daran, wieviele Menschen in dieser Welt in Gegenden wohnen, in denen schon ein kleiner Bruch richtig Probleme bereiten kann. OK, eine böse Zunge behauptet, der zweite Bruch war gar keiner und die wollten mich mit dem Gips einfach nur ruhigstellen, damit ich so schnell nicht wiederkomme.... :cool: |
Hey,
so hab ichs ja auch gemeint :Huhu: und niederlassen - nein, danke ;) Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Der Chefarzt gibt jedes 2. Wochenende im Krankenhaus öffentliche Veranstaltungen in Sachen Venen, Herz o.ä.. Zudem sah ich ihn (als ich dort 10 Tage lag) noch ständig nebenbei in Privatklamotten rumrennen. Scheinbar ist er mit Leib und Seele Arzt. Übrigens läuft er Chefarzt (haben uns mal gesehen und drüber geschwatzt). Der Hausarzt hasst mich für`s Laufen und verteufelt den vielen Sport - obwohl er eigentlich SPORTarzt ist. Wie paradox! LG Marion |
Zitat:
So wie es unter allen Menschen unterschiedliche Arbeitsauffassungen gibt, sind auch nicht alle Mediziner gleich. Es gibt ja auch genügend Handwerker, die Punkt 16:00 den Hammer fallen lassen....andere machen erst noch etwas zu Ende bzw sind erst zufrieden wenn es gut ist. Wenn Dein Hausarzt schon stöhnt, wenn Du für eine Eiseninfusion kommst, solltest Du ihn vielleicht entlasten und einen anderen wählen...der Dich auch nicht fürs Laufen verteufelt...;) Grüsse... |
Ich habe auf meinen Doc gehört und nix gemacht. Mit einem Infarkt im Ohr die Erschütterungen beim laufen habe ich mir lieber gekniffen.
Tu dir Ruhe an und hoffe einfach auf schnelle Genesung:Blumen: Mosh |
Zitat:
Zitat:
Ich denke wir (der HA und ich) haben uns inzwischen arrangiert. Er MUSS meine Lauferei fressen :Cheese: und ich muss ihm eben öfter mal "Druck" machen und derbe auf die Füße treten wenn ich dies und jenes will. Da muss er durch wenn er ne Privatpatientin behalten will. Gut ist: ich kriege gute Tipps in Sachen Fachärzte und wenn er auch die Augen ab und an verdreht macht er letztendlich doch was ich will.:Cheese: Für den Notfall habe ich ja nun Connection. Aber man hofft natürlich dass man die so wenig wie möglich braucht. LG Marion |
Zitat:
Anders gefragt, wenn Du mit dem Chefarzt verheiratet wärst: wie fändest Du es, mindestens jedes zweite WE mit den Kids allein zuhause zu hocken? Der achsotolle Doktor, der Tag und Nacht für seine Patienten da ist, ist es selten für seine Family. Gilt mE natürlich nicht nur für Mediziner, sondern auch für supertolle Manager/Banker/Leitende Angestellte/you name it... Hat alles zwei Seiten. |
Zitat:
|
Habe das jetzt zwei Mal mitgemacht und bin (was den Sport dabei angeht) lernfähig.
Eine Woche nix, dann vorsichtig und zusehen, dass du nicht so einen großen Druck im Kopf aufbaust. So hat es bei mir funktioniert. Und natürlich versuchen den Grund abzustellen (da hört es bei mir dann öfter mal auf mit der Vernunft:( ) Mosh |
Ähm, sagt mal, haben bestimmte Berufsgruppen (also vor allem die im Gesundheitswesen) weniger Recht auf einen pünktlichen Feierabend als andere?
Mein Erlebnis zum Thema Kardiologen und Belastungs-EKG habe ich aber auch;). Februar 2010, nachdem ich eine Menge potentiell Herz-toxische Medikamente intus hatte, wurde ich von meinem (sportbegeisterten) Frauenarzt zum Sportarzt und Kardiologen überwiesen. Mal genauer checken, um sicher zu gehen, dass nichts passiert ist. Während der Ultraschall-Untersuchung hieß es schon, ein BelastungsEKG wäre nicht notwendig. Daraufhin mein Veto, ich wäre schliesslich für eine Sportmedizinische Untersuchung angemeldet. Naja, ok, dann eben doch. Umziehen? Wozu? Also musste ich mit Jeans und Winterstiefeln:Nee: auf den Ergometer aus den 80er Jahren (ich hatte nur Radschuhe mit...). Die Untersuchung lief dann relativ normal. Bei 180Watt wurde aber abgebrochen, mit den Worten "wenn bis jetzt alles ok ist dann bleibt das auch so". Aha. Der Brüller war aber die Auswertung: Die Leistungsfähigkeit wäre schon ok so. Nur die Herzfrequenz wäre zu hoch. Wenn ich Ausdauersport machen möchte, sollte ich mich an meinem Ziel-Trainingspuls orientieren. Der wird berechent mit 226 minus Lebensalter mal 70%. Und überhaupt wären Menschen in meinem Alter und ohne Risikofaktoren durch Ausdauersport wie Nordic walken nicht gefährdet. Also nochmals der Hinweis: Ich WILL NICHT Nordic walken, ich will laufen, Rennrad fahren und Triathlon machen. Ah, ok, ja wenns denn unbedingt sein muß. Leider bin ich immer viel zu wenig schlagfertig, das hätte netten Diskussionsstoff gegeben. Stattdessen bin ich ohne weiteren Kommentar gegangen und habe mich über einen nahezu sinnlos verbrachten Vormittag geärgert. |
Erinnert mich an den Test den ich vor meiner Berufsunfähigkeitsversicherung machen musste :
Erst wurde die Assistenzärztin hektisch ob meines Ruhepulses auf der Bahre (43 Hf), dann das eher ratlose Gesicht als bei 150W das Puls immer noch unter 100 war, bei 210W wurde dann abgebrochen aus Angst ums Ergometer mit der Begründung, wenn bis hierhin keine Unregelmässigkeiten ... aber wenigstens stand auf meinem Befundbogen "Leistungsfähigkeit überdurchschnittlich" :-))) Metronom |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ach so, Donnerstag morgen bei der Blutabnahme:
Ich werde gebeten, im Wartezimmer noch einen Augenblick Platz zu nehmen und ein paar Minuten später wieder aufgerufen. Auf dem Zettel von der Ärztin ständen noch PSA und Homocystein. Die beiden Werte würden ja nochmal je 50€ extra kosten. Ich habe zwar mit der Ärztin über Prostata und Herzinfarktrisiken gesprochen, aber bestimmt nicht darüber, für viel Geld Werte zu testen, zumal wir das Thema eh auf den Herbst verschoben hatten. Gut, das also verneint und wieder im Wartezimmer Platz genommen. Dann geht's zum Blutabnehmen. Neben dem Stuhl liegt ein Haufen Röhrchen, zwei davon mit provisorisch mit Alufolie umwickelt. Das seien die beiden Röhrchen für B6. Sie mache da vorsichtshalber lieber zwei, falls der einen Probe was passiert. Ich bin erneut irritiert, weil ja letzte Woche die Rede davon war, dass sie die lichtdichten Röhrchen extra bestellen müsse. Meine spontane Vermutung ist, sie haben nicht bestellt und behelfen sich jetzt so... Nun gut, sie nimmt Blut und im Anschluss darf ich mich nebenan noch für's EKG, Blutdruck und Puls auf die Liege legen/setzen. Lustig finde ich, das sie den Puls nochmal per Hand nimmt. Bei dem Scheichfloh letztes Jahr im KKH wurde der beim EKG gleich mit angezeigt, meine ich mich zu erinnern... Anschließend am Empfangstresen werde ich nochmal gebeten, ein Formular zu unterschreiben, dass ich mir bewusst bin, das meine Tests bis zu 120€ kosten können. Sie quietscht ein bisschen ob meiner Weigerung, das sofort zu bezahlen und meines Hinweises, dass es das Geld gibt, wenn die Werte in Ordnung seien. Ansonsten sei das ja anhand meines Beschwerdebildes indiziert gewesen. Ich bin mal gespannt auf das Ergebnisgespräch nächste Woche. Wobei, wie immer das auch ausfällt: Bein dem Arzt bin ich das letzte mal gewesen. Dienstleistung sieht für mich anders aus. Vielleicht sollte er sich doch lieber ein bisschen weniger um Verbandsarbeit kümmern... |
Zitat:
Wenn ich einen Beruf wähle, sind doch bestimmte Rahmenbedingungen klar. Im Dienstleistungsbereich gibt's den nur begrenzt. Will ich nen pünktlichen Feierabend, dann muß ich irgendwo in die Produktion, Schicht von 8 - 16, 16 - 24 etc. Das das alles Grenzen hat, ist klar. Aber: Wir haben im Verein (ist ein Großverein) Auszubildende, die im Sportbereich ne Lehre machen. Veranstaltungen organisiern und so ... Klar, aber von Freitag bis Sonntag auf die Rolle gehen wollen, da soll natürlich nicht gearbeitet werden. Ja, soll denn der Bonn-Marathon (den wir nicht organisieren, is aber so schön anschaulich) künftig am Dienstag stattfinden? Genauso sind - als ich noch in ner Firma gearbeitet hab - am 21. oder 22. Dezember noch Leute vorbeigekommen und meinten: "Was ich dieses Jahr unbedingt noch erledigen wollte, das müssen Sie mir noch machen ... (den rechtlichen Part), und zwischen Weihnachten und Neujahr bin ich nicht da." Klar, da muß was gemacht werden. Man muß nur unterscheiden, ob's wirklich wichtig ist oder nicht. Ich hab den Leuten dann einen Termin für 19.30 gegeben, bis 21.00 Uhr. Wenn's wichtig war, sind die Leute gekommen, ansonsten ging's - komisch - plötzlich auch im Februar des Folgejahres. Dieeselbe Situation tritt natürlich jetzt auch auf, wenn Firmen Produkte einführen wollen. Die werden damit nicht warten, bis auch der RA sich mal bequemt, die rechtlichen Rahmenbedingungen zu formulieren. Entweder das klappt bis zum Tag x oder es wird "klappend" gemacht, indem ein anderer beauftragt wird. Ich habe den Eindruck, dass manche Ärzte die Termine absolut nicht im Griff haben. Hab bei nem früheren Zahnarzt immer ne ganze Zeit warten müssen. Hab jetzt einen, der nach meinen Erfahrungen gut arbeitet und bei dem ich entweder gleich ins Behandlungszimmer durchgehen kann oder kurz im Wartezimmer Platz nehme und nach 2 min. reingerufen werde. Davon hat's über 5-7 Jahre 2 Ausnahmen gegeben, bei denen es länger gedauert hat. Klar kann's so was geben, ist kein Problem und passiert mir auch. Aber jedes Mal, das fällt auf. Die Leute werden halt nicht immer nach Dienstplan krank und haben natürlich auch ner eigenen Arbeit nachzugehen, müssen sich ihren Teil organisieren. |
Es gibt doch immer wieder Überraschungen...
Ich lasse ja nichts unversucht, um meinen Rücken doch nochmal irgendwann in den Griff zu bekommen. Deshalb heute morgen ein Besuch beim Proktologen (Für alle, die sich fragen, was der macht: Wikipedia).
Dort greif ich voller Erwartung nach der aktuellen GALA und was find ich...? Endlich mal ordentliche Lektüre beim Arzt... :Cheese: ![]() |
Vieelicht hat er die Studie von Dr. Weatherby wirklich ernst genommen. :Lachen2:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
aber schon ziemlich alt, schon 5 Monate alt das gute Heftchen.
In der aktuellen ist das doppelte Flottchen drinnen. ![]() |
Zitat:
Ich für mich war erstaunt, das es in Zeiten von youporn und Co sowas wie den Playboy überhaupt noch gibt... |
Zitat:
|
Kommt ne Frau beim Arzt
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.