![]() |
Am Sonntag dabei :)!
|
Ich werde evtl Samstag`s starten, da der Sonntag ausgebucht ist.
Weiß jemand noch ne Übernachtungsmöglichkeit von Samstag auf Sonntag. Gruß Micha |
Bin übrigens auch Sonntag dabei!
|
Die Startnummern sind online. :Huhu:
|
Wer kommt eigentlich wann alles?
Ich werd irgendwann am Samstag aufschlagen, Uhrzeit is noch unklar. Vielleicht hat ja jemand Lust gemeinsam auf die Pastaparty zu gehen. :Huhu: |
Ich resie auch Samstag nachmittag an, hole gemütlich meine Startunterlagen ab und hole mir vielleicht auch einen Teller Pasta. Würde dann aber lieber gemütlich in Hilpoltstein essen gehen... :Huhu:
Treffen gerne - schreib mal ne PN... |
Die Startzeiten: http://www.rothsee-triathlon.de/rstf/
|
Bin auch am Sonntag dabei
werde aber erste am Sonntag in der früh hinfahren Nach dem Rennen werd ich noch die Challenge Roth Radstrecke abfahren... wenn wer lust hat.... gruß |
Es war am Samstag und am Sonntag eine geniale/tolle Veranstaltung. :)
|
War das erste Mal da, war super! Wie auch sonst in Roth. Allein das Wetter hätte besser sein können, wo wir schon das verlängerte WE in Hilpolstein waren.
Hier ein paar Bilder vom Rennen der 2. BuLi: https://picasaweb.google.com/timule/...D1lfqAqZnUsAE# und vom Sonntag: https://picasaweb.google.com/timule/...qZotDN0OCC6QE# Gratulation an unseren Corki, der den Helle noch souverän abgelaufen hat. Chapaeu! Hier noch DAS Ran vom WE: ![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mir hats auch wieder total Spaß gemacht am Rothsee - toll organisierte Veranstaltung. Sowohl bei den Kindern am Samstag als auch bei den Großen am Sonntag.
Ich hatte Probleme die Ergebnissliste runter zu laden - hänge sie mal als Textdatei an - evtl hilfts jemandem (man kann sie so ganz gut in zb Excel importieren) |
Die Anfahrt ist zwar lang von Berlin aus nach Hilpoltstein, ca. 6 Stunden mit ICE usf., aber das WE, die Veranstaltung und die Teilnahme an der OD haben sich gelohnt, finde ich auch.
Sehr entspannte, unhektische Atmosphäre, geringe Wartezeiten beim Ein- und Ausschecken trotz der 1400 Teilnehmer., schöne Schwimm- und Radstrecke. Ausserdem war es ein guter Test für in 2 Wochen .. -qbz |
Zitat:
Wir fahren hier heute noch ne Runde und dann nachher gemütlich mit dem Auto nach Hause. |
Zitat:
Und das sich tatsächlich noch jemand Spinergies fahren traut ...:kruecken: |
Zitat:
Gute Heimfahrt heute abend .... -qbz |
Zitat:
Spinergys... tja daneben stand noch nen Rad mit den Dingern... :Nee: |
Wir sind auch längst wieder daheim.
War ein schönes Wochenende. Der Samstag zog sich für meinen (und Heikes) Geschmack ein bisschen zu sehr in die Länge: Siegerehrung der Kinder- und Jugendwettbewerbe war erst um halb 8 Uhr abends und dann wurde auch noch die Liga-Siegerehrung vorgezogen mit der Begründung, dass es dort Athleten mit Sa-So-Doppelstarts gab. Dass es auch unter den Eltern der bis dahin übermüdeten Kinder Sonntags-Starter mit knurrenden Magen gab- daran hatte irgendwie niemand gedacht... das hätte man locker auch am Nachmittag, während des laufenden Jedermann-Bewerbs über die Bühne bringen können. Aber sonst fällt mir eigentlich nichts ein, das organisatorisch noch wirklich zu verbessern wäre. Rothsee ist nach wie vor eine Vorzeige-Veranstaltung zu einem noch akzeptablen Startpreis. Die Jugendrennen am Samstag waren fast nervenaufreibender als die eigenen Starts tags darauf. Von unserem Ältesten war ich in der Jugend B beeindruckt, als er trotz verpatzter Startphase das Wasser bereits als Dritter verließ und danach mit zweitbester Radzeit des Tages und bester Laufzeit seinen Wettbewerb unerwartet überlegen gewann. Der wird mich bald outperformen, wenn er so weitermacht... Mit meinem eigenen Rennen am Sonntag war ich hochzufrieden: beim Schwimmen fühlte ich mich besser, als es der Blick auf die Ergebnisliste vermuten lässt, Radfahren war so gut, wie schon lange nicht mehr und beim Laufen musste ich so hart kämpfen um meine Zwischenplazierung Sieben aus T2 noch zu verteidigen, dass im Endeffekt sogar eine geringfügig bessere Laufzeit als die von Hellriegel und Corki raussprang (und ich mich sogar noch auf den sechsten Platz verbessern konnte). Etwas ärgerlich, dass die seit zwei Jahren anhaltende Serie der AK-40-Siege gerissen ist (ausgerechnet bei einem der objektiv besten Wettkämpfe und bei Rang 6 gesamt): Während halt bei Challenge und Ironman-Rennen die Profis eine eigene Wertung bekommen, stehen sie bei Wettkämpfen wie am Rothsee gemeinsam mit den Amateuren auf dem Treppchen und der 39jährige Hellriegel ist leider seit dieser Saison auch schon Ak40 ;) |
Zitat:
Ein lohnendes Wochenende bei einem schönen, familiären weil noch von einem Verein organisierten Rennen, das was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, der Oberhammer ist! Komplett gesperrte Radstrecke! Faire Bedingungen durch eine ganze Menge viele Kampfrichter! Zuschauerfreundliche Laufstrecke (2x5km), mit Verpflegungsstationen bei JEDEM Kilometer. Dazu eine für Athleten kostenlose Nudelparty am Vortag, nach dem Rennen ein riesiges Kuchenbuffet und ein umfangreiches Goodie-Bag. Und das alles für schlappe €35.-! Respekt nach Roth! Einzig die späte Veröffentlichung der Ergebnisliste, mehr als drei Stunden nach meinem Zieleinlauf, könnte noch verbessert werden. Dann, versprochen, komm ich auch zur Siegerehrung und stopfe nicht auf dem Heuberg nen Schäufelchen in mich rein! __________________ Zitat:
|
Gibts eigentlich noch irgendwo Bilder ausser die vom Tim/Coach?
|
Hier sind die, die wir am WE geschossen haben:
https://picasaweb.google.com/1090770...hseetriathlon# sind aber naturgemäß sehr selektiv, sprich "funkfamily-lastig";) |
Wieso gibst du dein Dr. Titel an ?
|
Zitat:
2. Weil der Dr. Namensbestandteil ist. |
Find ich sinnlos.
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber er steht halt im Personal-Ausweis und im Startpass und bei der Meldung (die bei uns übrigens immer Heike erledigt) wird i.d.R. die Startpassnummer abgefragt und die restlichen Daten werden halt auch 1:1 aus dem Startpass übernommen. |
Zitat:
danke. |
Zitat:
Ich wollte ne Antwort. Ich hab sie bekommen. Dein Kommentar war überflüssig. |
Zitat:
|
Zitat:
- eine Brücke über die Laufstrecke, damit man im Ziel schneller zur Verpflegung kommt ;) Zitat:
|
Yep - vom Hawaiisieger um den AK-Sieg gebracht zu werden ist schon hart. In 2 Jahren bist du ihn wieder für 2 Jahre los :Lachen2:.
Der Wettkampf ist echt super organisiert, auch mit den neuen Kleiderbeuteln und den Ständern zum Aufhängen. Vorher war es manchmal etwas durcheinander, keko kann ein Lied von der letztjährigen Neosuche singen. Einziger Kritikpunkt: Die Laufwege in der Wechselzone waren nicht für alle gleich lang. In den mittleren Reihen gab es die kürzesten Wege, ganz außen auf beiden Seiten waren die Wege länger, insgesamt eine ganze Wechselzonenbreite, was sicher 60-70 m waren. Das ist dilettantisch und hätte dem Veranstalter bei der Planung und dem Einsatzleiter bei der Besichtigung oder beim Pläne begutachten auffallen müssen. Mit ein paar weiteren Metern Zaun hätte das einfach abgestellt werden können. Aber ich komme trotzdem wieder, ich stand ja auch genau in der Mitte :Cheese:. |
Am schönsten finde ich, dass wieder mein Bekannter (bei uns im Schwimmverin trainierend) Andreas Dreitz gewann hat und somit ein weiteres Mal die Profis ausgebremst hat.
Von ihm wird man sicher noch viel hören, er ist erst 22. ;) |
Das einzige Manko an dem super Wettkampf war für mich, dass ich erst mal ewig gebraucht habe, um überhaupt die Endverpflegung zu finden. Ich fand's ein wenig komisch, dass überall die Essensstände für Steak, Wurst usw. "überquert" werden mussten, um zur sehr versteckten Zielverpflegung zu kommen.
Und Alkoholfreies Weizen hätte ich im Ziel auch gerne gesehen. :Lachen2: |
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Der Rothsee-Triathlon hebt sich seit vielen Jahren wohltuend von der Masse der Veranstalter ab und stellt bei vergleichsweise niedrigem Startgeld einen toporganisierten Triathlon auf die Beine, mit einem sehenswerten Programm. Weiter so und Danke dafür ! |
Ich hätte auch nix auszusetzen. Klasse Rennen !
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Die Rothsee-Veranstalter haben vor 2 oder 3 Jahren von Dietmar Schuster übernommen und sind mit der Umgestaltung der Strecken, als auch des Zielbereiches ein nicht kleines Risiko eingegangen. Aber der Übergang hat bestens geklappt und wenn es ein paar Reibungen gab, dann hat man sie von aussen nicht mitbekommen. Dietmar Schuster hat den Rothseetriathlon zu dem gemacht, was er jetzt ist ... und die Qualität ist seit vielen Jahren sehr hoch und in der jeweiligen Zeit immer deutlich über dem anderer Veranstaltungen gelegen. Wo bekommt man heute noch eine kostenlose Pastaparty, sofern man denn sowas möchte? Da ist mir die Frage nach kostenlosem Bier und der Anmerkung bezüglich der "schwer erreichbaren" Endversorgung unangenehm aufgefallen. Das Finisherbuffet ist einfach grandios ...:Huhu: |
Zitat:
Das Obst war spitzenmässig. |
Zitat:
Der Wettkampf war super. Aber ich denke nicht, dass es im Sinne eines Veranstalters ist, der alles perfekt machen will und das auch beinahe hinbekommen hat, wenn ihm jeder nur Honig ums Maul schmiert. Oder wie soll ein sehr guter Wettkampf sonst noch besser werden können :confused: |
Zitat:
Ansonsten kann ich das viele Lob nur bestätigen. Ich war das zweite Mal am Start und es war wieder eine perfekte Veranstaltung. Da stimmt einfach alles und die Helfer sind kompetent, freundlich und einfach gut drauf! Davon lebt so ein Event. Kleine Anektode am Rande - als ich mit meinen beiden Taschen und Helm sowie Rad bewaffnet aus der Wechselzone auschecken wollte, hat mich der freundliche Herr zusätzlich noch um die Startnummer gebeten. Also Tasche durchwühlt und rausgekramt. Er hat sich dafür sogar entschuldigt, ich dagegen war richtig happy! So weiß man nämlich, dass das Rad sehr gut und sicher aufgehoben ist! Solche Kleinigkeiten tragen zu einer gelungenen Veranstaltung bei... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.