![]() |
Danke für die Pläne. Trainiere zwar schon seit Jahren nicht mehr nach Plänen - aber als Input-Geber nehme ich Deine Pläne immer gerne.:)
|
Zitat:
- Im Workshop Nr. 2 sind die Schwimmtest auf 1000m Basis - im Plan selbst muss wie gehabt die 500m Zeit zur Paceermittlung eingetragen werden. ??? |
Trainingsplan Mitteldistanz 15std. Mittwöchler
Hi Arne,
bei dem Trainingsplan für die Mitteldistanz 15 Std. Mittwöchler zeigt mir mein excel folgenden Fehler an. "Dateifehler: Es sind möglicherweise einige Daten verloren gegangen." Die PREP-Phase ist bei nicht vorhanden. Die erste Mappe die angezeigt wird ist die Base 1 - Phase. Hat das Problem noch jemand? Danke HG Miki |
Dieses "Problem" kannst du, ohne dass du ein schlechtes Gewissen haben musst, ignorieren :Cheese:
|
Servus Arne & Team,
vielen lieben Dank für die tollen Anregungen und die umfangreiche Erläuterung mittels Film. Ihr seid's echt "bekloppt", das Paket für 15€ herzugeben. Nur mal so am Rande...:Huhu: Viele Grüße Michael |
Lieber Arne,
danke für die tollen Trainingspläne, mit denen ich schon häufiger sehr erfolgreiche Rennen bestritten habe. Ich habe mir fest vorgenommen, die neuen Pläne für einen Angriff auf meine PB beim IM im Florida 2011 zu nutzen. Dass die Leistung zum Aufbau der Trainingspläne und die erläuternden Video-Workshops Geld wert sind und bezahlt werden müssen, kann ich nur unterstreichen. Etwas unglücklich finde ich nur, dass es im Filmarchiv nun verschiedene Kategorien gibt, die für Abonnenten und die für Zusatzzahler. Ich bin gerne und schon länger Triathlon-Szene Abonnent und habe hier viel gelernt, was ich z.T. auch umsetzen konnte. Am Anfang war das sicher noch wertvoller für mich als jetzt, aber ich bleibe dabei, weil ich die Idee, dein Engagement und das deiner Mitstreiter gut finde. Mein Vorschlag: Ich fände es fairer, wenn die Abonnenten auf die Workshopbeiträge im Rahmen ihres Abos zugreifen könnten. Zur Refinanzierung rege ich eine Verbindung des WS-Downloads mit einem Abschluss eines Abos für diejenigen an, die den WS sehen wollen. Vielleicht bleibt der oder die eine oder andere dabei und nutzt (zahlt) es dann auch weiter weil er/sie merkt, dass es sich auch für sie lohnt. Viele Grüße aus Kiel! Dirk |
Zitat:
Gruß Hendock - Abonnent, der sich den Workshop direkt gezogen hat. |
Zitat:
|
Zitat:
|
hallo arne
nachmals zu den unterschiedlichen Umfängen zwischen Sonntag und Mittwochler. Zum Beispiel: Woche 17 in der BASE 2 Phase Mittwochler: 13:20 mit 5:20h Radfahren Sonntag: 15:25 mit 7h Rad fahren Auch fangen die Sonntagler schon am Anfang der BASE 1 Phase mit Koppeltraining an die Mittwochler erst in der BASE 2 Phase. Liegen die Umfangsunterschiede am Unterschiedlichen Trainingsprinzip? Nicht das ich unbedingt mehr machen möchte will aber auch nicht zu wenig tun... Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ziel ist es, eine Verbesserung der erreichten Meterzahl von 1. zum 3. Test (am Ende der BASE-Phase) zu erreichen und die Gleichmässigkeit der jeweiligen 500m Zwischenzeiten zu verbessern. Happy Training! |
Hallo
Kann mir jemand sagen was bei den Technikplänen zb. 10x50 25 Technik+25 locker mit 1 Aufgabe gemeint ist? Danke Gruß Dackl |
Zitat:
Hoffe mich verständlich ausgedrückt zu haben. Gruß Hendock |
Auswirkung persönliche Keylimiter auf TS-Trainingsplan
Hallo, ich habe mal meine persönlichen Keylimiter und die Anforderungen für meinen nächsten Wettkampf abgeglichen. Hier ein Überblick im Schulnotensystem: Rad Note 5,: Kraft Note 6, Technik Note 4, Ausdauer Note 2 Swim Note 4;: Technik Note 6, Kraft Note 3, Ausdauer Note 3 Laufen Note 3;: Ausdauer Note 5, Kraft Note 5, Technik Note 2 Mein Keylimiter Nr. 1 ist das Radfahren mit der Kraft. Danach folgt das Schwimmen mit der Technik. Als letzter Keylimiter ist bei mir das Laufen mit den Leistungsbegrenzenden Faktor Ausdau-er + Kraft. In den TS Trainingsplänen stehen ja die Wochenziele. So z. B. in Base II Ausdauer, Speedskills*, Kraft und muskuläre Ausdauer (Kraftausdauer). Sollte ich nur meine persönliche Keylimiter trainieren? Das würde für mich z. B. beim Rad-fahren bedeutet, dass ich in Base II und III nur Kraft, Kraftausdauer und ein wenig Technik trainieren muss und überhaupt kein reines Ausdauertraining stattfindet. Oder werden alle Trainingsziele auch entsprechend trainiert, und meine individuellen Leis-tungsfaktoren als Key-Sessions gesetzt? Was unterscheidet eigentlich eine Key-Session von anderen Einheiten, mal abgesehen da-von, dass ich frisch in die Einheit gehe und diese die entsprechende „Tiefe“ bestitz? *Was bedeutet zudem bei den Wochenzielen Speedskills? Der „Geschwindigkeitstöter“ ist doch in erster Linie die Ökonomie. Also kann ich Speedskills auch als Technik bezeichnen? Viele Grüße Sebastian |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Also für eine Langdistanz ist dein Keylimmiter vielleicht die Ausdauer. Wenn Du ne sprintdistanz macht, wird dies aber wohl kaum ein limitierender Faktor sein. Einfach nur zu sagen ich hab keine Ausdauer reicht nicht aus. Denn wie schon geschrieben wird sie dich bei einer sprintdistanz nicht davon abhalten einen guten platz zu erzielen. Da ist dann doch eher die Schnelligkeit gefragt. Zitat:
Gruß Bernd |
Schwimmpläne Zeitenangabe
Hallöle,
weiß jemand wie die Zeitenangabe der LD-Schwimmpläne von Ute gemeint sind ? z.B. SP GA1-7 Gesamt: 3200m (65 min) Irgendwie komm ich mit den kleinen Pausen dazwischen immer gesamt über die z.B. obige, vorgegebene Zeit. Is das die reine Schwimmzeit oder all inklusive ? (Zeit einer Einheit: 800m GA1 14:49min bei einer obigen SP-Einheit) Oder bin ich doch zu :Schnecke:? Hab da null Anhaltspunkt, da ich allein trainiere. Nett wenn ihr mir dazu was sagen könntet :Lachen2: Jürgen |
Ich hab da mal ne Frage (denk mal an Arne)
Heute stand bei mir auf dem Plan (steht eigentlich für morgen an) in BASE1 erste Woche: 1h Rad Einfahren 3x5min hohe Frequenz 10min GA1 3x5min niedrige Frequenz 10min GA1 6x30 sek. jede Seite 10min GA1 Ausfahren Gilt die Angabe "1h" ohne Ein- und Ausfahren? Da ich aufgrund des hohen Wochenumfanges und des Laufes der heute auch noch anstand nicht mehr als 1h machen wollte, hab ich dann halt das Programm etwas gekürzt. |
Zitat:
Grüße, Arne |
weiß jemand wie die Zeitenangabe der LD-Schwimmpläne von Ute gemeint sind ?
z.B. SP GA1-7 Gesamt: 3200m (65 min) ... die Zeitangabe ist bitte als ungefähre Dauer der Trainingseinehit zu sehen - es wird, je nach Leistungsstand mal ein wenig mehr, mal ein bisschen weniger an Zeit benötigt. ps: du slltest bitte versuchen, die angegebene Zeit nicht mehr als 10min zu überschreiten! Dann lieber an der Streckenlänge oder der Wiederholungszahl ein wenig kürzen! Viel Spass beim Training! |
Noch ne Frage zu den Schwimmplänen:
Passen die Angaben bzgl. GA1, GA2 usw. zu den Werten aus dem 500m Test im 18 Std. Plan? Oder liegt hier ein anderer Test zu Grunde? |
Zitat:
VIELEN DANK UTE :Blumen: Deine TP machen viel Spass und bringen viel Abwechslung & auch Erfolg :Lachen2: Schöne Grüsse Jürgen |
Zitat:
Danke nochmal ans ganze Team!!!! :Blumen: Im übrigen komme ich auch nicht ganz hin mit den Zeiten :Cheese: |
Zitat:
hin-/an-/raus-kommen :Cheese: |
Zitat:
ps: an alle: es war nicht ganz so einfach, für jeden Leistungsstand die Schwimmpläne zu schreiben. Diese Pläne sind BITTE als das absolute Maximum zu verstehen. Streicht lieber ein paar Meter vom Umfang und konzentriert Euch auf die wichtigen Inhalte, das ist weitaus effektiver. Ich stehe am Schwimmausstieg in Frankfurt / Roth und Regensburg und möchte gern von allen ein Lächeln sehen! |
Zitat:
Bekommst DU :) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.