![]() |
Zitat:
Andererseits scheint der Einfluss solcher Artikel ja sehr gering zu sein, bei ST wird das auch jedes Jahr berichtet, obwohl die meisten dort nichtmal den Vergleich mit FFM oder Roth haben, dennoch ist Florida immer sofort voll. Versteh ich nicht, da wuerden mich keine 10 Pferde hinbekommen. |
Zitat:
Sind wir uns einig, dass der Durchschnitts-IM-Teilnehmer in USA nicht auf jeden Cent achten muss? |
Zitat:
EDIT: Oder sprachst du nur den Zielbereich an? Da liegen die 3 Rennen IMHO auf aehnlicher Stufe, nett sind die whirlpools, die es zumindest frueher in FFM und Zuerich gab :) |
Zitat:
Zitat:
Wer sallerdings aus Europa (insbs. mit Hannes) rüberfliegt, hat gemeinhin ernsthafte Qualiambitionen. Mehr als 1/3 von Hannes' Gästen sind mit nem Slot heimgeflogen. |
Zitat:
Wir reden ja auch nicht von der Vergangenheit, sondern von der Zukunft. Lanza war schon immer "schlechter" organisiert als FFM oder Roth. Das wird es immer geben. Aber was Tim da beschreibt, das klingt einfach zu sehr nach Spar-Druck. Und den sehe ich in Zukunft häufiger kommen, weil die Rendite der einzelnen Profit-Center stimmen muss. |
Zitat:
|
Zitat:
Und Florida wuerde ich uebrigens nie machen, Hawaii ist top organisiert. |
Zitat:
|
Zitat:
Und sind wir uns einig, dass, wenn wir das durchaus provokant formulierte Wort "reich" in meinem Artikel durch "wohlsituiert" , ersetzen, auch Du den Satz unterschreibst? |
Zitat:
Bei uns gab es schon 2004 im TL auf MAlle die meisten TL-Punkte fürs Überholen von Schweizern, die langsamer als 20km/h in der Ebene unterwegs waren, mehr als 50 Lenze auf dem Buckel hatten und auf Rädern saßen, die mehr als € 5.000 kosteten. Und das gab viele Punkte. ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Naja Triathlon mache ich alleine wegen des Sports und nicht wegen dem Brimbamborium drum herum. Ich finde es auch fürchterlich, dass es mittlerweile Schick ist einen Ironman oder Marathon in seiner Vita stehen zu haben :Nee: |
Zitat:
Und wie schon geschrieben ist das Essen (Pasta Party, Finisher-Verpflegung) das beste das ich kenne. Zitat:
Im Ausland können wir uns mit dem starken Franken sicher mehr leisten als andere. Du kennst ja aber auch die preise hier. Ich habe mal in einer Studie gelesen, dass jemand aus dem Mittelstand (d.jh. z.B Ingenieur wie ich) in Deutschland besser leben kann als in der Schweiz. Zitat:
Übrigens hat z.B. Indien sehr viel sehr reiche Leute :Huhu: Aber das ist jetzt etwas stark OT. Felix |
"Wir deutschen Langdistanztriathleten sind schon verdammt verwöhnt! Wir haben mit den Ironman-Rennen in Frankfurt, Regensburg sowie der Challenge Roth in relativer Nähe gleich fünf Rennen zur Auswahl, die fast perfekt organisiert sind."
Zählen Frankfurt und Roth doppelt oder wurde Glücksburg und Moritzburg vergessen :-) ? (die offenbar den AK-Sportlern eine deutlich bessere Orga bieten als der Florida IM ? ) -qbz |
Zitat:
Meine Mutter hat die letzte Pizza an dem Tag überhaupt bekommen, die hat quasi darum gebettelt. Die wurde total gierisch angeguckt und hätte die Pizza für 50Euro verkaufen können. Und ich habe sie weggeworfen. :( Zurück zum Thema, bevor ich ein Invest tätige, informiere ich mich vorher ausgiebig und sauge jeden Bericht vorher in mich auf. Bisher war noch kein WK schlechter als erwartet, nagut, vielleicht das Finnisherbuffet in Roth für die Staffelradfahrer und vom Hörensagen das für die Staffelschwimmer. |
[quote=FuXX;507176](dafuer ist Essen gehen guenstig)
:confused: Hilf mir bitte auf die Sprünge.:) Welche Lokalitäten sollen das sein, wo man in den USA günstig essen gehen kann:confused: Die Fast-Food-Lokale werden`s ja nicht sein.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Selbst auf Hawaii gibt es gute guenstige Restaurants. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Stefan |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Das führt dann für "normale" Patienten aber auch zu monatelangen Wartezeiten auf Facharzttermine (was bei weniger ernsthaften Problemen die angenehme Nebenwirkung hat, dass beim Warten auf den Facharzttermin desöfteren die Selbstheilungskräfte des Körpers die Oberhand gewinnen). Wirklich wichtige Probleme wie Endoprothesen-Implantationen oder Bypassoperationen werden dann gerne im grenznahen Ausland z.B. auch Norddeutschland erledigt. |
Zitat:
|
Zitat:
OT: Ich finde es OK was Hazel berichtet hat und es ist am Ende die Sicht seiner Dinge und das muß ja nicht jeder so sehen. Positiv finde ich, daß jeder der diesen Bericht gelesen hat und trotzdem teilnimmt, nun wirklich hinterher nicht mehr rummosern und beschweren kann! Information ist doch gut und jeder kann dann damit anfangen was er will! Und ich bewerte auf jeden Fall den IM FFM jetzt noch ganz anders! :cool: |
Zitat:
Hawaii an sich find ich super, aber es waere per se nicht "schlimm" dort nicht teilzunehmen. Es ging um was ganz anderes, aber ist nu auch egal,. |
Zitat:
Es geht mir um diejenigen, die auf die Insel wollen, um jeden Preis. Wenn das für Dich nicht zutrifft, dann bist Du das falsche Beispiel. |
Hey Tim :Huhu: :Blumen:
Vielen Dank für den guten, kritischen Artikel, der mir in seinem Ausblick auf etwaige Tendenzen für die Zukunft absolut aus dem Herzen spricht! Man (wer es denn möchte:cool: )merkt auch hier in Deutschland, daß durch den Rückzug derer, die den Wettkampf mit Herz und im Sinn der Athleten unterstützt haben, die Qualität nachlässt und der Preis gleichzeitig beharrlich steigt. Kommen dann noch, wie dieses Jahr in Wiesbaden geschehen, üble Spiele der Veranstalter hinzu, verlieren diese IM Wettkämpfe das, was sie die Jahre zuvor eben ausgezeichnet hat. Das man durchaus Profit in Kombination mit einem guten Wettkampf im Sinn der Athleten veranstalten kann (und immer ein offenes Ohr für sie hat), hat Kurt die letzten Jahre gezeigt. Danke dafür :Blumen: Ich bin gespannt, wohin die Reise des IM geht. Nüchtern betrachtet sehe ich es wie viele hier: Zuviele Rookis die nachrücken und ruckzuck die Startlisten füllen. Dieses Jahr hat es aber schon länger gedauert, bis Frankfurt voll war, warum auch immer. |
Ähnlich wollte ich auch schon schreiben.
Kurt darf sich hier maximal gebauchpinselt fühlen, das hat er sich verdient. :Blumen: Du hast Maßstäbe gesetzt und andere müssen sich jetzt daran messen. Die Challenge holt auf und wenn das so weitergeht, werden die bald an der WTC vorbeiziehen. |
Zitat:
|
Zitat:
Medial Richtung neue Medien bietet die WTC nix, auf der Homepage keine Bewegung, auf Facebook keine nennenswerte Bewegung. Zitat:
Zitat:
Schon 2008, bei meinem ersten IM in FFM, ist mir immer einer aufgefallen, der überall anzutreffen war, dem selbst im Zielbereich am Römer auffiel, daß die Laufschrift nicht ordnungsgemäß lief und das gleich freundlich aber bestimmt korrigieren ließ. Er war überall dabei und hatte immer persönlich ein Auge auf alles. Kurt ist ein Macher, der sich auch nicht zu schade ist, sich persönlich zu kümmern, weil es ihm eine Harzensangelegenheit ist. Auch das hat sich jetzt mit neuer Führung geändert. So, genug von mir zur WTC. |
Zitat:
|
Zitat:
Du hast vor und wärend dem Race Webcams, auf denen du auch wirklich Gesichter erkennen kannst, garniert mit netten Interviews. In den Tagen vor dem Rennen sehr nette Infos und massig Bilder auf Facebook! Für Junkies wie uns genial:) |
Zitat:
Grüße, Arne |
Zitat:
Ich gebe auch gerne zu, als Einzelstarter war ich noch nicht in Roth noch nicht am Start. Aber als Staffelteilnehmer fühlte ich mich nicht willkommen, zumindest habe ich es so empfunden. Ich bezahle gerne den Beitrag, aber vom subjektiven Empfinden bekam ich beim Ironman mehr für mein Geld. |
Zitat:
Zitat:
Schon alleine diese Abgeschiedenheit am A. der Welt mitten im Pazifik. |
Zitat:
genug der Juristen-Zahlen, mehr Service m. |
Zitat:
|
Zitat:
der beste :Lachanfall: dirtyharry |
Zitat:
Sie sind in Roth ein Appetizer auf die Strecken und auf die Stimmung der Zuschauer. Welche Welle willst du dort auch als Normalo-Schwimmer erwarten, der morgen um halb zehn aus dem Kanal kommt, während die meisten noch 8-12 Stunden Schinderei vor sich haben? Leuchtet irgendwie ein, wo man seine Helden sieht. Alle Schwimmer und Radler der Staffeln nochmals mit ins Läufer-Zielzelt zu lassen würde halt auch die Kapazitäten sprengen. Und die Orga-Maßstäbe hat Roth schon viel früher gesetzt. Kurt hat es verstanden, diese in kurzer Zeit ebenfalls zu erreichen. Ich bin noch nie in Frankfurt gestartet, aber aus den Erzählungen der Frankfurt-Starter und meinen Erfahrungen in Regensburg (und vielfach Roth) ist Regensburg auf jeden Fall eine Light-Veranstaltung zum (fast) vollen Preis geworden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.