![]() |
Zitat:
Übernachtung auf der Insel ist auch nicht notwendig. Fahren schließlich auch sehr früh schon Züge. |
Zitat:
Wir haben ein begrenztes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten organisiert. Für das TRIATHLON Wochenende vom 24. – 26.6.2011 können wir Euch direkt in List, in Westerland und anderen Orten auf Sylt, einfache und preiswerte Unterkünfte anbieten. Wer interessiert ist mailt an stay@sylt-triathlon.com , oder wendet sich direkt an: Jugendherberge Mövenberg, 25992 List/Sylt, Tel: 04651-870397, email: jh-list@djh.de. dazu sind wir in Gesprächen mit einem weiteren Anbieter. |
Zitat:
Das zweite ist total unrealistisch! Beschreibe mir bitte mal den Tagesablauf am Wettkampftag eines Teilnehmers der aus Hannover (wollte nicht so weit in die Ferne schweifen) anreist. Heinrich |
Zitat:
Aber wenn ich Deine Signatur so sehe, könntest Du vergleichen. Der 26.06. passt in Deinen Terminplan und dann hättest Du Sylt, Islandman und Nordseeman ;-) |
Zitat:
2. Ich habe geschrieben "Übernachtung auf der Insel". Man kann auf dem Festland übernachten, mit dem Zug hin, sporteln, mit dem Zug zurück. In Klanxbüll, Klixbüll und wie die Bülls alle heißen gibt es sicherlich viele günstige Bed&Breakfast-Möglichkeiten (mit Familienanschluss). :-) |
Zitat:
Es gibt also zusätzliches Geld in die Kasse des Landesverbandes. Und der Kindergarten List profitiert auch noch durch die Teamanmeldungen: Mit Eurer Anmeldung als Team in der Jedermann Distanz, tut Ihr was Gutes! Denn für jedes Team legen wir für den Lister Kindergarten Bares in den Topf. Und zwar 150 Euro pro Team. |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
Dann hoffe ich der Event wird sich etablieren damit das dann auch so bleibt. Inbrünstig hoffe ich aber um so mehr, es wird dann nicht zukünftig der "Frankfurter- bzw. der Hamburger-Weg" eingeschlagen! Heinrich |
Idee für Ingo:
1. Bei der NOB anrufen und fragen, ob sie vielleicht am entsprechenden Tag ein paar Fahrradwagen mehr ab Niebüll dranhängen. 2. Einen Gepäck-Pendelservice für die Zuganreiser einrichten. Die könnten dann in Westerland ihren Neo abgeben und dann mit dem Rad zu Wechselzone fahren - sonst gibt es wieder schöne Stürze, weil einige mit Gepäck nicht auf ihrem Renner fahren können. |
so verkehrt finde ich das Konzept nicht. Hier wird halt der Eventcharakter des Triathlon betont - und wenn wir hier ehrlich sind ist es genau das was viele suchen. Warum sonst wird der Hamburg City Man von den meisten (trotz hoher Startgebühren) den anderen Triathlons in Hamburg vorgezogen. Warum reisen die Leute nach Roth, Frankfurt, Wiesbaden obwohl in ihrer Nachbarschaft auch entsprechende Rennen stattfinden? Warum stehen sich die Leute beim Berlin Marathon auf den Füssen, etc. etc. Es gibt beliebige Beispiele wo die Rennen Erfolg haben weil sie einen "Eventcharakter" für den Starter bieten.
So gesehen treibt der Sylt Triathlon das doch nur auf die Spitze. Hier wird den Leuten (aus meiner Sicht) das Event verkauft - da treten dann halt die Startgebühren in den Hintergrund. Kaum einer wird wegen dem Triathlon-"Sport" anreisen (und die Einheimischen auf Sylt sind sicherlich nícht die Zielgruppe). Ich wünsche Ingo jedenfalls viel Erfolg mit dem Konzept. Die Zielgruppe dürfte vorhanden sein - auch wenn ich mich nicht dazu zähle. |
Zitat:
Heinrich |
Zitat:
So als Schicki-Micki-event für die Buuuussssii-Sossaijetti.:) Zitat:
|
Zitat:
Gute Idee! |
Zitat:
ich habe eben in den Gezeitenkalender von List für den 26. Juni 2011 geguckt. Hochwasser ist ca. 10.30 Uhr. D. h. der Schwimmstart findet mit ablaufendem Wasser statt. Ist das hinsichtlich der zu erwartenden Schwimmzeiten der Teilnehmer, hier besonders der Jedermänner, berücksichtigt? Diejenigen die schon mal bei einsetzendem Niedrigwasser in der Nordsee geschwommen sind, wissen was ich meine. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Dann muss eine Reduzierung auf 24,- aber drin sein.
|
Zitat:
Bei ablaufendem Wasser entlang der Bunenköpfe, ich weiss nicht so recht. Dann solltet Ihr mal einen Deal mit Petrus machen und auf N/NO-Wind hoffen. Heinrich |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Am dem Tag habe ich Geburtstag! - aber das tut hier nicht zur Sache ;-)
|
Zitat:
|
in der nächsten Tritime Ausgabe steht übrigens WARUM wir mit dem Triathlon nach Sylt gegangen sind.
|
Zitat:
ist aber nicht übertragbar. |
Zitat:
Ich hatte die Geschichte eigentlich schon wieder gekippt. Mein Dad wär zu der Zeit eh dort (nee, der spielt nedd Golf...) und ich hätte mich bequem mitm Flieger hin- und zurückbringen lassen können, aber die Kohle stösst mir einfach sauer auf. Wenn die Veranstaltung aufgezogen wurde, um nen Ironman daneben wie ein Schnäppchen ausm Sommerschlussverkauf wirken zu lassen, iss zumindest dies bereits zu 100% gelungen. Aber wenn ichs jetzt richtig verstanden hab, wird die Sicherung der Schwimmstrecke von der DGzRS übernommen werden müssen? Das rechtfertigt natürlich n paar Taler Aufpreis gegenüber ner Veranstaltung mit Wasserwacht aufm Surfbrett. |
Zitat:
Heinrich P. S. fallen mit nur die Rodgau Monotnoes mit "St. Tropez am Baggersee" zu ein! |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
hey, hey, hey kleiner pirat! immer schiffe versenken im bad ist doch wirklich zu öde! :Huhu: Heinrich |
Zitat:
An sich finde ich die Idee eines Triathlons in meiner Heimat ganz reizvoll, gerade um ihn mit einem Besuch meiner Eltern etc. zu verbinden, allerdings schreckt mich die Anreise(kosten) mit dem ganzen Krempel schon ab. Obwohl ich mit auf Sylt zugelassenem Auto nur die Hälfte beim Autozug zahlen müsste und Unterkunft kein Thema ist. Aber wenn ichs mir recht überlege, hält mich wahrscheinlich der Streckenzustand der 'alten Weststrandstrasse' am meisten ab. Bin die Strecke letzten Sommer mit vollgefedertem MTB gefahren und da wars gerade so erträglich. Einige Jahrzehnte Flickwerk auf Beton-"Panzer"-platten mit den schönen Fugen sind nicht gerade die beste Unterlage für den Karbonhobel. Besonders bei Wind und in Aeroposition, ich sag mal, tückisch. Dennoch, Viel Erfolg! |
Zitat:
|
Neues vom SYLT TRIATHLON
Hier alle Infos Grüße von der Insel ingo |
Zitat:
Ich starte immer noch nicht. |
Hallo Ingo,
wie weit ist es vom Schwimmausstieg bis zur Wechselzone genau? Ist die (schmale) Weststrandstraße für den Verkehr komplett gesperrt? Danke und beste Grüße, Dr. Jones |
... eine komplette Sperrung der Weststrandstrasse kann ich mir an einem Juni-Wochenende nicht vorstellen! Ich hoffe es für die TN. Eine Straßenausbesserung dürfte nicht ausreichend sein. Die Straße ist schon recht heftig!
|
Die Radstrecke ist halbseitig gesperrt, d.h ist gibt Gegenverkehr auf der linken Seite. Komplett ist leider nicht möglich. An allen signifikanten Punkten wird die Polizei den Verkehr regeln.
Nach List kommt man nur mit Sonderdurchfahrtsgenehmigung. Alle anderen Fahrzeuge werden auf Parkplätzen (wie z.B. Buhne 16) geparkt und die Zuschauer/List Besucher werden mit Shuttle Bussen gefahren. Die Sylt Fähre von und nach Dänemark fährt in der Zeit des Rennens nicht. Der ZOB (Busbahnhof) am Lister Hafen wird zur Tankstelle vorverlegt, so dass im Hafenbereich kein Fahrzeug unterwegs ist. Der große Parkplatz am Naturgewaltenzentrum ist komplett für den Sylt Triathlon gesperrt, dort parken also auch keine Besucher. Die Hälfte des Parkplatzes wird Wechselzone, die andere wird Stellplatz für DRK, Feuerwehr, Duschen, Dixies usw.. Weststrandstraße: Sicher - die Straße ist schon heftig, aber ähnliches gibt es auch bei anderen Veranstaltungen (z.B. The Hell - Ironman, Raris Roubaix) und es handelt sich nur noch um 4km, da der Rest der Strecke bis Ende April einen super neuen Belag bekommt. Größere Schlaglöcher werden ausgebessert (die Zusage haben wir). Da auf dieser Straße wenig Verkehr herrschen wird, kann man oft die ganze Breite ausnutzen. Auf jeden Fall ist die Landschaft dort wunderschön ;-) Ich war bis gestern auf Sylt und habe mir alles genau angeschaut. Lade gleich mal zwei Fotos vom Neubau hoch. |
![]() ![]() Die Strasse wird geschreddert und bekommt einen komplett neuen Belag. |
@ Dr. Jones
Es sind ca. 300m auf der Promenade und ca. 200m zwischen Tonnenhalle und Paradise Sylt zum Wechselzoneneingang. Der Ausstieg ist nördlich vom Arosa Hotel direkt am Anfang der Dünen auf dem Sandstrand. Der Promenadenweg wird vorher perfekt gereinigt (wir bringen eine Kehrmaschine auf die Insel) - ist aber auch so perfekt zu laufen (Foto kommt gleich). Der Zugang zur Syltfähre ist wie schon gesagt in der Wettkampfzeit gesperrt, so dass es dort keine Behinderungen geben wird. |
hier die Fotos
Schwimmstart OD an der Lister Austernperle (den Sand sieben wir vorher noch durch ;-) ![]() Belag Promenadenweg ![]() Laufstrecke Schwimmausstieg OD und Jedermann zur Wechselzone ![]() |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.