triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Greif schlägt zu und er hat recht! (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17291)

Nobodyknows 19.01.2011 14:23

Der ist urlaubsreif...
 
Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 521800)
Wenn du diese Zeilen liest, dann bin ich gerade für eine Woche im Urlaub...

Lieber Peter Greif, bis eben kannte ich dich nicht. Aber mir scheint, du bist in der Tat urlaubsreif :Nee:

Und wenn du schon "Running-Sozialisten" erwähnst: Im früher geteilten Deutschland sagte man den erklärten Sozialisten im Westen gerne: "Dann geh' doch in den Osten wenn es dir hier nicht passt."

Entsprechend möchte ich dir zurufen: Geh' doch nach Kenia!

Die ganze Rennerei ist hier im Lande zur Industrie geworden. Und da ist es nicht wichtig wie schnell gerannt wird, sondern von wie vielen. Und dies hast auch du erkannt! Oder warum bietest du auf deiner Webseite Trainingspläne für die "F(itness)-Gruppe ohne hohen Leistungsanspruch" an??? Mensch, Greif! Man beißt doch nicht in die Hand die einen füttert :Nee:

Erhole dich gut.

Dein N. :Blumen:

3-rad 19.01.2011 14:23

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 521858)
Nix :)

Ab wann ist man denn ein Held?


powermanpapa 19.01.2011 14:24

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 521856)
Na pmp,

da weicht deine Wahrnehmung von meiner ab, es ist eher umgekehrt - Arbeitsleben in den 80ern (auch BRD, nicht nur DDR "der Staat tut, als würde er uns bezahlen und wir tun, als würden wir arbeiten...") war deutlich entspannter als an vielen Stellen heute (und nein, die Arbeitslosenrate war vergleichbar).

Gruß
kullerich

ich nehme mich da als Beispiel :Blumen:

in den 80ern hatte ich keine Zeit fürs joggen im Wald, da abends rechtschaffend müde
geschweige denn die Zeit für Rumgesülze in Foren

---------------------------------------------------------------------------
Endlich mal wieder ein Tread, bei dem´s rundgeht :-)

3-rad 19.01.2011 14:25

Zitat:

Zitat von alpenfex (Beitrag 521861)

Aber wenn der gute Mann Zeit für solche Ergüsse hat, nur zu :Cheese:

derartige Ergüsse gibts von allen über alles.
Insofern nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Von Sushi mal abgesehen.

kullerich 19.01.2011 14:26

Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 521859)
Liegt das nicht auch daran, daß es mit Sub 2:20 (mittlerweile) recht schwer sein dürfte als (weißer) Pro Geld zu verdienen ?
Das war zu jenen Zeiten, von denen Greif schwelgt sicher auch noch anders.
Voll unfair diese ganze Globalisierung ;-)

Stimmt nicht, in der Zeit, von der er schwärmt, mussten "Pros" mit Geldern zufrieden sein, bei denen heute Studenten am Hungertuch nagen...

Hafu 19.01.2011 14:28

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521842)
Ey Harald,

damals musste noch mehr Leute richtig arbeiten
da war nicht für jeden die Zeit da um im Wald rumzurennen

Ganz im Gegenteil zu heutzutage

Klischee:
Bereits 1965 wurde in Deutschland für die Druckindustrie (ferner auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen dienst) die 40-Stunden-Woche (inklusive 5-Tage-Woche)
eingeführt, fast alle anderen Branchen folgten in den nächsten paar Jahren.

Bei uns in der Klinik ist der 40h-Vertrag für alle Neueinstellungen auch seit Jahren Standard.

In den 70er und 80er Jahren war es eher noch üblich, dass die Ehefrau sich alleine um den Haushalt kümmerte und nicht erbeitete; heutzutage arbeiten dagegen sehr häufig beide Partner.

alpenfex 19.01.2011 14:30

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521867)
derartige Ergüsse gibts von allen über alles.
Insofern nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird.
Von Sushi mal abgesehen.

...das ist eben die Greif`sche Art von PR und Marketing. Frei nach dem Motto "lieber scheiss PR als gar keine" und vielleicht geht dann jemand auf seine Seite und bestellt sich ein paar neue "Turnschuhe". :Huhu:

powermanpapa 19.01.2011 14:30

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 521858)
Nix :)

Ab wann ist man denn ein Held?

Held ≠ Sport

Kullerbein 19.01.2011 14:30

[quote=3-rad;521864][quote]

Und die Sportarten? Schräggucken...schiessen...fliegen....?

powermanpapa 19.01.2011 14:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 521870)
Klischee:
Bereits 1965 wurde in Deutschland für die Druckindustrie (ferner auch für Beamte und Angestellte im öffentlichen dienst) die 40-Stunden-Woche (inklusive 5-Tage-Woche)
eingeführt, fast alle anderen Branchen folgten in den nächsten paar Jahren.

Bei uns in der Klinik ist der 40h-Vertrag für alle Neueinstellungen auch seit Jahren Standard.

In den 70er und 80er Jahren war es eher noch üblich, dass die Ehefrau sich alleine um den Haushalt kümmerte und nicht erbeitete; heutzutage arbeiten dagegen sehr häufig beide Partner.

dann lass es mich ein wenig anders erklären

Onkel Doktor war womöglich den ganzen Tag auf Hausbesuchen unterwegs

heut ist Onkel Doktor den halben Tag mit Berichte Schreiben beschäftigt

das schreit nach Ausgleich

-----------
oder aufm Bau

früher hatten wir 50kg Zementsäcke
heut werden die 25er mit nem Kran hochgefahren

ich hab als Lehrling nochn Betondurchbruch mit Fäustel und Meisel gekloppt

heut hab ich meinen Lehrling dafür :-)

Kullerbein 19.01.2011 14:32

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521873)
Held ≠ Sport

Wikipedia

Das Zedler-Lexikon definiert: „Held, lat. Heros, ist einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“

Ob Greif das gemeint hat?

KalleMalle 19.01.2011 14:33

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 521868)
Stimmt nicht, in der Zeit, von der er schwärmt, mussten "Pros" mit Geldern zufrieden sein, bei denen heute Studenten am Hungertuch nagen...

Ok, bezüglioch Geld wirst wohl recht haben.
Aber mir ging es auch eher um die These, daß man heutzutage halt mit 2:20 nix reißen kann. Deswegen ist's für die die's haben auch weniger interessant ihr Talent aufm Marathon umzusetzen.

Vinoman 19.01.2011 14:34

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521838)

Es sind zu viele Weicheier rangezüchtet worden, die gelobt werden wollen wenn sie es mal schaffen nen Furz zu lassen der sogar noch stinkt

Und die spielen jetzt zum Beispiel Handball in der Nationalmannschaft und verlieren lächerlich gegen Spanien! :Nee:

Aber allgemein bleiben die Leute heute einfach mehr in ihrer Komfortzone, weil oft gar keine Notwendigkeit besteht da rauszukommen. Und so verschieben sich die Maßstäbe mit der Zeit....

powermanpapa 19.01.2011 14:37

Zitat:

Zitat von Kullerbein (Beitrag 521879)
Wikipedia

Das Zedler-Lexikon definiert: „Held, lat. Heros, ist einer, der von Natur mit einer ansehnlichen Gestalt und ausnehmender Leibesstärcke begabet, durch tapfere Thaten Ruhm erlanget, und sich über den gemeinen Stand derer Menschen erhoben.“

Ob Greif das gemeint hat?

mIr wurscht

Held hat nix mit Rumrennen Auto im Kreis fahren oder Spielerfrauen poppen zu tun ----zumindest für mich

und ich könnt mir gut vorstellen, das Greif das ähnlich sehen tät, bei nem ordentlichen Weizen

Kona1248 19.01.2011 14:38

schon mal Hanball in der erstel Liga gespielt?

Hafu 19.01.2011 14:39

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521878)
dann lass es mich ein wenig anders erklären

Onkel Doktor war womöglich den ganzen Tag auf Hausbesuchen unterwegs

heut ist Onkel Doktor den halben Tag mit Berichte Schreiben beschäftigt

das schreit nach Ausgleich

-----------
oder aufm Bau

früher hatten wir 50kg Zementsäcke
heut werden die 25er mit nem Kran hochgefahren

ich hab als Lehrling nochn Betondurchbruch mit Fäustel und Meisel gekloppt

heut hab ich meinen Lehrling dafür :-)

Deinen Gedanken zu Ende gedacht müssten die Leute dann heute aber noch schneller sein, als in den 80ern, denn die körperliche Arbeitsschwere hat zweifellos, wie du ja richtig beschreibst in vielen Berufen auch in den letzten 20 Jahren nochmal abgenommen und damit kann man noch mehr Energie ins Training stecken.

Joerg aus Hattingen 19.01.2011 14:43

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 521829)
Du hast es nicht verstanden, die gibt es heute doch gar nicht mehr :Cheese:

Für Leistungssportler - oder Möchtegernleistungssportler - hat Greif es IMHO voll getroffen. Hobbysportler sind halt Hobbysportler, besser jemand geht laufen und macht eine 4:30 Mara als nur chipsessend zu Hause auf der Couch vor der Glotze zu liegen.

Leider sieht die Aufteilung der Bevölkerung in Nichtaktive/Aktive eher asymetrisch aus, mit starkem Hang zum Nichtaktiven.
Seit der Abireform in den 70ern, als das Kurssystem begann, hat man die Leistungen der Abijahrgänge im LK Sport erfasst, die Leistungen sind heute meilenweit weg von denen, die noch in den 80ern erzielt wurden.


Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 521835)
ja aaaber wieeee :Huhu:

gestern eine aufm Laufband

dieser "Laufstil" war einfach nur fürchterlich anzusehn, bei 7,5kmh :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
---------------------------------------

Stimmt, irgendwann vor einiger Zeit bei der Physio. Nebenan drei Damen plappernd auf dem Ergo, die Handtücher elegant um den Hals geworfen. Da floß kein Tropfen Schweiß.

FinP 19.01.2011 14:45

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 521891)
Seit der Abireform in den 70ern, als das Kurssystem begann, hat man die Leistungen der Abijahrgänge im LK Sport erfasst, die Leistungen sind heute meilenweit weg von denen, die noch in den 80ern erzielt wurden.

Das hat aber auch wieder mehrere Gründe:
Heute gehen schließlich 60% eines Jahrgangs aufs Gymnasium.

keko 19.01.2011 14:46

Im Jahr 2030 wird Roth und der Marathon in Frankfurt abgesagt, weil es nicht genug Teilnehmer gibt. Dann fantasiert irgendeine Dumpfbacke darüber, dass sich vor 20 Jahren für so eine Veranstaltung Hinz und Kunz angemeldet haben und wie toll das war.
Das war schon immer so ... :Cheese:

maultäschle 19.01.2011 14:47

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 521843)
@maultäschle: das ist keine Sau durchs Dorf, das ist einfach Fakt. Die Leistungsdichte IST massiv gesunken.

Jau! Schrieb ich ja auch.
Und im regelmäßigen Abstand von 1-2 Jahren wird immer und immer wieder darüber lamentiert und das als große Neuigkeit verkauft.

Beim 2.Mal lesen der mail frag ich mich erst recht, wass er eigentlich sagen will:

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 521800)
Wer einen Marathon bestritten hat und durchgelaufen ist, ist ein Held. .....

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 521800)
... Und das es unsere deutschen Männer 2010 durchschnittlich nur noch auf eine 4:06:26 bringen, lässt mich fast verzweifeln.

Ja was denn nu? :confused:

Am Ende bleibt das G'schmäckle, dass die ganze Tirade nur dazu da ist, damit sich sämtliche Greif-Jünger auf die Schulter klopfen und sich gegenseitg versichern können, was für harte Kerle sie doch sind :Lachen2:

Hier geb ich ihm allerdings recht:
Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 521800)
....Es fehlt so vielen von uns an Selbstvertrauen, Zeit und Courage zum harten Training.

Offensichtlich ist Laufen als Leistungssport in Deutschland nicht attraktiv genug, denn Leistungssport in vielen anderen Sportarten, in denen man sich auch quälen muß, boomt ja.
Entweder die Strukturen und Förderung verändern oder mit dem Geheule aufhören und akzeptieren wie es ist.

Rhing 19.01.2011 14:48

- Mit Heldentum hat das Ganze überhaupt nix zu tun.
- In den 70ern und Anfang der 80er haben sich die Leute noch lustig gemacht, wenn wir durch den Wald gelaufen sind. War das jetzt besser? Heute begegnen mir am Wochenende massenhaft Leute, die sich bewegen, um „Sport“ mal zu vermeiden. Das halte ich für besser.
- Beim Grundwehrdienst war ein Großteil der Wehrpflichtigen, nicht in der Lage, 10 km am Stück zu laufen. So weit weg von einem repräsentativen Altersdurchschnitt von Sportlern und Nichtsportlern dürfte das nicht gelegen haben. Der Anteil derer, die nix machen, ist unbestritten heute noch zu hoch. Der Anteil der Hobbysportler liegt aber m.E. heute klar höher. Läge er auf wünschenswertem Niveau, könnten wir die finanziellen Probleme im Gesundheitssystem vergessen. So werden sie uns einholen und beschimpfen hilft da nicht weiter. Kuscheln auch nicht, sondern Begeisterung wecken und motivieren.
- Gut, dass er mal in den Urlaub gefahren ist.

powermanpapa 19.01.2011 14:50

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 521889)
Deinen Gedanken zu Ende gedacht .......................und damit kann man noch mehr Energie ins Training stecken.

STIMMT!!

tun sie aber nicht :Huhu:

ich bin 1981 2km mit Mühe und Not in 8min gelaufen

2002 konnt ich selbst auf 21km nen stückchen schneller

Überflüssige Energie, anders eingesetzt :Huhu:

Kullerbein 19.01.2011 14:52

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 521894)
Im Jahr 2030 wird Roth und der Marathon in Frankfurt abgesagt, weil es nicht genug Teilnehmer gibt. Dann fantasiert irgendeine Dumpfbacke darüber, dass sich vor 20 Jahren für so eine Veranstaltung Hinz und Kunz angemeldet haben und wie toll das war.
Das war schon immer so ... :Cheese:

Doch gibts schon noch, aber nur noch ab ab AK 60

3-rad 19.01.2011 14:53

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 521887)
schon mal Hanball in der erstel Liga gespielt?

nein.
du aber auch nicht.

Ich erkenne keinen Zusammenhang.

Dieda 19.01.2011 14:54

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 521854)
Und wenn sie eine Minute drüber liegt, dann hast Du keinen Respekt?

Respekt, Heldentum etc. ist doch einfach das völlig falsche Vokabular für so eine Freizeitbeschäftigung.

Quatsch, natürlich, und ich denke, ich weiß, was Du meinst.
PG ist da eben ziemlich hart und ich frage mich, ob er das braucht und darum denkt, dass es andere brauchen.

Sich messen und vergleichen kann helfen, muss es aber nicht

Joerg aus Hattingen 19.01.2011 14:54

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 521893)
Das hat aber auch wieder mehrere Gründe:
Heute gehen schließlich 60% eines Jahrgangs aufs Gymnasium.

Schon, aber der Anteil der LK Sport Teilnehmer hat sich nicht unbedingt im gleichen Maß erhöht. Bei uns gabs damals einen Kurs Sport, an dem Gymnasium, an dem meine Tochter im letzten Jahr Abi gemacht hat auch. Teilnehmerzahl in beiden Kursen ca 20.

Kona1248 19.01.2011 14:56

@ 3-Rad: es bezog sich ja auf den Kommentar davor....
nee Handball spiele ich nicht, was auch gut ist, denn kaum eine Sportart geht so an die Knochen wie Handball, ich trainiere nur 2. BL.

Flipps 19.01.2011 14:59

Wie man ihn kennt. Ein armer, zorniger, alter Mann...

FuXX 19.01.2011 15:02

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521804)
er



hat




Recht.

Hat






er








nicht.

Denn nur weil man nen Mara laufen kann ist man noch lange kein Held. Das kann jeder Depp mit ein bisschen Training. Viele sogar aus der kalten Hose nach Jahren ohne Training ohne Laufvergangenheit - dauert nur laenger und tut mehr weh.

(Sport)Helden werden anders geboren. Frag mal bei Allen und Scott nach, oder bei Ali und Frazier. Da ist man auch gleich schon beim Unterschied - man braucht nen Gegner, den hat beim Marathon fast keiner, ausser den Gazellen ganz vorne.

Er hat natuerlich recht bzgl. des Niveaus. Die Leute teilen sich eben auf viel mehr Sportarten und andere Aktivitaeten auf als frueher. Ist das schlimm? Ne.

Meik 19.01.2011 15:03

Zitat:

Zitat von Flipps (Beitrag 521909)
Wie man ihn kennt. Ein armer, zorniger, alter Mann...

Er hat doch recht. Einen 5h-Mara laufen und sich dann als Supersportler und Held verkaufen passt einfach nicht. ;)

Es ist doch schön dass mehr Leute Sport machen, egal auf welchem Niveau. Amüsant nur die teilweise vollkommen realitätsferne Einschätzung der eigenen Leistung.

Schnell sein wollen viele, aber bitte kein hartes Training. Warum ist wohl der "Fettverbrennungsbereich mit niedriger Anstrengung" und sowas so beliebt?

Letztlich hat dude es mal treffend beschrieben:
There is no shortcut to success.

FinP 19.01.2011 15:03

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 521895)
Offensichtlich ist Laufen als Leistungssport in Deutschland nicht attraktiv genug, denn Leistungssport in vielen anderen Sportarten, in denen man sich auch quälen muß, boomt ja.

Wo denn? Nur weil nach einem Sprint-Triathlon die Teilnehmer aussehen, als kämen sie gerade aus einem Straflager, ist es noch kein Leistungssport.
Auch die Langdistanz-"Helden" sind doch nicht alles Leistungssportler.

Zitat:

Zitat von Joerg aus Hattingen (Beitrag 521903)
Schon, aber der Anteil der LK Sport Teilnehmer hat sich nicht unbedingt im gleichen Maß erhöht. Bei uns gabs damals einen Kurs Sport, an dem Gymnasium, an dem meine Tochter im letzten Jahr Abi gemacht hat auch. Teilnehmerzahl in beiden Kursen ca 20.

Die Angaben, die Du gegeben hast, sind überhaupt nicht in Bezug zu setzen.Ich glaube nicht, dass die heutige Jugend in irgendeiner Beziehung schlechter ist als frühere Generationen. Sie können halt andere Sachen.
Früher sind wir im Parallelschwung Ski gefahren, heute hauen sich die Kinder irgendwelche Schanzen runter. Wir fahren Rad, die fahren mit der Rad irgendweche Schanzen runter.
Die Leute, die heute nur vorm PC hängen, können halt andere Sachen, als stupide 10 km rennen.
Man kriegt nichts geschenkt. Auch PC spielen will geübt sein. :Cheese:

Meik 19.01.2011 15:04

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 521913)
dauert nur laenger und tut mehr weh.

Genau das was er ja auch gesagt hat. ;)

Ein Mara tut immer weh. Wobei der Begriff Held und Sport für mich eh nicht zusammenpasst.

speedskater 19.01.2011 15:04

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 521914)
Er hat doch recht. Einen 5h-Mara laufen und sich dann als Supersportler und Held verkaufen passt einfach nicht. ;)

Es ist doch schön dass mehr Leute Sport machen, egal auf welchem Niveau. Amüsant nur die teilweise vollkommen realitätsferne Einschätzung der eigenen Leistung.

Schnell sein wollen viele, aber bitte kein hartes Training. Warum ist wohl der "Fettverbrennungsbereich mit niedriger Anstrengung" und sowas so beliebt?

Letztlich hat dude es mal treffend beschrieben:
There is no shortcut to success.

Oder Dirk Aschmoneit, alias Asche:
"No pain, no gain". (Quelle: ältere "Triathlete", Ausgabe unbekannt, ca. 1987)

phi25 19.01.2011 15:05

Was weiß der Greif schon von der guten alten Zeit. Damals als die Gummiringe noch aus Holz waren, kurz nach dem 30 jährigen Krieg....wir ham ja nix gehabt, die Laufschuhe aus Backsteinen geschnitzt. Wir mussten um 4 Uhr aufstehen und melken, danach Kniebeugen mit einer ausgewachsenen Kuh auf den Schultern. 42 km was für ein Witz, wir sind schon 100 km zur Schule gerannt, durch Meterhohen Schnee.
Alles Weicheier heute.....

maultäschle 19.01.2011 15:07

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 521915)
Wo denn? Nur weil nach einem Sprint-Triathlon die Teilnehmer aussehen, als kämen sie gerade aus einem Straflager, ist es noch kein Leistungssport.
Auch die Langdistanz-"Helden" sind doch nicht alles Leistungssportler.

:Huhu:
Es soll tatsächlich noch andere Sportarten außer Triathlon geben :cool: :Lachen2:

Nimm Turner, nimm Balettänzer, nimm Schwimmer, nimm Boxer, nimm Ruderer, nimm.....:Blumen:
Offensichtlich sind in diesen Sportarten Leute bereit sich zu schinden.

Meik 19.01.2011 15:07

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 521915)
Auch die Langdistanz-"Helden" sind doch nicht alles Leistungssportler.

Jein, die übliche Frage was ein Leistungssportler ist. Das eine Extrem ist der Profi, das andere der Couchpotatoe der nichts macht. Jemand der sich auf eine LD vorbereitet oder bei was kürzerem schneller sein will legt ein Trainingsprogramm hin dass deutlich über 3 Mal die Woche 30min eines Freizeitsportlers hinausgeht.

3-rad 19.01.2011 15:08

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 521913)
Hat






er








nicht.

Denn nur weil man nen Mara laufen kann ist man noch lange kein Held. Das kann jeder Depp mit ein bisschen Training. Viele sogar aus der kalten Hose nach Jahren ohne Training ohne Laufvergangenheit - dauert nur laenger und tut mehr weh.

(Sport)Helden werden anders geboren. Frag mal bei Allen und Scott nach, oder bei Ali und Frazier. Da ist man auch gleich schon beim Unterschied - man braucht nen Gegner, den hat beim Marathon fast keiner, ausser den Gazellen ganz vorne.

Er hat natuerlich recht bzgl. des Niveaus. Die Leute teilen sich eben auf viel mehr Sportarten und andere Aktivitaeten auf als frueher. Ist das schlimm? Ne.


Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 521843)

Greif hat IMHO absolut Recht. Mit einer Einschränkung (für mich): von einem Helden ist ein Marathonläufer (ebenso wie ein LD-Finisher) meilenweit weg. Heldentum ist was ganz Anderes. Das hier ist maximal Selbstbestätigung, dann hat es sich aber auch schon.

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 521852)
danke, das ist wohl war


Natürlich ist man als M-Läufer kein Held.

drullse 19.01.2011 15:09

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 521895)
Offensichtlich ist Laufen als Leistungssport in Deutschland nicht attraktiv genug, denn Leistungssport in vielen anderen Sportarten, in denen man sich auch quälen muß, boomt ja.

Ahja - welche wären das?

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 521913)
(Sport)Helden werden anders geboren. Frag mal bei Allen und Scott nach, oder bei Ali und Frazier.

Und selbst dann kann man sich noch bestens streiten, ob es im Sport überhaupt Helden gibt oder ob das nicht einfach "Die da vorne" sind. 'n Held ist für mich jemand, der unter Einsatz seines Leben ein Kind aus nem brennenden Haus rettet aber nicht einer, der sich sportlich duelliert.

3-rad 19.01.2011 15:09

Zitat:

Zitat von phi25 (Beitrag 521918)
Was weiß der Greif schon von der guten alten Zeit. Damals als die Gummiringe noch aus Holz waren, kurz nach dem 30 jährigen Krieg....wir ham ja nix gehabt, die Laufschuhe aus Backsteinen geschnitzt. Wir mussten um 4 Uhr aufstehen und melken, danach Kniebeugen mit einer ausgewachsenen Kuh auf den Schultern. 42 km was für ein Witz, wir sind schon 100 km zur Schule gerannt, durch Meterhohen Schnee.
Alles Weicheier heute.....

:Lachanfall:

powermanpapa 19.01.2011 15:10

Zitat:

Zitat von maultäschle (Beitrag 521919)
:Huhu:
Es soll tatsächlich noch andere Sportarten außer Triathlon geben :cool: :Lachen2:

Nimm Turner, nimm Balettänzer, nimm Schwimmer, nimm Boxer, nimm Ruderer, nimm.....:Blumen:
Offensichtlich sind in diesen Sportarten Leute bereit sich zu schinden.

nöö!

in Deutschland geborene Boxer die mitspielen dürfen, gibts schon lange nicht mehr

Turner? gibts/gabs einen einzigen seit Jahrzehnten

Schwimmer?? Ausnahme

Ruderer? k.A.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.