![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Beim Zaskar sind die Hinterbaustreben nicht an der sattelstützklemmung angebrutzelt, sondern etwas tiefer rechts und links an dem Rohr vorbeigezogen und gehen dann bis ans Oberrohr. Dies nennt GT "TripleTriangle", weils nicht nur das Rahmendreieck vorne und den Hinterbau gibt, sondern eben noch dieses kleine Dreickelchen... Der Stiffness-to weight Wert ist ein Retortenprodukt unserer Fahrradzeitschriften, die damit angeben wollen, wie steif ein Rahmen in Bezug auf sein gewicht ist. Lieferst du als hersteller denen einen Rahmen ab, der sehr leicht, aber trotzdem steif ist, hast du im Sinne der Zeitschrift deine Hausaufgaben gemacht. Die Geschichte kam mit den Alurahmen auf, die gegenüber Stahlrahmen einfach steifer sein mussten und schaukelte sich dann soweit auf, dass Kraftumsetzung (der Rahmen "verbiegt" sich nicht so stark unter den Tritten des Fahrers) und Fahrstabilität, die mit zunehmendem Wert auch besser werden sollen, zu alles entscheidenden Kriterien wurden. Daher konstruieren mittlerweile einige Hersteller ihre Rahmen mit Hauptaugenmerk auf den STW-Wert und begründeten damit gewissen wirtschlaftlichen erfolg, weil das Volk halt glaubt, was ihnen die Zeitung vorsetzt. Dass derweil auch auf Rädern mit miesem STW-Wert Rennen gewonnen werden, der gemeine Rennradtouri selbst gar keinen Unterschied bemerkt und die bockharten Kisten mit steifen Kurbelgarnituren und verwindungs- und damit dämpfungsresistenten Oversizelenkern (mit grösserem Durchmesser) sogar zu gesundheitlichen Problemen führen können, steht dagegen (nicht nur) für mich auf nem anderen Blatt. Ich hab a bisserl was gegen solcherart Volksverdummung und hebe daher ab und zu die Hand, mag es aber auch gerne akzeptieren, wenn sich jemand denjenigen zuwenden will, die am lautesten krakeelen. Das war schon immer so, aber ich kann damit leben, weil ich weiss, dass nicht immer die Mehrheit recht hat. "Those who know" lesen sehr wohl zwischen meinen Zeilen, was es da zu lesen gibt, wenn ich zarten Protest an der Sichtweise dieser Mehrheit anbringe. Ich hab mir jedenfalls noch nie ein Rad nach STW-Wert gekauft, eher im Gegenteil: nachdem mich alle vor Titan gewarnt haben (..."Das flext!!!") (also: verbiegt sich unterm Treten) dachte ich mir: klasse, probiers aus. Bin zwar ein ungehobelter und wenig sensibler Bursche, aber ich hab trotzdem noch nie was flexen gemerkt (vielleicht fehlt mir auch der ganz harte Tritt, weil ich so n weichei bin). Hanka wurde jedenfalls auf nem ähnlichen Rad aus der gleichen Schmiede damals sogar Cross-Weltmeisterin, was rein nach der Aktenlage und Anbetrachts des STW-Werts absolut nicht sein dürfte. Honi soit, qui mal y pense...:Lachen2: |
Zitat:
Und gleich noch eine Frage: Wann denkst Du ist denn der beste Zeitpunkt für einen Kauf? Gibt's nach Weihnachten evtl. Preissenkungen? |
Momentan isses generell gut, weil die Händler hippelig werden, wenn noch zu viele alte Modelle rumstehen. Je länger die stehen, umso schlimmer. Ich persönlich höre da den Kostenzähler im Kopf vor sich hintickern (auch wenns nicht direkt mein Geld kostet).
Je länger man wartet, umso dünner wird wahrscheinlich die Auswahl und umso grösser die Wahrscheinlichkeit, dass einem Käufer die Sicherung durchbrennt und er ein Rad zu gross oder zu klein kauft, weil seine Grösse nimmer greifbar ist und er halt kein neues Modell bezahlen will. Es gibt aber immer Händler, die sich ab November die Hütte mit neuen Modellen per Zahlungsziel vollstellen, weil sich die Angebote der Importeure auf der Messe oder der Aussendienstler im Laden bei nem Kaffee so geschmeidig anhören. Je nachdem, wie das Nervenkostüm des Händlers so ist, wird er froh sein, das ein oder andere Rad schon loszusein, bis im März oder April die Rechnung fällig wird. Das Dumme ist nur, dass die betreffenden Händler keinen Stempel auf der Stirn haben... Fazit: jetzt ist eigentlich die beste Zeit und die Auswahl normal noch gross genug. |
Zitat:
http://transalp24.de/start.htm?d_628.htm Gleicher Preis, Antrieb gleich, Starrgabel und 2,5 Kg leichter. Für den im Eingangspost beschriebenen Einsatzzweck "Fahren werde ich vorwiegend auf befestigten Waldwegen- ab und zu mal ein Trail." meiner Meinung nach wesentlich besser geeignet und alleine durch das Gewicht der größere Spaßmacher. |
drullse, weder du noch ich werden jemals irgendwen der nicht eh wankt, davon überzeugen können, ne miese Federgabel bzw den Preis derselben einzusparen um davon ne handvoll anderer Goodies zu kaufen, die seine Kiste um zwoeinhalb Kilo leichter machen.
Bist du sicher, dass man mit dem Ding wirklich fahren kann...:Cheese: ? (Awwer: Hauptsach´LockOut!) :Maso: Immerhin: die Jungs sind wirklich mutig! Wieviele der Möhren wohl verkauft werden? |
btw: zu dem schon sehr geilen Mattschwarz gibts auch unser beliebtes "Bomberorange".
Wohl bekomms! |
Zitat:
Deswegen frag ich ja bei Euch!!Ichhab von Bikes net so viel Ahnung und dachte eigentlich, nurdie Örtlichen zu unterstützen...das Bike das Drullse vorgesclagen hat, ist auch super!Ihr bringt mich echt ins Wanken!!!:Gruebeln: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Jetzt hab ich eins!! Freu!!!
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Sodele...nach langem Suchen und vergleichen bin ich auf mein Rad gestoßen...es ist ein Focus Black Forrest Limited....
Es ist zwar gebraucht, aber keine 500 km wurden damit gefahren.Ich krieg 1 Jahr Garantie vom Händler und es ist komplett überholt.Dieses Rad sollte erstmal reichen, für das was ich fahr und es hat mich deutlich weniger gekostet als ich erwartet hab!!Hoff, daß sich es auch in der Praxis bewährt und ich erstmal nur fahren kann!!:) Wenn alles gut läuft, ist es bis Samstag bei mir zu Hause und ich kann die Feiertage nutzen zum Biken-Rolle macht einfach nicht so viel Spaß,wie draußen rumzupfeifen!! Grüßle Sascha |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.