![]() |
Zitat:
Denn nach meinem Kenntnisstand ist Frankfurt die offizielle Ironman Europmeisterschaft. |
Zitat:
Wie sind denn die Qualifikationskriterien? Schnell genug bei der Anmeldung? |
Zitat:
Ist ja Mental schlimm genug das prozedere :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Für die musste ich mich immer wer weiß wie anstrengen. Man kann natürlich sagen, dass nicht z.B. die Top 100 der AK 40 am Start ist aber das ist ein anderes Thema Zu FFM: ist mir völlig egal wer von den Pros dort startet, von mir aus braucht überhaupt keiner mitmachen. Eines dürfte jedoch klar sein (wie hier schon mehrfach erwähnt): Ein normaler nicht-Pro mit einer Endzeit von 9:09 erzeugt kein mediales Interesse, also wird darunter zwangsläufig auch der Stellenwert des Austragungsortes leiden. |
Der Titel Weltmeister Ironman ist halt nichts im Vergleich zu Hawaiisieger beim Ironman.
Geht nur meist Hand in Hand ;) |
Zitat:
:Lachanfall: |
Zitat:
Gibt es die Prozenteregel noch ? Da braucht es ausser Chrissie dann auch keinen anderen Mädels mehr, da deckt Frankfurt nocht nicht einmal mehr die Reisekosten... "Eiserne Transparenz" ist ebenfalls Geschichte, auch das tut überhaupt nicht gut (zumal die Pros ordentlich $$$ für das angeblich "verbesserte Antidopingprogramm" einzahlen müssen...) Ich kenne die Verträge nicht, aber die Frankfurter Sparkasse wird es sicher ncht zulassen, daß die Gelder ihrer Kunden nicht werbewirksam "großes Spektakel" in der Region unterstützen, sondern unverblümt direkt zur WTC abfließen. Darüber hinaus stelle ich dann auch noch die Unterstützung der Vereine und Volunteers in Frage. Ich kann mir vorstellen, daß sich Kurt Denk mit Grausen abwendet und insgeheim hofft, daß die WTC irgendwie noch zu Sinnen kommt. Und zwar bevor der ganze schöne Eiermann-Zirkus abgeraucht ist. Denn das wäre wirklich schade. Grüsse !!! |
Zitat:
|
Zitat:
Denen geht es mehr darum, dass vor dem Wettkampf an jeder Ecke in Plakat hängt und der Name mehrfach genannt wird. Mir will hier doch niemand wirklich erzählen, dass mehr als 50% der Zuschauer wissen, wer da alles startet. Viele stellen sich an den Rand, weil Freunde und Bekannte dort starten, oder eben, weil das Wetter so schön ist und man sich das mal angucken mag. Wenn man als Zuschauer an der Strecke sieht, sieht man den Profi immer nur für einige Sekunden, dass lockt doch kaum jemanden an die Strecke. Viel schöner ist es doch, seinen Nachbarn mal so richtig leiden zu sehen :Cheese: |
FFM ohne Pros ? Da hat XDream wohl ein gewaltiges Problem. Wie soll die Agentur eine Teilsperrung der Metropole verargumentieren. Eine Stadt für 2500 Hobbysportler in einen Ausnahmezustand zu versetzten. Mein Gefühl ist, dass dies die Stadtoberen diesem Treiben nicht lange zuschauen werden.
Überregional wird der Wettkampf für Medien uninteressant, über wen soll auch berichtet werden. Damit verbunden werden die Sponsoren ihr Sponsoring nochmals auf den Prüfstand stellen. Entweder FFM geht aufs Land, oder die Stadt, Bevölkerung und Sponsoren werden ihre Unterstützung kündigen. So sehe jedenfalls ich die dramatische Lage. In den Wutbürgerzeiten wird zuerst die Bevölkerung, Vereine etc. rebellieren. |
Zitat:
Die Zweite-Reihe-Pros müssten sich doch darüber freuen und angesichts der vielen Quali-Punkte, die es in Frankfurt gibt, jetzt erst recht in Scharen kommen. Gruß Matthias |
Zitat:
Du darfst nicht vergessen, wieviele Übernachtunsgäste der Ironman bringt und was das für die Stadt Frankfurt für eine Werbung ist. Im Römer wird es vermutlich ziemlich egal sein, ob da nun ein Australier gewinnt, der zu den Top5 weltweit zählt, oder ein Profi aus der Region. Genauso wie es den Zuschauern egal sein wird, ob der Sieger nun 10 Minuten schneller oder langsamer ist. Übrigens findet das Schwimmen auf dem Land statt, sowie 75% der Radstrecke übers Land gefahren wird. Für die Laufstrecke wird keine Strasse gesperrt, wenn ich es richtig im Kopf habe. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke auch, dass es kaum kratzt, ob die Raelerts in Frankfurt starten oder nicht. Das ist eher ein Happening ala Frankfurt Galaxy als eine "ernste" Sportveranstaltung. Es wird gefeiert, nach Bekannten und Verwandten Ausschau gehalten und wenn da mal ein Pro dazwischen ist, ist das eine nette Abwechslung. Und die Abneigung der Anwohner ist in Frankfurt auch nicht viel grösser als in Regensburg. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich habe bisher noch nichts negativ über den Ironman in FFM gehört. Ich kenne viele, die einfach mal an die Laufstrecke gehen und sich den Spaß angucken. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich kenne einige Anwohner an der Strecke in der Wetterau. Die freuen sich jedes Jahr aufs neue auf den Ironman und machen dann eine Party. Die können zwar den ganzen Tag nicht aus der Ausfahrt rauß, aber beschweren sich darüber nicht. |
Das meine ich ja. Am Römer ist man natürlich genervt durch die Veranstaltungsdichte.
Aber der Zirkus, der sich in den Regionalblättern in Regensburg abgespielt hat, den wird man in Frankfurt nie erleben. Das durchschnittliche Publikum in Frankfurt will einfach Show in irgendeiner Art. Wer geht denn schon nur wegen der Raelerts dahin? |
Zitat:
Das ist in Frankfurt genau wie in Roth einfach nur schoen, man ballert durch die Doerfer, ueberall vergnuegte Leute am grillen und Bier trinken - morgens um 10! (ok, manche auch erst auf der 2ten Runde ;)) Ich find's trotzdem schade, dass da so wenig Topleute starten. Aber schon alleine der Termin hat das recht wahrscheinlich gemacht. Fuer die Pros waere es optimale, wenn das Rennen schon im Juni waere, quasi der erste Europa IM. Genug Agies wuerden sich dennoch finden, auch wenn es dann nen Monat weniger Trainingszeit gaebe. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Der späte Termin, ist ja aufgrund der Fussball Weltmeisterschaft der Frauen. Nächstes Jahr ist die Veranstaltung ja wieder Anfang Juli, dann sollten es für einige Pros der Termin wieder interssanter sein. Aber man muss da auch die Pros verstehen. Viele starten am Ende der Saison (nach Hawaii) nochmal in den USA oder in Mexiko, machen dann im Frühjahr noch eine LD und starten dann nochmal etwas später im Jahr, um genügend Punkte zu sammeln. Aber grundsätzlich wird es auch am Geld liegen. Wenn Roth mehr bietet, starten eben die sehr guten, die wenige Wettkämpfe für die Quali benötigen, wo anders. Wenn in Frankfurt mehr Geld für Antrittsgelder ausgegeben würde, würde man sicher auch mehr Top-Leute an den Start bekommen. |
Liebe Leute, bleibt doch mal ganz entspannt! ;)
Ich kann gar nicht fassen, wie teilweise hysterisch ein Artikel der FR kommentiert wird. :Lachanfall: Wartet doch einfach mal ab, wer dann wirklich in den Waldsee springt! Die Tria-Elite besteht nun wirklich nicht nur aus Raelerts, Bracht und Macca. Wie wär's denn, wenn Kienle, Crowie und an Lierde am Start stehen. Will sagen, es gibt noch genug attraktive Optionen. Dann gibt es da auch noch ein Damen-Pro Feld mit einer Titelverteidigerin, die sicher am Start ist, mit Konkurrenz aus der Schweiz, Holland und vll UK. Kann ich mir hochkarätig vorstellen. Aus medialer Sicht ist die Qualität des Pro-Feldes sicher wichtig, aber der IM FFM wird nicht gleich downgegraded, wenn das Feld mal etwas weniger prominent besetzt ist. Das gab es auch schon in der Vergangenheit, ohne das die Welt unterging. Ich finde es schon schön mit den Pro's auf der Strecke zu sein, das gibt der Veranstaltung Atmosphäre. :cool: Generell hat FFM es in diesem Jahr aber auch schwer aufgrund des späten Termins. Alle die auf Kona fokussieren werden sich genau überlegen, ob sie so spät noch einen IM machen. Daher finde ich die Aussagen über das Treffen mit dem Raelert Management etwas mysteriös, die werden doch nicht allen Ernstes in Regensburg antreten :Nee: |
|
Das ging jetzt aber schnell.
Roth tritt im Moment wirklich an, um FFM zu überflügeln. Letztes Jahr war schon der mediale Auftritt eine Klasse besser. Brücke an Kurt: Wir haben eine Problem. Bitte übernehmen sie (wieder). Leider sind die Zeiten wohl vorbei...:Huhu: Vino: Deutet man die Zeichen der Zeit, ist das eher realistisch als hysterisch, oder? ;) |
Zitat:
Ski Heil... :liebe053: |
Zitat:
Bis die Tage & Genieße die Zeit! |
Zitat:
Fakt ist aber sicherlich, dass der IM FFM Stars bei den Pro's braucht wie die Blume das Licht. Ein zweitklassiges Pro-Feld wird schnell dazu führen, dass die Veranstaltung nicht mehr so durchzuführen sein wird wie wir sie kennen und schätzen! Wenn an dieser Stelle nicht weiter investiert wird, kann anderer Stelle nicht kassiert werden und damit meine ich nicht die Startgebühren.... Noch gäbe es zeitlich die Möglichkeit ein zugkräftiges Pro-Feld an den Start zu bringen, aber nur dann, wenn man sich darüber im Klaren ist, das es nicht für Zero geben wird. Auf so viel Realismus hoffe ich dann schon ;) |
Zitat:
Wo soll denn da ein attraktives Feld noch herkommen? Soll jetzt Stadler wieder als aktuelle Weltspitze der Presse verkauft werden? Für dieses Jahr haben sich die Frankfurter Organisatoren definitiv verzockt und egal, wer jetzt noch startet: ohne den eindeutig besten Deutschen und ohne den amtierenden Weltmeister kann jetzt nur noch ein zweitklassiges Pro-Feld rauskommen. |
Da hast du recht.
Ich finde aber, dass nicht alle, die nicht Hawaiisieger waren in den letzten 3 Jahren oder nicht Frankfurt gewonnen haben, automatisch 2. klassig sind. |
Jetzt wartet doch erst mal ab, wer noch nach Frankfurt kommt. Die Tria-Welt besteht nicht nur aus Andreas. Mir fallen da noch ein paar andere Namen ein.
Und mir ist eigentlich egal, wer neben mir am Start steht. ;-) |
Dann werden eben ein paar Lokalmatadoren für durchschnittliches Geld gekauft.
Ich hab da keine Sorgen. Und nächstes Jahr sieht die Welt wieder ganz anders aus. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Frankfurter Sparkasse: Frankfurter Bank Fraport: Frankfurter Flughafen Claustaler: Bier der Radeberger Gruppe, die ihren Sitz in Franfurt hat Helaba: Hessiche Landesbank mit Sitz in Frankfurt Lediglich Powerbar ist ein internationaler Sponsor, ob man da aber von Topsponsor sprechen kann? |
Zitat:
|
Zitat:
Aber für 2011 sind die Sponsorenverträge ohnehin längst in trockenen Tüchern und die Budgets der Firmen verplant, da spielt die Besetzung des Rennens sowieso keine Rolle mehr. Ein maues Medieninteresse und rückläufige Fernsehminuten infolge fehlender Stars wird sich erst im kommenden Jahr bemerkbar machen, wenn laufende Verträge zur Neuverhandlung anstehen, oder um neue Sponsoren geworben wird. |
Zitat:
Vielleicht gibt kommt irgendwann ja mal wieder Roth im ZDF Sport extra. |
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.