![]() |
Zitat:
Schneller war dann aber die Gruppe ohne die mittleren Einheiten, also die mit einer niedrigeren Durchschnittsbelastung bzw. Geschwindigkeit. Beide Gruppen haben die gleichen Intensitäten im hochintensiven Bereich gehabt. |
Zitat:
der lange Läufe im 5:30er Schnitt joggt und einmal die Woche dann 10x200 auf der Bahn in 29 um nen 10er WK in 35 zu schaffen da fehlt mir ein bisschen was dazwischen und das wird auch gemacht die lockeren 15er im 4er Schnitt |
Zitat:
|
Zitat:
http://www.sportservice-v.at/zoolu-w...trag+Dr-+Vogt+ geht es ebenso um das polarisierte Trainingsmodell. Auf Seite 32 ist zu sehen, dass Hobby- und Elitesportler etwa gleich viel im unteren Bereich trainieren, die Eliteleute aber deutlich weniger im mittleren und dafür wesentlich mehr im oberen Bereich. Im Schnitt also höher. Man könnte daraus die Überschrift ableiten: Schneller trainieren, schneller wettkämpfen! Man könnte sich allerdings auch fragen, ob das, was für Elitesportler richtig ist, unbedingt auch für Hobbysportler - jedenfalls wenn sie auf einem sehr viel tieferen Niveau unterwegs sind - richtig ist. |
Zitat:
lakerfan wrote:Yes, as compared to the IM bike. For example, my typical IM bike will be around 190 - 195w (NP) and my typical 5 - 6hr long ride will usually around 210 - 215w (NP). That's roughly equivalent to about a .05 difference in IF. My FTP is around 270w. |
@Lidl
in der Studie die ich hatte war das nicht so. beide Gruppen haben das gleiche intensive Training durchgeführt. @keko ja, so ist die aussage @pmp das polarisierte training wird in der basephase eingesetzt. danach wird spezifischer (anders) trainiert. wenn du den film gesehen hättest, wüßtest du das, ist dort nämlich extra gesagt worden. @mblanarik logisch erscheint es schon, wenn man im training etwas härter trainiert als im wettkampf. jürgen sassner hat dazu auch schon einen film gemacht und kam zu einem anderen ergebnis. die anpassung des stoffwechsels an die wettkampfbelastung - und zwar genau an diese und nicht ein bischen mehr - ist aus energetischer sicht entscheident. ich sehe das auch so. arne hatte ja in ffm das problem, dass er einfach zu viele kh verbraucht hat, weil er im training meist zu schnell gelaufen war und deshalb sein Stoffwechsel nicht an die WK Geschwindigkeit angepasst (ökonomisiert) war. für die basephase finde ich das je nach trainingsumfang noch ok, aber je näher man an den WK kommt gilt: FIP oder FMP |
Was mir an diesen Freds immer besonders gefällt ist folgender Wortlaut:
"pmp, wenn du den Beitrag gesehen hättest" :) -btw auch ich kenne niemanden der lange Läufe im 5:30er Schnitt joggt und einmal die Woche dann 10x200 auf der Bahn in 29 um nen 10er WK in 35 zu schaffen |
das Problem....
wen will man damit erreichen? ich habs ganze Jahr über mit ner Handvoll Leute trainiert ganz blutige Frischlinge fortgeschrittene im ersten 5%ter bei Sprint grad egal welche wenn ich denen mit polarisierendem und intermitierendem komme, dann machen die dicht Dieses wunderbare hochwissenschaftliche Training, geht der Masse am Arm vorbei So wollte ich mit denen wenigstens ab 1.12 beginnen, mit lockrem Ausdauertrainiere, in Verbindung mit Fahrtspiel aufm Laufband und beim Spinning Fazit: keine Zeit gemeldet sind sie alle für diverse Wettbewerbe bei denen sie durchaus deutliche Bestzeiten zeigen wollen im März fliegen wir nach Fuerte was mach ich dort mit denen, die bis dahin nach Lust und Laune mal was gemacht haben? wir werden eben ordentlich KA machen! und da bin ich wieder beim Titel Theorie und Praxis meine Mittrainierer haben letztes Jahr ALLE ORDENTLICHE neue Bestzeiten hingelegt OHNE wissenschaftliche Feinheiten....... |
Zitat:
lass mich doch :cool: |
Zitat:
Zitat:
Leider hab ich den Film immer noch nicht gesehen, weil mein Provider scheinbar was dagegen hat. Darum will ich keine weiteren Aussagen wagen, auch wenn mir einiges auf der Zunge brennt! Jedenfalls, nach einer Phase der Frustration, wieder ein TOLLER THREAD, nah am Topic, hochbrisant und "emotional sauber". Danke Euch allen! Lg Nik |
Zitat:
Aber wer offen ist, mal über seinen Tellerrand zu schauen, findet Anregungen und Denkansätze. Das viele Wege nach Rom führen ist ja unbestritten. Aber es gibt halt Menschen, die möchten nicht immer die gleiche Route nehmen und interessieren sich für andere Wege. Das sind glaub ich auch die, die die vielgerühmten und angestrebten Innovationen möglich machen. Auch wenn's die Hälfte davon auf dem neuen Weg ordentlich auf die Schnauze haut, manche kommen durch. Nennt man dann Evolution. Aber jetzt wird's arg philosophisch. |
Zitat:
nur finde ich halt, wenn man es weniger wissenschaftlich aufziehen würde, dann täte man mehr erreichen kaum einer möchte in seiner Freizeit auch noch in wissenschaftlich strikte Pläne gepackt sein---geht auch nicht! ist es nicht Ziel solcher Beiträge, möglichst viele dazu zu kriegen etwas zu verändern? was bleibt ist der Titel :-) laaaangsaaam, gaaaanz laaaaaangsaam --------- na vielleicht lade ich mir den Film auch noch runter |
Zitat:
Wer Interesse an Veränderung hat, soll sich den Film halt anschauen. Kost doch fast nix und lässt sich prima abends beim (statischen :Cheese:) Dehnen schauen. Wer seine Infos nur durch Studium der Titel im Filmarchiv zieht, geht halt leer aus. Ist doch gut, dass sie wissenschaftlichen Hintergrund zur Erklärung dazupacken. |
Zitat:
du bist ein 1000km Fahrer da gehst du an solche Sachen mit ner völlig anderen Sichtweise ran als eben die Massen an Hobbyjoggern die ja gern auch wollen, aber eben nicht zuu kompliziert |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
ich würde mir auch lieber diese sätze sparen und nur auf fragen zum thema eingehen und darüber diskutieren. ist bei pmp aber nicht zu erwarten.leider hat er ja wohl immer noch urlaub und da muss ich wohl durch. ich werde dann, weils ja eh alles entweder uralt ist oder halt von den meisten sowieso nicht gemacht wird, einstellen. artikel hier zu schreiben lohnt sich ja auch schon länger nicht mehr. ist mir meine zeit zu schade und 500km mit dem auto zu fahren ist auch kein spaß, um dann hinterher zu hören, dass sowas ja uninteressant ist. schade um die verlorene zeit, ärgert mich jetzt doch etwas. ps: wer noch fragen hat kann mich natürlich gerne per pn kontaktieren. |
Zitat:
Aber ganz ehrlich meine Meinung: die Geisteshaltung trennt die Masse vom naja... Rest. Wer sich nicht näher mit einem Thema auseinander setzen will, hat halt Pech gehabt. Sorry. Klingt jetzt wohl etwas hart und elitär. Aber warum muss man alles immer brühwarm vorkauen? Die Zusammenhänge sind kompliziert. Wer dazu nicht bereit ist, will halt nicht wirklich. Und für die Masse der Hobbyjogger gibt's Fit for Fun etc., da können sie dann brav irgendeinen "in 6 Wochen zur Strandfigur"-Plan abarbeiten und mit etwas Halbwissen auf irgendeiner Party Smalltalk treiben. Erleb ich fast jede Woche in der Sauna im Fitnessstudio. |
Zitat:
Guckst Du z.B. hier: http://www.randonneure.de/ oder hier: http://www.paris-brest-paris.org/pbp2011/index.php |
dann macht doch grad was ihr wollt :Holzhammer:
was lass ich mich auch immer wieder hinreißen :Maso: :Ertrinken: ich geh dann mal wieder :kruecken: |
Zitat:
|
Zitat:
Lg Nik |
Zitat:
Ich denke du solltest wirklich mit nach Kroatien und dort ne Internet-Foren-Pause einlegen. So könnten wir echten Kerle aus der PRAXIS voneinander lernen. :cool: |
Zitat:
Vielleicht wollen manche User wissenschaftliche Artikel bzw. Ergebnisse präsentiert bekommen-und das auch für "Nicht-Akademiker" verständlich geschrieben. |
Zitat:
aber wenn du hier im Rhein Main Gebiet bist, kannst du gerne vorbei schaun und ich zeig dir den Spessart ;) -- noch kurz @MK bist du tatsächlich soo dünnhäutig? |
Zitat:
Ich für meinen Teil bin gerade sehr dankbar, dass ich durch Deine Beiträge nochmal auf das Thema Fast-Twitch gestossen bin und deshalb doch eine Chance sehe zielgerichtet zu trainieren. Für das extensive Training fehlt mir aktuell gerade die Zeit. Mir persönlich helfen Deine Beiträge sehr weiter und ich würde es schade finden, wenn Du Dich vertreiben lassen würdest, nur weil hier einer meint, wenn er es nicht versteht und nicht gebrauchen kann, taugt das ganze Konzept nicht. |
Zitat:
Deine Artikel sind genauso wichtig wie die Einwürfe von PmP :Huhu: Ich habe deswegen schon 1h lange gegoogelt und bin bei dem guten alten van Aaken gelandet. Ich glaube, der ist mittlerweile völlig vergessen, hat aber Ende der 70er und Anfang der 80er halb Lauf-Deutschland geprägt. |
Zitat:
FuXX, genervt vom Schnee. PS@mauna: Nix da, hiergeblieben! ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich schätze Deine Beiträge im Allgemeinen sehr, aber Deine 'Ich bin ein einfacher Mann und wenn ich es nicht verstehe ist alles Mist'-Attitüde kann ziemlich nerven. Da wäre es manchmal einfach besser nur eine Frage zu stellen und es dann auch mal auf sich beruhen zu lassen bzw. sich tatsächlich über den Sachstand zu informieren. |
Zitat:
|
Zitat:
-------- zuspät :-) wobei die FMP deutlich mehr weh tut als die FIP |
Zitat:
Ausserdem hats in Minga gar nicht so viel Schnee, war über Weihnachten in der Südpfalz, da isses viel, viel schlimmer... |
Zitat:
... und Harald Norpoth rules, Schüler von van Aaken. Gruß strwd |
Zitat:
mich würde die Anzahl derer-----nur hier---nicht draussen, weil da kenn ich mehr die mit Triathlon Foren nix am Hut haben unds trotzdem tun was aus technisch ausgereiften Beiträgen mitnehmen ich behaupte nirgends das die Beiträge Quatsch wären ich behaupte lediglich, das die Mehrzahl es gerne schlichter hätte ---und Bello, mach dir mal um meine Dummheit keine Sorgen ;) |
Zitat:
Ich glaube, dass genau diese Einstellung den echten Krieg schon öfter verhindert hätte. |
Zitat:
du wirst es nicht glauben, aber wir fast-twitcher haben schon seit einiger zeit van aacken im programm. nennt sich bei uns waldnielern. wir sind also ganz vorne beim rauskramen von uralttrainingsmethoden :Cheese: |
Zitat:
ich kann sowas dann nicht als letztes stehen lassen und muss logischerweise darauf antworten, da sonst gemeint wird das wäre so. siehe film: forenpenetranz. am ende gewinnt der, der den längsten atem hat und quasi den schlussbeitrag formuliert. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.