triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sendungen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=91)
-   -   Profis auf Hawaii: Die Tanzbären der WTC? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17192)

FinP 11.01.2011 10:50

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517909)
Als Vergleich stelle ich mal den Ostseeman an.
Da gibts sicherlich eine Menge Zuschauer, bin selbst dort Staffel-Rad gefahren.
Die Orga ist Super, die Teilnehmerzahl ist mit knapp 1000 noch überschaubar Drafting gibt es nach dem ersten lang gezognen Anstieg kaum noch. Versorgung auf der Strecke und im Ziel ist Top, und so etwas wie den Solarer Berg gibts auch.
die Startgebühr liegt imme rnoch unter 200 Öre...

Der Ostseeman ist klasse. Keine Diskussion.

ABER: Mach bitte keine Werbung für die Veranstaltung, die ist jetzt schon überfüllt. Meiner Meinung nach verträgt die Strecke keine 800 Starter.

Veranstaltungen wie der Ostseeman können nur leben, wenn es Roth und Frankfurt gibt, die den Hauptandrang (und viele "Einzeltäter") wegnehmen.
Frankfurt und Roth versorgen das LD-Volk mit einem guten Produkt, die Nachfrage wird insgesamt fast vollständig befriedigt und die kleinen Veranstalter leben gut von dem Rest. Und solange diese nicht gierig werden, gibt es auch kleine, feine Alternativen für diejenigen, die nicht immer das volle Programm haben wollen.

Zitat:

Startgelder sind eine Frechheit...
Nicht zu vergessen: Der Ostseeman kann nur durch den Support durch die Bundeswehr überleben. Würde diese Steuergeld-Unterstützung wegfallen, wären die auch nicht mehr so billig.

3-rad 11.01.2011 11:07

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517699)
Hoffentlich trägt der Film zur Lust auf IM-Boykott bei...

ich weiß nicht was du gegen den IM hast.
Du wirst ja nicht gezwungen dort zu starten.

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517793)
500 Euro für zu kurze Strecken und 3000 Draftende Radler auf ner 60km Runde, dann an der Ziellienie nochmal 600 Dollar für die Hawaiiteilnahme und 80 Dollar für das dortige Finischerfoto...

aufm Teilnehmerucksack ein fettes M-DOT und ein M-Dot Uffbabber fürs Auto

GEEIIILLLL

5000 Euro fürs Radl
Kompressionsganzkörperanzug + CEP Socken

später noch ein M-DOT Tattoo auf die speckige Sub 16 Wade.....

verdammter Kapit.....mus

ohh stop ich rede mich gerade in Rage....

Aber in Köln ist alles besser?
Kein Drafting?
kein überhöhtes Startgeld?
super Orga?

was ist mit der Challenge Roth?
dein Ostseeman wie erwähnt sponsort bei "zu Guttenberg"

Bull....

Rhing 11.01.2011 11:10

Und wovon "lebt" die LD in Hannover? Die ist noch preiswerter. Keine Provokation, ich weiß es wirklich nicht.
Das meiste der Kritik an der WTC bzw. dem IM hat mich schon immer gewundert. Das is ne Firma, die machen (offensichtlich) ein gutes Produkt, dafür gibt's einen Preis und den bezahlen Tausende. Der Markt funktioniert, aus Sicht der WTC sogar sehr gut. Wenn der Kurt die Startgelder in der Situation der letzten Jahre nicht raufgesetzt hätte, wäre das ne Plfichtverletzung den Gesellschaftern gegenüber gewesen. Wenn man meint, man muß Mercedes fahren, muß man die Preise halt zahlen. Das Grummeln ändert nix an der Situation. Deshalb beteilige ich mich an solchen Threads auch normalerweise nicht (mehr).

Für mich gibt's keinen Grund, dort zu starten: Für Hawaii hab ich zu wenig Talent oder trainiere nicht intensiv genug oder sonstwas, jedenfalls reichts nicht. Die Startgelder sind mir zu hoch und ein bisschen Rummel is ok (beim Ostseeman z.B.), brauch ich aber nicht unbedingt. Organisation ist dort super und war auch 2008 in Köln gut. Warum also mehr ausgeben?

An Berichten von Alternativveranstaltungen wäre ich sehr interessiert. Was die Pros machen, ist mir herzlich egal und auch dieser Beitrag ist mir egal. Sorry, Bischi und Arne, die anderen Sachen lad ich natürlich alle, die sind große Klasse. Da hab ICH was davon für mein Training.

Decke Pitter 11.01.2011 11:11

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 517926)
Der Ostseeman ist klasse. Keine Diskussion.

Nicht zu vergessen: Der Ostseeman kann nur durch den Support durch die Bundeswehr überleben. Würde diese Steuergeld-Unterstützung wegfallen, wären die auch nicht mehr so billig.

Interessant!!! Jetzt weiß ich endlich, wofür ich meine Steuern zahle. Sinnvoll angelegt. :Lachen2:

In Roth gibt es ja auch eine Verpflegungsstelle auf der Radstrecke, die von der Bundeswehr geschmissen wird. Die Mädels und Jungs sind da auch immer verdammt gut drauf. :Blumen:

Danke Bundeswehr ;)

FuXX 11.01.2011 11:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 517916)
1. Monopolstreben

--> Monopole sind immer (historisch hinreichend belegt) gut für den, der sie hat und schlecht für alle, die die Leistungen des Monopolisten in Anspruch nehmen müssen

Die moegen ja nach nem Monopol streben, sind IMHO aber meilenweit davon entfernt. In Europa ist die Challenge stark und es gibt reichlich weitere LDs, Halbdistanzen und massenhaft kleine Rennen. In USA gibt es ebenfalls haufenweise andere Langdistanz- und Halbdistanzrennen, KD und Sprint sowieso. Man muss nicht immer den Teufel an die Wand malen.
Zitat:

2. Geringschätzung der Verbände

--> und damit Vernachlässigung der für den Triathlonsport langfristig und nachhaltig unabdingbaren Vereins- und Jugendarbeit
Das wuerd ich teilweise als Argument einsehen. Ich denke aber nicht, dass man die Verantwortung dafuer einseitig auf die WTC Rennen abschieben kann, die ITU hat da einen ordentlich Anteil beigetragen. Und Triathlonvereine gibt es gerade auch wegen der WTC, da durch das Ziel IM viele Leute ueberhaupt erst bei diesem Sport landen. Wo viele Sportler, da viele Vereine und da auch ein Verband.
Zitat:

3. Ignorierung des Dopingproblems
Naja, da haben sich die Verbaende aber bislang auch nicht mit Ruhm bekleckert. Sicher waere ein bessere Kooperation schoen, zum Beispiel sollte eine Pro-Lizenz der Verbaende Voraussetzung fuer ne WTC Lizenz sein, so waere man sicher, dass es Kontrollen gibt. Der Bruch mit der ITU war aber wie schon geschrieben kein einseitiges Verschulden der WTC.

Und was aendert das Kontrollprogramm ueberhaupt fuer den Amateur? Man kann natuerlich sagen, dass man nur dort starten will, wenn die WTC alles moegliche gg Doping tut, weil man saubere Topleute will. Aber die die wissen wie's geht und es wirklich wollen waeren auch mit Kontrollprogramm immer noch gedopt.

FuXX

benjamin3341 11.01.2011 11:16

Ja 3 Rad da hast du nicht Unrecht,
In Köln war ich auch des letzte mal.

Liste der dt. LD Alternativen zu IM und Challenge:

Moritzburg
Bad Ems (erst 2012)
Hannover
Ostseeman
und "Köln"

dude 11.01.2011 11:19

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 517943)
In USA gibt es ebenfalls haufenweise andere Langdistanz- und Halbdistanzrennen, KD und Sprint sowieso.

Von einem Quasimonopol kann man da aber schon reden. The Great Floridian ist so ein Beispiel fuer eine M-Dot Alternative.

Rhing 11.01.2011 11:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 517939)
kein überhöhtes Startgeld?
super Orga?

Das ist inzwischen so hoch wie bei den "üblichen Verdächtigen" IM und Challenge. Hab dem Veranstalter das auch nach meiner Teilnahme 2008 geschrieben, als es für 2009 raufgesetzt wurde, dass das meine künftige Teilnahme in Frage stellen wird und hab extra noch drauf hingewiesen, dass die Orga (bis auf die Busse) gut war. So war's nämlich auch. Er hat gemeint, ich solle ihn nicht anmeckern und "beschuldigen", er mache nur Kohle. Hab ich mit keinem Wort getan. Ich find's gut, wenn Leute Geschäftsideen haben, die erfolgreich sind, bin selbständig, allerdings leider nicht ganz so erfolgreich wie die WTC. Die Reaktion des Veranstalters war allerdings keine Antwort auf meine Mail, sondern allgemeines Geblubber und Gejammer, dass alle Leute ihn des Gewinnstrebens bezichtigen, was ich wie gesagt nicht gemacht habe. Na ja, das hab ich dann auch für mich bewertet (was dem Veranstalter allerdings ziemlich egal sein dürfte).

Rhing 11.01.2011 11:21

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 517939)
kein überhöhtes Startgeld?
super Orga?

Das ist inzwischen so hoch wie bei den "üblichen Verdächtigen" IM und Challenge. Hab dem Veranstalter das auch nach meiner Teilnahme 2008 geschrieben, als es für 2009 raufgesetzt wurde, dass das meine künftige Teilnahme in Frage stellen wird und hab extra noch drauf hingewiesen, dass die Orga (bis auf die Busse) gut war. So war's nämlich auch. Er hat gemeint, ich solle ihn nicht anmeckern und "beschuldigen", er mache nur Kohle. Hab ich mit keinem Wort getant. Ich find's gut, wenn Leute Geschäftsideen haben, die erfolgreich sind, bin selbständig, allerdings leider nicht ganz so erfolgreich wie die WTC. Die Reaktion des Veranstalters war allerdings keine Antwort auf meine Mail, sondern allgemeines Geblubber und Gejammer, dass alle Leute ihn des Gewinnstrebens bezichtigen, was ich wie gesagt nicht gemacht habe. Na ja, das hab ich dann auch für mich bewertet (was dem Veranstalter allerdings ziemlich egal sein dürfte).

FuXX 11.01.2011 11:25

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 517947)
Von einem Quasimonopol kann man da aber schon reden. The Great Floridian ist so ein Beispiel fuer eine M-Dot Alternative.

Also in CA allein gab's schon mehrere LDs, halfs erst recht - Monopol ist anders. Die anderen bekommen halt weniger Aufmerksamkeit - aber die wollen die Kritiker doch angeblich eh nicht :Cheese:

benjamin3341 11.01.2011 11:27

zum: Ostseeman:
Die Pastaparty und 30% der Sanis werden vom Militär gestellt.
Aber gut sind die Soldaten dort auf alle Fälle!:Blumen:

Mal ne andere Frage,
gibts eigentlich ne LD die per MTB und "echtem" Crosslauf absolviert wird?

Gruß Ben

Rhing 11.01.2011 11:29

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517956)
Die Pastaparty und 30% der Sanis werden vom Militär gestellt.
Aber guts sind die auf alle Fälle!:Blumen:

Die machen dafür in dem Rahmen ne Militärmeisterschaft und zahlen weniger Startgeld. Wie das intern verrechnet wird, weiß ich nicht.
Zahlt Frankfurt eigentlich nix bzw. "liefert" irgendwas billiger? Kann ich mir nicht vorstellen.

benjamin3341 11.01.2011 11:34

Das kann ich dir sagen,
Ich bin 2009 in der Militärwertung gestartet:
Die Soldatenteilnehmer zahlen 40 Euro weniger, sowohl in den Staffeln als auch Solo.
Soldaten, die von weither kommen dürfen kostenlos in der Kaserne Glücksburg übernachten.
Anreisekosten oder ähnliches bekommen sie allerdings nicht.

In Köln gibts das Sub9 Programm und eine Startgeldvergünstigung für sozial schwache.
Und wenn du beim Veranstalter ne Versicherung abschließt darfste gratis starten

MfG Ben

FinP 11.01.2011 11:35

Nicht nur Sanis und Pasta.

Was da an BW-LKWs und Transportern rumsteht, müsste ansonsten gemietet werden. Soweit ich weiß, war der Veranstalter auch ziviler Mitarbeiter beim Bund bis zu seiner Pensionierung/Rente. (-> Arbeitszeit)

Finde ich aber auch voll in Ordnung. Die Bundeswehr ist halt ein Werbepartner wie anderswo ne Sparkasse.

Bischi 11.01.2011 11:35

Mal wieder geht die Diskussion völlig am Thema vorbei...

@Fuxx: Ein 'Quasi-Schnäppchen' ;) - hat aber noch andere Gründe, warum ich diesen Schritt gegangen bin.

FinP 11.01.2011 11:37

Zitat:

Zitat von Bischi (Beitrag 517970)
Mal wieder geht die Diskussion völlig am Thema vorbei...

Dann musst Du halt das richtige Thema interessanter gestalten. :Cheese:

benjamin3341 11.01.2011 11:40

Wieso am Thema vorbei?
wir tauschen uns über die Vorteile und Nachteile anderer LDs aus, und erörtern wie diese die Teilnahmegebüren geringer halten können im Vergleich zu WTC

so, ich muss jetzt die Läppi klappe schließen..

3-rad 11.01.2011 11:41

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517945)
Ja 3 Rad da hast du nicht Unrecht,
In Köln war ich auch des letzte mal.

Liste der dt. LD Alternativen zu IM und Challenge:

Moritzburg
Bad Ems (erst 2012)
Hannover
Ostseeman
und "Köln"

almere.

arist17 11.01.2011 11:42

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517966)
Und wenn du beim Veranstalter ne Versicherung abschließt darfste gratis starten

;)
..

Superpimpf 11.01.2011 11:43

Interessante Gedanken von Macca zum Thema

Interview Macca - Frage 7

Zitat:

7. With Kona being the FORD Ironman you'd think the least Ford could do is have a Prestige car available for the winner to use where ever they are in the world. Speaking of improving things, what about WTC? Where can they improve things?
I have answered this question a lot this year as I was racing in 1996 as a pro and more so in 1997, when the ITU did the same thing with Olympic Qualifying points. At this time in my career I was the World number 1 on the short course circuit and this really influenced how sponsorship, racing and qualification would work on the ITU circuit. Well the same has happened again and I am in exactly the same spot but this time in Ironman. The only difference is I am at a different stage in my life and my career than I was in 1997. The Ironman in my opinion is really starting to lose their way. They are becoming so corporate they are losing touch with what is important, INSPIRING people. I understand they are trying to find a way to meet the demands of this growing sport, but being an economics major, I know supply and demand are very closely related and by simply increasing the supply you can ultimately hurt the demand past the point of equilibrium. The demand is so high because people want to be inspired and achieve. They should keep the scarcity in the model and increase the sizes of the fields as opposed to adding more and more events. The biggest events in our sport are big because they have history. They need to embrace this, but I don't think they have truly understood this as they are so far removed from the cold face of the sport now. Look I could go on for hours about what I think about this and it is just too difficult to do so here. I know what brought me to triathlon. Inspiring the youth is key but inspiring people by being real is what is the key. It was embarrassing this years NBC coverage when all the stories they covered in the event had people driving Ford cars and putting on KSwiss shoes. I was like, are you kidding me!!!! Come on. anyway I will leave it there. All I say is this. When the sport is run by people who have no passion for it, whether it be at a national level or a global level, they lose sight of what is important and when they are presented with obstacles they dont have the drive or passion to meet them or move past them. WTC is run by corporates who are about making a dollar. Simple where their passion lies and here lies the problem. Its no longer about inspiring or the sport. It is about something else!


Rhing 11.01.2011 11:47

Zitat:

Zitat von benjamin3341 (Beitrag 517966)
... Die Soldatenteilnehmer zahlen 40 Euro weniger, sowohl in den Staffeln als auch Solo.
Soldaten, die von weither kommen dürfen kostenlos in der Kaserne Glücksburg übernachten....

War mir so ungefähr klar. Meine Frage ging eher dahin, ob die BW die Differenz drauflegt oder ob für's Engagement die Sonderkonditionen eingeräumt werden, wobei mir klar ist, dass sich das aus Sicht der BW "nicht rechnet".

Kurt D. 11.01.2011 11:48

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 517774)
naja aber die die WTC Spielt ja so gesehen gegen Vereine mit ihren kleinen Veranstaltungen.
Das is ja so als würde Kasparow gegen einen 8 Jährigen normalbegabten Jungen um all sein Taschengeld & Spielplatzfreunde & Essen Spielen. Danach die Regeln zu seinen Gunsten Ändern und ihn das Anzocken.

*Der Jungeer hätte ja halt anders ziehen müssen :Cheese:

Hallo Jo,
:Huhu: deine Ansicht hier trifft aber nicht das Thema.

Denn "Vereine und kleine Veranstaltungen" (...) werden wohl niemals sich die professionellen Topstarter leisten können, es sei denn diese Kameraden starten dort mal aus Freundschaft, oder ähnlich(...) - entsprechend kostenfrei und ohne Lust auf Preisgelder!
Ich weise mit meinen Anmerkungen (siehe posting #10) nur auf die "wirklichen Spieler" hin, nicht auf "Minderjährige".

PS: Führe doch mal bitte auf (falls du Nachweiß hast), welche Vereine und Kleinveranstaltungen in den letzten 5 Jahren eingegangen sind - und: (wichtig...) aus welchen Gründen. :Cheese:
Danke.

dude 11.01.2011 11:48

"I understand they are trying to find a way to meet the demands of this growing sport, but being an economics major, I know supply and demand are very closely related and by simply increasing the supply you can ultimately hurt the demand past the point of equilibrium."

Private Equity and how it works wurde in den 90ern wohl noch nicht gelehrt.


Grade in der Inbox, die doch immer gut fuer einen Lacher ist:

"I'm moving towards Kona. What are you moving towards?"
http://www.youtube.com/watch?v=2TZKnyf5IeU

:Lachanfall:

Rhing 11.01.2011 11:51

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 517977)
almere.

D?
Könnte übel aufstoßen

Deutschland
Moritzburg
Bad Ems (erst 2012)
Hannover
Ostseeman
Köln

Niederlande
Almere

Österreich
Podersdorf

Gab's/Gibt's nicht noch einen in Limburg/NL?

Superpimpf 11.01.2011 11:59

Deutschland
Moritzburg
Knappenman (Sachsen) ab 2012
Bad Ems (erst 2012)
Hannover
Ostseeman
Köln

Niederlande
Almere

Österreich
Podersdorf

FinP 11.01.2011 12:03

Hat der Stäljmun noch ne Langdistanz?

Jahangir 11.01.2011 12:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 517960)
...Zahlt Frankfurt eigentlich nix bzw. "liefert" irgendwas billiger? Kann ich mir nicht vorstellen.

:Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist doch der Skandal an dem Ganzen. Die zahlen nach meinen Infos ca. 300.0000 cash und dazu kommen noch die anderen Sponsoren, die der öffentlichen Han gehören und schießen nochmal ca. 1.000.000 Euro bei. Aber die Herren und Damen von XDream sind sich zu schade, den Verbänden mehr als nur lächerliche Brotsamen abzugeben.

Claus Thaler 11.01.2011 12:12

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 517994)
Hat der Stäljmun noch ne Langdistanz?

Nein, nicht mehr. Neben SD, und OD wird jetzt aber eine Mitteldistanz angeboten.

Jahangir 11.01.2011 12:25

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 517941)
Und wovon "lebt" die LD in Hannover? Die ist noch preiswerter. Keine Provokation, ich weiß es wirklich nicht.
Das meiste der Kritik an der WTC bzw. dem IM hat mich schon immer gewundert. Das is ne Firma, die machen (offensichtlich) ein gutes Produkt, dafür gibt's einen Preis und den bezahlen Tausende. Der Markt funktioniert, aus Sicht der WTC sogar sehr gut. Wenn der Kurt die Startgelder in der Situation der letzten Jahre nicht raufgesetzt hätte, wäre das ne Plfichtverletzung den Gesellschaftern gegenüber gewesen. Wenn man meint, man muß Mercedes fahren, muß man die Preise halt zahlen. Das Grummeln ändert nix an der Situation. Deshalb beteilige ich mich an solchen Threads auch normalerweise nicht (mehr).

Ich würde dir zu 100% recht geben, wenn die WTC und Challenge in Deutschland sich marktkonform verhalten würden. Das ist aber nicht der Fall. Der eine hat den Verband ausspioniert und dieses Wissen eiskalt ausgenutzt und die anderen machten bzw. machen absurde "Abgabenverträge" mit ihren Günstligen in den Verbänden bzw. mit sich selbst. Man ist immer darauf aus, sich einen rechtswidrigen Vorteil zu verschaffen und steht dabei meines Erachtens mit dem StGB erheblich auf Kriegsfuß.

neonhelm 11.01.2011 12:28

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 517988)
Gab's/Gibt's nicht noch einen in Limburg/NL?

Ja. Sehr nette, kleine Veranstaltung offensichtlich. Die Kollegen, die da waren, waren voll des Lobes.

NBer 11.01.2011 12:37

wenn einer mal was richtig kleines sucht.....kleiner ist nur noch privat: http://www.extremalnasobota.info/

Dafri 11.01.2011 12:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 517947)
Von einem Quasimonopol kann man da aber schon reden. The Great Floridian ist so ein Beispiel fuer eine M-Dot Alternative.

Oder der Vineman (LD) in Californien.

*JO* 11.01.2011 12:56

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 517985)
Hallo Jo,
:Huhu: deine Ansicht hier trifft aber nicht das Thema.

Denn "Vereine und kleine Veranstaltungen" (...) werden wohl niemals sich die professionellen Topstarter leisten können, es sei denn diese Kameraden starten dort mal aus Freundschaft, oder ähnlich(...) - entsprechend kostenfrei und ohne Lust auf Preisgelder!
Ich weise mit meinen Anmerkungen (siehe posting #10) nur auf die "wirklichen Spieler" hin, nicht auf "Minderjährige".

PS: Führe doch mal bitte auf (falls du Nachweiß hast), welche Vereine und Kleinveranstaltungen in den letzten 5 Jahren eingegangen sind - und: (wichtig...) aus welchen Gründen. :Cheese:
Danke.

haha du bist lustig ich sehe schon die Verein's Meldung:

"Leider konnte keine Topstarteer für unseren Triathlon gefunden werden daher findet er nicht mehr statt"

im ernst...du sagst es der Nachweis ist schwer. Aber wir könnten Sagen Buschhütten wäre immernoch ein Wald und Wiesentriathlon ohne die ganzen Topstarter.

Zu den wirklichen Spielern
najaa um also Profi in Roth starten zu wollten muss man Neben Hawai noch einen Frühjahrs Ironman machen. 3 Langdistanzen Im Jahr nur damit man bei "einem" nicht Ironman starten kann. Machen ja die meisten. Aber es zu fordern finde ich halt einfach nicht "Atheleten gerecht" dazu kommen ja dann noch "die 3 Pflicht 70.3" hast du jetzt noch lust auf Köln & Kraichgau wird deine Saison verdammt voll.

Außerdem, früher war der Showdown komplett auf Hawai jetzt gibts es ja schon vor Hawai den "World Champion nach Punkten".


Alternativen:
Die Challenge Serie erweitert weiterhin ihr Rennprogramm. Sie bekommen es hin alle Rennen Welt weit Live im TV übertragen zu kommen (übertreibung ;) ). Die bestimmten die Challenge Wanaka als "Challenge World Championship mit 100...ganz viel Preisgeld. Somit wäre ein ausgleich da.

Auf wirtschaftlicher Ebene wäre alles fair und hätte sich geregelt jeder Profi kann entscheiden wo er hingeht. Das Schachspiel könnte ab diesem moment fair gespielt werden. Die Figuren wären die Profis/ Akler die wild über den Erdball geschickt werden. Wm in Hawai WModer Wanaka EM Quali.

Ich fände es ein Traum wenn das Punktesystem von der ITU gekommen wäre. Es ALLE Langdistanrennen/MD umfassen würde. Und die besten jeden Oktober auf Hawaii um die Krone kämpfen. Organisator dieses Rennens Ironman. (Damit will ich sagen das ich das system nicht so schlecht finde aber den Ausschluss von nicht Ironman Rennen)

dude 11.01.2011 12:59

Ihr braucht einem Geek wie mir nicht irgendwelche Veranstaltungen in den USA aufzuzaehlen. Im Zweifel kenn' ich eh' zweimal so viel wie alle zusammen hier.
Ich bleib' dabei: die WTC hat auf 2.4-112-26.2 ein Quasimonopol in den USA. Die Alternativen sind derart klein, dass sie sogar als Bestaetigung herhalten koennen, dass ein blitzsauberes Monopol besteht.

Voellig wertungs- und emotionsfrei:

dude

*JO* 11.01.2011 13:13

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 518020)
kenn' ich eh' zweimal so viel wie alle zusammen hier.

Angeber :Lachen2:

Hafu 11.01.2011 13:16

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 518020)
Ihr braucht einem Geek wie mir nicht irgendwelche Veranstaltungen in den USA aufzuzaehlen. Im Zweifel kenn' ich eh' zweimal so viel wie alle zusammen hier.
Ich bleib' dabei: die WTC hat auf 2.4-112-26.2 ein Quasimonopol in den USA. Die Alternativen sind derart klein, dass sie sogar als Bestaetigung herhalten koennen, dass ein blitzsauberes Monopol besteht.

Voellig wertungs- und emotionsfrei:

dude


Schön dass wir einer Meinung sind, nur bin ich dabei nicht wertungs- und emotionsfrei, weil ich da dem Triathlonsport noch zu nahe stehe.;)

Ein Monopol ist definitiv schlecht für aktive Sportler, nicht allein wegen der daraus resulierenden überhöhten Startgelder, sondern viel mehr noch aufgrund der damit häufig verbundenen lausigen Organisationsqualität. Hazelman hat das ja in seinem Rennbericht vom IM Florida eindrücklich geschildert.

dude 11.01.2011 13:21

Zitat:

Zitat von *JO* (Beitrag 518029)
Angeber :Lachen2:

Gestern in der Bar:

Ich: "Hey Suesse. Ich kenn' mehr Triathlonveranstaltungen auf der Welt als sonst jemand."

Sie: "Zu mir oder zu Dir?"

*JO* 11.01.2011 13:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 518033)
Gestern in der Bar:

Ich: "Hey Suesse. Ich kenn' mehr Triathlonveranstaltungen auf der Welt als sonst jemand."

Sie: "Zu mir oder zu Dir?"

geil man du bist mein HELD !:Cheese:

Rhing 11.01.2011 13:24

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 517998)
:Lachanfall: :Lachanfall:

Das ist doch der Skandal an dem Ganzen. ...

Manche Witze sind unfreiwillig. Hier fehlte noch der Nachsatz: ", dass das nicht so ist."
Eben, da ist der Beitrag der BW doch lari fari.

Rhing 11.01.2011 13:38

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 518002)
Ich würde dir zu 100% recht geben, wenn die WTC und Challenge in Deutschland sich marktkonform verhalten würden. Das ist aber nicht der Fall. Der eine hat den Verband ausspioniert und dieses Wissen eiskalt ausgenutzt und die anderen machten bzw. machen absurde "Abgabenverträge" mit ihren Günstligen in den Verbänden bzw. mit sich selbst. Man ist immer darauf aus, sich einen rechtswidrigen Vorteil zu verschaffen und steht dabei meines Erachtens mit dem StGB erheblich auf Kriegsfuß.

Ausspioniert? Wenn ich das richtig verstanden habe, haben die den Verband personell "besetzt". Die "Besetzer" sind natürlich nicht schizophren und nutzen das Wissen und ihre Möglichkeiten bei der Entscheidungsfindung, von mir aus auch "eiskalt". Ändert aber nix daran, dass das Startgeld sich nach dem Markt richtet, der eine Erhöhung nicht nur zuläßt, sondern aus Sicht des Geschäftsführers dazu zwingt.
Ob de da mit dem StGB weiter kämst? Klar hat der Vorstand eines Verbandes die Pflicht, das Verbandsvermögen zu schützen. Aber wenn die WTC gar nix mehr abführen würde und sich völlig vom Verband lösen würde, was würden die Verbände dann machen? Startverbot für alle IM-Starter. Würde doch einen Großteil der Starter, eben die Einmal-im-Leben-Event-Starter nicht interessieren und was die anderen machen würden, die unbedingt bei nem IM starten müssen, weiß ich auch nicht.
So, wünscht mir guten Appetit, bin wech.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.