triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   sonstige (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Ironman Florida 2010 - Servicewüste USA (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16939)

FuXX 16.12.2010 13:42

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 507057)
"Abstimmen mit den Füßen" – diese Möglichkeit der Einflussnahme hat Tim in seinem Artikel bereits angesprochen. Er stellt zu Recht fest, dass diese Form der Qualitätssicherung nicht funktioniert, so lange die Veranstaltungen schon nach Tagen überbucht sind.

Wenn die erfahreneren und kritischeren Geister unter den Triathleten einfach bei einer Veranstaltung künftig fern bleiben, ändert sich dadurch überhaupt nichts. Die WTC wird damit einfach ihre Kritiker los und freut sich, wenn dieses Häuflein zur Konkurrenz ausweicht.

Deshalb muss man die Kritik auf eine bereitere Basis stellen und nach Möglichkeit auch andere Athleten sensibilisieren.

Grüße,
Arne

Richtig, deswegen ist der Artikel so schoen. :)

Andererseits scheint der Einfluss solcher Artikel ja sehr gering zu sein, bei ST wird das auch jedes Jahr berichtet, obwohl die meisten dort nichtmal den Vergleich mit FFM oder Roth haben, dennoch ist Florida immer sofort voll. Versteh ich nicht, da wuerden mich keine 10 Pferde hinbekommen.

hazelman 16.12.2010 13:45

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507175)
Ich bleibe dabei: das Durchschnittsbruttoeinkommen hat allein Null Aussagekraft.

Wenn das wirklich so ist, gäb es keinen Grund, die Zahl überhaupt zu erheben und zu publizieren. Warum also macht man das? Zusammen mit den anderen Infos zur "Kundschaft" (Alter, Bildungsgrad etc) nutzt man sowas allgemeinhin um potentiellen Sponsoren zu verdeutlichen, wer diesen Sport betreibt und wen man somit durch Werbung in dessen Umfeld erreicht. Da macht es sich allemal besser, mit "gut" verdienenden Mittdreißigern hausieren zu gehen als mit den von Dir erwähnten hoch verschuldeten US-Studenten.

Sind wir uns einig, dass der Durchschnitts-IM-Teilnehmer in USA nicht auf jeden Cent achten muss?

FuXX 16.12.2010 13:46

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 507070)
Hat sich das seit 2004 geändert. Ich bin immer enttäuscht wenn es in Deutschland (1x Roth, 2x Frankfurt) nur belegte Brötchen und noch ein Suppe gibt.
Da ist die Pasta, Reis, Suppe, Birchermüesli etc in Zürich und Rapperswil deutlich besser.

Ich zog eigentlich auch die Pizza im Kanada u8nd Hawaii den Brötchen von Frankfurt vor.

Das beste war aber in Lanzarote wo es u.a. Paella gab. Da bleibe ich lange bei der Finisher-Verpflegung :)

Felix

Seit wann gibt's denn in FFM nur Broetchen? Ich fand die Awards Party dort immer sehr gut, zu Pasta Partys geh ich meist eh nicht, daher kann ich die nicht beurteilen. Die Awardsparty in Zuerich war ok, aber keinesfalls besser. Allerdings war es in FFM 2004 deutlich besser als danach, die Messehallen waren super und das Essen auch besser als in den Jahren danach, zumindest kam es mir so vor.

EDIT: Oder sprachst du nur den Zielbereich an? Da liegen die 3 Rennen IMHO auf aehnlicher Stufe, nett sind die whirlpools, die es zumindest frueher in FFM und Zuerich gab :)

hazelman 16.12.2010 13:50

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507180)
Richtig, deswegen ist der Artikel so schoen. :)

:cool:

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507180)
Andererseits scheint der Einfluss solcher Artikel ja sehr gering zu sein, bei ST wird das auch jedes Jahr berichtet, obwohl die meisten dort nichtmal den Vergleich mit FFM oder Roth haben, dennoch ist Florida immer sofort voll. Versteh ich nicht, da wuerden mich keine 10 Pferde hinbekommen.

Na, wer nur den Haken für den Lebenslauf machen will, für den ist Florida die einfachste Möglichkeit! Nirgendwo isses so einfach! Den Ruf hat das Rennen weg, deshalb gehen viele Ersttäter da hin! Dieses Jahr waren es rund 1.400 Rookies!

Wer sallerdings aus Europa (insbs. mit Hannes) rüberfliegt, hat gemeinhin ernsthafte Qualiambitionen. Mehr als 1/3 von Hannes' Gästen sind mit nem Slot heimgeflogen.

drullse 16.12.2010 13:50

Zitat:

Zitat von Jahangir (Beitrag 507164)
Ich will nur sagen, dass ein Ironman der von marktradikalen Investoren durchgeführt wird, nicht schlechter sein muss, sondern super organisiert werden kann. Das die sich das dann 'entsprechend' bezahlen lassen, steht auf einem anderen Blatt.

Schon mal in einem Unternehmen gearbeitet, das gnadenlos auf Rendite getrimmt wurde? Da lassen sie sich die Leistung entsprechend bezahlen UND sparen an allen Ecken bis es quietscht.

Wir reden ja auch nicht von der Vergangenheit, sondern von der Zukunft. Lanza war schon immer "schlechter" organisiert als FFM oder Roth. Das wird es immer geben. Aber was Tim da beschreibt, das klingt einfach zu sehr nach Spar-Druck. Und den sehe ich in Zukunft häufiger kommen, weil die Rendite der einzelnen Profit-Center stimmen muss.

dude 16.12.2010 13:54

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 507181)
Sind wir uns einig, dass der Durchschnitts-IM-Teilnehmer in USA nicht auf jeden Cent achten muss?

Et voila! Sind wir uns einig, dass der Durschnitts-Triathlet - egal wo! - nicht auf jeden Cent achten muss? Bingo! Nur darum ging es. Die 160k$ sind ein truegerischer Wert. Das ist eben nicht mehr als in D, I, F, AT oder sonstwo. Ich nenn' Dir gerne ein Land, in dem es entschieden anders zugeht, als sonstwo in der Welt Westen: die Schweiz.

FuXX 16.12.2010 13:56

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 507115)
Schöner Artikel. Ich denke, die Qualität der Rennen wird auch hierzulande in diese Richtung gehen, wenn Investoren dahinter stecken. Ob wir Athleten da viel ändern können, wage ich zu bezweifeln.

Edit sagt noch: auch hier im Forum ist doch gut zu beobachten, warum sich die WTC sowas erlauben kann. Solange es für Athleten "schlimm" ist, wenn sie nicht auf Hawaii starken dürften, braucht man sich dort jedenfalls keine Sorgen zu machen.

Du bist wirklich ein Witzbold. Du weisst genau wie ich es gemeint habe, musst es hier aber im voellig falschen Zusammenhang wiedergeben. Danke dafuer. :Nee:

Und Florida wuerde ich uebrigens nie machen, Hawaii ist top organisiert.

huck 16.12.2010 13:57

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507192)
Ich nenn' Dir gerne ein Land, in dem es entschieden anders zugeht, als sonstwo in der Welt Westen: die Schweiz.

irgendetwas sagt mir, dass du diese aussage nicht nur auf triathlon beziehst!:Cheese:

hazelman 16.12.2010 13:58

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507192)
Et voila! Sind wir uns einig, dass der Durschnitts-Triathlet - egal wo! - nicht auf jeden Cent achten muss? Bingo! Nur darum ging es. Die 160k$ sind ein truegerischer Wert. Das ist eben nicht mehr als in D, I, F, AT oder sonstwo. Ich nenn' Dir gerne ein Land, in dem es entschieden anders zugeht, als sonstwo in der Welt Westen: die Schweiz.

;)

Und sind wir uns einig, dass, wenn wir das durchaus provokant formulierte Wort "reich" in meinem Artikel durch "wohlsituiert" , ersetzen, auch Du den Satz unterschreibst?

hazelman 16.12.2010 14:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507192)
Ich nenn' Dir gerne ein Land, in dem es entschieden anders zugeht, als sonstwo in der Welt Westen: die Schweiz.

Full ack!

Bei uns gab es schon 2004 im TL auf MAlle die meisten TL-Punkte fürs Überholen von Schweizern, die langsamer als 20km/h in der Ebene unterwegs waren, mehr als 50 Lenze auf dem Buckel hatten und auf Rädern saßen, die mehr als € 5.000 kosteten. Und das gab viele Punkte. ;)

huck 16.12.2010 14:11

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 507197)
mit 20km/h in der Ebene unterwegs auf Rädern, die mehr als € 5.000 kosten

gibt's denn auch billigere räder, die so schnell fahren?

kury 16.12.2010 14:12

Zitat:

Zitat von mblanarik (Beitrag 507138)
Wer auf gutes Essen steht: also der Laguna Phuket Tri sowie der anschliessende IM70.3 Asia Pacific Championship am gleichen Ort waren, was die Verpflegung angeht, nicht zu schlagen. Die Finisherparty in einem 5* Resort, dessen Kueche von einem europaeischen Chef geleitet wird, der kulinarische Hochgenuesse und absolut hervorragende Deserts gezaubert hat. Das einzige was fehlt ist Hawaii-Slot dafuer gab es was fuer Las Vegas.

Vielleicht als Idee fuer den einen oder anderen, der mal ein anderes M-dot-Rennen machen moechte und dennoch mit den Fuessen abstimmen will.

Wenn ich "gut" Essen gehen will dann mache ich vorher keinen Triathlon. Also bin eh für Currywurst & Pommes als Kaviar und Champus. Auch vom Gehalt zähle ich dann auch wohl eher zu den Assi-Triathleten. Keine Bildung keine Geld:Lachanfall:
Naja Triathlon mache ich alleine wegen des Sports und nicht wegen dem Brimbamborium drum herum.
Ich finde es auch fürchterlich, dass es mittlerweile Schick ist einen Ironman oder Marathon in seiner Vita stehen zu haben :Nee:

felix__w 16.12.2010 14:12

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 507188)
Lanza war schon immer "schlechter" organisiert als FFM oder Roth.

Warum. Da wurden z.B. Startunterlagen bei der Abholung mit einem Strichcode gescant. Und auch vieles sonst schien mir perfekt organisiert.
Und wie schon geschrieben ist das Essen (Pasta Party, Finisher-Verpflegung) das beste das ich kenne.

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507192)
Die 160k$ sind ein truegerischer Wert. Das ist eben nicht mehr als in D, I, F, AT oder sonstwo. Ich nenn' Dir gerne ein Land, in dem es entschieden anders zugeht, als sonstwo in der Welt Westen: die Schweiz.

Wie meinst du das nun? Meinst du wir hätten mehr Geld oder verstehe ich das ganz falsch?
Im Ausland können wir uns mit dem starken Franken sicher mehr leisten als andere.
Du kennst ja aber auch die preise hier. Ich habe mal in einer Studie gelesen, dass jemand aus dem Mittelstand (d.jh. z.B Ingenieur wie ich) in Deutschland besser leben kann als in der Schweiz.

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 507197)
Bei uns gab es schon 2004 im TL auf MAlle die meisten TL-Punkte fürs Überholen von Schweizern, die langsamer als 20km/h in der Ebene unterwegs waren, mehr als 50 Lenze auf dem Buckel hatten und auf Rädern saßen, die mehr als € 5.000 kosteten. Und das gab viele Punkte. ;)

Aber das sagt gar nichts aus wie es der Mehrheit der Leute in der Schweiz geht.
Übrigens hat z.B. Indien sehr viel sehr reiche Leute :Huhu:

Aber das ist jetzt etwas stark OT.

Felix

qbz 16.12.2010 14:14

"Wir deutschen Langdistanztriathleten sind schon verdammt verwöhnt! Wir haben mit den Ironman-Rennen in Frankfurt, Regensburg sowie der Challenge Roth in relativer Nähe gleich fünf Rennen zur Auswahl, die fast perfekt organisiert sind."

Zählen Frankfurt und Roth doppelt oder wurde Glücksburg und Moritzburg vergessen :-) ? (die offenbar den AK-Sportlern eine deutlich bessere Orga bieten als der Florida IM ? )

-qbz

maifelder 16.12.2010 14:17

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 507094)
btw-
Finisher Verpflegung in Regensburg:
nach 11h im Ziel bin ich ganz schnell wieder raus aus dem Zelt, wo "Gummibrötchen" lagen und in die nächste Pizzeria gegangen.
Das Wort Finisher Verpflegung haben die paar miesen Stückchen nicht verdient!
Das kannte ich auch Frankfurt anders/besser.



Meine Mutter hat die letzte Pizza an dem Tag überhaupt bekommen, die hat quasi darum gebettelt. Die wurde total gierisch angeguckt und hätte die Pizza für 50Euro verkaufen können.

Und ich habe sie weggeworfen. :(

Zurück zum Thema, bevor ich ein Invest tätige, informiere ich mich vorher ausgiebig und sauge jeden Bericht vorher in mich auf. Bisher war noch kein WK schlechter als erwartet, nagut, vielleicht das Finnisherbuffet in Roth für die Staffelradfahrer und vom Hörensagen das für die Staffelschwimmer.

Hippoman 16.12.2010 14:31

[quote=FuXX;507176](dafuer ist Essen gehen guenstig)


:confused:

Hilf mir bitte auf die Sprünge.:)
Welche Lokalitäten sollen das sein, wo man in den USA günstig essen gehen kann:confused:

Die Fast-Food-Lokale werden`s ja nicht sein.:Lachen2:

dude 16.12.2010 14:46

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 507207)
Wie meinst du das nun? Meinst du wir hätten mehr Geld oder verstehe ich das ganz falsch?

Nee, den besten Lebensstandard. Irgendwelche Bruttoeinkommen sind ohne Aussagekraft. Ich schau' mir dafuer die Huetten, die Infrastruktur, Freizeitgestaltung und das Gesundheitssystem an.

FuXX 16.12.2010 14:49

Zitat:

Zitat von Hippoman (Beitrag 507216)
:confused:

Hilf mir bitte auf die Sprünge.:)
Welche Lokalitäten sollen das sein, wo man in den USA günstig essen gehen kann:confused:

Die Fast-Food-Lokale werden`s ja nicht sein.:Lachen2:

Ich kenn hauptsaechlich Kalifornien, da CA aber eher teuer als billig im Vergleich zu den anderen Staaten ist, denke ich nicht, dass es dort anders ist. Und Restaurants sind in CA gerade im Vergleich zu den Lebensmittelpreisen im Supermarkt erstaunlich guenstig. Wenn man asian food mag, dann ist CA quasi das Paradies. Selbst kochen lohnt sich kaum.

Selbst auf Hawaii gibt es gute guenstige Restaurants.

FuXX

FuXX 16.12.2010 14:49

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507225)
Nee, den besten Lebensstandard. Irgendwelche Bruttoeinkommen sind ohne Aussagekraft. Ich schau' mir dafuer die Huetten, die Infrastruktur, Freizeitgestaltung und das Gesundheitssystem an.

Das ist aber auch ein Frage der Priorisierung. Bzgl. life-work balance wuerde ich die skandinavischen Laender bevorzugen...

Stefan 16.12.2010 14:57

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507228)
Das ist aber auch ein Frage der Priorisierung. Bzgl. life-work balance wuerde ich die skandinavischen Laender bevorzugen...

Hier arbeiten viele (zumindest in meinem Bekanntenkreis/Umfeld) nur 70, 80 oder 90%, statt Vollzeit, damit sie mehr Freizeit haben.

Stefan

dude 16.12.2010 14:59

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507228)
Das ist aber auch ein Frage der Priorisierung. Bzgl. life-work balance wuerde ich die skandinavischen Laender bevorzugen...

Natuerlich ist es das. Aber einen Einblick gibt es schon. Ich hab' ja auch Gruende, warum ich im Moment nicht in der (Nord-)Schweiz lebe, aber Skandinavien waer' mir schlicht zu kalt.

dude 16.12.2010 15:02

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507227)
Wenn man asian food mag, dann ist CA quasi das Paradies. Selbst kochen lohnt sich kaum.

Guenstiges American-Asian, und davon sprichst Du - ist besseres fast food. Schmeckt, ist aber ungesund. Rein von der Geldboerse her lohnt kochen in Manhattan auch nicht. Da bekommst Du ein huebsches Gericht in 20min. fuer $8 an die Tuer geliefert. Als Sportler machst Du das aber nicht lange.

Hafu 16.12.2010 15:04

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507228)
Das ist aber auch ein Frage der Priorisierung. Bzgl. life-work balance wuerde ich die skandinavischen Laender bevorzugen...

Du darfst dort aber nicht ernsthaft krank werden, denn auch Mediziner haben in den Skandinavischen Ländern eine erstklassige Life-Work-Balance und genießen 35-Stunden Wochen mit deutlich geringerer Arbeitsverdichtung und entspannterem Umgang mit den Patienten.
Das führt dann für "normale" Patienten aber auch zu monatelangen Wartezeiten auf Facharzttermine (was bei weniger ernsthaften Problemen die angenehme Nebenwirkung hat, dass beim Warten auf den Facharzttermin desöfteren die Selbstheilungskräfte des Körpers die Oberhand gewinnen).
Wirklich wichtige Probleme wie Endoprothesen-Implantationen oder Bypassoperationen werden dann gerne im grenznahen Ausland z.B. auch Norddeutschland erledigt.

drullse 16.12.2010 15:10

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507193)
Du bist wirklich ein Witzbold. Du weisst genau wie ich es gemeint habe, musst es hier aber im voellig falschen Zusammenhang wiedergeben. Danke dafuer. :Nee:

Ich weiß, dass es für Dich schlimm wäre, wenn Du nicht nach Hawaii könntest. Der Grund dafür ist mir in dem Fall egal, es geht einfach um den Stellenwert, der Hawaii eingeräumt wird und die daraus resultierende massive Nachfrage.

Triaking 16.12.2010 15:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 507235)
Guenstiges American-Asian, und davon sprichst Du - ist besseres fast food. Schmeckt, ist aber ungesund. Rein von der Geldboerse her lohnt kochen in Manhattan auch nicht. Da bekommst Du ein huebsches Gericht in 20min. fuer $8 an die Tuer geliefert. Als Sportler machst Du das aber nicht lange.

Danke!! Genau das ist meine Erfahrung, die ich jetzt gerade in Florida gemacht habe! Was Kosten für gesunde Ernährung angeht, wissen vielleicht nicht alle hier zu schätzen! Ich bin fast tot umgefallen, als ich im Supermarkt gesehen habe, was Obst und Gemüse kosten! :Nee:

OT: Ich finde es OK was Hazel berichtet hat und es ist am Ende die Sicht seiner Dinge und das muß ja nicht jeder so sehen. Positiv finde ich, daß jeder der diesen Bericht gelesen hat und trotzdem teilnimmt, nun wirklich hinterher nicht mehr rummosern und beschweren kann! Information ist doch gut und jeder kann dann damit anfangen was er will! Und ich bewerte auf jeden Fall den IM FFM jetzt noch ganz anders! :cool:

FuXX 16.12.2010 16:01

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 507241)
Ich weiß, dass es für Dich schlimm wäre, wenn Du nicht nach Hawaii könntest. Der Grund dafür ist mir in dem Fall egal, es geht einfach um den Stellenwert, der Hawaii eingeräumt wird und die daraus resultierende massive Nachfrage.

Dann hast du anscheinend nicht verstanden was ich in dem anderen thread sagen wollte.

Hawaii an sich find ich super, aber es waere per se nicht "schlimm" dort nicht teilzunehmen. Es ging um was ganz anderes, aber ist nu auch egal,.

drullse 16.12.2010 16:23

Zitat:

Zitat von FuXX (Beitrag 507264)
Dann hast du anscheinend nicht verstanden was ich in dem anderen thread sagen wollte.

Hawaii an sich find ich super, aber es waere per se nicht "schlimm" dort nicht teilzunehmen. Es ging um was ganz anderes, aber ist nu auch egal,.

Da habe ich Dich dann in der Tat falsch verstanden. :Blumen:

Es geht mir um diejenigen, die auf die Insel wollen, um jeden Preis. Wenn das für Dich nicht zutrifft, dann bist Du das falsche Beispiel.

Cruiser 16.12.2010 17:44

Hey Tim :Huhu: :Blumen:

Vielen Dank für den guten, kritischen Artikel, der mir in seinem Ausblick auf etwaige
Tendenzen für die Zukunft absolut aus dem Herzen spricht!

Man (wer es denn möchte:cool: )merkt auch hier in Deutschland, daß durch den Rückzug derer, die den Wettkampf mit Herz und im Sinn der Athleten unterstützt haben, die Qualität nachlässt und der Preis gleichzeitig beharrlich steigt.

Kommen dann noch, wie dieses Jahr in Wiesbaden geschehen, üble Spiele der Veranstalter hinzu, verlieren diese IM Wettkämpfe das, was sie die Jahre zuvor eben ausgezeichnet hat.

Das man durchaus Profit in Kombination mit einem guten Wettkampf im Sinn der Athleten veranstalten kann (und immer ein offenes Ohr für sie hat), hat Kurt die letzten Jahre gezeigt. Danke dafür :Blumen:

Ich bin gespannt, wohin die Reise des IM geht.
Nüchtern betrachtet sehe ich es wie viele hier: Zuviele Rookis die nachrücken und ruckzuck die Startlisten füllen.

Dieses Jahr hat es aber schon länger gedauert, bis Frankfurt voll war, warum auch immer.

maifelder 16.12.2010 17:58

Ähnlich wollte ich auch schon schreiben.

Kurt darf sich hier maximal gebauchpinselt fühlen, das hat er sich verdient. :Blumen:

Du hast Maßstäbe gesetzt und andere müssen sich jetzt daran messen.

Die Challenge holt auf und wenn das so weitergeht, werden die bald an der WTC vorbeiziehen.

tandem65 16.12.2010 18:05

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 507302)
Dieses Jahr hat es aber schon länger gedauert, bis Frankfurt voll war, warum auch immer.

Ich tippe mal wegen Regensburg.

Cruiser 16.12.2010 18:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507307)
Die Challenge holt auf und wenn das so weitergeht, werden die bald an der WTC vorbeiziehen.

Auch interaktiv für den Zuschauer war Roth dieses Jahr der Hammer!

Medial Richtung neue Medien bietet die WTC nix, auf der Homepage keine Bewegung, auf Facebook keine nennenswerte Bewegung.

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 507310)
Ich tippe mal wegen Regensburg.

Sicher auch ein Mitgrund, richtig.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507307)
Kurt darf sich hier maximal gebauchpinselt fühlen, das hat er sich verdient. :Blumen:
Du hast Maßstäbe gesetzt und andere müssen sich jetzt daran messen.

Ok, jetzt bauchpinsel ich nochmal hinterher.

Schon 2008, bei meinem ersten IM in FFM, ist mir immer einer aufgefallen, der überall anzutreffen war, dem selbst im Zielbereich am Römer auffiel, daß die Laufschrift nicht ordnungsgemäß lief und das gleich freundlich aber bestimmt korrigieren ließ. Er war überall dabei und hatte immer persönlich ein Auge auf alles. Kurt ist ein Macher, der sich auch nicht zu schade ist, sich persönlich zu kümmern, weil es ihm eine Harzensangelegenheit ist.
Auch das hat sich jetzt mit neuer Führung geändert.

So, genug von mir zur WTC.

maifelder 16.12.2010 18:11

Zitat:

Zitat von Cruiser (Beitrag 507311)
Auch interaktiv für den Zuschauer war Roth dieses Jahr der Hammer!

Medial Richtung neue Medien bietet die WTC nix, auf der Homepage keine Bewegung, auf Facebook keine nennenswerte Bewegung.

Was denn, ich war nicht da? Der Ticker ist seit Jahren das Beste überhaupt.

Cruiser 16.12.2010 18:21

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507312)
Was denn, ich war nicht da? Der Ticker ist seit Jahren das Beste überhaupt.

Der Ticker ist überragend, du kannst auch deine Bekannten als Favoriten abspeichern und beobachten.

Du hast vor und wärend dem Race Webcams, auf denen du auch wirklich Gesichter erkennen kannst, garniert mit netten Interviews.

In den Tagen vor dem Rennen sehr nette Infos und massig Bilder auf Facebook!

Für Junkies wie uns genial:)

Klugschnacker 16.12.2010 18:53

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507307)
Ähnlich wollte ich auch schon schreiben.

Kurt darf sich hier maximal gebauchpinselt fühlen, das hat er sich verdient. :Blumen:

Du hast Maßstäbe gesetzt und andere müssen sich jetzt daran messen.

Die Challenge holt auf und wenn das so weitergeht, werden die bald an der WTC vorbeiziehen.

Bei allem Respekt vor Kurts Leistung (und der seines Teams), die ich sehr hoch einschätze, muss man sagen, dass die Maßstäbe in Roth gesetzt wurden. Der Ironman in Frankfurt hat es geschafft, dieses organisatorische Niveau zu erreichen, was eine große Leistung ist.

Grüße,
Arne

maifelder 16.12.2010 19:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 507326)
Bei allem Respekt vor Kurts Leistung (und der seines Teams), die ich sehr hoch einschätze, muss man sagen, dass die Maßstäbe in Roth gesetzt wurden. Der Ironman in Frankfurt hat es geschafft, dieses organisatorische Niveau zu erreichen, was eine große Leistung ist.

Grüße,
Arne

Ok, ich habe es zu absolut formuliert. Ich meine natürlich die Zeit, seit ich mich mit Triathlon beschäftige.
Ich gebe auch gerne zu, als Einzelstarter war ich noch nicht in Roth
noch nicht am Start. Aber als Staffelteilnehmer fühlte ich mich nicht willkommen, zumindest habe ich es so empfunden.

Ich bezahle gerne den Beitrag, aber vom subjektiven Empfinden bekam ich beim Ironman mehr für mein Geld.

kury 16.12.2010 19:09

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 507326)
Bei allem Respekt vor Kurts Leistung (und der seines Teams), die ich sehr hoch einschätze, muss man sagen, dass die Maßstäbe in Roth gesetzt wurden. Der Ironman in Frankfurt hat es geschafft, dieses organisatorische Niveau zu erreichen, was eine große Leistung ist.

Grüße,
Arne

Arne, richte mal einen "gefällt mir" Button ein :Cheese:

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507307)
Die Challenge holt auf und wenn das so weitergeht, werden die bald an der WTC vorbeiziehen.

Wenn der WTC nicht Hawaii als "Wiege des Triathlon" hätte würde der wohl gar keine Rolle spielen, aber finde mal einer einen triathlonhistorische Strecke die solche Bedingungen aufweist.
Schon alleine diese Abgeschiedenheit am A. der Welt mitten im Pazifik.

merz 16.12.2010 19:18

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 506965)
"Aus den Statistiken zum Ironman Hawaii kann man entnehmen, dass der Teilnehmer an der Ironman-WM im Schnitt 37 Jahre alt ist und rund $ 161.000 pro Jahr verdient (Quelle: Ironman Hawaii Media Guide 2010, S. 51)."

160,000$ entsprechen vielleicht 40,000€ in Deutschland.

überschlägig gerechnet wird hier wohl Faktor 3 angenommen, das wirft ein ganz anderes Licht auf den BIP/Kopf der USA: 46.000 USD, :)
genug der Juristen-Zahlen, mehr Service

m.

kury 16.12.2010 19:19

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507332)
Ok, ich habe es zu absolut formuliert. Ich meine natürlich die Zeit, seit ich mich mit Triathlon beschäftige.
Ich gebe auch gerne zu, als Einzelstarter war ich noch nicht in Roth
noch nicht am Start. Aber als Staffelteilnehmer fühlte ich mich nicht willkommen, zumindest habe ich es so empfunden.

Ich bezahle gerne den Beitrag, aber vom subjektiven Empfinden bekam ich beim Ironman mehr für mein Geld.

Ganz ehrlich, eine Staffel gehört da auch nicht hin. Ich brauche keine Staffelfahrer die bei mir Windschatten fahren und Marathonläufer die mich ganz dämlich aussehen lassen (das machen die anderen Einzelstarter schon zu Genüge).

Dirtyharry 16.12.2010 20:22

Zitat:

Zitat von kury (Beitrag 507341)
Ganz ehrlich, eine Staffel gehört da auch nicht hin. Ich brauche keine Staffelfahrer die bei mir Windschatten fahren und Marathonläufer die mich ganz dämlich aussehen lassen (das machen die anderen Einzelstarter schon zu Genüge).



der beste :Lachanfall:

dirtyharry

Thorsten 16.12.2010 20:23

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 507332)
Ich gebe auch gerne zu, als Einzelstarter war ich noch nicht in Roth noch nicht am Start. Aber als Staffelteilnehmer fühlte ich mich nicht willkommen, zumindest habe ich es so empfunden.

Ich bezahle gerne den Beitrag, aber vom subjektiven Empfinden bekam ich beim Ironman mehr für mein Geld.

Ich denke, das würde dir in Frankfurt auch nicht anders ergehen, wenn es dort Staffeln gäbe.

Sie sind in Roth ein Appetizer auf die Strecken und auf die Stimmung der Zuschauer. Welche Welle willst du dort auch als Normalo-Schwimmer erwarten, der morgen um halb zehn aus dem Kanal kommt, während die meisten noch 8-12 Stunden Schinderei vor sich haben? Leuchtet irgendwie ein, wo man seine Helden sieht.

Alle Schwimmer und Radler der Staffeln nochmals mit ins Läufer-Zielzelt zu lassen würde halt auch die Kapazitäten sprengen.

Und die Orga-Maßstäbe hat Roth schon viel früher gesetzt. Kurt hat es verstanden, diese in kurzer Zeit ebenfalls zu erreichen.

Ich bin noch nie in Frankfurt gestartet, aber aus den Erzählungen der Frankfurt-Starter und meinen Erfahrungen in Regensburg (und vielfach Roth) ist Regensburg auf jeden Fall eine Light-Veranstaltung zum (fast) vollen Preis geworden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.