triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Regeln, Sportordnungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Kompressionskleidung beim Schwimmen verboten (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17486)

maifelder 07.02.2011 14:17

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 530637)
Oje, werden dann weiße Einteiler und Kugelbauch obligatorisch?


Wieso nicht, darf man doch als Funktionär.

Meik 07.02.2011 14:18

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 530570)
Da fehlt ein richtiger Erbsenzähler-Querkopf mit Vetorecht.

Echt? Wo kann ich mich bewerben? :cool:

Thorsten 07.02.2011 23:50

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 530641)
Echt? Wo kann ich mich bewerben? :cool:

Das ist eine harte Schule: KR werden (easy), hocharbeiten zum EL (etwas dickeres Fell hilfreich) und BKR (jetzt wird es unangenehm ;)), dann in die TK.
Ich behaupte gar nicht, dass die Jungs dort alle sportfremd und ahnungslos sind, aber sie stellen sich selbst und gegenseitig die falschen Fragen und setzen implizite Vorausetzungen an. Das Resultat sind solche gut gemeinten und schlecht gemachten Regeln. Warum konnte man sich nicht dazu durchringen im Sinne von KISS (keep it simple & stupid) diesen Passus einfach zu streichen. Mit dieser Regel löst man keine Probleme sondern schafft sich nur welche.

Lecker Nudelsalat 10.02.2011 09:08

Gestern Abend Anwort erhalten:

--------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,

ihre Anfrage an die Geschäftsstelle der DTU wurde an mich weitergeleitet.
Ich bin in der Technischen Kommission der Ansprechpartner für Regelfragen.

In der für das Jahr 2011 gültigen Ausgabe der Sportordnung wurde in

F.1. g "Kompressionskleidung" neu eingefügt.
es fehlt der Zusatz: Kompressionskleidung unterhalb des Knies verboten.


Leider wurde dieser Fehler erst nach der Veröffentlichung entdeckt.
ich hoffe mit dieser Auskunft ist ihre Frage geklärt.

Mit freundlichen Grüssen
Bernhard Früh
Sprecher der Technischen Kommission
--------------------------------------------------------------------------

Gruß strwd

maifelder 10.02.2011 09:18

Mit der Schnelligkeit und der Ehrlichkeit hätte ich nicht gerechnet.

Sehr sympathisch. :bussi: :Blumen:

FlyLive 10.02.2011 09:18

Schlamperei bei der Ausarbeitung des Regelwerks - Anfänger und Amateure sind mir ein Dorn im Auge.

Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

maifelder 10.02.2011 09:19

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 531973)

Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

Ja, nur nicht an den Beinen. :Cheese:

Flitzetina 10.02.2011 09:25

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 531976)
Ja, nur nicht an den Beinen. :Cheese:

Genau :cool:

Lecker Nudelsalat 10.02.2011 09:26

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 531973)
Schlamperei bei der Ausarbeitung des Regelwerks - Anfänger und Amateure sind mir ein Dorn im Auge.

Nun ist aber weiterhin die Frage offen, ob man die Calvs unterm Neo tragen darf ?

Da sich der Passus aufs Schwimmen bezieht, :Nee: :Nee: :Nee:

Gruß strwd

janosch 10.02.2011 09:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die schnellsten ist die DTU allerdings nicht mit ihren Änderungen.
Aktuell steht es noch so drin :Nee:

Läuftnix 10.02.2011 14:59

Als Konsequenz heißt das dann Disqualifikation, wenn man jemanden als WK in der Wechselzone erwischt, der seinen Neo auszieht und drunter Calf Guard hat, oder?

noam 10.02.2011 15:03

mein gott ist das denn so ein weltuntergang wenn ich keine halbsocken unterm neo anziehen darf? ist doch für alle gleich...


und zur disqualifikation: kommt drauf an wers sieht und für wie wichtig ers erachtet. gab ja auch schon profis die mit startnummer unterm neo gesichtet wurden und nicht disqualifiziert wurden.

JF1000 10.02.2011 15:39

Diese Regelung gilt dann aber nur für Veranstaltungen in "good old Germany"? :confused:

Lecker Nudelsalat 10.02.2011 16:10

Zitat:

Zitat von Läuftnix (Beitrag 532236)
Als Konsequenz heißt das dann Disqualifikation, wenn man jemanden als WK in der Wechselzone erwischt, der seinen Neo auszieht und drunter Calf Guard hat, oder?

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 532260)
Diese Regelung gilt dann aber nur für Veranstaltungen in "good old Germany"? :confused:

ja + ja :liebe053:

Gruß strwd

maifelder 10.02.2011 16:13

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 532268)
ja + ja :liebe053:

Gruß strwd

bei 2tem wäre ich mir nicht so sicher, wenn das ein WK unter der Regide der ITU ist und die Regelung ist sicherlich nur eine Umsetzung der ITU, wird es auch hier sicherlich eine rote Karte geben.

Lecker Nudelsalat 10.02.2011 16:20

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 532270)
bei 2tem wäre ich mir nicht so sicher, wenn das ein WK unter der Regide der ITU ist und die Regelung ist sicherlich nur eine Umsetzung der ITU, wird es auch hier sicherlich eine rote Karte geben.

Genau,

ich wollte damit auch nur sagen, dass die Regeln nur für DTU Veranstaltungen in Deutschland gelten.

ITU, WTC mögen andere Regeln haben.

Gruß strwd

maifelder 10.02.2011 16:38

Zitat:

Zitat von strwd (Beitrag 532273)
Genau,

ich wollte damit auch nur sagen, dass die Regeln nur für DTU Veranstaltungen in Deutschland gelten.

ITU, WTC mögen andere Regeln haben.

Gruß strwd

WTC ja, ITU nein, guck mal auf Deinen Startpassn unter dem DTU-Symbol.

Die bei DTU machen sich ja nur unnötig Stress, deshalb setzen die eigentlich meist nur die Regeln der ITU um.

Konrekt:
b.) Illegal Equipment:
(i) Athletes must not use:
· Artificial propulsion devices;
· Flotation devices;
· Gloves or socks (including but not limited to compression socks);
· Wetsuits with thickness exceeding 5mm;
· Wetsuit bottoms only;
· Wetsuits when they are forbidden because of the water temperature;
· Non certified swimsuits: Wetsuits and swimsuits that do not comply with
the ITU Uniform Rules;
· Clothing covering arms from shoulders to hands and clothing covering legs
from knees to toes in a non-wetsuit swim.

Demnach haben wir hier noch Glück. :Cheese:

Rhing 10.02.2011 16:46

Calfs sind nach meinem Verständnis aber vom engl. Text nicht erfasst. Socks haben nen Fußteil und compression apparel / clothes steht da nicht.

FuXX 13.02.2011 17:42

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 532288)
Calfs sind nach meinem Verständnis aber vom engl. Text nicht erfasst. Socks haben nen Fußteil und compression apparel / clothes steht da nicht.

Der letzte Punkt erfasst jegliche Kleidung die einen Teil des beschriebenen Körperbereichs bedeckt.


Der tolle neue Regelpassus sorgt übrigens schon für weitreichende Verwirrung. Beim Lehrgang für WK Richter wurde denen gesagt, dass Kompressionskleidung verboten sei.

WavesNo23 13.02.2011 18:04

Na der E-Mail die hier zitiert wurde habe ich eine ganz einfache Lösung für diejenigen die trotz der Regel (so wie in der Mail beschrieben erst unterhalb des Knies gilt das Verbot) Calfs tragen wollen. Während des Schwimmens auf den Oberschenkel hoch ziehen und beim Wechsel/ auf dem Rad dann die Dinger runterziehen. ;) Wer zu dicke Oberschenkel hat, der hat einfach Pech!

Wann wurde die 20-cm-Reißverschluss-Regel eigentlich wieder abgeschafft?

Rhing 13.02.2011 19:39

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 533472)
Der letzte Punkt erfasst jegliche Kleidung die einen Teil des beschriebenen Körperbereichs bedeckt.

Ja, aber eben nur "in a non wetsuit swim". Unterm Neo wär's also erläubt und ohne Neo wär's sowieso die Frage, ob die Dinger nicht mehr bremsen, als man für's überziehen braucht.

Triathletin007 13.02.2011 21:11

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 530485)
stand dieser passus denn imemr dort oder ist der nun neu. ich denke dass es sich um einen forulierungsfehler handelt und nach wie vor nur kompressionsstrünpfe gemeint sind. evtl auch die calws. aber wie will man denn einen einteiler oder zweiteiler einteilen ob er komprimiert oder wie viel er komprimiert

Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!

Hendock 13.02.2011 21:26

Hallo Nicole,

wie sieht das mit Kompressions-Tri-Shorts aus. Ich hab so welche von deSoto.

Gruß
Heinz

drullse 13.02.2011 21:26

Und was ist die Begründung dafür?

Lecker Nudelsalat 13.02.2011 21:34

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 533555)
Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!

Wer hat das gesagt bzw. beschlossen?

Lt. DTU Ordnung ist nur alles unterhalb des Knies verboten.

Gruß strwd

Red-Fred 13.02.2011 21:34

Blöde Frage, aber ab wann gilt Kleidung als Kompressionskleidung:confused:

Ist das schon ein Einteiler, der ne Nr. zu klein ist, oder gibts da noch andere Kriterien:Lachen2:

JENS-KLEVE 13.02.2011 21:34

Ich war auch auf dem Lehrgang und habe das Thema angesprochen, weil mein verein die Einteiler von ASICS hat. Daraufhin haben die mit dem restlichen vorstand sich abgesprochen und geasgt, dass wirnur Socken, Stulpen, Hemden und Armlinge pfeiffen sollen. Damit es keine Einsprüche von anderen Teilnehmern gibt, wird diese ergänzung noch allen NRW- Liga-Betreuern mitgeteilt. Ich finde diese praktische Umsetzung jetzt erstmal sinnvoll und dann können sie im Herbst das auch für die offizielle sportordnung neu abklären.

Lecker Nudelsalat 13.02.2011 21:38

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 533572)
Ich war auch auf dem Lehrgang und habe das Thema angesprochen, weil mein verein die Einteiler von ASICS hat. Daraufhin haben die mit dem restlichen vorstand sich abgesprochen und geasgt, dass wirnur Socken, Stulpen, Hemden und Armlinge pfeiffen sollen. Damit es keine Einsprüche von anderen Teilnehmern gibt, wird diese ergänzung noch allen NRW- Liga-Betreuern mitgeteilt. Ich finde diese praktische Umsetzung jetzt erstmal sinnvoll und dann können sie im Herbst das auch für die offizielle sportordnung neu abklären.

Soll das jetzt nur für die Liga gelten oder für alle Tri-Veranstaltungen.

Wenn nur für die Liga, für welche, nur die Oberen oder Alle?

Gruß strwd

JENS-KLEVE 13.02.2011 21:42

Alle Veranstaltungen in NRW. Dazu gibt es noch Für Liga-Athleten diese Mitteilung über ihren ansprechpartner damit alle von dieser HANDHABUNG wissen (Chancengleichheit), ich denke mal in den nächsten Wochen. Die anderen Athleten müssen uns einfach glauben dass die WKR es nciht kontrollieren ob euer Oberschenkel komprimiert wird oder nicht

Lecker Nudelsalat 13.02.2011 21:46

Zitat:

Zitat von JENS-KLEVE (Beitrag 533577)
Alle Veranstaltungen in NRW. Dazu gibt es noch Für Liga-Athleten diese Mitteilung über ihren ansprechpartner damit alle von dieser HANDHABUNG wissen (Chancengleichheit), ich denke mal in den nächsten Wochen. Die anderen Athleten müssen uns einfach glauben dass die WKR es nciht kontrollieren ob euer Oberschenkel komprimiert wird oder nicht

Meines Erachtens sind die in NRW noch nicht auf dem neuesten Stand. :Cheese:

Die sollten mal den technischen Delegierten der DTU anrufen oder hier nachlesen (auf Seite 6 in diesem Thread).

"ihre Anfrage an die Geschäftsstelle der DTU wurde an mich weitergeleitet.
Ich bin in der Technischen Kommission der Ansprechpartner für Regelfragen.

In der für das Jahr 2011 gültigen Ausgabe der Sportordnung wurde in

F.1. g "Kompressionskleidung" neu eingefügt.
es fehlt der Zusatz: Kompressionskleidung unterhalb des Knies verboten.

Leider wurde dieser Fehler erst nach der Veröffentlichung entdeckt.
ich hoffe mit dieser Auskunft ist ihre Frage geklärt.

Mit freundlichen Grüssen
Bernhard Früh
Sprecher der Technischen Kommission"

Gruß strwd

FuXX 13.02.2011 22:46

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 533555)
Ich komme ja gerade von meiner Kampfrichterausbildung aus Kamen.

Für den Triathlon- Verband NRW gilt folgendes:

Dieses Jahr sind noch Triathloneinteiler mit Kompression erlaubt.

Alle anderen Kompressionsbekleidungsteile (Calws, Socken und Armlinge werden verboten beim Schwimmen zu tragen. Wer dagegen verstößt erhält sofort eine rote Karte, wenn er damit nach dem Schwimmen erwischt wird. Sieht ein Kampfrichter einen Athleten vor dem Schwimmen mit dieser Bekleidung, kann der Athlet diesen Verstoß noch beseitigen, gibt es nur eine gelbe Karte. Also: Kompressionsbekleidung erst nach dem Schwimmen anziehen!!

Bei der waren meine Kumpels wohl auch. Diese Erklärung "in diesem Jahr noch" ist doch totaler Klatsch und Tratsch - da wollte einer auf "ich weiß da was, uiuiui, wartet nur ab" machen - es steht nirgendwo, dass das nächstes Jahr anders wird - wird es auch garantiert nicht. Da wird aus ner Mücke ein Elefant gemacht, was dadurch begünstigt wird, dass die neue Regel falsch formuliert wurde.

Kompressionsanzüge werden niemals verboten werden - es sei denn die wollen, dass alle Leute in baggy pants starten. Das ergibt einfach keinen Sinn, weil man das nicht testen kann. Die Hersteller würden dann einfach nicht mehr Kompression draufschreiben. Wie bestimmt man dann, was Kompressionskleidung ist und was normale Tri short oder Radhose? Das ist so hanebüchener Blödsinn, dass nichtmal die DTU das verzapfen würde. Naja, vielleicht als Sonderregel für den Köln Triathlon. (just kidding ;))

FuXX

PS: Die DTU sollte dazu mal schleunigst ein klares statement abgeben, das allen Vereinen etc. zur Korrektur zugestellt wird, sonst gibt das wieder das gleiche Chaos wie im letzten Jahr mit den Schwimmanzügen.

neonhelm 14.02.2011 09:07

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 533565)
Und was ist die Begründung dafür?

Ich war ja auch auf dem KR-Lehrgang. Begründung ist das Verschaffen eines Zeitvorteils gegenüber denen, die sich die CPs erst in der WZ anziehen.

Eine analoge Regelung hast du ja bezüglich der Startnummer unterm Neo.

FinP 14.02.2011 09:16

Zitat:

Zitat von neonhelm (Beitrag 533654)
Eine analoge Regelung hast du ja bezüglich der Startnummer unterm Neo.

Geht es da primär nicht darum, dass die Startnummern, wenn sie unterm Neo getragen werden, halt auch viel eher reißen, nass werden und zerknittern - was eine Zeitnahme/Identifikation und gute Präsentation des Startnummernsponsors erschwert?

FuXX 14.02.2011 09:24

Gute Startnummern reissen nicht. Schlechte schon.

Triathletin007 14.02.2011 09:25

Nein, der unerlaubten Vorteilsnahme gegenüber anderen Athleten (Zeitgewinn) die dann erst in der Wechselzone ihre Nummer anlegen müssen. Wer erwischt wird erhält ne rote Karte.

Triathletin007 14.02.2011 09:56

Wir wurden noch auf andere Sachen sensibilisiert:

Schrittmacherdienst auch im Wasser bedeutet eine rote Karte. Verschwindet der Frontschwimmer nach dem Wasseraustieg und läuft nur noch der 2. Schwimmer in die Wechselzone, so ist der Athlet, der sich im Wasserschatten einen Vorteil verschafft hat, mit der roten Karte zu bestrafen.

MP3-Player oder ähnliches beim Radf. auf den Ohren- sofort rote Karte. Zusätzlich kann ein Ordnungshüter(Polizei) diesem Teilnehmer noch ein Bußgeld auferlegen, wegen Verstoß gegen STVO, falls dieser dies sehen sollte.

MP3-Player od. ähnliches auf den Ohren beim Laufen- sofort gelbe Karte, Aufforderung das Gerät zu entfernen, wenn nicht oder er später wieder aufgesetzt wird-rote Karte.

Risse in der tragender Struktur eines Radhelmes-Schale:

Der Helm wird nicht mehr zugelassen!!! Er muss nicht wirklich an einer Stelle gebrochen sein. Darum kontrolliert mal Eure Helme genauer. Hierdurch erspart Ihr Euch dann den späteren Ärger!

Verbot von Scheibenrädern (hinten) bei extremer Witterung (Sturmböen) durch den Einsatzleiter am Ort. Wenn der Einsatzleiter dies vor Ort so entscheidet, werden alle Sportler mit Scheibe vor dem Start ausgeschlossen. Tip: Also wenn schon Scheibe, dann immer gespeichtes Hinterrad, 3-5 Spoke mitführen.

Windschattenfahren: Richtiges Windschattenfahren bedeutet sofort die rote Karte, eine Verwarnung muss davor nicht unbedingt erfolgen.

Zeitstrafe auf der Radstrecke-schwarze Karte bedeutet: Verdacht auf Windschatten fahren. Sprint: 1min, Kurz: 2min, Mitteld. 4min u. 8min je Karte auf der Langdistanz nur für den Verdachtsfall!!

Wenn sich also ein größerer Pulk gebildet hat, kann es bedeuten: alle Rot alle schwarze Karte. Es soll also dieses Jahr hart durchgegriffen werden!

Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!

maifelder 14.02.2011 10:03

Wird ja richtig lustig bei Cologne 2011.

Alaaf.

Thorsten 14.02.2011 10:09

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 533666)
Nein, der unerlaubten Vorteilsnahme gegenüber anderen Athleten (Zeitgewinn) die dann erst in der Wechselzone ihre Nummer anlegen müssen. Wer erwischt wird erhält ne rote Karte.

Nein, früher waren Startnummern unterm Neo oder bei Neoverbot in der Badehose erlaubt und üblich. Die waren dann aber in der Tat sehr oft nur noch verknickt und nicht mehr lesbar. Da nicht alle eine Chip-Zeitnahme haben, ist man auf die Lesbarkeit aber angewiesen. Daher wurde diese Regel eingeführt. Dass man einen Zeitgewinn hat, wenn man diese Regel jetzt missachtet, ist natürlich klar. Aber mit der Begründung eines Zeitgewinns müsste man wirklich in Badehose schwimmen und eingeklickte Schuhe auf dem Rad verbieten und sich am niedrigstmöglichen Standard orientieren. Es gibt ja auch andere Möglichkeiten des Zeitgewinns wie Aerolenker, Laufräder etc.

Triathletin007 14.02.2011 10:11

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 533678)
Wird ja richtig lustig bei Cologne 2011.

Alaaf.

Warte auch mal Düsseldorf ab-Helau!!:Lachanfall:

Thorsten 14.02.2011 10:15

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 533677)
Wir wurden noch auf andere Sachen sensibilisiert:
...
Erfreulich: Bei richtigen Steigungen wie z.B. Kalvarienberg od. Greding wird das Windschattenfahren aufgehoben. Bekommt ihr dann dort irgend eine Karte, liegt der Kampfrichter falsch und legt Protest ein!

Schön, dass sich NRW mit Greding beschäftigt ;) und ansonsten ziemlicher Blödsinn, da genau diese Regel vor einiger Zeit wieder entfernt wurde. Es gilt:

Zitat:

Ausnahme: Wettkampfteilnehmer können in folgenden Situationen in die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer einfahren:
a) an Verpflegstationen,
b) im Bereich 500 m vor und hinter der Wechselzone,
c) Ausnahmen werden in der Ausschreibung und/oder in der Wettkampfbesprechung festgelegt.
Die Windschatten-Zone anderer Wettkampfteilnehmer ist aber so schnell wie möglich wieder zu verlassen.
Das müsste also gemäß c) jeweils angesagt werden. Fingerspitzengefühl sollte aber generell nicht außer Acht gelassen werden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.