triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Würgreiz gerade noch unterdrückt (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=18472)

autpatriot 28.04.2011 16:48

finde den E-Bike Trend interresant, vorallem in der jetzigen Energie-Diskussion die auf der Welt herrscht...
wenn jeder auf ein E-Bike umsteigt dann bräuchte man wohl auch wieder zusätzliche Atomkraftwerke damit genügend Strom für die E-Biker vorhanden ist *g*..


ich bleibe bei meinem normalen Radl, einen E-Antrieb brauch ich nicht.

Weiters sehe ich es als potentielle Gefahr wenn auf einmal Pensionisten wieder mit dem Radln anfangen und dann von der geschwindigkeit überrascht sind und die beherrschung übers bike verlieren. Außerdem denke ich da vorallem an die rüstigen Damen die mit dem Rad ihren täglichen Einkauf machen und sicher nicht mehr die kraft haben einen > 20 Kilo Fahrrad zu halten..da ist das alte klapprige 10 kilo bike sicher leichter zu handhaben...

benjamin3341 28.04.2011 17:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567017)
Ihr betrachtet das alles zu sehr aus der sportiven Ecke

Da hast Du vielleicht recht

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567017)
(und selbst da kann es die Einhaltung eines Trainingsplanes vereinfachen, wenn man beispielsweise Gegenwind durch Motorunterstützung "ausgleichen" kann).

Wenn ich den obigen Satz selbst geschrieben hätte, dann definitiv deutlich als Ironie gekennzeichnet....

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567017)
Ich kann mir aber schon vorstellen, dass das nem alten Knacker, der sonst nix mehr zu reissen instande ist, mächtig Spass auf die alten Tage gibt...:Cheese:

Es gibt noch Rentner, die ein dickes Kind aufm E-Radel am Berg zersägen können.....!!!
Durch den E-Bike-Trend werden diese "fitten Alten" aber sicherlich nicht mehr an der Zahl

radlrob 28.04.2011 17:30

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567061)
Es gibt "Pendler", die für 5 km und weniger ins Auto steigen. Und dann alleine ein SUV durch die Gegend schaukeln.

Und diejenigen, meinst Du, wären potentielle E-Biker?

Ich persönlich habe da auch eher eine ambivalente Einstellung.
Rentner, Pärchen-Urlaube, Mobilität für Leute mit Einschränkungen, alles super.
Andererseits war ich unlängst bei einer MTB-Guide Ausbildung bei einem TransAlp-Veranstalter, der nun auch die E-Bike-TransAlp für die entsprechende Zielgruppe anbietet. So etwas wiederum finde ich nicht ganz so prickelnd, wenn ich mir überlege, dass jemandem kurz vorm Pfitscher Joch beinerne als auch akkumulatorische Kräfte verlassen.
Sicher: Wird einem geübten Mountainbiker auch passieren können und mit ungeübten Gästen wird man (vorerst?) sicherlich auch nicht die schwierigeren Routen angehen.
Dennoch: E-Biking sollte m.E. auf Freizeiträder begrenzt bleiben und hat im Sport nix zu suchen.

Robert
(... der im Harz von einem E-KTM zersägt worden ist und damit wahrscheinlich immer noch zu kämpfen hat.)

benjamin3341 28.04.2011 17:39

Au mannn....eine E-Bike TransAlp... da krieg ich echt eine zuviel!!!!:Peitsche: :Traurig:

Mich würde mal der CO² Fußabdruck eines E-Bikes interessieren.

Diesen verglichen mit...
...dem CO² Fußabdruck aus der Herstellung des Mehrbedarfs an Essen welchen man benötigt um eine gleiche Strecke ohne E-Unterstützung zurückzulegen...:Cheese:

das gibt sich sicher nicht viel....

FinP 28.04.2011 17:44

Mal ne sehr kritische Betrachtung:
http://fahrradzukunft.de/9/

FinP 28.04.2011 17:51

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 567250)
Und diejenigen, meinst Du, wären potentielle E-Biker?

Ich hoffe es zumindest. Was anderes hätte nichts mit dem vielfach propagierten Umweltschutzgedanken zu tun.

Jedes eBike, dass von einem sonst "echten" Radfahrer gefahren wird, ist ökologisch zweifelsfrei bekloppt.
Jedes eBike, dass einen Rollerfahrer überzeugt umzusteigen, hält sich vielleicht die Waage.
Aber jedes eBike, dass einen Hybrid-Cayenne weniger auf die Straße bringt, ist Gold wert.

Jetzt ist die Frage, aus welcher Gruppe generieren sich die eBiker?
Nennenswert außerhalb der mobilitätserhaltenden Rentner?

Die eBike-Kuriere empfinde ich als schockierenden Rückschritt...
Schneller als ein guter Radfahrer sind sie sicherlich im Stadtverkehr nicht, da ist Tempo eher eine Frage der Risikobereitschaft. Sie erhöhen eventuell die Reichweite eines Kuriers pro Tag und man braucht zwei, drei Kuriere weniger einstellen.

radlrob 28.04.2011 18:01

Ich wage die kühne These, dass sich SUV-Fahrer ohnehin einen Dreck um Umweltschutz kümmern. Ich weiß: Pauschalisierend und polemisch. Aber Cayenne und Umweltschutz geht nicht miteinander. Auch nicht hybrid.

Wobei man bei E-Bikes natürlich auch beachten muss, dass der Ladestrom nicht einfach so aus der Dose kommt. Und so lange sich für jedes Watt noch Turbinen drehen müssen, welche durch atomar erzeugten Wasserdampf angetrieben werden müssen...

FinP 28.04.2011 18:05

Ich habe heute viel gelesen, nochmal mein Zwischenfazit:

- für Mobilitätseingeschränkte sehr nett, wenn sie es denn noch können (wer aus gesundheitlichen Gründen nicht Rad fahren kann, ist nicht zwangsläufig mit nem Pedelec sicher unterwegs)
- als Verkehrsmittel zweifelhaft
- im Sport nur sinnvoll, wenn man Cancellara heißt :Cheese:

Bzgl. TransAlp auf eBikes:
Zuerst ist man geschockt - wie kann es jemand wagen, mit Motorunterstützung in Gebiete vorzudringen, die man selbst nur mühsam mit viel Schweiß erreicht und sich dann mit ner tollen Aussicht belohnt! Wenn man länger drüber nachdenkt aber, dann ist das doch ein harmloses Vergnügen und jeder Mensch, der die Bergwelt als besuchenswert empfindet, der empfindet sie auch als schützenswert. Muss also nicht zwangsläufig schaden.

FinP 28.04.2011 18:07

Zitat:

Zitat von radlrob (Beitrag 567264)
Ich wage die kühne These, dass sich SUV-Fahrer ohnehin einen Dreck um Umweltschutz kümmern. Ich weiß: Pauschalisierend und polemisch. Aber Cayenne und Umweltschutz geht nicht miteinander. Auch nicht hybrid.

Klingt zwar hart, aber: Wieviele Cayennes kannst Du Dir vom CO2-Abdruck für einen Schäferhund in die Garage stellen?
Die einen gelten als tierlieb und Umweltfreunde, die andere als Drecksäue. Nicht ganz fair, wenn man es nüchtern betrachtet.

benjamin3341 28.04.2011 18:15

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567268)
Wenn man länger drüber nachdenkt aber, dann ist das doch ein harmloses Vergnügen und jeder Mensch, der die Bergwelt als besuchenswert empfindet, der empfindet sie auch als schützenswert. Muss also nicht zwangsläufig schaden.

Vielleicht bin ich ja bekloppt und total intolerant, aber für mich ist das eine tiefgreifend philosophische und charakterliche Frage!

Um eine geniale Aussicht in den Alpen zu genießen ist ein Harter Anstieg nötig!
Ist der Anstieg nicht hart, so ist dieselbe Aussicht nicht halb so toll!!!

Und wer jede Anstrengung umgeht, sich die Belohnung "einfach so mal" hohlt.... ist in meinen Augen ein irgendwie komplett falsch gestrickter Mensch....

Es ist wie mit dem Unterschied zwischen dem 2. kalten Bier am Chinesischen Turm und dem Bier nach einem harten hitzigem Tag auf der Baustelle!

FinP 28.04.2011 18:19

Tja, dann musst Du viel in Deinem Leben über Bord werfen, damit Du all das verdienst, was Dich glücklicherweise so umgibt.

Mein erster Gedanke war ja ähnlich, als ich mal irgendwo in der Pampa war und da kam jemand um die Ecke mit dem Mopped.

Ski fahren macht Spaß - auch wenn man den Lift nimmt.
Ski touren machen Spaß - auch wenn man mit dem Auto zum Ausgangspunkt fährt.
etc.

In letzter Konsequenz bekommst Du es halt nicht hin, Dir jeden Genuß irgendwie absolut ehrenhaft zu verdienen.

Außerdem:
Warum macht es Dein Bier nach dem harten Tag schlechter, wenn ein anderer auch eins im Urlaub trinkt?

benjamin3341 28.04.2011 18:23

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567269)
Klingt zwar hart, aber: Wieviele Cayennes kannst Du Dir vom CO2-Abdruck für einen Schäferhund in die Garage stellen?
Die einen gelten als tierlieb und Umweltfreunde, die andere als Drecksäue. Nicht ganz fair, wenn man es nüchtern betrachtet.

Wenn du dir den CO² Bedarf für die Herstellung eines Porsche Cayenne herrechnest, kannste dir 20 Schäferhunde in den Garten stellen...:Lachen2:

Aber FinP im Ernst..dein Hinweis auf differenzierte Betrachtung ist schon wichtig?
Der neue BMW X6 zB. hat den geringsten je gemessenen CW Wert aller Großserienfahrzeuge... Auf gerader Ebene ein wahnsinnig sparsames KfZ...in vergleich zum 10 Jahre alten Golf4 ...

FinP 28.04.2011 18:28

So ein Schäferhund hält 8-10 Jahre, da ist der Cayenne noch nichtmal eingefahren. und für die herstellung brauchst Du ja nochmal zwei... :Cheese:

Im Ernst: Es bleibt immer ein bißchen die Verhältnismäßigkeit zu wahren. Natürlich ist ein SUV in 99% der Fälle nicht "notwendig", aber ebensowenig wie Haustiere, Flüge ins Trainingslager etc., überzogener Fleischkonsum, ...

benjamin3341 28.04.2011 18:28

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567274)
In letzter Konsequenz bekommst Du es halt nicht hin, Dir jeden Genuß irgendwie absolut ehrenhaft zu verdienen.

Außerdem:
Warum macht es Dein Bier nach dem harten Tag schlechter, wenn ein anderer auch eins im Urlaub trinkt?


Ja, da hast Du recht... in Hinsicht der letzten Konsequenz bin ich nicht besser als ein E-Biker... aber eben "nur" letzter Konsequenz.
Allerdings hast Du im Prinzip wirklich recht...

Dein anderen Satz??? komm da nicht mit... was meinst Du...
Ich meinte ja nur, das das Baustellenbier subjektiv (und genau um das subjektive gehts mir) um ein vielfaches besser schmeckt als das Bier, welches man einfach so trinkt...

benjamin3341 28.04.2011 18:34

Das Haustiere nicht nötig sind.... da bin ich voll bei Dir...
Will mich darüber aber nicht auslassen, sonst mach ich mich nur unnötig unbeliebt...

FinP 28.04.2011 18:46

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567280)
Dein anderen Satz??? komm da nicht mit... was meinst Du...
Ich meinte ja nur, das das Baustellenbier subjektiv (und genau um das subjektive gehts mir) um ein vielfaches besser schmeckt als das Bier, welches man einfach so trinkt...

Eben, Dir schmeckt es besser so. Ist ja in Ordnung. Und jeder andere macht es Dir nicht kaputt.

Der Pedelec-Radler macht also deine MTB-Tour nicht weniger toll - kann Dir also eigentlich am Hintern vorbei gehen. :Cheese:
Er macht das "Verdient"-Gefühl doch eher nur noch stärker.

benjamin3341 28.04.2011 19:02

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567288)
Eben, Dir schmeckt es besser so. Ist ja in Ordnung. Und jeder andere macht es Dir nicht kaputt.

Der Pedelec-Radler macht also deine MTB-Tour nicht weniger toll - kann Dir also eigentlich am Hintern vorbei gehen. :Cheese:
Er macht das "Verdient"-Gefühl doch eher nur noch stärker.

Ja, so gesehen.... jetzt fühl ich mich richtig gut....

Wenn ich am Kühtai stehe und dort einen E-Radler hocheiern sehe fühle ich ein gewisses Unverständniss,
Wenn ein total fertiger Rennradler ankommt entsteht dieses Wir-Gefühl...
Gibts das unter E-Radlern auch? Und wie schmeckt denen ihr Gipfel-Almdudler... :Lachen2:

Meik 28.04.2011 20:35

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567288)
Eben, Dir schmeckt es besser so. Ist ja in Ordnung. Und jeder andere macht es Dir nicht kaputt.

Der Pedelec-Radler macht also deine MTB-Tour nicht weniger toll - kann Dir also eigentlich am Hintern vorbei gehen. :Cheese:
Er macht das "Verdient"-Gefühl doch eher nur noch stärker.

+1 :Huhu:

Was ist an E-Bikes schlecht? Jeder der von einem Auto oder Motorrad umsteigt und mehr damit zurücklegt ist doch ein Gewinn. Selbst wenn die Energiebilanz ggf. nicht sooo viel besser sein mag, es produziert in der Stadt keine Abgase, keinen Lärm, braucht kaum (Park)Platz und die Leute bewegen sich zumindest.

Und auch für Sportler eine Alternative für den Alltag wenn man nicht immer geschwitzt am Ziel ankommen will.

Meik 28.04.2011 20:42

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567275)
Der neue BMW X6 zB. hat den geringsten je gemessenen CW Wert aller Großserienfahrzeuge...

Sagen wir Großseriengeländewagen ;)

Lt. BMW 0,33, das geht deutlich besser. Ein Toyota Prius hat z.B. im Vergleich 0,26. Dazu kommt dass der Luftwiderstand von cw und Fläche abhängt, und da hat der BMW eine Menge zu bieten. Bestes Großserienauto ist übrigens derzeit das E-Klasse Coupe mit 0,24.

benjamin3341 28.04.2011 21:09

Hmm... dann ging das an der TU Minga in der Vorlesung Grundlagen KfZ Bau wohl eher richtung Eigenwerbung... ist ja wie früher in der DDR...:(

Hätt ich mal googlen sollen...


Edit:
Beim CW Wert ist die Fläche doch schon mit drin?
Vielleicht hat der X6 den besten CW Wert pro Fläche??
ausserdem gibts ja noch den cx Wert bei Tangentialanströmung...

... was solls, SUV´s sind hin oder her...unnütz...

Edit:
nee, stimmt Luftwiderstand = ½*ρ*v²*cw*A

Meik 28.04.2011 21:36

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567359)
...unnütz...

Genauso unnütz wie ein Tria-Bike ;)

Wenn es nur darum ginge würden wir in 10qm Zimmerchen wohnen, gar kein Auto haben, nicht in den Urlaub fahren und unser Essen im Garten selber anbauen ...

benjamin3341 28.04.2011 22:20

Ein Zimmer bräuchts in letzter Konseqenz auch nicht mehr:Cheese:

sybenwurz 28.04.2011 22:22

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 567204)
Wieso nicht? Was würde ein Fahrrad (!) mit Verbrennungsmotor verbrauchen, wenn es auch nur bis 25km/h mitarbeiten würde?

Gabs doch alles schon: nennt sich Saxonette, kommt sicherlich auch mal mit anderthalb Liter/100km aus, macht aber Krach, stinkt, man kriegt dreckige Pfoten beim Tanken und man muss direkt hinterher zahlen, nicht wie beim Strom zum Akkuladen, der ausse Steckdose kommt.
Dazu versifft das ding dauernd die Zndkerzen, man muss Öl wechseln lassen und und und...
Sicherlich könnte man so n Motörchen optimieren und auch mit weniger als nem Liter hinkommen, aber das kostet wieder mehr, als jemand dafür zahlen wollte.
Die Saxonetten waren ja so schon nicht billig...

Aber mal im Ernst jetzt: die meisten hier diskutieren wie der Papst, wenner übers Poppen redet. Bestenfalls kennt wer mal wen, der so n Dingen hat.
Macht euch von der ganzen Theorie, wie ihr sie seht, mal ganz frei. Schaut mal ins Pedelecforum(.de) und schaut, was da abgeht.
Denkt euch mal irgendnen endgeilen Titan- oder Carbonrahmen, der zusätzlich zu eurer Muskelkraft mit nem strammen E-Motor befeuert wird. Frisiert, wie früher euer Mofa (oder hattet ihr keines wie ich, weil ihr mitm Rad schneller wart?). Das kann alles n Hobby sein wie Triathlon, da kann richtig Kohle reinfliessen. Und am Wochenende holt ihr die Kiste ausm Schuppen und lasst sie über die Landstrasse fliegen.
Das ist ne ganz andere Welt, als ihr sie euch als Fahrradnutzer in einer von drei Disziplinen eures Sports vorstellt.
Da gehts nicht um die Oma, die noma vor die Tür kommt oder Leute mit Handicap, die ne neue Mobilität erfahren.
Lest mal Prognosen zum Thema Pedelec/E-Fahrrad. Das hat nix mit Spinnerei zu tun von Leuten, die im Gegensatz zu euch mit Sport nix am Hut haben. Alle Spezialisten, auch die vorsichtigeren, sind sich einig, dass im Moment erst die Spitze des Eisbergs zu sehen ist und die E-Bike-Mobilität die Zukunft des Fahrrades massgeblich mitbestimmen und den MTB-Boom bei weitem (!!) in den Schatten stellen wird.
Geht einfach mal auf ne andere Sichtweise ein als die des Radsportlers, der vonner Omi aufm Pedelec kaltgestellt wird.
In zehn Jahren haben 80% von euch so n Ding in der Garage.


BTW: in zwo Wochen (14./15. Mai) iss in Schaafheim zwischen Aschaffenburg und Darmstadt auf der Kartbahn der 2. Internationale Hybrid Cup. Wenn ihr eh in der Nähe wohnt, geht mal hin und schaut auch das Spektakel an. Sicher kann man auch Probefahren und die grössten Spinner mit den heissesten Geräten sind auch dabei. Danach kann man hier auch auf ner anderen Ebene diskutieren...

tandem65 28.04.2011 22:31

Zitat:

Zitat von Flitzetina (Beitrag 567025)
Davon hab ich in der Toskana gleich zwei Pärchen getroffen. Jeweils am Berg. ER auf Rennrad, Sie auf motorgestütztem Fahrrad. So konnten die zusammen Touren fahren, die wohl sonst nicht möglich gewesen wären. Ist doch eine feine Sache.

Kurzer Blick auf meinen Nick:liebe053: Das geht auch mit 'nem Tandem.:cool: Das finde ich persönlich deutlich spannender. Muss mal sehen ob das Specialized TT-Tandem tatsächlich fahrbar ist. Dafür hätten wir noch Platz im Flur:liebe053:

benjamin3341 28.04.2011 22:44

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567402)
...Macht euch von der ganzen Theorie, wie ihr sie seht, mal ganz frei.....
...Geht einfach mal auf ne andere Sichtweise ein als die des Radsportlers...

Geht net... :Lachen2:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 567402)
...Das ist ne ganz andere Welt, als ihr sie euch als Fahrradnutzer in einer von drei Disziplinen eures Sports vorstellt....


Nix gegen die surrende Welt der Elektroheinis...
ich bleib aber lieber in der Welt aus Schweiß, Schmerz und Laktat.:Lachen2:

Meik 28.04.2011 22:48

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567415)
Geht net... :Lachen2:

Doch, geht. Ich hab heute trainingsfrei :Cheese:

tandem65 29.04.2011 06:12

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 567072)
Ich sehe es anders. Meine Arbeitsstelle ist 35km entfernt. Ich kann mit einem Motorroller aber nur öffentliche Straßen nutzen. Mit so einem schnellen Bike könnte ich auch schöne Radwege benutzen, die morgens sowieso leer sind.

Möhp, Falsch! Das kannst u nur praktisch nicht Theoretisch. Mit dem 45km/h Teil sind Radwege Tabu sonst musst Du Dich da mit Leichtkrafträdern auf Radwegen anfrrunden:Huhu:

Zitat:

Zitat von Nils (Beitrag 567072)
Bei der Arbeit möchte ich aber nicht total verschwitzt ankommen (sonst würde ich ja mit dem Triarad fahren). Deshalb finde ich ein 40km/h Geschoss auch prima für mich. 25km/h krieg ich auch noch mit meinem Holland-Rad hin und ich würde zu lange brauchen. Bei 35km/h würde ich eine Stunde brauchen - so lange wie im öffentlichen Nahverkehr.

Wenn ich wollte könnte ich auf der Arbeit duschen. Da ich mich umziehe reicht mir Wasser über den Kopf in aller Regel. Ich fahre seit 6 Jahren 38,5km zur Arbeit und möchte das nicht missen und schon gar nicht auf ein Pedelec umsteigen. Jetzt im Sommer mit dem TT geht das auch in 70-80 min. Um wirklich 35km mit 40km/h oder gar 45km/h fahren zu können musst Du ordentlich zutreten. sonst reicht Dir meiner Erfahrung nach der Akku nicht! Mehr als 25km würde ich da nicht einplanen!

Faul 29.04.2011 08:11

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 567294)
Wenn ich am Kühtai stehe und dort einen E-Radler hocheiern sehe fühle ich ein gewisses Unverständniss,
Wenn ein total fertiger Rennradler ankommt entsteht dieses Wir-Gefühl...
Gibts das unter E-Radlern auch? Und wie schmeckt denen ihr Gipfel-Almdudler... :Lachen2:

Da ich dort quasi täglich stehe, kann ich sagen, dass ich dort wenig E-Radler sehe. Und selbst wenn, wäre es mir ziemlich schnuppe, denn ich fahre da ja auch um mich zu beeindrucken und dafür muss mein Nachbar das nicht genauso machen. Ich mach dem Autofahrer, der zum Kaffee trinken hochfährt, ja auch keine Vorwürfe.

Also ich finde die E-Bikes lässig und wenn sie nicht so teuer wären, hätte ich auch schon eines. Und die Dikussion wegen des Energieverbrauchs finde ich ziemlich übertrieben. Das E-Bike wird wohl auf jeden Fall sparsamer als ein Auto sein und im Stadtverkehr bin ich damit letztlich kaum langsamer im Büro als mit dem Auto. Aber wer will darf gerne bei der reinen "Lehre" bleiben und alles selber machen.

FinP 29.04.2011 08:45

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 567474)
Und die Dikussion wegen des Energieverbrauchs finde ich ziemlich übertrieben.

Ich finde das nicht. Vor allem, weil die Dinger als energiesparend und umweltschonend angepriesen werden, was meiner Meinung nach zumindest fragwürdig ist.

benjamin3341 29.04.2011 08:46

Ich günde hiermit eine Fahrrad fundamentalisten Gruppe

sybenwurz 29.04.2011 08:58

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 567474)
...und wenn sie nicht so teuer wären...

Das iss auch so ne Meinung, die nicht zutrifft.
Natürlich sind 4000Öre auch erstmal ne Menge Holz, an nem Pedelec, das soviel kostet, iss aber auch schon alles relativ vom feinsten. Sprich gescheites Fahrwerk, gute Reifen, solide Bremsen, hohe Reichweite, hervorragender Wiederverkaufswert usw.
Was Vernünftiges geht bei rund 2k los und man glaubt gar nicht, wie viele Leute es wirklich fertigbringen, diese Investition in Relation zum eingesparten Zweitwagen zu setzen.
Da siehts dann nämlich deutlich freundlicher aus als wenn man jemandem erklären muss, wieso man zwo Mille fürn Triathlonhobel ausgibt und der Preis exponentiell nach oben springt, wenn das Ding noch leichter oder aerodynamischer werden soll.
Also mit Verlaub: unabhängig von so oben angedeuteten Rechenspielchen kriegt man bei nem Pedelec deutlich mehr fürs Geld als bei nem Renn- oder Triathlonrad.


@tandem: haste mal deine Mitarbeiter zum Thema mitm Duschen befragt? Mein Chef fährt nur halb so weit wie du, mitm 45km/h-Überflieger, und päpariert sich dann mit ähnlicher Katzenwäsche fürn Arbeitstag. Ausser ihm riechen das aber alle...:Cheese:

Faul 29.04.2011 11:47

..., dass sie in Relation nicht teuer sind, mag sein und ist mit Sicherheit auch die richtige Betrachtung. Bei mir scheitert es aber eher an der grundsätzlichen Verfügbarkeit der 2.000 Euro. Daher: E-Bike = Teuer.

Finde den Verweis auf das TT-Bike aber auch schön.

Das Hinterfragen der Energieeinsparung wird halt ab einem gewissen Niveau eher sehr wissenschaftlich oder nur noch fundamentalistisch. Genauso kann ich auch denn Sinn des "Häusereinpackens" hinterfragen. Man geht auch davon aus, dass in zehn Jahren bei vielen der große Schimmel losgeht. Da ist die "Gesamtinvestition" vermutlich dann auch teurer als die Energieverschwendung... Manche Dinge muss man einfach machen, weil man sie gut findet. Und Werbeversprechen sind ja noch mal ein eigenes Kapitel. Es glaubt ja auch keiner die Putz- oder Reinigungswirkung von einigen Mittelchen...

maifelder 05.05.2011 23:51

Wurde heute so dermaßen von einem E-Bike abgeledert, unglaublich. Die Steigung war nicht ohne, da kommt plötzlich von hinten jemand im Wiegetritt an uns vorbeigeflogen. Der war sicherlich 3-4 mal so schnell wie wir.

Ich hatte unkeusche Gedanken, gebe ich ehrlich zu. :Cheese:

sybenwurz 06.05.2011 00:15

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 571083)
Wurde heute so dermaßen von einem E-Bike abgeledert, unglaublich.

Komm in anderthalb Wochen nach Schaafheim...;)
Und bring die Bücher mit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.