triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Neue Polar RCX5 Triathlon ab Frühjar 2011? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17505)

neonhelm 11.02.2011 11:47

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 532633)
Hallo Axel,
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?).

Guckst du.

frimar 11.02.2011 11:53

ah, okay. Danke.

Stefan 17.02.2011 22:40

Preise:
Polar RCX5 299,90 EUR
Polar RCX5 BIKE 329,90 EUR
Polar RCX5 RUN 369,90 EUR
Polar RCX5 MULTI 399,90 EUR

Stefan 27.02.2011 13:30

Hier noch ein paar Fotos:
http://www.facebook.com/album.php?ai...id=81076697405

matwot 27.02.2011 18:33

Moin,

wird die Uhr auch zu den ebenfalls angekündigten Polar-Look Pedalen mit Leistungsmessung kompatibel sein?

(ohne Smilies)

Stefan 27.02.2011 18:39

Schick denen mal ne Mail und frag nach: info@tecnotime.it

Stefan

Axel 27.02.2011 19:46

Zitat:

Zitat von frimar (Beitrag 532633)
Hallo Axel,
Du scheinst ja einen direkten Zugang zu den Infos zu haben (arbeitest Du für Polar o.ä.?).
Da ich selber schon seit geraumer Zeit nach einer Uhr suche, die alle meine Wünsche (sowohl Funktionalität als auch Design) abdeckt, ist die Ankündigung eines neuen Polar-Modells schon sehr interessant für mich.

Kannst Du sagen, wie definitiv der Mai-Termin ist?

Sorry, ganz übersehe. Mai stimmt wohl.

Axel

micha_604 23.03.2011 22:53

Es gibt neue Infos.

http://www.youtube.com/watch?v=UY9iO...eature=related
http://www.polar.fi/en/about_polar/n...ining_computer

Gruß,
Micha

anno_80 12.04.2011 09:32

Zitat:

Zitat von matwot (Beitrag 541368)
Moin,

wird die Uhr auch zu den ebenfalls angekündigten Polar-Look Pedalen mit Leistungsmessung kompatibel sein?

(ohne Smilies)

Nein, das wird sie nicht sein.

Hatte die Uhr gerade da erste Mal in der Hand und muss sagen, dass ich positiv überrascht bin. Haptisch top! Über die Optik läßt sich mit Sicherheit streiten; mir gefällt sie aber. Endlich mal kein Plastikbomber.

wolfi 12.04.2011 21:20

...aber der GPS Sensor am Oberarm ist einfach lästig finde ich.
http://www.trainingdigital.info/inde...g5-gps-sensor/

bender75 12.04.2011 21:28

Der externe GPS-Sensor ist in der Tat lästig. Aber kurzfristig scheint bei Polar nichts mit einem internen zu erwarten sein, oder?

wolfi 12.04.2011 21:39

glaub nicht, darum würd ich mir eher sowas holen: Timex Ironman Global Trainer http://www.trainingdigital.info/inde...g5-gps-sensor/ od. einen Garmin 305er oä. obwohl ich bis jetzt immer nur Polar hatte

anno_80 13.04.2011 10:08

Polar hat mit der RCX 5 endlich wieder zurück zu seiner Kernkompetenz gefunden; der Trainingssteuerung!!
Und diesbezüglich sind die Funktionen der neuen Uhr in meinen Augen sehr vielversprechend.

GPS wird immer ein Zusatz (Spielerei) bleiben, der zweifelsohne bei dem ein oder anderen zu gesteigerter Motivation führen mag.

Die neue Uhr trägt sich trotz Ihrer Größe, die auf den ersten Bildern in meinen Augen nicht richtig gut rüber kam, erstaunlich angenehm. Sie behindert keine Bewegung des Handgelenkes und auch die Tasten können in der Praxis nicht versehentlich ausgelöst werden.

Bzgl. des G5 sei noch gesagt, dass er durch seine Größe sehr angenehm auch am Arm zu tragen ist und ich mir gut vorstellen kann, dass er mit einem, entweder irgendwann vom Hersteller angebotenen oder selbst gebastelten, Halter an Lenker oder Oberrohr geklipst werden könnte.

Gruß A.

trailschnecke 13.04.2011 10:37

gefällt mir

fras13 13.04.2011 19:42

Lese ich es richtig, dass die Trainingsdaten ins web gestellt werden?

Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.

Ich fände es schade, wenn ich gezwungen werden, die Daten auf polartrainer.com zu überspielen.

Gibt es eigentlich einen Weg zurück, von der Website als E-Mail oder direkt in die Polar ProTrainer5?

wodu 13.04.2011 20:20

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 561988)
Lese ich es richtig, dass die Trainingsdaten ins web gestellt werden?

Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.

Ich fände es schade, wenn ich gezwungen werden, die Daten auf polartrainer.com zu überspielen.

Gibt es eigentlich einen Weg zurück, von der Website als E-Mail oder direkt in die Polar ProTrainer5?

JA Du liest richtig. Nur online, allerdings gibts wohl bereits jetzt einen Umweg, der die online Daten dann in hrm -Dateien für die Trainer5 Software umwandelt.

fras13 13.04.2011 20:29

ich hatte es im Winter schon einmal hier gelesen,

wollte es aber nicht wahrhaben...:confused:

was soll das ?

Umweg zu .hrm heißt, ich muss mehr Zeit nach dem Training mit dem PC verbringen... wie soll ich das zu Hause erklären...? :Nee:

trailschnecke 13.04.2011 22:12

Zitat:

Für mich ist es nur interessant, wenn ich die Polar-Software offline nutzen kann, wie jetzt auch.
Wenn ich den Vertreter richtig verstanden habe, funktioniert das auch. Nur wird die PolarTrainer-Software nicht mehr dazu geliefert. Wenn man sie bereits besitzt, kann man sie weiterhin verwenden.
Polar will nur seine Online-Version ausbauen und das pushen.

fras13 13.04.2011 22:26

Na das hört sich doch gut an.

Die offline-Übertragung ist mir wichtig und bestimmt vielen Anderen hier ebenso.

Ich habe mich heute nach einer Auszeit (wegen zwischenzeitlichem Umstieg auf Suunto) wieder bei polartrainer.com angemeldet.

Natürlich sind meine Trainingsdaten der Vergangenheit nicht verfügbar.
Ich habe auch noch keinen Weg des nachträglichen Imports, also nicht direkt aus der Uhr, gefunden.

D.h. man beginnt mit der neuen RCX5 evtl. online bei polartrainer.com als Nobody....

Wenn ich aber offline die ProTrainer5 weiter nutzen kann, dann geht auch meine PCSport2008- Software

wodu 13.04.2011 22:32

Zitat:

Zitat von trailschnecke (Beitrag 562067)
Wenn ich den Vertreter richtig verstanden habe, funktioniert das auch. Nur wird die PolarTrainer-Software nicht mehr dazu geliefert. Wenn man sie bereits besitzt, kann man sie weiterhin verwenden.
Polar will nur seine Online-Version ausbauen und das pushen.

Nene, das soll nicht mehr gehen. Ist wie beim neuen CS500 Radtacho. Polar baut die Onlinevesion aus, weil die Trainer 5 Software nicht mit mac funktioniert

Steffko 14.04.2011 08:29

Zitat:

Zitat von wodu (Beitrag 562073)
Nene, das soll nicht mehr gehen. Ist wie beim neuen CS500 Radtacho. Polar baut die Onlinevesion aus, weil die Trainer 5 Software nicht mit mac funktioniert

Da hat ja mal wieder einer von hier bis gestern gedacht. Dieser Cloud-Hype ist ja langsam nicht mehr zum aushalten. :Nee:
Absolutes No Go .. damit schiesst sich die Uhr ins Abseits.

wolfi 14.04.2011 08:35

ist halt der Trend unserer Zeit.
Jeder will die Infos jederzeit/überall zur Verfügung haben (Arbeit, zu Hause, mit'm Smartphone unterwegs,..)
Garmin machts mit dem connect auch nicht anders!
Weiß jetzt nicht wie das Timex macht?

ich brauchs auch nicht und habs gern einfach bei mir lokal, darum verwende ich solche Tools nicht mehr, sonder trage die wichtigeren Daten bei mir in ein Excel ein und fertig!

anno_80 14.04.2011 09:36

Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.

Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.

Gruß A.

Steffko 14.04.2011 10:27

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 562194)
Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.

Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.

Gruß A.

Denn ist ja gut.
Genau das stimmt ja so nicht. Man ist an einen Standort mit brauch-/bezahlbarer Ineternetverbindung gebundeb. Sinnvolle wäre es, bestehende Software um einen Sychronisierungsdienst zu erweitern. Allerdings ist das schwieriger zu verwalten und das will man sich vermutlich sparen.

My 2 Cents.

Grüße.

anno_80 14.04.2011 11:08

ok ok, dann eben nur standortunabhängiger ;-)

Steffko 14.04.2011 11:45

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 562242)
ok ok, dann eben nur standortunabhängiger ;-)

Nein ... mehr Standortabhängig. Nen Note-/Netbook nimmste eh mit, da du sonst die Sachen von der Uhr nicht runter bekommst. Bei der Onlineversion musst du nun zusätzlich beachten dass du auch ans Internet angebunden wirst. Die Anzahl der Orte wo du es benutzen kannst nimmt also ab!
Finde das halt murks. War schon öfter mal in FeWo's irgendwo inder Eifel oder sonst wo, wo man eben kein UMTS-Netz oder sonst was hat. Vom Ausland mal ganz zu schweigen. Ergo, ich finds Schwachsinnig. Sinniger wäre es, die Trainingsdateien (zB. *.hrm) auf ein Speicher in der Cloud zu legen - bzw. sie dort sinnvoll zu synchronisieren. Aber das wäre wohl zu einfach und zu uncool :Nee:

Grüße.

wodu 14.04.2011 13:09

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 562194)
Also meine Informationen entsprechen der von trailschnecke.

Natürlich wird zunehmend auf die Online-Dienste gesetzt, weil man dort einen standort- und betriebssystemunabhängigen Zugang bekommt, aber die Daten der RCX 5 sollen auch direkt mit der "klassischen" ProTrainer 5 kompatibel sein. Die Software wird aber tatsächlich nicht mehr mitgeliefert.

Gruß A.


Das wäre ja wirklich schön :liebe053:

Ich denke Du hast die Uhr schon, da du bereits von gutem Tragekomfort(#49, #53) geschrieben hattest :confused:
Dann müsstest Du das doch jetzt exakt wissen, oder?

trailschnecke 14.04.2011 14:15

Zitat:

Ich denke Du hast die Uhr schon, da du bereits von gutem Tragekomfort(#49, #53) geschrieben hattest
Könnte mir vorstellen, dass er Besuch vom Außendienst von Polar hatte. Die sind grad mit Mustern unterwegs.
Im Handel sollen sie ab Mai (Bike, Run), Juni (Multi) bzw. Juli (nur Uhr) erhältlich sein.

anno_80 14.04.2011 14:22

^^ so ist es! :-)

Hab sie leider noch nicht, aber sie wurde mir ausgiebig vorgestellt.

Gruß A.

sandra7381 14.04.2011 14:44

Lohnt es sich auf die neue Uhr zu warten, anstatt jetzt eine RS800CX Multi zu kaufen?

anno_80 14.04.2011 17:31

In dieser Frage bin ich glaub ich befangen, weil ich die 800er einfach zum :Kotz: häßlich finde.

Die RCX 5 ist aber in jedem Fall um einiges wertiger, sie ist vollständig zum Schwimmen nutzbar und hat einen riesigen Funktionsumfang. Aufgrund der Kostruktion als vollwertige Schwimmuhr wurde allerdings auf die direkte barometrische Höhenmessung verzichtet.

Entscheiden musst Du das selbst, ich würde aber warten.

Gruß A.

bender75 14.04.2011 17:37

Das man die Höhenmessung weggelassen hat, finde ich einen derben Rückschritt.
Mit der S625X konnte ich schon vor Jahren schwimmen gehen und eine Höhenmessung hat die auch...

sandra7381 14.04.2011 18:01

Zitat:

Zitat von bender75 (Beitrag 562375)
Das man die Höhenmessung weggelassen hat, finde ich einen derben Rückschritt.
Mit der S625X konnte ich schon vor Jahren schwimmen gehen und eine Höhenmessung hat die auch...

Die habe ich auch und bin mit der bin ich sehr zufrieden.

Die neue hat gar keine Höhenmessung mehr?

sandra7381 14.04.2011 18:02

Zitat:

Zitat von anno_80 (Beitrag 562373)
In dieser Frage bin ich glaub ich befangen, weil ich die 800er einfach zum :Kotz: häßlich finde.

Die RCX 5 ist aber in jedem Fall um einiges wertiger, sie ist vollständig zum Schwimmen nutzbar und hat einen riesigen Funktionsumfang. Aufgrund der Kostruktion als vollwertige Schwimmuhr wurde allerdings auf die direkte barometrische Höhenmessung verzichtet.

Entscheiden musst Du das selbst, ich würde aber warten.

Gruß A.

Und die 800er soll anfällig sein. Hmm, schwierig. Soll ein Geschenk sein...

anno_80 14.04.2011 18:50

Die "Neue" hat eine indirekte Höhenmessung über den GPS-Sensor. Während der Einheit zeigt die Uhr allerdings mit Hilfe des Sensors nur Distanz und Geschwindigkeit an; erst nach Übertragung der Daten in die GoogleEarth unterstützte Software lässt sich anhand der Positionsdaten ein Höhenprofil anzeigen.
Ob man das allerdings wirklich braucht, ist ne andere Frage. Ich hab ja weiter oben schon geschrieben, dass es Polar bei dieser Uhr tatsächlich wieder vorwiegend um die Funktionen zur Trainingssteuerung geht.

Wenn Du aber, aus welchen Gründen auch immer, doch eher zur 800er tendierst, dann nimm aber nur die Uhr und warte auf die neuen, kleineren (GPS-) Sensoren. Die sind ja kompatibel.

Zum Thema 800er und Anfälligkeit sei noch kurz gesagt, dass ich noch kein anderes Modell so oft einschicken musste, weil das Armband defekt war, oder ne Taste abgefallen ist. ;-)

Gruß A.

strippler 14.04.2011 20:07

Hab null Probleme mit der 800er was die Anfälligkeit betrifft .

wodu 14.04.2011 22:10

Also wir haben u.a. 2 RS800cx täglich im Einsatz. Bei beiden sind die Armbänder getauscht worden und bei 1 wurden nach dem Einschicken sämtliche Knöpfe getauscht. Nach intensiven 2 Jahren noch ok. Ich mag meine Limited editon sehr, freue mich aber dennoch schon auf die neue.

jogie 21.04.2011 11:36

Ich nutze die RS 800 seit Jahren, praktisch seit ihrem Erscheinen. Bin später auf die cx Variante umgestiegen wegen Multisport und nutze jetzt die PTE Variante weil sie optisch schöner ist. Meine vorherige RS800cx hab ich meinem Sohn geschenkt.
Alle Modelle funktionierten (bei täglichem Gebrauch) immer einwandfrei mit allen Sensoren (Rad, Lauf und GPS).

Naja, vielleicht hatte ich ja nur Glück, aber ich kann die Fehleranfälligkeit nicht nachvollziehen - im Gegensatz zu früheren Polargeräten. Ich hatte alle Topmodelle seit 1993, also seit dem Vantage.

Die neue RCX5 scheint für mich außer der Übertragung beim Schwimmen keine wesentlichen Vorteile zu bieten. Selbst auf die Schwimmübertragung kann ich verzichten, weil ich während des Schwimmens selbst sowieso nicht auf die Uhr schaue; wäre somit nur für die Auswertung im Nachhinein zu verwenden.
Höhenmesser find ich gerade fürs Radfahren aber sehr wichtig.

Naja, ich bleib bei meinem 800cx und warte lieber auf den Nachfolger. In der Zwischenzeit werde ich fürs Radfahren lieber einen Garmin Edge 500 nehmen, der bietet da wesentlich mehr. Das optimale Multisportgerät (für Schwimmen, Rad, Laufen), das noch dazu nicht zu globig am Handgelenk ist, wirds wohl so schnell nicht geben.

fras13 21.04.2011 17:13

Habe die 800er CX PTE seit Anfang Dezember.

Muss sie nun das erste Mal einschicken, weil die rote Taste nicht reagiert, egal wie schnell od. kräftig ich drücke. Immer sind 5-6 Versuche nötig um die Uhr zu starten.

An der RCX5 fehlt mir auch die Höhenmessfunktion.

bender75 21.04.2011 18:16

...wobei sich die Haltbarkeit einer RCX5 auch erstmal beweisen muss...

Bin zumindest mal auf die ersten Tests zu der Uhr gespannt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.