triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Wer ist dafür intelligent genug? Ich nicht... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18561)

Flow 04.05.2011 10:58

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 569870)
Wie errechnest Du die Anzahl der Möglichkeiten? Ich steh da bei einer Zeile an, die wohl 8! Möglichkeiten bietet...

Das sind die Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Kind die Spiele absolvieren kann.

Zitat:

Würde das bedeuten, dass man einfach statt 64 Schülern nur 32 nimmt und ab dem 33. Schüler einfach die Liste wiederholt?
Damit würden je zwei Schüler während des gesamten Turniers in der gleichen Mannschaft spielen.

Im Prinzip kannst du dann auch nach 8 Schülern wiederholen, damit hättest du dann durchgehend feste Mannschaften.
Die Schwierigkeit ist ja möglichst wenige "Intrateam-Begegnungen" zu produzieren und diese nach Möglichkeit noch "symmetrisch" zu verteilen.

Ohne "Intrateam-Begegnungen" geht es unter diesen Vorgaben nicht.

Flow 04.05.2011 11:00

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569990)
Es ist noch nicht rum... Ich bin mir noch immer nicht 100% sicher.

Die 256 Möglichkeiten stimmen schon mal nicht. Es sind weit mehr und somit könnte es noch eine Lösung geben.

Für was genau suchst du denn noch eine Lösung ?

Zitat:

Die Anzahl der möglichkeiten sind mehr als 78 mal so groß wie es felder gibt.
Von welchen Möglichkeiten sprichst du ?
Zitat:

Da muss es doch einen Weg geben :Cheese:
Die Anzahl der Wege ist grenzenlos ...

Flow 04.05.2011 11:04

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 569990)
Die Anzahl der möglichkeiten sind mehr als 78 mal so groß wie es felder gibt.

Die "Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Schüler die Spielfelder durchlaufen kann" (40320) geteilt durch die "Anzahl der Felder in der Tabelle" (512)= 78,75

Abgefahrene Ideen ...

Jörrrch 04.05.2011 11:05

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 569682)
Die 8 Kinder, die in Runde 1 auf A stehen, müssen alle 8 in einer anderen Runde z.B. mal auf C stehen. Da nur 7 weitere Runden verbleiben, kann nicht jedes der 8 Kinder in einer anderen Runde auf C stehen. Folglich müssen sich mindestens zwei in einer anderen Runde wieder irgendwo in einer Mannschaft befinden.

Du bist gut Flow diese Aussage ist schon mal 100% richtig. Und somit müssten wir wissen ob diese Bedinung gestrichen werden kann. Sonst macht das weitere kein sinn daran zu basteln :Cheese:

Jörrrch 04.05.2011 11:06

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 570020)
Die "Möglichkeiten der Reihenfolge, in der ein Schüler die Spielfelder durchlaufen kann" (40320) geteilt durch die "Anzahl der Felder in der Tabelle" (512)= 78,75

Abgefahrene Ideen ...

Oder auch 8 Fakultät

Flow 04.05.2011 11:10

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 570021)
Du bist gut Flow diese Aussage ist schon mal 100% richtig. Und somit müssten wir wissen ob diese Bedinung gestrichen werden kann. Sonst macht das weitere kein sinn daran zu basteln :Cheese:

Du kannst dein "ob" durch ein "daß" ersetzen !

Es ist nicht (wie nicht) möglich (also unmöglich), daß kein Kind zweimal auf einen gleichen Mannschaftskollegen trifft ... ;)

Jörrrch 04.05.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 570027)
Du kannst dein "ob" durch ein "daß" ersetzen !

Es ist nicht (wie nicht) möglich (also unmöglich), daß kein Kind zweimal auf einen gleichen Mannschaftskollegen trifft ... ;)

Diese bestätigte ich Dir ja schon :cool:

Hast du auch fein aufgezeigt.

Flow 04.05.2011 11:25

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 570029)
Diese bestätigte ich Dir ja schon :cool:

Hast du auch fein aufgezeigt.

Danke, dann spende jetzt bitte auch einen Zwanni an amnesty ... :cool:

niksfiadi 04.05.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 569959)

(Superpimpfs (B)log zur sub10 in Regensburg )

Ach Du meinst SPs-Blog... Ich wollte ihm ja bloß einen Gefallen tun und so wie es aussieht haben wir ihn gut motiviert!

Im Grunde gibt es zwei Leute, die drauf und dran sind über meinen Zwanni verfügen zu können, wobei Flow eindeutig die Nase vorne hat. Da wir jetzt wissen, dass zwei Kinder irgendwann aufeinander treffen müssen, ändere ich die Bedingung auf:
- Jeder Schüler darf nur einmal mit einem anderen zusammenkommen. Die Symmetrie ist mir unterm Strich egal.

Weiters könnte man die Gruppengrösse auf 48 reduzieren, so dass nur mehr 6 Kinder pro Mannschaft spielen, es aber weiterhin 8 Spiele pro Kind bleiben.

Lg nik

Jörrrch 04.05.2011 13:20

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 570117)
....Weiters könnte man die Gruppengrösse auf 48 reduzieren, so dass nur mehr 6 Kinder pro Mannschaft spielen, es aber weiterhin 8 Spiele pro Kind bleiben.

Lg nik

Könnte oder wird??????

niksfiadi 04.05.2011 13:35

Es kommt darauf an, welche Lösung die bessere ist...

Wenn Mit 48 Kindern meine Bedingungen erfüllt werden können, dann Ist diese Lösung die für mich bessere. Wenn wir bei diesem Ansatz an die selben Grenzen stossen, ist mir nicht geholfen.

Danke für Eure Mühen und 'tschuldige, wenn ich euch angesteckt hab. Ich Sitz übrigens im Wald auf der Sportwoche, beim Lagerfeuer (es hat nix Warmes), während meine Schüler mit den Guides Bogenschiessen und den Waldboden nach Paleo-Futter durchkämmen. Gearbeitet wird mit dem Ipad2 gekoppelt mit iPhone. HeHe...

Flow 04.05.2011 14:57

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 570117)
Im Grunde gibt es zwei Leute, die drauf und dran sind über meinen Zwanni verfügen zu können, wobei Flow eindeutig die Nase vorne hat.

Hö, was heißt hier "drauf und dran" ?
Meine Lösung hat die Bedingungen, so sie erfüllbar sind, erfüllt ... ! :cool:

Zitat:

Da wir jetzt wissen, dass zwei Kinder irgendwann aufeinander treffen müssen, ändere ich die Bedingung auf:
- Jeder Schüler darf nur einmal mit einem anderen zusammenkommen. Die Symmetrie ist mir unterm Strich egal.

Weiters könnte man die Gruppengrösse auf 48 reduzieren, so dass nur mehr 6 Kinder pro Mannschaft spielen, es aber weiterhin 8 Spiele pro Kind bleiben.
Wie bereits angedeutet, das Einhalten der "Nicht-Aufeinander-Treffen"-Bedingung führt auf der anderen Seite zu eher "unschönen Spielabfolgen" für die Kinder.

Ich würde daher vielleicht eher Wert darauf legen, daß die Kinder nicht zweimal nacheinander das gleiche Spiel spielen. Weiterhin eventuell, daß ein Kind erst alle Spiele einmal gespielt hat, bevor es ein bestimmtes ein zweites Mal spielt.

Jedes Kind hat insgesamt 56 Teamkollegen. Fallen da ein paar Doubletten so sehr in's Gewicht ?

Flow 04.05.2011 15:21

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 570134)
Ich Sitz übrigens im Wald auf der Sportwoche, beim Lagerfeuer (es hat nix Warmes), während meine Schüler mit den Guides Bogenschiessen und den Waldboden nach Paleo-Futter durchkämmen.

Laß es doch die Kinder selbst organisieren ...
Und gib ihnen solange unter Strafandrohung nichts zu essen, bis eine Lösung präsentiert wird ... :Cheese:

Mal sehen, wie lange es dauert bis das erste Kaninchen angeschleppt wird ... :cool:


Danach setzte dich am besten ab ...

niksfiadi 04.05.2011 16:56

Nachdem ich jetzt wieder auf einem normalen Sessel sitze und in 10 min wieder bis um 24:00 in meiner eigentlichen Aufgabe gefordert bin, schließe ich das Thema hiermit ab.

Insgesamt haben mich Eure Posts ergebnistechnisch nicht weitergebracht, da die eine von Flow gepostete Liste sehr ähnlich einer meiner vorher ausgedachten Versionen ist. Trotzdem bin ich froh meine Dummheit hier geoutet zu haben, da doch die eine oder andere Einsicht dabei war.

Wenns für Dich passt Flo, werde ich den Zwanzger bei Gelegenheit in deinem Namen spenden, ob es Amnesty wird verspreche ich mal nicht.

Dankeschön

Lg Nik

Flow 04.05.2011 17:15

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 570309)
Insgesamt haben mich Eure Posts ergebnistechnisch nicht weitergebracht, da die eine von Flow gepostete Liste sehr ähnlich einer meiner vorher ausgedachten Versionen ist. Trotzdem bin ich froh meine Dummheit hier geoutet zu haben, da doch die eine oder andere Einsicht dabei war.

Tja, für die Ursprungsaufgabe mit ihren Bedingungen existiert leider keine Lösung.
Trotzdem interessant, unter welchen Bedingungen es welche "schönen" Lösungen gibt.

Komplett sehe ich spontan auch noch nicht durch ...
Vielleicht finde ich auf eine langen Radrunde nochmal Ruhe zum Nachdenken ... wobei ich dann wohl etwas trödeliger fahren werde oder Intervalle einlege, wenn ein Ergebnis kollabiert ... :Lachen2:

Zitat:

Wenns für Dich passt Flo, werde ich den Zwanzger bei Gelegenheit in deinem Namen spenden, ob es Amnesty wird verspreche ich mal nicht.
Jeden dahergelaufenen Spendeneinsammler möchte ich nicht in meinem Namen unterstützt wissen ... :cool:
Aber wenn du es schaffst, ihn in vergleichbar vertrauenswürdige, sinnvolle Kanäle zu leiten, nur zu ... :Huhu:

Zitat:

Dankeschön
Ja, gerne, auch danke ... :Huhu:

bellamartha 04.05.2011 17:30

Hey Jungs!
Ich bin ja vor allem aus dem Grund Sozialklemptnerin geworden, weil meine mathematisch-naturwissenschaftlichen Fähigkeiten, Talente und Motivation nicht ausgereicht hat, um das begonnene Studium der Tiermedizin zu Ende zu bringen.
So könnt ihr euch vorstellen, dass ich in diesem Thread eigentlich nur die Wörter "ist", "und", "oder", "Kinder" und "Spiele" verstanden habe. Seltsamerweise habe ich ihn trotzdem mit großem Interesse gelesen.
Und hier mein Fazit: Ihr seid Genies! Wenn doch ein bisschen von eurem mathematischen Glanz auf mich abstrahlen würde, vielleicht würde ich noch mal Tiermedizin studieren...
Schöne Grüße!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.