![]() |
Zitat:
Zurück zur Challenge Capetown. |
Jemand am Start ?
Spiele ja immer noch mit dem Gedanken auf einen LD-Start zum Jahresausklang in warmen Gefilden in schöner Landschaft :o Pauschalreise wäre wohl auch ne Option, wenn ich mir so die reinen Flugpreise anschaue. Jemand einen Tip bzgl. Hotel, Unterkunft in nähe T1/T2 wäre wohl empfehlenswert, zumal Kapstadt ja nicht gerade das kleinste Städtchen ist ;) |
In Sea Point gibt es einige Unterkünfte. Wenns teuer sein darf, kann ich dir das Winchester Mansions empfehlen. Das ist einen Katzensprung vom WK-Geschehen entfernt. Das Hotel ist in deutscher Hand - wird vom Sohn von Dieter Thomas Heck geführt.
Green Point ist nicht die sicherste Gegend in Capetown. Ich weiß nicht, ob ich vom Hotel zur Waterfront laufen würde - im Dunkeln sicher nicht. Ansonsten kannst du von Sea Point sehr schön Richtung Camps Bay laufen gehen und es gibt dort auch direkt am Meer ein Schwimmbecken (näheres weiß ich nicht, ich habe damals noch keinen Triathlon gemacht). Ich bin neidisch!!! |
Jaja, ich fänd's auch schön. Aber das Sport-/Reisebudget ist dieses Jahr schon etwas überstrapaziert...
Wenn du noch ein paar Tage dranhängen willst, würde ich nicht in Kapstadt übernachten. Mit dem (Miet-)Auto kommt man von fast überall problemlos zur Waterfront (T1/T2), zumal am Sonntag früh. Empfehlenswerte Übernachtungen direkt kann ich dir keine geben, aber empfehlenswert ist die Gegend um Stellenbosch/Franschhoek. Sehr schön in der Nähe ist auch Camps Bay (siehe Sonnenuntergangfoto weiter vorne) oder Simonstown (Pinguinkolonie). Wenn du Strand willst geht auch "Strand" (die Küstenlinie von Somerset West). |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
An deine dritte Frage habe ich auch gedacht: Das letzte Mal 2005 in Kapstadt (2007 in RSA), also schon ne Weile her. 2001 war ich zwei Monate dort, da sind meine Mitbewohnerin und ihr Freund mit dem Messer bedroht und beinahe überfallen worden, wenn nicht auf der gegenüberliegenden Straßenseite jemand geschrien hätte. Das war tagsüber und in der Parallelstraße zur Long Street. Woran ich es fest mache - an ausgesprochenen Warnungen. Es kann heute aber sehr gut anders sein! Es wird ja auch vor den Minibussen gewarnt. Diese habe ich sowohl tagsüber als auch nachts benutzt. Ohne Probleme. Irgendwann sind wir auch zu Fuß zur Long Street gelaufen - da habe ich aber nicht in Sea Point, sondern in Gardens gewohnt. |
Zitat:
@Sandra: In Jburg gewesen? |
Zitat:
Bis zur Mall laufen war kein Problem. Als ich mit einem Kenianer zum Apartheid Museum wollte, riet man uns, unbedingt das Taxi zu nehmen und nicht den Minibus, da man mit dem im Stadtzentrum hätte umsteigen müssen. Auf dem Rückweg sind wir von einer anderen Mall aus mit dem Minibus gefahren, war okay. Ich war aber insgesamt nur ca. 5 Tage dort. Von Jburg mit ich mit dem Bus nach Durban. Auf dem Busbahnhof wars bisschen komisch. Da ich intelligenterweise den günstigsten Bus (20 Rand weniger = ein Essen, aber nur 2 Euro :Nee:) genommen hatte, war ich auch die einzige Weiße im Bus. Ist aber alles gut gegangen. Man darf da auch keinen Wahn haben. Problematisch ist einfach die generell sehr, sehr hohe Vergewaltigungsrate in RSA und die damit zusätzlich verbundene Gefahr einer HIV-Infektion. |
Zitat:
Die (weißen) Capetonians tun es nicht. Der Weg ist nicht schön und führt je nach Route (via Port- Ebenezer Road unter der Brücke entlang) durch dunkle Ecken. Das Parken des Leihwagens ist an der Waterfront (für unsere Verhältnisse) preiswert. Taxis stehen ebenfalls zur Verfügung. Es ist Africa. Man läuft nachts nicht durch die Gegend. |
Zitat:
Zitat:
Spass bei Seite: in Kenya bist Du auch der einzige Weisse, was aber unproblematischer ist, weil es da in vielen Gegenden ueberhaupt keine Weissen hat. Die Mischung und Geschichte macht's in SA sicher brenzliger. Zitat:
|
Bin gespannt was beim Mika-Timing-Gewinnspiel bei rauskommt... ;)
|
Zitat:
Traumhafter Strand, traumhafte Sonnenuntergänge, traumhafter Tafelbergblick ... :liebe053: Ist aber Surfrevier. Waterfront ist mit dem (Miet-)Auto problemlos erreichbar. Auch wenn der Linksverkehr erst mal ungewohnt ist. Micha |
Zitat:
Ich bin meistens ohne Handtasche aus dem Haus und habe mein Geld am ganzen Körper (z.B. in den Socken) verteilt, hatte aber auch immer Geld in der Hosentasche (darf nicht zu wenig sein), was ich im Falle eines Überfalles direkt überreicht hätte. Gegenwehr ist zu gefährlich. Aber ansonsten ist Kapstadt total schön :Lachen2: |
Ich war letzten November 4 Wochen in RSA - davon auch 1 Woche in und um Kapstadt. Habe mich zu keinem Zeitpunkt unwohl gefühlt oder gefürchtet und habe es als viel sicherer empfunden, als ich es erwartet habe. Die Fussball WM hat da einiges an (Sicherheits-) Spuren hinterlassen, gerade an, von Touris, viel frequentierten Orten. Klar muss man sich an die örtlichen "Gegebenheiten" anpassen und entsprechende Gegenden und Uhrzeiten berücksichtigen, wenn man unterwegs ist. Das ist aber nicht nur in RSA so, sondern in vielen vielen Städten auf der Welt. Alles in allem ist die Sicherheit kein Problem, Kapstadt recht schön und immer eine Reise wert.
PS: Also Richtung Camps Bay versteckt keine ihre Handtasche in ner Plastiktüte und schön zum Laufen ist es an der Strasse auch nicht (habe ich ausprobiert). |
Zitat:
Wenn man nett hinter burglar-bars wohnt, was quasi jeder hat, und sich vor Ort nur mit dem Mietwagen fortbewegt, ist alles kein Problem. Man sollte nur nicht die Augen vor der Wahrheit verschließen. Dass die Touri-Highlights besonders geschützt sind, liegt schon im eigenen Interesse. Zitat:
Ich hatte bei der Plastiktüten-Geschichte keine Ortsangabe gemacht. Das Hausmädchen von der Gemeinde, wo ich gearbeitet hatte, hat es so gemacht. Und sie war nicht weiß. Und wegen der Schönheit - du hättest vielleicht einfach mal deinen Kopf von der Straße wegdrehen sollen, dann hättest du das Meer gesehen :Huhu: So eine Aussicht habe ich hier nicht - da stört mich auch die Straße nicht. Jeder ist anders, nicht wahr. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn wir in Kapstadt sind wohnen wir im Dale Court. Das liegt in Laufentfernung zur T2. Die meisten Zimmer sind sehr groß. Der Radkoffer stünde nicht ständig im Weg. Das Frühstück ist für südafrikanische Verhältnisse o.k. Ebenfalls in Laufentfernung Lebensmittel, Post, Telefon, Geldautomat, Apotheke, Giovannis = kultiges, sehr gutes Italienisches Deli. Freibad für ein letztes Schwimmtraining ist auch in der Nähe. An Kneipen und Restaurants gibt's auch 'ne Menge. Greenpoint durchläuft in den letzten Jahren eine enorme Wandlung und wird immer vornehmer. Als wir 2001 zum ersten Mal dort waren, war es noch eher rustikal. Aber mit den Vorbereitungen zur WM 2010 bekam die Gegend um das Stadion einen "Upgrade". Gruß N. :Huhu: |
Zitat:
|
Italienscher Wein und Schweizer Käse in Südafrika?? :Gruebeln:
Think global, drink local :Prost: Südafrikanische Weine sind ja durchaus als trinkbar bekannt. Mein Lieblingskäse in Südafrika: Ziegenkäse aus Underberg (Drakensberge). Ansonsten gibt's schönen Cheddarkäse in verschiedenen Reifegraden. Gruß N. |
Zitat:
Schade, ich bin's nicht. :Traurig: Ist der Glückliche einer aus dem Forum ? |
Challenge Cape Town 2011 abgesagt!!!
hi,
ich bin ungern der überbringer schlechter nachrichten, aber die challenge ist abgesagt / verschoben worden.... http://www.tri-mag.de/index.php?opti...=21&Itemid=140 vg, ingo |
ein wenig kurzfristig die rennabsage. sicherheitsbedenken konnte man doch sicherlich auch früher abwägen.
|
Mich würde ja mal interessieren, welches Sicherheitsinteressen da beeinträchtigt waren und warum. Ich gerade vor zwei Wochen wieder unten und da wurde in der Zeit gerade jemand in CPT vom Hai angegriffen... Andererseits gibt es ja auch jedes Jahr Freiwasserschwimmen nach Robben Island...
|
Zitat:
Oder das die Läufer kollabieren wenn Sie auf der nur halb gesperrten Kloof Nek Road von einem unter Volllast den Berg hochdonnernden Golden Arrow Bus in eine Dieselrußnebelwand gestellt werden. This is Africa:( Hakuna matata ;) So kommen wir am 6.11. wenigstens easy in eine unserer Lieblingskneipen in Three Anchor Bay. Gruß N. :Prost: |
Zitat:
|
Zitat:
Das, mich an einfache New Yorker Restaurants erinnernde, Ambiente und das Publikum ist, wie auch der am Grill stehende Chef des Laden etwas in die Jahre gekommen. ![]() Doch der Laden ist meist gut besucht. Überwiegend von Capetonians (die wie oft üblich ihren eigenen Wein mitbringen) und -wenig aber beständig- ein paar Touristen. Man geht wegen Essen hin. No frills, aber die Pan-Fried Calamari sind zum reinsetzen und die Filetsteaks ein Traum. Ein Blick auf die Karte?: http://www.dining-out.co.za/member_d...erID-2439.html Hätte man uns es nicht empfohlen wären wir auch nicht rein. Aber es ist ein echter Tipp. Auch wenn es in Kapstadt beinahe unendliche Möglichkeiten gibt sein Essen in gehoberen Ambiente, auf besseren Porzelan serviert zu bekommen und andernorts der Wein von schnuckeligeren Bedienungen in edlere Gläser eingeschenkt wird. Uns gefällts im ![]() Gruß N. :Huhu: |
Danke, klingt doch sehr gut. Werde ich denn im Frühjahr mal ausprobieren. Vor allem weil ich eigentlich immer in Seapoint wohne. Naja, gut letztes Jahr in Greenpoint, da habe ich direkt hinter Giovannis gewohnt, dass hatte dann zum Frühstück Vorteile.
Ich bin ja am liebsten am Abend auf der Longstreet unterwegs. Meine Favoriten sind dann die Royal Eatery und ein neuer Sushi-Laden "Minato", der auch tatsächlich von einem Japaner betrieben und bekocht wird. Dagegen können so In-Läden wie das Beluga nicht anstinken. |
Zitat:
|
Zitat:
Aber beim Blick auf die Karte: Monkey Burger R 50.00 :confused: Hast Du den schon probiert und vor allem, was ist das ? Micha |
Zitat:
![]() |
Zitat:
PS: Ja, es ist die Radstrecke...habe ich über x Ecken erfahren - also sehr zuverlässig :Cheese: |
|
Zitat:
|
In der Regel hat man 2 Wochen vor einem Rennen in Südafrika,Flüge Hotel und Mietwagen gebucht.
So kurzfristig ein Rennen absagen ist echt hart für die Teilnhemer. Jetzt noch alles umbuchen...da entstehen wieder Kosten. Für mich absolut unverständlich das Rennen nach monatelange Planen aus Sicherheitsgründen abzusagen! Wie sicher wird es dann 2012 sein? |
Zitat:
p.s. Einige Athleten sind sogar schon unten, bspw unser Corki! |
Zitat:
|
Das Angebot werden wohl nur einige wenige wirklich annehmen. Trotzdem ist es von der WTC ein Schritt in Richtung besseres Image und die Challenge Leute sind jetzt echt unter Zugzwang. Ob ich mich für die Challenge Capetown 2012 anmelden würd....ich weiß es nicht...
|
Ende - Aus - Amen
http://www.challenge-roth.com/de/new...2_02_02-1.html wahrscheinlich die beste Lösung |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.