![]() |
Zitat:
Interessant ist es natürlich was so ein Felt - Bayonet - Steuersatz kostet falls er kaput geht ??? |
Da ich das Rad auch in den nächsten Jahren fahren will, habe ich mich doch für Karbon entschieden - sodurch musste ich natürlich auch mein Budget dementsprechend anpassen.
Das B2 sieht nicht schlecht aus und ich fühle mich auch wohl drauf ( nochmal – das ist mein erstes Tria-Rad, also habe nur ein Vergleich zu meinem RR …). Die rote Farbe stört mich auch nicht mehr so sehr, kann mMn sogar ein Vorteil in der Wechselzone bringen (es ist mir schon passiert dass ich mein silber-schwarzes Rad versehen hatte und bin zu weit gerannt …) Was würdet Ihr noch für 2000 Euro empfehlen ??? |
Hi, also ich habe das B12 2009 mit LookPedale für 1700€ bekommen. Vielleicht bekommst du ja das 2010 wernn du ein wenig Geduld hast auch für noch weniger als 1999.-
Ich bin mit dem Rad sehr zufrieden und habe für einen erträglichen Preis ein sehr hochwertiges Produkt. Ich finde deine Entscheidung gut, vom totalen Einsteigermodell zur soliden Mittelklasse(die bei Felt aber (zumindest für mich)optisch und funktional keine Wünsche offen lässt). Ich habe nun das Gefühl, mein Rad macht mich noch viele Jahre glücklich. Bei den unteren Modellen denkt man ja immer... ja das ist jetzt halt ein Kompromiss. Wenn du dann noch das I Tüpfelchen willst verkaufst du die Felt(bekommst du bei Ebay über 300€(hab ich shcon beobachtet) und legst noch 300 drauf für Mavic SL. Muss aber nichst sein, ich komm mit meinen LFS klar. Also viel Spaß beim kaufen! |
Zitat:
Ich habe nähmlich die Möglichkeit einen B12 2010 komplett mit Ultegra mit TTR3 für 1800 Euro zu kaufen (der B2 kostet übrigens 2100 nich 2000 wie ich bis jetzt dachte ...) - und hier überlege ich noch - sind ja 300 Euro. Der B2 hat durch die Bayonet Gabel etwas bessere Optik, finde ich. Ansonsten sind die beieden Rahmen wahrscheinlich gleich - oder? Was der Unterschied zwischen den TTR2 und TTR3 ist kann ich auch nicht abschätzen ... |
Zitat:
|
Ja - Bauchgefühle ist immer gut, aber bei mir funktioniert das nicht wirklich ... :-(
Ich versuche immer eine rationale Begründung / Erklärung zu finden – und das oft sehr problematisch … ----------------------------------------------------- Hier noch eine Frage: die Bayonet-Gabel vom Felt – ist das reine Optik oder bringt sie noch andere Vorteile ??? |
Zitat:
Rein praktisch hast du bei dem Bayonet-System den Vorteil, dass du gleich einen verstellbaren Vorbau in 3 Größen zu deinem Rad bekommst. D.h. gerade wenn du noch nicht so sicher bist was die richtige Geo ist kannst du hier noch etwas rumprobieren (kürzer/länger/mehr Überhöhung etc) ohne neue Vorbauten kaufen zu müssen. Nachteile: Du bist erstmal auf einen Lenkerdurchmesser begrenzt, Vorbauten für z.B. Oversized Lenker musst du bei Felt nachkaufen. Dann wirds also wieder teurer. Ich find den Lenker der dran ist aber super. Das System ist halt nicht sehr verbreitetl. Dein Händler/Du muss sich also einarbeiten, sonst neigt das Bayonet zu knarzen und sich lockern. Eine Anleitung findest du aber bei Felt und es ist auch nicht wirklich schwer. Viele Händler lesen sie aber wohl nicht und machen dann auch schon mal was kaputt. |
Zitat:
Schade dass es den B2 2010 nur in rot gibt .... ist nicht wirklich mein Ding ... aber wenn die Technik das rekompensieren kann soll mir auch recht sein. Der B12 2009 mit Ultegra hätte mir besser gefallen der hat aber eine normale Gabel und TTR3 statt TTR2 LR …. Kostet dafür 300 Euro weniger …. Misst !!!! kann mich nicht entscheiden :confused: :confused: :confused: |
du willst dir was für über 2000 in einer Farbe kaufen die dir nicht gefällt... versteh ich nicht. Das B12 2010 zeigt viel Carbon, das ist doch der Hammer. Wie gesagt, 300 bekommst du für den LRS locker und 300 kostets weniger als das B2 ... Ersparnis 600.- un das gibt die Mavic SL. Was gibts da bitte noch zu überlegen?
Das Gabelsystem? Naja also ob das nun ein bisschen steifer ist, was macht das und außerdem fährst du ja nich die ganze Zeit rasante Abfahrten, wobei ich da mit meinem B12 auch null Probleme habe. Das B12 erstmal mit den gegeben Laufräder und dann falls du Bock auf Upgrade hast die MAvic drauf.Bums und fertig! |
Was sagt eigentlich die UCI zu den Tria-Rädern?
Der Sitzrohrwinkel, bzw. verlängerte Nase wie bei dem Bayonet-System ... Ich wüde gerne schon ein Rad kaufen mit dem ich auch reines Zeitfahren mitmachen kann. |
alter Schwede, soll ich wirklich lassen oder lass ichs lieber sein.... :Lachanfall:
|
Zitat:
Sorry - ich weiß, ich bin ein problematischer Typ :( :confused: |
Zitat:
Nimm das Felt!!! :Cheese: |
Zitat:
Ja - ich bin auch ungeduldig und will alles gleich geklärt haben, SORRY !!! Felt ist OK, ob der B2 oder B12 - beide finde ich gut, will aber auch ab und zu UCI Rennen fahren, und gerade das kann das ganze Konzept platzen lassen ... :Nee: |
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Dachte, das sei bekannt und bezogs auf die Laufräder, hüstel. Naja, die UCI iss in Bezug aufs Reglement auf jeden Fall ne gute Adresse, egal obs um Räder oder Laufräder geht...:) |
Habe UCI und Felt-Verträter angeschrieben - mal schauen.
Auf der UCI Homepage habe ich nur erfahren dass es Anfang Februar eine aktuelle Liste mit zugelassenen Rädern / Rahmen geben soll, also erstmal abwarten. |
Nochmal kurz zu dem B2 selbst - der UHM Karbon soll tatsächlich deutlich seifer als der "normaller" HM sein, und angeblich macht das Bayonet-System auch den Vorbau-Lenker-Bereich spürbar seifer (Info vom vertrautem TRIA).
|
Mein letztes Dilemma zu dem Thema:
Ich habe mich für den Felt B2(PRO) entschieden. jetzt habe ich noch zwei Varianten: 1. Gebrauchter Rahmenset mit Sattel Felt B2PRO 2008 (Rahmen gleich mit B2 2010) + Gebrauchte Mavic Cosmic Carbon Premium + Gebrauchte Campa Chorus/Centaur Schaltung, Antrieb und Bremsen + neuer Tria-Lenker (alle gebrauchte Teile und Rahmen ca. 3 Jahre und 6.000 km) 2. Nagelneuer B2 2010 so wie hier: http://2010.feltracing.com/USA/2010-...Series/B2.aspx Variante 1 sollte um ca. 350 Euro günstiger als Variant 1 sein. Was würdet Ihr machen ???? |
Gebraucht mit Campa, eh klar.
|
Ich würde das neue nehmen.
|
Zitat:
|
Zitat:
a) keine Garantie b) gebrauchter Karbonrahmen mit evtl. unklarer Vergangenheit (obwohl Verkäufer einen guten Eindruck macht ...) Für sprechen natürlich die 350 Euro ... |
Zitat:
Nem Carbonrahmen sieht mans an, wenn er beschädigt ist, nem Alurahmen nicht zwangsläufig. |
Zitat:
|
Beides.
|
Zitat:
Ansonsten hab ich keine Meinung! |
stehe vor dem gleichen Problem und suche gerade..
ABER...ich habe keinen Kumpel der nen Radladen zu haben scheint.. Hoffentlich liest der hier nicht mit!! An deiner Stelle würde ich die Marke beim Kumpel kaufen , basta.. Wenn es aber wirklich kein Kumpel ist kauf halt wo die willst...ansonsten unstütze die Infrastruktur in deinem Umfeld, so mache ich das immer.. tendiere im übrigen zum nem Canyon...sind für meine Belange gut, optik passt auch und im falle eines falles in der hochsaison dann immer wieder gut zu verkaufen, wenn ich doch noch mal eine anderes wollte.. aber HAFU war es glaube ich, der auf die Wechselzonengefahr hinweist: hast keine Exot ist die Verwechslunggefahr gross...gut, dass ich immer aus wenigen Rädern auswählen darf...grins.. |
Zitat:
Zitat:
|
Ich meine damit, wenn ich einen Freund hätte, würde ich erst bei dem schauen was er hat. da ich hier keine in der Nähe habe, steht für mich canyon auf der Uhr.
ich würde auch nicht ins fachgeschäft gehen und beratungsdiebstahl begehen, sprich..vermess mich mal, lass mich mal fahren und dann im netz nach dem billigsten Angebot schauen...das meine ich damit.. wenn ich ein canyon kauf, dann kostet das keinen fachhändler hier in der Nähe beratungsaufwand, sowas mach ich nicht.. das iss damit gemeint.. |
Zitat:
|
Zitat:
support your local dealer heißt aber eigentlich, man geht auch zum lokalen Händler, wenn er nicht ein persönlicher Freund ist, oder? ;) |
... und zurück zum Thema:
fährt Jemand den Aerium als RR ????? |
ok - dann nochmal zum Felt:
Wer weiß was das Bayonet 2 beim Felt gegenüber dem Bayonet 1 gebracht hat ? |
Zitat:
Leichtere Justierung bei "schiefem" Lenker Schraube zur Sicherung des Vorbauwinkels, so dass der sich nicht verstellen kann Lenklagerspiel leichter/idiotensicher einstellbar |
Gab es bei dem Bayonet 1 deutliche Mankos?
Den Vorbau konnte man tatsächlich nur bis max. -10° einstellen (theoretisch) - ob man da unbedingt mehr braucht …??? Gab es Probleme mit dem Einstellen oder selbständigem Verstellen des Vorbaus oder des Steuerlagers? So wie es auf der Zeichnung aussieht, soll die Änderung keinen Einfluss auf die Steifigkeit haben – ober gibt es hier auch Veränderungen? |
Zitat:
Zitat:
|
Sorry aber Englisch ist nicht meine Stärke - ich komme aus dem Ostblock .... :-(
Wenn es nur um normale Einstellerei und Wartung geht, da habe ich kein Problem damit. Schlimmer wäre wann da eine konstruktive Manko vorliegt. Der B2 den ich kaufen will hat nämlich das Bayonet 1 – da es heutzutage schon das Bayonet 2 gibt, gehe ich davon aus dass sich da was verbessern musste. Der Einstellungswinkel des Vorbaus ist schon klar – sehe ich bei Bayonet 1 nicht kritisch (werde so wie so keine extreme Überhöhungen fahren). Die Frage ist ob da noch was „wichtigeres“ gibt? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.