![]() |
Zitat:
Zuckerei? Watt is denn dette, datt steht nich uff da Karte :Cheese: Watt? Du kennst Zuckerei nich? http://www.youtube.com/watch?v=TyqkPMSfLFI Ansonsten vielen Dank an Robert, viel Stoff zum Nachdenken Gemüse mochte ich eigentlich schon als Kind lieber roh, gekochter Rosenkohl ist mir bis heute ein Graus. Ganz nebenbei ist Rohkost ne gute Fastfood Methode, ist ja schnell zubereitet :Cheese: und spart Strom. Wieviele AKW´s kann man abschalten, wenn alle auf Rohkost umsteigen? Bei Fleisch, Fisch und Meeresfrüchten hab ich allerdings auch hygienische Bedenken, wo bekommt man denn noch echte Frischware? |
8,4% des Stromverbrauchs geht durchschnittlich für´s Kochen drauf.
Die 7 ältesten AKW´s sind damit locker eingespart. |
"Zum „Sein“ des modernen Menschen zählt aber zunehmend auch das „Krank-Sein“ und das „Dick-Sein“ – und das in dramatisch ausgeprägterer Weise als beim sich von naturbelassener Nahrung ernährendem, wilden Tier. Vielleicht wäre der Mensch, wenn er denn ohne das Kochen überlebt hätte, nicht von einer inzwischen kaum mehr überschaubaren Zahl unterschiedlichster Krankheiten geplagt, die seine Lebensqualität zunehmend schon in jungen Jahren drastisch zu reduzieren beginnen?"
Bei dem Schwachsinn bleibt einem ja echt die Spucke weg :Nee: |
Zitat:
|
Zitat:
Toxoplasmose-Flyer, Zitat von ebenda: Katzen scheiden dann Toxoplasma-Oozysten mit dem Kot aus, diese sind frühestens 24 Stunden nach dem Kotabsatz (nicht sofort!) infektiös und bleiben dann aber über Monate infektiös. Die Ausscheidung dauert ein bis drei Wochen. Ist idR eine "Jungtiererkrankung", erwachsene bzw. ältere Katzen sind normalerweise kein Problem, sind evtl. aber "Ausscheider". D.h. direkter Kontakt mit der Katze ist "harmlos", die ausgeschiedenen Eier (=Oocysten) brauchen erst die feuchte Wärme des Erdreichs/Sandkasten, Gartenbeet)/Katzenklos/whatever, um selbst infektiös und damit gefährlich zu werden. Deshalb müssen auch bei Toxoplasmose-negativen Schwangeren die Katzen nicht "abgeschafft" werden. Wichtiger sind keine Gartenarbeit etc, kein Katzenklo sauber machen, Rohkost nur nach gründlichem Waschen. /OffT. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Ja, ich esse Rosenkohl roh. Und dabei fällt einem auch noch am ehesten auf, dass der Rosenkohl von heute kaum noch Schärfe hat im Vergleich zu vor 20 Jahren.
|
Zitat:
|
Zitat:
Man kauft zwar immer Rosenkohl und nicht wie bei Äpfeln Braeburn oder Gala z.B., aber dennoch gibt´s jede Menge Sorten mit feinen Unterschieden. Durch die Lagerung kann sich geschmacklich natürlich auch noch was verändern, wobei ich das für den Rosenkohl explizit nicht wirklich beurteilen kann. Apropos früher schmeckte was anders: Chicoree galt früher immer als sehr bitter. Ist heute gar nicht mehr so deutlich. In dem Fall hat die Pflanzenzüchtung sich ordentlich ins Zeug gelegt, Sorten mit weniger Bitterstoffen zu züchten. |
Zitat:
Im Falle von Chicoree sind die reduzierten Bitterstoffe vielleicht geschmacklich vorteilhaft, aber die gesundheitliche Wirkung auf Leber/Galle könnte möglicherweise dadurch gelitten haben. |
Habt Ihr Fragen...
Habt Ihr Fragen zum Thema Rohkost/Raw Paleo - sei es zu den theoretischen Hintergründen, die ich im Artikel ausgeführt habe oder aber zur praktischen Umsetzung in Alltag und Training?
Ich habe Teil 2 des Artikels noch nicht abgeschlossen und will die Diskussion zu Teil 1 bewußt und gezielt nutzen, um den Content von Teil 2 an Eure Bedürfnisse anzupassen. Deshalb freue ich mich über jeden Input von Eurer Seite. Danke vorab! Robert |
Zitat:
|
Zitat:
@PP: Toller Artikel, freue mich auf Teil zwei! Lg Nik |
Zitat:
|
Rohkost ist ja ganz schön und ich habe überhaupt nichts gegen blutige Steaks und rohen Fisch, auch wenn ich jetzt gerade nicht meiner Liebe zu und für Sashimi frönen möchte. Austern bitte nur roh und den Champanger schön kalt.
Wein und Kochen sind definitiv zivlisatorische Errungenschaften, die ich nicht missen möchte. Ohne würde ich zwar vielleicht länger leben, zumindest käme mir das Leben aber sicher noch viel länger vor. hier übrigens ein eventuell interessanter link: http://www.vegan-sport.de/index.html Pinkpoison, ein weiterer Forschungsschwerpunkt im Bereich Paleo wäre doch eventuell auch einmal das Paarungsverhalten. Ich nehm jedenfalls immer ne Keule, wenn ich mit einer Frau zugange sein will, erlege die Frau mit der Keule, schleife sie an den Haaren in meine Höhle und los gehts. Wenn die das in der Steinzeit gemacht haben, kann es heute doch nicht so schlecht sein. Und ehrlich: es gibt sogar Frauen, die das gut finden..... ;) Beste Grüße Nabenschalter PS: Pinkpoisson! Bei mir ist Hopfen und Malz verloren, denn ich verweigere sogar hartnäckig jegliche Nahrungsergänzungsmittel. Deren Sinn erschließt sich mir auch nicht. Edit hat noch einen link ergänzt |
Folgendes fällt mir dazu noch ein:
-Die Reihenfolge und Kombination der aufgenommenen Lebensmittel sollten hinsichtlich ihrer Verdauung eine Rolle spielen.http://drbass.com/sequential.html -Anreize für die Natürlichkeit, als auch die intelligente Denaturierung finde ich in der traditionellen chinesischen Medizin, kurz TCM.http://www.tcm24.de/Vortrag_4_4_06_U...s_Medizin.html -Als groben Fehler betrachte ich den übermäßigen Fleischkonsum und ich werde versuchen herauszufinden warum. -Dem wichtigsten Lebensmittel Wasser sollte Aufmerksamkeit gewidmet werden http://www.urquellwasser.eu/forschun...smittel/33100/ schönen Abend |
Zitat:
![]() Ich geh das gleich mal probieren ![]() Zitat:
:Cheese: |
Zitat:
:Cheese: |
Ich fände es schön, wenn es bei längeren Artikel eine aufbereitete Druckversion gäbe.
Den Artikel habe ich noch nicht gelesen, werde dies aber bei Gelegenheit tun. Das Thema finde ich sehr interessant. (aber nur, wenn im Artikel nicht über Nutella hergezogen wird) |
Zitat:
|
[quote=Vegatu;550577]Folgendes fällt mir dazu noch ein:
-Die Reihenfolge und Kombination der aufgenommenen Lebensmittel sollten hinsichtlich ihrer Verdauung eine Rolle spielen.http://drbass.com/sequential.html "BAD COMBINATIONS TO AVOID The following represents some examples of bad combinations to avoid Mixing dried sweet fruit, honey, maple syrup or bananas with nuts or seeds Mixing starch foods with fresh or acid foods or fruits Mixing dried sweet fruits with acid fruits. Never eat dried sweet fruits with or after concentrated proteins Eating raw, fresh or dried fruits after any cooked food Avoid drinking beverages or even water during or after meals " :Nee: meine momentan absolute Lieblingskombi: Äpfel+Banane+Honig+Mandeln+Walnüsse und ich dachte das wär ne perfekte Kombi... |
[quote=Roque;551016]
Zitat:
Oh ja, die von Dir zitierten Kombis, die man vermeiden soll, machen das Leben echt sehr kompliziert, wenn man das umsetzen moechte. Da gibt es viele nette Kombis, auf die man verzichten muesste. Ausserdem kommt dann auch noch die Frage hinzu was nicht gleichzeitig heisst - wie lange Pause dazwischen sein muss. Wegen unterschiedlichen Verweildauer im Magen ist dass dann sicher auch verschieden je nach Lebensmittel ... :confused: |
[quote=Joersch;551051]
Zitat:
Gruß Robert |
[quote=pinkpoison;551097]
Zitat:
Merci! Aber was sind nun eigentlich die Negativfolgen, wenn man diese Regeln nicht beachtet - "Sachen liegen schwerer" im Magen und die Verdauung dauert laenger? Das waere ja ausser bei intensiven Wettkampfeinheiten oder Wettkampf zu verkraften. Also ich fuehle mich selten so voll, dass ich nicht ne Einheit - Laufen, Schwimmen, Radeln - im GA1 Bereich starten koennte. Falls dies mal der Fall sein sollte, liegt es meistens sowieso an der Menge :Cheese: |
... und ich dachte ich hätte da eine perfekte (und sogar Paleo gerechte) Nahrungsmittelkombi mit meinen Nüssen+Obst (weil kalorienreich+Vit.+Basenausgleich). Ich ess das seit einigen Monaten oft in der Mittagspause, und als Alternative zu Kantinenpasta mit verkochtem Gemüse ist´s wohl immer noch die bessere Wahl.
Das mit der längeren Verweildauer im Magen könnte man ja auch als Vorteil betrachten, zumindest bei der Arbeit. Man ist halt dann auch länger satt. Gruß und Danke für die vielen Ratschläge hier, Roque |
[quote=Joersch;551108]
Zitat:
Zitat:
Dass suboptimale Kombis bedeuten können, dass der Bauch länger voll ist und man ein anhaltenderes Sättigungsgefühl hat, hab ich ja auch im Artikel als möglichen Grund für diese kulturkreisübergreifende Praxis genannt. Dass das aber im zeitlichen Zusammenhang mit Training/WK nicht gerade der Bringer ist, ist denk ich mal klar. Ferner kann die suboptimale Kombination nach Vorstellung der Naturmedizin (und anderer Traditionen wie TCM und Ayurveda) zu einem "mangelndem Verdauungsfeuer" bzw. Gärprozessen (KH) und Fäulniss (Proteine) im Verdauungstrakt führen. Aufstoßen, Flatulenz und diese ggfls. übelriechend sind Indizien dafür. Einhergehen kann damit auch eine Fehlbesiedelung des Dickdarms und Rückvergiftung über selbigen und somit schleichend sich einnistende Krankheitsbilder, die oft nur schwer der ursprünglichen Ursache zugeordnet werden können. Ich meine, es ist in jedem Fall mal einen Versuch wert es auszuprobieren und auf Veränderungen der subjektiven Befindlichkeit zu achten. Was Obst/Nüsse angeht: Erst das Obst - ca. 20 Min sacken lassen, dann die Nüsse. Schon ist das Problem elegant gelöst. Bei rohen Nüssen ist zu beachten, dass sie Enzyminhibitoren enthalten und bei größeren Mengen diese auch die körpereigenen Verdauungsenzyme neutralisieren und es so zu Verdauungsproblemen kommen kann bzw. Unmengen an Enzymen verschossen werden müssen, um die Dinger verdauen zu können. Geröstete Nüsse sind zwar von den Enzyminhibitoren befreit, aber auch so gut wie allen Vitalstoffen beraubt und im Grunde nur noch Energieträger. Alternative: Nüsse über Nacht in Wasser einweichen, das laugt die Enzyminhibitioren aus. Wasser wegschütten. Gruß Robert |
[quote=pinkpoison;551168]
Zitat:
das kenn ich doch noch irgendwo her :-) hatte vor 2 Jahren ne Phase in der ich immer Magerquark mit Apfelkompott gegessen hab.... übel übel Danke Robert |
Hab dazu auch noch eine Frage: Verschiedene Obstsorten brauchen ja auch länger als andere um den Magen wieder zu verlassen, heisst das dass man IDEALERWEISE auch kein Obst mischen sollte? Also jeweils nur eine sorte, oder die zweite sorte dann erst 20min später?
Ich bin echt verwundert was man noch alles dazu lernen kann! Muss aber auch sagen dass ich Obst bis jetzt sehr oft mit anderen Dingen vermischt habe, kann mich aber kaum beschweren über Verdauungsprobleme... Trotzdem danke, ist alles super interessant, wenn auch oft etwas enttäuschend dass verschiedene Nahrungsmittel oder Kombis, auf die man jahrelang geschwört hat (geschmacks aber hauptsächlich gesundheitshalber) dann doch gar nicht gut sein sollen :( |
Zitat:
Was Obst angeht sind eigentlich nur Melonen und Bananen Spezialfälle, wie weiter oben beschrieben. Melonen sollte man besser alleine oder als ersten Bestandteil einer Obstmahlzeit essen, Bananen am besten am Schluß einer Obstmahlzeit oder alleine. Alle andere Obstsorten kann man nach herrschender Meinung relativ problemlos kommbinieren. Individuelle Unvertraglichkeiten mal ausgeblendet, die ggfls. zu beachten sind. Gruß Robert |
Was ist von Enzympräparaten in diesem Zusammenhang zu halten (z.B.: Wobenzym)?
Danke, Nik |
Zitat:
Es gibt Autoren wie Harvey Diamond, die empfehlen Enzympräparate einzunehmen, wenn immer man "Kochkost" gegessen hat. Wenn man die Ausgaben nicht scheut, kann man das ja durchaus mal probieren und schauen, was passiert. Ich bevorzuge lieber den orthodoxen Ansatz und halte die Dinge natürlich indem ich lieber enzymreiche Nahrung esse statt Enzymkonzentrate zu nehmen. Im Zusammenhang mit postorperativer Nachsorge von Schwellungen habe ich aber selbst gute Erfahrungen mit Enzympräparaten gemacht, würde sie daher auch für die Anwendungsbereiche reservieren wollen, für die sie die Hersteller vorsehen und nicht als NEM's missbrauchen. Gruß Robert |
Noch ein Frage, diesmal Thema Obst:
In der Babynahrung gibt es die Empfehlung Äpfel, Bananen und anderes Obst nicht einfach zu zergatschen und dann zu füttern, sondern man soll den "Obstgatsch" vor dem Füttern noch eine Stunde stehen lassen. Äpfel zB werden da mit Apfelreiben gerieben und dann wird gewartet bis das braun wird, bevor man es den Babies füttert. Macht das auch für uns Erwachsene Sinn, die Äpfel schmecken ja dann zB nicht mehr so säuerlich, irgendwas passiert da also... PP herzlichen Dank ... und auch wenn man das Gefühl hat, dass dieses Thema manche belächeln ... ... mach weiter! Lg Nik |
In der Babyernährung gibt es die seltsamsten Empfehlungen ...
Was da passiert? Das Zeug oxidiert und wofür das gut sein soll, weiß ich nicht. Damit es süßer schmeckt? Mag ja vielleicht angenehmer sein, aber so wird das Kind auf süß geeicht. |
Zitat:
Zitat:
Sinn würde es meines Erachtens schon eher machen - ich weiß nicht, ob es solche Tipps in der Säuglingsernährung gibt - das Obst dem Baby vorzukauen (so wie dies Naturvölker bis heute noch machen), so dass die körpereigenen Amylasen (Ptyalin) im Speichel der Mutter (oder des Vaters) die KH zerlegen können, was dann die ggfls. noch nicht vollständig entwickelte Fähigkeit des "Babystoffwechsels" Enzyme zu produzieren unterstützen könnte. Ich muss aber eingestehen, dass ich mich mit dem Stoffwechsel von Säuglingen und Kleinkindern nicht vertiefter beschäftigt habe und so mehr vermuten muss, als dass ich da ne fundierte Antwort geben könnte. Gruß Robert P.S. @niksfiadi: Das "Belächeln" solcher Themen hört spätestens dann auf, wenn jemand von chronischen Beschwerden geplagt wird und zur Einsicht kommt, dass die Schuldmedizin die Dinge meist eher verschlimmert als verbessert, manchmal sogar "verschlimmbessert" und nicht selten sogar die Ursache der Beschwerden überhaupt ist. Dann auf einmal werden solche Themen wie z.B. gesunde Ernährung, Paleo und Rohkost mit einmal höchst spannend und mancher Saulus wird zum Paulus . Kluge Köpfe erkennen hingegen den präventiven Wert, sind experimentierfreudig und lassen es erst gar nicht zu chronischen Beschwerden kommen. |
Zitat:
Edit hat mal schnell gegoogelt: "Dadurch entwickelt sich viel mehr von den entzündungssenkenden Stoffen Allizin, Diallylsulfid und Ajoen" Quelle |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.